>

Frankfurter-Bob

14691

#
double_pi schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:

Dann is ja gut. Meine Überzeugung sagt mir, dass wir mit Löw keinen einzigen Titel holen werden


ehrlich? welcher trainer wäre deiner meinung nach eher dazu in der lage?

ich merke grade wie sehr ich euch nationalmannschaftspessimisten vermisst habe. schön, dass ihr nach der langen zeit alle wieder da seid!  

die wahrscheinlichkeit ist mathematisch betrachtet aufjedenfall größer, dass wir keinen titel holen. aber die wahrscheinlichkeit war auch groß, dass wir nicht dreimal in folge unter den top3 bei einem großen turnier landen. ich werde keine aussage dazu treffen, weil solche statements in meinen augen unseriös sind. erstmal gibts für jedes turnier ne vorrunde, dann die ko-runde und da muss man auch erstmal durch und es muss gut laufen. manchmal hat man auch losglück. wenn wir solche lose wie in südkorea bekommen, dann behaupte ich, ist die wahrscheinlichkei, dass wir weltmeister werden eher hoch.


Wer meiner Meinung nach besser geeignet wäre? Da würde ich mal Sammer sagen. Der ist sehr verbissen, wird das auch an seine Spieler weitergeben. Was mir unter Löw fehlt ist dieser unbändige Siegeswillen. Gerade im EM-Finale und WM-Halbfinale gegen die Spanier fiel das auf. Löw stellte die Mannschaft defensiver ein als in den Spielen zuvor. Was bei einer Mannschaft wie den Spaniern, in meinen Augen, falsch ist. Denen darf man den Ball nicht überlassen, sonst bekommt man ihn so gut wie gar nicht zurück. Außerdem stemmte sich die Mannschaft in meinen Augen auch nicht so dagegen, wie man es in solch einem Tunier, zu solch einem Zeitpunkt erwarten müsste.

Die Nationalmannschaft spielt unter Löw zwar erfolgreich, aber wenn ich mir anschaue was für Material er hat und welches seine Vorgänger hatten, ist das auch nicht allzu schwer.
#
double_pi schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
double_pi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:


Die These gilt nur für die WM. Eine EM kann man auch mit Glück ohne Frankfurter holen.  


WM-Kader 1966:
Jürgen Grabowski D 07.07.1944 1,71 m 62 kg Eintracht Frankfurt 0 0 0 ― 44 5

wie war das? glaube keiner statistik, die du nicht selber gefälscht [oder fälschlich zitiert] hast...

http://www.fussballdaten.de/vereine/deutschland/1966/


Was soll diese Statistik aussagen?  


sie wiederlegt die these, dass man nur mit eintrachtspielern im aufgebot den wm-titel holen kann. als ob man diese these wiederlegen müsste...    


Um diese These zu widerlegen, müsstest du einen deutschen  Nationalmannschaftskader zeigen, der ohne Frankfurter (Eintracht!!!) Weltmeister geworden ist.


ups stimmt, denkfehler von mir. aber anders gesehen... es gibt keinen grund eintrachtspieler in den kader zu holen, weil wir mit denen weltmeister werden oder eben nicht.

ich hab keinen beweis dafür, dass die these schwachsinn ist - nur meine überzeugung sagt mir das.


Dann is ja gut. Meine Überzeugung sagt mir, dass wir mit Löw keinen einzigen Titel holen werden
#
double_pi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:


Die These gilt nur für die WM. Eine EM kann man auch mit Glück ohne Frankfurter holen.  


WM-Kader 1966:
Jürgen Grabowski D 07.07.1944 1,71 m 62 kg Eintracht Frankfurt 0 0 0 ― 44 5

wie war das? glaube keiner statistik, die du nicht selber gefälscht [oder fälschlich zitiert] hast...

http://www.fussballdaten.de/vereine/deutschland/1966/


Was soll diese Statistik aussagen?  


sie wiederlegt die these, dass man nur mit eintrachtspielern im aufgebot den wm-titel holen kann. als ob man diese these wiederlegen müsste...    


