
Exil-Adler-NRW
18117
#
Exil-Adler-NRW
So, das war jetzt mal angenehm einfach. Mit 3 Klicks in der App das Thema "Ticktes in Europa" für diese Saison abgehakt. Das ist jetzt gerade mit den Stehplätzen natürlich viel besser, dass ich jetzt nicht noch irgendwie gucken muss über 2 Browser, mit den Daten meines Kumpels, zwei Tickets nebeneinander zusammen zu bekommen und zu hoffen, dass die Server dabei nicht dauernd einbrechen. Bei allem Kritik am aktuellen System, war das jetzt mal angenehm.
Ist ja ehrlich gesagt faszinierend, dass Real den Spieler immer noch unter Vertrag hat. Ist jetzt seit 7 Jahren da und hat in der Zeit so viele Spiele für die gemacht, wie in einer Saison bei uns. Hat noch 3 Jahre Vertrag. Irgendwie wurde da glaube ich mal verpasst, den für 10-15 Millionen wohin zu verkaufen. Da hat man glaube ich für die Entwicklung des Spielers viele falsche Entscheidungen getroffen. Bei FC Grenada war er jetzt 20/21 1 1/2 Saison so halbwegs Stammspieler. Ansonsten im Grunde seit der Zeit bei uns nicht mehr.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist ja ehrlich gesagt faszinierend, dass Real den Spieler immer noch unter Vertrag hat. Ist jetzt seit 7 Jahren da und hat in der Zeit so viele Spiele für die gemacht, wie in einer Saison bei uns. Hat noch 3 Jahre Vertrag. Irgendwie wurde da glaube ich mal verpasst, den für 10-15 Millionen wohin zu verkaufen. Da hat man glaube ich für die Entwicklung des Spielers viele falsche Entscheidungen getroffen. Bei FC Grenada war er jetzt 20/21 1 1/2 Saison so halbwegs Stammspieler. Ansonsten im Grunde seit der Zeit bei uns nicht mehr.
Immerhin durfte er im Champions Halbfinale auch mal für etwas mehr als 5 Minuten Bälle wegköpfen. Vielleicht reicht das dem Spieler und dem Verein an der Stelle auch aus. Vallejo hat sich immer mit Real identifiziert und darf auch immer brav dabei sein, wenn es was zu Feiern gibt. Dafür gibt er Vollgas im Training und beschwert sich nicht über seinen Status als Bankdrücker oder Tribünenhocker. Vielleicht enden die weiteren Ambitionen auch an dieser Stelle...ich glaube nicht, dass der sich nochmal verleihen lässt. Aus dem Status des "Talents" ist er einfach raus. Gern gesehen wäre aber natürlich.
asti1980 schrieb:Cyrillar schrieb:
Schau einfach nach wie lange ab Oktober dein Impfzertifikat bzw Genesenenstatus gültig sein soll.
Klar muss man sich nicht alle 3 Monate impfen lassen aber dann hat man eben Einschränkungen.
Als wäre eine Maske ein eine großartige Einschränkung.
Dennoch halte ich die Regel für recht kontraproduktiv. Es wird der Eindruck erweckt, "Du musst Dich alle 3 Monate impfen lassen, sonst bist Du nicht ausreichend geschützt". Quasi alle mit denen ich darüber geredet habe, sagen "dann bin ich raus". Und das sind großteils Leute die 2021 sehnsüchtig auf Ihre Impfungen gewartet haben und auch schon längst geboostert sind. Einzig mein lungenkranker Schwiegervater würde das wohl machen.
Es ist mehr als bedauerlich das es die komfortable Ticketbörse wie es sie vor Corona gab keinen Weg in das neue System gefunden hat.
Es ist peinlich wenn jetzt wie in den 2000ern zu Beginn von dem Internet wir hier wieder mit suchen und bieten arbeiten müssen. Die ganze Abwicklung läuft nebenbei. Irgendwelche Chaoten werden dann keine Tickets versenden auch wenn das Geld ankam.
Also ehrlich. Das ist mehr als schade…
Es ist peinlich wenn jetzt wie in den 2000ern zu Beginn von dem Internet wir hier wieder mit suchen und bieten arbeiten müssen. Die ganze Abwicklung läuft nebenbei. Irgendwelche Chaoten werden dann keine Tickets versenden auch wenn das Geld ankam.
Also ehrlich. Das ist mehr als schade…
GG0668 schrieb:
Es ist peinlich wenn jetzt wie in den 2000ern zu Beginn von dem Internet wir hier wieder mit suchen und bieten arbeiten müssen. Die ganze Abwicklung läuft nebenbei. Irgendwelche Chaoten werden dann keine Tickets versenden auch wenn das Geld ankam.
