>

Exil-Adler-NRW

18126

#
JohanCruyff schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Schönheim spielt in Mainz nicht. Die haben dem SV Wehen Wiesbaden mal eben den Kapitän und wohl auch wichtigsten Leistungsträger unter dem Hintern weggekauft, obwohl sie keine Verwendung für ihn haben - außer auf der Tribüne und in der 2. Mannschaft. Tolle Wurst. Erinnert irgendwie fast an die Einkaufspolitik eines bekannten Vereins aus einer süddeutschen Millionenstadt...

Aber dadurch wäre vielleicht im Winter eine Ausleihe drin. Wenn Fabian Schönheim noch länger in Mainz versauert, kommt der auf einem Bein nach Frankfurt gehüpft...  


Da muss man aber selbstkritisch sagen: Wer im Bell-Haus sitzt, sollte nicht mit Schönheims werfen.


#
mtkv1 schrieb:
Die FR malt mal wieder schwarz. Die Eintracht ist also zum Söldnerverein ohne Identitätsfaktor verkommen. Vergessen wird dabei allerdings, dass die großartigen Identitätsfaktoren samt und sonders versagt haben und sich in der Masse dem Söldnerverein Wolfsburg angeschlossen haben. Die Politik der ruhigen Hand hat zum desastroesen Abstieg geführt. Was soll denn ein Sportdirektor machen, wenn nur der sofortige Aufstieg zählt? Jugendspieler aus der Region aufbauen? Das wuerde doch in der kurzen Zeit niemals gut gehen. Natuerlich fehlt es an der Identifikation mit den Spielern , sonst wuerde nicht längst  nicht so schnell gepfiffen.
Wichtig ist jetzt der Erfolg und die Etablierung in der ersten Bundesliga. Parallel muss der Nachwuchs nachhaltig aufgebaut und nach und nach integriert werden. Dann gewinnt die SGE auch wieder an Charakter. Dauerhaft laesst sich eine Soeldnertruppe nämlich  gar nicht finanzieren.


Wobei man schon sagen muss, dass die letzte Aufstiegsmannschaft schon irgendwie mehr Identifikation hatte. Man hatte viele "junge Wilde", wie Ochs, Reinhard, Meier, Köhler oder auch Jones und dazu noch einige Talente in der zweiten Reihe. Es gab viele Spieler, die man vielleicht nicht immer spielerisch toll fand, aber die zumindest sympathisch waren, wie Weissenberger, Wiedener, Hoffmann, Van Lent, Keller und Cha. Dazu hatte man mit Schur noch die Person, mit der ich mich neben vielleicht noch Zico in den letzten 15 Jahren am meisten identifizieren konnte. Sie hatte auch einen Trainer, den ich einfach seit ich mit Fussball gucken angefangen habe kannte und auch sehr mochte.

Diese Mannschaft mochte ich. Ich hätte hier auch ein weiteres Jahr zweite Liga für den weiteren Weg mit den jungen deutschen Spielern in kauf genommen.

Mit der jetzigen Mannschaft ist das anders. Die soll gefälligst aufsteigen und danach gucken wir mal wer bleibt. Dass ich den Spielern und dem Trainer, mit Tränen in den Augen am Römer zujubel, kann ich mir heute noch nicht vorstellen. Ich hoffe ich werde eines besseren belehrt.
#
stefank schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Firma Wiesenhof ist doch die teuerste Geflügelmarke auf dem Markt. Entweder haben die einfach eine noch höhere Gewinnspanne als die anderen Geflügelproduzenten oder die Zustände bei den anderen sind noch schlimmer.


Wiesenhof ist quasi die einzige beim Verbraucher bekannte Geflügelmarke. Und so etwas erfordert einen sehr großen Marketingetat. Durch die erhöhten Preise wird dem Verbraucher sogar suggeriert, er kaufe bessere Qualität, eben Markenware. In Wirklichkeit zahlt er nur selbst für die Werbung, die ihn zum Kauf gebracht hat.


Finde ich wichtig, das auch mal hervorzuheben, zumal ja hier oft der Vorwurf an den Konsumenten kommt, der es ja alles so billig haben möchte.

