

FrankenAdler
21516
larsmalgutsein schrieb:
Gefühl = mies
Hoffnung = groß
Ahnung = keine
😂
philadlerist schrieb:
Ist das derselbe Hertha-Horst, der gegen uns im Tor stand?
Wahnsinn ...
Hoffentlich steigt dieser BigCity Scheissklub noch ab!
Eher gönne ich den Mainzern den Klassenerhalt als diesem Berliner Drecksklub!
Die Mainzer haben wenigstes ein paar sympathische Spieler!
Jetzt kommt mal runter! Ich finde es völlig legitim, dass hawischer für die Leute eintritt, die ihm politisch nahestehen. Kein Grund ausfällig zu werden!
Wann kommt denn die Schalker Aufholjagd zum Klassenerhalt, von der einige User hier immer erzählt haben?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wann kommt denn die Schalker Aufholjagd zum Klassenerhalt, von der einige User hier immer erzählt haben?
Ganz ruhig. Es sind noch fast 10 Minuten zu spielen. Schalke dreht das noch!
SGE_Werner schrieb:
Aber gut, wird der Rest der Impfgegner halt "durchinfiziert".
... ja, darauf würde es dann zwangsläufig hinauslaufen, wenn die "70-90%-Prognose" tatsächlich im mittleren/oberen Bereich zutreffen sollte. Das Gesundheitssystem bliebe dann noch sehr lange gut mit der Mutation b117 (und ggf. weiteren neuen Mutationen, die sich aus diesem entwickeln könnten) beschäftigt.
Bei den letzten Umfragen waren es unter 10% die eine Impfung kategorisch ausgeschlossen haben.
Wenn erst deutlich wird, dass man durch die Impfung keinen Schaden nimmt und zusätzlich bspw die Reisemöglichkeiten eingeschränkt wären oder ähnliche Unannehmlichkeiten drohen, kann ich mir gut vorstellen, dass die Impfbereitschaft nochmal ansteigt.
Was mir nicht so ganz klar ist, ist wann auch Kinder und Jugendliche geimpft werden können. Bzw. was es noch braucht, damit geimpft werden kann.
Wenn erst deutlich wird, dass man durch die Impfung keinen Schaden nimmt und zusätzlich bspw die Reisemöglichkeiten eingeschränkt wären oder ähnliche Unannehmlichkeiten drohen, kann ich mir gut vorstellen, dass die Impfbereitschaft nochmal ansteigt.
Was mir nicht so ganz klar ist, ist wann auch Kinder und Jugendliche geimpft werden können. Bzw. was es noch braucht, damit geimpft werden kann.
FrankenAdler schrieb:
Was mir nicht so ganz klar ist, ist wann auch Kinder und Jugendliche geimpft werden können. Bzw. was es noch braucht, damit geimpft werden kann.
Studien. Es gilt grundsätzlich die Regel, dass man neue Medikamente und vor allem Impfstoffe erst an Erwachsenen testet und erst dann, wenn es unbedenklich ist, auch Kinder und Jugendliche in Studien einbindet. Man will wohl kaum Kinder und Jugendliche gefährden.
Mittlerweile müsste es wohl schon laufende Studien geben. Rechne mal im Sommer damit, FA.
FrankenAdler schrieb:
Bei den letzten Umfragen waren es unter 10% die eine Impfung kategorisch ausgeschlossen haben.
Wenn erst deutlich wird, dass man durch die Impfung keinen Schaden nimmt und zusätzlich bspw die Reisemöglichkeiten eingeschränkt wären oder ähnliche Unannehmlichkeiten drohen, kann ich mir gut vorstellen, dass die Impfbereitschaft nochmal ansteigt.
Was mir nicht so ganz klar ist, ist wann auch Kinder und Jugendliche geimpft werden können. Bzw. was es noch braucht, damit geimpft werden kann.