Und die Steh Dauerkarte kann man ja nur noch an Bekannte abgeben, da man ja hier weder über die App noch Einzeltickets verschicken kann.
Fand die Ticketbörse so super. Gerade meinen Stehplatz bin ich ja auch noch los geworden, wenn am Tag vorher was dazwischen kam. Erstattungen mir dann als Gutscheine geben lassen und dann nach der Saison was davon im Fanshop geholt, so dass die Eintracht noch mal verdient hat. Ist es gewollt, dass der Stehblock etwas leerer wird, weil die die nicht können dann häufiger einen leeren Platz hinterlassen?
Exil-Adler-NRW schrieb:GG0668 schrieb:
Es ist peinlich wenn jetzt wie in den 2000ern zu Beginn von dem Internet wir hier wieder mit suchen und bieten arbeiten müssen. Die ganze Abwicklung läuft nebenbei. Irgendwelche Chaoten werden dann keine Tickets versenden auch wenn das Geld ankam.
Und die Steh Dauerkarte kann man ja nur noch an Bekannte abgeben, da man ja hier weder über die App noch Einzeltickets verschicken kann.
Fand die Ticketbörse so super. Gerade meinen Stehplatz bin ich ja auch noch los geworden, wenn am Tag vorher was dazwischen kam. Erstattungen mir dann als Gutscheine geben lassen und dann nach der Saison was davon im Fanshop geholt, so dass die Eintracht noch mal verdient hat. Ist es gewollt, dass der Stehblock etwas leerer wird, weil die die nicht können dann häufiger einen leeren Platz hinterlassen?
Immer wenn man solche Gedanken hat eine Mail an die Eintracht schicken . Nur wenn das Postfach überquillt kommen die vielleicht in die Gänge.
Das Zeilpublikum für diese Kleinteiligkeit ist - glaube ich - weder hier im Forum noch unter den Käufern des Kicker zu finden. (Hochformatige) Videoschnipsel über TikTok, Instagram oder YoutubeShorts haben nunmal ein riesiges Publikum, das für Millionenzugriffe sorgt. Das ist halt 10 bis maximal 20 Jahre alt. Die sind Fan von Mbappe oder Lewandowski. Oder eben Kolo Muani. Und (noch) nicht vom Verein. Mit dieser Kleinteiligkeit können Sie dann zu Fans des Vereins werden. Wenn man früh anfängt, gehört man in 20 Jahren nicht zu den Abgehängten in Sachen Fanbase. Dazu kommt, dass diese Kleinteiligkeit die Fußballübertragung ja nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Und eben für ein komplett anderes Zielpublikum aufbereiten.
Und den Vorschlag des Liga-Kanals begrüße ich. Glaube zwar nicht, dass es dadurch billiger werden würde, aber ich muss nicht mehr durch 5 Abos quälen.
Und den Vorschlag des Liga-Kanals begrüße ich. Glaube zwar nicht, dass es dadurch billiger werden würde, aber ich muss nicht mehr durch 5 Abos quälen.
Kirchhahn schrieb:
Das Zeilpublikum für diese Kleinteiligkeit ist - glaube ich - weder hier im Forum noch unter den Käufern des Kicker zu finden. (Hochformatige) Videoschnipsel über TikTok, Instagram oder YoutubeShorts haben nunmal ein riesiges Publikum, das für Millionenzugriffe sorgt. Das ist halt 10 bis maximal 20 Jahre alt. Die sind Fan von Mbappe oder Lewandowski. Oder eben Kolo Muani.
Letztlich bin ich auch damals Fan geworden, weil ich Ran geguckt habe und Okocha und Yeboah toll fand. Das war der Einstieg. Bis zum ersten Spiel über 90 Minuten hat es gedauert. Bis zum ersten Stadionbesuch auch.
Heute guckt halt kaum noch ein 10-20 jähriger Samstag Vorabend die Sportschau. Zumal er die Ergebnisse aus dem Internet wohl eh schon 2 Stunden vorher kennt. Eine 3 Minuten TikTok Zusammenfassung des Spiels, kurz nach Spielende ist wahrscheinlich tatsächlich zeitgemäßer.
Klingt alles nicht geil für uns. Aber wie sollen denn eigentlich auch die 10-20 jährigen ins Stadion kommen? Meine ersten Stadionerlebnisse waren Auswärtsspiele bei Bayer Uerdingen, Fortuna Köln und dem MSV Duisburg, wo ich mir am Spieltag an der Kasse ein Stehplatzticket für 6-10 DM geholt habe. Auswärtsstehtickets habe ich seit über 15 Jahren nur über den Zweitmarkt bekommen. Alternativ ist es dann der Sitzplatz für nen Preis der mindestens das halbe Monatstaschengeld darstellt.
