
Exil-Adler-NRW
18118
#
Exil-Adler-NRW
Möchte den Fred nochmal hochholen, um ihn zu loben. Nachdem er ja bei einigen schon als Fehleinkauf galt, hat er sich die letzten Wochen klasse entwickelt. 3 Scorerpunkte in den letzten 4 Ligaspielen. Gestern das Ding richtig stark abgezockt verwandelt, im Stile eines top Torjägers. An dem werden wir noch viel Freude haben.
Ich denke, als Fehleinkauf hatte ihn hier niemand tituliert.
Es gab nach meiner Erinnerung aber einige, die kritisiert hatten, dass die 7 Millionen für Lindstrøm möglicherweise anderweitig besser investiert worden wären.
Davon abgesehen bin ich persönlich auch ziemlich erstaunt über die Steigerung in seinen letzten Auftritten.
Im Gegensatz etwa noch zu Hauge scheint er ein Spiel besser lesen zu können und intuitiv die besseren Wege zu gehen. Das macht schon häufig Spaß zuzusehen.
Es gab nach meiner Erinnerung aber einige, die kritisiert hatten, dass die 7 Millionen für Lindstrøm möglicherweise anderweitig besser investiert worden wären.
Davon abgesehen bin ich persönlich auch ziemlich erstaunt über die Steigerung in seinen letzten Auftritten.
Im Gegensatz etwa noch zu Hauge scheint er ein Spiel besser lesen zu können und intuitiv die besseren Wege zu gehen. Das macht schon häufig Spaß zuzusehen.
Wenn wir darauf achten, wo seine Stärken liegen und wie man ihn einsetzen muss. Der Bub ist sauschnell und hat eine sehr gute Schusstechnik, die man auch schon in früheren Spielen bewundern konnte. In den Infight braucht man ihn (noch) nicht zu schicken, aber mit einem sauberen Pass auf die Reise Richtung Tor schon. Durch seine Schnelligkeit hat er hier auch klare Vorteile gegenüber Borré.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Möchte den Fred nochmal hochholen, um ihn zu loben. Nachdem er ja bei einigen schon als Fehleinkauf galt, hat er sich die letzten Wochen klasse entwickelt. 3 Scorerpunkte in den letzten 4 Ligaspielen. Gestern das Ding richtig stark abgezockt verwandelt, im Stile eines top Torjägers. An dem werden wir noch viel Freude haben.
Unsere angeblichen Fehleinkäufe hatten alle Potential.
Wer sich Mühe machte, konnte das auch erkennen und wusste das sie noch Zeit brauchen.
Selbst ein Lammers hat Potenzial angedeutet.
Und man kann in den letzten beiden Einsätzen erkennen, das er es langsam verstanden hat, das er in der Bundesliga nicht nur vorne stehen kann, sondern auch Einsatz zeigen muss, gerade in unserer Mannschaft.
Aber dann kann das auch langfristig was mit Ihm werden.
Das er eine sehr gute Schusstechnik hat, das hat er schon zu Beginn bewiesen, nur reichte das eben nicht ohne entsprechende Laufbereitschaft.
Ich freue mich, das Mannschaft und Trainer wieder mal einige Fans Lügen straft und das schneller wie erwartet.
Ich denke bei Wolfsburg wird vielleicht auch der ein oder andere Chef mal beim Schmadtke genau nachfragen, warum man jetzt Glasner eigentlich nicht mehr haben wollte und statt dem Trainer der einen in die CL geführt hat, jetzt im Mittelfeld schon mit dem zweiten erfolglosen Trainer in dieser Saison zu stehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich denke bei Wolfsburg wird vielleicht auch der ein oder andere Chef mal beim Schmadtke genau nachfragen, warum man jetzt Glasner eigentlich nicht mehr haben wollte und statt dem Trainer der einen in die CL geführt hat, jetzt im Mittelfeld schon mit dem zweiten erfolglosen Trainer in dieser Saison zu stehen.
Vielleicht kann man sich da inzwischen als aufgeweckter Chef auch selber ein Bild machen wo das Problem liegen könnte...
Bei der Ablöse kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das sein Stuhl wackelt.
