
FanTomas
17459
#
FanTomas
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:F-60594 schrieb:
Eben grad in FFH. Das Abnehmen der Trikots könnte Folgen für den Karnevalsverein haben. Es wurde ein Staatsanwalt mit folgender Aussage zitiert:
"Sollte einer der betroffenen Fans Anzeige erstatten, müsse man wegen Nötigung ermitteln"
Nein, das muss die Staatsanwaltschaft sowieso, nur wenn sich keine betroffenen Personen melden verläuft das ganze im Sand!!!
LG, Matze
Siehe auch:
Mainzer Präsident/Staatsanwaltschaft warten auf Anzeigen
http://www.wiesbadener-kurier.de/rhein-main/objekt.php3?artikel_id=2512292
Dr.Ball schrieb:
@Rudi oder einen anderen Verantwortlichen:
wird die aktion in mainz irgendwelche konsequenzen zur folge haben ?
Betroffene bitte nachfolgenden Artikel beachten:
Wurden Eintracht-Fans genötigt?
Mainzer Präsident/Staatsanwaltschaft warten auf Anzeigen
Http://www.wiesbadener-kurier.de/rhein-main/objekt.php3?artikel_id=2512292
*stefan* schrieb:
Achso, die karte ist über einen efc bezogen!
Da dann wohl auch der Name des EFCs auf der Karte steht, ist sie folglich Eigentum des EFCs. Bedenke die Folgen! Im Grunde ist es doch so:
1. Der EFC gibt diese an seine Mitglieder weiter. Diese zahlen die Nutzung für die Bundesligaheimspiele. Eigentümer und Verantwortlicher bleibt der EFC. Denke nur an die unrühmlichen E-Bay-Auktionen, bei denen die Eintracht zuerst an den EFCs ging, auf welche die Karte ausgestellt ist. Kannst Du einen Missbrauch durch den Käufer ausschließen?
2. Schließlich wird auch der EFC im Zusammenhang mit anderen Buchungen für diese Karte (DFB-/Europapokal) angeschrieben. Wie soll das dann laufen?
Vielleicht solltest Du dich daher besser mit dem EFC über eine Weitergabe innerhalb des Fanclubs verständigen bzw. falls kein Interesse besteht mit der zuständigen Person im Fanclub (Kontaktvorstand zum
Eintracht-Ticketing) die weitere Vorgehensweise (Verkauf an EFC-Fremde) absprechen.
Wenn du hier die Dauerkarte einfach so verkaufst, veräppelst Du (unbewusst) deinen EFC und den Käufer!!!!!
Oder anderst gesagt: Augen auf im Straßenverkehr!
1. Vor der Haupttribüne sind zur Zeit Bauarbeiten, da der Rasen dort durch die WM-VIP-Zelte komplett zerstört ist.
Im Moment findet das Training auf dem eingezäunten Platz zwischen Wintersporthalle und Westtribüne statt. Manchmal weichen sie auch nach Neu-Isenburg aus.
2. Wenn du mit der S-Bahn fährst kommst Du vom Sportfeld gehe ich mal aus.
Du musst den Eingang rechts von der Wintersporthalle nehmen. der links von der Halle ist verschlossen.
Im Moment findet das Training auf dem eingezäunten Platz zwischen Wintersporthalle und Westtribüne statt. Manchmal weichen sie auch nach Neu-Isenburg aus.
2. Wenn du mit der S-Bahn fährst kommst Du vom Sportfeld gehe ich mal aus.
Du musst den Eingang rechts von der Wintersporthalle nehmen. der links von der Halle ist verschlossen.
Adler_Flo schrieb:
Auf jedenfall waren dort nur Takahara Schaals, wenn ich richtig gesehen habe. Aber eventuel haben die mittlerweile mal ihr Sortiment komplettiert.
Wenn Du deine Aussage auf Seidenschals beziehst: Ja, die gibts nur von Taka!
Wenn Du deine Aussage auf Schals allgemein beziehst: Nein, da hast Du dich verschaut, es gibt diverse Wollschals im Angebot!