Ich glaube, dass die Impfbereitschaft stark steigt. Wie gesagt, in meinem Kollegenkreis haben im Dezember noch einige Leute gesagt, sie lassen sich gar nicht impfen. Anfang Februar haben sie zumindest ausgeschlossen, sich mit Astrazeneca impfen zu lassen. Inzwischen sind sie alle mit Astrazeneca geimpft.
Für Kinder und Jugendliche bräuchte es vermutlich erstmal einen Impfstoff, der auch an Kindern und Jugendlichen getestet wurde. Ob da Studien laufen und wie schnell so einer auf den Markt kommt, weiß ich nicht.
FrankenAdler schrieb:
Was mir nicht so ganz klar ist, ist wann auch Kinder und Jugendliche geimpft werden können. Bzw. was es noch braucht, damit geimpft werden kann.
Das liegt wohl an den wenigen Probanden und dem späten Start die Impfstudien. In dem Bericht werden einige Zahlen genannt: https://www.swr.de/wissen/corona-impfstoffe-fuer-kinder-100.html
HessiP schrieb:
Logisch klang das für mich auch nicht. Vor Allem, weil ich die Breifwahlunterlagen ja bis 17:59 einwerfen kann und theoretisch ja morgens schon vor Ort wählen könnte. Ich werde berichten.
Wenn du Briefwahlunterlagen beantragst, wird das im Wählerberzeichnis deines Wahllokales eingetragen. Gleichzeitig bekommst du nen Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen.
Den musst du unterschrieben beilegen, wenn du die Briefwahlunterlagen zurückschickst.
Entdcheidest du dich aber im Wahllokal zu wählen, ist der Wahlschein für den Wahlleiter vor Ort die Bestätigung, dass du nicht gültig per Brief gewählt hast. Er behält den Wahlschein, legt diesen dem Protokoll bei, macht einen Vermerk und lässt dich wählen.
Das ist alles wasserdicht. Keine Sorge.
Für BaWü kann ich es genauso bestätigen.
Die Bilanz aus meiner Wahlhelfer-Frühschicht (die ich mir aus "dringenden familiären Gründen" so hab zusichern lassen): 1 Person im Eintrachthoodie.
Übrigens mords was los. Wenn das stimmt, dass sehr viele schon in Vorfeld gewählt haben, könnte das ne gute Wahlbeteiligung werden.
Die Bilanz aus meiner Wahlhelfer-Frühschicht (die ich mir aus "dringenden familiären Gründen" so hab zusichern lassen): 1 Person im Eintrachthoodie.
Übrigens mords was los. Wenn das stimmt, dass sehr viele schon in Vorfeld gewählt haben, könnte das ne gute Wahlbeteiligung werden.
Wenn mir eine/r Rassismus unterstellt, dann ist das zumeist ein Hinweis darauf, dass ich etwas gesagt habe, was zumindest uneindeutig war. Ich habe dann unterschiedliche Möglichkeiten damit umzugehen:
1. Ich lache mein Gegenüber aus und melde ihm/ihr zurück hysterisch zu sein
2. Ich drücke mein Unverständnis darüber aus, weise die Anschuldigung von mir und kläre auf wie ich es gemeint habe
3. Ich höre mir die Kritik an meiner Ausdrucksweise an, lerne daraus und versuche mich künftig anders auszudrücken und teile das dem/der Person die mich kritisiert hat auch so mit
Kann jede/r selbst entscheiden wie er/sie damit umgehen will. Ich persönlich tendiere wenn es um Rassismus, Sexismus oder sonstige Formen von Diskriminierung eher sensibel, weil ich mich nicht in der Position sehe, anderen Rückzumelden wann sie Diskriminierung wshrnehmen.
Das heißt nicht, dass ich mich nicht auch dfutlich gegen den Vorwurf verwahren würde.
Ich war beruflich schon jedes möglichen Vorwurfs der Diskriminierung ausgesetzt, weil dieser Vorwurf eine gute Möglichkeit darstellt den Kontext einer Auseinandersetzung oder Beziehung zu wechseln und weil in meinem Job ein Kontextwechsel für einige meiner Kunden hochattraktiv sein kann.
