>

Fantastisch

14413

#
fastmeister92 schrieb:

Sehr schönes Interview mit Niko Kovac in der FAZ.


Finde ich auch. Aber wen meint er denn hier?

Aus dem Interview von heute:

Dann haben wir Latinos, Südeuropäer, Nord- und Mittelafrikaner, die auch eine eigene Gruppe darstellen.

Wer ist denn das? Also eigentlich sind das doch Holländer bzw. Franzosen oder wer kommt bei uns aus Afrika?
#
PS:  ..und Tawatha, sein Vater stammt aus dem Sudan, kann man auch noch zu Nordafrika zählen..
#
fastmeister92 schrieb:

Sehr schönes Interview mit Niko Kovac in der FAZ.


Finde ich auch. Aber wen meint er denn hier?

Aus dem Interview von heute:

Dann haben wir Latinos, Südeuropäer, Nord- und Mittelafrikaner, die auch eine eigene Gruppe darstellen.

Wer ist denn das? Also eigentlich sind das doch Holländer bzw. Franzosen oder wer kommt bei uns aus Afrika?
#
Naja, so im weiteren Sinne von den familiären Wurzeln her gesehn, Séb mit seiner ivorischen Mutter und Barkok, dessen Eltern aus Marokko stammen.
#
Ist schon schwer klare Grenzen zu ziehen.
Lernt man meiner Meinung nach in der 5-6 Klasse in Erdkunde.
Man teilt die Liga in 4 ähnlich große Bereich und demnach werden die Vereine auf die 4 Regionalligen aufgeteilt.
Dann gibt es 4 Absteiger aus der 3 Liga und 4 Aufsteiger auf der Regionalliga in die 3. Liga.

Das wäre eine faire Lösung für alle.
Dazu bessere Verteilung der Fernsehgelder.
#
Hyundaii30 schrieb:

Man teilt die Liga in 4 ähnlich große Bereich und demnach werden die Vereine auf die 4 Regionalligen aufgeteilt.
Dann gibt es 4 Absteiger aus der 3 Liga und 4 Aufsteiger auf der Regionalliga in die 3. Liga.

Hm, und wie sieht es dann eine Etage weiter unten, bei den Oberligen, aus? Ich frage mich, ob der Aufstieg Oberliga -> Regionalliga dann noch genauso funktionieren könnte wie heute... Die Grenzen dieser 4 neuen Ligen würden sich ja nicht mehr mit den Bundesländergrenzen decken, wenn ich deinen Vorschlag richtig verstanden habe. Das heißt, wenn der Meister Hessenliga heute automatisch in die RL Südwest aufsteigt, würde dann in Zukunft (nur mal angenommen) ein nordhessischer Verein als Meister der Hessenliga womöglich in eine neue RL Nord aufsteigen, weil bei der "gleichmäßigen Vierteilung" Deutschlands willkürlich eine neue Grenze gezogen wurde, die vermutlich zwangsläufig Ländergrenzen zerschneiden müsste...
#
Das mit Makoto ist keine gute Nachricht
#
Was für ein schönes Fußballwochenende.
Gestern Hessen Dreieich 5:0 (war zu erwarten), heute unsere SGE 2:1 (war so nicht zu erwarten, aber leise erhofft).
#
Klingt ein bisschen wie "wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass".

Zum "Erlebnis Fußball" gehört nun mal, dass man auf einem matschigen Parkplatz parkt und ein paar hundert Meter zum Eingang laufen muss oder in überfüllten Bahnen und Bussen anreist, dass man am Einlass darauf wartet mehr oder weniger gründlich/rabiat begrapscht zu werden und dass man wenn man mal müssen muss, gehen sollte bevor man muss, sonst ist man womöglich gegangen bevor man da ist wo man hin wollte.
Nicht dazu gehört ein Rundum-Sorglos-Paket das einem jeden Weg abnimmt und bei dem im wohlbeheizten Sanitärbereich ein Pisspage seiner Lordschaft harrt (ich bitte die Übertreibung zu verzeihen).

Selbstverständlich werden Logengäste anders bewirtet als der Rest der Welt - dafür kostet das ja auch ein Häppchen mehr. Dass der Rest der Welt es anders haben möchte wage ich (bis auf die Preise und z.T. Qualität der im Stadion angebotenen Speisen und Getränke) zu bezweifeln.

