>

Exil-Adler-NRW

18127

#
Basaltkopp schrieb:
Zum Thema - wir haben ja noch den Olli. Und irgendwann hätte Mo vielleicht wirklich Stunk gemacht.


Also für eine Vertragsauflösung würde ich schon hier andere Gründe sehen wollen. Wir können im Sturm nicht im ernst nur mit Occean und Hoffer in die Saison gehen (Friend wurde ja öffentlich ausgemustert). Ob Occean oder Mo sich durchsetzen, war überhaupt noch nicht absehbar. Von daher ist das für mich nur nachvollziehbar, wenn wir einen klaren Stürmer Nummer 1 an Land ziehen konnten.
#
SemperFi schrieb:
bernie schrieb:
Lenny5Aces schrieb:
SemperFi schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
bernie schrieb:
Dann eben noch einmal. Welchen Fehler? Caio hatte nach dem Training Deutschunterricht. Organisiert von der gedankenlosen Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Bis es ihm zu anstrengend wurde.


War das nicht von ROGON organisiert?
Also zumindest scheint heutzutage der Cheftrainer etwas mehr Druck auszuüben als damals. Man hatte schon den Eindruck, dass es dem ziemlich Wurscht war.




Komplett falsch (Siehe Beitrag zuvor).  


Nein

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11148696/#f12024525


Respekt! Es bleibt mir ein Rätsel, wie man jetzt genau diesen Threadeintrag aus dem Hut, quatsch: aus dem SAW vom 21.07.2008 zaubern kann.

Trotzdem steht da doch auch:
ZoLo schrieb:
Die Eintracht stellt Caio eine Sprachlehrerin, damit er schnell die Sprache lernen kann

Warum also 'Nein'? Sollte da nicht 'Ja' stehen? Oder haste dich verschrieben?  ,-)



Ich denke, das Nein bezog sich auf die Aussage, dass der Deutschunterricht von Rogon organisiert wurde.


Das Nein bezog sich darauf, daß die Aussage Rogon hätte einen Lehrer gestellt hat nicht komplett falsch war, zumindest einen Dolmetscher und ein Mädchen für alles waren von Rogon an Caios Seite gestellt worden für die erste Zeit.

Wollte nur deutlich machen, daß sowohl Verein als auch Berater ihren Teil versucht haben (inkl. Chris), aber wenn jemand nicht will, dann will er nicht.


So ist es. Seltsam das jetzt plötzlich der Verein Schuld sein soll, dass Caio kein Deutsch gelernt hat. Wenn Caio früher für seine Unwilligkeit deutsch zu lernen kritisiert wurde, konnte man hier öfter lesen, dass das ja wohl seine Sache sei.

Und wie hätte "Druck" aussehen sollen? Bei der Schlagzeile "Funkel suspendiert Caio, weil er kein deutsch lernen will", wären hier wohl die Mistgabeln für die Funkel Jagd durch die Stadt angespitzt worden. Wobei ich nicht genau weiß, ob er nicht das deutsch lernen erst unter Skibbe eingestellt hatte (dem ich eher zutraue, dass es ihm egal war).
#
DBecki schrieb:
So viel Respekt, wie Russ seinen Teamkollegen gegenüber hatte, als er davon sprach, konkurrenzlos zu sein? Stimmt, so viel Respekt sollte schon sein.


Naja, das hatte aber weniger mit Respekt vor den Mitspielern zu tun, als mit Skibbe, der Ihn (wie eigentlich alle seine Stammspieler) in diesen Stand erhob.
#
Ich hätte ja den anderen Thread nicht gebraucht, aber da er offen gelassen wurde, warum wird dann nicht hier über das Fußballturnier diskutiert?
#
Hoffer als Joker ist absolut in Ordnung, wenn er nicht zu teuer war. Man kann ihn sowohl bei Rückstand bringen, wenn man einen zweiten Stürmer dazu stellen will, als auch bei Führung einwechseln, wenn man hinten dicht macht und auf Konter spielt.
#
Interessant finde ich, dass das was Hellmann zum Thema Spieler verkaufen hier so positiv genommen wird, aber wenn es dann tatsächlich solche Überlegungen bei z.B. Jung gibt, der Aufschrei groß ist, dass man doch nicht seine Leistungsträger verkaufen darf, wenn man nicht immer nur unten drin stecken will.
#
kokskarl schrieb:
Unter der Vorraussetzung, dass wir noch einen erfahrenen und guten Abwehrspieler wie z.B. Bocanegra bekommen:

