

FrankenAdler
21478
Bernhard-FFM schrieb:
Der Spiegel berichtet ausführlich was Erzieher zu anderen Berufsgruppen verdienen und wie hoch der Beruf derzeit schon vergütet wird. Interessant sind hierbei auch die rund 400 Leserkommentare auf den über 80 Seiten, viel Verständnis für die überzogenen Forderungen der Kita-Mitarbeiter und der
Erzieher gibt es aufgrund des Artikels nicht:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-verdienen-erzieher-wirklich-zu-wenig-a-1032887.html
Die BZ berichtet dass Kita-Erzieher in der Praxis keine gute Bildungsarbeit leisten:
http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/bieten-die-kita-erzieher-richtig-gute-bildung-an
Die Gewerkschaften fordern für das Händeklatschen mit Zweijährigen, den Scherenführerschein für die Älteren und das Strampeln für die Babys, Jahresgehälter von bis zu 50.000€ nach der Tarifgruppe S10 wie das im Spiegelartikel, im Diagramm Tarifgehalt und Forderungen, verdeutlicht wird.
Die Arbeitgeberverbände berichten dass die Löhne für die Erzieher seit 2009 schon um 30 Prozent gestiegen sind und die Forderungen der Erzieher, für die Kommunen und für die Betreiber der Kindertagesstätten, unbezahlbar sind.
U Made my day
Gute Bewerbung für den "Horst der Woche" in der Kategorie "nix gecheckt"
eagle-1899 schrieb:Foofighter schrieb:eagle-1899 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich als SozPäd kann da nur noch kotzen!
Es streiken, auch wenn das die Presse nicht transportiert, beileibe nicht nur die Erzieherinnen aus den KiTas.
Der GESAMTE kommunale Sozial- und Erziehungsdienst ist zum Streik aufgerufen und nimmt auch teil.
In unserem Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes Erlangen bspw. ist außer einem kleinen Notdienst für Kindeswohlgefährdungsfälle alles an Gerichtsterminen, Beratungsgesprächen, Hilfeplangesprächen und anderen Terminen gecancelt.
Es ist schon ein wenig frustrierend, wenn hier permanent nur von den Erzieherinnen gesprochen wird. Auch wir halten Tag für Tag unseren Kopf hin, gerade in der Kinderschutzarbeit. Für diese sogenannte Garantenstellung hat man uns in der letzten Tarifrunde 2009 dann über eine Stufenregelung SuE Stufe 14 einen Reallohnzuwachs von nicht mal 50€ Netto im Vergleich zu einer normalen SozPäd-Tätigkeit ohne Garantenstellung zugebilligt. Jetzt sagen die Arbeitgeber, dass wir ja schon "ausreichend" bedacht worden wären.
Wenn irgendwo irgendein Kind zu Schaden kommt, dann werden meine Kollegen von der Politik, Medien und Gesellschaft gejagt und beschimpft. Wenn wir nach reiflicher Prüfung zu der Überzeugung gelangen, dass wir nicht mehr anders handeln können, als ein Kind aus einer Familie zu nehmen, dann kann es uns passieren, dass auch das in der Presse skandalisiert wird.
Diese Verantwortung für die Kinder und dieses Risiko, dafür öffentlich abgewatscht zu werden ist den Arbeitgebern keine 50€ im Monat wert.
Wir werden streiken!
Das Gejammer der Erzieher und Aussagen wie deine zeugen eher von einer generellen Unzufriedenheit mit dem Job. Die wird sich aber auch mit ein paar Euro mehr nicht in Luft auflösen. Geld hat erwiesenermaßen so gut wie keine Auswirkungen auf die intrinsische Motivation. Gibt genügend Studien dazu.
Was eine gequirllte Kacke!
Die meisten Erzieher und Soz-Päds sind sehr zufrieden mit ihrer Aufgabe, da diese etwas ist, die einen Menschen richtig ausfüllen kann.
Allein um die Anerkennung und die leistungsgerechte Entlohnung geht es....
Was ist denn "leistungsgerecht"?
