>

Fantastisch

14433

#
Back to topic:

Marjellchen (ostpreußisch für Mädchen). Ein schönes Wort. Wer kennt das noch? Und vor allem: Wer benutzt es noch im täglichen Sprachgebrauch?

Ein bisschen traurig finde ich es schon, dass die letzten aktiven Sprecher der Mundarten der Vertriebenen (Ostpreußen, Schlesier, Sudetendeutsche etc.) jetzt sterben. Sicher ist einiges davon (auch digital) archiviert, aber ich denke das wird jetzt so langsam in Vergessenheit geraten.
#
Irwann musste man dieses Risiko eingehen. Hört sich verrückt an aber lieber bei Omikron als bei Delta. Wir können es erst sehen, ob es sich lohnt wenn man das Risiko eingeht. Jedes andere Land geht dieses Risiko auch ein.
#
Das nehme ich momentan in meinem Umfeld ziemlich krass wahr, dass die individuelle Risikobereitschaft sehr, sehr unterschiedlich ist. Hat man ja auch die ganzen letzten Male schon im Stadion gesehen: Leute, die auch am Platz Maske getragen haben (wie es eigentlich auch die Vorgabe war, leider von Spiel zu Spiel weniger beachtet) und direkt daneben andere, die sich einen Dreck drum scherten.

Klar habe ich bei den letzten Spielen (wie wohl jeder andere auch) die tolle Stimmung, die laute Kurve und die volle Hütte von "vor Corona" vermisst, aber ich war froh dass ich wenigstens wieder ins Stadion durfte. Und das ist für mich der Knackpunkt: Lieber gehe ich ein paar, für mich relativ einfach umzusetzende Maßnahmen und Einschränkungen ein (Maskenpflicht, Impfnachweis am Eingang zeigen, das gröbste Menschengewühl vermeiden) und kann für diesen Preis am sozialen, kulturellen und sportlichen Leben teilnehmen, als dass ich mich der totalen Sorglosigkeit hingebe und dann irgendwann der ganz große Rückschlag kommt.

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Lieber einen kleinen Preis zahlen, um Schlimmes zu verhindern, als zum Nulltarif durch die immer noch andauernde Pandemie zu schlittern (der Krankenstand in der Firma, in der ich arbeite, ist auf einem Rekordhoch, ganze Abteilungen brechen quasi weg). Viele mögen jetzt nach den langen Entbehrungen die "Freifahrt" bejubeln, aber das birgt das Risiko, dass wir wieder in der Geisterbahn, sprich im Lockdown, landen. Ich habe echt keine Lust, diese "bleierne Zeit", um mal einen Filmtitel aus den 80ern zu zitieren, nochmal zu erleben!

Und ich finde, im Zweifelsfall sollten die Gesundheitsbehörden eines Staates (zum Wohle seiner Bürger/innen) zum Ziel haben, Risiken nicht einzugehen, sondern in vertretbaren Maßen zu minimieren, allein schon um die Schwächsten in der Gesellschaft zu schützen.
#
„Mehrere Bundesländer sind mit dem Versuch gescheitert, die Corona-Schutzmaßnahmen um weitere vier Wochen zu verlängern. Ein entsprechender Antrag der Länder Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland habe bei den Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Montag keine Mehrheit gefunden, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in Berlin. Damit laufen die derzeitigen bundesweiten Maßnahmen wie von der Bundesregierung beschlossen spätestens zum 2. April aus.“

Quelle : hessenschau
#
Tja, das nennt man wohl bedingungslose Kapitulation. Anstatt sich zu freuen, dass derzeit im Vergleich zu den schrecklichen Lockdown-Zeiten wieder fast alles möglich ist und dies an einige durchaus angebrachte und sinnvolle Schutzmaßnahmen zu binden, wird auf einen Schlag jegliche Vorsicht und Vernunft über Bord geworfen.

Fatalismus und Resignation allez!

