>

FrankenAdler

21509

#
Kann jemand nen Zwanni wechseln?
#
SamuelMumm schrieb:

Kann jemand nen Zwanni wechseln?

😂
#
FrankenAdler schrieb:

Eine Halbzeit rum und der Weltuntergang nimmt seinen Lauf!


Warts mal ab, gleich kommt Ilsanker. Dann schreist Du auch den Tag des jüngsten Gerichts herbei.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Eine Halbzeit rum und der Weltuntergang nimmt seinen Lauf!


Warts mal ab, gleich kommt Ilsanker. Dann schreist Du auch den Tag des jüngsten Gerichts herbei.

DAS war jetzt definitiv unter der Gürtellinie! 😐
#
Jo. Geil hier!
Eine Halbzeit rum und der Weltuntergang nimmt seinen Lauf!
20 Jahre Eintracht Forum - und wir sind immer noch da!
#
Demo in  München abgebrochen wegen Nichteinhaltung der Regeln.
Ja, so konsequent muss das sein
#
Tafelberg schrieb:

Demo in  München abgebrochen wegen Nichteinhaltung der Regeln.
Ja, so konsequent muss das sein

Wenn man das schon hier erzählt, sollte man dazu sagen, dass die Demo von den Veranstaltern abgebrochen wurde, was ich soweit mal echt recht verantwortungsvoll finde.
#
Ich dachte die Regierung wollte heute ein AKW sprengen? Die Versager bekommen auch echt nichts auf die Reihe.

Hier hat mal jemand den aktuellen Stand der Verschwörungsgläubigen zusammengetragen.
Wäre ich bei Facebook, bekäme er ein "gefällt mir"
#
Luzbert schrieb:

Ich dachte die Regierung wollte heute ein AKW sprengen? Die Versager bekommen auch echt nichts auf die Reihe.

Hier hat mal jemand den aktuellen Stand der Verschwörungsgläubigen zusammengetragen.
Wäre ich bei Facebook, bekäme er ein "gefällt mir"

Du checkst aber auch gar nix oder?
Nur dadurch dass Attila, das alte Saitanschnitzel, die Pläne von DENEN aufgedeckt hat, konnte verhindert werden, dass sie das machen!
Hätten sie jetzt ein AKW hochgejagt, wäre Attilas Weg in die Reichskanzlei frei gewesen! ALLE!!1!! wären aufgewacht und zu Abermillionen auf die Straße gegangen.
Ein perfieder Plan ist das!
So müssen sie halt doch den Umweg über die Schweinepest nehmen die von afrikanischen Moslems  die ja bekanntlich keine Schweine essen, erfunden wurde um die Umvolkung vorsnzutreiben.
#
Ich war um 11 Uhr mit dem Rad in Götzenhain und dort ging wie geplant eine Sirene.
Wie auch bei Propain ist mein Gefühl, dass die Dinger früher weitaus lauter waren.
#
Luzbert schrieb:

Ich war um 11 Uhr mit dem Rad in Götzenhain und dort ging wie geplant eine Sirene.
Wie auch bei Propain ist mein Gefühl, dass die Dinger früher weitaus lauter waren.

Vielleicht waren früher einfach nur eure Ohren besser!
#
??? Der Thread wurde ja nicht von mir aufgemacht. Ich habe ihn jetzt für die Aussagen von Herrn Seehofer genommen, da mir kein besserer eingefallen ist UND bereits hier politische Themen aufgegriffen worden sind.

Wenn es einen geeigneteren existierenden Fred gibt, kann ich das natürlich gerne dort posten.
#
Wenn es um BUNDESpolitik(er) geht gäbe es den hier:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/129453

Zum eigentlichen Thema Polizei:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122444

Der Bayern Fred widmet sich ja explizit der Landespolitik und landesspezifischen Eigenheiten.
#
In Zeiten, in denen Rechtsextremisten versuchen, den Reichstag zu stürmen, war man kurz abgelenkt. Jetzt, wo die Sache wieder etwas abgeklungen ist, hat Herr Seehofer wieder ein bisschen Freiraum, um die wirklich wichtigen Themen anzugehen:
Der Presserat hat sich erdreistet, keine Rüge gegenüber der TAZ auszusprechen!

https://www.fr.de/politik/horst-seehofer-polizei-satire-presse-rat-entscheidung-berlin-90040475.html

Schön finde ich Seehofer Statement:

„Die Polizei muss scharfe Kritik aushalten, aber Kritik darf niemandem die Menschenwürde absprechen“, so Seehofer. „Als Bundesinnenminister, als Mensch und als Christ werde ich eine solche Sprache niemals akzeptieren, sondern immer meine Stimme dagegen erheben.“

