
Exil-Adler-NRW
18117
Mich würde immer noch interessieren, was da bei Younes konkret schief gelaufen ist. Da müssen doch irgendwelche erheblichen psychischen Probleme hinter allem stecken.
Man könnte das ja alles mit Geldgeilheit erklären, wenn er jetzt die nächsten 5 Jahre für irgendwelche Scheichs spielt. Aber er haut ja nach nem halben Jahr und 9 spielen für ein schlechtes Saudi Team, wieder ab, zu einem Okayen holländischen Team, wo er aber doch sicher auch nicht mehr verdienen wird, als er bei uns verdient hat. Denke er wird keinen Cent mehr in der Tasche haben, als wenn nicht plötzlich unbedingt er wegen des Geldes woanders hin gewollt hätte und er sich dabei scheiße benommen hätte. Wäre er der Younes geblieben, wie man ihn vor 18 Monaten erlebt hatte, kann man wohl davon ausgehen, dass man hier die Option gezogen und seinen Vertrag wohl auch noch mal angepasst hätte.
Man könnte das ja alles mit Geldgeilheit erklären, wenn er jetzt die nächsten 5 Jahre für irgendwelche Scheichs spielt. Aber er haut ja nach nem halben Jahr und 9 spielen für ein schlechtes Saudi Team, wieder ab, zu einem Okayen holländischen Team, wo er aber doch sicher auch nicht mehr verdienen wird, als er bei uns verdient hat. Denke er wird keinen Cent mehr in der Tasche haben, als wenn nicht plötzlich unbedingt er wegen des Geldes woanders hin gewollt hätte und er sich dabei scheiße benommen hätte. Wäre er der Younes geblieben, wie man ihn vor 18 Monaten erlebt hatte, kann man wohl davon ausgehen, dass man hier die Option gezogen und seinen Vertrag wohl auch noch mal angepasst hätte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mich würde immer noch interessieren, was da bei Younes konkret schief gelaufen ist. Da müssen doch irgendwelche erheblichen psychischen Probleme hinter allem stecken.
Man könnte das ja alles mit Geldgeilheit erklären, wenn er jetzt die nächsten 5 Jahre für irgendwelche Scheichs spielt. Aber er haut ja nach nem halben Jahr und 9 spielen für ein schlechtes Saudi Team, wieder ab, zu einem Okayen holländischen Team, wo er aber doch sicher auch nicht mehr verdienen wird, als er bei uns verdient hat. Denke er wird keinen Cent mehr in der Tasche haben, als wenn nicht plötzlich unbedingt er wegen des Geldes woanders hin gewollt hätte und er sich dabei scheiße benommen hätte. Wäre er der Younes geblieben, wie man ihn vor 18 Monaten erlebt hatte, kann man wohl davon ausgehen, dass man hier die Option gezogen und seinen Vertrag wohl auch noch mal angepasst hätte.
Younes hätte hier Großes leisten können.
Wollte er aber nicht, warum kann man nur spekulieren.
Salopp gesagt: Ich glaube der Typ hatse nemmer all.
Jo, bei mir kam die Rechnung auch heute früh nach. Damit alles für die CL bereit.
juliabuu schrieb:
Zufällig DK Sitzplatz?
Steher
Tickets gerade per Mail gekommen, aber noch keine Rechnung
the_whitefalcon schrieb:
Das Kamada-Abseits Tor wurde nicht gegeben weil Kolo Muani Hauchdünn im Abseits stand. Man kann festhalten, er war seinem Gegenspieler eine Ellenbogenlänge voraus - und zwar in Form des Ellenbogens. Das menschliche Auge hätte das wahrscheinlich durchgehen lassen und ich weiß auch nicht wie man bei der Abseitsregelung davon ausgehen kann, dass der ausgestreckte Laufarm einen Vorteil für den Angreifer bedeuten würde.
Abseits ist nun mal abseits - ob man dadurch einen Vorteil hat oder nicht ist irrelevant.
the_whitefalcon schrieb:
Dann haben wir da so eine Situation, die zum Elfmeter führt, die dann Bremen noch mal ran bringt. Wenn so eine leichte Berührung am Fuß reicht um einen Elfer zu provozieren, dann frag ich mich warum Borré seinen in den Spielen zuvor nicht bekommen hat, als der Torwart sich dezent mit dessen Füßen beschäftigte.
Die Frage darf man sich durchaus stellen. Wobei bei der Geschwindigkeit wahrscheinlich die kleinste Berührung reicht, um einen Spieler ins Straucheln zu bringen. Trotzdem war es ein Elfmeter.