Knueller schrieb:
PS: Wie kommt man eigentlich auf die Idee, einer Katze ein Marmeladenbrot auf den Rücken zu schnallen?
Gut, meine Ausgangsfrage wurde nun durch mehrere Sachbeiträge geklärt.
Kommen wir nun zum Thema "Deutschunterricht".
Hier lautet meine heutige Frage:
Warum ist eigentlich "Abkürzung" so ein langes Wort?
Wenn wir hier schon beim Thema Unterricht sind:
Ich habe da ein ernstes Problem. Ist hier jemand, der in Physik gut aufgepasst hat?
Sachverhalt ist Folgender:
Wenn eine Katze wo runterfällt landet sie ja immer auf den Beinen.
Wenn ein Marmelade-/Butterbrot runterfällt landet es immer mit der bestrichenen Seite nach unten.
Wie ist das jetzt, wenn ich der Katze das Brot mit der bestrichenen Seite nach oben auf den Rücken schnalle?????????
Mit dieser Denksportaufgabe entlasse ich Euch ins Wochenende.......
Ich habe da ein ernstes Problem. Ist hier jemand, der in Physik gut aufgepasst hat?
Sachverhalt ist Folgender:
Wenn eine Katze wo runterfällt landet sie ja immer auf den Beinen.
Wenn ein Marmelade-/Butterbrot runterfällt landet es immer mit der bestrichenen Seite nach unten.
Wie ist das jetzt, wenn ich der Katze das Brot mit der bestrichenen Seite nach oben auf den Rücken schnalle?????????
Mit dieser Denksportaufgabe entlasse ich Euch ins Wochenende.......
Obwohl du verheiratet bist, will ich dir mal antworten: ,-)
Es ist nicht möglich.
Genauso wie Rudi Köhler gestern in Eintracht-Fans-TV sagte, daß diesmal wohl einige Freunde nicht nebeneinander sitzen werden, ist dies wohl auch auf Ehepaare anzuwenden.
Hättet ihr vor Saison zwei Karten auf einen Namen bestellt, hätte euch das System automatisch bei der Online-Buchung zwei Sitze nebeneinander gegeben.
Beschwerden bitte an Herrn Pröckl....
So kann jetzt dein Mann mal in Ruhe ein Spiel schauen....*Binschonweg*
Es ist nicht möglich.
Genauso wie Rudi Köhler gestern in Eintracht-Fans-TV sagte, daß diesmal wohl einige Freunde nicht nebeneinander sitzen werden, ist dies wohl auch auf Ehepaare anzuwenden.
Hättet ihr vor Saison zwei Karten auf einen Namen bestellt, hätte euch das System automatisch bei der Online-Buchung zwei Sitze nebeneinander gegeben.
Beschwerden bitte an Herrn Pröckl....
So kann jetzt dein Mann mal in Ruhe ein Spiel schauen....*Binschonweg*
Schnix25 schrieb:
Aber bei mir ist es indirekt doch auch so, oder sehe ich das falsch?
Auf meine RS- Nummer laufen meine DK und die meiner Tochter. Der Unterschied zwischen unseren beiden RS-Nummern ist nur die Zahl HINTER dem Querstrich. Als ich die Nummer vorhin eingab und meinen Namen als Passwort (der ja auch auf der DK steht) stand da irgendwann (als ich den Block ausgesucht hatte): Sie können eine weitere Karte bestellen.
Wenn ihr also über eine Firma die DK habt und ihr den Namen, der auf der DK drauf steht, als Passwort eingebt und sagen wir mal noch 5 Leute eine DK über diese Firma haben, müßte da stehen: Sie können 5 weitere Karten bestellen. Da mußte ich etwas fummeln, bis wirklich 2 Karten im Warenkorb erschienen.
Aber wenn der Firmenname schon zu lang ist und man ihn gar nicht eingeben kann, nutzt das alles nichts. Mist.
Die Dauerkarten laufen, so wie du das schreibst, beide auf den selben Namen und auf die selbe RS-Nummer vor dem Strich. Also ist die RS-Nummer und das Passwort identisch. Deshalb kannst Du zwei Karten mit einem Loggin bestellen.