Naja. Wieder besseren Wissens nehme ich deine Frage mal ernst:
Man nehme Zeitdauer und Qualität der Ausbildung (Erzieher: fünf Jahre Fachakademie, davon drei Jahre Schulzeit, unbezahlt, SozPäds Hochschulstudium 7 Semester Regelstudienzeit). Dann schaut man sich die Rate der Erkrankungen (zwecks Belastung und so) an, wie stark die Arbeitszeit geregelt ist (Pausen, spontane Überstunden wegen Krisen, etc.) und das vergleiche man dann gerne mit anderen Berufen die bezüglich Art und Umfang der Ausbildung ähnlich gelagert sind.
Dann schaut man halt mal, was die Jungs und Mädels so verdienen und wie hoch die Arbeitsbelastung dort ist und dann, ja dann bekommt man schon mal ein wenig die Krise!
Darauf bezieht sich "Leistungsgerecht". Auch innerhalb der kommunalen Arbeitgeber könnte man Vergleiche anstellen.
Bspw gibt es etliche Ämter, die sehr geregelt arbeiten, während ich im Krisenfall (Kinderschutz) schon auch mal 13, 14 Stunden Tage abreise und das manchmal mehrere Tage nach einander, gerne auch ohne Pause.
Sieht man sich dann an, wie die Entlohnung dort aussieht, teilweise nach normalen drei Jährigen Verwaltungsausbildungen, dann wird man halt ein wenig unzufrieden.
Was das Verständlich für dich?
Und nochmal: Ich habe diesen Job bewusst gewählt und ich war mir auch klar darüber, dass ich kein Spitzengehalt verdienen werde.
Und dennoch steht es mir/uns zu, uns dafür einzusetzen, dass unsere Arbeit besser entlohnt wird. Wir machen auch gute und schwere Arbeit!
SGE_Werner schrieb:
Duisburg hat heute in Erfurt mit 2:0 gewonnen und ist damit wieder 2.
Duisburg nä. Woche gegen Kiel. Gewinnt Duisburg, sind sie definitiv aufgestiegen. Bielefeld reicht auch ein Sieg gegen Regensburg, dann sind sie auch durch. Stg. Kickers hat nur noch theoretische Chancen auf Platz 3.
Wäre das geil, wenn der MSV wieder aufsteigen würde!
Wären jedenfalls für mich zwei Spiele in Fürth und Nürnberg die ich mir anschaun würde. Mein alter Freundschaftsschal liegt immer noch im Schrank ...
Ffm60ziger schrieb:
Lesen und verstehen. Natürlich nur wer mag!
Das ist der Alltag im Preiskampf auf dem Bildungsmarkt
http://www.fr-online.de/offenbach/gfw-bildungstraeger-zahlt-schlecht,1472856,30644930.html
Dass in diesem Sektor nur Dumpinglöhne gezahlt werden ist seit der Hartz4 Reform hinlänglich bekannt. Die Argenturen geben zwar Qualitätsstandards vor, diese werden aber in der Regel dadurch erfüllt, dass in den Konzepten die die jeweiligen Anbieter vorlegen, Leistungsversprechen gemacht werden, die nüchtern betrachtet niemals für das bewilligte Geld erbracht werden können.
Ähnlich sieht es bei allen Leistungen im Sozialpädagogischen Bereich aus.
Die Kommunen und der Bund versuchen nach Möglichkeit viele ehemals von der öffentlichen Hand erbrachte Dienstleistungen die gesetzlich vorgeschrieben sind (z.B. Hilfen zur Erziehung nach §27 SGB VIII) an freie Träger zu vergeben und gleichzeitig die Kosten zu drücken.
Die freien Träger sind dann in den Ausschreibungen in der Zwickmühle zum einen gute fachliche Angebote zu machen, diese aber so preiswert anzubieten, dass eine Bezahlung nach TVöD faktisch nicht mehr möglich ist.
Im Bereich der freien Bildungsträger ist diese Situation mittlerweile völlig pervers. Ein örtlicher Bildungsträger bei uns in der Nähe, hat eine derart hohe Personalfluktuation, dass mittlerweile jeder weiß, dass da keine gute Arbeit mehr möglich ist. Man geht von einem Mittel von 9 Monaten Beschäftigung aus.
Den Argenturen ist das aber wurscht!
Hauptsache billig, Hauptsache man hat den geforderten Schein machen lassen.
Ja, auch deshalb gehen wir ab morgen auf die Straße.
Wir die wir das "Glück" haben noch eine Tarifbindung genießen zu dürfen, sind auch aufgefordert auf die Situation bei den freien Trägern hinzuweisen und unsere Chefs anzuhalten in Geldverhandlungen keine Dumpinglöhne herbeizuführen!