1. Ich lache mein Gegenüber aus und melde ihm/ihr zurück hysterisch zu sein
2. Ich drücke mein Unverständnis darüber aus, weise die Anschuldigung von mir und kläre auf wie ich es gemeint habe
3. Ich höre mir die Kritik an meiner Ausdrucksweise an, lerne daraus und versuche mich künftig anders auszudrücken und teile das dem/der Person die mich kritisiert hat auch so mit
Kann jede/r selbst entscheiden wie er/sie damit umgehen will. Ich persönlich tendiere wenn es um Rassismus, Sexismus oder sonstige Formen von Diskriminierung eher sensibel, weil ich mich nicht in der Position sehe, anderen Rückzumelden wann sie Diskriminierung wshrnehmen.
Das heißt nicht, dass ich mich nicht auch dfutlich gegen den Vorwurf verwahren würde.
Ich war beruflich schon jedes möglichen Vorwurfs der Diskriminierung ausgesetzt, weil dieser Vorwurf eine gute Möglichkeit darstellt den Kontext einer Auseinandersetzung oder Beziehung zu wechseln und weil in meinem Job ein Kontextwechsel für einige meiner Kunden hochattraktiv sein kann.
Mittlerweile ist ja die Frage, in wie weit die Regionalligen noch zuende gebracht werden können.
Der Südwesten hat noch 16 Spieltage vor sich bis in den Juni hinein.
Im Westen ähnlich, wenn auch nur noch 12 Spieltage plus Nachholspiele.
Im Westen machen Dortmund II oder RW Essen den Aufstieg unter sich aus.
Im Südwesten Freiburg II, Oxxenbach, Steinbach, Ulm, Elversberg und bei erfolgreichen Nachholspielen auch der FSV Frankfurt.
Der Nordosten will wohl nach Ostern wieder einsteigen, hat aber noch 25 Spieltage vor sich. Kurzum, da wird nur noch die Halbserie wohl zuende gespielt werden können. Da sieht eh alles nach Viktoria Berlin als Aufsteiger aus.
Im Norden will man wohl ebenfalls nach Ostern einsteigen in den beiden Ligen, will aber natürlich auf eine Aufstiegs- und Abstiegsrunde verzichten, wie sie angedacht war. Favorit von denen, die eine Lizenz beantragt haben, ist Havelse. Sie würden in die Rele gehen gegen den Vertreter aus Bayern.
Und in Bayern? Die haben ja die Regionalliga-Saison auf zwei Jahre verlängert und so richtig fortgesetzt werden kann auch hier noch nicht. Den Platz für die Aufstiegsrele gegen vermutlich Havelse?! sollen die drei Teams, die eine Drittligalizenz beantragt haben (Aschaffenburg, Bayreuth, Schweinfurt) unter sich austragen.
Es bleibt kompliziert. Sonderlich attraktiv werden die Aufsteiger diesmal nicht sein. Man kann fast hoffen, dass die beiden Zweitvertretungen sich nicht qualifizieren. Da wäre mir sogar Oxxenbach lieber.
Oxxenbach, Essen, Viktoria Berlin und Havelse/Aschaffenburg/Bayreuth/Schweinfurt wären von der Tradition her zumindest dann schon ok.
Der Südwesten hat noch 16 Spieltage vor sich bis in den Juni hinein.
Im Westen ähnlich, wenn auch nur noch 12 Spieltage plus Nachholspiele.
Im Westen machen Dortmund II oder RW Essen den Aufstieg unter sich aus.
Im Südwesten Freiburg II, Oxxenbach, Steinbach, Ulm, Elversberg und bei erfolgreichen Nachholspielen auch der FSV Frankfurt.
Der Nordosten will wohl nach Ostern wieder einsteigen, hat aber noch 25 Spieltage vor sich. Kurzum, da wird nur noch die Halbserie wohl zuende gespielt werden können. Da sieht eh alles nach Viktoria Berlin als Aufsteiger aus.
