
Fantastisch
14421
#
Fantastisch
Ich freu mich drauf, endlich wieder am Hainer Weg zu stehen. Das wäre doch ein schöner Start in den Mai im nächsten Jahr: Am 1. ein spannendes Rennen rund um den Henninger-Turm, dann am 5. nur ein paar Kilometer südwestlich davon ein Heimsieg gegen den HSV.
Félicitations, Séb!
Ich empfehle hierzu auch den passenden Dietmar-Hopp-Thread im selben Forum.
Vollkommen Wahnsinnige sind da unterwegs... Was die an Strafen fordern für beleidigende Gesänge ist unfassbar. Ich vermute, demnächst werden dort Verstümmelung und Pranger als ultimative Lösung vorgeschlagen.
Ich glaub, das stört mich am meisten an diesen Leuten: Kommen mit ihrem tollen Mäzen und mit ihren tollen Akademiker-Zuschauern in die Buli und die dazugehörige Fankultur rein und wollen seitdem allen anderen vorschreiben, wie es auszusehen und zu funktionieren hat.
Wie das dicke reiche Kind, das auf den Bolzplatz kommt und auch mal mitspielen will... Nur, dass es auch die Regeln bestimmt und bei jeder Beleidigung und jedem Fleck auf den teuren Klamotten gleich mit den Eltern droht.
Und am Ende des Tages heult das dicke reiche Kind, weil es wieder keine Freunde gefunden hat.
Vollkommen Wahnsinnige sind da unterwegs... Was die an Strafen fordern für beleidigende Gesänge ist unfassbar. Ich vermute, demnächst werden dort Verstümmelung und Pranger als ultimative Lösung vorgeschlagen.
Ich glaub, das stört mich am meisten an diesen Leuten: Kommen mit ihrem tollen Mäzen und mit ihren tollen Akademiker-Zuschauern in die Buli und die dazugehörige Fankultur rein und wollen seitdem allen anderen vorschreiben, wie es auszusehen und zu funktionieren hat.
Wie das dicke reiche Kind, das auf den Bolzplatz kommt und auch mal mitspielen will... Nur, dass es auch die Regeln bestimmt und bei jeder Beleidigung und jedem Fleck auf den teuren Klamotten gleich mit den Eltern droht.
Und am Ende des Tages heult das dicke reiche Kind, weil es wieder keine Freunde gefunden hat.
ExilhesseBaWue schrieb:
Ich glaub, das stört mich am meisten an diesen Leuten: Kommen mit ihrem tollen Mäzen und mit ihren tollen Akademiker-Zuschauern in die Buli und die dazugehörige Fankultur rein und wollen seitdem allen anderen vorschreiben, wie es auszusehen und zu funktionieren hat
Ich denke mal es gibt jede Menge Akademiker die die sterile Hoffenheimer Plastikwelt zum K.tzen finden und die echte Fankultur bevorzugen...
Das ist doch das Schöne am Fußball, er vereint so viele unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Akademische Grade, Job, Herkunft etc sind doch sch..ßegal. Meiner Meinung nach ist das Stadion (zumindest bei uns!) wirklich einer der wenigen Orte, wo wir so etwas wie eine "klassenlose Gesellschaft" im positiven Sinne haben und wo sich Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen treffen, ins Gespräch kommen und gemeinsam leiden und jubeln...
Fantastisch schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:
Ich glaub, das stört mich am meisten an diesen Leuten: Kommen mit ihrem tollen Mäzen und mit ihren tollen Akademiker-Zuschauern in die Buli und die dazugehörige Fankultur rein und wollen seitdem allen anderen vorschreiben, wie es auszusehen und zu funktionieren hat
Ich denke mal es gibt jede Menge Akademiker die die sterile Hoffenheimer Plastikwelt zum K.tzen finden und die echte Fankultur bevorzugen...