Bei Borre haben selbst hier einige User gesagt, dass die Berührung nicht als Foul gewertet werden kann. Ich persönlich sehe das auch anders.
Ich hätte beide Elfer gegeben.
the_whitefalcon schrieb:
Mit den letzten 3 Spielen wächst da schon eine gewisse Paranoia in mir.
Was auch daran liegt, dass sich Fehlentscheidungen zu unserem Nachteil ins Gehirn brennen, während man Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten entweder überhaupt nicht als solche registriert oder sofort wieder vergisst.
Basaltkopp schrieb:
Was auch daran liegt, dass sich Fehlentscheidungen zu unserem Nachteil ins Gehirn brennen, während man Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten entweder überhaupt nicht als solche registriert oder sofort wieder vergisst.
Insgesamt hatte ich auch eigentlich das Gefühl, dass wir mehr vom VAR profitiert haben, als das wir Nachteile hatten. Eher habe ich mich darüber aufgeregt, wenn er nicht eingegriffen hat (erinnere mich an ein klares Foul an Rebic wo Frau Steinhaus sich nicht aus dem Keller meldete und ein Tor von Union Berlin, bei dem im Angriff erst mal Hasebe das Bein aufgeschlitzt wurde).
Diese Saison gibt es allerdings bisher jedes mal irgendwie Fragezeichen. Gegen Hertha fragt man sich, wie eine Entscheidung die 5 Minuten überprüft werden muss eine klare Fehlentscheidung sein kann.
Gegen Köln fragt man sich hingegen, wie der Ref dabei bleiben kann, kein Abseits zu geben, wenn der Ball am Spieler im Abseits knapp vorbei geht.
Und diesmal zieht man halt den Vergleich zum Hertha Spiel, wo ein kurzer Kontakt nicht reichte und stellt sich ansonsten der Frage der klaren Fehlentscheidung.
Wie sieht es eigentlich insgesamt in der Liga damit aus? Bei unseren Spielern erlebe ich gerade gefühlt eine niedrigere Eingriffsschwelle des VAR. Ist es insgesamt so zu beobachten? Gucke ja immer nur Eintracht. Wenn das jetzt eine neuere Auslegung ist, kann man das so akzeptieren. Und den Maßstab für den VAR Eingriff das nächste mal auch zu unseren Gunsten erwarten.
Grundsätzlich finde ich es nämlich eigentlich durchaus OK, wenn sich der Schiri die Aktionen öfter selbst anguckt, auch wenn es nun mehrfach zu unseren Lasten (und auch dann in der Auslegung vom Schiri fragwürdig) war. Dann dürfen halt so Fälle wie die oben beschriebenen (Rebic und Hasebe) nicht mehr vorkommen, wo man das Gefühl hatte der VAR traut sich nicht den Schiri noch mal rauszuschicken.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Insgesamt hatte ich auch eigentlich das Gefühl, dass wir mehr vom VAR profitiert haben, als das wir Nachteile hatten. Eher habe ich mich darüber aufgeregt, wenn er nicht eingegriffen hat (erinnere mich an ein klares Foul an Rebic wo Frau Steinhaus sich nicht aus dem Keller meldete und ein Tor von Union Berlin, bei dem im Angriff erst mal Hasebe das Bein aufgeschlitzt wurde).
Foul an Ache vor dem leeren Tor beim letzten Heimsieg gegen Bayern, klarer Elfer für Jovic nach halten im Strafraum gegen Hertha. Gab da schon einige sehr klare Aktionen die nicht beanstandet wurden.
Basaltkopp schrieb:
Ich bin auch überzeugt, dass wir in der CL bestehen können.
Ich bezog mich ausschließlich auf die Leistungen in der Abwehr, die werden international eben derbe bestraft. Und mich alleine auf die "EL Einstellung" zu verlassen, erscheint mir dünnes Eis.
Solange wir vorne allerdings mindestens eine Bude mehr machen als es hinten klingelt, soll es mir Recht sein.
Was genau heißt eigentlich "in der CL bestehen"? Lese ich hier oft. Genau wie irgendwelche "reicht nicht für die CL".
Das Ding gewinnen? Achtelfinale? Reicht Platz 3 in der Gruppe aus, um europäisch zu überwintern, zum bestehen?
Unser erster Gegner erscheint übrigens auch nicht gerade in CL Form. Die haben gerade zu Hause 2:0 gegen einen Aufsteiger verloren und befinden sich mit 4 Punkten nach 4 Spielen auf Platz 14 der Tabelle.