Es ist tatsächlich nicht unwahrscheinlich, dass kein direkter Nachfolger kommt, sondern eher das System umstellt, dass für einen Stürmer mehr Platz ist und das Geld vielleicht eher in Ebimbe gesteckt wird.
mc1998 schrieb:
Man hat zu hoch gepokert und ein Juwel wie Rıdvan Yılmaz, der das Potential hat ein ähnlicher Kostic zu werden an die Rangers verloren.
Die Eintracht hatte Beşiktaş gesagt, dass sie Yılmaz nicht holen weil sie davon ausgehen das Filip bleibt.
Und letztes Jahr hat man mit Hauge schon frühzeitig einen Ersatz für die Kostic Position geholt, der dann nie auf der Position spielte, weil Kostic noch blieb. Vor ein paar Wochen schien es nunmal so als, habe sich Juve aus der Sache was zurückgezogen, bis man sich scheinbar nun doch entschied nochmal mehr zu bieten.
Diegito schrieb:SGERafael schrieb:
Die Blöd meldet auch,dass es fix ist...
17M€ plus Bonuszahlungen
Das wäre alles in allem ein guter Deal und das Theater ist endlich beendet.
Glücklicherweise rechtzeitig so das man noch einen geeigneten Ersatz finden kann.
Ich will mal sehr hoffen, dass man diesen Ersatz nicht erst finden muss. Dass Kostic gehen könnte, ist seit einem Jahr ein sehr wahrscheinliches Szenario. Gerade in den letzten Wochen ist es noch wahrscheinlicher geworden, sodass ich hoffe, dass ein Spieler aus dem oft zitierten Schattenkader bereits bereit steht.
cartermaxim schrieb:
Ich will mal sehr hoffen, dass man diesen Ersatz nicht erst finden muss. Dass Kostic gehen könnte, ist seit einem Jahr ein sehr wahrscheinliches Szenario. Gerade in den letzten Wochen ist es noch wahrscheinlicher geworden, sodass ich hoffe, dass ein Spieler aus dem oft zitierten Schattenkader bereits bereit steht.
Tatsächlich haben wir den geplanten Nachfolger ja eigentlich schon vor nem Jahr mit Hauge verpflichtet gehabt. Aber das wird wohl eher nicht mehr der Plan sein.
Ansonsten muss man gucken. Ewig lassen sich "Schattenkader" Spieler halt auch nicht hinhalten. Gab ja diese Transferperiode schon einen, wo der Deal dann nicht zu Stande kam und es durchaus ein Grund war, weil die erste Gesprächsrunde Kostic zu Juve wohl nicht so lief und plötzlich auch eine Verlängerung möglich schien. Vielleicht wird auch eher das System geändert, dass von unseren 3 Stürmern mit Stammspielambitionen 2 spielen.
Aber selbst für den Fall einer Systemumstellung auf Viererkette, die ich zum jetzigen Zeitpunkt als äußerst unglücklich einstufen würde, bräuchten wir einen LV. Wir können ja nicht mit Lenz, den ich zwar sehr schätze, der aber die vergangenen zwei Jahre mehr verletzt war als auf dem Platz stand, als alleinigen LV in eine Saison mit Dreifachbelastung gehen.
Flyer86 schrieb:
Hätte Kostic bei den Bauern oder beim BVB gespielt, bei den exakt gleichen Rahmenbedingungen und Leistungsdaten, wäre das doppelte geflossen.
Hat er halt nicht und das hatte nunmal auch seine Gründe.
Mein Geheimnis: ich gucke nochmal nach. Aber das Bayern Spiele nichts zur Qualität der unserer Mannschaft sagen, verfolgt mich halt meine ganze Fankarriere. Eben weil man so oft dachte, "boah die Bayern geschlagen, dieses mal sind wir stark", um dann doch enttäuscht zu werden. Beginnend mit einem 4:1 Kantersieg gegen die in unserer ersten Abstiegssaison.
Ich muss mal ganz blöd fragen: Ist die derzeit in der Presse angeblich verhandelte Summe von ca. 18 Millionen plus Boni nicht etwas zu billig für einen guten Fußballer wie Kostic. Mit ist schon klar, dass Covid für einen Marktwertabsturz gesorgt hat, aber da könnte man doch mehr rausschlagen.
geoffrey_5 schrieb:
Ich muss mal ganz blöd fragen: Ist die derzeit in der Presse angeblich verhandelte Summe von ca. 18 Millionen plus Boni nicht etwas zu billig für einen guten Fußballer wie Kostic. Mit ist schon klar, dass Covid für einen Marktwertabsturz gesorgt hat, aber da könnte man doch mehr rausschlagen.