Das ist doch das Schöne am Fußball, er vereint so viele unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Akademische Grade, Job, Herkunft etc sind doch sch..ßegal. Meiner Meinung nach ist das Stadion (zumindest bei uns!) wirklich einer der wenigen Orte, wo wir so etwas wie eine "klassenlose Gesellschaft" im positiven Sinne haben und wo sich Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen treffen, ins Gespräch kommen und gemeinsam leiden und jubeln...
Dem kann ich mich als Akademiker voll und ganz anschließen.
Fußball war und ist für mich immer etwas Ungeschliffenes & Vereinendes. Deswegen geht mir die zunehmende Eventiesierung (Klatschpappen, Sponsoring von jedem Käse usw.) gehörig auf den Zünder. Ich finde es schlichtweg geil, dass hier im Forum oder im Stadion (für gewöhnlich) Alter, Herkunft oder Ausbildung keinerlei Rolle spielen. Da geht es nur um den Verein. Ich habe mit meinem Opa aus Fechenheim so gut wie nix gemeinsam was Bildungsstand, Herkunft oder politische Einstellung angeht. Aber wenn ich es mal schaffe gemeinsam mit ihm ein Eintracht-Spiel zu schauen (Stadion geht aufgrund seines Altes von 88 Jahren leider nicht mehr) - DANN ist das alles völlig wurscht. Natürlich hab ich ihn auch so gern.
Hoffenheim und Leipzig zeigen halt zurzeit die Kommerzialisierung der "Fankultur" im mittleren bzw. Endstadium. Wenn du nie in die Kurve gingst und dann mit 40 denkst "Och, die TSG spielt mal um Platz 2-5 mit, da mach ich doch mal mit der Familie schön am Wochenende einen Ausflug ins Stadion" - dann sind Sachen wie Ultras, Schmähgesänge oder Ähnliches erstmal was Untypisches. Gerade deswegen sollten so Geister-Veranstaltungen wie die TSG oder Wolfsburg Spiele nicht die Norm werden.
Fantastisch schrieb:
Ich denke mal es gibt jede Menge Akademiker die die sterile Hoffenheimer Plastikwelt zum K.tzen finden und die echte Fankultur bevorzugen...
Das ist doch das Schöne am Fußball, er vereint so viele unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Akademische Grade, Job, Herkunft etc sind doch sch..ßegal. Meiner Meinung nach ist das Stadion (zumindest bei uns!) wirklich einer der wenigen Orte, wo wir so etwas wie eine "klassenlose Gesellschaft" im positiven Sinne haben und wo sich Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen treffen, ins Gespräch kommen und gemeinsam leiden und jubeln...
Ein schöner Beitrag.
Auch wenn davon derzeit vieles verlorengeht - von "hier stehen nur wir!" bis zu Handgelenksbändchen für die Privilegierten.
Fantastisch schrieb:
Ich denke mal es gibt jede Menge Akademiker die die sterile Hoffenheimer Plastikwelt zum K.tzen finden und die echte Fankultur bevorzugen...
Das ist doch das Schöne am Fußball, er vereint so viele unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Akademische Grade, Job, Herkunft etc sind doch sch..ßegal. Meiner Meinung nach ist das Stadion (zumindest bei uns!) wirklich einer der wenigen Orte, wo wir so etwas wie eine "klassenlose Gesellschaft" im positiven Sinne haben und wo sich Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen treffen, ins Gespräch kommen und gemeinsam leiden und jubeln...
Dem Beitrag schließe ich mich vollumfänglich an.
Gefühlt sind für mich Hoppelheim, Bayern und Schalke die Brocken. Aber diese etwas verrückte Hinrunde hat ja gezeigt dass auch vermeintlich leichte Brocken wie Wolfs- und Augsburg schwer verdaulich sein können und dass Auswärts essen manchmal angenehmer ist als daheim selber zu kochen...