Bei mir ist Hütter, genauso wie damals Kovac, irgendwie bei "Mir egal was mit dem ist." angekommen. Häme ist da irgendwie gar keine mehr vorhanden. Bobic finde ich da irgendwie immer noch am unsympathischsten von den dreien. Der war aber auch derjenige der von Anfang an am meisten im Kreuzfeuer der Kritik stand.
Bei mir ist Hütter, genauso wie damals Kovac, irgendwie bei "Mir egal was mit dem ist." angekommen. Häme ist da irgendwie gar keine mehr vorhanden. Bobic finde ich da irgendwie immer noch am unsympathischsten von den dreien. Der war aber auch derjenige der von Anfang an am meisten im Kreuzfeuer der Kritik stand.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei mir ist Hütter, genauso wie damals Kovac, irgendwie bei "Mir egal was mit dem ist." angekommen. Häme ist da irgendwie gar keine mehr vorhanden.
Bei mir liegen Welten zwischen Kovac und Hütter. Ja, bei Kovac war die "Stand jetzt" Kommunikation scheiße. Ich kann aber da alles irgendwie nachvollziehen. Für ihn war es halt das vermeintliche Angebot des Lebens, dass er aus seiner Sicht nicht ablehnen konnte. Ich hatte dennoch das Gefühl, dass es ihm sehr schwer fiel zu gehen. Auch wenn wir in der Liga verkackt haben, hat er noch alles dem Ziel den ersten Titel seit 30 Jahren zu holen untergeordnet und dies erreicht. Das hat schon vieles versöhnt. Als er dann noch vor seinem letzten Spiel als "die besten Fans der Liga" bezeichnete, obwohl ja klar war, dass ihm das in München um die Ohren fliegt, habe ich alles verziehen.
Bei Hütter war das alles irgendwie ekelhaft kalt kalkulierend ohne Emotionen und er hat hier wirklich eine historische Chance des Vereins drangegeben, um selbst ein bisschen besser dazustehen. In der Kommunikation ging es dann auch nur noch darum, die eigene Schuld daran klein zureden. Ihm wünsche ich sportlich nun wirklich nix mehr und jeder Spieltag den wir vor Hütter stehen sehe ich als Genugtuung.
Durch die Ablöse, wird man sich ne Trainerentlassung sicherlich nicht leicht machen. Aber das kann schon brenzlich werden. Die sind in den letzten 2 Wochen in ne riesen Krise geschliddert. Die spielen jetzt in der Hinrunde noch gegen uns und Hoffenheim. Wir haben 4 der letzten 5 Spiele gewonnen. Hoffenheim hat 5 der letzten 6 Spiele gewonnen. Also zwei Formstarke Mannschaften. 0-1 Punkt aus diesen Spielen, wäre keine riesen Überraschung. Dann steht man vielleicht auf dem Relegationsplatz zur Winterpause. Und da stellt sich dann schon die Frage, wann man reagiert. Denn der Rückrundenauftakt ist dann mit Bayern und Leverkusen auch nicht locker flockig.
Da diesmal keine wirkliche Winterpause ist, Rückrunde startet am 8.1., ist es eigentlich egal wann man ihn feuert. Der Hütter macht dort die gleichen Fehler wie hier, er will einen Spielstil durch setzen für den er die Spieler nicht hat. Eventuell ist er auch einfach nicht in der Lage das den Spielern vernünftig zu erklären. Vermutlich weiß er selbst noch nicht mal was er spielen lassen will.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei Hütter war das alles irgendwie ekelhaft kalt kalkulierend ohne Emotionen und er hat hier wirklich eine historische Chance des Vereins drangegeben, um selbst ein bisschen besser dazustehen. In der Kommunikation ging es dann auch nur noch darum, die eigene Schuld daran klein zureden. Ihm wünsche ich sportlich nun wirklich nix mehr und jeder Spieltag den wir vor Hütter stehen sehe ich als Genugtuung.
Richtig. Hütter / Kovac Vergleich passt nicht so richtig. Bei Kovac kommt als überragender Pluspunkt hinzu, dass er den Pokal holte, bei Hütter als unerträglicher Minuspunkt, sein Interview-Bullshit vor 1-2 Wochen. Der soll die Klappe halten und in der Winterpause hoffen, dass Wolfsburg bei ihm anklopft.