Wer Wiesenhof kauft denkt halt gerade nicht, dass er ja hier ein billiges Schnäppchen macht. Sondern der geht davon aus gute Markenqualität, die höchste die der Supermarkt hergibt zu bekommen. (Ähnlich wie bei der Milch von Weihenstephan)

Hier haben mich alleine meine Geschmacksnerven eines besseren belehrt, obwohl ich sicher kein Feinschmecker bin. Aber das Geflügel von Wiesenhof, dass ich einmal gegessen habe war mit Abstand das schlechteste was ich je hatte und geschmacklich deutlich unter der Qualität von Lidl oder Aldi (die ich geschmacklich zumindest anderem abgepackten Supermarkt-Fleisch eh vorziehe).
#
SGE_tec schrieb:
Salou + Guie-Mien´s Verpflichtung hab ich ja noch nicht als SGE-fan miterlebt, aber was herrschte hier für eine Aufbruchstimmung, als Caio + Fenin verpflichtet wurden. In der Saison lagen wir ja schon nach der Hinrunde ganz gut auf Europapokalkurs... das Ende ist bekannt


Nach der Hinrunde waren wir mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 19:23 auf Platz 9. In der Rückrunde holten wir ebenfalls 23 Punkte und hatten ein Torverhältnis von 24:27. Es führte uns ebenso auf Platz 9. Abgesehen von der Zeit unter Magath, war dass die beste Rückrunde seit Einfuhr der 3-Punkte-Regel.

Nur mal als Einwurf, weil sich seit damals hartnäckig das Gerücht hält, wir hätten eine tolle Hinrunde und eine schlechte Rückrunde gespielt.
#
Morphium schrieb:
Diese Maßnahme kommt viel zu spät, man hätte schon viel früher gegen den menschlichen Feind Alkohol vorgehen müssen.

Und die Argumente gegen das Ganze sind ja auch süß.

"Die kommen doch schon besoffen an" - Na und? Trotzdem dürfen sie in der Bahn nichts trinken. Das wird den Säufern richtig auf die Nüsse gehen, und das freut mich.


Und dann trinken Sie das, was Sie sonst in der Bahn getrunken hätten schon vorher. Wenn es Dir was bringt...
#
AllaBumballa schrieb:
Kadaj schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Kadaj schrieb:
Henk schrieb:
saw lesen hilft-
hier könnt ihr euch die ecke von benjamin köhler auf video anschauen (ab minute 1.30):
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_42516196


wenn ich das sehe, kann ich mir nur an den kopf greifen. wie kann es denn sein, dass er im spiel, wenns wichtig ist, dann jedesmal solche wurstecken tritt, obwohl er es ja scheinbar doch kann?


Eventuell soll eine Ecke im Spiel auch nicht so reingebracht werden. Jeder zweite Kicker schafft es doch ne Ecke hoch in den Strafraum zu bringen. Wenn die Gegenspieler aber alle größer sind, bringt das nicht viel.


willst mir jetzt sagen, dass die kniehohen köhlerecken im spiel gewollt sind?    


Ja klar, mit ner hohen Hereingabe rechnet doch jeder!    


Deshalb hat doch Skibbe den Steinhöfer und Veh den Schorsch aussortiert. Die haben die zu hoch geschossen.
#
jazon123 schrieb:
in Düsseldorf ist das schon länger Gesetz (hab ich Gestern im Radio gehört ....)


In U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen ist das so, bei S-Bahnen oder Regios wäre mir das neu.

Bei der Straßenbahn habe ich aber nur genau einmal erlebt, wie der Fahrer einen mit nem Bier wieder rausgeschickt hat.

Bei der U-Bahn war man ne Zeitlang sehr streng, sogar Karneval und bei Fussball sachen, dass man die Leute mit Alkohol in der Hand nichtmal runter zum U-Bahn Gleis gelassen hat.

Irgendwie scheint es uns Rheinländern aber zu eigen zu sein, dass solche Verbote nie lange durchgesetzt werden.

Dass war damals beim Rauchverbot so (was jetzt wieder härter durchgesetzt wird, nachdem es zwischendurch niemanden mehr interessiert hat) und letzte Woche sah ich auch an der U-Bahn Station wieder jede menge Leute mit Alkohol in der Hand und die Securitys hat es Null interessiert.
#
Mal gucken. Bisher hat noch niemand seinen Europameistertitel verteidigen können. Bei den Franzosen die Zeitgleich Europameister und Weltmeister waren, war ja dann die anschließende WM ein ziemliches Desaster.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Henk schrieb:
sge-robin schrieb:
Kurios ist die Situation um Tzavellas, den die Eintracht auch noch abgegeben hätte, der aber laut Trainer Veh nicht einmal fit genug ist, um am Training teilzunehmen und den Griechen deshalb zurück in die Reha schickte. Bei der Nationalmanschaft machte der Linksverteidiger in dieser Woche alle Einheite mit."

sehr komisch...


denke veh wollte ihm damit ein deutliches zeichen geben, dass er sich um einen neuen verein bemühen soll.
(man könnts vielleicht auch "vergraulen" nennen)


Damit hat Veh wohl aber auch den letzten Interessenten vertrieben.


