>

Frankfurter-Bob

14689

#
Willensausdauer schrieb:
woschti schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Korrigiere: 6 Monate plus vierwöchiges Praktikum. Quelle: DFB


ja stimmt schon. während der ausbildung parallel als trainer zu arbeiten, ging in der vergangenheit meisten in die hose. aber dann müsste man ihm halt irgendeinen zur seite stellen der den schein besitzt. machbar wäre das schon.  


Du meinst offiziell haben wir Cheftrainer XY, aber inoffiziell Schur?

Geht das? Gab es so etwas schon mal?


Mir würde da die Nationalmannschaft einfallen. Man könnte Schui als Teamchef betiteln und seinen Co. als Trainer, ohne Co.
#
sgevolker schrieb:
Chriz schrieb:
audioTom schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
 Das größte ist die Mannschaft. Von denen würd ich am liebste, bis auf weniger Ausnahmen alle vom Hof jagen.


Da wär ich dabei    


Naja laut FR sind diese Spieler bei Abstieg sicher weg:

Fährmann, Altintop, Gekas, Ochs, Franz, Vasoski, Bajramovic, Heller.

Tzavellas und Caio sollen trotz laufender Verträge den Verein verlassen.

Bleiben noch Nikolov, Rössl, Özer, Russ, Jung, Chris, Kraus, Dudda (?), Köhler, Clark, Rode, Meier, Fenin, Schweger, Kittel, Titsch-Rivero, Amanatidis.

Von denen mit ungewisser Zukunft: Schwegler, Jung, (Interessenten aus der Bundesliga?), Rössl, Kraus (Vertrag bis 2011). Bei Chris und Amanatidis muss man sich aufgrund der Verletzungsgeschichte und dem körperlichen Zustand überlegen wie leistungsfähig sie sind.

Da wird es bei Abstieg einen ganz ganz großen Schnitt geben, und ich hoffe sehr man nutzt diese Chance die sich ergibt. Was man bis jetzt lesen durfte darf einen vorsichtig positiv stimmen, aber was wird, sieht man dann erst in 8-12 Wochen.


Den ganz großen Schnitt sehe ich aber noch nicht bei Deiner Aufstellung. Was ist den mit Tzavellas, der fehlt da?
Ganz so verkehrt wäre die Mannschaft nicht, wenn man z.B. noch einen guten zweiten Stürmer neben Fenin holt und die ein oder andere Ergänzung von der Bank eines Erstligisten.
Evtl. gibt es ja ein zurück für Korkmaz (fänd ich gut) und
man kann Franz halten (find ich wichtig).
Fast genauso wichtig wie die Mannschaft ist der Trainer.
Hier sollte das Umdenken anfangen.  


Auf der Trainerbank würde ich gerne Schui sehen. Er kennt den Verein und auch unsere Jugend. Er könnte junge Spieler einbauen, ohne dass es für diese ein ganz großer Schritt wäre, was ihrer Entwicklung sicherlich gut tun würde.

Halten würde ich Oka, Rode, Kittel, Jung (obwohl er keine Probleme haben dürfte einen anderen Verein zu finden), Franz, Caio und Fenin.

Korkmaz wird wohl nur zurückkommen, wenn Bochum nicht aufsteigt und selbst dann wirds wohl schwer.
#
In Dortmunds juckts keine Sau was Fischer gesagt hat. Und ich bin ihm auch nedd bös. Wir haben größere Probleme. Das größte ist die Mannschaft. Von denen würd ich am liebste, bis auf weniger Ausnahmen alle vom Hof jagen.
#
Schaue ich mir die Leistung der Rückrunde an, kein Verlust. Trotzdem bin ich sehr enttäuscht von Ochs.
#
WienerAdler schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
smoKe89 schrieb:
Und jetzt soll noch nichtmal ein Schuss gefallen sein.

A Pakistani official rejected U.S. accounts of a bloody firefight, saying: 'Not a single bullet was fired from the compound at the U.S. forces and their choppers. Their chopper developed some technical fault and crashed and the wreckage was left on the spot.'
http://www.dailymail.co.uk/news/article-1383106/Osama-Bin-Laden-dead-Wife-watched-die-White-House-reveals-WASNT-armed.html

Passt jetzt natürlich in die Vermutung, dass die gesamte Aktion völlig inszeniert war. Mal sehen was die nächsten Tage noch kommt.

viel mainstreamiger kann ein medium aber jetzt auch nicht sein?