Bin ich der einzige, der diesem Kader, grade perspektivisch, sehr viel zutraut?
Die bisherigen Transfers finde ich sehr gut, am schwächsten sehe ich uns noch im Sturm. Wenn wir da einen der Kategorie Helmes bekommen können, würde ich die internationalen Plätze spätestens für die nächste Saison als Ziel ausgeben.


Können wir nicht erstmal abwarten, wie sich das zweitbeste Team der letzten 2. Liga Saison in Liga 1 spielt, bevor wir für "spätestens" (also gerne auch sofort?) nächste Saison die internationalen Plätze als Ziel ausrufen?
#
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? 11
2. Wieviel Punkte holt die Eintracht bis zur Winterpause? 20
3. Wieviel Tore erzielt unsere SGE in den 17 Ligaspielen? 24
4. Wieviele Gegentore fängt die Eintracht in der Hinrunde? 27
5. Wieviele Chancen erspielt sich die Eintracht laut kicker-Statistik? 93
6. Auf welchem Platz überwintert die U23 in der Regionalliga Südwest? 4
7. Wer ist Topscorer der Eintracht in der Hinrunde? Aigner
8. Welcher der Spieler Inui, Kittel und Köhler kommt auf die meisten Einsätze? Inui
9. Welcher Spieler wird am häufigsten von Beginn an als Linksverteidiger auflaufen? Oczipka
10. Welchem Eintracht-Spieler gelingt das erste Jokertor? Kittel
11. Wie viel Tore werden von Verteidigern erzielt, die in der Viererkette zu Spielbeginn standen? 3
12. Wer bekommt die meisten Unfairnesspunkte (Gelb 1, Gelb-Rot 3, Rot 5) bei der Eintracht? Idrissou
13. Wer ist nach der Hinrunde in der Bundesliga 1. , 2. , 3. , 4. , 5. und 6. (genaue Nennung)? 1. Bayern , 2. BVB , 3. Wolfsburg , 4. Schalke , 5. Leverkusen , 6. Stuttgart
14. Wer findet sich auf den Plätzen 17 und 18 wieder? Fürth und Augsburg
15. Wer überwintert in der 2. Bundesliga auf Platz 1? Hertha
16. Welcher Trainer der 1. Liga verliert als erstes (Rücktritt/Entlassung) seinen Job? Fink
17. Wer wird nach Kicker-Noten bester BL-FELDspieler der Hinrunde? Hummels
18. Wieviele Elfmeter bekommt Düsseldorf zugesprochen?  1  
#
Wahrscheinlich hat Rolf Heller damals auch gelacht als Bernd Schneider der von Carl-Zeiss Jena kam eine Klausel wollte, dass er für 2,5 Millionen DM zu nem Champions-League Teilnehmer wechseln darf.

Ein Jahr später war er dann weg und von der gezahlten Ablöse konnten wir uns einen halben Guie-Mien leisten...
#
steps82 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
den namen bocanegra habe ich zwar schon gehört, den spieler aber nicht auf dem schirm.

kann zu dem spieler nichts sagen aber mit ihm und demidov hätten wir vermutlich die kleinste innenverteidigung der liga.



also im fußball kommt es zum glück nicht auf die größe an.



In der IV schon ein wenig, wenn man Kopfballduelle gewinnen will.


gibt genügend beispiele die das wiederlegen, mir fällt da ganz spontan ein ganz "großer seiner zunft" ein, einer von barca ,-)  
stellungsspiel ist viel bedeutender.


