
Exil-Adler-NRW
18117
#
Exil-Adler-NRW
8 Jahre ist es her, als Hannover uns bei Joselu überbot und ein Team war, mit dem wir finanziell nicht mithalten konnten. Jetzt hat der gesamte Kader von denen einen Marktwert, der geringer ist, als von unserem zweit wertvollsten Spieler (laut transfermarkt.de). Zeiten ändern sich.
Wenn man jahrelang mit großer Verbissenheit gegen die Basis arbeitet, muss man sich nicht wundern.
Ich erinnere mich an das Interview von Beve mit Kind auf der Waldbühne. Schauderhaft.
Ich erinnere mich an das Interview von Beve mit Kind auf der Waldbühne. Schauderhaft.
Oh, mit diesen beiden Änderungen riecht es schon sehr stark nach Stammelf
Dürfte wohl so zu werten sein.
Irgendwie interessant. Ne ganze Saison darüber gemeckert, dass Stürmer fehlen. Und nun kann es sein, dass die Stürmerposition der Startelf erstmal unverändert bleibt. Was natürlich nicht schlecht ist. Borré hat die Klasse unser Stürmer Nr. 1 zu sein und wenn er nen Lauf hat, kann er auch am Fließband treffen. Siehe 8 Scorerpunkte in 6 Ligaspielen zum Jahreswechsel, sowie 6 Scorerpunkte in 6 Pflichtspielen seit Viertelfinalrückspiel.
Aber beruhigend, wenn man nun doch mehr Alternativen hat, mehr nachlegen kann und ihn in schwächeren Phasen (wie in Februar/März) auch mal draußen lassen kann.
Irgendwie interessant. Ne ganze Saison darüber gemeckert, dass Stürmer fehlen. Und nun kann es sein, dass die Stürmerposition der Startelf erstmal unverändert bleibt. Was natürlich nicht schlecht ist. Borré hat die Klasse unser Stürmer Nr. 1 zu sein und wenn er nen Lauf hat, kann er auch am Fließband treffen. Siehe 8 Scorerpunkte in 6 Ligaspielen zum Jahreswechsel, sowie 6 Scorerpunkte in 6 Pflichtspielen seit Viertelfinalrückspiel.
Aber beruhigend, wenn man nun doch mehr Alternativen hat, mehr nachlegen kann und ihn in schwächeren Phasen (wie in Februar/März) auch mal draußen lassen kann.
Uefa erlaubt Stehplätze in Deutschland, England und Frankreich:
https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/fussball-uefa-erlaubt-wieder-stehplaetze-im-europapokal-champions-league-europa-league-conference-league-100.html
https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/fussball-uefa-erlaubt-wieder-stehplaetze-im-europapokal-champions-league-europa-league-conference-league-100.html
Super geil!
Nicht mehr den Stress mit Kumpel am Telefon gleichzeitig versuchen sich einzuloggen, um nebeneinander Tickets zu bekommen, um dann auf der Ostkurve zu landen. Sondern einfach diesmal sagen zu können "Jo, meinen Stehplatz nehme ich dann auch für die Championsleague" Ich erlebe das CL Debut meines Teams in meiner Kurve! Und natürlich insgesamt ein paar tausend mehr, die ins Stadion kommen. Ob das finanziell für die Eintracht jetzt viel ausmacht, wegen der günstigeren Stehtickets, weiß ich natürlich jetzt nicht. Aber gut, alleine der Umbau kostet ja wahrscheinlich auch jedes mal Geld, dass man sich dann nun spart.
Nicht mehr den Stress mit Kumpel am Telefon gleichzeitig versuchen sich einzuloggen, um nebeneinander Tickets zu bekommen, um dann auf der Ostkurve zu landen. Sondern einfach diesmal sagen zu können "Jo, meinen Stehplatz nehme ich dann auch für die Championsleague" Ich erlebe das CL Debut meines Teams in meiner Kurve! Und natürlich insgesamt ein paar tausend mehr, die ins Stadion kommen. Ob das finanziell für die Eintracht jetzt viel ausmacht, wegen der günstigeren Stehtickets, weiß ich natürlich jetzt nicht. Aber gut, alleine der Umbau kostet ja wahrscheinlich auch jedes mal Geld, dass man sich dann nun spart.
Ich glaube, dass es sogar weniger Einnahmen sind. Wir haben ca. 9.300 Steher (wenn ich das richtig im Kopf habe). Die Eintracht würde also 3.000 Karten zu Steherpreisen zusätzlich verkaufen, dafür gut 6.000 Karten zu Stehplatz- anstatt Sitzplatzpreisen.
Dafür spart man sich jeweils den Umbau. Und man verdient bei 3.000 Zuschauern auch rund ums Stadion mehr. Letztlich wird sich da nicht viel tun.
Dafür spart man sich jeweils den Umbau. Und man verdient bei 3.000 Zuschauern auch rund ums Stadion mehr. Letztlich wird sich da nicht viel tun.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Super geil!