Hmm, ist die englische Woche für uns jetzt gut oder schlecht. Für uns ist es die zweite in Folge, was natürlich für die Spieler auch anstrengend ist. Auf der anderen Seite dürften wir nun nach dem Spiel ne richtig breite Brust haben, während Gladbach gerade richtig in der Krise ist.
Hoffe einfach, wir holen jetzt mit der Euphorie aus dem vorzeitigen Erreichen des Achtelfinals und der Gala von Leverkusen, dass jetzt auch die letzten beiden Spiele gerockt werden. Bei den Spielen gegen des Ex-Trainer und gegen Mainz erwarte ich auch volle Motivation.
Hoffe einfach, wir holen jetzt mit der Euphorie aus dem vorzeitigen Erreichen des Achtelfinals und der Gala von Leverkusen, dass jetzt auch die letzten beiden Spiele gerockt werden. Bei den Spielen gegen des Ex-Trainer und gegen Mainz erwarte ich auch volle Motivation.
Exil-Adler-NRW schrieb:
ist die englische Woche für uns jetzt gut oder schlecht.
Das wissen wir am Mittwoch gegen 20:20 Uhr.
Endlich die "Pflichtpunkte" überschritten. Ich hoffe mal auf keine weitere Kreuzung in dieser Saison.
In einer "Spieltag-to-Spieltag"-Analyse wären wir übrigens auch nicht weit weg von der Vorsaison. Da standen wir nach 15 Spielen auch auf Platz 9. Zwar mit zwei Punkten mehr und einem Tor im Torverhältnis besser. Aber der Abstand auf Platz 6 ist genauso zwei Punkte wie letztes Jahr. Platz 7, mit dem wir aktuell punktgleich sind, war letzte Saison noch 1 Punkt entfernt.
Es zeichnet sich ab, dass für Europa vielleicht diese Saison etwas weniger Punkte nötig werden, als letztes Jahr. Dafür ist die Liga ausgeglichener und der Relegationsplatz hat 16 Punkte nach 15 Spielen (zum Vergleich stand letztes Jahr Köln nach 15 Spielen mit 11 Punkten dort, Hertha hatte 16 Punkte und stand auf Platz 12).
In einer "Spieltag-to-Spieltag"-Analyse wären wir übrigens auch nicht weit weg von der Vorsaison. Da standen wir nach 15 Spielen auch auf Platz 9. Zwar mit zwei Punkten mehr und einem Tor im Torverhältnis besser. Aber der Abstand auf Platz 6 ist genauso zwei Punkte wie letztes Jahr. Platz 7, mit dem wir aktuell punktgleich sind, war letzte Saison noch 1 Punkt entfernt.
Es zeichnet sich ab, dass für Europa vielleicht diese Saison etwas weniger Punkte nötig werden, als letztes Jahr. Dafür ist die Liga ausgeglichener und der Relegationsplatz hat 16 Punkte nach 15 Spielen (zum Vergleich stand letztes Jahr Köln nach 15 Spielen mit 11 Punkten dort, Hertha hatte 16 Punkte und stand auf Platz 12).
Bei den desaströsen Spielen gegen Berlin und Bochum hieß es hier ja: "die Spieler wissen, dass Europa dieses Jahr unmöglich ist und sind deshalb auch nicht so motiviert." Und plötzlich sind wir punktgleich mit Platz 7, der in 9 von 10 Saisons zur ECL berechtigt.
Ist alles eng und man muss auch noch nach unten gucken, da sich abzeichnet, dass diesmal jemand mit einer im Verhältnis hohen Punktzahl auf dem Relegationsplatz landet.
Aber es zeichnet sich dann jetzt doch ab, dass die Mannschaft was drauf hat, nach nun nur 1 Niederlage und 5 Siegen in den letzten 9 Pflichtspielen und durchaus auch dieses Jahr um Europa mitspielen kann.
Jetzt hoffentlich mit richtig breiter Brust in die letzten beiden Hinrundenspiele. Und durch die vorzeitige Achtelfinalteilnahme können wir uns jetzt bis einschließlich zum 25 Spieltag voll auf die Liga konzentrieren.
Ist alles eng und man muss auch noch nach unten gucken, da sich abzeichnet, dass diesmal jemand mit einer im Verhältnis hohen Punktzahl auf dem Relegationsplatz landet.