Meine Fresse!
Der Thread hat ja mal einen derart unterirdischen Verlauf ...
und ich hab noch nicht mal mitgeschrieben.
Der Thread hat ja mal einen derart unterirdischen Verlauf ...
und ich hab noch nicht mal mitgeschrieben.
eagle-1899 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich als SozPäd kann da nur noch kotzen!
Es streiken, auch wenn das die Presse nicht transportiert, beileibe nicht nur die Erzieherinnen aus den KiTas.
Der GESAMTE kommunale Sozial- und Erziehungsdienst ist zum Streik aufgerufen und nimmt auch teil.
In unserem Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes Erlangen bspw. ist außer einem kleinen Notdienst für Kindeswohlgefährdungsfälle alles an Gerichtsterminen, Beratungsgesprächen, Hilfeplangesprächen und anderen Terminen gecancelt.
Es ist schon ein wenig frustrierend, wenn hier permanent nur von den Erzieherinnen gesprochen wird. Auch wir halten Tag für Tag unseren Kopf hin, gerade in der Kinderschutzarbeit. Für diese sogenannte Garantenstellung hat man uns in der letzten Tarifrunde 2009 dann über eine Stufenregelung SuE Stufe 14 einen Reallohnzuwachs von nicht mal 50€ Netto im Vergleich zu einer normalen SozPäd-Tätigkeit ohne Garantenstellung zugebilligt. Jetzt sagen die Arbeitgeber, dass wir ja schon "ausreichend" bedacht worden wären.
Wenn irgendwo irgendein Kind zu Schaden kommt, dann werden meine Kollegen von der Politik, Medien und Gesellschaft gejagt und beschimpft. Wenn wir nach reiflicher Prüfung zu der Überzeugung gelangen, dass wir nicht mehr anders handeln können, als ein Kind aus einer Familie zu nehmen, dann kann es uns passieren, dass auch das in der Presse skandalisiert wird.
Diese Verantwortung für die Kinder und dieses Risiko, dafür öffentlich abgewatscht zu werden ist den Arbeitgebern keine 50€ im Monat wert.
Wir werden streiken!
Das Gejammer der Erzieher und Aussagen wie deine zeugen eher von einer generellen Unzufriedenheit mit dem Job. Die wird sich aber auch mit ein paar Euro mehr nicht in Luft auflösen. Geld hat erwiesenermaßen so gut wie keine Auswirkungen auf die intrinsische Motivation. Gibt genügend Studien dazu.
Wenn du mir sagst, dass ich grundsätzlich unzufrieden mit meinem Job bin ...
Du musst es ja wissen!
Ich mag meinen Job und ich würde mich auch wieder dafür entscheiden, weil ich auch gut in meinem Job bin.
Ich sehe aber nicht ein, dass ich nach absolviertem Studium, tausenden Euros die ich in Fortbildungen gesteckt habe und hoher Motivation und Leistungsbereitschaft das Haupt in Demut neige. Vergleiche ich meine Arbeitsbelastung und Verantwortung mit vielen anderen Jobs, dann bin ich schon unzufrieden. Und das hat nix mit Neid zu tun, ich gönn den anderen ihre Kohle, ich will aber auch meiner Leistung angemessen entlohnt werden.
hawischer schrieb:
Ach wie drollig. Ein Klassenkämpfer.
Auf, auf zum Kampf, der Rosa Luxemburg haben wir's geschworen, dem Karl Liebknecht reichen wir die Hand..
Was hat das mit Klassenkampf zu tun?
Lass mich raten: Du hast das Gefühl der leidlich gebildeten Mittelschicht anzugehören und wirst von deinem Chef für deine arbeitgeberfreundliche Grundeinstellung nicht vor Mitte 50 durch Frischfleisch ersetzt. Da du im Augenblick noch daran arbeitest zu akzeptieren, dass du nächsten Jahr dann doch 40 wirst und kaum mehr jemand glaubt, dass du besonders Jugendlich bist, hattest du bislang noch keine Zeit neben deiner gefühlten unangreifbarkeit Gedanken daran zu verschwenden, dass du jedes Jahr mehr sowas von ersetzbar wirst.