Nicht mehr den Stress mit Kumpel am Telefon gleichzeitig versuchen sich einzuloggen, um nebeneinander Tickets zu bekommen, um dann auf der Ostkurve zu landen. Sondern einfach diesmal sagen zu können "Jo, meinen Stehplatz nehme ich dann auch für die Championsleague" Ich erlebe das CL Debut meines Teams in meiner Kurve! Und natürlich insgesamt ein paar tausend mehr, die ins Stadion kommen. Ob das finanziell für die Eintracht jetzt viel ausmacht, wegen der günstigeren Stehtickets, weiß ich natürlich jetzt nicht. Aber gut, alleine der Umbau kostet ja wahrscheinlich auch jedes mal Geld, dass man sich dann nun spart.
Nicht zu vergessen: Keine nervigen Volltrottel mehr, die zehn Minuten vor dem Spiel auf den aufgedruckten Sitzplatz auf der Karte bestehen. Da bekomme ich jedes mal kurzzeitig Gefühle.
Cooles Ding. RTL weiß was die an uns haben. Die werden in unserer Gruppenphase wahrscheinlich regelmäßig beten, dass wir auf Platz 3 landen und die uns dann 2023 wieder haben.
Basaltkopp schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das nötige Geld am Ende doch zusammen bekommen hätten.
Aber egal, wir sind ja drin geblieben.
Ja, das hat Holzer wohl zusammen mit Frankenbach an dem Wochenende über Privatpersonen organisiert.
Dass es vor sechs(!) Jahren aber noch einmal so fürchterlich knapp war, ging bislang an mir vorbei und ist schockierend.
Denjenigen, die in den letzten Jahren aufgezeigt haben, dass Bruchhagen nicht unser Heilsbringer war, muss ich spätestens jetzt zu 100% Recht geben.
Die Annahme, dass er uns in wirtschaftliche Stabilität geführt hat, scheint grundlegend falsch zu sein.
Wenn sein Wirken aber so tatsächlich so dramatisch war, stellt sich die Frage, warum der AR nicht früher gehandelt hat.
Vielleicht sprach auch manches für HB.
Ich würde jetzt, bezüglich der letzten 1 - 1 1/2 Jahre von HB, ehrlich gesagt auch keiner Seite so richtig trauen, was jetzt wie genau abgelaufen ist.
Denn damals hieß es, als Veh zurück kam und der (inoffizielle, aber von HB später bestätigte) Plan hieß, "Veh macht es ein Jahr und beerbt dann HB", dass HB jetzt eigentlich nur noch eine Lame Duck wäre, der gar nichts mehr zu sagen habe und jetzt sowieso Veh, Hellmann und Steubing alles entscheiden würden. Es galt als große Niederlage von HB, dass Schaaf ging und Veh kam. Aus der Zeit stammte ja auch der Begriff "Rotweinfreunde".
Erst als im letzten Jahr alles schief lief, hieß es plötzlich "war alles die Idee von HB". Weiß daher nicht, in wie weit z.B. die Verpflichtung von Fabian im Winter, der damals für unsere Verhältnisse sehr teuer war, nicht eher die Entscheidung vom künftigen Sportvorstand Veh war. Vom Tisch war der Plan ja scheinbar erst später im Wintertrainingslager. Hier erinnere ich mich noch gut, als alle wichtigen Personen im Wintertrainingslager zusammen kamen, um dann lediglich zu verkünden, dass man jetzt einen Nachfolger für HB suchen würde. Das sah schwer nach dem Zeitpunkt der Planänderung aus.
Ich weiß selbst nicht, wie es gelaufen ist. Aber ich fand es doch etwas seltsam, dass es damals, nach dem Ende von Schaaf überall hieß, dass HB die Lame Duck wäre und gar nichts mehr zu sagen hätte und jetzt die tollen Zeiten mit Veh und Hellmann kommen, um am Ende dann HB für die katastrophale Saison 15/16 quasi Alleinverantwortlich zu machen. Zumal der Aufsichtsrat ihn ja jederzeit hätte feuern können.
Letztlich ist es gekommen, wie es gekommen ist und ist doch dann jetzt auch OK. Tatsächlich waren die geholten Spieler, die zur finanziellen Knappheit 2016 führten, ja dann durchaus gut und die 9 Millionen die für Hradecky, Abraham, Gacinovic und auch Fabian gezahlt wurden, haben sich am Ende ausgezahlt.
Denn damals hieß es, als Veh zurück kam und der (inoffizielle, aber von HB später bestätigte) Plan hieß, "Veh macht es ein Jahr und beerbt dann HB", dass HB jetzt eigentlich nur noch eine Lame Duck wäre, der gar nichts mehr zu sagen habe und jetzt sowieso Veh, Hellmann und Steubing alles entscheiden würden. Es galt als große Niederlage von HB, dass Schaaf ging und Veh kam. Aus der Zeit stammte ja auch der Begriff "Rotweinfreunde".