Aber es zeichnet sich dann jetzt doch ab, dass die Mannschaft was drauf hat, nach nun nur 1 Niederlage und 5 Siegen in den letzten 9 Pflichtspielen und durchaus auch dieses Jahr um Europa mitspielen kann.
Jetzt hoffentlich mit richtig breiter Brust in die letzten beiden Hinrundenspiele. Und durch die vorzeitige Achtelfinalteilnahme können wir uns jetzt bis einschließlich zum 25 Spieltag voll auf die Liga konzentrieren.
Muss Schmadtke sich eigentlich auch mal bei irgendwem bei VW erklären warum er nicht mit dem Trainer weitermachen konnte, mit dem die CL erreicht wurde, nur damit es schon mit dem zweiten Trainer nicht wirklich läuft?
Man sollte jeden hinterfragen, der für eine Kohfeldverpflichtung verantwortlich ist.
Tabelle:
Eintracht > Bobic
Eintracht > Hütter
Glasner > Wolfsburg
Darf so bleiben.
Eintracht > Bobic
Eintracht > Hütter
Glasner > Wolfsburg
Darf so bleiben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Tabelle:
Eintracht > Bobic
Eintracht > Hütter
Glasner > Wolfsburg
Darf so bleiben.
Die nächsten Ziele heißen Silva, Hradecky und danach Wolf 😂
Ich würde angesichts dessen, dass bei den Kleinen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Infektion ohne Probleme bewältigt wird und gleichzeitig kaum valide Daten zu Impfnebenwirkungen vorliegen, mein Kind nicht impfen lassen.
Ich sehe weder die Notwendigkeit noch den Sinn.
Es sind die Erwachsenen, die in der Verantwortung sind, nicht die Kinder.
Ich sehe weder die Notwendigkeit noch den Sinn.
Es sind die Erwachsenen, die in der Verantwortung sind, nicht die Kinder.
FrankenAdler schrieb:
Ich würde angesichts dessen, dass bei den Kleinen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Infektion ohne Probleme bewältigt wird und gleichzeitig kaum valide Daten zu Impfnebenwirkungen vorliegen, mein Kind nicht impfen lassen.
Ich sehe weder die Notwendigkeit noch den Sinn.
Es sind die Erwachsenen, die in der Verantwortung sind, nicht die Kinder.
So ähnlich sehe ich es auch. Ich finde es auch nicht verkehrt, mich hier an der Stiko zu orientieren. Habe ich bei anderen Impfungen auch so gehandhabt. Zu den Erfahrungen des letzten Jahres gehört immerhin auch, dass bei verschiedenen zugelassenen Impfstoffen, dann doch nachträgliche Einschränkungen für bestimmte Altersgruppen getroffen wurden. Da Sohnemann ja dann mit seinen 5 Jahren halt auch am unteren Spektrum des Zugelassenen steht, bin ich dann vielleicht auch etwas vorsichtiger, als wenn er 10 wäre und schon viele 12 jährigen geimpft wurden.
edmund schrieb:
Gerade im hr.
Mertens: Empfehlung für vorerkrankte Kinder.
Die anderen "können" auch, "welche Gründe auch immer die Eltern haben" mögen.
Ich fasse es nicht.
Ich bin ehrlich. Obwohl ich mir Montag schon den Booster geholt habe und auf alle in meinem Umfeld einrede dies auch schnell zu machen. Und dabei mein örtliches Impfzentrum anpreise, wo ich die Spritze ohne Termin nach 5 Minuten drin habe. Aber solche Aussagen der Stiko führen bei mir jetzt auch nicht dazu, dass ich für meinen 5 jährigen (der sonst alle Impfungen bekommen hat) nun gang ganz dringend einen Termin machen will.
Die StiKo ist strukturell leider fürchterlich schlecht aufgestellt und Mertens Aussagen sind regelmäßig desaströs.
Es fällt mir aber auch einfach schwer, mich in die Situation zu versetzen.
Darf ich fragen, inwiefern Dir bei zugelassenen Impfstoffen die Empfehlung der StiKo wichtig ist und warum Du ggf. Deine Entscheidung von ihr abhängig machst?
Gerne auch per PN.