Im Norden will man wohl ebenfalls nach Ostern einsteigen in den beiden Ligen, will aber natürlich auf eine Aufstiegs- und Abstiegsrunde verzichten, wie sie angedacht war. Favorit von denen, die eine Lizenz beantragt haben, ist Havelse. Sie würden in die Rele gehen gegen den Vertreter aus Bayern.
Und in Bayern? Die haben ja die Regionalliga-Saison auf zwei Jahre verlängert und so richtig fortgesetzt werden kann auch hier noch nicht. Den Platz für die Aufstiegsrele gegen vermutlich Havelse?! sollen die drei Teams, die eine Drittligalizenz beantragt haben (Aschaffenburg, Bayreuth, Schweinfurt) unter sich austragen.
Es bleibt kompliziert. Sonderlich attraktiv werden die Aufsteiger diesmal nicht sein. Man kann fast hoffen, dass die beiden Zweitvertretungen sich nicht qualifizieren. Da wäre mir sogar Oxxenbach lieber.
Oxxenbach, Essen, Viktoria Berlin und Havelse/Aschaffenburg/Bayreuth/Schweinfurt wären von der Tradition her zumindest dann schon ok.
Die Altstädter in der 3. Liga?
Da würde ich aber definitiv etliche Samstage mein Moped durch die Fränkische prügeln und mir 3. Liga reinziehen!
Wow wär das geil!
Da würde ich aber definitiv etliche Samstage mein Moped durch die Fränkische prügeln und mir 3. Liga reinziehen!
Wow wär das geil!
HessiP schrieb:
Dort erfolgt dann aber zunächst eine Abfrage beim Wahlamt, ob bereits gewählt wurde.
Das ist allerdings Quatsch, da das niemand sagen können wird.
Entscheidend ist einzig und alleine das du noch im Besitz des Wahlscheins bist.
Ohne unterschriebenen Wahlschein ist nämlich die Briefwahl ungültig bzw. wird garnicht erst gezählt.
Du kannst ja dann mal berichten wie es vor Ort gelaufen ist.
Das ist definitiv Quatsch.
Der Wahlschein wird in jedem Wahllokal eingezogen und der Dokumentation des Wahlleiters beigelegt. Der Wahlleiter muss die Anzahl der Wähler mit Wahlschein gesondert ausweisen. Es ist deshalb völlig unnötig, das Wahlamt zu kontaktieren.
Grundprämisse ist, dass die Wahl niederschwellig zugänglich sein muss, deshalb soll sich der Wählerwille auch spontan abbilden können! Auch darüber, dass der Wähler nicht auf die Briefwahl festgelegt werden soll. Es ist sein Recht, frei zu entscheiden auf welche Weise er von seinem Wahlrecht gebrauch nachen will!
Der Wahlschein wird in jedem Wahllokal eingezogen und der Dokumentation des Wahlleiters beigelegt. Der Wahlleiter muss die Anzahl der Wähler mit Wahlschein gesondert ausweisen. Es ist deshalb völlig unnötig, das Wahlamt zu kontaktieren.
Grundprämisse ist, dass die Wahl niederschwellig zugänglich sein muss, deshalb soll sich der Wählerwille auch spontan abbilden können! Auch darüber, dass der Wähler nicht auf die Briefwahl festgelegt werden soll. Es ist sein Recht, frei zu entscheiden auf welche Weise er von seinem Wahlrecht gebrauch nachen will!
Auf Grund dieser Zahlen könnten dann also bis Ende Q2 insgesamt zwischen 40 und 45 Millionen der Menschen in diesem Land immunisiert sein.
Zieht man die unter 18 jährigen ab, für die die Impfstoffe bislang nicht zugelassen sind, bleiben knapp unter 68 Millionen Menschen übrig, die für eine Impfung in Frage kämen.
Davon ausgehend, dass 20 Prozent der Bevölkerung definitiv keine Impfung wollen (incl. der Unentschlossenen, exklusive derer die sich "eher" impfen lassen wollen; https://www.aerztezeitung.de/Politik/Deutsche-mit-hoher-Corona-Impfbereitschaft-aber-Wissensluecken-417569.html ), wären damit bis Ende Juni alle Impfwilligen über 18 Jahren mit Erst- und Zweitimpfung versorgt.