Um diese These zu widerlegen, müsstest du einen deutschen  Nationalmannschaftskader zeigen, der ohne Frankfurter (Eintracht!!!) Weltmeister geworden ist.
#
viernull schrieb:
Jetzt um 18:56 Uhr: Interview mit CD bei Sport 1


Was hatter denn im ersten Teil gesagt?
#
Der Herr upandaway ist aber schn ganz schön Daumifiziert. Aber macht nix. Deine Laune steckt an.
#
general_chang schrieb:
1860 sollte mal so schnell wir möglich das Stadion wechseln. Für die ist das doch nen Millionengrab. Schade das der Ausbau des Grünwalder Stadions in weiter Ferne ist


Das wird wohl nicht so einfach sein. Denke die sind vertraglich daran gebunden, in der Arroganz-Schüsel zu kicken.
#
bils schrieb:
JockJames schrieb:
"Hallo und herzlich Willkommen im Doppelpass, Herr Bruchhagen sie haben Christoph Daum verpflichtet?"

"Ja. ich denke wir haben mit Christo..."

"Ja danke Herri, nun zu den Bayern, wo sich Uli Hoeneß den Fußzeh gestoßen hat, Udo was meinst du dazu?"

 


"Das ist Neid und Mißgunst des Türrahmens ggü. dem was Uli Hoeness bis jetzt in seiner Karriere erreicht hat"


Blödsinn. Neid und Mißgunst...

Was ein Dreck.

Es ist Missgunst und Neid!
#
korthaus schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Was machen denn so komische Spieler aus Bochum in unserem SAW?


Der "komische" Spieler kommt im Sommer hoffentlich wieder zurück.


Gerne. Halte viel von Ümit. Hatte halt hier viel Pech. Bin mal gespannt, ob es die ein oder andere Überraschung bei den Abgängen gibt.
#
Christoph Daum jeden Wolfs zum heulen bringt.

Gegen Dortmund gewinnen wir auch, weil Christoph Daum keinen Honig isst, er kaut Bienen.
#
westliner schrieb:
Da kann die Presse viel herbei und auch weg reden.
Ich denke Fakt ist das wir die nächsten Spiele gegen Wolfsburg und Bremen mindstens 4 Punkte holen müssen!
Besser wären 6 klar, allerdings muss man schauen wie der 28 Spieltag so läuft.
Unsere Jungs bekommen hoffentlich keine Panik wenn sie als letzter des Spieltages die gelaufenen Ergebnisse sehen.

Meine restliche Theorie:
Hoffenheim und Bayern kann nochmal in die Hose gehen, in Mainz spielen wir mindestens Unentschieden, Köln hauen wir weg und in Dortmund lässt man uns Tore schießen da die im Meistertaumel schon keinen Bock mehr aufs kicken haben.
Will jemand die kommenden Lottozahlen von mir haben?    


Ja, aber schreib se mir per PN, ich teile so ungern
#
CD hat einen Fehler gemacht. Dafür hat er aber auch seinen Job verloren und musste auf den Posten des Bundestrainers verzichten. Mit dem Finger auf jemanden zeigen, der mal einen Fehler gemacht hat ist einfach. Ich will gar nicht wissen, was in der Bundesliga alles für Substanzen konsumiert werden, von Leuten, die eben noch nicht erwischt wurden.

Da könnte man ja auch fragen, warum Udo Lattek jeden Sonntag 2 Stunden eine öffentliche Bühne erhält. Über den geht ja auch rum, dass er selten nein zu einem Bier sagen kann. In Bad Nauheim scheint er ja auch kein Unbekannter in der Bierszene zu sein.