Das Ding gewinnen? Achtelfinale? Reicht Platz 3 in der Gruppe aus, um europäisch zu überwintern, zum bestehen?
Unser erster Gegner erscheint übrigens auch nicht gerade in CL Form. Die haben gerade zu Hause 2:0 gegen einen Aufsteiger verloren und befinden sich mit 4 Punkten nach 4 Spielen auf Platz 14 der Tabelle.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was genau heißt eigentlich "in der CL bestehen"? Lese ich hier oft. Genau wie irgendwelche "reicht nicht für die CL".
Das Ding gewinnen? Achtelfinale? Reicht Platz 3 in der Gruppe aus, um europäisch zu überwintern, zum bestehen?
Da hat vermutlich jeder eine andere Interpretation. Krösche hat das Ziel klar ausgegeben, ich denke daran kann man es auch messen. Ziel ist die Qualifikation fürs Achtelfinale.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was genau heißt eigentlich "in der CL bestehen"? Lese ich hier oft. Genau wie irgendwelche "reicht nicht für die CL".
Das Ding gewinnen? Achtelfinale? Reicht Platz 3 in der Gruppe aus, um europäisch zu überwintern, zum bestehen?
Unser erster Gegner erscheint übrigens auch nicht gerade in CL Form. Die haben gerade zu Hause 2:0 gegen einen Aufsteiger verloren und befinden sich mit 4 Punkten nach 4 Spielen auf Platz 14 der Tabelle.
In dieser Gruppe kann man aufgrund der Ausgeglichenheit der Gruppe kaum etwas prognostizieren.
Toll wäre es,wenn wir überwintern.Noch toller wäre es,wenn die CL Spiele nicht mit einem Leistungsabfall
in der Liga einhergehen und wir dort Ergebnisse erzielen,die uns auch weiterhin die Chance geben international zu spielen.
Das wir die große Kunst werden,die Liga ist der wichtigere Wettbewerb.
Schmidti1982 schrieb:
Ungewöhnlich ist auch der kondititionelle Zustand von Pelligrini. Der hat doch die Vorbereitung bei Juve mitgemacht. Die trainieren doch sicher auf einem ähnlichen Niveau wie die Bundesligisten.
Eher nicht. In Italien liegt der Trainingsschwerpunkt eher auf technischen und taktischen Fähigkeiten. Nicht, dass sie keine Kondition bolzen, aber eben auf einem anderen Niveau wie in dem körperbetonten Fußball-Deutschland.
Übrigens fehlt ihm eine Woche Training (späterer Beginn in Italien) plus die Wechselmodalitätstage inkl. Umzug, Medizincheck usw.
Da kommt schon einiges zusammen, was auf dem Niveau eines Hochleistungssportlers schon einen Unterschied machen kann.
WürzburgerAdler schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Ungewöhnlich ist auch der kondititionelle Zustand von Pelligrini. Der hat doch die Vorbereitung bei Juve mitgemacht. Die trainieren doch sicher auf einem ähnlichen Niveau wie die Bundesligisten.
Eher nicht. In Italien liegt der Trainingsschwerpunkt eher auf technischen und taktischen Fähigkeiten. Nicht, dass sie keine Kondition bolzen, aber eben auf einem anderen Niveau wie in dem körperbetonten Fußball-Deutschland.
Übrigens fehlt ihm eine Woche Training (späterer Beginn in Italien) plus die Wechselmodalitätstage inkl. Umzug, Medizincheck usw.
Da kommt schon einiges zusammen, was auf dem Niveau eines Hochleistungssportlers schon einen Unterschied machen kann.
Ich musste spontan an Rebic denken und eine Äußerung, nach seiner Rückkehr zu uns. Bin auch fündig geworden.
„Wir haben in Italien fast gar nichts gemacht, das war mehr Taktik und chillen“, kritisiert Rebic AC-Coach Stefano Pioli. „Die Serie A und die Art der Arbeit gefallen mir nicht.“
Ist natürlich bei Rebic interessant, dass er dann doch wieder in die Serie A wollte.
In der Oberliga Niederrhein, setzt sich mein VfB Hilden am 5. Spieltag, nach einem 2:1 gegen den MSV Düsseldorf (mit Ex- Bremen Bundesliga Stammspieler und Millionenverkauf, Assani Lukimya), nun auf Platz 1, vor den Aufstiegsfavoriten KFC Uerdingen.
