![](/uploads/21987/profile_square.jpg)
f1r3
11613
Xaver08 schrieb:
vielleicht hat er andere pläne als immer nur bei den eltern zu wohnen??
Kein Grund zu prellen. Nun, er verdient 800 Euro netto. D.h. nach Abzug von Krankenversicherung usw. Das mag nicht die Welt sein, aber auch das reicht. Auch mit 400 Euro im Monat kommt man aus, auch mit weniger, wenn es sein muss. Seine Frage impliziert die Teilfrage, ob Geld wichtiger ist als die Beziehung. Mein Beitrag war so gemeint: Wenn etwas anderes wichtiger ist, sind 800 Euro mehr als ausreichend zum Leben.
CAIOtisch schrieb:
Danke für eure beiträge ich habe mit der Firma telefoniert die geben mir noch bis morgen früh Zeit also kann ich nochmal drüber schlafen übrigens suchen die sehr viel zur Zeit also wer intresse hat kann gerne die Nummer kriegen
Mein Rat für den Bub: Entscheide aus dem Bauch/Herz heraus. Wenn Du glaubst, dass es für Dich richtig ist, den Job sein zu lassen, dann lass es. Warum sprichst Du nicht mit der Firma und schlägst ein anderes Arbeitsmodell vor, beispielsweise drei Tage pro Woche?
Ich frage mich aber, wie man mit 800 Euro im Monat nicht klarkommt, wenn man ohnehin noch bei den Eltern wohnt... als Student hatte ich teilweise 250 Euro zur Verfügung oder weniger.
edmund schrieb:
Krass. Zwei Freiburger Elfmeter innerhalb von 2 Minuten.
Und dann noch Kraus für Köhler - Halil für Benni fänd ich glaubwürdiger. Allerdings: Orakelsprüche sind mir heilig. ,-)
Ja, Ralle hält die Eintracht im Spiel. Beim ersten Elfer ist er zwar dran, aber aufgrund eines sich gerade ausbuddelnden Maulwurfs prallt der Ball dann vom Hinterkopf des Maulwurfs zurück ins Tor, welches zum Tor des Jahres wird. Hatte ich vergessen, zu erwähnen.
Kraus wird für Köhler eingewechselt, um die Defensivkraft zu erhöhen. Natürlich rückt Kraus dabei in die Innenverteidigung, Russ auf die 6er-Position und Rode nach links.
sunking schrieb:
chris wird immer wieder von ms als leistungsträger bezeichnet - kann ich nicht verstehen - ein leistungsträger spielt regelmäßig - ich binein großer fan von chris - ich denke aber, irgendwann muss man der realität rechnung tragen
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Chris ist in Topform ein Leader par excellence. Verletzungsanfälligkeit degradiert einen Weltklassespieler nicht gleich zum Kreisklassekicker.
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Rode
Ochs ------------------------- Köhler
Caio
Gekas
Tipp: 2:3
Tore: Cissé (5., Alleingang), Cissé (17., FE), Russ (43., Ecke Caio), Caio (47.), Fenin (70., Vorlage Caio)
Wechsel: Kittel für Rode (71.), Fenin für Gekas (65.), Kraus für Köhler (80.)
Noten: Fährmann 2-, Jung 2+, Franz 3+, Russ 2, Tzavellas 3-, Schwegler 4, Rode 2, Ochs 3, Köhler 3, Caio 1-2, Gekas 4
Besondere Vorkommnisse: Fährmann hält Elfmeter (19.)
etienneone schrieb:
Niemand will die Wahrheit hören. Außerdem braucht man als Fan auch immer ein Feindbild. Heynckes ist Schuld am Eintracht-Untergang. Punkt! Und jetzt hör auf in der Wunde zu bohren...