Erst als im letzten Jahr alles schief lief, hieß es plötzlich "war alles die Idee von HB". Weiß daher nicht, in wie weit z.B. die Verpflichtung von Fabian im Winter, der damals für unsere Verhältnisse sehr teuer war, nicht eher die Entscheidung vom künftigen Sportvorstand Veh war. Vom Tisch war der Plan ja scheinbar erst später im Wintertrainingslager. Hier erinnere ich mich noch gut, als alle wichtigen Personen im Wintertrainingslager zusammen kamen, um dann lediglich zu verkünden, dass man jetzt einen Nachfolger für HB suchen würde. Das sah schwer nach dem Zeitpunkt der Planänderung aus.
Ich weiß selbst nicht, wie es gelaufen ist. Aber ich fand es doch etwas seltsam, dass es damals, nach dem Ende von Schaaf überall hieß, dass HB die Lame Duck wäre und gar nichts mehr zu sagen hätte und jetzt die tollen Zeiten mit Veh und Hellmann kommen, um am Ende dann HB für die katastrophale Saison 15/16 quasi Alleinverantwortlich zu machen. Zumal der Aufsichtsrat ihn ja jederzeit hätte feuern können.
Letztlich ist es gekommen, wie es gekommen ist und ist doch dann jetzt auch OK. Tatsächlich waren die geholten Spieler, die zur finanziellen Knappheit 2016 führten, ja dann durchaus gut und die 9 Millionen die für Hradecky, Abraham, Gacinovic und auch Fabian gezahlt wurden, haben sich am Ende ausgezahlt.
Kilchenstein schrieb:
Natürlich hätte der in Frankfurt nicht nur wegen seiner in 379 Spielen erzielten 137 Tore als Fußballgott geadelte Meier einen viel schöneren Abschied bekommen können von seiner Eintracht, der er in 14 Jahren treu geblieben war. Doch da hätte ein Trainer Niko Kovac über seinen Schatten springen müssen. Das schaffte der Ehrgeizling nicht, also musste Meier den Pokaltriumph seines Teams, das er lange bestimmt hat, von der Tribüne aus verfolgen. Für einen Platz im Kader sah sich Kovac nicht imstande.
Ach Herr Kilchenstein. Wie verbittert muss eine Seele denn sein, wenn man nach vier Jahren immer noch so nachtreten muss? Klar war AMFG Euer Liebling und ihr habt ja (zumindest in seinen letzten Karrierejahren) auch immer alles versucht ihn in die Mannschaft zu schreiben wenn es mal nicht lief.
Aber Meier war die ganze Saison verletzt und nur am vorletzten Spieltag einmal im Kader. Schon das war ein Geschenk von Kovac und die Einwechslung kurz vor Schluss ein toller Abschied für den Fußballgott.
Letztlich ging es um den Gewinn eines Titels und nicht darum, einem verdienten Spieler einen Gefallen zu tun und dafür einen Spieler draußen zu lassen, der auf dem Weg ins Finale mitgeholfen hat.
Haller, unser bester Torschütze in dieser Saison, hatte sicher für das Finale als in der 89. Minute eingewechselt zu werden. Oder Jovic, der uns mit seinem Zaubertor in Gelsenkirchen ins Finale geschossen hat - der wollte ganz sicher nicht das ganze Spiel auf der Bank sitzen.
Kovac ging es um den Erfolg im Finale, da konnte er keine Rücksicht auf irgendwelchen persönlichen Befindlichkeiten nehmen.
Herr Kilchenstein, das war mal wieder extrem schwach(sinnig). Lesen Sie sich mal die Trainingsberichten vom Wiener durch und lernen Sie.
Ich erinnere mich auch an den damaligen Ticker der FR. Da war mit Meier auf der Tribüne direkt "Euphorie weg". Dann hat sich die FR sehr darüber echauffiert, dass stattdessen Gacinovic im Kader war.
Jener Gacinovic, der am Ende auch noch so dreist war, ein 3:1 zu erzielen das kein Mensch gebraucht hat und dazu auch noch auf eine Art und Weise an die sich wirklich niemand erinnern will.
An dieser Stelle entschuldige ich mich bei allen, die dieses Traum verarbeitet oder verdrängt hatten und bei denen ich jetzt brutalst alte Wunden aufgerissen habe.
An dieser Stelle entschuldige ich mich bei allen, die dieses Traum verarbeitet oder verdrängt hatten und bei denen ich jetzt brutalst alte Wunden aufgerissen habe.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wahrscheinlich kannst Du dann auch noch VW unter die Top 5 als fix dazu packen.
Tabellenplätze der letzten 10 Jahre:
11, 5, 2, 8, 16, 16, 6, 7, 4, 12
Dreimal unter den Top 5 in zehn Jahre, als fix würde ich das nicht sehen.
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wahrscheinlich kannst Du dann auch noch VW unter die Top 5 als fix dazu packen.
