>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Naja, finde es schon erstaunlich, dass für einen griechischen Nationalspieler, der bei Monaco in der letzten Rückrunde Leistungsträger war und als einer der Mosaiksteine dafür galt, dass Monaco vom Abstiegskandidaten zu einem Team wurde, was erst spät jede Chance auf den Aufstieg verlor, nicht mehr als 500.000 € drin sind.

Aber gut, an Monacos Stelle hätte ich das öffentliche Aussortieren von Tzavellas ohne Chance auf Rückkehr natürlich auch als Einladung zum Preisdrücken gesehen.

Will hier jetzt aber keine Diskussion anzetteln, da mir ja schon beim letzten mal gesagt wurde, dass das Blödsinn ist und sowas keinen Einfluss auf Verhandlungen haben wird.
#
francisco_copado schrieb:
FredSchaub schrieb:
gerade an Schulen müsste verstärkt geworben werden


Im Sportunterricht hat man ja das gleiche Problem wie in jedem anderen Fach: Starke Einzelkönner treffen auf lustlose Mitschüler. Da wirds besonders in Mannschaftssportarten schwer. Wenn dann noch der Plan verlangt, dass Sportarten durchgenommen werden, die niemand braucht (z.B. Kugelstoßen in Klasse 8), wird es richtig schwer.


Und dann trifft man noch auf Sportlehrer, die die Schüler in eine grundsätzliche Sportlichkeit einschätzen und denen dann in jeder Sportart die selbe Note bekamen. Kriege heute noch einen Hals, wenn ich an meinen Sportlehrer denke, der mir meistens 3-4 gegeben hat. Im Badminton bekam ich dann Gönnerhaft mal eine 2-. Die die immer ne 1 bekamen, bekamen natürlich auch ne 1. Obwohl ich diese in Spielen mit 15-1, 15-1 in zwei Sätzen abgefrühstückt habe.
#
Ärgerlich ist halt sowas wie, "die reißen vorher Ihr Maul auf und bringen keine Leistung". Bei Spiegelburg, wird dann ein Trainer zitiert...

Nadine Kleiner wurde auch genannt, wenn ich mich recht erinnere habe ich von der das Zitat gehört, dass Ihre Leistung bei der EM nicht für das Finale reichen wird.

Man kann kritisieren, wenn die Athleten nicht in Form sind. Gerade beim Schwimmen und Schießen sind die Ergebnisse wirklich schlecht. Leichtathletik sind wir dafür jetzt schon besser, als bei den letzten Spielen.
#
Doomsday schrieb:
11500 mehr Heimfans dafür 50000 mehr Strafe. Ist das wirklich so viel besser?


Wenn die Fans pro Ticket mehr als 4,35 € zahlen, ja. Zudem ist es für die Fans besser.
#
Hmm, was heißt das jetzt? Alle Dauerkarteninhaber können rein? Würde von der Zahl ja passen (und die Eintracht begeht keinen Vertragsbruch).
#
Tackleberry schrieb:
Habe ich das eben richtig mitbekommen, dass Nadine Kleinert bereits in der Kugelstoß-Quali gescheitert ist?    


Hmm, ob die so trainiert hat, dass Sie bei der EM noch einmal nen Titel holt, weil Sie wusste, dass es bei Olympia eher schwer wird mit ner Medaille?
#
Unsere Kanufahrer scheinen in guter Form zu sein.
#
reggaetyp schrieb:
Barack Obama schrieb:
"Heute haben die USA auf dem Mars Geschichte geschrieben" [...]Der heutige Erfolg erinnert uns daran, dass unsere Vormachtstellung - sowohl im All, als auch auf der Erde - davon abhängt, dass wir klug in Innovation, Technologie und Grundlagenforschung investieren, die schon immer dafür gesorgt haben, dass unsere Wirtschaft von der Welt beneidet wurde."


Gepaart mit den Kosten von 2,5 Mrd. US Dollar hab ich bisschen Probleme damit, wenn man solche Aussagen lesen darf.
Aber mit Sicherheit kann mir jemand erklären, wozu das Ganze gut ist, abgesehen vom Forscherdrang (den ich grundsätzlich begrüße).



Ich denke der Forscherdrang ist hier ausreichend.
#
francisco_copado schrieb:
Aqualon schrieb:
http://www.welt.de/sport/olympia/article108464144/Alles-ausser-live-ARD-und-ZDF-veraeppeln-Zuschauer.html

Darum guck ich Eurosport oder im Internet, aber nicht bei den Öffis.


Schöner Artikel. Bestätigt das, was wir hier schon seit dem ersten Tag bemängeln. Das Gute an Eurosport ist einfach, dass sie bei den Entscheidungen keine deutsche Brille aufhaben und somit auch Sportarten zeigen, die für ARD/ZDF gar nicht relevant sind.


Das ist halt eine Geschmackssache. Ich interessiere mich am meisten für das Abschneiden der deutschen und Verlange hier auch von den öffentlich-rechtlichen dass sie darüber absolut vorrangig berichten.

Grundsätzlich finde ich es auch nicht schlimm nachgereichte Entscheidungen als Live zu verkaufen, da ich eben gerne mitfiebere.

Am Zeitmanagement müsste man aber mehr arbeiten. Ich muss nicht 90 % eines Triathlon/Marathon/Straßenrennen/Hockeyspiel/Volleyballspiel etc. sehen. Dafür sind die Streams das richtige, wenn man sich nur dafür interessiert. Ansonsten sollte schneller zwischen den Live Entscheidungen geschaltet werden.