Mainstream-Medien sind nur nöse wenn sie das falsche berichten.

Außerdem finde ich der Bericht stützt die ganze Geschichte. So stell ich mir ein Kommando aus Navy Seals vor. Rein gehen, in die Fresse schießen, Hände hoch rufen und wieder raus.


Normalerweise schießen die schon 12 Magazine pro Mann erstmal auf die Hauswand. Wer mal mit Amis auf Übung war, kann sich nur wundern, wie die nen Krieg gewinnen, geschweige denn überleben können...
#
bolze schrieb:
hier ist loddar :

http://www.youtube.com/watch?v=0q_llvkg01c

ich hoffe, das wurde hier noch nicht gepostet


             
#
Xaver08 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Xaver08 schrieb:


Hypothese 2: Die Türme sind exakt in sich zusammengefallen.
Antwort: Taten sie nicht, sie folgten dem Weg des geringsten Widerstands.


Bin ich der einzige, der darin keinen Sinn sieht? Wenn das Gebäude oben kollabiert, dann fällt es doch nicht in sich zusammen. Also zumindest kein Hochhaus, da würde doch das Stahlgerüst stehen bleiben, daher ist es doch eigentlich der Weg des größtmöglichen Widerstands.

Wenn das jetzt ne alte Kriche oder etwas in der Richtung wäre, könnte ich das noch etwas nachvollziehen.

hast du den artikel gelesen?

nein, das stahlgerüst muss nicht stehen bleiben...

aber es ist ja auch nicht gerade in sich zusammengefallen, wie es passieren würde, wenn es gesprengt worden wäre...



Nein, es wurde gesagt, auch von offizieller Seite, in vielen Simulationen, die den Vorgang schlderten, dass Stockwerk auf Stockwerk gefallen ist. Aber das ist kein Grund dafür, dass die komplette Stahlkonstruktion in sich zusammensackt. Für die physikalischen Gesetze, die durch die Fallgeschwindigkeit überwunden wurden, gibt es von offizieller Seite keinerlei nachvollziehbare Gegenargumente.

Ich weis nicht, ob das Ding gesprengt wurde oder wer letztendlich für diese ganzen Grausamkeiten verantwortlich ist. Aber die offizielle Version wirft teilweise mehr Fragen auf, als sie Antworten gibt.

Nur wenn hier das Argument der logistischen Meisterleistung kommt, die von Seiten etwaiger Verschwörer in den Reihen der US-Regierung und Geheimdienste für eine solche Tat von nöten wäre, um den Terroristen die Schuld in die Schuhe zu schieben, stellt sich mir eine andere Frage. Für wen ist es einfacher so etwas durchzuziehen? Für Verschwörer, die hochrangige Posten in den USA bekleiden oder für arabische Terroristen, die sich in zerklüfteten Bergregionen verschanzen?

Wenn die US-Regierung einfach mal alle Fakten auf den Tisch legen würde, gäbe es auch keine Spekulationen oder Theorien. Aber solange sie das nicht tut, wird halt viel spekuliert und einige Sachen, die von "Verschwörungstheoretikern" dargelegt wurden führen die offizelle Version eben ad absurdum. Es sollte doch auch im Interesse der USA sein, dass die Wahrheit vollends aufgedeckt wird, da auf Grund dieses schrecklichen Tages ja auch unzählige Menschen ihr Leben im Krieg verloren haben.
#
Chriz schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Xaver08 schrieb:


Hypothese 2: Die Türme sind exakt in sich zusammengefallen.
Antwort: Taten sie nicht, sie folgten dem Weg des geringsten Widerstands.


Bin ich der einzige, der darin keinen Sinn sieht? Wenn das Gebäude oben kollabiert, dann fällt es doch nicht in sich zusammen. Also zumindest kein Hochhaus, da würde doch das Stahlgerüst stehen bleiben, daher ist es doch eigentlich der Weg des größtmöglichen Widerstands.

Wenn das jetzt ne alte Kriche oder etwas in der Richtung wäre, könnte ich das noch etwas nachvollziehen.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11182169,185639/goto/


Da ist keine Quelle dabei und auf den Bauplänen, die öffentlich gezeigt wurden, waren die Stahlträger ähnlich einem Moskitonetz verflochten.
Und das Gerüst in der Mitte, fällt auch einfach in sich zusammen?