Schon krass. Uerdingen war mein erstes Spiel im Stadion überhaupt. Die Eintracht holte da 95 ein 1:1. Am Ende der Saison sollte der junge Trainer Funkel den Aufsteiger Uerdingen zum Klassenerhalt führen.
Nun sehe ich dieses Jahr Uerdingen gegen meinen kleinen Dorfverein kicken, der sich 95 gar nicht in meiner Wahrnehmbarkeit befand, weil der so tief unten war, dass sich nur Vereinsmitglieder für den Verein interessierten.
Schon krass. Uerdingen war mein erstes Spiel im Stadion überhaupt. Die Eintracht holte da 95 ein 1:1. Am Ende der Saison sollte der junge Trainer Funkel den Aufsteiger Uerdingen zum Klassenerhalt führen.
Nun sehe ich dieses Jahr Uerdingen gegen meinen kleinen Dorfverein kicken, der sich 95 gar nicht in meiner Wahrnehmbarkeit befand, weil der so tief unten war, dass sich nur Vereinsmitglieder für den Verein interessierten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nun sehe ich dieses Jahr Uerdingen gegen meinen kleinen Dorfverein kicken, der sich 95 gar nicht in meiner Wahrnehmbarkeit befand, weil der so tief unten war, dass sich nur Vereinsmitglieder für den Verein interessierten.
Erfolgsfan. 🙂
Gestern war es so weit. Nachdem ich vor 27 Jahren mein erstes Bundesligaspiel in Uerdingen gesehen habe. Und vor 24 Jahren das letzte mal dort war, als wir den Platz stürmten für eine "jetzt kann eigentlich mit dem Aufstieg nichts mehr schiefgehen Feier" (obwohl der Aufstieg erst Wochen später feststand), bei der ich Ehrmantraut umarmte.
Nun war ich gestern dort mit dem VfB Hilden.
War für mich schon was besonderes nach all den Jahren wieder in die Grotenburg Kampfbahn zu kommen. Wo man an allen Ecken und Enden noch sieht, dass hier mal hochklassig Profifußball gespielt wurde, aber auch vieles zeigt, dass dem nun nicht mehr so ist (überwucherte alte Kassenhäuschen die nicht mehr benötigt werden; die Anzeigetafel von früher, die aber nicht mehr läuft). Vieles wurde noch wie Profifußball zelebriert. Dazu gibt es halt auch immer noch eine lautstarke Uerdingen Fanszene. Der Grotifant läuft auch noch dort rum und sagte auch uns 20 mitgereisten Gästefans Hallo.
War ein Spitzenspiel. Vor dem Spieltag war Hilden erster und Uerdingen dritter. Gerade in der Anfangsphase merkte man Hilden doch den Respekt vor der ungewohnten Kulisse an. Gerade als man besser ins Spiel fand, kassierte man kur vor der Pause das 0:1. Als es nach 54 Minuten dann 2:0 stand, sah es nach einer sicheren Sache raus. Aber Hilden schaffte kurze Zeit später den Anschluss und drängte auch auf den Ausgleich. Aber da zeigte sich dann auch der 4 mal so hohe Etat der Uerdinger, im Vergleich zu den Hildenern. Und dass dann halt z.B. bei Uerdingen ein Abwehrchef spielt, der bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet wurde und auch schon 7 Jahre Regionalliga gespielt hat, während bei Hilden es keinen Spieler in der Startelf gab, der schon mal höher als Oberliga gespielt hat.
Nach dem Spiel ist Hilden jetzt Dritter. Dennoch ist man Stolz nach Hause gefahren.
Nun war ich gestern dort mit dem VfB Hilden.
War für mich schon was besonderes nach all den Jahren wieder in die Grotenburg Kampfbahn zu kommen. Wo man an allen Ecken und Enden noch sieht, dass hier mal hochklassig Profifußball gespielt wurde, aber auch vieles zeigt, dass dem nun nicht mehr so ist (überwucherte alte Kassenhäuschen die nicht mehr benötigt werden; die Anzeigetafel von früher, die aber nicht mehr läuft). Vieles wurde noch wie Profifußball zelebriert. Dazu gibt es halt auch immer noch eine lautstarke Uerdingen Fanszene. Der Grotifant läuft auch noch dort rum und sagte auch uns 20 mitgereisten Gästefans Hallo.