Tabellenplätze der letzten 10 Jahre:
11, 5, 2, 8, 16, 16, 6, 7, 4, 12
Dreimal unter den Top 5 in zehn Jahre, als fix würde ich das nicht sehen.
Die machen halt verdammt häufig ihre Hausaufgaben nicht. Finde ich ja auch gut. Läuft es bei denen, spielen die um die CL mit. Läuft es nicht bei denen, rattern die halt auch schnell in den Abstiegskampf rein.
Da würde ich an deiner Stelle noch warten mit dem einlösen. Der Supercup läuft immer im Free TV, wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege. Es sei denn, das hat sich auch schon wieder geändert.
larsmalgutsein schrieb:
Da würde ich an deiner Stelle noch warten mit dem einlösen. Der Supercup läuft immer im Free TV, wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege. Es sei denn, das hat sich auch schon wieder geändert.
Also ich habe bisher nichts anderes als DAZN gefunden. Hatte ich vorher auch nicht auf dem Schirm, scheint aber so zu sein, dass die die Exklusivrechte haben.
Es ist doch schon mal gut, dass es dieses Jahr nur noch zu heißen scheint "Eintracht oder ein italienischer Spitzenclub". Vor nem Jahr wurde sich durchaus hier noch Gedanken gemacht, ob er Bobic zur Hertha folgt (Gerücht fand ich damals absurd, hielt sich aber ein paar Wochen, auch in der Presse).
Ob die Top 4 wirklich fix sind wird sich erst noch zeigen. Dortmund muss jetzt quasi zusehen, dass sie einen Ersatz für Haller bekommen. Der hätte Haaland mindestens gleichwertig ersetzt. Bleibt abzuwarten wie lange er ausfallen wird. Ihm persönlich wünsche ich alles Gute und möglichst schnelle vollständige Genesung.
Bei den Vizekölnern dürfte viel davon abhängen, ob Schick seine Torquote bestätigen oder sogar noch toppen kann. Sollte das nicht der Fall sein, kann der CL Platz ganz schnell wackeln.
Von Platz 2 bis 14 dürften wir mit jedem Verein in Konkurrenz stehen. Von den letzten 4 werden wir uns hoffentlich sehr deutlich distanzieren.
Bei den Vizekölnern dürfte viel davon abhängen, ob Schick seine Torquote bestätigen oder sogar noch toppen kann. Sollte das nicht der Fall sein, kann der CL Platz ganz schnell wackeln.
Von Platz 2 bis 14 dürften wir mit jedem Verein in Konkurrenz stehen. Von den letzten 4 werden wir uns hoffentlich sehr deutlich distanzieren.
Basaltkopp schrieb:
Ob die Top 4 wirklich fix sind wird sich erst noch zeigen.
Sagen wir so: sie sind fix, wenn alle ihre Hausaufgaben machen. Wahrscheinlich kannst Du dann auch noch VW unter die Top 5 als fix dazu packen.
Aber, das muss den Teams natürlich auch allen erstmal gelingen, was natürlich nicht immer bei allen klappt. Wobei Bayern, BVB und Leipzig schon recht stabil waren in den letzten Jahren.
Leverkusen holte zuletzt nur jedes Dritte Jahr den CL Platz. BVB mit neuem Trainer und neuem Sturm kann auch mal daneben gehen und selbst bei den Bayern ist der Lewandowski Abgang vielleicht endlich mal wieder eine Chance, für eine schwächere Übergangssaison.
Aber gut, das sind Punkte, die sich erst zeigen werden. Ansonsten ist die Bundesliga wahnsinnig ausgeglichen und im Grunde kann man bei der Hälfte der übrigen Teams nicht sagen, ob die um Europa oder gegen den Abstieg spielen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wahrscheinlich kannst Du dann auch noch VW unter die Top 5 als fix dazu packen.
Tabellenplätze der letzten 10 Jahre:
11, 5, 2, 8, 16, 16, 6, 7, 4, 12
Dreimal unter den Top 5 in zehn Jahre, als fix würde ich das nicht sehen.
Finde ich tatsächlich schwierig zu vergleichen. Ich denke bei den Eintracht Fans haben auch viele Leute 92 schlechter verarbeiten können, als so manchen Abstieg. Den Abstieg kann man korrigieren. Das andere war eine Chance, bei der man nicht weiß, ob man die je wieder hat.
Leverkusen spielte damals eine Saison, wie ein Traum. Standen in 2 Finals und standen 3 Spieltage vor Schluss mit 5 Punkten und jeder menge Toren Abstand auf Platz 2 an der Tabellenspitze. Da ohne Titel raus zu gehen ist schon übel.
Die Abstiege von uns waren schlimm, keine Frage, hatten aber letztlich auch 4 (von 6) Saisons zur Folge an denen ich meist am Wochenende gut gelaunt war und es am Ende der Saison was zu feiern gab.
