>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Philosoph schrieb:
„Deshalb müssen wir hier Sprachunterricht anbieten“, fordert Daum, „das ist wichtig wie eine Trainingseinheit.“

Booyakasha... in ya faceeeee  



Also ich halte es für ein Gerücht, dass ihm das noch nie angeboten wurde und das man sich hier darüber gefreut hat, dass er die Sprache nicht lernen wollte.
#
Interessant, dass aus "Pro oder Contra Daum" ein "Funkel vs. Skibbe" Fred geworden ist.

Warte langsam auf den Einwurf eines Mods "nun aber zurück zum Thema oder wir machen hier dicht".
#
stefank schrieb:
general_chang schrieb:
Er hat mich falsch verstanden das ist das Problem. Ich meinte den Umgang mit dem Typen von den Medien nachdem das mit der Folter raus gekommen war und NICHT das Strafmaß.  


Dann zeig' doch mal ein einziges Beispiel, in dem die Medien sich verhätschelnd im Umgang mit Gaeffgen gezeigt haben.


Auch das würde mich interessieren. Es wurde danach durchaus kontrovers über Daschner diksutiert, weil es um eine grundsätzliche Frage, nämlich der Legitimation für Androhung von Folter, ging. Dass irgendwer aber je etwas über Magnus G. geschrieben hat, was unter die Rubrik "verhätscheln" fiel oder Mitleid mit ihm wegen der Folterandrohung gehabt hätte, wäre mir neu.
#
peter schrieb:


du findest lebenslängliche haft eine "verhätschelnde strafe"?  


Danke, Du hast mir meine Frage abgenommen.

Gäfgen wurde lebenslänglich verurteilt und die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Mehr geht quasi nicht. Was das jetzt mit milden Richtern zu tun haben soll, weiß ich auch nicht.
#
Schmidti.82 schrieb:
Rio91 schrieb:
Wenn er von Anfang an gesagt hat, dass er nur für die A-Nationalmannschaft der Türkei spielen wird, frage ich mich wieso man ihn dann überhaupt für die ganzen U's nominiert hat...

da hätte er doch dann auch für die Türken spielen können  


Viel interessanter finde ich warum er sich überhaupt für Deutschland in den U-Mannschaften nominieren ließ, wenn er sich doch so als Türke fühlt? Hat die Türkei keine U-Mannschaften?


Vielleicht hatte er als 15 Jähriger noch keinen Bock immer unter der Woche erst in die Türkei zu fliegen um dann sonst wo hin zu fliegen. Hätte wahrscheinlich auch jedes mal mehrere Schultage gekostet.


Letzten Endes finde ich diese letzten Äußerungen auch nicht unbedingt toll, nachdem das vor 6 Monaten noch anders klang, aber vielleicht will er bei den Türken, die diese Aussagen vielleicht auch mitbekommen haben gut Wetter machen.

Das er jetzt für die Türkei spielt werfe ich ihm hingegen nicht vor. In Deutschland fand man ihn als zu schlecht für die Ersatzbank eines Abstiegskandidaten, in der Türkei bemüht sich der Nationaltrainer persönlich um ihn. Ich hätte mich nicht anders entschieden.
#
So viele Gerüchte wie zur Zeit auftauchen sprechen wohl dafür, dass sein Berater sehr umtriebig ist.
#
concordia-eagle schrieb:
BananaJoe schrieb:
Haefe schrieb:
BananaJoe schrieb:
Haefe schrieb:
Ich bin sehr gespannt darauf, ob Tzavellas auch unter Daum Stammspieler bleiben wird. Fußballerisch gefiel er mir in der Rückrunde überhaupt nicht und er fällt so manchmal durch Undisziplinertheiten auf.


In der Rückrunde hat die ganze Mannschaft noch nicht überzeugt...  


Ok, das war schlecht formuliert. In einem Formtief befanden sich in der Tat viele Spieler zugleich.
Tzavellas fiel dazu noch durch eine destruktive Spielweise auf. Dieses Gebolze war kaum zu ertragen.
Deshalb bin ich eben so gespannt darauf, wie/ob seine Entwicklung weitergeht.