Chris hat in der IV auch gefühlt immer alle Kopfballduelle gewonnen. Bei Standarts kommt Meier mit nach hinten, dann passt das.
#
AKUsunko schrieb:
  also erhält san sebastian einen nachschlag wenn wir die CL erreichen...ob die überhaupt wissen, mit wem die da verhandelt haben        


Man man man. Erst zahlen wir für Friend bei Aufstieg drauf, jetzt müssen wir für Demidov nächstes Jahr auch noch einen Nachschlag zahlen. So verbrennt Hübner unser Geld....  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:
Unter Skibbe hatten wir definitiv kein Pech! Wir waren in der Rückrunde grottenschlecht und untrainiert! Teilweise waren in der Hinrunde die Ergenisse "Augenwischerei"! Ich möchte nicht wissen, was seinerzeit in Belek abgegangen ist!?!  


Selbst beim Thema Skibbe sollte man wohl differenzieren.

Augenwischerei waren die Spiele der Hinrunde für mich keineswegs. Es wurde ein guter, teilweise sogar begeisternder Fußball gespielt.

Selbst in Spielen, in denen wir nicht gewonnen haben. Ich werde nie das leichenblasse Gesicht meines damaligen Tribünengastes (Schalke-Fan) vergessen, als die Eintracht die Halbrussen mal eben so an die Wand gespielt hat. Lediglich Altintops Treffunsicherheit bei 1000%-Chancen (u.a.) verdankten die Schalker einen mehr als glücklichen Punktgewinn.

Nicht immer alles pauschalisieren.    


Das Schalke Spiel war für mich ein Knackpunkt. Man hat super gespielt, aber die Spieler haben reihenweise Fahrkarten geschossen. In den folgenden Spielen hatte ich das Gefühl, dass man sich entschieden hat, dass außer Gekas keiner mehr die Tore machen kann und wir nur noch lang und hoch spielen.
#
Sehr schön. Schonmal wichtig die IV Baustelle etwas kleiner gemacht zu haben.

Gesehen habe ich ihn noch nicht, aber von dem was ich bisher über Ihn gelesen habe, habe ich ein gutes Gefühl.
#
Chaos-Adler schrieb:
Und für alle die mal wieder vom vor Jahren ereichten 9. Platz unter FF schreiben: Wenn eine Saison ausnahmsweise weit besser verläuft als geplant kann eine Mannschaft auch mal zur Überraschung aller um einen EL- Platz spielen. Aber nie im Leben war das FF Zielsetzung vor der Saison. Das war ein nicht mal ansatzweise geplanter nächster step, das war einfach nur Glück.


Hab es zwar eben schon einmal ausführlicher, aber hier noch einmal kurz konkret zu dieser Aussage, dass Platz 9 nur Glück und niemals das Ziel oder geplanter Step war.

Ziel vor der Saison war 45 Punkte plus X. Die wurden erreicht. Mit 45 Punkten landet man auch normalerweise zwischen Platz 8 und 10.
#
Chaos-Adler schrieb:
ThorstenH schrieb:
Ich fands auch OK das Funkel gegangen wurde, aber er war trotz allem der erfolgreichste Trainer der letzten 17 Jahre in FFM, das kann hier keiner widerlegen, denn Zahlen sprechen für sich. ...und deshalb mag ich auch dieses gebashe hier nicht. ..und versagt hat er schon gar nicht.
Er hat nie mehr versprochen als er dann gehalten hat.


Gut, vielleicht hat er nicht versagt. Aber seine ganzen Saisonvorbereitungen waren nur darauf ausgelegt, Jahr für Jahr den kleinstmöglichen gemeinsammen Nenner zu finden, nämlich den Abstieg vermeiden. In den ersten 2 Jahren mag das sinnvoll sein, irgendwann muss es einen doch nach mehr als Wasser dursten. Naja, Funkel ist halt bescheiden, ein Glas Kraneberger und er ist schon zufrieden.


ThorstenH schrieb:
Selbst Armin Veh, den ich bis jetzt sehr schätze, hat noch nichts weltbewegendes erreicht. Diese Saison wird sein Gradmesser. Schafft er es anständigen Fußball spielen zu lassen und nicht abzusteigen, dann ist das ein Anfang.


100% Zustimm.


Ist doch blödsinn.

In seiner ersten Saison wollten wir aufsteigen, was geschafft wurde.

Zweite Saison war Ziel Klassenerhalt. Wird wohl ja noch erlaubt sein, wenn man gerade aufgestiegen ist.