Was meiner Ansicht nach auf keinen Fall zu haben ist, das ist der Service und der Luxus einer Loge zum Preis einer "einfachen" Karte. Das ist auch für mein Dafürhalten nicht der Sinn der Sache.
Ich persönlich genieße das Gewühl, habe spaßige Konversationen in Warteschlangen und fühle mich ganz wohl dabei, auch wenn das kalte Wasser zum Händewaschen im Winter nix für zarte Seelchen ist. Aber die gehen auch nicht zum Fußball.

Fazit:
Dieser Teil "Bitte  nachdrücklich um Besserung im Namen der Fans bzw. aller Stadionbesucher! "  gilt ausdrücklich nicht für mich. Jedenfalls nicht im Sinne der genannten "Missstände".

Gruß,
littlecrow
#
littlecrow schrieb:

Zum "Erlebnis Fußball" gehört nun mal, dass man auf einem matschigen Parkplatz parkt und ein paar hundert Meter zum Eingang laufen muss oder in überfüllten Bahnen und Bussen anreist, dass man am Einlass darauf wartet mehr oder weniger gründlich/rabiat begrapscht zu werden und dass man wenn man mal müssen muss, gehen sollte bevor man muss, sonst ist man womöglich gegangen bevor man da ist wo man hin wollte.
Nicht dazu gehört ein Rundum-Sorglos-Paket das einem jeden Weg abnimmt...

100 Prozent Zustimmung! Bis auf die Sache mit den überfüllten Bahnen, die mag ich nicht, deshalb statt der paar hundert Meter Fußmarsch lieber die ca. 2 km von Isenburg, wobei man übrigens sehr oft mit anderen "Waldwanderern" ins Gespräch kommt.

Als ich diesen sehr interessanten Strang las, musste ich an einen alten Kumpel von mir denken, früher zu Schul- und Bundeswehrzeiten haben wir jede Menge miteinander unternommen, um die Häuser gezogen, allen möglichen Sch..ß gemacht, im VW Käfer nach Amsterdam geknattert etc. Im Lauf der Jahre haben wir uns durch Umzug, Beruf etc etwas aus den Augen verloren, nur noch sporadischer Kontakt. Nun schlug ich vor, doch mal zusammen ins Stadion zu gehen. Worauf er mir sofort erzählte, wie toll es in der Business-Loge in Hoffenheim wäre und wie lecker die Häppchen dort seien. Er arbeitet in Mannheim und hat beruflich Kontakte zu SAP. Also, ihr ahnt es schon, mein Vorschlag stieß bei ihm auf wenig Begeisterung.

Das "Erlebnis Fußball" sieht für ihn halt anders aus. Ok, ich akzeptiere das, für ihn (als selbständiger Unternehmensberater) ist der Smalltalk und das Networking in der Loge wohl wichtig, aber ganz ehrlich: Mit Fußball hat das in meinen Augen nicht mehr viel zu tun. Er sagte dann auch, dass er auch manchmal zu den Adlern Mannheim geht, aus demselben Grund, die Sportart ist egal. Ich finds ein bisschen schade (deshalb musste ich mir das hier mal von der Seele schreiben), aber zum Glück hab ich noch ein paar andere Kumpels von früher, die auch Karriere gemacht, aber die Bodenhaftung nicht verloren haben und die sich in der NWK wohler fühlen als in der Loge.
#
Starker Beitrag eben von sky - Hut ab!
#
Mirscho schrieb:

Starker Beitrag eben von sky - Hut ab!

+1
#
Wieso lädt man den Fredi ein und labbert nur über Köln und Dortmund?
#
Naja, eben gings mal ganz kurz um Haller (Alternative zu Auba beim BVB, ha ha) und Varelas Tattoo (Stichwort Disziplin). Mal sehn was noch kommt...
#
Wo geht's hier zum Stadion? von Benjamin Schaller

33 nette Groundhopping-Stories, die man sich bequem häppchenweise reinziehen kann... sehr unterschiedliche Persönlichkeiten von Groundhoppern werden porträtiert, aber der Autor schafft es, stilistisch eine Klammer zu bilden. Besonders gut gefielen mir die Geschichten vom Nordkap (Tromsö, der nördlichste Erstliga-Ground der Welt) oder eine Reise von Senegal nach Gambia, die auf amüsante Weise klarmacht, dass 170 Kilometer Entfernung zwischen zwei Stadien in Afrika eine andere Dimension haben als bei uns. Aber überall rund um den Globus gibt es nette und hilfsbereite Menschen! Für mich ist das Groundhopping aus Zeit- und Budgetgründen eine fremde Welt, ich schaffe es ja noch nicht mal zu Auswärtsspielen unserer Eintracht, aber das Buch bietet wirklich faszinierende Einblicke in diese Welt.
#
Heidenheim schießt vier Tore bei Heimsieg gegen Union B., am Ende dann 4:3.
#
Ffm60ziger schrieb:

Heidenheim schießt vier Tore bei Heimsieg gegen Union B., am Ende dann 4:3.