Aber vielleicht hast du ja auch die große Karte gezogen beruflich und bist einfach nur einer von denen, die ausschließlich an ihrem eigenen Nutzen orientiert sind und denen der Rest der Welt gepflegt am ***** vorbei geht.
Das ist schön für dich. Vielleicht hast du irgendwann ein Kind, bei dem du merkst, dass du Glück und familiären Frieden nicht kaufen kannst. Dann sitzt du vielleicht jemanden wie mir gegenüber und vielleicht hast du dann das große Glück, dass der neben Egozentrik noch andere Qualitäten hat.
Vielleicht hast du aber auch einen unterbezahlten, ausgebrannten und demotivierten alten Sack vor dir, dem es am ***** vorbei geht, dass DEINE Welt dir grad in Fetzen fliegt.
DAS ist dann bestimmt sehr drollig ... ,-)
Ich als SozPäd kann da nur noch kotzen!
Es streiken, auch wenn das die Presse nicht transportiert, beileibe nicht nur die Erzieherinnen aus den KiTas.
Der GESAMTE kommunale Sozial- und Erziehungsdienst ist zum Streik aufgerufen und nimmt auch teil.
In unserem Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes Erlangen bspw. ist außer einem kleinen Notdienst für Kindeswohlgefährdungsfälle alles an Gerichtsterminen, Beratungsgesprächen, Hilfeplangesprächen und anderen Terminen gecancelt.
Es ist schon ein wenig frustrierend, wenn hier permanent nur von den Erzieherinnen gesprochen wird. Auch wir halten Tag für Tag unseren Kopf hin, gerade in der Kinderschutzarbeit. Für diese sogenannte Garantenstellung hat man uns in der letzten Tarifrunde 2009 dann über eine Stufenregelung SuE Stufe 14 einen Reallohnzuwachs von nicht mal 50€ Netto im Vergleich zu einer normalen SozPäd-Tätigkeit ohne Garantenstellung zugebilligt. Jetzt sagen die Arbeitgeber, dass wir ja schon "ausreichend" bedacht worden wären.
Wenn irgendwo irgendein Kind zu Schaden kommt, dann werden meine Kollegen von der Politik, Medien und Gesellschaft gejagt und beschimpft. Wenn wir nach reiflicher Prüfung zu der Überzeugung gelangen, dass wir nicht mehr anders handeln können, als ein Kind aus einer Familie zu nehmen, dann kann es uns passieren, dass auch das in der Presse skandalisiert wird.
Diese Verantwortung für die Kinder und dieses Risiko, dafür öffentlich abgewatscht zu werden ist den Arbeitgebern keine 50€ im Monat wert.
Wir werden streiken!
Es streiken, auch wenn das die Presse nicht transportiert, beileibe nicht nur die Erzieherinnen aus den KiTas.
Der GESAMTE kommunale Sozial- und Erziehungsdienst ist zum Streik aufgerufen und nimmt auch teil.
In unserem Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes Erlangen bspw. ist außer einem kleinen Notdienst für Kindeswohlgefährdungsfälle alles an Gerichtsterminen, Beratungsgesprächen, Hilfeplangesprächen und anderen Terminen gecancelt.
Es ist schon ein wenig frustrierend, wenn hier permanent nur von den Erzieherinnen gesprochen wird. Auch wir halten Tag für Tag unseren Kopf hin, gerade in der Kinderschutzarbeit. Für diese sogenannte Garantenstellung hat man uns in der letzten Tarifrunde 2009 dann über eine Stufenregelung SuE Stufe 14 einen Reallohnzuwachs von nicht mal 50€ Netto im Vergleich zu einer normalen SozPäd-Tätigkeit ohne Garantenstellung zugebilligt. Jetzt sagen die Arbeitgeber, dass wir ja schon "ausreichend" bedacht worden wären.
Wenn irgendwo irgendein Kind zu Schaden kommt, dann werden meine Kollegen von der Politik, Medien und Gesellschaft gejagt und beschimpft. Wenn wir nach reiflicher Prüfung zu der Überzeugung gelangen, dass wir nicht mehr anders handeln können, als ein Kind aus einer Familie zu nehmen, dann kann es uns passieren, dass auch das in der Presse skandalisiert wird.
Diese Verantwortung für die Kinder und dieses Risiko, dafür öffentlich abgewatscht zu werden ist den Arbeitgebern keine 50€ im Monat wert.