Dritte Saison war das Ziel den Klassenerhalt früher klarzumachen. Ist denke ich auch kein verwerfliches Ziel im zweiten Jahr nach Aufstieg. Ziel wurde nicht ganz erreicht, da auch hier der Klassenerhalt erst am Vorletzten Spieltag erlangt wurde, wobei dieses mit deutlich mehr Punkten (40) geschah und in anderen Jahren wohl zu einem deutlich früheren Klassenerhalt geführt hätte.

Vierte Saison war das Ziel 45 Punkte plus X. Also nicht das Ziel bloßer Klassenerhalt, womit die Legende schonmal hinfällig sein dürfte. Auch dieses Ziel wurde erreicht.

Fünfte Saison war das Ziel, das Ergebnis vom Vorjahr zu bestätigen. Dieses wurde deutlich verfehlt, weshalb Funkel gehen musste. Aber hier war das Ziel um einiges höher als Klassenerhalt.

Also Du erlaubst selber, in den ersten zwei Jahren nach Aufstieg sei das Ziel Klassenerhalt OK. Genau so lange wurde entsprechendes Ziel formuliert. Danach wollte Funkel zweimal 45 Punkte plus X. Was genau wirfst Du ihm also in der Zielsetzung vor.

Ich fand eigentlich die Zielsetzungen unter Funkel recht angenehm. Sie wurden in realistischen Schritten höher gesetzt.

Aber irgendwann wurde auch angefangen das Kleinreden unter Funkel in jedem 0/8/15 Statement zu sehen. Ich glaube ich habe von Veh letzte Saison genauso oft Warnungen vor dem Gegner und "die sind viel besser als Ihr Tabellenplatz aussagt" gelesen, wie von Funkel. Bei Funkel wurde dann jedes mal ein Fass aufgemacht, dass er ja jeden Gegner stark reden würde, während es bei Veh keine Sau interessierte.

Und in den Einschätzungen der Mannschaft hat er auch gar nichts anders gemacht als Beispielsweise Skibbe. Er hat dieses nur positiver formuliert (wie ich fand) und nicht den anderen Verantwortlichen einen schwarzen Peter zugeschoben.

So hieß es bei Funkel, dass mit der Mannschaft ein Mittelfeldplatz ein gutes Ergebnis sei. Bei Skibbe hörte man dann, dass ohne große Investitionen mit der Mannschaft nicht mehr als ein Mittelfeldplatz zu erreichen sei. In Bezug auf die vorhandene Mannschaftsstärke ist das komplett die selbe Aussage.

Scheinbar hätte Funkel öffentlich etwas öfter was einfordern sollen, um hier nicht als "mit wenig zufrieden" zu gelten. Ich glaube nämlich eigentlich nicht, dass er das war. Unter ihm wurden die größten Investitionen getätigt. 2008 gab es zur Korkmaz Verpflichtung mal ein interessantes Interview mit Calmund und Funkel, wo Calmund erzählte, dass Bruchhhagen ihm gesagt hätte, dass Funkel den Korkmaz unbedingt haben wolle, obwohl er HB eigentlich zu teuer sei.

Funkel wollte auch gute Spieler und die Mannschaft verbessern. Unter ihm wurde auch mit bekannten Spielern gesprochen (Hanke, Schlaudraff, Bastürk). Nur hat er nicht Skibbe mäßig in der Öffentlichkeit rumgeheult, wenn er einen Spieler den er wollte nicht bekommen hat.