War ein Spitzenspiel. Vor dem Spieltag war Hilden erster und Uerdingen dritter. Gerade in der Anfangsphase merkte man Hilden doch den Respekt vor der ungewohnten Kulisse an. Gerade als man besser ins Spiel fand, kassierte man kur vor der Pause das 0:1. Als es nach 54 Minuten dann 2:0 stand, sah es nach einer sicheren Sache raus. Aber Hilden schaffte kurze Zeit später den Anschluss und drängte auch auf den Ausgleich. Aber da zeigte sich dann auch der 4 mal so hohe Etat der Uerdinger, im Vergleich zu den Hildenern. Und dass dann halt z.B. bei Uerdingen ein Abwehrchef spielt, der bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet wurde und auch schon 7 Jahre Regionalliga gespielt hat, während bei Hilden es keinen Spieler in der Startelf gab, der schon mal höher als Oberliga gespielt hat.
Nach dem Spiel ist Hilden jetzt Dritter. Dennoch ist man Stolz nach Hause gefahren.
Exil-Adler-NRW schrieb:
außer Maskenpflicht beim Arzt (die für mich für immer beibehalten gehört!)
Gehe ich konform. Merke gerade wie man sich gleich sicherer fühlt im Wartezimmer. Mein Hausarzt zB ist wegen Corona weggekommen vom einzelnen Wartezimmer und wir haben im Flur jetzt alle 2,5 Meter gefühlt einen Stuhl und erst wenn die alle voll sind, wird das Wartezimmer genutzt.
Bei meiner früheren HNO saßen da in einem 4 Mal 4 Meter Raum früher 15 Personen schniefend herum. Da bist Du kranker wieder raus als rein.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
außer Maskenpflicht beim Arzt (die für mich für immer beibehalten gehört!)
Gehe ich konform. Merke gerade wie man sich gleich sicherer fühlt im Wartezimmer. Mein Hausarzt zB ist wegen Corona weggekommen vom einzelnen Wartezimmer und wir haben im Flur jetzt alle 2,5 Meter gefühlt einen Stuhl und erst wenn die alle voll sind, wird das Wartezimmer genutzt.
Bei meiner früheren HNO saßen da in einem 4 Mal 4 Meter Raum früher 15 Personen schniefend herum. Da bist Du kranker wieder raus als rein.
Insgesamt gehe ich echt inzwischen auch lieber zum Arzt. Gerade beim Kinderarzt wurde vieles umgestellt. Da kommst Du nicht mehr rein, ohne vorher angerufen zu haben. Und dann sagen die Dir wann es passt. Vor Corona musste man halt bei Öffnung der Praxis vor der Tür stehen und wurde dann mit allen in das Wartezimmer gepfercht, wo man hoffte, dass nicht das Kind rechts von Dir Dich anniest oder das links von Dir sich übergibt.
Nach dem "Schock" des möglichen Abgangs, jetzt ein Szenario, bei dem sowohl Trapp als auch Eintracht jetzt plötzlich gestärkt herausgehen. Er der Spieler dem Weltverein ManU 11 Mio p.a. bieten wollte, der sich aber für die Liebe zur SGE entschieden hat. Krösche der den Spielertrotz eben diesen Angebotes halten konnte. Statt Kaugummi wie bei Kostic das Ding zwischen zwei Spieltagen abgehandelt und nun kann die Euphorie auf die Auslosung am Abend konzentriert werden. Alles nicht ungeschickt.
Letzte Woche war es so, dass ich sagte. "Ok, Foul muss man nicht geben. Aber es ist keine klar Fehlentscheidung. Da darf der VAR nicht eingreifen". Gestern genau umgekehrt. Es ist für mich OK, wenn der VAR sich nicht einschaltet, weil er sagt "keine klare Fehlentscheidung". Wenn er sich hier aber einschaltet, muss meines Erachtens man beim nochmaligen schauen der Bilder auf Abseits kommen.
Wo es sich aber letzte Woche der REF 4 Minuten anguckt, guckt er diesmal, nachdem VAR 4 Minuten diskutiert hat, nur einmal flüchtig drauf und glaube ich auch nur eine Kamera-Perspektive. Die hier auch nicht die beste war.
Wo es sich aber letzte Woche der REF 4 Minuten anguckt, guckt er diesmal, nachdem VAR 4 Minuten diskutiert hat, nur einmal flüchtig drauf und glaube ich auch nur eine Kamera-Perspektive. Die hier auch nicht die beste war.
Bei Toren, also auch bei möglichem Abseits, prüft der VAR immer, egal ob klare Fehlentscheidung oder nicht.