Leverkusen spielte damals eine Saison, wie ein Traum. Standen in 2 Finals und standen 3 Spieltage vor Schluss mit 5 Punkten und jeder menge Toren Abstand auf Platz 2 an der Tabellenspitze. Da ohne Titel raus zu gehen ist schon übel.
Die Abstiege von uns waren schlimm, keine Frage, hatten aber letztlich auch 4 (von 6) Saisons zur Folge an denen ich meist am Wochenende gut gelaunt war und es am Ende der Saison was zu feiern gab.
Adlersupporter schrieb:DBecki schrieb:Anfänger schrieb:
Aber einmal ganz abgesehen davon, dass ich als Eintracht-Fan in Bezug zu Leverkusen mit überhauptnix tauschen möchte; auf keiner einzigen Ebene
Also, ich beneide sie ja schon so ein wenig um die Freundschaft mit Oxxenbach 😁
Passt doch. Oxxenbach und Leverkusen. Zwei Mannschaften für dich sich kein Schwxxx interessiert!
Das Interessante ist ja schon, dass dies gilt, obwohl Leverkusen recht erfolgreich ist. Außerhalb der paar Hansels im StaDion habe ich aber noch nie Leverkusen Fans gesehen. In der Gartenanlage, wo meine Eltern ein Gadde haben, ist ein Rattenball Fan. Ich habe auch schon Autos mit Hoffenheim Sticker und Schals hier in Frankfurt gesehen. Aber noch nie Leverkusen Fans.
Adler_Steigflug schrieb:Adlersupporter schrieb:DBecki schrieb:Anfänger schrieb:
Aber einmal ganz abgesehen davon, dass ich als Eintracht-Fan in Bezug zu Leverkusen mit überhauptnix tauschen möchte; auf keiner einzigen Ebene
Also, ich beneide sie ja schon so ein wenig um die Freundschaft mit Oxxenbach 😁
Passt doch. Oxxenbach und Leverkusen. Zwei Mannschaften für dich sich kein Schwxxx interessiert!
Das Interessante ist ja schon, dass dies gilt, obwohl Leverkusen recht erfolgreich ist. Außerhalb der paar Hansels im StaDion habe ich aber noch nie Leverkusen Fans gesehen. In der Gartenanlage, wo meine Eltern ein Gadde haben, ist ein Rattenball Fan. Ich habe auch schon Autos mit Hoffenheim Sticker und Schals hier in Frankfurt gesehen. Aber noch nie Leverkusen Fans.
Also ich würde schon sagen, dass Leverkusen mehr Fans als Hoffenheim hat. Leipzig hat natürlich einen Standort Vorteil. Ich wohne ja direkt neben Leverkusen und muss sagen, dass zumindest Leverkusen und einige umliegende Dörfer schon ganz gut in Leverkusen Hand sind. Hier gehen in die Schule halt auch schon welche, die dann 3 Generation Fans sind. Es breitet aber sich halt nicht großartig weiter aus, da doch mit Köln, Gladbach und abstrichen Fortuna doch drei Vereine mit deutlich größerer Tradition und Fanbasis und einfach größeren Städten einen Fanzugewinn blockieren.
Bin mal gespannt. Hatte schon vor ein paar Jahren gesagt, dass Bayern erst wieder kein Meister wird wenn Lewandowski weg ist. Mal gucken, ob es jetzt vielleicht tatsächlich mal ein Jahr gibt, in dem man sich neu einstellen muss, oder ob es trotzdem wieder langweilig wird.
SemperFi schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wir sollten es wie Lev machen.
Wir haben 2 Titel in 4 Jahren...
Also ich bin gegen Rückschritte
Ich muss auch immer wieder mal schmunzeln. Als ich begann mich für Fußball zu interessieren, war die Eintracht tatsächlich gerade auch bei mir in der Gegend "in" und hatte viele Fans unter den Kindern. War halt 93/94, als man gerade den mega start hinlegte. In den Folgejahren, als es mit und bergab ging, sind mehrere von meinen damaligen Freunden dann zu Leverkusen gewechselt (was tatsächlich vom regionalen Standpunkt mehr Sinn machte und für mich auch finanziell sehr viel Sinn gemacht hätte in meinem Leben, zumal ich inzwischen mit dem Rad zum Stadion käme). Die sind auch dabei geblieben. Inzwischen ist es eine Ironie, dass ich, der bei der Eintracht geblieben ist und jahrelang viel scheiße erlebt habe, inklusive Existenzangst, zwei Titel feiern durfte und die keinen.
Insgesamt muss man tatsächlich vom "feiern" Standpunkt, sagen, dass ich alles richtig gemacht habe. Zwar insgesamt deutlich weniger Siege und mehr großes Leid, aber immer wieder die krassen großen Siege. Die Aufstiege 98, 2003, 2005, 2012, Klassenerhalt 99 und durch den Finalspielcharakter auch irgendwie 2016, Europaqualifikation über die Liga 2013 und über den Pokal 2006 und nun die 2 großen Titel in 4 Jahren. Während für den Leverkusen Fan die besten Saisons am Ende trotzdem meist mit einer Enttäuschung endeten und auch Qualifikationen für die CL zwar gefeiert werden, aber ja was natürlicheres sind, als noch unser Europapokaleinzug 2013.