Ich denke, ein wichtiger Faktor in der Rückrunde wird die Integration von Fabian und Mascarell in das Mannschaftsgefüge sein. Und zwar so, dass sie ihre Stärken optimal ausspielen können, ohne die Stärken anderer Spieler, die sich jetzt erfreulicherweise herausgebildet haben, zu neutralisieren. Also eine Win-win-Situation. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Niko das hinkriegt. Für Timmy sehe ich z zt keinen vollwertigen Ersatz, ich hoffe er ist bald wieder da! Mit unserem Fußballgott rechne ich nur noch in Kurzeinsätzen ab der 80. Minute. Möchte ihn aber gerne mal zusammen mit Séb Haller über ein Tor jubeln sehn, das ist sicher ein schönes Bild...
Jetzt geht es aber erstmal darum, die Hinrunde ordentlich hinter uns zu bringen, da sind noch ein paar dicke Brocken dabei. Mein Wunsch wäre, nach dem Schalkespiel am 16. Dezember in Weihnachts- und Siegesstimmung nach Hause zu gehen, das wäre ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Achja, lieber guter Weihnachtsmann, und bitte noch Heidenheim...
Jetzt geht es aber erstmal darum, die Hinrunde ordentlich hinter uns zu bringen, da sind noch ein paar dicke Brocken dabei. Mein Wunsch wäre, nach dem Schalkespiel am 16. Dezember in Weihnachts- und Siegesstimmung nach Hause zu gehen, das wäre ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Achja, lieber guter Weihnachtsmann, und bitte noch Heidenheim...
PS: Sorry, habe das hier geschrieben bevor ich den anderen Thread "Schwere Brocken" las, also bitte meine dicken Brocken hier ignorieren...
Ich denke, ein wichtiger Faktor in der Rückrunde wird die Integration von Fabian und Mascarell in das Mannschaftsgefüge sein. Und zwar so, dass sie ihre Stärken optimal ausspielen können, ohne die Stärken anderer Spieler, die sich jetzt erfreulicherweise herausgebildet haben, zu neutralisieren. Also eine Win-win-Situation. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Niko das hinkriegt. Für Timmy sehe ich z zt keinen vollwertigen Ersatz, ich hoffe er ist bald wieder da! Mit unserem Fußballgott rechne ich nur noch in Kurzeinsätzen ab der 80. Minute. Möchte ihn aber gerne mal zusammen mit Séb Haller über ein Tor jubeln sehn, das ist sicher ein schönes Bild...
Jetzt geht es aber erstmal darum, die Hinrunde ordentlich hinter uns zu bringen, da sind noch ein paar dicke Brocken dabei. Mein Wunsch wäre, nach dem Schalkespiel am 16. Dezember in Weihnachts- und Siegesstimmung nach Hause zu gehen, das wäre ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Achja, lieber guter Weihnachtsmann, und bitte noch Heidenheim...
Jetzt geht es aber erstmal darum, die Hinrunde ordentlich hinter uns zu bringen, da sind noch ein paar dicke Brocken dabei. Mein Wunsch wäre, nach dem Schalkespiel am 16. Dezember in Weihnachts- und Siegesstimmung nach Hause zu gehen, das wäre ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Achja, lieber guter Weihnachtsmann, und bitte noch Heidenheim...
PS: Sorry, habe das hier geschrieben bevor ich den anderen Thread "Schwere Brocken" las, also bitte meine dicken Brocken hier ignorieren...
Fantastisch schrieb:
Ich denke, ein wichtiger Faktor in der Rückrunde wird die Integration von Fabian und Mascarell in das Mannschaftsgefüge sein. Und zwar so, dass sie ihre Stärken optimal ausspielen können, ohne die Stärken anderer Spieler, die sich jetzt erfreulicherweise herausgebildet haben, zu neutralisieren.
Ich hoffe auch inständig, dass wir wieder den Fabian der letzten Hinrunde zu sehen bekommen. Der bringt einfach offensiv noch einmal eine ganz andere Qualität rein. Ist auch glaube ich sehr gut dafür geeignet von Haller abgelegte Bälle gefährlich aufs Tot zu bringen. Bin mir immer noch sicher, dass wir ohne seine Verletzung letzte Saison, diese Saison EL spielen würden.