Die Etagen wären vermutlich aufeinandergefallen, bis der Widerstand zu groß wurde, aber das das Stahlgerüst auch einfach so zusammenklappt?
#
Xaver08 schrieb:


Hypothese 2: Die Türme sind exakt in sich zusammengefallen.
Antwort: Taten sie nicht, sie folgten dem Weg des geringsten Widerstands.


Bin ich der einzige, der darin keinen Sinn sieht? Wenn das Gebäude oben kollabiert, dann fällt es doch nicht in sich zusammen. Also zumindest kein Hochhaus, da würde doch das Stahlgerüst stehen bleiben, daher ist es doch eigentlich der Weg des größtmöglichen Widerstands.

Wenn das jetzt ne alte Kriche oder etwas in der Richtung wäre, könnte ich das noch etwas nachvollziehen.
#
Mein herzliches Beileid an seine Familie und Freunde, sowie die Borussia und ihre Fans.
#
Die Unterstützung der Fans musste sich die Mannschaft nicht verdienen, sie war und ist da. Aber wenn sie dann mal wegfällt, liegt es in dieser Situation nicht an den Fans, sondern an den Spielern. Fans investieren viel Geld, Zeit und Leidenschaft in ihren Verein, dass ist nicht selbstverständlich. Ohne die Fans bräuchte niemand auf der Welt Fussball zu spielen. Ohne die Fans, müssten die Spieler auf ihr dickes Gehalt verzichten, denn niemand würde sich für sie interessieren, also auch keine Sponsoen etc.

Persönlich erwarte ich für die Leidenschaft und das Herzblut, welches ich der Eintracht jede Woche biete nicht mal viel, sondern nur die kleine Selbstverständlichkeit, dass sich jeder, der hier spielt, Woche für Woche seinen ***** aufreißt und alles daran setzt ein Spiel zu gewinnen. Das ist deren einzige Aufgabe und wenn sie dieser nicht nachkommen, dann haben sie Pfiffe verdient.
#
tobago schrieb:
Tube schrieb:
tobago schrieb:
Mich persönlich interessiert im Moment noch überhaupt nicht wer bei eventuellem Abstieg wieviel Geld bringt. Das kann man errechnen wenn es soweit kommen sollte.  Mich interessiert, dass irgendwie die nächsten beiden Spiele positiv gestaltet werden müssen und der Abstieg verhindert wird.




2 Heimspiele wären es allerdings trotzdem leider nicht bei einer evtl. Relegation.
Werden bei der Relegation die Zuschauereinnahmen denn wie beim DFB-Pokal geteilt?


Genau das würde ich jetzt vermuten, beide Zuschauerzahlen zusammengenommen und durch beide Mannschaften und DFL geteilt.

Gruß
tobago


Bliebe aber trotzdem bisschen was hängen. Aber erstmal müssen wir die Relegation erreichen bzw. halten. Das ist derzeit das höchste der Gefühle, zumindest der meinen.

Aber schön, dass es noch Menschen gibt, die noch Hoffnung auf den Klassenerhalt haben. Ich wünschte, meine würde auch zurückkommen.
#
Ich hab mir lange über die Frage, die der Threadtitel stellt, Gedanken gemacht. Am Ende muss ich für mich persönlich feststellen, dass meine Antwort eine Ernüchterung ist. Mir fällt einfach gar nichts ein, was für den Klassenerhalt der Eintracht spricht.

Das Spiel in Mainz hat mir alle Hoffnung genommen. Vorallem als ich (mal wieder) sah, wie sich das Herzstück der Mannschaft, in HBs Sicht Köhler, Ochs, Meier und Russ präsentiert haben. Von Spielern, die auf oberster Ebene so hoch gelobt werden erwarte ich auch Leidenschaft und Hingabe an den Verein, der ihnen den Profifussball ermöglicht. Seien wir mal ehrlich, mir fällt kein einziger Verein in der Bundesliga ein, der auch nur ansatzweise an einem Köhler interessiert wäre. Verständlicherweise. Auch die anderen werden es bei ihrer Leistung im Jahr 2011 arg schwer haben einen neuen erstklassigen Arbeitgeber zu finden. Es geht also auch um ihre Zukunft im Profifussball. Sollte man da nicht etwas Kampf und Herz an den Tag legen?
#
sgesko schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
sgesko schrieb:
HessiP schrieb:
cargofritze schrieb:
Oberst schrieb:

Berthold, Möller, Bein, Schur, Leicht, Beiersdorfer usw.





das wären die richtigen Leute für die Eintracht und fast nur Hessen,die sich mit der Region und der Eintracht identifizieren


Ja genau. Gerade Berthold und Möller ziehen den Karren bestimmt aus dem Dreck. Die sind schon ganz schön kompetent.  