Die Impf- und Maskenverweigerer, Schwurbler und sonstige Deppen wird's freuen... Und die Rechnung kommt wie immer am Schluss.
#
Dafür ist es jetzt in meinem Profil unter Bestellungen nicht mehr zu sehen... heute ist irgendwie der Wurm drin!
#
Das Problem mit dem Ticket im Warenkorb auch nach abgeschlossener Bestellung gibt es seit der Umstellung auf den neuen Shop. Ich habe das damals schon gemeldet bei dem Testkauf für Glasgow Rangers.
Leider besteht das Problem bis heute aber meine Erfahrung ist, wenn der Kauf abgeschlossen ist und das Ticket im Wallet ist, dann einfach ignorieren, der Warenkorb leert sich von ganz alleine nach einer Zeit. Trotzdem sollte der Fehler mal behoben werden, das verwirt einfach.
#
Ok, jetzt ist die Bestätigungsmail da, puuh!
#
Alles schön und gut, aber mir gefällt der Gedanke gar nicht, dass dann womöglich breit grinsend so ein ungeimpfter Schwurbler (natürlich ohne Maske) neben mir sitzt, der sich egoistisch und unsolidarisch auf Kosten der Allgemeinheit durch die Pandemie gemogelt hat, ohne seinen Beitrag zum Schutz für sich selbst und die Allgemeinheit in Form von drei kleinen Pieksern zu leisten.
Warum hätte man 2G nicht beibehalten können? Gilt auch für andere Bereiche. Jetzt werden die Verweigerer, Schwurbler und Schmarotzer auch noch belohnt, indem sie wieder alles machen dürfen.
#
Bestellung ging erst nicht, Fehler in der Eingabe
Parallel waren sie in der App im Warenkorb
Dort bestellt und bezahlt
Paypal Bestätigung da, Eintracht Bestätigung nicht
Bestellung war auf dem Rechner im Account in Bestellungen zu sehen
Jetzt Auf dem Rechner immer noch zu sehen als Bestellung
In der App nix und unsere Fürth Tickets sind jetzt auch auf dem Account auf dem Rechner und in der App weg
🙄
#
Bei mir ebenfalls sehr seltsam. Ticket für Fürth ausgewählt, bestellt und bezahlt, erscheint auch unter Bestellungen. Gleichzeitig erschien das Ticket bis eben aber weiterhin in meinem Warenkorb, obwohl der Kauf doch abgeschlossen war?
Jetzt hoffe ich dass bald eine Mail mit der Bestätigung und dem print at home-pdf kommt! Bei den letzten Malen dauerte das immer nur ein paar Sekunden....
#
Bin ja ein Hrustic Fan …aber heut hat er mich bissi enttäuscht
Kevin ohne Worte außer …einwandfrei
und Silva würde wahrscheinlich gerne wieder bei uns spielen

Glaub ich
#
Adlerhorst  schrieb:

....und Silva würde wahrscheinlich gerne wieder bei uns spielen

Glaub ich

Bin irgendwie froh dass er uns heute keinen eingeschenkt hat. Das hätte ein bisschen wehgetan.
#
Hätte ein bisschen mehr Rotation erwartet, mal abwarten wie lang die Kräfte reichen...
#
Wow... ich bin, um mal OG zu zitieren, total geflashed!
#
cm47 schrieb:

Und ob man es mir glaubt oder nicht, nach dem 0:1 wußte ich, das wir irgendwie noch einen setzen....ich kann`s nicht beweisen, aber mein hochentwickeltes Gefühl für die Eintracht hat das wieder bestätigt.

Komisch, aber mir ging es ganz genauso. Als die Verlängerung anfing, wusste ich absolut sicher, dass wir noch eins machen. Und ich habe auch bis zur letzten Sekunde dran geglaubt. Hochspannend war's natürlich trotzdem. Ist ja nix Neues bei der Eintracht.
#
clakir schrieb:

Komisch, aber mir ging es ganz genauso. Als die Verlängerung anfing, wusste ich absolut sicher, dass wir noch eins machen.

War bei mir anders, muss ich zugeben... ich hatte schon damit begonnen, mich mental auf das Elfmeterschießen einzustellen... und überlegt, mir am Essensstand noch etwas Nervennahrung zu besorgen, einen Schokoriegel o.ä., das hätte ich gebraucht.

Was ich krass fand waren nach dem unglaublichen Torjubel die paar lähmenden Augenblicke, als ich und die Leute um mich herum so nach und nach registrierten, dass der Schiri die Hand hochhielt und an sein Ohr griff und das Stadion plötzlich sehr sehr still wurde... bis er dann endlich zum Anstoßpunkt zeigte!
#
Fantastisch schrieb:

Jetzt bitte Bergamo, das fände ich irgendwie schön.

Gegen Bergamo und Barca bin ich bereit, auszuscheiden.
Aber bitte erst in Sevilla.
#
Oder so...!
#
Nach einer relativ kurzen Nacht kann ich nur Shakespeare zitieren: Ende gut, alles gut.

Einiges von dem, was man auf der großen grünen Bühne in den 4 Akten vor dem großen Hinti-Finale gesehen hat, war nicht gut für meine Nerven. Puuuh! Aber so ist sie, meine Eintracht.

Jetzt bitte Bergamo, das fände ich irgendwie schön.
#
Interessanter als unsere Aufstellung, an der es derzeit wenig zu verändern gibt, ist die von Betis.

Vermutlich werden die nach dem Hinspiel, in dem sie uns evt. etwas unterschätzt haben, heute mit voller Kapelle antreten.
Mein Tipp: ein hart erkämptes Unentschieden für uns.
#
Schmidti1982 schrieb:

Vermutlich werden die nach dem Hinspiel, in dem sie uns evt. etwas unterschätzt haben, heute mit voller Kapelle antreten.
Mein Tipp: ein hart erkämptes Unentschieden für uns.        