Mascarell vermisse ich aktuell noch nicht so sehr, weil dafür aktuell die Defensive zu gut steht. Ob er wirklich noch lange bei uns Spielen wird ist ja auch ungewiss. In Top Form natürlich trotzdem eine Verstärkung.
Ich würd jetzt gern Sheldon-mäßig an ihre Tür hämmern: "Penny... Penny... Penny! Der SGE-Aufnäher ist super, aber was soll der ganze wild zusammengestückelte Rest...???"
Johannes Oerding am SO in der Jahrhunderthalle. Schönes Konzert mit technisch gutem Sound und allen Hits. Johannes fand sofort den Draht zum Publikum, lockere Sprüche, gute Stimmung. Vor allem den weiblichen Teil des Publikums hatte er schnell um den Finger gewickelt, kokettierte damit dass er auf ältere Frauen steht (Stichwort Ina Müller) Im Innenraum bei den Stehplätzen nur wenig Gedränge, genügend Platz um sich frei zu bewegen. Getränkeversorgung was die Wartezeiten angeht auch ok, Preise allerdings wie im Stadion.
Suboptimal nur mal wieder die Parksituation. Hauptparkplatz vor der Halle um 19.30 gesperrt obwohl noch mindestens 50 Parkplätze frei waren. Behelfsparkplatz auf dem angrenzenden Acker nicht in Betrieb. Dafür wurden - wie so oft - teilweise die Gehwege entlang der Pfaffenwiese zugeparkt und auch in den Wohngebieten in Zeilsheim war alles ziemlich voll, die Anwohner tun mir leid.
Suboptimal nur mal wieder die Parksituation. Hauptparkplatz vor der Halle um 19.30 gesperrt obwohl noch mindestens 50 Parkplätze frei waren. Behelfsparkplatz auf dem angrenzenden Acker nicht in Betrieb. Dafür wurden - wie so oft - teilweise die Gehwege entlang der Pfaffenwiese zugeparkt und auch in den Wohngebieten in Zeilsheim war alles ziemlich voll, die Anwohner tun mir leid.
Fantastisch schrieb:
Suboptimal nur mal wieder die Parksituation. Hauptparkplatz vor der Halle um 19.30 gesperrt obwohl noch mindestens 50 Parkplätze frei waren. Behelfsparkplatz auf dem angrenzenden Acker nicht in Betrieb. Dafür wurden - wie so oft - teilweise die Gehwege entlang der Pfaffenwiese zugeparkt und auch in den Wohngebieten in Zeilsheim war alles ziemlich voll, die Anwohner tun mir leid.
Das ist leider ein Punkt der in der Jahrhunderthalle (ebenso wie in der Ballsporthalle) regelmäßig den Konzertbesuch vermiest. Erst gibt es oft ellenlangen Stau (unter der Woche wenn auch Feierabendverkehr ist) und dann sucht man ewig Parkplätze bis man irgendwo parkt wo man dann die dortigen Bewohner verärgert. Vielleicht hat jemand einen Tipp wo man etwas außerhalb parken kann und mit 1-2 Stationen mit der Bahn dann dorthin kommt. Das wäre eine Alternative
Gruß
tobago
Bin mal gespannt wie meine Kollegen Lilienfans auf das Januarmotiv reagieren werden
Das Maimotiv finde ich arg martialisch, aber der Rest ist wirklich sehr schön und vielfältig, auch dass Elemente wie z.b. Eintrittskarten in die grafische Gestaltung einbezogen wurden.
Am besten ist natürlich das Dezembermotiv!
Mehr will ich über die Motive nicht verraten (neudeutsch: spoilen), könnte ja sein dass der eine oder andere den Kalender erst zu Weihnachten bekommt.
Das Maimotiv finde ich arg martialisch, aber der Rest ist wirklich sehr schön und vielfältig, auch dass Elemente wie z.b. Eintrittskarten in die grafische Gestaltung einbezogen wurden.
Am besten ist natürlich das Dezembermotiv!
Mehr will ich über die Motive nicht verraten (neudeutsch: spoilen), könnte ja sein dass der eine oder andere den Kalender erst zu Weihnachten bekommt.