Was sind denn Deine Kandidaten? Etwa HB und FF?!
Ich glaube, dass uns Möller als Sportdirektor gut helfen könnte!  


Vorallem da Möller seine Verbundenehit zur Eintracht auch immer ganz toll demonstriert hat. Und Berthold als kompetent zu bezeichnen ist gewagt. Bisher hab ich ihn nur als großen Schwätzer erlebt.


Dann nenne doch mal Namen, die Deiner Meinung nach, den momentanen In-Kompetenzträgern das Wasser reichen würden?! Vielleicht hilft es Dir, wenn Du dabei bisher dagewesene bzw. noch aktive Mitglieder nennen würdest...!

Wenn Verbundenheit bei Dir eine große Rolle spielt, frage ich Dich ganz bewusst, was Dich mit diesem Söldner-Verein noch verbindet?! Heißt: Qualität ist nicht immer mit Verbundenheit verknüpft, und so auch anders herum.

Qualität ist die Arbeit, die man verrichtet - würden wir alles zusammen nehmen, wären wir zur Zeit bei 5 / 100!


Mit der Verbundenheit hab ich nicht angefangen, sondern nur mal gesagt, was ich von Möllers zur Eintracht halte.

Wen ich nehmen würde? Keine Ahnung, ist auch nicht meine Aufgabe. Ich würde mir nur wünschen, dass nicht immer die Namen von ehemaligen Profis etc. im Raum stehen. Auch würde ich nicht nur eine Person, sondern ein Team bevorzugen. Gerade im ereich des sportlichen muss sich was tun. Denn unserer Tranfers fand ich in den letzten Jahren nicht allzu gut.

Und man sollte bei solchen Posten ruhig ein Bewerbungsverfahren zulassen. So dass man ggf. einen Nachweis der nötigen Kompetenzen hat, bevor man sich da einen hinsetzt, der vielleicht mal Europa- oder Weltmeister war, aber von dem Geschäft ansonsten keine Ahnung hat.
#
sgesko schrieb:
HessiP schrieb:
cargofritze schrieb:
Oberst schrieb:

Berthold, Möller, Bein, Schur, Leicht, Beiersdorfer usw.





das wären die richtigen Leute für die Eintracht und fast nur Hessen,die sich mit der Region und der Eintracht identifizieren


Ja genau. Gerade Berthold und Möller ziehen den Karren bestimmt aus dem Dreck. Die sind schon ganz schön kompetent.  


Was sind denn Deine Kandidaten? Etwa HB und FF?!
Ich glaube, dass uns Möller als Sportdirektor gut helfen könnte!  


Vorallem da Möller seine Verbundenehit zur Eintracht auch immer ganz toll demonstriert hat. Und Berthold als kompetent zu bezeichnen ist gewagt. Bisher hab ich ihn nur als großen Schwätzer erlebt.
#
achim1111 schrieb:
Bei der Besetzung des Trainerpostens geht es mir vor allem darum, dass man auf der Bank jemanden sitzen hat, mit dem man mittel- bzw. langfristig planen kann. Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn sich der Trainer auch mit dem Verein identifiziert. Und das sehe ich bei Christoph Daum eben nicht. Für ihn stellt die Eintracht meiner Ansicht nach bloß eine Hintertür ins Bundesligageschäft dar. Deshalb denke ich, dass man sich nach der Saison unabhängig vom Klassenverbleib auch auf dieser Position neu aufstellen wird. Und Schur wäre dafür mein Favorit.  


Welche Hintertür passt denn zu Daum?