Scheinbar nicht, sonst hätten andere Vereine mehr geboten. Nicht vergessen vor nem Jahr wollte Lazio als einziges ihn und hat nicht mehr als 10 Millionen zahlen wollen. Da war Kostic noch ein Jahr jünger und hatte ein Jahr länger Vertrag. Ich würde mal behaupten, dass 18 Millionen noch nicht so oft für jemanden der nur 1 Jahr Vertrag hat, in drei Monaten 30 wird und noch nie für nen CL Club gespielt hat, gezahlt wurden.
Aus diesem Spiel irgendwie Schlüsse zu ziehen oder Prognosen zu erstellen ist schwierig.
Eir waren in der ersten Halbzeit quasi gar nicht auf dem Platz. Natürlich haben die Knödeldeppen guten Fußball gespielt und das Ergebnis war mehr als verdient. Aber der Spielverlauf war halt auch schon sehr speziell.
Nach gut zehn Minuten schon 2:0, dann funktionieren halt auch Dinge, die sonst nicht immer oder quasi automatisch funktionieren.
Dann gehen die Chancen vom Gegner halt eben an die Latte oder knapp vorbei und kurz danach steht es 3:0 statt 2:2.
Es gibt so Spiele da läuft eben alles in eine Richtung und das Ergebnis sagt am Ende nicht zwingend etwas über das wahre Kräfteverhältnis aus. Klar sind die stärker als wir. Aber so viel stärker?
Ein Gegenbeispiel ist unser Spiel gegen Leverkusen. Da hat uns das schnelle Anschlusstor zum 1:2 so einen Kick gegeben, dass wir die Pillen richtig rund gespielt haben. Die waren am Ende mit dem 5:2 noch bestens bedient. Wären die mit 6, 7 oder 8 Toren heim gefahren hätten sie sich auch nicht beschweren dürfen.
Lange Rede kurzer Sinn - diese Niederlage hat überhaupt keine Aussagekraft über die wahre Qualität unserer Mannschaft. Sie hat gezeigt wo wir anfällig sind und daran wird man arbeiten müssen. Aber wird sind eben nicht so schlecht wie es das Ergebnis vom Freitag aussagen mag.
Natürlich werden die Knödeldeppen höchstwahrscheinlich wieder Meister. Aber nicht weil sie am Freitag 6:1 gewonnen haben, sondern weil sie auch ohne Lewandowski mit Abstand die beste Mannschaft der Liga haben. Außerdem sind die beiden einzigen Mannschaften, die sich noch vom Rest der Liga abheben, also Dortmund und RatBull, einfach nicht konstant genug um wirklich ernsthafte Ambitionen auf den Titel haben zu können.
Eir waren in der ersten Halbzeit quasi gar nicht auf dem Platz. Natürlich haben die Knödeldeppen guten Fußball gespielt und das Ergebnis war mehr als verdient. Aber der Spielverlauf war halt auch schon sehr speziell.
Nach gut zehn Minuten schon 2:0, dann funktionieren halt auch Dinge, die sonst nicht immer oder quasi automatisch funktionieren.
Dann gehen die Chancen vom Gegner halt eben an die Latte oder knapp vorbei und kurz danach steht es 3:0 statt 2:2.
Es gibt so Spiele da läuft eben alles in eine Richtung und das Ergebnis sagt am Ende nicht zwingend etwas über das wahre Kräfteverhältnis aus. Klar sind die stärker als wir. Aber so viel stärker?
Ein Gegenbeispiel ist unser Spiel gegen Leverkusen. Da hat uns das schnelle Anschlusstor zum 1:2 so einen Kick gegeben, dass wir die Pillen richtig rund gespielt haben. Die waren am Ende mit dem 5:2 noch bestens bedient. Wären die mit 6, 7 oder 8 Toren heim gefahren hätten sie sich auch nicht beschweren dürfen.
Lange Rede kurzer Sinn - diese Niederlage hat überhaupt keine Aussagekraft über die wahre Qualität unserer Mannschaft. Sie hat gezeigt wo wir anfällig sind und daran wird man arbeiten müssen. Aber wird sind eben nicht so schlecht wie es das Ergebnis vom Freitag aussagen mag.