Ja, dieses planlose Gebolze zu Gekas geht vielen auf die Nerven. Mal ist ja ok, aber es wird doch übertrieben. Das wird noch nur von seinen Schauspieleinlagen getoppt. Teilt der sich mit Fenin das Zimmer...??

Er sollte sich einfach mal wieder auf das wesentl. konzentrieren u. an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen.


Glaubt irgendeiner, dass er es gegen Skibbes ausdrückliche Änweisung gemacht hätte? Mir scheint da doch eindeutig eine entsprechende Anweisung existiert zu haben. Wäre es anders, hätte er zumindest unter mir als Trainer kein Spiel mehr gemacht.



Denke ich auch. Zumal ja auch Ochs und Jung und Schwegler im Laufe der Saison auch immer häufiger dazu übergegangen sind die langen Dinger nach vorne zu Bolzen. Zwar nicht in der Frequenz von Schorsch, aber der Trend ging immer mehr in die Richtung.

Schade finde ich es, da ich auch denke dass Schorsch es eigentlich viel besser kann. Hin und wieder lässt er ein starkes 1 gegen 1 Verhalten aufblitzen, nur leider viel zu selten.

Ich denke der ist zu einem richtig guten Linksverteidiger zu formen. Auch das wird CD´s aufgabe werden.
#
Schmidti.82 schrieb:
Zico21 schrieb:


Nennt mir doch mal weitere Gründe, warum man Grün wählen sollte und was es sonst so positives in der Regierungszeit auf Bundesebene gegeben hat, außer dem Atomausstieg. Mir fällt da nicht viel ein. Das soll kein Appell für die anderen Parteien sein, da würde ich auch keinen von wählen.  


die Ökosteuer...  ,-)  


Da warte ich ja bis heute drauf, dass schwarz-gelb die wieder abschafft, wo sie doch damals so dagegen waren. Aber scheinbar kann man nur aus dem Atom-Ausstieg raus, den damals die meisten wollten und nicht aus Steuererhöhungen, die die meisten nicht wollten.

Bin auch kein großer Grünen Fan, aber mit "Japan hat die Wahl entschieden" macht man es sich zu einfach. Japan hat einfach die Gefahren der Atom Energie aufgezeigt. Schwarz-Gelb hat in dieser Hinsicht auf das falsche Pferd gesetzt.

Der SPD hätte man ihr Nein zum Irak Krieg wahrscheinlich auch um die Ohren gehauen, wenn dort Massenvernichtungswaffen gefunden worden wären, die schon auf Europa gerichtet sind

Und klar kann man jetzt hier kommen, dass ein Erdbeben von solchen Ausmaßen hier extrem unwahrscheinlich ist. Aber ein Rest-Risiko, dass ein Terrorist ein Flugzeug in ein solches Ding fliegt oder in den nächsten 30 Jahren doch auch mal wieder ein Krieg ist, bei dem auch Deutschland beschossen wird, kann man halt auch nie komplett ausschließen...
#
Bin auch klar dagegen. Mich stören Länderspielunterbrechungen während der Saison nicht wirklich.

Dahingegen fände ich erstmal 5 Monate ohne die Eintracht schlimm.

Desweiteren wäre es auch ne zu starke Trennung zwischen Nationalspielern und nicht Nationalspielern. So hätten Nationalspieler quasi ne ganze Saison und der Rest nur ne halbe. Die Team Mannschaften würden sich mit öden Testspielen durch den Winter schleppen und könnten sich doch nicht richtig einspielen, weil die besten Spieler fehlen. Größere Teams mit vielen Nationalspielern können in der Zeit garnichts machen.

In Jahren ohne WM und EM, könnte die Nationalmannschaften Phase auch richtig stinkend langweilig sein. Man stelle sich nur mal vor, wir hätten jetzt zwischen Oktober und April nur noch die Spiele der EM Qualifikation als Fussballerische Highlights in ner Gruppe, wo unser Gruppensieg nach 5 Spielen schon fast entschieden ist..