Bei meiner Rechnung bin ich davon ausgegangen, dass az nur die Hälfte liefert, nicht mit den Impfungen bei der Gruppe der u18 jährigen begonnen wird - und, das ist der Schwachpunkt - die Organisation und Verteilung reibungslos klappt. Realistisch dürfte daher eher Ende Juli sein. Die nötigen 60% für die Herdenimmunität sind also in Sichtweite!
Zieht man die unter 18 jährigen ab, für die die Impfstoffe bislang nicht zugelassen sind, bleiben knapp unter 68 Millionen Menschen übrig, die für eine Impfung in Frage kämen.
Davon ausgehend, dass 20 Prozent der Bevölkerung definitiv keine Impfung wollen (incl. der Unentschlossenen, exklusive derer die sich "eher" impfen lassen wollen; https://www.aerztezeitung.de/Politik/Deutsche-mit-hoher-Corona-Impfbereitschaft-aber-Wissensluecken-417569.html ), wären damit bis Ende Juni alle Impfwilligen über 18 Jahren mit Erst- und Zweitimpfung versorgt.
Bei meiner Rechnung bin ich davon ausgegangen, dass az nur die Hälfte liefert, nicht mit den Impfungen bei der Gruppe der u18 jährigen begonnen wird - und, das ist der Schwachpunkt - die Organisation und Verteilung reibungslos klappt. Realistisch dürfte daher eher Ende Juli sein. Die nötigen 60% für die Herdenimmunität sind also in Sichtweite!
Gelöschter Benutzer
Der Wert der SPD in RP scheint mir mehr der Wunsch als die Realität zu sein.
Bei den mir bekannten 5 letzten Umfragen komme ich auf 31,6%
Bei den mir bekannten 5 letzten Umfragen komme ich auf 31,6%
Die Realität gibt es Sonntag ab 18:00 Uhr!
Also im Wahllokal werden normal keine Wahlbriefe angenommen, da dort ja auch nur die Urnenwahl ausgezählt wird.
Wenn man jetzt den Wahlbrief am Wahltag noch abgeben möchte sollte man sich beim Wahlamt am besten informieren, wo man dies tun kann.
Ich will natürlich nicht ausschließen, dass das zufällig am selben Ort sein kann wo auch das Wahllokal ist. Aber wie gesagt, das sollte man am besten vorher ausfindig machen.
Ansonsten kann man eben mit einem Wahlschein, den man ja mit den Briefwahlunterlagen erhalten hat, dann eben doch Wahllokal wählen wenn man aus irgendwelchen Gründen doch keine Briefwahl gemacht hat.
Wenn man jetzt den Wahlbrief am Wahltag noch abgeben möchte sollte man sich beim Wahlamt am besten informieren, wo man dies tun kann.
Ich will natürlich nicht ausschließen, dass das zufällig am selben Ort sein kann wo auch das Wahllokal ist. Aber wie gesagt, das sollte man am besten vorher ausfindig machen.
Ansonsten kann man eben mit einem Wahlschein, den man ja mit den Briefwahlunterlagen erhalten hat, dann eben doch Wahllokal wählen wenn man aus irgendwelchen Gründen doch keine Briefwahl gemacht hat.
Andreas85 schrieb:
Wenn man jetzt den Wahlbrief am Wahltag noch abgeben möchte sollte man sich beim Wahlamt am besten informieren, wo man dies tun kann.
Die Briefwahl ist quasi einem bestimmten Wahllokal zugeordnet, in dem nur diese ausgezählt wird. Nur dort darfst du auch den Wahlbrief abgeben.
Mit deinem Wahlschein allerdings darfst du in allen Wahllokalen deines Wahlbezirks wählen. Der Wahlleiter muss dann einen Sondervernerk fertigen und die Nummer deines Wahlscheins vermerken. Alles ein bisschen kompliziert.
Das Wahllokal darf deine Briefwahlunterlagen nicht annehmen.