Ein Urteil über den Menschen Christoph Daum erlaube ich mir nicht, da ich ihn nicht persönlich kenne. Als Trainer schätze ich ihn sehr. Er ist ein Meistertrainer. Sicherlich hat da Herr Berg und die Unfähigkeit der Eintracht einiges für getan. Aber im Gegensatz zu anderen sogenannten Meistertrainern, hat er den Titel nicht mit dem FC Bayern gewonnen. Also ist der Titel sogar was Wert.
#
In meinen Augen absolut zu früh um zu sagen, ob ich pro oder contra Daum bin. Nach dem jetzigen Stand begrüße ich ihn und hoffe, er kann uns helfen. Persönlich bin ich immer noch traurig, dass Skibbe nicht mehr unser Trainer ist. Dafür kann aber Daum nichts, also bekommt er eine Chance. Seine berufliche Vita spricht keinesfalls gegen Ihn. Die Frage ist nur, ob Daum auch langfristig eine Lösung ist. Zutrauen würde ich es ihm.
#
Oh man, jetzt werden wir sogar schon in der Eröffnung von TV Total mit billigen Witzen abgewatscht.
#
Leopard schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Trauriger Tag für die SGE!


Ganz ehrlich: Traurig waren nur die Tage mit Skibbe als Eintracht-Trainer.


Echt? Ich hab da über 1,5 Jahre sehr viele schöne Tage gehabt, dank Skibbe. Und wenn du die nicht hattest, bist du wohl erst seit 2011 Eintrachtfan oder kannst dich über guten Fussball und tolle Siege nicht so recht freuen...
#
Wie verrückt doch diese Saison ist. Das Spiel gegen VW in der Hinrunde war eines der besten Fussballspiele, die ich in den letzten jahren in der Bundesliga erleben durfte. Zwei spielstarke Mannschaften, Chancen zu hauf auf beiden Seiten und die Eintracht ging verdient als Sieger vom Platz.
#
Für mich ist auch weiterhin Skibbe nicht der Schuldige an der Rückrundenmisere. Sondern einige Teile der Mannschaft, die große Töne spucken, aber in ihrer Jesusgestalt nicht in der Lage sind Leistung zu bringen.

Ich hoffe, dass der Klassenerhalt geschafft wird. Allerdings ist es, meiner Ansicht nach, egal wer hier Trainer ist, bei diesem Kader. Man hat den Eindruck, dass einige Spieler echt nicht damit klarkommen, wenn sie mal nen halbes Jahr ordentlich Fussball spielen, da sie sich gleich für höhere Aufgaben in der berufen fühlen.
#
Danke Michael Skibbe. Sie haben den Fussball zurück nach Frankfurt gebracht und 3 Halbrunden hat die Mannschaft gut mitgezogen. Sie sind für mich nach wie vor nicht an der Rückrunde schuld. Da gibt es einige Spieler, die sich an die eigene Nase fassen sollten. Vorallem die, die in der Presse was von ihrer Leistungsfähigkeit geschwafelt haben und auf dem Platz nicht in der Lage waren einen einfachen Ball zu stoppen.

Ich wünsche Ihnen auf Ihrem weiteren Weg viel Erfolg und Spaß an der Arbeit. Vorallem aber die Wertschätzung die Sie verdienen.
#
Laut ntv offiziell bestätigt.

Ich wünsche Michael Skibbe auf seinen weiteren Wegen viel Glück, Erfolg und Spaß. Es tut mir leid, dass es in der Rückrunde nicht mehr so funktioniert hat.