Das kannst Du mit letzter Woche gar nicht vergleichen.
Und wenn Willenborg selbst um Überprüfung der Szene gebeten haben sollte ist auch hier das Thema klare Fehlentscheidung vom Tisch.
Das kannst Du mit letzter Woche gar nicht vergleichen.
Und wenn Willenborg selbst um Überprüfung der Szene gebeten haben sollte ist auch hier das Thema klare Fehlentscheidung vom Tisch.
Larry63 schrieb:
aktuell hat DAZN wohl überall die Monatskarten für 15 € einziehen lassen bzw. es funktioniert keine Aktivierung mehr an der Kasse, leider.
Wenn jemand diesen Weg noch nutzen möchte...
Habe das die Tage paar mal probiert, wenn ich zufällig noch alte Karten irgendwo gesehen hatte. Die haben meist nicht mehr funktioniert.
Heute aber die A661 aus dem Taunus in Richtung Frankfurt gefahren. Bei der Aral auf Höhe Bad Homburg hat es mit 3 Monaten für 45 Euro problemlos funktioniert, auch das Aktivieren im Account ging. Scheint also noch eine Lücke zu sein...
NX01K schrieb:Larry63 schrieb:
aktuell hat DAZN wohl überall die Monatskarten für 15 € einziehen lassen bzw. es funktioniert keine Aktivierung mehr an der Kasse, leider.
Wenn jemand diesen Weg noch nutzen möchte...
Habe das die Tage paar mal probiert, wenn ich zufällig noch alte Karten irgendwo gesehen hatte. Die haben meist nicht mehr funktioniert.
Heute aber die A661 aus dem Taunus in Richtung Frankfurt gefahren. Bei der Aral auf Höhe Bad Homburg hat es mit 3 Monaten für 45 Euro problemlos funktioniert, auch das Aktivieren im Account ging. Scheint also noch eine Lücke zu sein...
Tjo, es scheint so eine nach und nach Geschichte zu sein. Die müssen scheinbar jede Filiale einzeln abklappern. Bei meinem Aldi waren von heute auf morgen alle DAZN Karten rausgeräumt. Bei anderen ging es an der Kasse nicht mehr. Beim Aldi bei meinem Schwiegereltern in Ostfriesland konnte ich noch problemlos welche holen.
Insgesamt ist für Köln Europa recht wichtig. Deswegen könnte das uns durchaus nützen, dass da der Fokus auf nächsten Donnerstag eher liegt, weil man sich sonst ja selbst die Belohnung für letzte Saison nimmt. Neben den Prämien ist aber auch ansonsten für Köln Europa sehr wichtig, da auch hier eine große Sehnsucht besteht und die Gruppenphase ja auch hier 3 ausverkaufte Heimspiele bedeuten würde.
Vielleicht haben die aber auch unterschwellig noch etwas Angst vor Europa, da sie das letzte mal, als sie in Europa waren, ja desaströs abstiegen. Da hatten sie allerdings erst am 17. Spieltag mehr Punkte als jetzt.
Vielleicht haben die aber auch unterschwellig noch etwas Angst vor Europa, da sie das letzte mal, als sie in Europa waren, ja desaströs abstiegen. Da hatten sie allerdings erst am 17. Spieltag mehr Punkte als jetzt.
Cyrillar schrieb:
Genau dieses Konstrukt hat Schalke damals bei Mascarell ausgenutzt
Nö, die haben ihn halt von Real gekauft, die ihn sich vorher zurückgekauft haben. Schalke hatte da von der Konstellation nichts, nur für uns war es halt blöd, dass wir nur 4, statt 10 Millionen bekommen haben. Den Verkauf an sich hätten wir sicher auch für 10 Millionen gemacht. Der hätte bei uns noch ein Jahr Restvertrag gehabt und 10 Millionen wären zu dem Zeitpunkt unser absoluter Rekordverkauf gewesen.
Ich fände es übrigens nicht gut, einen Spieler den wir verkauft haben, weil wir mit ihm nichts anfangen konnten, von einem Verein wegzukaufen, bei dem er unbedingt bleiben will, um ihn dann noch teurer wieder an den gleichen Verein zu verkaufen. Dann geht es irgendwie doch langsam in den Bereich Menschenhandel.