Jo, wenn ich mich richtig erinnere, war doch Tzavellas noch am Umworbensten (vielleicht war auch einfach nur sein Berater am umtriebigsten). Aber bei den Wasserstandsmeldungen die es nun hier gab, will den doch keiner.
#
Führt am Ende doch dazu, dass das, was bespielsweise der Fussball Fan oder der Disko Gänger auf der Fahrt trinken will, schon davor trinkt und während der Fahrt dann noch betrunkener ist.

In Bussen oder U-Bahnen, wo eher kurze Strecken zurückgelegt werden, finde ich es in Ordnung, weil dort oft die Leute schon besoffen sind und dann die Gefahr besteht, dass sie das Bier in der Hand kaputt machen oder verschütten. Aber bei Leuten, die ne längere Bahnfahrt vor sich haben und erst planen während der Fahrt zu trinken (zum Beispiel Auswärtsfahrt) wird es eher zu den oben beschriebenen Folgen führen, dass Sie schon total voll in den Zug steigen.
#
SemperFi schrieb:
Jessas ist der Storl brutal...

Mal eben mit 21.60 nochmal 10cm über seiner PB aus der Quali... und bisher kein anderer über 21m.

Und der Kerl ist erst 21.


WELTMEISTER!!!
#
Wie ich schon sagte. Mir gefällt das Abwälzen auf den Konsumenten, was hier betrieben wird, nicht. Natürlich greift am Ende die Mehrzahl der Leute zum billigsten. Da kommt man nicht weiter in dem man sagt, dass die jetzt Schuld sind, dass die Produktion nicht gescheit ist. Es geht darum Normen zu schaffen und durchzusetzen, die eine solche Produktion in der Form nicht ermöglichen. Wenn das Essen dann teurer wird, dann ist es halt so, dann muss der Konsument auch sein Verhalten so umstellen, wie Ihr es fordert. Ich denke aber, was frei verkäuflich ist, sollte gewissen Standarts entsprechen.

Wenn jetzt rauskäme das Supermarkt-Weine mit Frostschutzmitteln versetzt sind, würde ich mich auch über die Produzierer Aufregen und nicht Naserümpfend die Konsumenten verantwortlich machen, die das billigste aus dem Supermarkt kaufen, anstatt zum Winzer Ihres Vertrauens zu gehen, wo sie jede einzelne Weinrebe kennen.
#
Gekas und Moe wären aktuell wohl mein erster Sturm. Denke, dass Gekas mit nem dauerhaften Sturmpartner aufblühen wird.
#
Ich glaube Wiesenhof war auch rein geschmacklich das schlechteste Geflügel, dass ich je gegessen habe. Dabei ist es im Vergleich zu anderem Supermarkt und Discounterfleisch sogar noch Vergleichsweise teuer. Hier geht es der Firma in erster Linie um Gewinnmaximierung. Das Konsumverhalten der Verbraucher zwingt sie nicht zu Ihrer Arbeitsweise, sondern das Streben nach Gewinn.

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass man hier zu oft die Verantwortung auf den Verbraucher abschieben will, um die Fleischindustrie nicht hart angehen zu müssen. Wo wirtschtliche Zwänge bestehen, werden auch immer Konsumenten zu günstigen Varianten greifen. Ziel sollte aber sein, auch für ordentliche Verhältnisse bei den billigsten Anbietern zu sorgen. Auch wenn diese nicht mehr so billig sein können wie vorher. Wir würden ja auch keine billigen nicht Verkehrssicheren Autos auf die Straße lassen und sagen "es ist am Konsumenten hier zu teureren zu greifen".

Ich gebe zu meiner Schande zu, öfter Fleich bei Aldi und Lidl zu kaufen, weil ich geschmacklich das meiste davon (nicht alles) in ordnung finde. Sicherlich nicht auf Metzger Qualität, dass ich mir sobald meine Einkünfte in Kürze besser werden öfter holen werde, aber weit über dem, was ich bei Rewe, Real und Konsorten bekomme.

Ich bin aber eh gegen Generalisierungen. Ich habe auch schon beim Metzger Ekelfleich bekommen.
#
Biotic schrieb:
Warum gab es eigentlich keine Leihe?