Wir werden streiken!
mischel schrieb:
... einem Spaziergang im Bieberer-Wald
Im Eintracht Trikot?
hawischer schrieb:peter schrieb:hawischer schrieb:
Warum die Linken hier die Solidarität der Arbeitnehmer und das gewerkschaftliche Ziel: gleicher Lohn für gleiche Arbeit auf dem Altar einer vermeintlichen Organisationspluralität opfern wollen verstehe wer will. Wer glaubt, durch ständige Streiks von Spartengewerkschaften könne das "System" destabilisiert werden, macht einen gewaltigen Fehler. Thatcher lässt grüssen.
was streiks betrifft ist deutschland nicht gerade federführend. und es geht nicht um gleiche arbeit/gleicher lohn sondern darum selbst entscheiden zu dürfen wer einen vertreten soll. was das mit links oder rechts zu tun hat weiß ich jetzt nicht so genau und wen du mit "die linken" meinst auch nicht.
und dass thatcher in england eine ganz andere nummer durchgezogen hat als spartengewerkschaften auf zu lösen weißt du mit sicherheit genau so gut wie ich. die gewerkschaftsbewegung im england vor thatcher lässt sich mit der aktuellen situation in deutschland überhaupt kein bisschen vergleichen.
Streik ist immer noch die ultima ratio. Sind uns hier hoffentlich einig.
Wer die GDL unterstützt, außer den anderen Spartengewerkschaften (übrigens nur bei der Unterstützung gegen das Nahles-Gesetz, nicht beim Streik) dürfte dir wirklich nicht entgangen sein.
Wer wen gewerkschaftlich vertreten darf, ist doch längst durch die Arbeitsgerichtsbarkeit entschieden. Es geht ausschließlich darum, einen Tarifvertrag nur für die eigenen Mitglieder zu erstreiken (also völlig legal) um einen höheren Lohn als die konkurierende Gewerkschaft für die gleiche Mitarbeitergruppe zu erzielen.
Die Bahn will diesen Tarifvertrag nicht (auch völlig legal).
Was für ein Quatsch.
Ich bin als Sozialpädagoge Mitglied der GEW. Diese ist in unserem Bereich, also den kommunalen Arbeitgebern im Vergleich zur Mehrheitsgewerkschaft Verdi als kleine Spartengewerkschaft zu sehen.
Verdi vertritt von den Müllmännern bis zu den Erzieherinnen alle kommunal beschäftigten Arbeitnehmer. Schön und gut. Bezüglich meines fachlichen Anliegens an eine Gewerkschaft bietet mir persönlich die GEW, gerade auch im Bildungsbereich deutlich mehr. Also habe ich mich für diese Gewerkschaft entschieden.
Sollte dieses "Tarifeinheitsgesetz" kommen, könnte ich als GEW`ler nicht für meine Angelegenheiten streiken, sollte Verdi auf die Idee kommen, dass da kein Bedarf besteht.
DAS ist angenehm für die Arbeitgeberseite, für uns Arbeitnehmer ist es aber völlig beschissen.
Ist aber wahrscheinlich auch nur dann zu verstehen, wenn man gecheckt hat, dass eine Gewerkschaft neben Tarifverhandlungen auch tatsächlich andere berufspolitische Felder abdeckt.
Übrigens: Ab Montag werden auch wir streiken. Und nicht nur in den Kitas und Horten. Auch wir Sozialarbeiter und Sozialpädagogen im Jugendamt, in den Beratungsstellen, Jugendtreffs und auf den Abenteuerspielplätzen wollen angemessen dafür entlohnt werden, dass wir Tag für Tag am sozialen Frieden in diesem Land arbeiten!
was für Dateiendungen haben denn die Musikdateien?
Ansonsten würde ich einfach mal den VLC ausprobieren, der kann das Meiste!
Ansonsten würde ich einfach mal den VLC ausprobieren, der kann das Meiste!
erwin stein schrieb:
Dieses Stereotype Kilchensteinhafte "Nacherweißichsimmerbesser" Gejammer in diesem Thread ist wirklich ermüdend...also mal andersrum:
Thomas Schaaf hat die Eintracht während eines Umbruchsjahres übernommen mit der Vorgabe nicht ins Abstiegsgeschäft zu geraten.
Das hat er geschafft.