Du bist in diesem Fall die einzige die bestellt. Es gibt nur eine Lieferadresse, eine Bestellung, eine Meinung.
Bei mehreren Bestellern ,die unabhängig voneinder handeln, ist Chaos vorprogrammiert.
1. Stell dir vor 1 Dauerkarteninhaber geht rein, und sieht, daß er maximal z.B. 10 Karten (Gesamt-DK-Anzahl) bestellen kann. Er bestellt diese. Was ist mit den anderen 9?
2. Stell dir vor 1 Dauerkarteninhaber geht rein, und sieht, daß er das Passwort ändern kann. Er macht dies aus Bequemlichkeitsgründen. Was machen die anderen 9, falls sie noch nicht bestellt haben?
3. Stell dir vor 1 Dauerkarteninhaber geht rein, es war schon einer vor im drinn, der nicht das Passwort geändert hat. Zur Bestellung musst Du einen Kundenstamm anlegen. Der Vorbesteller hat das gemacht, der Nachfolgende übernimmt die Kreditkartendaten, bestellt eine beliebige Menge und ändert die Lieferadresse......
Hierzu hätte es nie kommen dürfen. Dem hätte die Eintracht einen Riegel vorschieben müssen. Das Bestellwesen für Fanclubs und Sammel-DK´s (Firmen) ist ein grober Verstoß gegen den Datenschutz. Man ist schon geneigt zu sagen, die Eintracht hat sich der Beihilfe zu einer Straftat, zumindest des groben Unfugs, schuldig gemacht!!!
The_Lizard_King schrieb:
Dann geb' nur deine RS-Nummer an und deinen Namen, der auf der DK steht...
...die Firma sollte eigentlich nebensächlich sein - sorry wenn ich mich irre, ist nur eine Vermutung!
LG & Viel Glück,
The_Lizard_King
@The_Lizard_King:
Wie der Threaderöffner geschrieben hat, ist der Name auf der DK der FIRMENNAME. Folglich steht NICHT sein Name darauf. Da die Firma anscheinend die Karte bestellt hat, kann die Eintracht seinen Namen gar nicht wissen!!!!!
@Threaderöffner:
Ich denke, du hast die selben Probleme, die ich im "Europapokal-Karten für EFC´s"-Thread beschrieben habe.
Alle Kartenbesteller über die Firmen-DK haben auf ihrer Dauerkarte die identische RS-Nummer und identische Passwort "Firmenname". Wenn einer reingeht, und ändert dieses Passwort, hat der Rest gelitten!!!!!
1.Ligistin schrieb:
SOoooooooooo....Neein, wir haben kein Liebeswochenende zusammen verbracht, denn (tätärätää) er war nicht da ....
Sag mal 1. Ligistin,
hast Du dir schon gedanken wegen dem Europapokal-Heimspiel gemacht?
Welchen Block nimmst Du und wie wird da die Kontaktaufnahme sein, wenn ER eventuell *hüstel* dank der Eintracht-Ticketvergabe*hüstel/off* in einem anderen Block ist..........