Also speziell 2002 mochte ich kein Bayer04-Fan gewesen sein müssen.
Dreimal der zweite Platz - Puh, das schlägt schon aufs Gemüt
Trotzdem muss man sagen, dass diese Werkself immer einen recht attraktiven Spielstil gepflegt hat und das doch sehr kontinuierlich. So dass - wenn es grad nichts anderes gibt - ich mir lieber B04 Spiele angeschaut habe als zB. Hoppeldorf, VW oder gar RB (die ich ja gradezu boykottiere, wenn ich mir nicht unsere wunderbaren Finalgegner Rangers angeguckt habe)
Dreimal der zweite Platz - Puh, das schlägt schon aufs Gemüt
Trotzdem muss man sagen, dass diese Werkself immer einen recht attraktiven Spielstil gepflegt hat und das doch sehr kontinuierlich. So dass - wenn es grad nichts anderes gibt - ich mir lieber B04 Spiele angeschaut habe als zB. Hoppeldorf, VW oder gar RB (die ich ja gradezu boykottiere, wenn ich mir nicht unsere wunderbaren Finalgegner Rangers angeguckt habe)
Dürfen halt nicht mehr zu viel Änderungen mehr kommen. Kurzfristige Abgänge von Leistungsträgern, die kurzfristig kompensiert werden müssen, können wir nicht gebrauchen. Ich erwähne es immer wieder, nach Ende der Transferperiode haben wir (abgesehen von einer Länderspielpause, in der aber immer viele Spieler fehlen), nur noch englische Wochen, bis zur Winterpause. Und europäisch geht es dann in 2 Monaten darum, ob man vielleicht mit 10 Punkten ins Achtelfinale einzieht und 20 Millionen mehr auf dem Konto hat, oder ob man vielleicht mit 2 Punkten 4. wird und ab November gar nicht mehr europäisch dabei ist.
Gerade einen schönen Tweet gelesen:
In Frankfurt hätte der OB ein Lied wie #Layla KOMPONIERT!
In Frankfurt hätte der OB ein Lied wie #Layla KOMPONIERT!
Das lief bei uns bedauerlicherweise schon vor 4 Wochen auf unserem Straßenfest. Für mich hört sich diese ganze Ballermann-Musik gleich scheiße an...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das lief bei uns bedauerlicherweise schon vor 4 Wochen auf unserem Straßenfest. Für mich hört sich diese ganze Ballermann-Musik gleich scheiße an...
Es unterscheidet sich ja auch von einem Großteil der anderen Ballermannliedern nicht. Ich würde sagen bei den Mickie Krause Liedern würde sich das Lied in Sachen Geschmackslosigkeit und Sexismus eher im Mittelfelf einpendeln. In wie weit solche Lieder sonst auf entsprechenden Volksfesten gespielt werden, weiß ich aber sonst auch nicht.
Grundsätzlich kann ja jeder Veranstalter entscheiden, was er auf seinen Veranstaltungen spielen möchte. Warum das jetzt hier offiziell an die große Glocke gehängt wird, verstehe ich allerdings auch nicht. Vielleicht weil der Song Platz 1 in den Charts ist, was für so einen Ballermann-Song glaube ich eher ungewöhnlich ist.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich hoffe, das Kostic bleibt,weil er ein wichtiger Leistungsträger ist....und die Hängepartie macht ja deutlich, das seitens Turin auch nicht unbedingt der Wille zur Verpflichtung besteht, sonst wäre bereits ein Angebot an die Eintracht vorgelegt worden, das den Ablöseforderungen entspricht....mir würde es nicht gefallen, wenn ein Spieler seiner Qualität nächstes Jahr ablösefrei geht.....
Ich hoffe, das Kostic langfristig zu vernünftigen Konditionen bleibt.
Ich mache mir bei dieser Personalie nur Stress, wenn er kurz vor Transferschluss wechseln sollte,
das wäre sch.....
Aber selbst ein ablösefreier Abgang nächste Saison wäre kein Problem für mich.
Wir profitieren diese Saison noch von seinen sportlichen Qualitäten.
Und hier ging es immer weiter, egal welche Spieler uns von welcher Qualität verlassen haben.
Gerade ein erfahrener Mann wie Du sollte doch wissen, wie das bei uns funktioniert.
Hier würde schon so viel gejammert wegen zu billig abgegebener Spieler oder ablösefreien Abgänge.
Selbst von der Presse. Nach Meiers Abgang waren wir ja für die schon Tod.
Fakt ist aber das es seit Jahren, trotz immer wieder wertvoller Abgänge nach kleinen Rückschlägen schnell weiter nach oben ging. Klar irgendwann kommt mal ein Absturz. Aber soweit sind wir noch nicht.