Dann gehört für mich die WM einfach in den Sommer. Neben Aspekten wie Public Viewing, oder beim Grillen im Garten gucken, die für mich auch zu WM/EM gehören. Auch alleine schon, weil ich wenn ich in den Urlaub im Sommer fahre, auf der ganzen Welt die WM/EM in jeder Kneipe und von jedem Hotelzimmer aus sehen kann. Die Eintracht nicht.
#
Endless schrieb:
bembelpower schrieb:
Sehr guter Vorschlag! Ich bin auch für Russ als Kapitän, er hatte zwar zuletzt auch einige Mängel im Spiel, aber vorher war er doch recht souverän. Zudem hat er sich auch immer in Interviews gestellt und was man nicht vergessen sollte - er trägt den Adler wirklich im Herzen!


Hätte den fettgedruckten Text auch durchstreichen können  . Es ist sehr vage soetwas zu behaupten wenn er nicht ein offizielles Angebot von einem anderen Club bekommen hat. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.





Die Sprüche mag ich ehrlich gesagt nicht besonders. Egal ob bei Spielern oder Trainern, dass es bei denen die lange bleiben immer irgendwann heißt: "der ist doch nur hier, weil ihn kein besserer haben will".

Dabei können wir doch garnicht wissen, ob der Spieler oder Trainer nicht tatsächlich so gerne bei der Eintracht ist, dass er sämtliche Anfragen so vorzeitig abbügelt, dass es nie zu einer offiziellen Anfrage oder weiteren Gesprächen überhaupt kommt.
#
Ich hätte ehrlich gesagt Neururer durchaus für die Rettung akzeptiert. Natürlich hätte der im Sommer wieder ausgetauscht werden müssen, aber die Mission Klassenerhalt hätte ich dem Mann, der für kurzfristigen Erfolg steht durchaus zugetraut und empfinde es daher als absolut normal, dass über ihn nachgedacht wurde.

Es wurde ja auch darüber nachgedacht mit Skibbe weiterzumachen, da hätte ich die Abstiegsgefahr höher eingeschätzt, als mit Neururer.
#
Basaltkopp schrieb:
Gibts den Thread wirklich noch nicht oder bin ich einfach nur blind? However, wenn es ihn schon gibt, wird dieser halt gesperrt!

FAZ schrieb:
Ihn interessiere dagegen ausschließlich die neue Frankfurter Zeitrechnung, die für ihn mit seinem Erscheinen vor drei Tagen begonnen hat.


Also gehen demnach auch unter CD die Uhren anders. Neue Zeitrechnung, anders gehende Uhren...

Murmeltier, ick hör' Dir trappsen!  


Ich bin mit ganz sicher, dass dank CD ab heute Nacht die Uhren anders gehen.
#
SgeBasti85 schrieb:
Warum hat der den überhaupt damals die Haarprobe gemacht? Der kann doch 1 und Eins zusammenzählen?


wie schonmal geschrieben ich glaube der hatte damals ne Machtverblendung.

Der wird aufgehört haben, was zu nehmen, ließ sich dann die Haare kurz schneiden und hoffte dann wohl, dass in der Haarprobe nix mehr nachzuweisen ist.
#
etienneone schrieb:
Wenn Schwegler sich zur Eintracht bekannt hätte, wäre er meine Nummer 1 gewesen. So muss ich sagen kommt für mich eigentlich nur Franz in Frage.
Aber man merkt schon bei der Diskussion, dass die Eintracht mehr "Typen" braucht. Meine Meinung.  


Ach, das Bekenntnis zur Eintracht bräuchte ich noch nichtmal unbedingt. Immerhin hat Skibbe letztes Jahr jemanden zum Kapitän gemacht, der weniger übrige Vertragslaufzeit hatte, als jetzt Schwegler. Aber der Leistungseinbruch seit seiner Entscheiung gegen die Vertragsverlängerung hält mich eher davon ab, für ihn zu sein.

Wenn er Stammspieler wäre, wäre ich trotz aller Querelen wohl für Ama, weil er gezeigt hat, dass ihn das Amt beflügelt. Aber dass er nochmal Stammspieler wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
#
Schwierig.

In der Tat scheint die Binde zumindest dauerhaft eine Belastung für Ochs zu sein. So begann sein klarer Leistungsabfall auch ungefähr dann, als Chris sich wieder verletzte und absehbar war, dass er länger ausfallen wird. Vorher hat Ochs ne Bombensaison gespielt, danach fand ich ihn meistens sehr schlecht.