Dortmund - Klopp bleibt
Leverkusen - Dutt neu
Bayern - Heynckes neu und Bayern wohl niemals
HSV - Oenning neu
Werder - Schaaf unantastbar
Hoffenheim - Stani neu
Hannover - Slomka unantastbar
Mainz - Tuchel unantastbar
Nürnberg - Hecking unantastbar
Stuttgart - Labbadia erst gekommen
Wolfsburg - Magath erst gekommen

welcher Verein bleibt dann bitte noch übrig für Daum, der ja hoch hinaus will. Ich denke mal, der würde gerne bei der Eintracht bleiben. [/quote]

Kannst noch anfügen, dass Köln ihn wohl auch nicht mehr zurückholen würde. Obwohl denen ja alles zuzutrauen ist.
#
sgesko schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
An den Klassenerhalt glaube ich nicht mehr. Selbst wenn wir den Relegationsplatz halten könnten, würden wir absteigen. Da laufen Spieler über den PLatz, bei denen man meint, dass sie noch nie gegen einen Ball getreten haben. Wenn ich mir nur Köhler oder Meier anschaue. Erstere hat sich in Mainz mit einer Lesitung präsentiert, die nichtmal tauglich für die 3. Liga ist. Meier war zwar auf dem Platz, aber mitgemacht hat er nicht. Über Altintop muss man nichts mehr sagen. Russ war in Mainz ebenfalls unterirdisch.

Meine Hoffnung, dass man Rode, Jung und Kittel halten kann und um diese eine neue hungrige Mannschaft aufbaut.  


Das wäre ein kompletter Bruch der aktuellen Vereinspolitik. Werden wir etwa konstruktiv und verkriechen uns nicht im tiefsten Loch? Das passt mal überhaupt nicht zu dieser Vereins und Stadt-Mentalität!


Deshalb lasse ich meinen Trainerwunsch (Schui) auch mal außen vor. Aber ich sehe eigentlich keine andere Möglichkleit. Die selbsternannten Leistungsträger haben keinen ***** in der Hose, dafür aber ein großes Maul. So wie die über den Platz geschlichen sind, hatte ich den Eindruck, dass die schon die Angebote anderer Vereine sondieren, anstatt sich auf ihren Arbeitgeber zu konzentrieren und alles für diesen zu geben.

Mit Kittel, Rode und Jung hätte man drei wirklich hoffnungsvolle Talente, denen ein Jahr 2. Liga nicht weh tun würde, aufgrund ihres jungen Alters.  
#
An den Klassenerhalt glaube ich nicht mehr. Selbst wenn wir den Relegationsplatz halten könnten, würden wir absteigen. Da laufen Spieler über den PLatz, bei denen man meint, dass sie noch nie gegen einen Ball getreten haben. Wenn ich mir nur Köhler oder Meier anschaue. Erstere hat sich in Mainz mit einer Lesitung präsentiert, die nichtmal tauglich für die 3. Liga ist. Meier war zwar auf dem Platz, aber mitgemacht hat er nicht. Über Altintop muss man nichts mehr sagen. Russ war in Mainz ebenfalls unterirdisch.

Meine Hoffnung, dass man Rode, Jung und Kittel halten kann und um diese eine neue hungrige Mannschaft aufbaut.
#
Mittlerweile glaue ich, dass es egal ist, wer hier Trainer ist. Das Problem ist diese Mannschaft. Dieses tolle Grundgerüst, welches schon seit 2004 hier kickt und mit dem man sich identifizieren soll... Köhler, Meier, Ochs oder Russ... Nicht in der Lage 10 m geradeaus zu laufen oder auch nur einen Pass über 2 m zu spielen.
#
KurtMasur schrieb:
michi-k82 schrieb:
wenn fährmann echt jetzt schon ankündigt abzuhauen wenn wir absteigen sollten wir einfach wieder oka spielen lassen

für oka gibts nur die eintracht egal in welcher liga
fährmann wollte ja schon im winter weg als man ihn nicht gleich spielen lassen hat und jetzt will er schon wieder weg  

vielleicht hat aber auch nur die presse die sätze so zusammengesetzt das es so aussieht als ob er auf keinen fall bleiben wird


Da gebe ich dir vollkomen Recht! Sollte er es gesagt haben, würde ich ihn sofort auf die Bank setzen, das ist völlig unprofessionell! Jetzt spielt er endlich und dannn sowas...Oka wird bloß auch nicht jünger, das ist das Problem, für die zweite Liga sollte es aber langen...Bei Abstieg werden sich sowieso einige Spieler von ihrer "wahren Seite" zeigen, mal sehen, ob dann das großmaul Amanatidis bleibt - sicher nicht und auch damit könnte ich leben!


Bei Ama glaub ich, dass er der erste ist, der das sinkende Schiff verlässt.