>

FABiAN-

2775

#
Adlersupporter schrieb:


Ich kann gar net soviel Essen, wie ich kotzen könnte..

 


Ich kann gar nicht so viel Bochum wie ich essen könnte.
#
Glaubt ihr ernsthaft, dass mit zwei Stürmern alles besser läuft? Ich bleibe dabei, die Mannschaft ist taktisch grundlegend schlecht eingestellt und zwar ganz unabhängig vom System. Ich weiß nur nicht, obs am Trainer oder an den Spielern liegt.
#
Ich persönlich glaube ja, dass die sportliche Misere weniger an einzelnen Spielern liegt, auch nicht am System. Die taktische Ausrichtung (unabhängig vom System!) der Mannschaft ist schlecht. Die Offensivaktionen sind zu undurchdacht.

Die Mannschaft steht zu tief. Bälle werden frühestens zehn Meter in der eigenen Hälfte oder durch absoluten Zufall - sprich Unvermögen des Gegners - erobert. In der Folge fehlt dann die Kraft, aber vor allem das spielerische Vermögen, erfolgreich zu kontern. Und mit spielerischem Vermögen meine ich nicht mal, dass Pässe gespielt werden, die auch ankommen, sondern vielmehr, dass die Laufwege der "ausströmenden" Spieler taktisch ungeschickt sind. Auch zu erwähnen ist allerdings, dass aufgrund der defensiven Grundausrichtung der Mannschaft wenig Raum zum Kontern zur Vefügung ist, weil der Gegner ja im Idealfall auch nicht total aufmacht.
Kurz gesagt: Nach den meisten Ballgewinnen unserer Mannschaft haben es die Offensivspieler immer mit Unterzahlsituationen zu tun, der Gegner stellt dann die Passwege zu und erstickt den Konter im Keim.

In der Folge wird der Ball dann zwangsweise hinten rum gespielt. GENAU DANN sieht man, was andere Mannschaften wesentlich besser machen als wir. Pressing. Forechecking. Frühes Angreifen. Es folgt dann so gut wie immer der Rückpass auf Nikolov, der denn - auch unter Druck, weil die Innenverteidiger sich überhaupt nicht anbieten - den Ball nach vorne schlägt. Dadurch ergeben sich natürlich selten gefährliche Aktionen, zumal der Gegner meist um die fünf Sekunden hat, um sich defensiv wieder zu ordnen. Auf Nürnberger Seite bot sich beispielsweise Raphael Schäfer in Bedrängnis fast immer ein Defensivspieler als Anspielstation. Dieser wurde dann auch immer mal wieder zaghaft bedrängt (heute oft von Rode), allerdings bringt das Ganze auch nichts, wenn der attackierende Spieler dann wieder eine Riesenlücke reißt, weil ansonsten keiner mitmacht.

Dass die Mannschaft so tief steht hat dann natürlich auch zur Folge, dass es für den Gegner nicht so einfach ist aus dem Spiel heraus Tore zu erzielen. Es ist kein Wunder, dass die letzten beiden 0:1-Rückstände aus Standards resultierten. Auch Freiburg wurde (wenn ich mich jetzt richtig erinnere) nur nach Standards gefährlich. Gegen Gladbach führte ein Konter (nach langem Ball von Nikolov, der zweite Ball ging dann verloren an Idrissou - bin mir gerade nicht sicher, ob das so stimmt) zum Rückstand. Das mangelnde taktische Offensivkonzept offenbart sich dann bei Rückstand erst recht. Die Mannschaft muss offensiver agieren, "aufmachen" und fängt sich Kontertore.

In Ballbesitz spielt die Mannschaft dann einfach zu planlos und undurchdacht. Vielleicht sogar zu "hoch". Alle laufen mal nach vorne und hoffen darauf angespielt zu werden - oder vielleicht besser nicht. Meistens gibt es dann einen Pass auf einen der Sechser oder einen Außenverteidiger, der in Ermangelung an Anspielstationen bzw. in Bedrängnis den Ball zurückspielt zu einem der Innenverteidiger oder gleich zum Torwart, der dann wiederum unter Druck den Ball nach vorne schlägt... Aber das hatte ich ja weiter oben schon erwähnt. Da fehlt der Mumm (oder die Klasse?) den Gegner mal ein bisschen aus der Reserve zu locken und die entstehenden Räume auch zu nutzen. Dazu müssten die Innenverteidiger aber tatsächlich mal tiefer stehen, um sich nach Rückpass auf Nikolov anbieten zu können und tatsächlich mal die sich bietenden Lücken spielerisch auszunutzen. Dass das ganze für die Katz ist, wenn der Gegner nicht kommt, ist klar. Das sieht man ja sehr schön an uns. Da führen meistens nur Standards oder Konter nach individuellen Fehlern zu Toren. Auch das hatte ich bereits erwähnt.

Ich schreibe heute im Grunde dasselbe wie nach dem Hamburg-Spiel am zweiten Spieltag: Die Mannschaft hat sich in der Tat spielerisch weiterentwickelt, aber taktisch fehlt einfach einiges. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das unter Skibbe ändert. Ich halte ihn nicht für denjenigen, der im taktischen Bereich viel erreichen kann. Jedenfalls scheint er nicht in der Lage zu sein, das der Mannschaft zu vermitteln. Auf der anderen Seite könnte es durchaus auch an den Spielern liegen, denen eine moderne taktische Ausrichtung nicht vermittelbar ist, weil die entsprechende Schulung in den Nachwuchsabteilungen früher vernachlässigt wurde.

