
friseurin
8654
tobago schrieb:friseurin schrieb:
Im Falle von der Autonomen Republik Kurdistan im Nordirak ist das aber irrelevant, da man seit über 20 Jahren praktisch selbständig ist. Da brauchst nicht weiter einen eigenen Staat ausrufen, der regionalpolitisch Brisanz beinhaltet.
und wenn du anfängst, jedem Gruppe einen eigenen Staat bereitzustellen, will das irgendwann jeder haben. Daran ist kein bestehender Staat interessiert, aus guten Gründen.
Das ist hier nicht einfach mal "Kurdistan gegründet und danach passiert nix mehr". Das kann alles eine Dynamik entwickeln.
Dann wollen die türkischen Kurden mehr Rechte oder gleich einen Staat, die im Iran ebenso.
Dann gab es ja noch den Kosovo, jetzt Kurdistan. Dann wollen die Tschetschenen mehr, die Dagestanis auch. Und die Südosseten erst recht. Und so weiter und so fort. Statt schwelende Konftlikte zu lösen, würdeste mit solch einem Schritt den ein oder anderen Konflikt zuspitzen.
Deine Ausgangsfrage war eine andere. Du hast gefragt warum die Kurdenausgerechnet jetzt einen eigenen Staat gründen wollen, das hätten sie auch früher tun können. Daraufhin kamen die Antworten und es ging nicht darum was die Konsequenzen sind, die können sich viele Leute vorstellen bzw. auch nicht weil die Abhängikeiten und daraus resultierend die Reaktionen teilweise noch überhaupt nicht absehbar sind. Das war aber bei dir jetzt nicht das Thema.
Gruß,
tobago
gut, dann frag ich expliziter:
was hat sich jetzt so krass geändert, dass ein eigener Staat notwendig wäre bzw. wo die Autonomie allein nicht mehr ausreicht.
eagle45 schrieb:
3. Fehlende Rotation - geb ich dir zum Teil Recht. Rotieren würd ich aber auch nur dann wenn sich einer für die Rotation aufdrängt
Gerade in der Hinrunde liefs aber andersrum, also dass einige Stammspieler fast schon drum bettelten rausgezogen zu werden. Da hätte man ruhig jemanden von der Bank reinschmeißen können. Immerhin hat man hierfür die Bank ja verbreitert.
Lanig, der fast schon weg vom Fenster war, konnte nahtlos in der Rückrunde übernehmen, so als Bsp.
eagle45 schrieb:
Trotziges Festhalten am Ballbesitz - Alte Fussballregel "Solange ich den Ball hab schiesst der Gegner keine Tore"
57 Gegentore sind hiefür ein sehr schlechtes Argument. Wenn du Ballbesitz, der in der Regel Kurzpässe impliziert, nicht gescheit ausführen kannst, wird der Gegner dir den Ball irgendwann abnehmen und dich bestrafen.
eagle45 schrieb:
Ich bin froh dass ich die letzten 2 Jahre mirerleben konnte bin aber nicht froh dass nach EINER überraschenden und von niemand erwarteten Saison Leute wie du daherkommen die denken wenns mal nichr mal so läuft ist alles Scheixxxxe.
Ich hab letztes Jahr eine schwierige Saison erwartet, aber bin schon noch davon ausgegangen, dass Veh die Probleme nicht noch fördert, indem er Grundlagen vernachlässigt. DAS ist etwas, was mich unheimlich gestört hat.
Und mich persönlich hat sein Mundwerk ziemlich aufgeregt. Wäre ich an HBs Stelle, ich würde da auf 180 sein.
v.a. hab ich ihn daran gemessen, dass er gefordert hat und geliefert bekam. Dabei kam nicht viel raus. Man hatte genug Material auf der Bank, um einerseits die Doppelbelastung und andererseits die Verletzungen in der Rückrunde ausgleichen zu können.