Er hat aus einem Edelreservisten Haris Seferovic einen Bundesligaspieler mit 11 Scorerpunkten gemacht. Phasen der Ladehemmung haben andere auch... Er hat Alex Meier so eingesetzt das dieser seine Fähigkeiten optimal für die Mannschaft einsetzen kann, nicht trotz sondern wegen Schaaf wird Meier Torschützenkönig.
Er hat Stefan Aigner zu einem der torgefährlichsten Außenspieler der Liga gemacht.
Er hat mit Stendera und Kittel zwei Nachwuchsspieler zu Stammspielern gemacht und mit Kinsombi und Waldschmidt zwei Spieler in der Liga getestet, die sicher nächstes Jahr noch mehr Einsatzzeiten bekommen.
Er hat sich dafür eingestzt das Joel Gezergiher einen Profivertrag trotz Verletzung bekommt, weil er von seinen Fähigkeiten überzeugt ist. So stärkt man junge Spieler.
Er ist in der Jugendarbeit präsent, bei Spielen(U19) und mit Extratraining mit Talenten der U14/15/17.
Er hat trotz permanenten Verletzungen in der Innenverteidigung nicht das große Jammern angefangen und fängt die Kritik an den Spielern ab.
Unter Ihm wurden Verträge mit allen Leistungsträgern (außer Zambrano) verlängert.
Er hat Spielern, die den Willen zur Weiterentwicklung im Training gezeigt haben, die Chance gegeben dies auch auf dem Platz zu zeigen. Hier sind es die Spieler die zeigen müssten das sie es Wert sind.
Er hat verstanden das es Kadlec gut tun wird den Kopf in Prag frei zu bekommen um nächstes Jahr wieder angreifen zu können.
Er wird sicher mit seiner Erfahrung die Schlüsse aus den regelmäßigen Einbrüchen der Mannschaft am Ende der Saison ziehen.
Dieses Jahr hat er es mit Umstellungen, ausgiebigen Aussprachen und Zuckerbrot probiert...das Mannschaftsgefüge reagiert hier nur wenig, das wird sicher nächstes Jahr anders.
Er wird...da bin ich sicher...nächstes Jahr eine veränderte und bessere Mannschaft auf den Platz schicken als die jetzige.
So kann man es also auch sehen...lasst die Saison zu Ende gehen, gebt TS eine Saisonvorbereitung und die Hinrunde und wenn es dann nicht o.k. ist, dann sollte man Konsequenzen ziehen...
Ich weiß nicht.
Aigner konnte was er jetzt zeigt schon vorher, Kittel und Stendera wurden früher schon ob ihres Potenzials gelobt und kamen eben in dieser Saison zurück. Dass er sie konsequent eingesetzt hat, mag aber auch an der Verletzungsmisere liegen. Kittel spielt erst seit Alex Verletzung richtig regelmäßig.
Er hat Iggy nicht weiterentwickeln können, über Medo denke ich brauchen wir gar nicht erst anfangen zu sprechen. Kinsombi hatte einige recht fragwürdige Einsätze, bei Luca muss man schaun wo es hingeht.
Völlig anders sehe ich die Situation bei Kadlec. Hier ging es IMHO nicht um "Kopf frei bekommen". Kadlec wird uns nix mehr nützen unter einem Trainer Schaaf. Der will weg.
Dann bleibt für mich einfach noch folgender Fakt: Wir haben eine annehmbare Vorrunde gespielt. Mittlerweile scheint die Mannschaft aber in sich zusammen zu brechen. Es wäre vermessen von Stagnation zu sprechen. Die Mannschaft hat sich tatsächlich in allen Belangen verschlechtert.
Wir sehen kein Konzept, keine Entwicklung. Seit Alex verletzt ist, bekommt Schaaf es nicht hin ein Offensivkonzept einzuüben, das trägt. Wir machen keine Buden mehr und Sefe spielt immer noch so, als müsste er Räume für Alex reisen. Alex ist aber nicht da. Kadlec auch nicht. Da ist nur der völlig überforderte Valdez.
Ich bin echt keiner der auf Trainerrauswürfe steht. Ich war traurig als Funkel gehen musste. Ich wollte nur den Skibbe loswerden, aber alles andere wäre ja im Bereich totaler Schwachsinnn anzusiedeln gewesen.
Bezüglich Schaaf muss ich aber sagen, dass ich wirklich keinerlei Hoffnung habe, dass sich hier was entwickeln kann. Mir fehlt jeglicher Ansatz.