Dem schließe ich mich an - sowohl den guten Wünschen für unsere Nationalspieler als auch dem Urteil über die "sozialen" Medien!
Was den Bierkonsum angeht, haben Lukas´ Finnen zumindest rein statistisch ihr Spiel schonmal gewonnen: Finnland-Estland 77:71 (Liter pro Kopf), das bedeutet Platz 11 und 16 in Europa. In seiner alten Heimat, der Slowakei, liegt der Bierkonsum interessanterweise wesentlich niedriger als beim benachbarten Europameister Tschechien (73 versus 143 Liter). Deutschland ist Vizemeister, knapp vor den Ösis. Wahrscheinlich wird sich das ändern, wenn Stöger jetzt bald kein Kölsch mehr trinken muss und deshalb aus der Statistik rausfällt.
(Sorry, Werner, dass ich in deinem Revier, der Statistik, ein bisschen gewildert habe, aber das Foto von Hradi hat mich dazu inspiriert). Euch allen einen guten Wochenstart!
Was den Bierkonsum angeht, haben Lukas´ Finnen zumindest rein statistisch ihr Spiel schonmal gewonnen: Finnland-Estland 77:71 (Liter pro Kopf), das bedeutet Platz 11 und 16 in Europa. In seiner alten Heimat, der Slowakei, liegt der Bierkonsum interessanterweise wesentlich niedriger als beim benachbarten Europameister Tschechien (73 versus 143 Liter). Deutschland ist Vizemeister, knapp vor den Ösis. Wahrscheinlich wird sich das ändern, wenn Stöger jetzt bald kein Kölsch mehr trinken muss und deshalb aus der Statistik rausfällt.
(Sorry, Werner, dass ich in deinem Revier, der Statistik, ein bisschen gewildert habe, aber das Foto von Hradi hat mich dazu inspiriert). Euch allen einen guten Wochenstart!
Wobei man sich schon die Frage stellen muss, ob man Kölsch wirklich zu den Bieren zählen muss/kann/darf. 🤔
Fantastisch schrieb:
Was den Bierkonsum angeht, haben Lukas´ Finnen zumindest rein statistisch ihr Spiel schonmal gewonnen: Finnland-Estland 77:71 (Liter pro Kopf), das bedeutet Platz 11 und 16 in Europa.
und dabei sind wohl die ganzen finnen außer acht, die zum trinkvergnügen mal eben von helsinki aus nach tallin einfallen und einen wesentlichen beitrag zum estnischen bierkonsum beitragen.
ansonsten freut es mich, dass unser durchschnittsTW endlich mal wieder verdientermaßen gewürdigt wird.
Tja schade, das wird nix mit der Schützenhilfe vom Rhein. Der Rückenwind vom Borisov-Spiel war wohl nur ein laues Lüftchen.
Ich seh auch schwarz für die Kölner diese Saison. Mal sehn wie lange sich Stöger noch hält.
Ich seh auch schwarz für die Kölner diese Saison. Mal sehn wie lange sich Stöger noch hält.
goodKID schrieb:
Haller macht den Modeste
Hoffe nur Kovac vergisst nicht vollkommen die Spielkultur und richtet alles auf Haller aus
Bei Köln sieht man ja was passieren kann wenn der Topstürmer aufeinmal weg ist
Berechtigter Einwand. Das ganze birgt eine große Gefahr. Wir sollten weiterhin offensiv flexibel spielen können, daher fände ich es gut wenn Kovac vermehrt Jovic Einsatzzeiten gibt. Gegen Bremen hat das ja recht gut funktioniert. Normalerweise würde ich ja sagen das Haller ab der 75. Minute ausgewechselt werden könnte und durch Jovic ersetzt wird. Da Haller aber regelmäßig kurz vor Schluß trifft kannste das nicht machen
Diegito schrieb:
Da Haller aber regelmäßig kurz vor Schluß trifft kannste das nicht machen
Und wenn es in der 76. einen Elfer für uns gibt, wer sollte ihn dann treten?