Ja, und nachdem ich eben die Zusammenfassung dieses Spiels sah, kann ich nur sagen: Wir sollten die Jungs von der Ostalb nicht unterschätzen. Die spielen schon richtig guten Fußball.
#
Es war eines der typisch engen Spiele, die mittlerweile in der Bundesliga die Regel sind. Mit zwei taktisch top aufgestellten Mannschaften die sich einen Abnutzungskampf geliefert haben. Und zwei Toren, die aus Fehlern gepaart mit individueller Klasse entstanden sind. Salcedo mache ich keinen Vorwurf, den Antritt von Gnabry (der noch relativ frisch war) verteidigt niemand. Das war Weltklasse und du kannst es nur im Kollektiv verhindern.

Mein persönlicher Knackpunkt war die Doppelchance von Rebic. Nachdem der erste Querpass abgefangen war stand Jovic erneut vollkommen frei, da hat der Ante mit dem Schuss aus spitzem Winkel die falsche Entscheidung getroffen.

Egal, Mund abbuzze, den nicht unbedingt erwarteten Auswärtspunkt mitnehmen und die Pillen weghauen.
#
lego57 schrieb:

Mein persönlicher Knackpunkt war die Doppelchance von Rebic. Nachdem der erste Querpass abgefangen war stand Jovic erneut vollkommen frei, da hat der Ante mit dem Schuss aus spitzem Winkel die falsche Entscheidung getroffen.


Das dachte ich zuerst auch, aber nachdem ich es eben auf Sport1 nochmal gesehn habe fiel mir auf dass ein Blauer sehr schnell herangerauscht kam und vermutlich die Bahn für den Pass zu Jovic geblockt hätte. Oder Ante hätte einen Heber auf Jovics Kopf versuchen können, aber auch schwierig in dieser Situation mit sehr wenig Zeit...
#
Ein großer Name aus meiner Kindheit... R.I.P. Friedel.
#
Ich freu mich drauf, endlich wieder am Hainer Weg zu stehen. Das wäre doch ein schöner Start in den Mai im nächsten Jahr: Am 1. ein spannendes Rennen rund um den Henninger-Turm, dann am 5. nur ein paar Kilometer südwestlich davon ein Heimsieg gegen den HSV.
#
Félicitations, Séb!
#
Ich empfehle hierzu auch den passenden Dietmar-Hopp-Thread im selben Forum.
Vollkommen Wahnsinnige sind da unterwegs... Was die an Strafen fordern für beleidigende Gesänge ist unfassbar. Ich vermute, demnächst werden dort Verstümmelung und Pranger als ultimative Lösung vorgeschlagen.
Ich glaub, das stört mich am meisten an diesen Leuten: Kommen mit ihrem tollen Mäzen und mit ihren tollen Akademiker-Zuschauern in die Buli und die dazugehörige Fankultur rein und wollen seitdem allen anderen vorschreiben, wie es auszusehen und zu funktionieren hat.
Wie das dicke reiche Kind, das auf den Bolzplatz kommt und auch mal mitspielen will... Nur, dass es auch die Regeln bestimmt und bei jeder Beleidigung und jedem Fleck auf den teuren Klamotten gleich mit den Eltern droht.

Und am Ende des Tages heult das dicke reiche Kind, weil es wieder keine Freunde gefunden hat.
#
ExilhesseBaWue schrieb:

Ich glaub, das stört mich am meisten an diesen Leuten: Kommen mit ihrem tollen Mäzen und mit ihren tollen Akademiker-Zuschauern in die Buli und die dazugehörige Fankultur rein und wollen seitdem allen anderen vorschreiben, wie es auszusehen und zu funktionieren hat