Funkel musste am Ende einer katastrophalen Saison völlig zu Recht gehen, da man das Gefühl hatte, dass er sich abgenutzt hatte und vor allem der sportliche Erfolg und das selbstgesteckte Ziel eines ordentlichen Mittelfeldplatzes klar verfehlt wurde. Aber immer diese Legenden des "Kleinredners, der gar nicht mehr als Klassenerhalt erreichen wollte", halte ich absolut für falsch. Im Gegenteil sah ich eher sein Scheitern darin, dass mit amitionierten Neuverpflichtungen nicht mehr erreicht wurde als der Klassenerhalt in seinem letzten Jahr.
#
1amanatidis8 schrieb:
Ich war genau 1x im PM im NWZ da ich davon mitbekommen habe wie toll es dort sein soll. Habe aber nurn T-Shirt für 5 € gekauft. Kann jetzt nichts schlechtes über die Qualität sagen (kaufe ehrlich gesagt nur noch im Internet und gehe gar nicht mehr in Textilgeschäfte), dass Nähte aufgehen oder es verwaschen ist nach 3-4x Tragen.
Die Herrenabteilung ist ja noch übersichtlich. Aber was unten bei den Frauen abgeht...also mit shoppen hat das wenig zutun. Was ein Stress dort ist, und ich meine nicht nur die Mitarbeiter.
Das ist Kino pur. Alle wühlen wie irre an den Wühltischen, 45 Minuten Wartezeit an den Umkleidekabinen sind normal, lautes Geschnatter, 10 Kassen die alle im Dauerbetrieb sind. Als Kerl hältst du das keine 10 Minuten aus und rennst raus.
Habe mich mal ins Cafe direkt davor gesetzt und mal zugeschaut was dort ein und aus geht (90% Weibsleut unter 25 Jahre schätzungsweise).
Die kommen ja auch nicht mit 2-3 Tüten raus, ich habe dort Mädchen Säcke aufm Rücken raustragen oder hinter sich herziehend gesehen  


Klingt wie bei unserem Esprit-Outlet in Ratingen. Am Wochenende kann man da nicht hingehen, alleine weil schon eine riesen Schlange am Eingang ist. Einmal habe ich dort gesehen, wie neue Ware in einem Gang aufgehangen wurde. Sobald dieser Gang von den Verkäuferinnen freigegeben wurde, gab es da Szenen, wie in amerikanischen Sitcoms in denen es um Schnäppchenjäger beim Super-Sonder-Verkauf geht.
#
asti1980 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
asti1980 schrieb:
Ich bin dafür das Inui einen Dolmetscher bekommt, und zwar gestellt von Seiten der Eintracht.


Einen Deutschlehrer fände ich wichtiger


oder so aber wie schon gesagt die Eintracht, sollte sich drum kümmern, nicht so wie bei Caio wo die Eintracht nichts gemacht hat.


Caio hatte auch einen Deutschlehrer. War ihm zu anstrengend.
#
Wenn Jung nicht langfristig bleiben will, dann soll er lieber jetzt gehen, als in einem Jahr für deutlich weniger.

Wenn er bleiben will, kann er gerne einen langen Vertrag unterschreiben.

Wenn so viele Gerüchte auftauchen, habe ich jedoch immer das Gefühl, dass da der Berater umtriebig ist. Dann bestätigt Jung die Tage noch die Tage, dass er ne Ausstiegsklausel hat...

Ich glaube Jung sieht die Eintracht nicht als Ende der Fahnenstange an. Das ist mein aktuelles Gefühl. Und da würde ich lieber jetzt die höchste Ablöse seit 25 Jahren kassieren, als Ihn nächstes Jahr für 2,5 Millionen gehen zu lassen und hier das rumgeheule lesen, warum wir es nie schaffen einen Spieler für viel Geld zu verkaufen.
#
Hollywood schrieb:
Zur Abmahnung. Der Fan sollte gegen die Abmahnung einfach Widerspruch einlegen und vor Gericht gehen. Anwälte können viel schreiben. Die Höhe des Wertes wird immer noch vom Gericht festgesetzt und nicht vom Anwalt des Gegners. Das Gericht wird schon beurteilen können, ob die 70TD der Verhältnismässigkeit entsprechen. Der größte Fehler wäre, die Abmahnung zu akzeptieren.


Ohne Rechtsschutzversicherung, wäre das, sagen wir mal gewagt, da das Gericht:

a) natürlich auch einen höheren Streitwert festelegen kann;

b) er bei einem Widerspruch gegen die Abmahnung auf jeden Fall verlieren dürfte (er sieht die EIntracht ja selbst im Recht);

c) er dann keine 1.880 € mehr zahlen brauch, wenn das Gericht den Streitwert bestätigt, sondern dann die Kosten des Eintracht Anwalts bei (wenn ich richtig gerechnet habe) 4.545,80 € liegen würden, wozu noch die eigenen Anwaltskosten in gleicher Höhe kämen und Gerichtskosten von 1.968 €. Insgesamt dürfte er dann 11.059,60 € zahlen.