Da bin ich echt beruhigt, dass Seehofer niemals menschenunwürdige Kritik aussprechen würde. *hüstel* *Brille auf die Nase schieb*

„Wir werden uns gegen Zuwanderung in deutsche Sozialsysteme wehren – bis zur letzten Patrone.“
Seehofer 2011

"Der Islam gehört nicht zu Deutschland"
Seehofer 2018

#
Nix gegen deinen Beitrag inhaltlich, aber was genau hat dieser Beitrag zu den fragwürdigen Wirklichkeitskonstruktionen des Bundesinnenministers im Bayern Fred zu suchen?
Oder machen wir künftig nen Saarlandthread auf, wenn wir über Außenpolitik diskutieren wollen weil Maas Saarländer ist?
#
Sevim Dagdelen von den Linken gestern Abend mit wilden und bizarren Verschwörungstheorien zur Nawalny-Vergiftung. Sie zieht ernsthaft in Betracht, dass westliche Geheimdienste dahinter stecken könnten.
Auch Gysi zweifelt an einer eindeutigen Täterschaft Russlands. Die VT: Gas-Pipeline-Projekt "Nord Stream 2" zu stoppen, was die USA schon länger fordert
#
Kannst du mal me Quelle für diese Infos posten?
#
FrankenAdler schrieb:

SemperFi schrieb:


Ist wie der Glaube an Gott, es ist für viele nun mal absolut notwendig einen übergeordneten Sinn zu sehen.        

Wenn ich das geschrieben hätte 🙄


Und genau hier ist der Unterschied zwischen uns beiden, ich sehe Religion erstmal neutral, da ich sowohl die negativen als auch die positiven Aspekte u.a. auch hier in Diskussionen vertrete.
Du beschränkst Dich ausschließlich auf die negativen Punkte.

Es hat nun mal seinen Grund, dass jede Zivilisation religiöse Strukturen gebildet hat, zur Weiterentwicklung der Gesellschaft war ist das absolut unverzichtbar.
Religion ist ja nichts anderes als gemeinsame Regeln aufstellen, die ein produktives Zusammenleben ermöglichen.
Mord ist schlecht, stehlen sollte man sein lassen, Schweinefleisch bei hohen Temperaturen ist ne doofe Idee etc.

Dass wir Menschen jede, absolut jede Struktur irgendwann pervertieren und Menschen ihre Macht erweitern in dem sie jedes System ausbeuten ist kein Fehler in den Religionen, es ist ein Fehler in unserem Charakter.
Bezos, Musk, Zuckerberg beweisen doch, dass wir längst andere Götzen haben.

Der christliche Glaube (wie fast jede große Religion) verbietet Zinshandel und wer raus in die Welt sieht wie Geld viel schneller mehr Geld verdient als menschliche Leistung, der sollte begreifen, warum es diese Regeln gab und sie nicht schlecht waren.

Dazu gebe ich offen zu, dass ich eine scheiß Angst vor dem Tod habe, eben weil ich nicht religiös bin.
Irgendwann machts *schnipp* und das wars, 50 Jahre später wird niemand mehr wissen, dass es mich gegeben hat und ehrlicherweise werden die direkten Auswirkungen meines Lebens ziemlich überschaubar und recht schnell irrelevant sein, wie bei 99,999% aller Menschen.
Da bin ich ehrlich, das kotzt mich an und ich verstehe Menschen, die bei so einer Vorstellung religiösen Halt suchen und niemals, absolut niemals würde ich mir herausnehmen dies pauschal zu verurteilen, speziell wenn der Glaube Menschen wie z.B. Maximilian Kolbe hervor gebracht hat.

Denn wenn man Religion per se zum Schwachsinn erklärt, nimmt man deren Opfer und Hingabe die Wertschätzung, die diese verdienen.

Jeder von uns glaubt an irgend etwas, eine bestimmte Ethik, ein bestimmter Moralkodex und am Ende des Tages macht es keinen Unterschied, denn bestimmte Menschen werden auch die reinsten Überzeugungen nutzen können um andere auszubeuten.
#
SemperFi schrieb:

Es hat nun mal seinen Grund, dass jede Zivilisation religiöse Strukturen gebildet hat, zur Weiterentwicklung der Gesellschaft war ist das absolut unverzichtbar.