Franz wäre vom kämpfeischen her zwar einer, den ich mir vorstellen konnte. Aber auf der anderen Seite ist er auch einer, der es schnell schafft durch seine theatralik und seine unfaireren Aktionen die Schiedsrichter gegen sich aufzubringen, was auch wenig förderlich wäre.

Schwegler als Kopf der Mannschaft könnte auch passen, aber auf der anderen Seite befindet er sich auch seit der geplatzten Vertragsverlängerung im Leistungsloch.
#
Tritonus schrieb:
Kadaj schrieb:
daum steht aber am ehesten für kick and rush.

Wo hast Du denn das wiederangelesen?

Kann mich nicht erinnern, dass er in Leverkusen oder bei Fener so etwas hätte spielen lassen ... Daum steht mMn eher für Pressing bis die Lunge versagt  




Wahrscheinlich weil er sich in Köln erdreistete diese Taktik zu fahren um damals den Klassenerhalt (mit 9 Punkten Abstand zu den Abstiegsrängen und 6 Punkten Abstand zu uns) zu sichern.

Ob man da jetzt 30 Trainerjahre drauf reduzieren muss, weiß ich natürlich nicht. Ich gebe auch zu keinen Plan zu haben wie sein Spiel im Ausland aussah. Aber ich meine zumindest den Fussball in Leverkusen als recht ansehnlich empfunden zu haben.
#
beagel schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
dawiede schrieb:
Warum Fehler? Geht mich doch nen scheissdreck an, ob der kokst oder nicht


in einer gesellschaft, in der eltern ihren kindern das ritalin wegfuttern, die sich permanet sonstwie dopt ist es echt ziemlich fadenscheinig, irgendwas über nen koksenden trainer abzulassen...


Mag ja sein.
Aber der Punkt war nicht das Dope, das hat allenfalls den scheinheiligen Hoeneß Uli interessiert, der die Sache an den Pranger gestellt hat; nein, was man CD so schwer verzeihen kann, ist die dummdreiste Lügenstrategie, die er bis zum bitteren Ende meinte durchziehen zu können. Aber daran können sich viele hier wg. allzu eifrigem Genuss von Ritalin und Cannabinol möglicherweise gar nicht mehr erinnern.


Ich glaube das war einfach ein bißchen Machtverblendung der Realität, geschuldet der Tatsache, dass er sich als gefeierter Trainer und baldiger Nationaltrainer unangreifbar fühlte. Letzten Endes hat er sich ja da selbst ans Messer geliefert und ohne äußeren Druck (denn eigentlich waren zudem Zeitpunkt fast alle auf seiner Seite und Hoeneß hatte sich bereits öffentlich entschuldigt) die Haarprobe abgegeben. Hätte er einfach gesagt "zu solchen Vorwürfen brauch ich mich doch wohl nicht ernsthaft zu äußern", wäre er wohl Nationaltrainer geworden und Hoeneß wäre am Pranger geblieben.
Ähnliches konnte man zuletzt bei einem zu Guttenberg sehen, der einem erzählen wollte, dass das Seitenweise kopieren in einer Doktorarbeit versehentlich erfolgen kann.
#
JanFurtok4ever schrieb:
Basierend auf seiner jüngsten Bundesligavergangenheit bin ich alles andere als begeistert. In Köln wurden auf sein Drängen hin viele abgehalfterte Stars verpflichtet, die dann nicht wirklich viel gebracht haben.



Immerhin hat es letzten Endes Aufstieg uns Klassenerhalt gebracht.

JanFurtok4ever schrieb:


Die Taktik bestand aus hinten reinstellen, lange Bälle auf Novakovic und das Beste hoffen. Das dürfte bekannt vorkommen. Dafür gibt es dann ja jetzt Gekas.



In der ersten Saison nach dem Aufstieg ist diese Taktik um den Klassenerhalt zu erreichen auch nicht vekehrt. Langfristig ist das sicherlich umzustellen. Ich erinnere mich aber, dass sein Spiel in Leverkusen um einiges attraktiver war.


JanFurtok4ever schrieb:


In seiner ersten Saison bei seiner Rückkehr nach Köln hatte er das Saisonziel Aufstieg knallhart verfehlt und den Tabellenplatz letztendlich sogar verschlechtert. So viel zu den Motivationskünsten.