Natürlich werden die Knödeldeppen höchstwahrscheinlich wieder Meister. Aber nicht weil sie am Freitag 6:1 gewonnen haben, sondern weil sie auch ohne Lewandowski mit Abstand die beste Mannschaft der Liga haben. Außerdem sind die beiden einzigen Mannschaften, die sich noch vom Rest der Liga abheben, also Dortmund und RatBull, einfach nicht konstant genug um wirklich ernsthafte Ambitionen auf den Titel haben zu können.
Ich verstehe eh nicht, wie man so viel in ein Spiel gegen die Bayern reininterpretieren kann. Auf Siege gegen die Bayern folgten oft lange Sieglosserien. Umgekehrt wurden wir schon 2018 von deren zweiten Mannschaft verprügelt, um ein paar Wochen später gegen die den Pokal zu gewinnen.
18/19 haben die uns im Supercup und der Liga dreimal verprügelt (5:0, 3:0, 5:1) und es war die legendäre Büffelherde Saison. Umgekehrt haben wir die 19/20 in der Hinrunde verprügelt, als wir in der Tabelle lange Zeit eher nach unten, als nach oben guckten.
Bekommst Du gegen Bayern ein frühes Gegentor, kannst Du auch mal ne Rutsche bekommen, ohne dass dies jetzt grundsätzlich die Qualität der Mannschaft exakt einordnet. Bayern hat letztes Jahr den Plätze 3-7 mindestens einmal eine Packung verpasst (4:1 in Leipzig, 5:1 in Leverkusen, 5:2 und 4:0 gegen Union Berlin, 4:1 in Freiburg, 4:0 in Köln). Und die Bayern spielten ihre schlechteste Saison seit Jahren.
18/19 haben die uns im Supercup und der Liga dreimal verprügelt (5:0, 3:0, 5:1) und es war die legendäre Büffelherde Saison. Umgekehrt haben wir die 19/20 in der Hinrunde verprügelt, als wir in der Tabelle lange Zeit eher nach unten, als nach oben guckten.
Bekommst Du gegen Bayern ein frühes Gegentor, kannst Du auch mal ne Rutsche bekommen, ohne dass dies jetzt grundsätzlich die Qualität der Mannschaft exakt einordnet. Bayern hat letztes Jahr den Plätze 3-7 mindestens einmal eine Packung verpasst (4:1 in Leipzig, 5:1 in Leverkusen, 5:2 und 4:0 gegen Union Berlin, 4:1 in Freiburg, 4:0 in Köln). Und die Bayern spielten ihre schlechteste Saison seit Jahren.
Danke dafür!
PeterT. schrieb:
Und wir sind damals ohne Masken und im Schutz einer Masse aufgetreten bei allem was wir da so veranstaltet haben.
Unserer Eintracht haben wir dabei nie geschadet, wenn dann nur uns selbst!
Danke Peter, das du das so dezidiert ansprichst, ich will es nur kurz ergänzen:
Ich gehörte damals der Kameruner Gruppe im Eintrachtblock an, alles Jungs aus dem Gallusviertel und allesamt, ich eingeschlossen, wahre Experten im Scheiße bauen.
Wir hatten aber einen selbstaufgestellten Kodex, an den sich jeder zu halten hatte und das hat auch jeder getan.
Der umfaßte im wesentlichen drei Punkte:
1. jeden Mist, den wir veranstalten, findet jenseits des Terrains von Eintracht Frankfurt statt,d.h., außerhalb des Verantwortungs-und Zuständigkeitsbereiches des Vereins, damit erst gar keine rechtlichen Probleme auf die Eintracht zukamen...das war uns ganz wichtig.
2. Keiner hat sich maskiert, vermummt oder selbst unkenntlich gemacht, um sich wie heute hinter der eigenen Feigheit zu verstecken oder sich vor den Konsequenzen für sein Handeln zu drücken.Wir hatte die volle Eintracht Montur, aber für jedermann klar erkenn-und identifizierbar.
3. Unser Handeln hat keinen Unbeteiligten gefährdet, in Mitleidenschaft gezogen, schon gar nicht körperlich und niemand wurde in seinem Stadionbesuch durch uns beeinträchtigt.
Wie du sagtest, wir haben nicht uns geschützt, sondern unseren Klub, das war die wichtigste Maxime und das ist der große Unterschied zu heute.
Ich erinnere mich auch noch, dass zu Beginn der Ultras noch teilweise Infoflyer im Block verteilt wurden. Damals war Pyro nur bei Auswärtsfahrten gewünscht (es gehörte aber da auch wirklich noch zu jedem Auswärtserlebnis vollständig die ersten 5 Minuten des Spiels im schwarzen Rauch zu stehen und nichts zu sehen). Bei Heimspielen sollte auf Pyro verzichtet werden, außer bei ganz besonderen geplanten Aktionen. Als Grund wurde zum einen genannt, dass man beim Heimspiel vor allem die Fahnen und Doppelhalter sehen soll. Aber auch, dass die Eintracht für Pyro bei Heimspielen ja bestraft werden kann. Diese Einstellung ist aber immer mehr abhanden gekommen.