Ich denke mal es gibt jede Menge Akademiker die die sterile Hoffenheimer Plastikwelt zum K.tzen finden und die echte Fankultur bevorzugen...
Das ist doch das Schöne am Fußball, er vereint so viele unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Akademische Grade, Job, Herkunft etc sind doch sch..ßegal. Meiner Meinung nach ist das Stadion (zumindest bei uns!) wirklich einer der wenigen Orte, wo wir so etwas wie eine "klassenlose Gesellschaft" im positiven Sinne haben und wo sich Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen treffen, ins Gespräch kommen und gemeinsam leiden und jubeln...
#
Gefühlt sind für mich Hoppelheim, Bayern und Schalke die Brocken. Aber diese etwas verrückte Hinrunde hat ja gezeigt dass auch vermeintlich leichte Brocken wie Wolfs- und Augsburg schwer verdaulich sein können und dass Auswärts essen manchmal angenehmer ist als daheim selber zu kochen...
#
Ich denke, ein wichtiger Faktor in der Rückrunde wird die Integration von Fabian und Mascarell in das Mannschaftsgefüge sein. Und zwar so, dass sie ihre Stärken optimal ausspielen können, ohne die Stärken anderer Spieler, die sich jetzt erfreulicherweise herausgebildet haben, zu neutralisieren. Also eine Win-win-Situation. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Niko das hinkriegt. Für Timmy sehe ich z zt keinen vollwertigen Ersatz, ich hoffe er ist bald wieder da! Mit unserem Fußballgott rechne ich nur noch in Kurzeinsätzen ab der 80. Minute. Möchte ihn aber gerne mal zusammen mit Séb Haller über ein Tor jubeln sehn, das ist sicher ein schönes Bild...

Jetzt geht es aber erstmal darum, die Hinrunde ordentlich hinter uns zu bringen, da sind noch ein paar dicke Brocken dabei. Mein Wunsch wäre, nach dem Schalkespiel am 16. Dezember in Weihnachts- und Siegesstimmung nach Hause zu gehen, das wäre ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Achja, lieber guter Weihnachtsmann, und bitte noch Heidenheim...
#
PS: Sorry, habe das hier geschrieben bevor ich den anderen Thread "Schwere Brocken" las, also bitte meine dicken Brocken hier ignorieren...
#
Ich denke, ein wichtiger Faktor in der Rückrunde wird die Integration von Fabian und Mascarell in das Mannschaftsgefüge sein. Und zwar so, dass sie ihre Stärken optimal ausspielen können, ohne die Stärken anderer Spieler, die sich jetzt erfreulicherweise herausgebildet haben, zu neutralisieren. Also eine Win-win-Situation. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Niko das hinkriegt. Für Timmy sehe ich z zt keinen vollwertigen Ersatz, ich hoffe er ist bald wieder da! Mit unserem Fußballgott rechne ich nur noch in Kurzeinsätzen ab der 80. Minute. Möchte ihn aber gerne mal zusammen mit Séb Haller über ein Tor jubeln sehn, das ist sicher ein schönes Bild...

Jetzt geht es aber erstmal darum, die Hinrunde ordentlich hinter uns zu bringen, da sind noch ein paar dicke Brocken dabei. Mein Wunsch wäre, nach dem Schalkespiel am 16. Dezember in Weihnachts- und Siegesstimmung nach Hause zu gehen, das wäre ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Achja, lieber guter Weihnachtsmann, und bitte noch Heidenheim...
#
Ich würd jetzt gern Sheldon-mäßig an ihre Tür hämmern: "Penny... Penny... Penny! Der SGE-Aufnäher ist super, aber was soll der ganze wild zusammengestückelte Rest...???"
#
Johannes Oerding am SO in der Jahrhunderthalle. Schönes Konzert mit technisch gutem Sound und allen Hits. Johannes fand sofort den Draht zum Publikum, lockere Sprüche, gute Stimmung. Vor allem den weiblichen Teil des Publikums hatte er schnell um den Finger gewickelt, kokettierte damit dass er auf ältere Frauen steht (Stichwort Ina Müller) Im Innenraum bei den Stehplätzen nur wenig Gedränge, genügend Platz um sich frei zu bewegen. Getränkeversorgung was die Wartezeiten angeht auch ok, Preise allerdings wie im Stadion.

Suboptimal nur mal wieder die Parksituation. Hauptparkplatz vor der Halle um 19.30 gesperrt obwohl noch mindestens 50 Parkplätze frei waren. Behelfsparkplatz auf dem angrenzenden Acker nicht in Betrieb. Dafür wurden - wie so oft - teilweise die Gehwege entlang der Pfaffenwiese zugeparkt und auch in den Wohngebieten in Zeilsheim war alles ziemlich voll, die Anwohner tun mir leid.