Da bin ich bei dir. Tatsächlich WAR das zur Ausbildung von Gemeinschaften, zum finden eines Wertekanons und einer Sinngebung, schlicht zum konstituieren einer Gemeinschaft ein wichtiges Moment.
Menschen WAREN lange Zeit darauf angewiesen vieles von dem was unerklärlich war sinngebend zu belegen. Und ja, wir neigen dazu unser Nichtverstehen an höhere Mächte zu deligieren. Oder besser gesagt: wir versuchen über ordnende Glaubenssysteme Kontrolle über unser Leben und Zusammenleben zu bekommen. Und das setzen wir an den Stellen ein, an denen uns Handlungsmöglichkeiten fehlen.
"Gott wird es richten", "es ist Gottes Wille", "der Herr prüft uns". All diese Glaubenssätze haben die Funktion uns von Unerklärlichem zu entlasten.
SemperFi schrieb:

Dazu gebe ich offen zu, dass ich eine scheiß Angst vor dem Tod habe, eben weil ich nicht religiös bin.
Irgendwann machts *schnipp* und das wars, 50 Jahre später wird niemand mehr wissen, dass es mich gegeben hat und ehrlicherweise werden die direkten Auswirkungen meines Lebens ziemlich überschaubar und recht schnell irrelevant sein, wie bei 99,999% aller Menschen.

Genau an dem Punkt unserer Sterblichkeit lässt sich unsere Ohnmacht vor dem Leben am schönsten festmachen. Der Tod ist wohl der größte vorstellbare Kontrollverlust - und das beste Angebot sich ein Glaubensystem zu suchen, das uns vorgauckelt mit hinreichend gutem Verhalten zeitlebens Einfluss auf den Tod, bzw. Die Zeit danach nehmen zu können.
Auch hier steht wieder unsere Unfähigkeit einen Kontrollverlust zu akzeptieren im Mittelpunkt.
SemperFi schrieb:

ch verstehe Menschen, die bei so einer Vorstellung religiösen Halt suchen und niemals, absolut niemals würde ich mir herausnehmen dies pauschal zu verurteilen, speziell wenn der Glaube Menschen wie z.B. Maximilian Kolbe hervor gebracht hat.

Ja. Natürlich ist das verständlich. Und ebenso natürlich ist es völlig irrational.
Das mag man beklagen oder feiern oder völlig neutral sehen: irrational bleibt es trotzdem.
Kolbe und Konsorten wurden durch Glaube hervorgebracht?
Oder nutzten solche Leute ein moralisches Bezugssystem um ihrer Außergewöhnlichkeit, ihrer menschlichen Größe, einen tragfähigen Rahmen zu geben?
Wäre Kolbe in seinem Wirken als atheistischer Humanist weniger wertvoll für seine Mitmenschen gewesen?
SemperFi schrieb:

Denn wenn man Religion per se zum Schwachsinn erklärt, nimmt man deren Opfer und Hingabe die Wertschätzung, die diese verdienen.

Das ist, mit Verlaub, Quatsch!
Ich bin, das Beispiel Kolbe  zeigt das, immer in der Unterscheidung hinsichtlich Handlung und Denken.
Ich kann die Taten von Menschen auch dann würdigen, wenn ich ihr moralisches Bezugssystem kritisch sehe. Solche Gleichsetzungen und Vereinfachungen mögen gut geeignet sein, jemanden der fundamentale Kritik an Religion übt zu kategorisieren, in eine Schublade zu stecken. Wenn man das selbst braucht um seine Welt einfach zu halten - bitte schön. Ich für meinen Teil sehe mich damit nicht beschrieben!
SemperFi schrieb:

Jeder von uns glaubt an irgend etwas, eine bestimmte Ethik, ein bestimmter Moralkodex und am Ende des Tages macht es keinen Unterschied, denn bestimmte Menschen werden auch die reinsten Überzeugungen nutzen können um andere auszubeuten.

Ganz genau. Da bin ich voll und ganz bei dir!
Zu Beginn hatte ich betont, dass wir darauf angewiesen WAREN irrationale Erklärungsmuster, also Gottglaube und in der Folge Religion heranzuzziehen um unsere Welt mangels rationaler Erllärungsansätze zu ordnen. Heute haben wir die Möglichkeit vieles zu verstehen und Zusammenhänge zu erklären.
Wir sind nicht mehr auf irrationale Erklärungsansätze angewiesen.
Trotzdem hält sich das hartmäckig, trotzdem werden diese "alternativen Fakten" gesellschaftlich akzeptiert und protegiert. Völlig ohne Verwunderung nehme ich dementsprechend zur Kenntnis, dass sich Menschen ob ihrer Verunsicherung eigene Glaubenssysteme basteln und dabei auf jede Vernunft pfeiffen.
Man könnte das Traditionspflege nennen!
#
Ach ja ich habe Eintracht statt Frankfurt geschrieben, weil ich des FAs Gefühle nicht verletzen wollte. (Zwinker-Smiley, unsichtbarer Eintracht-Smiliey)
#
Es ist herzerwärmend wie sehr du dir Mühe gibst mich "abzuholen und mitzunehmen"!
#
Tafelberg schrieb:

30 % glauben im Zusammenhang mit Corona an geheime Mächte
Nennt mich naiv, aber ich finde den Wert erschreckend hoch
https://www.n-tv.de/der_tag/30-Prozent-glauben-laut-Umfrage-an-geheime-Maechte-article22018508.html


Diese Aussage bezieht sich nicht auf Corona, sondern generell.
Und zu glauben, dass es eben Verstrickungen im Hintergrund gibt, wo Mächtige das Schicksal der Welt lenken, ist menschlich.

Es gibt dem Chaos der Realpolitik und Realwirtschaft einen Sinn.

Ist wie der Glaube an Gott, es ist für viele nun mal absolut notwendig einen übergeordneten Sinn zu sehen.
#
SemperFi schrieb:


Ist wie der Glaube an Gott, es ist für viele nun mal absolut notwendig einen übergeordneten Sinn zu sehen.        

Wenn ich das geschrieben hätte 🙄
#
Zumal die Arbeitslosigkeit zurückgeht, die Folgen nicht nur für die USA wären schlimm

Weiteres abdriften der USA in den Faschismus
Fortgesetzte Spaltung der Bevölkerung
Erratische Außenpolitik
Nepotismus
Keine Klimaschutzpolitik
Und das ist nicht das ende
#
Nicht zu vergessen, dass angesichts dessen, dass er in der zweiten Amtsperiode keinerlei Rücksicht mehr auf eine Wiederwahl nehmen müsste und alle diesbezüglichen Hemmungen hinter sich lassen könnte. Ich mag mir gar nicht ausmalen was das bedeuten kann.
#
FrankenAdler schrieb:

Warum sollte man da was sagen?
Man sagt da garnix.
Wenn mir jemand sagt, ich müsste statt Kalium Schüssler Salze mit homöopathischem Kalium nehmen wenn ich Krämpfe habe, dann sag ich da auch nichts.
Wenn jemand aber öffentlich versucht  das zur Wahrheit zu erklären, dann geh ich ab wie ein Schnitzel!

Ich probiers bei Krämpfen immer mit Magnesium.
#
Conner30 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Warum sollte man da was sagen?
Man sagt da garnix.
Wenn mir jemand sagt, ich müsste statt Kalium Schüssler Salze mit homöopathischem Kalium nehmen wenn ich Krämpfe habe, dann sag ich da auch nichts.
Wenn jemand aber öffentlich versucht  das zur Wahrheit zu erklären, dann geh ich ab wie ein Schnitzel!

Ich probiers bei Krämpfen immer mit Magnesium.

Ich kenn mich da nicht so gut aus. Meine Arbeitskollegin hatte immer Krämpfe und die sprach immer von Kalium.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Berichten kann ich auch. Von einer Begegnung mit einem Corona-Betroffenen und seinen Erzählungen.

Das Ganze hört sich an wie ein Alptraum. Von dem Hin und Her bei den Tests, der Quarantäne mit 2 kleinen Kindern bis hin zum schweren Verlauf bei seiner Frau. Die plötzlich nur noch im Sitzen schlafen konnte, Schmerzen hatte, Todesangst. Mit Anfang Vierzig. Per Zufall durch ein Asthmaspray mit Cortison endlich Linderung, keine Intensivstation. Langsame Besserung.
Heute, nach mehr als zwei Monaten, kommt sie noch immer nicht über einen kurzen Spaziergang hinaus. Lunge sieht aus wie bei einem 40-Jahre-Raucher. Auch andere Organe sind angegriffen.

Freunde der Sonne. Das ist kein Spaß.


Mir wurde gerade gesagt, Spätfolgen von Corona seien nicht bewiesen. Insofern gibt es gar keine. Was soll man da sagen?
#
Warum sollte man da was sagen?
Man sagt da garnix.
Wenn mir jemand sagt, ich müsste statt Kalium Schüssler Salze mit homöopathischem Kalium nehmen wenn ich Krämpfe habe, dann sag ich da auch nichts.
Wenn jemand aber öffentlich versucht  das zur Wahrheit zu erklären, dann geh ich ab wie ein Schnitzel!
#
FrankenAdler schrieb:

Conner30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

ja, das war so, z.T. auch hier im Forum.