Bin so dermaßen froh, dass wir wieder einen geerdeten Trainer haben. Hätte nie geglaubt, dass ich einen Typ a la Funkel jemals wieder wünschen würde.
DerPossmann schrieb:friseurin schrieb:DerPossmann schrieb:friseurin schrieb:MagischesViereck schrieb:
1) In der 1. Saison direkt aufgestiegen.
dank qualitativer Übermacht ggü. den meisten Zweitligisten und weniger des Trainers wegen, mMn. Man hatte ein Rekordetat, dass man (zu) sehr ausgenutzt hat. In Spielen gegen ebenbürtige Gegner gab es fast immer, teils arge Probleme.MagischesViereck schrieb:
2) Haben in der 2. Saison als Aufsteiger voellig ueberraschend die Europapokalplaetze belegt. Und das vor allem mit Neuzugaengen aus der 2. Liga und teilweise begeisterndem Fussball.
Vom Ergebnis her geb ich dir recht, aber im Endeffekt spielte man gerade mal die Hinrunde diesen tollen Fußball. Die Rückrunde war visuell großteils grottig, aber ergebnistechnisch gut.
Zudem war die Saison etwas speziell, da auch Freiburg und selbst der HSV weiter oben zu finden waren, als man es gedacht hätte. Nun gut, andererseits hat die SGE die Chance genutzt, die anderen nicht.MagischesViereck schrieb:
3) Haben in der 3. Saison die Europapokalqualifikation geschafft und haben uns im Abstiegskampf behauptet.
Also es wäre schon krass gewesen, wenn man gegen den einen Gegner nicht weitergekommen wäre. Als mittelmäßiger Bundesligist musste so ein Team packen.
Auch die Auftritte in der EL waren nicht schlecht, ja fast schon geil. Demgegenüber war die Buli großteils unter aller Kanone. Erinnerte mich an die letzte Saison von Magath bei Schalke. Als ob die Spieler sich für Pokalwettbewerbe fast schon von selbst motivieren konnten, während der Trainer im Ligaalltag keinen hinterm Ofen hervorlocken konnte oder einfach nicht die Fähigkeit besaß, die Mannschaft vernünftig einzustellen.MagischesViereck schrieb:
Welcher andere Trainer von Eintracht Frankfurt kann in der naeheren Vergangenheit eine aehnlich gute Bilanz vorweisen?
Welcher andere Trainer hat von TP zu TP teils fertige, relativ teure Spieler bekommen? Funkel jedenfalls nicht, falls ich mich ausm Stehgreif korrekt erinner.. Er hat dafür aus dem gegebenen Spielermaterial viel rausgeholt. Russ, Ochs, Meier, Jung mit eingebaut. Fenin hat unter ihm noch halbwegs gescheit funkioniert, soweit ich mich erinner, zumindest am Anfang. An Takahara erinner ich mich noch ganz gut.
Der Vergleich hinkt, weil keiner hergestellt werden kann.
Außerdem hab ich nicht gesagt, dass Veh schlecht ist, sondern Durchschnitt und v.a. stur. Er hat, am Spielermaterial vorbei, einen Ballbesitzfußball installieren wollen. Das hat er selbst bei Wolfsburg nicht geschafft, wo er das nötige Kleingeld hatte, um entsprechend gute Spieler holen zu können.
Dann kommen noch zwei Probleme hinzu, die gerade letzte Saison aufkamen:
1)fehlende Fitness
2)Standards, Abwehr und Angriff, scheinbar schlecht oder gar nicht trainiert.
--->aus meiner Sicht ein absolutes No-Go für einen Trainer, v.a. mit seiner "speziellen" Selbstwahrnehmung.
PS:
Streit, Fink, Inamoto(?), Ama (war allerdings teuer), Spycher waren weitere relativ günstige Spieler, aus denen der Funkel noch genügend rausholte.
Einen gewissen Jermaine Jones gabs ja auch noch.