SGE_Werner schrieb:retrufknarf schrieb:
Tschauner hat den heutiigen Gegner eben im Interview Red Bull genannt.
Sympathischer Mann.
Dummerweise empfinde ich es genau umgekehrt. Red Bull will ja, dass wir unter "RB" Red Bull verstehen. Das Rasenballsport ist ja nur Deckname. Mir wäre es lieber, wenn man ganz explizit immer von Rasenballsport redet und nicht von RB oder Red Bull. Ich glaube, mir wäre die verlogene Bezeichnung lieber als die eigentlich richtige Bezeichnung, die Red Bull suggerieren möchte.
Danke, Werner! Dem kann ich nur 101%ig zupflichten! Ich kann es auch nie verstehen, wenn Leute sagen: nennt das Ding doch nicht Rasenballsport sondern Red Bull. Dann lasst uns also gleich weiter Werbung für den Kram machen. Dolle Wurst!
Am kreativsten finde ich: SSV Markranstädt. Verstehen wohl die wenigsten. Und die, die es verstehen wollen, müssten mal 2 der 3 von der Brauseplörrespülung übrig gebliebenen Hirnzellen anschalten und sich mal mit der Historie des Plastikprodukts beschäftigen.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich kann es auch nie verstehen, wenn Leute sagen: nennt das Ding doch nicht Rasenballsport sondern Red Bull. Dann lasst uns also gleich weiter Werbung für den Kram machen.
Kleiner Nachtrag dazu: Auf Sport1 eben als Vorankündigung der Spielzusammenfassung gehört: "Die Roten Bullen geben Gas!".
Das grenzt für mich an Schleichwerbung.
(Und a propos Gas geben: Wenn man bedenkt, wieviele Jugendliche und junge Erwachsene sich Samstagnacht mit eben jener Bullenplörre, gemischt mit Wodka etc., volldröhnen und dann glauben, ihrem aufgemotzten 3er-BMW Flügel verleihen zu können und sich dann um den nächsten Baum wickeln... Denn: Genauso wenig, wie ein Getränk Flügel verleiht, lassen sich die Gesetze der Physik aufheben.
Sicher ist das Zeug nicht immer zwangsläufig im Spiel, wenn es kracht, aber es ist nunmal Fakt dass es in der relevanten Altersgruppe sehr beliebt ist und diese eine wichtige Zielgruppe für das Marketing darstellt. Und dass die Kombi aus Aufputsch-Brause und hochprozentigen Alkoholika sehr gefährlich sein kann.)
Sorry, das musste mal raus, Klammer zu und zurück zum Spieltag.
Lief doch ganz gut bisher für uns. Platz 6, nur die Hopps können noch vorbeiziehen, aber vielleicht halten die Kölner sie ja zumindest mit einem Unentschieden in Schach...
Fantastisch schrieb:jazon123 schrieb:
2) aber noch geiler war der Linienrichter auf der Haupttribünenseite. Der hat mindestens 3-4 mal keine Ahnung gehabt, wohin er winken soll. Er hat wirklich 4 x (kein Witz) gewartet, bis der Schiri etwas gepfiffen hat und hat DANN die Fahne in die Selbe Richtung gehoben. Einmal hat er es dann noch geschafft, überstimmt zu werden. Also der war definitiv besoffen, auf Droge, blind .... parteiisch eher nicht, ging in beide Richtungen daneben .
Yep, konnte ihn gut sehen, seine Fahne ging in die eine, der Arm des Schiri in die andere Richtung, das war Slapstick pur...
Ich fand das gestern gar nicht mal so lustig. Es ist zwar nichts entscheidendes passiert durch seine schlechte Winkerei, aber wenn du dadurch mal ein Gegentor fängst dann ist der Teufel los. Ich kann so eine Leistung nicht verstehen, denn man hat durchaus mal ne schlechte Sicht aber völlig planlos daherstehen ist keine gute Voraussetzung für einen Linienrichter.