Ist dann auch viel Trotz dabei. Beim Aufstieg 2003 (der emotionalste Aufstieg nach dem 6:3) reichte noch eine Bitte, dass es keinen Platzsturm geben soll, damit darauf verzichtet wird. 2005 dann die sau bescheuerte Aktion von Verein und Polizei eine total ätzende Polizeistaffel prophylaktisch vor den Block zu stellen, um einen Platzsturm zu verhindern. 2012 gab es dann Platzsturm-Festspiel-Wochen, bei denen es drei Wochen in Folge Heim-und Auswärts Platzstürme für den längst feststehenden Aufstieg geben musste.
Ist dann auch viel Trotz dabei. Beim Aufstieg 2003 (der emotionalste Aufstieg nach dem 6:3) reichte noch eine Bitte, dass es keinen Platzsturm geben soll, damit darauf verzichtet wird. 2005 dann die sau bescheuerte Aktion von Verein und Polizei eine total ätzende Polizeistaffel prophylaktisch vor den Block zu stellen, um einen Platzsturm zu verhindern. 2012 gab es dann Platzsturm-Festspiel-Wochen, bei denen es drei Wochen in Folge Heim-und Auswärts Platzstürme für den längst feststehenden Aufstieg geben musste.
Im Gründe müssten wir ja hier den gleichen Vorteile haben, wie sonst die unterklassigen Teams im DFB Pokal, eben dass man schon 2 Wochen weiter im Rhythmus ist.
Ich glaube die Spieler haben halt auch richtig Bock. Man hat ja die Chance "Europas beste Mannschaft" somit komplett offiziell zu machen.
Die internationale Wichtigkeit des Spiels kenne ich ehrlich gesagt gar nicht. In Deutschland ist es ja eher so, dass das Spiel nur bei deutscher Beteiligung interessiert. Ich habe glaube ich noch nie ein Spiel gesehen.
Dennoch habe ich hier eher das Gefühl, dass dies halt ein großes Spiel ist, was sich die Mannschaft verdient hat.
Beim 2018 Supercup war es hingegen ja nur eine Wiederholung des Pokalfinals, was eher noch die Saisonvorbereitung gestört, bei dem sich gerade nach mehreren Abgängen und Trainerwechsel alles noch finden musste.
Hier wäre nun ein Sieg hingegen noch eine weitere Zementierung, dass man in Europa jemand ist.
Daher sollte hier schon die beste Mannschaft spielen.
Ich glaube die Spieler haben halt auch richtig Bock. Man hat ja die Chance "Europas beste Mannschaft" somit komplett offiziell zu machen.
Die internationale Wichtigkeit des Spiels kenne ich ehrlich gesagt gar nicht. In Deutschland ist es ja eher so, dass das Spiel nur bei deutscher Beteiligung interessiert. Ich habe glaube ich noch nie ein Spiel gesehen.
Dennoch habe ich hier eher das Gefühl, dass dies halt ein großes Spiel ist, was sich die Mannschaft verdient hat.
Beim 2018 Supercup war es hingegen ja nur eine Wiederholung des Pokalfinals, was eher noch die Saisonvorbereitung gestört, bei dem sich gerade nach mehreren Abgängen und Trainerwechsel alles noch finden musste.
Hier wäre nun ein Sieg hingegen noch eine weitere Zementierung, dass man in Europa jemand ist.
Daher sollte hier schon die beste Mannschaft spielen.
Vielleicht noch ein Mutmacher: wenn ich es richtig recherchiert habe, müssten seit 1969 gegen spanische Mannschaften bei Pflichtspielen in Europa ungeschlagen sein! Das kann SGE_Werner sicher nochmal checken.
Irgendwie auch kurius, dass die beiden einzigen Pflichspiele gegen Real jeweils Endspiele waren/sind (1960 und morgen).
Irgendwie auch kurius, dass die beiden einzigen Pflichspiele gegen Real jeweils Endspiele waren/sind (1960 und morgen).