Es fällt mir aber auch einfach schwer, mich in die Situation zu versetzen.
Darf ich fragen, inwiefern Dir bei zugelassenen Impfstoffen die Empfehlung der StiKo wichtig ist und warum Du ggf. Deine Entscheidung von ihr abhängig machst?
Gerne auch per PN.
U.K. schrieb:
Eintracht bei Alidou in der Pole Position
Links Außen, wäre dann ablösefrei.
Quelle:https://www.90min.de/posts/faride-alidou-wechsel-eintracht-frankfurt-transfer-news
Original-Quelle ist wohl die Bild.
https://www.transfermarkt.de/faride-alidou/profil/spieler/456492
Der wird doch aktuell zu fast jedem Erstligisten unterhalb der Bayern gerüchtet. Ist der wirklich so gut?
Schmidti1982 schrieb:U.K. schrieb:
Eintracht bei Alidou in der Pole Position
Links Außen, wäre dann ablösefrei.
Quelle:https://www.90min.de/posts/faride-alidou-wechsel-eintracht-frankfurt-transfer-news
Original-Quelle ist wohl die Bild.
https://www.transfermarkt.de/faride-alidou/profil/spieler/456492
Der wird doch aktuell zu fast jedem Erstligisten unterhalb der Bayern gerüchtet. Ist der wirklich so gut?
Aktuell halt ein Shooting Star, der seit Mitte Oktober in seinen ersten 5 Profi Startelf Einsätzen 2 Tore und 3 Vorlagen erzielt hat. Und im ersten U20 Nationalmannschaft Startelfeinsatz direkt ein Tor und eine Vorlage gemacht hat. Vorher in den Juniorenligen solide Werte, ohne aber einer zu sein, der schon seit Jahren in sämtlichen U-Nationalmannschaften war. Die Zeit wird zeigen, wie gut er wirklich ist. Aber wenn er es erstmal 1-2 Jahre bestätigt hat, ist er für uns wohl nicht mehr ablösefrei zu ergattern.
Also ein Barkok 2.0!
Jo hier auch überall. Wo vor ein paar Wochen noch Berge an Tests für 80 Cent auf dem Grabbeltisch lagen, freut man sich nun wenn man noch einen für den 3fachen Preis bekommt.
Auch vor der Apotheke die bei uns die Schnelltests durchführt war eine Schlange wie ich sie die ganze Pandemie noch nicht gesehen habe und ich auf 30-40 Minuten Wartezeit tippen würde. (Im Vergleich 5 Minuten warten in der Impfstation)
Auch vor der Apotheke die bei uns die Schnelltests durchführt war eine Schlange wie ich sie die ganze Pandemie noch nicht gesehen habe und ich auf 30-40 Minuten Wartezeit tippen würde. (Im Vergleich 5 Minuten warten in der Impfstation)
Exil-Adler-NRW schrieb:
Jo hier auch überall. Wo vor ein paar Wochen noch Berge an Tests für 80 Cent auf dem Grabbeltisch lagen, freut man sich nun wenn man noch einen für den 3fachen Preis bekommt.
Ja, auch bei den großen Online-Versandhäusern haben sich Schnelltests für den privaten Gebrauch um das 3 bis 5fache im Preis erhöht in den letzten Wochen. Und die angegebenen Lieferzeiten werden auch oft nicht mehr eingehalten.
Bei meinen Eltern wurde der Mitte Januar Termin auch bereits auf Mitte Dezember vorverlegt. Es scheint voran zu gehen. Wie gesagt, bei uns Impfzentrum neu aufgemacht, indem man in 5 Minuten durch war. Während bei den Apotheken die Tests durchführen die Schlangen so lang waren, wie noch nie.
Regionale Unterschiede wieder bemerkenswert. Wo man von Stundenlangen Schlangen an manchen Orten hört und liest, war ich gerade bei unserem neuen Impfzentrum im Vorort in 5 Minuten ohne Termin durch.
Ich denke, das ist bei einer solchen logistischen Mammutaufgabe ganz normal. Analog zu den Paketdiensten: die einen kennen schauerliche Geschichten von verlorenen, gestohlenen, unauffindbaren, zu spät gelieferten, beschädigten oder falsch zugestellten Sendungen, bei anderen klappt alles wie am Schnürchen.