Völlig deiner Meinung. Wir sollten sehr fokussiert und konzentriert an das Spiel herangehen und keinesfalls nachlässig sein oder den Gegner unterschätzen. Ich denke, das wird OG seinen Jungs auch deutlich sagen.

Ich rechne ebenfalls mit einem Unentschieden und langen, bangen Minuten der Nachspielzeit. Vielleicht vorsichtshalber mal Baldriantabletten einpacken für heute abend.
#
Ich habe wirklich unter dem Lockdown sehr gelitten und Vieles im sozialen, kulturellen und sportlichen Leben schmerzlich vermisst, aber irgendwie geht mir das jetzt alles zu schnell mit den Lockerungen.
Ich sehe um mich herum zuviel Resignation und Fatalismus und damit einhergehend Disziplinlosigkeit in vielen Bereichen, z.B. was Masken angeht, auch im Stadion. Haben wir vor Corona kapituliert?

Nein, ich bin kein in Panik erstarrter Lauterbach-Jünger. Ich fand z.B. letztes Jahr die Maskenpflicht in der sehr überschaubaren Fußgängerzone meines Wohnortes völlig übertrieben und gebe zu, ich habe mich dort, im Freien und mit 50 m Abstand zu den nächsten Passanten, nicht daran gehalten. Das war für mich so eine Situation, wo der eigene Verstand und die vernünftige Einschätzung einer Lage stärker sind als starre bürokratische Regulierungen und auch stärker als die Angst. Aber in einer überfüllten Bahn oder einem Wartezimmer beim Arzt, wo eh schon angeschlagene Menschen sitzen, finde ich es weiterhin sinnvoll, Maske zu tragen und das auch konsequent durchzusetzen.

Genau wie wir uns zu Beginn der Pandemie an die ganzen Einschränkungen gewöhnen mussten, so müssen wir uns jetzt schrittweise wieder an die Lockerungen gewöhnen. Geht zumindest mir so. Nur mit dem Unterschied, dass die Pandemie leider immer noch da ist und wir das Thema deshalb immer noch nicht abhaken können.
Ich brauche auch kein volles Stadion, zumindest momentan könnte ich mit 50 Prozent Auslastung (aber dann bitte konsequent im Schachbrettmuster über alle Blöcke verteilt) noch sehr gut leben. Auch wenn ich weiß dass es zu Lasten der Stimmung im Stadion und der Finanzen meines Herzensvereins geht.
#
Gibt noch vereinzelt Plätze in der teuersten Kategorie.
#
In der Pause beim Bier vor dem Block sich gegenseitig irgendwie Mut gemacht, dass das irgendwie noch was wird.
Und irgendwie kam es dann so, mit ein bisschen Glück und mit der (wie so oft erlebten) Nervenprobe bis zum Schluss...
Mehr fällt mir momentan auch nicht ein.
Aber was alles andere als "irgendwie" war: die Hommage an Grabi. Das war tief, ehrlich und echt. Bewegende Momente.
An dieser Stelle übrigens mal ein Lob an den Gästeblock, die Bochumer Fans haben sich nach meiner Wahrnehmung sehr respektvoll verhalten.
#
Puuh... unnötig spannend durch den verschossenen Elfer, ungewöhnlich viele Abseitssituationen und manchmal auch etwas Eigensinn in der Offensive (nicht auf mitgelaufene Spielerin quer gelegt).
Aber egal, Hauptsache 3 Punkte!
#
Ja, das ging ja dann schnell!
#
Aber wirklich verdient! Dieser zweite Ball war gar nicht leicht zu nehmen, und dann noch so gefühlvoll an der Torfrau vorbeigehoben... Respekt, Laura Freigang!
Jetzt bitte nachlegen.
#
Heute geht's für unsere Adlerträgerinnen gegen den aktuellen Tabellen-9. die SGS Essen, die den Klassenerhalt zwar noch nicht sicher haben, aber mit 7 Punkten Vorsprung doch schon über ein relativ sicheres Polster verfügen.

Nach der Niederlage der Hoffenheimerinnen gestern gegen die Bayern, könnten unsere Mädels mit einem Sieg heute sich einen 3 Punkte Vorsprung auf die TSG erarbeiten. Aufgrund der Tatsache, dass die nächsten beiden Gegner Bayern München und VFL Wolfsburg heißen, wäre das sicher auch nicht unwichtig!

Erst die Frauen gegen Essen, dann die Männer gegen Bochum, vielleicht lässt sich der 6-Punkte Spieltag vom letzten Samstag nochmal wiederholen.

Auf geht's Eintracht!!!
#
Daumen sind gedrückt! Werde es aber nur im TV verfolgen, denn zuerst Brentanobad und dann Waldstadion wäre mir dann doch etwas zu viel für einen Nachmittag (auch wenn es theoretisch natürlich möglich wäre)...