Ist ja häufig so, dass einer der Aufsteiger die Euphorie mitnimmt und ne richtig gute Saison spielt und bei einem der Absteiger ist es genau umgekehrt. Bei der Trainerverpflichtung musste ich aber auch erst mal denken "Uli wer?". Ich weiß nicht, ob einer, der zwischen der ersten und zweiten Schweizer Liga gependelt ist, die richtige Wahl für einen Bundesligaabsteiger ist. In der zweiten Liga sind die letzten Jahre auch einige Vereine mit Trainern aus unterklassigen Ligen oder aus kleineren ausländischen Ligen auf die Schnauze gefallen. Wenn du kein großes Trainertalent bist wie Ole Werner oder Lukas Kwasniok zählt da Erfahrung glaube ich noch ziemlich viel.
Sehe den Bielefelder Kader aber auch allgemein nicht so stark. Da ist bis auf Okugawa schon viel Mittelmaß dabei. Prietl und Hüsing haben noch gehobenes Zweitliganiveau, bei Rzatkowski und Klos muss man mal abwarten, ob die an alte Zeiten anknüpfen können. Ansonsten hat man halt viele jüngere Spieler, die in ihren Leistungen schwanken. Gerade in der Offensive hatten Hack, Krüger und Serra in der Bundesliga allesamt ein ziemliches Katastrophenjahr und haben sich nicht annähernd wie gewünscht weiterentwickelt.
Ansonsten traue ich Düsseldorf - ähnlich wie Pauli letzte Saison - zu, den Schwung aus der vergangenen Rückrunde mitzunehmen und dieses Jahr um den Aufstieg zu spielen. Auch hier könnte es mit Karlsruhe ein umgekehrtes Beispiel geben, die letzte Saison schon ne schwache Rückrunde hatten und jetzt einen ziemlich miserablen Saisonstart.
Oben muss man denke ich sonst noch Darmstadt und Paderborn auf der Rechnung haben. Beim HSV würde es mich nicht wundern, wenn die es wieder verbocken. Da bin ich auch immer noch heilfroh, dass der Kelch Jonas Boldt letztes Jahr an uns vorbeigegangen ist. Den halte ich sowohl menschlich als auch sportlich für eine ziemliche Pfeife. Heidenheim und Sandhausen dürften auch ne gute Rolle spielen, haben aber letztendlich nicht die Qualität für oben. Nürnberg und Fürth sehe ich auch nicht so stark wie einige andere.
Unten haben Regensburg und Rostock jetzt schon mal gut vorgelegt. Braunschweig hat mit Pherai zwar einen richtig geilen Kicker verpflichtet, die sehe ich aber wie schon im letztes Zweitligajahr wieder klar als Absteiger. Ehrlich gesagt halte ich Schiele auch für keinen wirklich guten Trainer. Hannover könnte gerade nach den großspurigen Ankündigungen vor der Saison und den anhaltenden Tumulten auch unten reinrutschen. Magdeburg wird denke ich dieses Mal die Klasse halten.
Wird diese Saison glaube ich insgesamt deutlich spannender. Gerade im Abstiegskampf kann ich mir kaum vorstellen, dass es noch einmal so große Abstände zu den letzten drei Plätzen geben wird. Und im Aufstiegsrennen hat man halt dieses Jahr auch keine riesigen Favoriten.
Sehe den Bielefelder Kader aber auch allgemein nicht so stark. Da ist bis auf Okugawa schon viel Mittelmaß dabei. Prietl und Hüsing haben noch gehobenes Zweitliganiveau, bei Rzatkowski und Klos muss man mal abwarten, ob die an alte Zeiten anknüpfen können. Ansonsten hat man halt viele jüngere Spieler, die in ihren Leistungen schwanken. Gerade in der Offensive hatten Hack, Krüger und Serra in der Bundesliga allesamt ein ziemliches Katastrophenjahr und haben sich nicht annähernd wie gewünscht weiterentwickelt.
Ansonsten traue ich Düsseldorf - ähnlich wie Pauli letzte Saison - zu, den Schwung aus der vergangenen Rückrunde mitzunehmen und dieses Jahr um den Aufstieg zu spielen. Auch hier könnte es mit Karlsruhe ein umgekehrtes Beispiel geben, die letzte Saison schon ne schwache Rückrunde hatten und jetzt einen ziemlich miserablen Saisonstart.
Oben muss man denke ich sonst noch Darmstadt und Paderborn auf der Rechnung haben. Beim HSV würde es mich nicht wundern, wenn die es wieder verbocken. Da bin ich auch immer noch heilfroh, dass der Kelch Jonas Boldt letztes Jahr an uns vorbeigegangen ist. Den halte ich sowohl menschlich als auch sportlich für eine ziemliche Pfeife. Heidenheim und Sandhausen dürften auch ne gute Rolle spielen, haben aber letztendlich nicht die Qualität für oben. Nürnberg und Fürth sehe ich auch nicht so stark wie einige andere.