Ich kann nicht erkennen, dass sich nur einer von den Jungs, die unter Veh immerhin den Eurobbabogal möglich gemacht haben, sich wirklich weiter entwickelt hätte.
Die einzige Möglichkeit hinsichtlich eines Trainerwechsels sehe ich darin, dass der neu formierte Aufsichtsrat Bruchhagen bereits im Sommer in den wohlverdienten Ruhestand entlässt und stattdessen Veh frühzeitig installiert und dass man dann mit jemanden wie Keller (gerne mit einem Assi Schur) in die neue Saison geht und vom "erreichten" Mittelfeld ausgehend JETZT eine zukunftsgerichtete Mannschaft aufbaut!
Echt Wahnsinn, was da passiert.
Und das schlimmste ist: Der Spielstand geht echt in Ordnung.
Und das schlimmste ist: Der Spielstand geht echt in Ordnung.
unglaublich!
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Im Kern geht es darum, endlich auch für diese Arbeit so entlohnt zu werden, dass man von diesen Löhnen auch leben kann.
Leben kann man von den Löhnen schon. Da gibt es Millionen Menschen, die mit weniger leben können bzw. müssen. Aber das nur als Kontra zu der Einzelaussage.
Ich finde die Forderungen natürlich berechtigt. Als öffentlich Bediensteter, der weiß, dass er für eine normale Sachbearbeiter-Tätigkeit mehr erhält als die meisten Erzieher, empfinde ich den Lohn, den die Erzieher erhalten, als Frechheit. Bin zwar anderes Tarifgebiet, aber irgendwie fühlt man sich schlecht, zu wissen, dass diese wichtige Arbeit weniger entlohnt wird...
Naja, man darf nicht vergessen, dass man dann als bspw Erzieherin eine fünfjährige Ausbildung selbst(!) finanziert hat. Man muss also nicht nur die Kohle verdienen um aktuell zu leben, sondern gegebenenfalls auch den Bildungskredit abbezahlen.
Ich habe noch bis sechs Jahre nach Studienende meinen Bildungskredit abgestottert. Und das dann als teilzeitbeschäftigter Sozialpädagoge mit einer Bezahlung teilweise deutlich unter 1500€.
Da meine Frau ebenfalls Sozialpädagogin ist, wird das hier nix mit großen Sprüngen - und wir haben beide ein vierjähriges Studium hinter uns!
Hallo zusammen,
im Sozial- und Erziehungsdienst gilt seit 01.11.2009 eine eigene Entgeldtabelle im TVöD. Diese ist zum 31.12.14 gekündigt worden.
Bis heute liefen, erfolglos, Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern. Jetzt steht voraussichtlich eine Urabstimmung und unbefristete Streiks an.
Betroffen sind Kindergärten, Kindertagesstätten, Heilpädagogische Tagesstätten, Jugendtreffs, Beratungsstellen, Jugendämter und viele weitere Dienstleistungen die zum Teil durch die Kommunen selbst, aber auch von freien Trägern und den Kirchen erbracht werden.
Im Kern geht es darum, endlich auch für diese Arbeit so entlohnt zu werden, dass man von diesen Löhnen auch leben kann.
In den letzten Jahren sind die Anforderungen immens gestiegen, nicht nur in den Kindergärten und -tagesstätten.
Die Löhne sind aber nach wie vor ein Witz.
Als Sozialarbeiter nach absolviertem Studium ist ein Anfangsgehalt von 1600€ Netto normal. Bei Erziehern und Heilpädagogen, die langjährige Ausbildungen abgeschlossen haben, wird noch weitaus weniger gezahlt.
Wie steht ihr zu unseren Bemühungen um angemessene Bezahlung und verbesserten Arbeitsschutz?
Hier noch ein paar Links zum einlesen:
GEW
verdi
Arbeitgeber
im Sozial- und Erziehungsdienst gilt seit 01.11.2009 eine eigene Entgeldtabelle im TVöD. Diese ist zum 31.12.14 gekündigt worden.
Bis heute liefen, erfolglos, Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern. Jetzt steht voraussichtlich eine Urabstimmung und unbefristete Streiks an.
Betroffen sind Kindergärten, Kindertagesstätten, Heilpädagogische Tagesstätten, Jugendtreffs, Beratungsstellen, Jugendämter und viele weitere Dienstleistungen die zum Teil durch die Kommunen selbst, aber auch von freien Trägern und den Kirchen erbracht werden.