Da hat er nunmal auch eine scheinbar nur mittelmäßige zweitliga Mannschaft übernommen. OK Du hast recht, seine erste Köln Saison war noch kein großer Erfolg. Das steht aber meines Erachtens hinter der Tatsache, dass er Köln als 8.ten der 2. Liga übernommen und als 12.ten der 1.Liga verlassen hat, zurück.


JanFurtok4ever schrieb:


Dazu kamen dann noch hochpeinliche Interviews, bei denen man durchaus an seinem Geisteszustand zweifeln konnte. Daum war sicher mal ein Top-Trainer, macht inzwischen aber einen äußerst verbrauchten Eindruck.

Hier beginnt er schon genau wie in Köln mit den selben ausgelutschten Sprüchen, von wegen 25-Stunden-Tag etc.




Also bisher gefallen mir die Interviews besser als "Bock umstoßen" und Konsorten.

JanFurtok4ever schrieb:


Ich denke immer noch, daß Daum einfach die Situation nutzt, um mal wieder im Rampenlicht zu stehen und sich ins Gespräch zu bringen, in der Hoffnung, daß doch nochmal ein Top-Club auf ihn aufmerksam wird. Ich gehe davon aus, daß er nach der Saison in jedem Fall wieder weg ist.




Also "das nächste Saison in jedem Fall wieder weg" wiederspricht so sämtlichen Medienberichten, wo überall von 2-Jahresvertrag bei Klassenerhalt geschrieben wird.

Auch ansonsten muss man sagen, dass er dafür, dass er 30 Jahre als Trainer arbeitet, noch nichtmal so viele Vereine hatte. Und dass ein Trainer gerne einen Top-Club trainiert und gegebenenfalls eine solche Chance wahrnimmt, ist nun auch nichts verwerfliches. Macht Dutt zum Beispiel auch. Ich wüsste jetzt auch keinen Trainer, den wir hätten verpflichten können (außer vielleicht Schur) der mir garantieren würde nicht zu einem größeren Verein zu wollen.

In erster Linie empfiehlt sich Daum wieder für größere Vereine, wenn er mit uns Erfolg hat, was unser Schaden nicht sein soll.

Und mal allgemein zum Thema verbrauchte Trainer. Ein Heynckes hatte vor einigen Jahren bereits seine Laufbahn beendet mit der Erkenntnis, dass der heutige Profifussball nichts mehr für ihn ist. Heute kann er sich wieder aussuchen, ob er lieber Leverkusen oder Bayern trainiert.
#
firstjoe schrieb:
sgernst schrieb:
Freut mich auch für die Spieler, bes. Caio  Die Aufbruchsstimmung tut gut. MS hat ja schon etwas geblöckt, es müsse sich etwas grundlegendes ändern. CD wird das auf seine Art fortführen! Finde HB und die andren Entscheidungsträger haben das beste getan. Es ist noch kein Scherbenhaufen entstanden, auch wenn Alva u Cenk leider weg sind (und ÜÜÜÜÜ vlt. auch, naja)...


Ich hoffe so sehr das CD Ümit wieder mit einplant und er bei der SGE ab nächster Saison wieder seinen Platz findet.


Liegt aber nicht mehr alleine in CD´s Hand.
#
Find es interessant, wieviele Daum vorwerfen, dass er wegen nem besseren Angebot weggeht. Macht Dutt in Freiburg übrigens auch gerade, hat Klopp in Mainz gemacht... usw...

Bei Funkel wurde es immer negativ ausgelegt, dass er die ganze Zeit ohne Wechseltheaer bei uns blieb ("wenn der so toll wäre, wären doch schon andere Teams hinter ihm her"). Köln ist doch selbst Schuld, wenn die ihm ne Ausstiegsklausel für jedes halbe Jahr geben.

Letzten Endes war er da auch fast 3 Jahre, was garnicht mal so wenig ist. Vorher in Leverkusen über 4.

Letzten endes hat er in 30 Jahren als Trainer nur 9mal den Verein gewechselt. Da gibt es nun wirklich ganz andere Bilanzen.