28. September:
1547: Mateo Aléman, spanischer Schriftsteller
1555: Henri de La Tour d'Auvergne, duc de Bouillon, französischer Heerführer, Diplomat, Politiker und Protestantenführer
1573: Caravaggio, italienischer Maler
1746: William Jones, englischer Orientalist und Jurist
1803: Prosper Mérimée, französischer Schriftsteller
1803: Ludwig Richter, deutscher Maler
1811: Friedrich Hecker, badischer Revolutionär
1828: Friedrich Albert Lange, deutscher Philosoph
1834: Charles Lamoureux, französischer Dirigent
1841: Georges Clemenceau, französischer Politiker
1845: Cæsar Peter Møller Boeck, norwegischer Dermatologe
1852: Henri Moissan, französischer Chemiker
1863: Karl I., König von Portugal
1870: Florent Schmitt, französischer Komponist
1880: Emma Cotta, deutsche Bildhauerin
1882: Alexander Pawlowitsch Kutepow, General im russischen Bürgerkrieg
1887: Avery Brundage, US-amerikanischer Sportfunktionär
1892: Elmer Rice, US-amerikanischer Dramatiker
1894: Kurt Pastenaci, deutscher Schriftsteller und Historiker
1900: Otto Braun, deutscher Schriftsteller
1902: Ed Sullivan, US-amerikanischer Fernsehmoderator
1903: Albert Vigoleis Thelen, deutscher Schriftsteller
1905: Max Schmeling, deutscher Boxer
1912: Raban Adelmann, deutscher CDU-Politiker, MdB 1957–1961
1913: Edith Pargeter, englische Schriftstellerin (Ellis Peters)
1915: Ethel Rosenberg, US-amerikanische Kommunistin, angebliche Spionin
1916: Peter Finch, australischer Schauspieler
1918: Willy Ritschard, Schweizer Politiker (SPS), Bundesrat 19741983
1922: Francesco Caroli, italienischer Clown
1922: Andreas Flitner, deutscher Professor für Pädagogik
1924: Marcello Mastroianni, italienischer Schauspieler
1924: Siegfried Unseld, deutscher Verleger
1925: Seymour Cray, US-amerikanischer Supercomputing-Pionier
1925: Carl Weiss, deutscher Journalist
1926: Alice Karger, deutsche Leichtathletin
1927: Robert Thomas, französischer Theaterautor
1928: Hans Geister, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
1929: Michael Kohl, deutscher Diplomat
1932: Víctor Jara, chilenischer Liedermacher
1934: Brigitte Bardot, französische Filmschauspielerin
1938: Ben E. King, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
1938: Mjetschyslau Hryb, Staatspräsident Weißrusslands
1941: Edmund Stoiber, deutscher CSU-Politiker, Ministerpräsident in Bayern
1943: Traudl Hecher, österreichische Skirennläuferin
1943: Nick St. Nicholas, deutscher Musiker
1943: J. T. Walsh, US-amerikanischer Schauspieler
1944: Ameli Koloska, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
1945: Jörg Draeger, deutscher TV-Moderator
1945: Marielle Goitschel, französische Skirennläuferin
1946: Kenneth Knudsen, dänischer Jazzmusiker
1946: Helen Shapiro, britische Sängerin
1947: Herbert Haupt, österreichischer Politiker
1950: John Sayles, US-amerikanischer Schriftsteller und Schauspieler
1950: Peter Timm, deutscher Regisseur
1951: Jim Diamond, schottischer Sänger
1952: Sylvia Kristel, niederländische Schauspielerin
1953: Gerold Reichenbach, deutscher Landes- und Bundespolitiker der SPD
1954: Margot Wallström, schwedische Politikerin
1961: Jordanka Donkowa, bulgarische Leichtathletin und Olympiasiegerin
1965: Ginger Fish, Drummer von der Band Marilyn Manson
1967: Mira Sorvino, US-amerikanische Schauspielerin
1968: Mika Häkkinen, finnischer Rennfahrer
1972: Gwyneth Paltrow, US-amerikanische Schauspielerin
1978: Bushido, deutscher Rapper
1979: Brandon Cole „Bam“ Margera, amerikanischer Fernsehstar
1987: Hilary Duff, US-amerikanische Schauspielerin
1547: Mateo Aléman, spanischer Schriftsteller
1555: Henri de La Tour d'Auvergne, duc de Bouillon, französischer Heerführer, Diplomat, Politiker und Protestantenführer
1573: Caravaggio, italienischer Maler
1746: William Jones, englischer Orientalist und Jurist