Christoph Daum. Ein Fussballverrückter erster Güte. Akribischer Arbeiter. Weis noch nicht, was ich davon halten soll, da Daum auch ein sehr medialer Mensch ist, der in meinen Augen nicht zu HB passt. Auch wird er genauso wie Skibbe andere finanzielle Möglichkeiten gewohnt sein.
#
War ein schlechtes Spiel, die 3 Punkte haben wir trotzdem bekommen und die waren auch bitter nötig. Für einen Trainerwechsel ist es meiner Ansicht nach jetzt schon zu spät. Ich würde nichtmal sagen, dass der Trainer unser Problem ist. Wenn ich mir da einige Spieler anschaue. Nehmen wir mal Schwegler und Amanatidis, die sich beide, wenn man ihre Aussagen so liest, für richtig tolle Kicker halten, aber Woche fü Woche zeigen, dass sie damit falsch liegen. Einige in der Mannschaft nehmen sich zu wichtig und andere sind ohne ein funktionierendes Gefüge gar nicht zu gebrauchen. Die Laufbereitschaft fehlt an allen Ecken und Enden. Für mich kein Trainerproblem, denn diese Bereitschaft sollte bei den Gehältern der Spieler selbstverständlich sein, egal ob Skibbe, Funkel oder der Osterhase auf der Bank sitzt.
#
Mainhattan00 schrieb:
°o° schrieb:
reggaetyp schrieb:
°o° schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
Nach neuesten Umfragen ist Rot-Grün deutlich vor Schwarz-Gelb! Der Wechsel kommt näher    


Ich hatte das schon in einem anderen Thread geschrieben. Rot/Grün ist schon lange keine alternative mehr zu Schwarz/Gelb und umgekehrt genauso!


Du machst es dir ein klein wenig zu einfach.


Wie schon Mainhatten00 geschrieben hat, beziehe ich meine Aussage nicht nur auf die Atom-Politik.

Allerdings so einfach mache ich es mir auch nicht. SPD/Grüne hatten doch 7 Jahre Zeit etwas zu ändern oder es in Gang zu bringen. Ergebnis: FAIL!

Die, die jetzt am lautesten schreien hatten doch jahrelang die Möglichkeit Gesetzte zu verabschieden.

Mag sein, dass die beiden Parteien sich total unterscheiden, nur wieso schreien die SPD/ grüne jetzt danach?




Kann ich nicht nachvollziehen, sorry. Rot-Grün hat während ihrer Regierungszeit einiges bewegt. Neben der Wiedereinführung des Kündigungsschutzes, der Einführung von branchenspezifischen Mindestlöhnen wurde eben auch der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Es gab auch andere sinnvolle Reformen, die sie angepackt haben, obwohl sie das nachhaltig geschadet hat (Riester-Rente und Hartz-Gesetze). Und auch das Konzept der Leiharbeit ist nicht verkehrt. Dass dabei handwerkliche Fehler gemacht wurde, steht außer Frage. Dies ist aber bei dem Umfang der Reformen normal. Deshalb muss man das eine oder andere eben nachbessern....

Ich kann aber durchaus verstehen, dass der eine oder andere enttäuscht gewesen ist, weil man sich "linkere" Politik gewünscht hätte. Dazu sollte man aber auch fairerweise sagen, dass unsere Gesellschaft eben eher konservativ ist, und man gegen Bild-Zeitung und Co. eben nur sehr schwer Politik machen kann. Ja, Schröder war gewiss kein "Linker". Aber unter einem "Linken" wäre die SPD auch niemals an die Macht gekommen. Man muss eben immer versuchen, eine möglichst moderate Politik mit den richtigen Schwerpunkten zu machen. Bei Rot-Grün war das meiner Ansicht nach OK. Wie es anders geht, zeigen doch Schwarz-Gelb seit 2 Jahren (Geschenke an Hoteliers, Atom-Lobby und die ständige Hetze gegen Arbeitslose. Mister "Spätrömische Dekadenz" lässt grüßen).

Und wenn man eben keinen Bock auf's Regieren hat, endet man letztlich als Protestpartei, wie es "Die Linke" derzeit bespielhaft vormacht. Gestalten können die jedenfalls gar nichts...




Spiegelt auch meine Sicht wieder, gerade der letzte Satz trifft den Nagel auf den Kopf.