Solange wir so wirtschaften wie aktuell, wird alles gut bleiben.
Natürlich weiß ich, wie es hier funktioniert und grundsätzlich jammere ich auch nicht, sollte er wirklich gehen.....aber es kann nicht das Ziel sein und so hat es Krösche auch dargelegt, das Spieler ablösefrei den Verein verlassen.....wir müssen nach wie vor Transfererlöse erwirtschaften, so es denn möglich ist......mir ist zwar ohnehin schleierhaft, aus welchen Motiven außer noch mehr Geld man die Eintracht verlassen kann.....was er hier hat, wird er woanders nicht mehr so schnell bekommen..
cm47 schrieb:
aber es kann nicht das Ziel sein und so hat es Krösche auch dargelegt, das Spieler ablösefrei den Verein verlassen.....
Das ist ja auch von niemanden das Ziel. Aber wenn keine gescheiten rechtzeitigen Angebote reinkommen, muss man halt gucken, was das beste ist. Wenn am Ende am 31.08. die Schnäppchenjäger reinkommen und uns 5 Millionen für Kamada, 9 Millionen für Kostic und 11 Millionen für NDicka anbieten, weil wir ja unbedingt verkaufen müssen.... Also dann würde ich lieber alle hierlassen und gucken, den Betrag durch Prämien in den Pokalwettbewerben und einer erneute Qualifikation für Europa reinzubekommen, als am 01.09.2022 nochmal die erste 11 komplett umwerfen zu müssen und dann gucken wie man damit 18 Spiele in 11 Wochen (mit einer Länderspielpause) glimpflich über die Bühne bekommt.
OK wäre hier für diese Fälle fast das alte HB System mit dem damals Jung und Schwegler gehalten wurden. Vertragsverlängerung mit moderater AK die zu Zeitpunkt X gezogen werden muss. Da hatte man wenigstens noch ein kleines Schmerzensgeld und Planungssicherheit.
Exil-Adler-NRW schrieb:cm47 schrieb:
aber es kann nicht das Ziel sein und so hat es Krösche auch dargelegt, das Spieler ablösefrei den Verein verlassen.....
Das ist ja auch von niemanden das Ziel. Aber wenn keine gescheiten rechtzeitigen Angebote reinkommen, muss man halt gucken, was das beste ist. Wenn am Ende am 31.08. die Schnäppchenjäger reinkommen und uns 5 Millionen für Kamada, 9 Millionen für Kostic und 11 Millionen für NDicka anbieten, weil wir ja unbedingt verkaufen müssen.... Also dann würde ich lieber alle hierlassen und gucken, den Betrag durch Prämien in den Pokalwettbewerben und einer erneute Qualifikation für Europa reinzubekommen, als am 01.09.2022 nochmal die erste 11 komplett umwerfen zu müssen und dann gucken wie man damit 18 Spiele in 11 Wochen (mit einer Länderspielpause) glimpflich über die Bühne bekommt.
OK wäre hier für diese Fälle fast das alte HB System mit dem damals Jung und Schwegler gehalten wurden. Vertragsverlängerung mit moderater AK die zu Zeitpunkt X gezogen werden muss. Da hatte man wenigstens noch ein kleines Schmerzensgeld und Planungssicherheit.
Da gebe ich dir recht,,,,noch sind ja anderthalb Monate Zeit, vielleicht kommt ja nochmal Bewegung rein....die von dir geschilderte Situation zum Transferende sollte unbedingt vermieden werden, aber das liegt nicht allein an der Eintracht.....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn am Ende am 31.08. die Schnäppchenjäger reinkommen und uns 5 Millionen für Kamada, 9 Millionen für Kostic und 11 Millionen für NDicka anbieten, weil wir ja unbedingt verkaufen müssen....
Da wir nicht verkaufen müssen sind die Schnäppchenjäger völlig egal. Wir stehen mittlerweile anders da als noch vor ein paar Jahren wo wir jeden Euro mehrmals umdrehen mussten.
cm47 schrieb:
Ich hoffe, das Kostic bleibt,weil er ein wichtiger Leistungsträger ist....und die Hängepartie macht ja deutlich, das seitens Turin auch nicht unbedingt der Wille zur Verpflichtung besteht, sonst wäre bereits ein Angebot an die Eintracht vorgelegt worden, das den Ablöseforderungen entspricht....mir würde es nicht gefallen, wenn ein Spieler seiner Qualität nächstes Jahr ablösefrei geht.....
Ich hoffe, das Kostic langfristig zu vernünftigen Konditionen bleibt.
Ich mache mir bei dieser Personalie nur Stress, wenn er kurz vor Transferschluss wechseln sollte,
das wäre sch.....
Aber selbst ein ablösefreier Abgang nächste Saison wäre kein Problem für mich.
Wir profitieren diese Saison noch von seinen sportlichen Qualitäten.
Und hier ging es immer weiter, egal welche Spieler uns von welcher Qualität verlassen haben.