Ansonsten fand ich übrigens den Schiri vollkommen OK, der hat das Spiel souverän durchgebracht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich fand das gestern gar nicht mal so lustig. Es ist zwar nichts entscheidendes passiert durch seine schlechte Winkerei, aber wenn du dadurch mal ein Gegentor fängst dann ist der Teufel los
Ja, da hast Du recht. Erst heute aus der Distanz und mit der Gewissheit des Sieges kann man entspannt drüber lachen, aber gestern im Stadion war es ein bissl irritierend.
A propos irritierend, wir haben ja schon über das Dresdenlied gesprochen, warum wurde eigentlich nach dem Spiel nochmal kurz "Lilienschweine" in der NWK angestimmt, was hatten die denn mit dem gestrigen Spiel zu tun? Fanfreundschaft zu Werder?
Man muss nicht immer alles verstehen.
Schin gar nicht besoffene Fans.
Schin gar nicht besoffene Fans.
Ist eig noch jemandem eines der beiden folgenden aufgefallen?
1) In der ersten Hälfte kam irgendwann diese blöde Statistik von IDL. Da stand es 1:1 und bei Torschüssen stand Eintracht 3 Werder 1. Zu dem Zeitpunkt hatte Lukas 2 gehalten und einer ging rein .... also wenn der Ballbesitz nicht exakt genau ist ... who cares, aber die Torschüsse dürften halbwegs stimmen, sonst brauch man die Statistik echt net
2) aber noch geiler war der Linienrichter auf der Haupttribünenseite. Der hat mindestens 3-4 mal keine Ahnung gehabt, wohin er winken soll. Er hat wirklich 4 x (kein Witz) gewartet, bis der Schiri etwas gepfiffen hat und hat DANN die Fahne in die Selbe Richtung gehoben. Einmal hat er es dann noch geschafft, überstimmt zu werden. Also der war definitiv besoffen, auf Droge, blind .... parteiisch eher nicht, ging in beide Richtungen daneben ...
1) In der ersten Hälfte kam irgendwann diese blöde Statistik von IDL. Da stand es 1:1 und bei Torschüssen stand Eintracht 3 Werder 1. Zu dem Zeitpunkt hatte Lukas 2 gehalten und einer ging rein .... also wenn der Ballbesitz nicht exakt genau ist ... who cares, aber die Torschüsse dürften halbwegs stimmen, sonst brauch man die Statistik echt net
2) aber noch geiler war der Linienrichter auf der Haupttribünenseite. Der hat mindestens 3-4 mal keine Ahnung gehabt, wohin er winken soll. Er hat wirklich 4 x (kein Witz) gewartet, bis der Schiri etwas gepfiffen hat und hat DANN die Fahne in die Selbe Richtung gehoben. Einmal hat er es dann noch geschafft, überstimmt zu werden. Also der war definitiv besoffen, auf Droge, blind .... parteiisch eher nicht, ging in beide Richtungen daneben ...
jazon123 schrieb:
2) aber noch geiler war der Linienrichter auf der Haupttribünenseite. Der hat mindestens 3-4 mal keine Ahnung gehabt, wohin er winken soll. Er hat wirklich 4 x (kein Witz) gewartet, bis der Schiri etwas gepfiffen hat und hat DANN die Fahne in die Selbe Richtung gehoben. Einmal hat er es dann noch geschafft, überstimmt zu werden. Also der war definitiv besoffen, auf Droge, blind .... parteiisch eher nicht, ging in beide Richtungen daneben .
Yep, konnte ihn gut sehen, seine Fahne ging in die eine, der Arm des Schiri in die andere Richtung, das war Slapstick pur...
Fantastisch schrieb:jazon123 schrieb:
2) aber noch geiler war der Linienrichter auf der Haupttribünenseite. Der hat mindestens 3-4 mal keine Ahnung gehabt, wohin er winken soll. Er hat wirklich 4 x (kein Witz) gewartet, bis der Schiri etwas gepfiffen hat und hat DANN die Fahne in die Selbe Richtung gehoben. Einmal hat er es dann noch geschafft, überstimmt zu werden. Also der war definitiv besoffen, auf Droge, blind .... parteiisch eher nicht, ging in beide Richtungen daneben .