1803: Prosper Mérimée, französischer Schriftsteller
1803: Ludwig Richter, deutscher Maler
1811: Friedrich Hecker, badischer Revolutionär
1828: Friedrich Albert Lange, deutscher Philosoph
1834: Charles Lamoureux, französischer Dirigent
1841: Georges Clemenceau, französischer Politiker
1845: Cæsar Peter Møller Boeck, norwegischer Dermatologe
1852: Henri Moissan, französischer Chemiker
1863: Karl I., König von Portugal
1870: Florent Schmitt, französischer Komponist
1880: Emma Cotta, deutsche Bildhauerin
1882: Alexander Pawlowitsch Kutepow, General im russischen Bürgerkrieg
1887: Avery Brundage, US-amerikanischer Sportfunktionär
1892: Elmer Rice, US-amerikanischer Dramatiker
1894: Kurt Pastenaci, deutscher Schriftsteller und Historiker
1900: Otto Braun, deutscher Schriftsteller
1902: Ed Sullivan, US-amerikanischer Fernsehmoderator
1903: Albert Vigoleis Thelen, deutscher Schriftsteller
1905: Max Schmeling, deutscher Boxer
1912: Raban Adelmann, deutscher CDU-Politiker, MdB 1957–1961
1913: Edith Pargeter, englische Schriftstellerin (Ellis Peters)
1915: Ethel Rosenberg, US-amerikanische Kommunistin, angebliche Spionin
1916: Peter Finch, australischer Schauspieler
1918: Willy Ritschard, Schweizer Politiker (SPS), Bundesrat 19741983
1922: Francesco Caroli, italienischer Clown
1922: Andreas Flitner, deutscher Professor für Pädagogik
1924: Marcello Mastroianni, italienischer Schauspieler
1924: Siegfried Unseld, deutscher Verleger
1925: Seymour Cray, US-amerikanischer Supercomputing-Pionier
1925: Carl Weiss, deutscher Journalist
1926: Alice Karger, deutsche Leichtathletin
1927: Robert Thomas, französischer Theaterautor
1928: Hans Geister, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
1929: Michael Kohl, deutscher Diplomat
1932: Víctor Jara, chilenischer Liedermacher
1934: Brigitte Bardot, französische Filmschauspielerin
1938: Ben E. King, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
1938: Mjetschyslau Hryb, Staatspräsident Weißrusslands
1941: Edmund Stoiber, deutscher CSU-Politiker, Ministerpräsident in Bayern
1943: Traudl Hecher, österreichische Skirennläuferin
1943: Nick St. Nicholas, deutscher Musiker
1943: J. T. Walsh, US-amerikanischer Schauspieler
1944: Ameli Koloska, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
1945: Jörg Draeger, deutscher TV-Moderator
1945: Marielle Goitschel, französische Skirennläuferin
1946: Kenneth Knudsen, dänischer Jazzmusiker
1946: Helen Shapiro, britische Sängerin
1947: Herbert Haupt, österreichischer Politiker
1950: John Sayles, US-amerikanischer Schriftsteller und Schauspieler
1950: Peter Timm, deutscher Regisseur
1951: Jim Diamond, schottischer Sänger
1952: Sylvia Kristel, niederländische Schauspielerin
1953: Gerold Reichenbach, deutscher Landes- und Bundespolitiker der SPD
1954: Margot Wallström, schwedische Politikerin
1961: Jordanka Donkowa, bulgarische Leichtathletin und Olympiasiegerin
1965: Ginger Fish, Drummer von der Band Marilyn Manson
1967: Mira Sorvino, US-amerikanische Schauspielerin
1968: Mika Häkkinen, finnischer Rennfahrer
1972: Gwyneth Paltrow, US-amerikanische Schauspielerin
1978: Bushido, deutscher Rapper
1979: Brandon Cole „Bam“ Margera, amerikanischer Fernsehstar
1987: Hilary Duff, US-amerikanische Schauspielerin
propain schrieb:
Hinfahren musste ich net, anrufen langte auch. Aber konnte man das nicht besser sichern, wenn man einen "Schlauen" im EFC hat der sich vorher mal angemeldet hat um seine Karte zu bestellen hat man Probleme. Danke aber an den Ticketservice der sich sofort drum gekümmert hat und ich dann die Karten bestellen konnte.
Bedanke dich auch bei mir, denn ich habe die Jungs auf eine eventuelle Flut von Gleichleidenden vorbereitet! ,-)
Es stimmt was Du schreibst. Als das Problem erkannt war, gings recht flott, Danke.
Aber: Die Eintracht muss da nachbessern!