Gerade ein erfahrener Mann wie Du sollte doch wissen, wie das bei uns funktioniert.
Hier würde schon so viel gejammert wegen zu billig abgegebener Spieler oder ablösefreien Abgänge.
Selbst von der Presse. Nach Meiers Abgang waren wir ja für die schon Tod.
Fakt ist aber das es seit Jahren, trotz immer wieder wertvoller Abgänge nach kleinen Rückschlägen schnell weiter nach oben ging. Klar irgendwann kommt mal ein Absturz. Aber soweit sind wir noch nicht.
Solange wir so wirtschaften wie aktuell, wird alles gut bleiben.
Hyundaii30 schrieb:
Ich mache mir bei dieser Personalie nur Stress, wenn er kurz vor Transferschluss wechseln sollte,
das wäre sch.....
Tatsächlich sollte dies unbedingt verhindert werden. Hier ggfs. tatsächlich Deadlines setzen und wenn vorher kein gescheites Angebot kommt halt den ablösefreien Wechsel in Kauf nehmen (natürlich weiter versuchen zu verlängern).
Was halt im Grunde nicht passieren darf, ist so eine Situation wie 2019, als Rebic am letzten Tag ging und man ab dem 4.Spieltag damit begann, dass sich der neue Sturm einspielt. War langfristig mit dem Tausch gegen Silva zwar gut, kurzfristig hat es uns aber eine eine Saison eingebracht, bei der lange mehr nach unten als nach oben geguckt wurde und auch in der EL-Gruppenphase kamen wir nur knapp weiter, mit Niederlagen gegen Lüttich und Guiamares. Und wir haben diese Saison, nach dem Deadline Day, bis zur Winterpause nur noch Englische Wochen. Vor der Winterpause (bei der der ein oder andere ja auch noch WM spielt), hätte man kaum noch Gelegenheit, dass sich das Team im Training einspielt.
Bevor man irgendwelche Last Minute Billig Angebote annimmt, bei denen man dann zu Beginn von 7 englischen Wochen in Folge das Team neu einspielen muss, macht es durchaus Sinn den Kader so zusammenzuhalten und versuchen die CL Gruppenphase zu überstehen.
So ärgerlich es wäre Spieler nächste Saison ablösefrei zu verlieren, so wäre es umso ärgerlicher, den sportlichen Erfolg und die sich dieses Jahr bietende Chancen zu gefährden. Letztlich würde anhaltender sportlicher Erfolg es wohl auch leichter machen, selbst nach guten ablösefreien Nachfolgern Ausschau zu halten.
Exil-Adler-NRW schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich mache mir bei dieser Personalie nur Stress, wenn er kurz vor Transferschluss wechseln sollte,
das wäre sch.....
Tatsächlich sollte dies unbedingt verhindert werden. Hier ggfs. tatsächlich Deadlines setzen und wenn vorher kein gescheites Angebot kommt halt den ablösefreien Wechsel in Kauf nehmen (natürlich weiter versuchen zu verlängern).
Was halt im Grunde nicht passieren darf, ist so eine Situation wie 2019, als Rebic am letzten Tag ging und man ab dem 4.Spieltag damit begann, dass sich der neue Sturm einspielt. War langfristig mit dem Tausch gegen Silva zwar gut, kurzfristig hat es uns aber eine eine Saison eingebracht, bei der lange mehr nach unten als nach oben geguckt wurde und auch in der EL-Gruppenphase kamen wir nur knapp weiter, mit Niederlagen gegen Lüttich und Guiamares. Und wir haben diese Saison, nach dem Deadline Day, bis zur Winterpause nur noch Englische Wochen. Vor der Winterpause (bei der der ein oder andere ja auch noch WM spielt), hätte man kaum noch Gelegenheit, dass sich das Team im Training einspielt.
Bevor man irgendwelche Last Minute Billig Angebote annimmt, bei denen man dann zu Beginn von 7 englischen Wochen in Folge das Team neu einspielen muss, macht es durchaus Sinn den Kader so zusammenzuhalten und versuchen die CL Gruppenphase zu überstehen.
So ärgerlich es wäre Spieler nächste Saison ablösefrei zu verlieren, so wäre es umso ärgerlicher, den sportlichen Erfolg und die sich dieses Jahr bietende Chancen zu gefährden. Letztlich würde anhaltender sportlicher Erfolg es wohl auch leichter machen, selbst nach guten ablösefreien Nachfolgern Ausschau zu halten.
Sehe ich exakt genauso. Da sollte man dem Berater von Filip einfach sagen, pass auf er darf wechseln und wir sind gesprächsbereit, aber bitte nicht mehr nach dem 15.08.
Diese Position und Personalie ist zu wichtig und zu entscheidend das man einen Last-Minute Transfer akzeptieren könnte ohne adäquaten Ersatz. Bei Spielern wie Paciencia oder Hrustic ist das ok aber nicht bei DEM Unterschiedsspieler unseres Kaders.