Was anderes wären natürlich die Konstellationen a) er entwickelt sich so super, dass wir wollen, dass er für uns tatsächlich spielt und wir ihn auch davon überzeugen können Bock auf uns zu haben. Oder Konstellation b) er will zu nem anderen Verein wechseln, der mehr für ihn zahlen bereits ist, als uns die Rückkaufoption kostet. Dann machen wir es natürlich wie Real bei Mascarell.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich fände es übrigens nicht gut, einen Spieler den wir verkauft haben, weil wir mit ihm nichts anfangen konnten, von einem Verein wegzukaufen, bei dem er unbedingt bleiben will, um ihn dann noch teurer wieder an den gleichen Verein zu verkaufen. Dann geht es irgendwie doch langsam in den Bereich Menschenhandel.
Ich verstehe dich aber du setzt jetzt hier wieder eine moralische Grenze die vermutlich 80% der Spieler und Berater in anderen Konstellationen ebenfalls vermissen lassen. Den Vertrag haben alle Parteien unterschrieben .
Immerhin stellen die Spieler selbst den Menschenhändler ein um auch den allerletzten Euro überwiesen zu bekommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich fände es übrigens nicht gut, einen Spieler den wir verkauft haben, weil wir mit ihm nichts anfangen konnten, von einem Verein wegzukaufen, bei dem er unbedingt bleiben will, um ihn dann noch teurer wieder an den gleichen Verein zu verkaufen. Dann geht es irgendwie doch langsam in den Bereich Menschenhandel.
Der Spieler und sein Berater haben dem Deal zugestimmt und Schalke kann ja dann gerne dann den aktuellen Marktwert bezahlen.
Evtl. haben wir ja auch wieder Bedarf und dann wird Zalazar sehr schnell die Eintracht wieder lieb haben.
Kirchhahn schrieb:
Ein Abo für alle BuLi-Spiele stellt in meinen Augen eine Verbesserung dar.
So ist es. Ende der Zerstückelung der Bundesliga-Rechte wäre das Wichtigste. Die anderen Wettbewerbe haben glaube ich schon immer, weitere Abos benötigt. War zwar auch Sky, aber dennoch zusätzliches Paket, dass das ganze Jahr gezahlt werden musste. So habe ich glaube ich auch schon 60 € (oder 120€?) dafür verbraten, um das Paket nur für eine Pokal Erstrundenniederlage zu nutzen.
Ich sehe die Zukunft eh irgendwann, dass die DFL ihr eigenes Streaming Portal hat und zumindest Online nur da stattfindet. Dann landen alle Abo- und Werbeeinnahmen direkt dort in der Tasche. Kann sein, dass Sky weiter TV Rechte bekommt oder man einfach offen ist, wenn Sender X unbedingt Spiel Y zeigen will und dafür viel bietet.
SGE_Werner schrieb:
Da die Conference League ja kaum Einnahmen bringt, kann Köln von mir aus ruhig die Gruppenphase erreichen.
So wenig ist das gar nicht Werner. Und dann kämen auch noch die Zusatzeinnahmen aus dem internationalen Topf dazu.
Nee, wäre schon fein, wenn die gleich ausscheiden. Zumal ich glaube, dass sie bei Erreichen der Gruppenphase echt Probleme in de Buli bekämen. Und dann fallen mir einige Absteiger ein, die ich lieber als Köln sehen würde.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da die Conference League ja kaum Einnahmen bringt, kann Köln von mir aus ruhig die Gruppenphase erreichen.
So wenig ist das gar nicht Werner.
So ist es. Wenn ich mich recht erinnere entsprechen die Prämien in etwa dem, was es z.B. 18/19 noch in der Euro League gab. Also wenn man da weit kommt, wäre das schon ein netter Zugewinn für die.
Also ich kann aktuell nicht mehr wirklich irgendwo noch groß Unterschiede zu Vor-Corona erkennen, außer Maskenpflicht beim Arzt (die für mich für immer beibehalten gehört!) und im ÖPNV.
Exil-Adler-NRW schrieb:
außer Maskenpflicht beim Arzt (die für mich für immer beibehalten gehört!)
Gehe ich konform. Merke gerade wie man sich gleich sicherer fühlt im Wartezimmer. Mein Hausarzt zB ist wegen Corona weggekommen vom einzelnen Wartezimmer und wir haben im Flur jetzt alle 2,5 Meter gefühlt einen Stuhl und erst wenn die alle voll sind, wird das Wartezimmer genutzt.
Bei meiner früheren HNO saßen da in einem 4 Mal 4 Meter Raum früher 15 Personen schniefend herum. Da bist Du kranker wieder raus als rein.