Ich dachte immer, der Glühbirnenhersteller Osram wäre schuld gewesen. Lass uns Fans doch unser Feindbild, Spielverderber. Wahrscheinlich hat Heynckes aus seiner Sicht einfach nur überkonsequent das gemacht, was andere Trainer bei unbekannten Spielern auch machen, oder was auch in der untersten Liga so gehandhabt wird, und Undiszipliniertheiten schlichtweg nicht geduldet. Bei mir ist die Situation schon etwas verbleicht, damals war jeder sauer, aber heute bin ich mir nicht sicher, wie die Situation zu sehen ist.
adlermanu88 schrieb:
ich sags ja, wir haben grandiose voraussetzungen für den klassenerhalt...
Macht Euch mal nicht ins Hemd. Auf Platz fünf sind es auch nur 8 Punkte Abstand. Die Hinrunde startete doch ähnlich schlecht, es ist sicher nur eine Phase, die zum Teil durch Verletzungen erklärbar ist. Die Liga ist einfach verdammt eng, aber mit dem Abstieg haben wir nichts zu tun. Ruhig Blut, wir gewinnen in Freiburg, dann sieht alles schon wieder deutlich besser aus.
DA-Im-Netz
Patrick Ochs vor dem Absprung zu Schalke
Am Ende aber wird wohl das Geld entscheiden. Bieten die Schalker wie von der Eintracht erhofft zwischen fünf und sechs Millionen Euro und kann Ochs tatsächlich wie kolportiert über zwei Millionen Euro pro Saison bei den „Königsblauen“ verdienen, könnte der Wechsel heute über die Bühne gehen. Nach der Niederlage gegen Gladbach verweigerte Ochs jeden Kommentar.
Patrick Ochs vor dem Absprung zu Schalke
Am Ende aber wird wohl das Geld entscheiden. Bieten die Schalker wie von der Eintracht erhofft zwischen fünf und sechs Millionen Euro und kann Ochs tatsächlich wie kolportiert über zwei Millionen Euro pro Saison bei den „Königsblauen“ verdienen, könnte der Wechsel heute über die Bühne gehen. Nach der Niederlage gegen Gladbach verweigerte Ochs jeden Kommentar.
Da_real_D schrieb:
Wenn das stimmt, gehe ich nicht mehr ins Stadion, wenn wir nur noch gucken wie wir Geld bekommen und damit einen unseren oder den wichtigsten Spieler verkaufen......
So ist das nunmal, eigentlich schade, aber was soll's. Gebt der Jugend eine Chance. Statt Ochs spielt Kittel. Problem? Nein. Das Geheule ist echt unmöglich. Wenn wir jetzt noch Geld für Ochs bekommen, müssen wir ihn eben ziehen lassen, das ist durchaus positiv zu sehen. Sicher ist ein Wechsel auch durch finanzielle Faktoren bestimmt, aber gerade bei Ochs war schon lange bekannt, dass er mehr Perspektive möchte. Wenn er diese bei Schalke sucht, ist das sein gutes Recht. Ich kann dieses "ausgerechnet" Schalke nicht mehr hören. Der FC gehört nun einmal zu den Topvereinen der Liga, insofern ist das Wort "ausgerechnet" deplatziert.
mainkutscher schrieb:
Sorry aber das sind irgendwie Söldnerallüren mit denen ich nicht umgehen kann.
Wie gesagt Wechsel ja, das gehört zum Geschäft aber nicht so kurzfristig!
In diesem Sinne
schönen Start in die neue Woche zusammen.....
Das ist doch Quatsch. Ochs hat schon seit langem bekannt gegeben, dass er gerne mehr Perspektive möchte und mit einem Wechsel zu einem erfolgreicheren Team liebäugelt. Nur, weil eine Zeitung diese Aussage nun erneut abdruckt, kommt wieder das stupide "Söldnergelaber". Ich kann's nicht mehr hören.
sCarecrow schrieb:DelmeSGE schrieb:
Im Winter kannste Dir eine Menge Mittelmäßigkeit zu hohen Preisen ans Bein binden.Wozu?
Was hat denn die Jahreszeit mit den Preisen zu tun???