Yep, konnte ihn gut sehen, seine Fahne ging in die eine, der Arm des Schiri in die andere Richtung, das war Slapstick pur...
Ich fand das gestern gar nicht mal so lustig. Es ist zwar nichts entscheidendes passiert durch seine schlechte Winkerei, aber wenn du dadurch mal ein Gegentor fängst dann ist der Teufel los. Ich kann so eine Leistung nicht verstehen, denn man hat durchaus mal ne schlechte Sicht aber völlig planlos daherstehen ist keine gute Voraussetzung für einen Linienrichter.
Ansonsten fand ich übrigens den Schiri vollkommen OK, der hat das Spiel souverän durchgebracht.
Gruß
tobago
Zurück aus dem Stadion. Auch in meinen Augen ein etwas glücklicher Sieg, über ein Unentschieden hätte man angesichts der Bremer Megachancen in HZ1 auch nicht wirklich meckern dürfen.
Séb Haller ein Wunder an Effizienz und Abgezocktheit, wenns drauf ankommt ist er da, AMFG lässt grüßen.
Mal wieder - wie fast immer in den letzten Spielen - nix für schwache Nerven, aber was solls. Heimsieg, drei Punkte und NWK-Kalender eingetütet!
Séb Haller ein Wunder an Effizienz und Abgezocktheit, wenns drauf ankommt ist er da, AMFG lässt grüßen.
Mal wieder - wie fast immer in den letzten Spielen - nix für schwache Nerven, aber was solls. Heimsieg, drei Punkte und NWK-Kalender eingetütet!
Danke für die schöne Eröffnung, XBro. Das mit dem dunklen Wald passt ja gut... jetzt ist es (zumindest bei den Abendspielen) schon auf dem Hinweg zum Stadion dunkel, da muss man sich erstmal wieder dran gewöhnen... Ich hoffe das Spielergebnis erhellt unsere Eintrachtherzen!
Das wäre doch eine schöne Nachricht zu Weihnachten: Jesùs ist (wieder) da!
WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:Rijad93 schrieb:
Wie ist es so auf der Gegentribüne (Block 23G Oberrang?)
Gut.
Sollen wir dir jetzt einen Vortrag zu jedem Block im Waldstadion halten?
Der Werner könnte ja schnell wieder mal hinfahren, Foto machen.
Die könnten ja auch mal in Stadion eine Drohne installieren die auf die einzelnen Plätze fliegt und jeder kann sich dann im Internet anschauen wie die Sicht von den einzelnen Plätzen aus ist.
Genau... und der nächste logische Schritt wäre dann, diese Drohne am Spieltag mieten zu können (natürlich gestaffelt nach Preiskategorie, genau wie bei den normalen Tickets). Die fliegt dann genau zum gewünschten Platz und überträgt die Bilder von dort exklusiv ins heimische Wohnzimmer. Dann muss keiner mehr seinen Hintern bewegen und selber ins Stadion gehn... Man könnte anstatt der Drohne auch einen iPad-Roboter nehmen und diesem einen schwarz-weißen Schal um den Hals schlingen.
Fantastisch schrieb:
Genau... und der nächste logische Schritt wäre dann, diese Drohne am Spieltag mieten zu können (natürlich gestaffelt nach Preiskategorie, genau wie bei den normalen Tickets). Die fliegt dann genau zum gewünschten Platz und überträgt die Bilder von dort exklusiv ins heimische Wohnzimmer. Dann muss keiner mehr seinen Hintern bewegen und selber ins Stadion gehn... Man könnte anstatt der Drohne auch einen iPad-Roboter nehmen und diesem einen schwarz-weißen Schal um den Hals schlingen.
Und die Drohnen eröffnen dann einen "Wie-ist-die-Stimmung/Sicht-in-Block-XY?"-Thread.
Nein, sie liefert während des Spiels die Köstlichkeiten, die Aramark anbietet, direkt an den Platz