Mein Klassenkamerad hatte mir geschrieben, es werden ganz viele dem Finanzminister Schäfer wegen Corona folgen. Auf so was reagiere ich nicht.

Ja der LDKler wartet wohl auch noch darauf.

Wann hätte der LDKler das behauptet?
Haust mal wieder einen raus und tauchst jetzt auf Nachfrage ab, oder wird diesmal noch was kommen?

Zum Thema habe  sich Tafelberg und Luzbert geäussert. Nutze die Suchfunktion, dann wirst du fündig.

Und wann bin ich abgetaucht? Wäre schön wenn du mir das zeigen könntest.
Danke vorab
#
Conner30 schrieb:

Zum Thema habe  sich Tafelberg und Luzbert geäussert. Nutze die Suchfunktion, dann wirst du fündig.

Soso. Ich soll die Suchfunktion benutzen, wenn ich nen Beitrag von dir belegt haben will?
Na dann ...
Conner30 schrieb:

Und wann bin ich abgetaucht? Wäre schön wenn du mir das zeigen könntest.
Danke vorab        

Nutz doch die Suchfunktion!
#
Tafelberg schrieb:

ja, das war so, z.T. auch hier im Forum.

Mein Klassenkamerad hatte mir geschrieben, es werden ganz viele dem Finanzminister Schäfer wegen Corona folgen. Auf so was reagiere ich nicht.

Ja der LDKler wartet wohl auch noch darauf.
#
Conner30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

ja, das war so, z.T. auch hier im Forum.

Mein Klassenkamerad hatte mir geschrieben, es werden ganz viele dem Finanzminister Schäfer wegen Corona folgen. Auf so was reagiere ich nicht.

Ja der LDKler wartet wohl auch noch darauf.

Wann hätte der LDKler das behauptet?
Haust mal wieder einen raus und tauchst jetzt auf Nachfrage ab, oder wird diesmal noch was kommen?
#
Tom66 schrieb:

Haliaeetus schrieb:

dass man Links nicht einfach ins Forum rotzt sondern in kurzen Worten erklärt


Warum schreibst du nicht: ....einfach ins Forum einstellst...

Mir fällt spontan niemand ein, der hier etwas reinrotzt.

Es freut mich das Haliaeetus frisch erholt und unverändert aus seinem selbst auferlegten Auszeit zurück gekehrt ist. 👍🏼
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Es freut mich das Haliaeetus frisch erholt und unverändert aus seinem selbst auferlegten Auszeit zurück gekehrt ist. 👍🏼

Es gibt mehrere Möglichkeiten so eine Auszeit für sich zu nutzen:
- Anpassung um möglichst geschmeidig und Widerstandsfrei durchzugleiten
- Aufgeben als Ergebnis, ausweichen und fernbleiben
- Kräfte samneln, sich stellen, echt bleiben, Authentizität leben!

Wenn dem geschätzten Haliaeetus letzteres gelingen sollte - Hut ab!
#
Man sollte sie ihre 80 Bühnen aufbauen lassen. Man sollte ihnen Gelegenheit bieten, solange sie wollen zudiskutieren und zu demonstrieren.
Todlaufen lassen.
Sollen sich die krassesten Fanatiker um ihre Existenz demonstrieren, sollen sie zugucken, wie es immer weniger werden, bis nur noch der Bodensatz übrig bleibt.
#
Hier ein Bericht über eine neue Studie zum CO2 Ausstoß von Stromern:

https://www.spiegel.de/auto/elektroautos-tatsaechlicher-co2-ausstoss-niedriger-als-bisher-angenommen-a-01907849-ede6-4f24-8c3f-89475aadbe69?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Die Autoren kommen in dieser Studie, die von der Uni Eindhoven im Auftrag der Grünen Bundestagsfraktion erstellt wurde, zu dem Ergebnis, dass Stromer im Vergleich zu Verbrennern wesentlich früher als bisher angenommen im Vorteil sind.
Eswird dargelegt warum das von etlichen Studien zuletzt genutze Datenmaterial veraltet war und wie die vergleichsweise positiven Ergebnisse zustande kommen.
Insgesamt hört sich das sehr gut an.
Allerdings steht und fällt alles mit dem Strommix. So ist es in Polen und Estland weiterhin so, dass Verbrenner weniger CO2 produzieren als Stromer, weil man dort immernoch zuvorderst Kohle nutzt zur Stromgewinnung.