Es wird spannend die ersten Zweifel sind jedenfalls schon mal da.
Und es ist wirklich spannend, was so eine hohe Ablöse für Auswirkungen hat. Hält man besonders lange am Trainer fest? Was ist, wenn es doch nicht mehr geht? Im Normalfall Beurlaubung und hoffen, dass schnell ein anderer Club kommt und man sich die Abfindung spart. Wie wäre es hier? Lässt man dann den beurlaubten Trainer erst gehen, wenn ein anderer Verein 4 Millionen Ablöse zahlt, um die Verluste in Grenzen zu halten?
Und es ist wirklich spannend, was so eine hohe Ablöse für Auswirkungen hat. Hält man besonders lange am Trainer fest? Was ist, wenn es doch nicht mehr geht? Im Normalfall Beurlaubung und hoffen, dass schnell ein anderer Club kommt und man sich die Abfindung spart. Wie wäre es hier? Lässt man dann den beurlaubten Trainer erst gehen, wenn ein anderer Verein 4 Millionen Ablöse zahlt, um die Verluste in Grenzen zu halten?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es wird spannend die ersten Zweifel sind jedenfalls schon mal da.
Und es ist wirklich spannend, was so eine hohe Ablöse für Auswirkungen hat. Hält man besonders lange am Trainer fest? Was ist, wenn es doch nicht mehr geht? Im Normalfall Beurlaubung und hoffen, dass schnell ein anderer Club kommt und man sich die Abfindung spart. Wie wäre es hier? Lässt man dann den beurlaubten Trainer erst gehen, wenn ein anderer Verein 4 Millionen Ablöse zahlt, um die Verluste in Grenzen zu halten?
Meine Einschätzung dazu ist,dass Eberl Hütter erstmal nicht nach Hause jagen wird.
Bei 7,5M€ Invest einen Trainer so schnell zu entlassen würde auch Eberls stark schwächen. Im Grunde müssten dann beide gehen
Hat Hütter nicht letztens noch behauptet das wäre er geblieben dann hätte es unter neuer Führung eine Trainerdiskussion gegeben falls es eine Krise gibt.
Tja das ist dann wohl Karma. Bei uns behielt der neue Vorstand in der Krise die Ruhe: bei Bobic flog jetzt schon ein Trainer und Adi wird wohl auch bald gehen.
Tja das ist dann wohl Karma. Bei uns behielt der neue Vorstand in der Krise die Ruhe: bei Bobic flog jetzt schon ein Trainer und Adi wird wohl auch bald gehen.
Punkasaurus schrieb:
Hat Hütter nicht letztens noch behauptet das wäre er geblieben dann hätte es unter neuer Führung eine Trainerdiskussion gegeben falls es eine Krise gibt.
Denke eher umgekehrt, dass er, wenn er mit uns die CL erreicht hätte, hier einen unfassbaren Kredit gehabt hätte und bei ner Krise viel eher Krösche den schwarzen Peter gehabt hätte. Wie damals Veh, als in der Liga nach dem erreichen von Europa nicht mehr viel ging und man trotzdem wollte, dass er verlängert.
Mich würde ja interessieren, ob Bobic und Hütter im persönlichen Jahresrückblick ihren Weggang von uns noch als gute Entscheidung sehen. Oder ob der monatliche Gehaltseingang dann doch alles rechtfertigt.
In sozialen Netzwerken wird schon seit einiger Zeit groß angekündigt, dass es am 04.12. um 17:00 Uhr Weltweit im Internet die große Verkündung der Wahrheit geben wird.
So wie mit dem Weltuntergang 2012 oder wann das war? Vielleicht wird dieser ja auch von der Deutschen Bahn oder deutschen Ingenieuren durchgeführt. Die Bahn ist bekannt für ihre Unpünktlichkeit und von deutschen Ingenieuren weiß man, dass Großprojekte erst Jahre später fertig werden, ein vielfaches der ursprünglichen Planung kosten und am Ende immer noch nicht einwandfrei funktionieren.
Exil-Adler-NRW schrieb:
In sozialen Netzwerken wird schon seit einiger Zeit groß angekündigt, dass es am 04.12. um 17:00 Uhr Weltweit im Internet die große Verkündung der Wahrheit geben wird.