Du willst Spieler verleihen die zu Saisonende ablösefrei sind?
#
Finde auch interessant, wie teilweise einem Fenin wegen der damaligen Ablöse hinterhergeweint wird, aber Schildenfeld der wohl einer der teuersten zweitliga Einkäufe aller Zeiten ist und der mit 1 Mio der Abstand teuerste Einkauf der gesamten zweiten Liga dieses Jahr ist (auf Platz 2 kommen Lehmann, Djakpa und Silvio von Berlin) von einigen bereits nach 6 Spieltagen, in denen wir mit 4 Gegentoren die wenigsten Gegentore der Liga kassiert haben, auf die Bank gewünscht wird.
#
crasher1985 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
audioTom schrieb:
acclaim1981 schrieb:
nee der fenin den hätte ich nicht gehen lassen!
ich hätte ihn gerne als stamm gesehen, neben mo oder fried.
er hat nie so richtig die chance bekommen. ok, ich war oft sauer auf ihn aber im hinterkopf dachte ich immer, dass dies ein stürmer ist der immer spielen sollte anstatt den joker zu geben. er hätte sich schon noch entwickelt, naja nun, da er ja woanders stamm spielen wird, wird er seine fähigkeiten entwickeln können und zeigen was er nun jetzt drauf hat.
über den mo transfer bin ich begeistert, hätte auch gerne den bonce gehabt.....


Stimmt, der Martin hat unter den 4 Trainern nie eine faire Chance bekommen. Immer wurde er aus persönlicher Antipathie auf die Bank gesetzt.      


Unter Funkel war er Stammspieler unter Daum hat er immerhin 3 mal von Anfang an, 3 mal als Einwechselspieler gespielt.

Letzten Endes ist es ihm einfach zum Verhängnis geworden, dass er viel zu lange verletzt war. Dannach war es einfach nicht mehr die frühere Leistung.  


Ich glaube seine semiprofessionelle Herangehensweise könnte auch ein ausschlaggebender Punkt gewesen sein .. was man so hört..


Dieses geht wahrscheinlich damit einher, dass er nach der Verletzung nicht mehr der Alte war. Möglicherweise hat er nicht genug daran gearbeitet wieder auf den alten Stand zu kommen. Ähnliche Beispiele gibt es da zur Genüge. Ähnlich hat man es ja auch an Christopher Reinhard gesehen, den ich in der zweiten Liga unter Funkel als künftigen Starspieler, der uns viel Geld bringen wird, gesehen habe.

Nach seiner Verletzung kam da aber nicht mehr viel und da hörte man ja glaube ich auch, dass er im Training nicht so toll mitarbeitet. Er hat danach jedenfalls nie mehr irgendwo was gerissen.
#
audioTom schrieb:
acclaim1981 schrieb:
nee der fenin den hätte ich nicht gehen lassen!
ich hätte ihn gerne als stamm gesehen, neben mo oder fried.
er hat nie so richtig die chance bekommen. ok, ich war oft sauer auf ihn aber im hinterkopf dachte ich immer, dass dies ein stürmer ist der immer spielen sollte anstatt den joker zu geben. er hätte sich schon noch entwickelt, naja nun, da er ja woanders stamm spielen wird, wird er seine fähigkeiten entwickeln können und zeigen was er nun jetzt drauf hat.
über den mo transfer bin ich begeistert, hätte auch gerne den bonce gehabt.....


Stimmt, der Martin hat unter den 4 Trainern nie eine faire Chance bekommen. Immer wurde er aus persönlicher Antipathie auf die Bank gesetzt.      


Unter Funkel war er Stammspieler unter Daum hat er immerhin 3 mal von Anfang an, 3 mal als Einwechselspieler gespielt.

Letzten Endes ist es ihm einfach zum Verhängnis geworden, dass er viel zu lange verletzt war. Dannach war es einfach nicht mehr die frühere Leistung.
#
Kadaj schrieb:
gekas trainiert laut hr jedenfalls mit.    


Auch wenn ich hier der Einzige sein sollte, ich freu mich wenn er bleibt. Sollten wir tatsächlich mit zwei Spitzen Spielen, wo sich nicht alles auf ihn fokussiert, denke ich, dass er wieder besser spielen wird.
#
Alphakeks schrieb:
Aineias schrieb:
Uph schrieb:
Aineias schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Aineias schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

In der Defensive sehe ich Anderson und Schildenfeld durchaus in der Lage, und auch in der Bundesliga zu helfen. Ebenso die Außen mit Jung und Djakpa. Zudem hätten wir mit Bell noch einen der von dir geforderten Perspektivspieler.

Köhler & Meier, so unbeliebt sie auch sein mögen, haben nun wirklich schon ausreichend bewiesen, dass sie das Niveau haben. Schwegler (so er denn bleiben würde) ebenso. Und auch Lehmann hat durchaus schon gezeigt, dass er Bundesliga spielen kann. Über Rode brauchen wir glaube ich nicht diskutieren und mit Kittel hätten wir einen weiteren Perspektivspieler.