Du darfst sie aber im Wahllokal vernichten, dannbekommst du deinen Wahlzettel und darfst wählen. Alternativ, wenn dir das zu dramatisch ist, kannst du auch deinen Wahlschein abgeben, das klappt auch!
Du darfst sie aber im Wahllokal vernichten, dannbekommst du deinen Wahlzettel und darfst wählen. Alternativ, wenn dir das zu dramatisch ist, kannst du auch deinen Wahlschein abgeben, das klappt auch!
Das ist allerdings möglich. Die Unverhohlenheit erstaunt jedenfalls schon.
Ehrlich wahr!
Hätt er als guter Franke wenigsten Zündapp oder Triumph-Adler gehypet. Aber nein, die Bayrischen Motorenwerke!
Hätt er als guter Franke wenigsten Zündapp oder Triumph-Adler gehypet. Aber nein, die Bayrischen Motorenwerke!
Xaver08 schrieb:
Wenn du duschst und das Kellerbier mitbringst, stelle ich mich dazu und rufe The end is nigh...
Kellerbier geht klar. Aber duschen ...
Wär Deo ok?
FrankenAdler schrieb:
Dabei hatte ich mir gestern solche Mühe gegeben ...
Du zählst doch schon gar nicht mehr. Höchstens noch als cholerisches fränkisches Original. Zur Belustigung der Forumstouristen. 😊
WuerzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Dabei hatte ich mir gestern solche Mühe gegeben ...
Du zählst doch schon gar nicht mehr. Höchstens noch als cholerisches fränkisches Original. Zur Belustigung der Forumstouristen. 😊
Dass ich scheinbar keinerlei Empathie auszulösen in der Lage bin, lässt mich ratlos zurück. Und cholerisches fränkisches Original zur Touristenbespassung? Soll ich mir ne Drehorgel kaufen, sieben Monate auf duschen, rasieren und Zähneputzen bei strenger Kellerbierdiät verzichten und dann im Sonntagszwirn vor dem Waldstadion Stellung beziehen?
Xaver kann ja ein Schild dazustellen: Long covid! Wehret den Anfängen!
Ich hatte es honoriert, bevor es zu spät war.
Falls das ein wenig tröstet.
Falls das ein wenig tröstet.
Misanthrop schrieb:
Ich hatte es honoriert, bevor es zu spät war.
Falls das ein wenig tröstet.
Dankeschön! Das tröstet mich sehr! 😌
vonNachtmahr1982 schrieb:
Generell ist dieser Thread in Bezug auf Corona eine gute Informationsquelle.
Möchte ich auch noch mal in alle Richtungen hervorheben. Gemessen an dem, was ich sonst so in den sozialen Medien "abbekomme" ist das hier wirklich ein Hort der Sachlichkeit und Information.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Generell ist dieser Thread in Bezug auf Corona eine gute Informationsquelle.
Möchte ich auch noch mal in alle Richtungen hervorheben. Gemessen an dem, was ich sonst so in den sozialen Medien "abbekomme" ist das hier wirklich ein Hort der Sachlichkeit und Information.
Dabei hatte ich mir gestern solche Mühe gegeben ...
Ich hatte es honoriert, bevor es zu spät war.
Falls das ein wenig tröstet.
Falls das ein wenig tröstet.
FrankenAdler schrieb:
Dabei hatte ich mir gestern solche Mühe gegeben ...
Du zählst doch schon gar nicht mehr. Höchstens noch als cholerisches fränkisches Original. Zur Belustigung der Forumstouristen. 😊
Tatsächlich ist für mich dein tägliches Update meistens das letzte was ich vor dem zu Bett gehen lese.
Über die gesamte Pandemie hole ich mir meine Orientierung über die Entwicklung derselben über deine Zahlen.
Das ist ein Spitzenservice! Danke dafür!
Natürlich achtet man dann auch ein wenig darauf, dich nicht zu hart anzupacken in der Diskussion. Man will dich ja nicht vergraulen
Über die gesamte Pandemie hole ich mir meine Orientierung über die Entwicklung derselben über deine Zahlen.