Unten haben Regensburg und Rostock jetzt schon mal gut vorgelegt. Braunschweig hat mit Pherai zwar einen richtig geilen Kicker verpflichtet, die sehe ich aber wie schon im letztes Zweitligajahr wieder klar als Absteiger. Ehrlich gesagt halte ich Schiele auch für keinen wirklich guten Trainer. Hannover könnte gerade nach den großspurigen Ankündigungen vor der Saison und den anhaltenden Tumulten auch unten reinrutschen. Magdeburg wird denke ich dieses Mal die Klasse halten.
Wird diese Saison glaube ich insgesamt deutlich spannender. Gerade im Abstiegskampf kann ich mir kaum vorstellen, dass es noch einmal so große Abstände zu den letzten drei Plätzen geben wird. Und im Aufstiegsrennen hat man halt dieses Jahr auch keine riesigen Favoriten.
DonGuillermo schrieb:
Wird diese Saison glaube ich insgesamt deutlich spannender. Gerade im Abstiegskampf kann ich mir kaum vorstellen, dass es noch einmal so große Abstände zu den letzten drei Plätzen geben wird. Und im Aufstiegsrennen hat man halt dieses Jahr auch keine riesigen Favoriten.
So in etwa wie 17/18, als Ingolstadt und Darmstadt als Absteiger in die zweite Liga kamen und auch keine großen Favoriten auf einen sofortigen Wiederaufstieg waren. Dort stiegen dann Fortuna und Nürnberg auf, die die Vorsaison noch im unteren Mittelfeld abschlossen. Kiel als Aufsteiger kam in die Relegation. Der Tabellenvierte hatte lächerliche 48 Punkte, was nur 8 Punkte mehr waren, als der 16. hatte. Zwei Spieltage vor Schluss noch 5 Punkte Abstand zwischen Platz 17 und Platz 8 (tatsächlich spielte sich Darmstadt in den zwei Spielen noch von Platz 17 auf Platz 10)
Man kann sich natürlich auch erstmal austauschen über die Höhe, bevor man das offizielle Angebot abgibt.
Lautern und Bielefeld haben scheinbar Bock auf Durchmarsch.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Lautern und Bielefeld haben scheinbar Bock auf Durchmarsch.
Das mit Lautern wundert mich nicht
Man muss halt sagen, dass Akman halt bei seiner Leihe jetzt auch nicht wahnsinnig überzeugt hat. Das haben auf der einen Seite unsere Verantwortlichen gesehen, dass er ggfs. nicht auf das Level kommen wird uns zu helfen. Es haben aber ja auch andere Vereine mitbekommen, die dann jetzt auch sagen, "der muss erstmal aufgebaut werden und hilft uns vielleicht auch nicht von Spieltag 1 weiter. Wenn Leihe, dann mit Kaufoption, weil sonst bringt uns das ggfs. nicht viel". Keine Ahnung wie hoch die Kaufoption ist. Aber ich denke ein paar Millionen werden es dann schon sein. Und dann ist es ähnlich wie bei Zalazar, man hat letztlich an einem Spieler, der nie wirklich Ressourcen gebunden hat, etwas Geld verdient.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich finde dieses, "wenn wir gegen Team X spielen, wie gegen Team Y, dann machen die uns fertig."
Keine Ahnung, wo Du das bei mir rausgelesen hast, wenn Du mich nicht zufällig zitiert hast? Zusammenfassung meiner Aussage ist, dass es völlig normal war, dass MD zu guten Chancen gekommen ist und dies auch erwartbar war sowie hier sicherlich ein Fokus in der Trainingsarbeit gelegt wird.
Andy schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich finde dieses, "wenn wir gegen Team X spielen, wie gegen Team Y, dann machen die uns fertig."
Keine Ahnung, wo Du das bei mir rausgelesen hast, wenn Du mich nicht zufällig zitiert hast? Zusammenfassung meiner Aussage ist, dass es völlig normal war, dass MD zu guten Chancen gekommen ist und dies auch erwartbar war sowie hier sicherlich ein Fokus in der Trainingsarbeit gelegt wird.
Hatte eher was mit dem Beitrag zu tun, den Du zitiert hattest. Der es zwar so auch nicht geschrieben hat, aber in die Richtung geht, die man häufig liest. Meist nach Siegen gegen schwächere Gegner.
PhillySGE schrieb:
Das meinte ich ja. Gegen die Topclubs eher nicht. Es war ja auch erst mal ein Test von Glasner. Kamada wird auch ein wenig Zeit benötigen diese neue Aufgabe zu verinnerlichen
Ja, aber es ging ja nur darum, dass man nicht noch einen für das DM dann verpflichten muss.