Ich denke, Delmes Beitrag zielt darauf ab, dass es Unsinn ist, in der aktuellen Situation bereits Verträge mit neuen Spielern für die kommende Saison zu machen, wenn man ebensogut die Entwicklung des verbleibenden Kaders bis zum Sommer abwarten kann. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass unnötiger Aktionismus lediglich dazu führen würde, den gerade verschlankten Kader wieder aufzublähen. Wir haben genügend Qualität und vor allem das Potential der jungen Spieler. Keiner der Abgänge war Stammspieler bei uns.
francisco_copado schrieb:
Nochmal: Ich möchte, dass für die IV ein Neuer (nein, nicht der Manuel...) geholt wird. Wenn Vasoski geht, sollten sogar zwei IVs geholt werden.
Ich wiederhole mich zwar, dennoch: Was sollen wir mit einem aufgeblähten Kader? Russ und Franz sind gesetzt, ich kann mit einem weiteren IV leben, wenn Chris und Vasoski gehen (aus gesundheitlichen oder sportlichen Gründen). Ansonsten sehe ich zehnmal lieber einen Kraus in der Innenverteidigung als irgendeinen neuen, der den jungen den Weg versperrt. Wir haben auch jemanden für die U23 geholt (Mazeto), allerdings unwahrscheinlich, dass man ihn nicht perspektivisch auch bei den Profis sieht. Damit "warten" mindestens zwei junge Nachwuchskicker auf ihren Durchbruch. Und die Eintracht ist gut beraten, die nächsten Wochen und Monate abzuwarten, wie sie sich entwickeln, bevor sie den gerade verschlankten Kader wieder vergrößert. An Franz und Russ kommt erst einmal niemand vorbei, auch Haggui sehe ich nicht vor den beiden.
Wenn Rode weiter gut spielt, wird er im zentralen Mittelfeld neben Schwegler spielen, und Chris sicher eher in der Innenverteidigung seinen Platz finden. Wer soll denn noch auf die Bank? Die aktuelle Mischung ist gut: Franz, Russ, (Vasoski), (Chris), Kraus, Mazeto (ja, den zähle ich aus gutem Grund mit), sowie sonstige Nachwuchsspieler.
Weiterhin können ganz offensichtlich sowohl Rode als auch Clark in der Innenverteidigung eine gute Leistung abliefern. Im Sommer ist immernoch Zeit, zu reagieren. Ich sehe keine Not, und ich bin guter Dinge, dass die Eintracht keinen neuen IV verpflichtet. Haggui wäre lediglich aus wirtschaftlicher Sicht eine ordentliche Ergänzung und vermutlich wenig Risiko. Sollte Vasoski verlängern, wäre die Verpflichtung Hagguis ein Fehler, nicht aus wirtschaftlicher, aber aus sportlicher Sicht. Das Ziel muss sein, nicht wieder zig Mitläufer im Training mitschleppen zu müssen. Deshalb sollte meines Ermessens bei Abgang Vasoskis ein, bei Verlängerung seines Vertrages kein neuer IV geholt werden. Selbst wenn Chris dann aus gesundheitlichen Gründen keine Rolle spielen würde, hätten wir die IV doppelt besetzt mit Franz, Russ, Vasoski und Kraus. Von den Defensivallroundern Clark und Rode mal abgesehen, oder auch von Chris, der gesetzt ist wenn er fit ist.
Haggui sehe ich nur, wenn Vasoski geht. Dann wäre es ein nachvollziehbarer Transfer. Ansonsten aber: Bitte keine neuen Innenverteidiger bis zum Sommer.
Nein, nein, das ist eine clevere Finte der Eintracht und Ochs. Patrick wechselt nach Stuttgart für 6 Millionen Euro, unterschreibt aber einen Vertrag, der nur für die erste Liga gilt. Parallel verlängert er hier in Frankfurt. Dieser Vertrag kommt per Klausel automatisch zustande, wenn Stuttgart absteigt... Somit erhält die Eintracht 6 Millionen Euro, behält Patrick Ochs, und der absteigende VfB Stuttgart geht leer aus. Clever, der Herr Bruchhagen. Die Quelle liegt mir gerade nicht vor...
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11163095/