Da kann ich nicht. Die Eintracht spielt. Und Les N'Drücka oder Lars Minute werden da gerade eingewechselt.
Wobei halt die Frage ist, ob es man es nicht halt irgendwann mit einem anderen durchziehen muss und ob es nicht für denjenigen dann einfacher ist, wenn nicht die FR und andere jedesmal direkt schreiben "Warum spielt Hasebe nicht". So wie im letzten Meier Jahr nach jedem Haller Spiel ohne Tor sofort Meier gefordert wurde und erklärt, dass der Rekordeinkauf Haller ja nicht besser sei. Das war glaube ich damals durchaus auch ein Grund, warum man Meier keinen neuen Vertrag mehr anbieten wollte.
tchibo11 schrieb:
Bringt nix. Wir reden wohl von unterschiedlichen Sportarten.
Wieso weil ich sage der Spieler bringt gute Leistungen und entwickelt sich in der Leihe gut weiter und es ist besser als wenn er im ZM und OM sich gegen Kamada, Lindström, Rode, Jakic, Sow und Hrustic durchsetzen muss wo er wohl weniger Einsatzzeiten bekommen würde?
Man hat hier doch wirklich das Beste für die Entwicklung des Spielers getan.
Punkasaurus schrieb:
Man hat hier doch wirklich das Beste für die Entwicklung des Spielers getan.
Und dafür bekommt man jetzt wohl, je nach sportlichem Abschneiden der Schalker 500.000 € bis zwei Millionen. Ich glaube, wenn man einen Spieler 3 Jahre hatte, er gefühlt 2 Wochen in der Zeit bei uns trainiert hat und dann geht, war es wohl eher ein Invest, als ein echter Plan ihn mit Leihen an unsere Mannschaft heranzuführen.
Es kam ja damals ja auch das Argument, dass die die es schaffen ja eh direkt von der U17 oder U19 kommen und gar nicht mehr über die U23 gehen. Allerdings kommt seit Abschaffung der U23 halt auch nichts mehr über die U19 oder die U17.
Auch wenn sie nicht über die U23 gehen mussten, kamen in den Jahren vor der Abschaffung noch Spieler wie Tosun, Stendera, Kittel, Waldschmidt und Kempf hoch, die bei uns oder woanders es zum Profi schafften. Seit die U23 weg ist, ist jetzt die letzten 7 Jahre nur Barkok hochgekommen. Und dem hätte im zweiten Kovac Jahr, als er nicht so zum Zug kam vielleicht mal ne Zeit U23 sogar ganz gut getan. Ich sehe da durchaus einen Zusammenhang in der Form, dass wir vielleicht für talentierte Spieler uninteressanter geworden sind.
Auch bei Chandler sieht man, dass eine U23 sinnvoll sein kann. Dort hat er bei uns zwei Jahre gespielt und ist mit 20 Jahren dann in die U23 von Nürnberg, wo er schnell zum Stammspieler der ersten Mannschaft wurde. Hätte es da keine U23 Mannschaften gegeben, wäre er wohl ein Spieler gewesen, der zu denen gehört hätte, die den Durchbruch nicht geschafft haben.
Auch wenn sie nicht über die U23 gehen mussten, kamen in den Jahren vor der Abschaffung noch Spieler wie Tosun, Stendera, Kittel, Waldschmidt und Kempf hoch, die bei uns oder woanders es zum Profi schafften. Seit die U23 weg ist, ist jetzt die letzten 7 Jahre nur Barkok hochgekommen. Und dem hätte im zweiten Kovac Jahr, als er nicht so zum Zug kam vielleicht mal ne Zeit U23 sogar ganz gut getan. Ich sehe da durchaus einen Zusammenhang in der Form, dass wir vielleicht für talentierte Spieler uninteressanter geworden sind.
Auch bei Chandler sieht man, dass eine U23 sinnvoll sein kann. Dort hat er bei uns zwei Jahre gespielt und ist mit 20 Jahren dann in die U23 von Nürnberg, wo er schnell zum Stammspieler der ersten Mannschaft wurde. Hätte es da keine U23 Mannschaften gegeben, wäre er wohl ein Spieler gewesen, der zu denen gehört hätte, die den Durchbruch nicht geschafft haben.