Lange Rede, kurzer Sinn: Eine Umstellung des Systems auf zwei Spitzen bringt überhaupt nichts, solange nicht grundlegend an der taktischen Einstellung gearbeitet wird.
#
Ghettoadler schrieb:
Skibbe hat Wahrnehmungsstörungen :
"Als das 1:0 gefallen ist, haben wir gerade das Spiel in den Griff bekommen" !

Welches Spiel hat er gesehen ?


Da hat er schon recht.
#
skizZ schrieb:
FABiAN- schrieb:
skizZ schrieb:
FABiAN- schrieb:
nordic_eagle schrieb:
http://www.jouj.eu/ch1.htm

Auch gut.


Echt gut! Läuft der auch Vollbild?


Klick halt ma auf Vollbild und schau nach



Das ist das Problem, da gibt's nichts zum Draufklicken. (Mac + Firefox mit AdBlock, könnt's daran liegen?)



Ich schaus mit Mac + Safari
Da hab ich den Knopp



Okay, lag an AdBlock!
#
skizZ schrieb:
FABiAN- schrieb:
nordic_eagle schrieb:
http://www.jouj.eu/ch1.htm

Auch gut.


Echt gut! Läuft der auch Vollbild?


Klick halt ma auf Vollbild und schau nach



Das ist das Problem, da gibt's nichts zum Draufklicken. (Mac + Firefox mit AdBlock, könnt's daran liegen?)
#
nordic_eagle schrieb:
http://www.jouj.eu/ch1.htm

Auch gut.


Echt gut! Läuft der auch Vollbild?
#
Bester Mann heute: Halil Altintop. Man kann echt nur hoffen, dass wir nicht unten reinrutschen. Abstiegskampf mit der Truppe wäre eine richtige Katastrophe.
#
Zwei neue Spieler. Wahnsinn. Zur Pause!!!        
#
Die Luft ist raus. Meier steht nur rum, von Beginn an. Schwegler steht mittlerweile auch nur noch rum, hat wohl keinen Bock mehr. Köhler verliert JEDEN Ball, oder aber er spekuliert darauf sich foulen zu lassen.
#
NULL Bindung zwischen Abwehr und Mittelfeld. Sieht richtig schlecht aus. Zu wenig Bewegung. Caio holt sich den Ball aus der Abwehr.
#
Schwegler ist sauer!
#
Tzavellas.    
#
gizzi schrieb:
Ist er nur ausgeliehen? Dann kann er ja wieder kommen.


Sofern Bochum nicht aufsteigt wird es so kommen. Für den Fall des Aufstiegs gibts 'ne Kaufoption.
#
gereizt schrieb:
So ein Ärschäh. Hab die Überschrift nedd kapiert. Mal den Konz, Langenscheid und den google zu Rate ziehen. Grübel...

"das sagen die" könnte darauf hindeuten, dass es um die Meinung anderer geht.

"Fans" ist ein klein wenig versteckter Hinweis auf Fussballanhänger.

"aus Leverkusen". Hmm. Schwierig, vielleicht sind die Rotzeltstädter gemeint.

Also was die so sagen. Die Fans. Aus Leverkusen quasi. Kann mich aber auch täuschen. Ist aber auch eh egal was die so sagen. Interessiert mich mal so überhaupt gar kein wenig. Also Leverkusen, so als Stadt und als Fußball. Also Verein. Oder was die da so sind. Quasi. Und die Fans da auch nedd. Die aus... da oben eben. Die sollen ruhig sein. Basta.


Zu subtil. Sorry, bin schon wieder weg.
#
Es ist schon bezeichnend, dass die Bälle, die Gekas halbwegs verwerten oder auch nur mitnehmen könnte, größtenteils von den Abwehrspielern statt aus dem Mittelfeld kommen. Ist das die pure Verzweiflung oder "taktische Vorgabe"?


90. Minute, Konterchance Eintracht. Alex Meier geht nach vorne. Generell ist eine offensive Ausrichtung selbst bei Konterchancen und entsprechend viel Raum nur bei Gekas und Ochs erkennbar. Mit Abstrichen auch bei Köhler, der aber meist defensiver agiert und nach Ballgewinn erste Anspielstation ist, dem sich dann aber selbst oft keine Anspielstationen bieten. Das zentrale Mittelfeld (von Schwegler als Sechser abgesehen) war heute lähmend. Weder Meier noch Caio bringen Spielfluss. Dafür standen sich die beiden oft an der Strafraumkante auf den Füßen.

Die Theatralik von Franz (und Tzavellas) nervt im Übrigen auch!
#
Sorry, dieser Brief ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Von wem soll der jetzt genau sein? Am Ende haben die von der Bild den selbst geschrieben. Ehrlich gesagt kann man das nur hoffen.
#
Fährmann

Jung - Franz - Kraus/Russ - Tzavellas

Clark - Schwegler

Ochs - Caio - Köhler

Gekas


Sollten Russ und auch Kraus wieder ausfallen (womit ich nicht rechne, aber man weiß ja nie   ), dann rückt Clark in die IV, Rode auf die Sechs neben Schwegler. Ansonsten spielt Clark auf der Sechs, weil er sich meines Erachtens mit Schwegler besser ergänzt. Clark geht - ähnlich wie Chris - mit offenem Visier in die Zweikämpfe, setzt so auch Zeichen.

Über die Aufstellung im linken offensiven Mittelfeld herrscht meinerseits ein wenig Ratlosigkeit. Wahrscheinlich würde es auf Köhler hinauslaufen, der allerdings auch seiner Form ein bisschen hinterläuft.

Tipp: Will keinen abgeben, bringt kein Glück. Gefühl ist eher schlecht.