Im Kern geht es darum, endlich auch für diese Arbeit so entlohnt zu werden, dass man von diesen Löhnen auch leben kann.
In den letzten Jahren sind die Anforderungen immens gestiegen, nicht nur in den Kindergärten und -tagesstätten.
Die Löhne sind aber nach wie vor ein Witz.
Als Sozialarbeiter nach absolviertem Studium ist ein Anfangsgehalt von 1600€ Netto normal. Bei Erziehern und Heilpädagogen, die langjährige Ausbildungen abgeschlossen haben, wird noch weitaus weniger gezahlt.
Wie steht ihr zu unseren Bemühungen um angemessene Bezahlung und verbesserten Arbeitsschutz?
Hier noch ein paar Links zum einlesen:
GEW
verdi
Arbeitgeber
Ureich1907 schrieb:
Dieser Sportgemeinde klingt so wie ein EX Spieler, wo hier seinen Wechsel zu VW rechtfertigt.
Gude Erdbeerpflücker oder Sebi
Ich persönlich bin viel zu häßlich um da mitreden zu können ,-)
francisco_copado schrieb:
Ordentlich auf'n Sack bekommen. Sehr schön
Wer jetzt?
Wolfsburg oder sportgemeinde
,-)
sportgemeinde schrieb:FrankenAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:sportgemeinde schrieb:peter schrieb:sportgemeinde schrieb:U.K. schrieb:sportgemeinde schrieb:
Ja, ihr seid alle anderer meinung, okay. Ich fahre lieber wieder nach bordeaux und nehme in Kauf das VW international gewinnt.
ihr wollt halt eure idealisierte welt des Fußballs zurück, ich auch, keine frage.
Nur die realität sieht halt anders aus. Also träumt weiter!
Als ob das Spitz auf Knopf steht, dass Deutschland einen Europapokalplatz verlieren würde.
hab ich nicht gesagt. Ist schon gerade alles sehr überspitzt das stimmt. Eigentlich auch nicht wirklich angemessen. Aber grundsätzlich sieht die realität nun mal so aus.
du hast mir noch nicht beantwortet wo ich mich gegen deutsche mannschaften im internationalen geschäft geäußert habe.
"ich bin nicht für die sondern gegen VW."
hase wohl vergessen?
Gegen VW ist ja wohl nicht generell gegen deutsche Mannschaften.
Gegen VW, Lev, Bayern und Hopp sowie bald gegen Audi und Leipzig zu sein, ist sozusagen patriotische Pflicht.
Ach lass mal.
Ich persönlich freue mich auf Bundesligaspiele zwischen Ingolstadt und Wolfsburg vor 12.000 Zuschauern.
Ist doch schön wenn die sportgemeinde (warum nennt der sich eigentlich so, hat der gecheckt was so ein "gemeinde" ausdrückt?) dann ihre Realität in der Sportschau bekommt!
ist gut. etwas aneinander vorbeigeredet.
das ich gecheckt habe was "gemeinde" bedeutet darfst du ruhig voraussetzen.
... allein mir fehlt der Glaube ...
Puh, bin ich froh, dass ich das jetzt auch gecheckt habe, dass die Arbeitgeber den Streik blöd finden. Dachte immer, die fänden das gut. Ich bin ja eigentlich so ein kleiner Schleimer und da wollte ich meinem OB einen Gefallen tun und ein wenig Streiken.
Jetzt wo ich dann auch noch mitbekommen habe, dass das auf den Rücken der Eltern und der Kinder ist, da werde ich mich echt ein wenig in mein Eck zurückziehn, meinen Sozialreferenten anrufen, behelfsmäßig meinen Ortspfarrer und um eine ordentliche Portion Peitschenhiebe bitten.
Danach werde ich zur Buße öffentlich meine verbliebene Arbeitskraft zu Markte tragen und demütig das schlechteste Angebot annehmen. Gerne auch unter Mindestlohn.
Wenn unser lieber Herrgott zuschaut, den graust es ja bei der großen Not der armen Kinderchen, die tagelang ohne ihre Erzieher auskommen müssen. Und die armen gepeinigten Eltern.
Ich kann jetzt nicht mehr weiter schreiben, ich muss so arg weinen ich seh gar nix mehr ...