Was bei dieser Olympiade ein Problem ist, ist die Zeitversetzung von nur einer Stunde. So ist der Wettkampftag so ausgelegt und zu Ende, dass eine anschließende Highlight/Interview Sendung nicht reinpasst. Da man darauf aber offensichtlich nicht verzichten will, kommen diese Sachen dann während der Wettkämpfe und nehmen Live-Zeit weg.
#
Bei Ochs und Russ hat sich ein Trend fortgesetzt, den man schon bei Jones beobachten konnte.

Unsere Spieler sind zu blöd den Verein in Anstand und mit Auflassen eines Hintertürchens zu verlassen.

Bei Russ hatte ich kurz vor seinem Wechsel noch gesagt, dass er einer ist, bei dem ich kein Problem habe, wenn er mal wieder zurück kommt, wenn es mit dem Karrieresprung nicht klappt. Dann musste er unbedingt nachtreten und erzählen, dass er schon seit einem Jahr wusste, dass er wechselt.... und natürlich sich nicht motivieren konnte.

Wieso macht man sowas? Ein Podolski hat sich wahrscheinlich die Karriere damit gerettet, dass er Köln damals so überschwänglich im Guten verlassen hat und mit Freude wieder zurück genommen wurde.

Auch bei einem Aigner fand ich ein Interview vor ein paar Wochen sehr schalu, in dem er sich ausdrücklich im guten verabschiedete. Aber unsere schaffen das irgendwie nicht.

Wobei Jones hatte ja damals sogar versucht sich das Hintertürchen aufzuhalten, dieses aber auf die denkbar blödeste Weise, dass er HB den schwarzen Peter für seinen Wechsel zuschieben wollte.
#
„Er kapiert jetzt mehr, wie er gegen den Ball zu spielen hat.“ sagt Veh laut FAZ über Inui.

Bei anderen Trainern in der Vergangenheit, hätte es hier einen großen Aufschrei gegeben.  ,-)
#
Wohl doch nicht verkehrt gewesen, dass der Wechsel im WInter nicht geklappt hat. "Was wäre wenn" kann man zwar nie genau sagen, aber bei seiner Verletzungsanfälligkeit, hätte das früher oder später genauso gut bei uns passieren können.
#
Tackleberry schrieb:
schobbe schrieb:
francisco_copado schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Irgendwie würde mich ein Fehlstart von Bolt amüsieren.


+1

Im Finale wäre es aber noch schöner    


+1 ! Der nervt.  


Schließe mich dem nicht an. Gerade Protagonisten wie Bolt sind es, die solche Wettkämpfe erst interessant machen. Typen mit Ecken und Kanten, keine glattgebügelteb "Da müssen Sie den Trainer fragen"-Sportler. Wird so was im Fußball nicht auch immer gewünscht und gefordert?

Ich hoffe auf einen neuen Weltrekord!    


Ist halt den Leuten so oder so nicht recht. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass seit dem Auftauchen von Bolt das Interesse am 100m Lauf noch einmal deutlich zugelegt hat.
#
Mich hätte mal interessiert, was es genau an den beiden Treffern von Joppich auszusetzen gab. Habe das jetzt irgendwie nicht kapiert.
#
Basaltkopp schrieb:
SGE_Werner schrieb:
9 Sekunden besser als ihre bisherige pers. Bestleistung    


Worum gehts?


Gesa Krause beim Hindernislauf
#
Klasse lauf. Eigene persönliche Bestleistung pulverisiert. Die scheint auf den Punkt fit zu sein. Bei der EM fand ich Sie jetzt gar nicht so überragend.
#
Oh Gott. Ein Spieler den ich noch erlebt habe, wie er als junges Talent erstmals Bundesliga gespielt hat.
#
greg schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Auch wenn ich hier jetzt offenbar völlig gegen den Strom schwimme, aber wenn man auf Bier und "Unterhaltungsmusik" steht, kann man sich da allerbestens amüsieren!    


Aha...und dafür dann 30€+ bezahlen!?
Für Binding-Bier und "Unterhaltungsmusik"?
So schlecht kann es den Deutschen echt nicht gehen...


Wenn man solche Musik mag, ist das doch in Ordnung. Von mir gehen jede menge Freunde bald auf die Sensation White nach Düsseldorf und zahlen pro Nase 75 € für Elektromusik. Finde ich unverständlicher, als 30,00 € für Ballermannmusik zu zahlen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Bei einem Tausch mit Tzavellas muß aber Monaco noch was drauflegen.
 


Alles andere wäre ja auch ein absoluter Witz, da Tzavellas absoluter Stammspieler bei Monaco war und öfters als einer der Gründe für deren Aufschwung in der Rückrunde genannt wurde, während Wolf dort überhaupt keine Rolle spielt.
#
Deus schrieb:
Gibts eigtl. in der Leichtathletik groß Deutsche die ne Chance haben vorne mitzumischen?


Recht viele eigentlich. In erster Linie natürlich in den Werf und Stoß Wettbewerben.

Aber auch in anderen Disziplinen haben wir vor ein paar Wochen bei der EM nicht schlecht abgeschnitten u.a. mit Goldmedaillen im Zehnkampf und im Weitsprung. Natürlich ist nun die Konkurenz größer, aber ein paar Medaillen sollten auch hier zu holen sein.