Gerade das Beispiel Ndicka zeigt es doch. Zum Zeitpunkt des Transfers am 05.07.2018 war der Marktwert auf 400.000 € beziffert. Am 22.08.2018 wurde der Marktwert auf 4 Millionen geändert. In der Zwischenzeit hat Ndicka nicht ein Spiel gemacht, sondern der Marktwert richtete sich alleine danach, was wir für ihn bezahlt haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
In der Zwischenzeit hat Ndicka nicht ein Spiel gemacht, sondern der Marktwert richtete sich alleine danach, was wir für ihn bezahlt haben.
tm.de nutzt natürlich bestimmte Formeln und Algorithmen um den MW zu bestimmen.
Das ist und bleibt ein theoretischer Marktwert.
Flasche Wasser ist 50 Cent Wert, dem Verdurstenden in der Wüste natürlich viel mehr, demjenigen mit 30 Kästen Wasser neben sich, jedoch gar nix.
Und da Ablösesummen reinfließen gibt es dann solche Sprünge.
Ich finde grundsätzlich auch nicht gut, dass jetzt alles so kurzfristig kommt. Kommt bei mir auch durchaus vor, dass ich mal ne Mail überlese. Früher wurde ein Vorverkaufsstart deutlich früher angekündigt und man hatte auf der Homepage im Grunde eine Übersicht für alle Spiele. Aktuell finden sich da 4 Heimspiele und 0 Auswärtsspiele. Hab jetzt immer schiss, den Verkaufsstart für Auswärtsspiele zu denen ich will zu verpassen.
Klar kann man sagen "dann bis Du selbst schuld". Warum man aber nicht einfach irgendwo eine Übersicht haben kann, mit "Ticketvergabe für Spiel XY startet am xx.xx.xxxx", verstehe ich halt auch nicht
Klar kann man sagen "dann bis Du selbst schuld". Warum man aber nicht einfach irgendwo eine Übersicht haben kann, mit "Ticketvergabe für Spiel XY startet am xx.xx.xxxx", verstehe ich halt auch nicht
Ist wahrscheinlich, wie einige der vertragslosen Ex-Ingolstädter gerade. Hat zuletzt noch für ein gutes Gehalt gekickt, was ihm niemand mehr annähernd zahlt. Vielleicht ist ihm Fußball auch nicht mehr wichtig genug, um irgendwo für 1/15 von dem zu kicken, was er schon mal verdient hat. Denke aber bei den vertragslosen Spielern kommt es ja auch nach dem Deadline Day in Betracht, dass die irgendwo ein Loch stopfen, was vielleicht bei nem 2 oder 3 Ligisten noch irgendwo am letzten Tag durch nen Abgang reingerissen wird.
Denke auch es ist einfach psychisch nicht leicht zu verarbeiten, da bist du mit 18/19 Jahren Stammspieler in der Bundesliga, auf dem Weg zur Identifikationsfigur. Hast alle U-Nationalmannschaften durchlaufen. Lieferst bei den dortigen Turnieren konsequent ab, überragst z.B. einen Julian Brandt. Eigentlich ist alles angerichtet für eine richtig große Karriere. Dann reißt dir das scheiß Kreuzband zum zweiten mal. Fällst ein Jahr aus und spielst nach deiner Rückkehr eigentlich keine Rolle mehr und der Verein wirkt recht bald hauptsächlich daran interessiert, dich von der Gehaltsliste zu bekommen. War dann wohl auch bei uns schlecht beraten, sich nicht erstmal verleihen zu lassen, wodurch er weitere 1 1/2 Jahre verlor. Danach reichte es wohl nur noch für Liga 3.
Wo wir gerade über Ex-Spieler quaseln:
Hängt jetzt nicht mit einer News zusammen, aber mit dem Auftritt von Zambrano beim AM14 Abschied. Was haben wir hier vor 6 Jahren gezetert, als der, als im Grunde einer unserer Starspieler, viel zu günstig nach Russland ging. Was ist mit dessen Karriere denn dann passiert? 1 Jahr Stamm bei Kazan, dann wild rumverliehen, bis er bei den inzwischen eher mittelmäßigen Boca Juniors gelandet ist. Der ist ja auch gerade erst 33 geworden, also eigentlich in einem völlig akzeptablen Alter für einen IV auf höchstem Niveau. Hat da der Körper die Spielweise nicht länger mitgemacht? Hatte da nicht damals Schaaf schon bedenken, weswegen die letzte Vertragsverlängerung bereits den Abgang 1 Jahr später zu einer niedrigen Ablöse vorsah?