Da er schon öffentlich geäußert hat, dass er die Eintracht im Recht sieht, würde es eine Rechtsschutzversicherung ohnehin nicht übernehmen.

Um daher insgesamt bei weniger als 1.880 € zu landen, müsste er hoffen, dass das Gericht einen Streitwert in Höhe eines niedrigen einstelligen Tausenderbereichs ansetzt, was sehr unwahrscheinlich sein dürfte.
#
woschti schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
woschti schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Reativ schrieb:
woschti schrieb:
SGE_Werner schrieb:
woschti schrieb:
Reativ schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Zu der Sache mit dem Markenrecht. Ärgerliche Sache, natürlich ist die SGE in gewissem Maße im Recht, sie muss da ne klare Linie ziehen und ich schätze Reschke jetzt nicht so ein, dass er das mit Vergnügen bei einigen macht.

Das Problem ist halt. Isn Anwalt, der das macht. Und der will was dran verdienen. Demnach viel zu hohe Summen für relativ kleine Vergehen. Und das stört auch mich.


Zu dem Artikel auf FR:
Wollen wir dem Kerl irgendwie helfen?
Ich meine natürlich nicht den Anwalt.    


wie denn helfen, hast du ne idee?


Geld sammeln?


jo liegt nahe. hätte dann halt seinen zweck erreicht.  

ich dachte vielleicht hat relativ eine andere idee. eine unterschriftenliste oder irgendetwas in die richtung.  

Jep. Das war meine erste Gedanke. Ich glaube nicht das mit den Unterschriften oder so Etwas möglich ist. Der Anwalt will Kohle, und das Gesetz ist leider auf seiner Seite. Das ist halt das Problem.  


Man kann nur die Eintracht bitten, die Kosten zu einem Teil selber zu tragen.


Nö, man könnte den Streitwert runter setzen


Im Abmahnrecht bin ich kein Experte. Aber dass bei kommerziellen Nutzung einer geschützten Marke ein hoher Streitwert bei rum kommt, ist jetzt nichts überraschendes. Der BGH hat mal einen Regelstreitwert bei Markenrechtsverletzungen von 50.000,00 € angenommen. Bei bekannteren Marken ist der Streitwert eher höher anzunehmen.

Für den Anwalt also kein Grund, aus Freundlichkeit den Streitwert runterzusetzen (ihm ist es ja egal, ob er das Geld von der Eintracht oder der Gegenseite bekommt). Gut möglich auch, dass er der Eintracht schon die Rechung gestellt hat und nun das Geld für die Eintracht zurück holen will (man läuft als Anwalt lieber dem Geld anderer hinterher, als seinem eigenen).

Ob bei Gericht was geringeres rauskommen wird ist auch zweifelhaft.

Von daher wäre aus meiner Sicht die beste Lösung, wenn die Eintracht hier auf einen Teil verzichtet/selber zahlt.


die eintracht könnte ihm auch einfach sagen: "hier, lass den quatsch" und die sache ist schwuppdiwupp erledigt.  ,-)


Kann die Eintracht gerne machen. Dann kann sie ihm die Rechnung bezahlen.


also ich, würde mir zwei mal überlegen ob ich meinen mandanten verprelle und damit künftige aufträge gefährde oder ob ich die forderung einfach niederschlage. längerer hebel und so. aber wie gesagt, die eintracht wäre hier am zug.



Wieso verprelle? Wenn mir jemand einen Auftrag erteilt, will ich auch mein Honorar dafür. Ich denke die wenigsten arbeiten gerne umsonst und erfahren es erst nach der Arbeit, dass es bitte schön kostenlos gewesen sein soll.

Auf Mandanten, die mir nach der Beauftragung und nach Tätigwerden sagen "April, April! Verzichte auf die Rechnung", wäre ich dann ohnehin nicht gut zu sprechen. Wenn die Eintracht nicht will, dass es der andere zahlt, soll sie es selbst zahlen. Kein Thema. Aber erst jemanden zu beauftragen und dann nicht bezahlen zu wollen, sehe ich nicht als vetretbar an.