Im Sturm wird es allerdings etwas dünner. Wobei ich Mo durchaus zutraue, auch wieder in Liga 1 seine Buden zu machen und auch bei Hoffer habe ich durchaus noch Hoffnung. Aber in der Offensive besteht wohl Bedarf.

Macht unterm Strich 13-14 Spieler, bei denen ich keine Bedenken hätte, dass Sie uns auch in der ersten Liga helfen würden. Natürlich müsste der Kader ergänzt bzw. Verbessert werden. Aber ich sehe es mitnichten so, dass wir quasi ohne Mannschaft dastehen würden.


Ich komme bei Zählung auf 13 + Torwart, ziehe dann aber noch Kittel ab, über den man noch nichts sagen kann, Schwegler, weil er wohl weg sein wird. Macht 12. Von den 12, die ich auch nicht alle einbeziehen würde (Hoffer) sind fünf nur geliehen, macht sieben. Die KO werden besonders teuer sein und nur wenige zu realisieren mangels Geld, das dann ja auch noch für weitere Verpflichtungen gebraucht wird.

Es bleiben übrig: Jung, Köhler, Meier, Lehmann, Rode, mit Abstrichen Schildenfeld. Mehr an halbwegs verlässlichen Erstligaspielern für die nächste Saison haben wir aktuell nicht nicht. Also sechs Spieler, sieben, wenn ich Tzavellas ergänze, der aber noch verkauft werden soll(?). Es gibt also wieder einen Umbruch. Ich vermute, man wird auch wieder Transfererlöse erzielen müssen. Insofern muss man dann um Jung und Rode bangen.


Entschuldige bitte, aber wenn du die Spieler mit Option abziehst, weil ggf. das Geld nicht da ist, wie hätte man denn dann bereits heute einen Kader mit Perspektive zusammenstellen sollen, der zudem auch noch realistische Chancen hat aufzusteigen?

Und Kittel rausrechnen, wo doch genau das der Typ Spieler ist (Jung, talentiert und Perspektive) nach dem hier als Alternative zu den geholten Jungs geschrien wird, erschließt sich mir nicht wirklich.

Junge, talentierte Spieler mit Perspektive, die bereits gezeigt haben, dass sie Bundesliganiveau haben, können sich nur die wenigsten Vereine leisten. Wir schon mal doppelt nicht. Weder haben wir die finanziellen Mittel, noch die Guten Argumente (2.Liga) auf unserer Seite.


In meinem Beitrag sage ich ja nicht, dass man es besser machen könne, sondern nur, dass wir für nächste Saison nicht mal einen halben Kader haben.
Schau doch mal hier:
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt/kader-zunkunft/verein_24.html
Und ja, Kittel ist aus der Rechnung zu streichen, wenn man die Frage nach einplanbarem Bundesliganiveau stellt, das kann kaum anders sein. Schließlich kann noch niemand sagen, ob er dies erreichen wird.
Insgesamt ist das Modell Leihe+KO einfach nur ein wenig überreizt, zumal es nach der Mio für Idrissou, die es ja jetzt wohl doch gegeben hat, und ablösefreiem Wechsel von Fenin trotzdem finanziell recht eng aussieht. Auf der anderen Seite ist dann, wenn man sich ansieht, wo die Spieler herkommen, recht wenig Phantasie dabei. Die Mischung ist genau so kritisch, wie früher zu viel Geld in Perspektivspieler zu investieren, wobei man sich damals auch noch finanziell über den Tisch ziehen ließ (Ablösepoker um Bellaid und Caio).

Bis gestern war ich eigentlich sehr zufrieden.


Wo genau steht denn, dass wir eine Million Ablöse für Mo bezahlen?? Ich lese immer nur Ablösefrei plus einem geschätzten Gehalt von einer Million...


Stand gestern dann doch in irgendeinem recht späten Zeitungsbericht und ist daher auch so in tm eingetragen, was natürlich nichts heißt.


Das ist aber meines Wissens eine Falschinformation. Er wurde von Gladbach ohne Ablöse ziehen gelassen, das stand auch in einer Pressemeldung von Gladbach selbst (ich finde sie nicht mehr, vll hilft mir jemand? danke). Zumal wir glaube ich tatsächlich nicht so blöd sind, für einen 31jährigen, der bei einem anderen Verein überhaupt nicht mehr gewünscht ist und händeringend abgegeben werden soll, so viel Geld zahlen.


In den WDR 2 Lokalnachrichten haben Sie heute morgen von einer Ablöse von 1,0 Mio Euro berichtet.