Das ist ein Spitzenservice! Danke dafür!
Natürlich achtet man dann auch ein wenig darauf, dich nicht zu hart anzupacken in der Diskussion. Man will dich ja nicht vergraulen
Ich habe mich erschreckenderweise an die Geisterspiele gewöhnt. Zumindest wenn die SGE spielt macht es mir nichts mehr aus. Ich fiebere genauso mit und fluche genauso laut rum wie vorher... kein Unterschied.
Andere Spiele schaue ich aber überhaupt nicht mehr an oder nur in Ausnahmefällen. Das packt mich nicht mehr und da liegt es tatsächlich daran das keine Zuschauer dabei sind. Als neutraler Betrachter habe ich immer auch auf die Atmosphäre im Stadion geachtet, auf die Gesänge usw... BVB-Schalke oder Rangers-Celtic ohne Fans ist einfach Kacke, absolute Kacke.
Ansonsten erfreue ich mich daran das die SGE es geschafft hat trotz enormer Einbußen und Umsatzverluste sportlich sogar einen Sprung nach vorne gemacht zu haben. Ob das lange anhält weiß man nicht aber es ist "Stand jetzt" schon beachtlich, vor allem wenn man die geballte Konkurrenz sieht die deutlich mehr Möglichkeiten und Ressourcen hat.
Es überfällt mich aber auch eine gewisse Traurigkeit. Das die Saison vermutlich ohne Zuschauer enden wird ist sehr deprimierend. Ein unbefangener Stadionbesuch, in der tosenden Menge sich die Seele aus dem Leibe herausschreien. Das vermisse ich brutalst.
Andere Spiele schaue ich aber überhaupt nicht mehr an oder nur in Ausnahmefällen. Das packt mich nicht mehr und da liegt es tatsächlich daran das keine Zuschauer dabei sind. Als neutraler Betrachter habe ich immer auch auf die Atmosphäre im Stadion geachtet, auf die Gesänge usw... BVB-Schalke oder Rangers-Celtic ohne Fans ist einfach Kacke, absolute Kacke.
Ansonsten erfreue ich mich daran das die SGE es geschafft hat trotz enormer Einbußen und Umsatzverluste sportlich sogar einen Sprung nach vorne gemacht zu haben. Ob das lange anhält weiß man nicht aber es ist "Stand jetzt" schon beachtlich, vor allem wenn man die geballte Konkurrenz sieht die deutlich mehr Möglichkeiten und Ressourcen hat.
Es überfällt mich aber auch eine gewisse Traurigkeit. Das die Saison vermutlich ohne Zuschauer enden wird ist sehr deprimierend. Ein unbefangener Stadionbesuch, in der tosenden Menge sich die Seele aus dem Leibe herausschreien. Das vermisse ich brutalst.
Tja. Da komme ich nicht umhin mich weitestgehend Diegito anzuschließen!
Auch wenn ich wie Brodo wahrnehme wie ätzend dieses Fußballgetriebe ist, kann ich es nicht lassen. Trotzdem fühl ich mich weiter weg von der Eintracht, als je zuvor.
Frage mich manchmal, ob es nicht zuvorderst das Forum ist, das mich am meisten bindet - also letztlich das was es ausmachen sollte: die Gemeinschaft derer, die zu ihrem Verein stehen!
Auch wenn ich wie Brodo wahrnehme wie ätzend dieses Fußballgetriebe ist, kann ich es nicht lassen. Trotzdem fühl ich mich weiter weg von der Eintracht, als je zuvor.
Frage mich manchmal, ob es nicht zuvorderst das Forum ist, das mich am meisten bindet - also letztlich das was es ausmachen sollte: die Gemeinschaft derer, die zu ihrem Verein stehen!
Hoffnung = groß
Ahnung = keine
Hoffe wir setzen uns bei den Dosen irgendwie durch. Mir völlig egal, ob hochverdient oder extrem glücklich. Hauptsache 3 Punkte!
FORZA SGE 🦅🦅🦅