Mit dieser Strategie kannst du einen Champions League Sieg zerreden. Die Bilanz von Veh ist gut, keine Frage. Dass die entsprechenden Spieler kamen, hat ja auch mit ihm zu tun. Natürlich hatte er einen besseren Manager an seiner Seite mit Hübner als Funkel mit Bruchhagen. Aber er hat es auch zu nutzen gewusst.
Das ist keine "Strategie", sondern simple Kosten-Nutzen-Analyse. Man hatte mit Schwegler, Meier, Köhler und Jung vier qualitativ wirklich gute Stammspieler, die hätten bei mindestens einem Drittel der damaligen Erstligisten Stamm spielen können (ok, Köhler eher weniger). Dazu kamen noch Idrissou und Friend, zwei sehr gute Spieler für Liga 2. Achja, Gekas gabs ja auch noch.
Ich kenn ja nicht den Kader von Lautern, aber der damalige Kader der SGE war mit, für Zweitligaverhältnisse, richtig guten Spielern gespickt.
Anderson war in der 2.Liga ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt mehr.
Klar, hätte auch schieflaufen können. Aber bei Rekordetat, mehr als Hoffenheim!!!, und dieser Kaderqualität, musst du aufsteigen.
Der Vergleich speziell mit der CL hinkt gewaltig. Um die CL zu gewinnen, musste spätestens ab Viertelfinale Gas geben. Du hast ab dieser Runde sehr sehr selten Fallobst, ab Halbfinale noch viel seltener und vom Finale brauchen wir erst gar nicht reden.
Das wäre vergleichbar mit der Situation, wenn die SGE erst gegen Paderborn, dann gegen Fürth und am End gegen Düsseldorf (oder etwas anders) hätte antreten müssen. Da hätte nicht unbedingt darauf gewettet, dass die SGE letztlich gewonnen hätte.
Wie schonmal erwähnt:
Ein Trainer ist mMn gut, wenn er aus einem Kader das absolute Maximum rausholt. Im besten Fall beweist er das mehrmals. Naja sagen wir, das wäre zumindest ein Indiz für Qualität.
Roger Schmidt und Breitenreiter dürften ja wohl diesem Kriterium sehr nahe kommen. Klopp immer wieder, speziell letzte Saison, wo der BVB trotz eklatanten Verletzungspechs fast sogar das HF der CL erreicht hätte und souverän Zweiter geworden ist.
Weinzierl scheint so ein Trainer zu sein, der ex-Mainz-Trainer hat es mehrmals bewiesen, mMn.
Kauczinski und Dirk Schuster könnten dazukommen.
Ein Paradebeispiel für Durchschnitt ist Keller. Grottig, was der spielen lässt. Abwehr ist Mist, Offensive hat mMn zu wenig Struktur, gegeben der Spielerqualität da vorn und entsprechend sieht es tabellarisch dann aus.Sledge_Hammer schrieb:friseurin schrieb:
Veh=guter Trainer --->
Veh ist ein durchschnittlicher, sturer Blender.
Veh ein Blender?? Was für eine selten dumme Ansicht, sprüh dir dein Haarspray besser mal in die richtigen Körperöffnungen. Man man man...
Veh kann sich halt gut verkaufen. Merkt man bspw. an dir. Der kann noch so oft meinen, er hätte alles gesehen etc. pp. .Er stellt sich besser, als er letztlich ist; Blender eben.
Es ging eher darum, wie du die sensationelle Europapokal-Saison zerredest. "visuell größtenteils grottig, aber ergebnistechnisch gut". Ich muss sagen, du kannst wenigstens formulierenfriseurin schrieb:
Vom Ergebnis her geb ich dir recht, aber im Endeffekt spielte man gerade mal die Hinrunde diesen tollen Fußball. Die Rückrunde war visuell großteils grottig, aber ergebnistechnisch gut.
Zudem war die Saison etwas speziell, da auch Freiburg und selbst der HSV weiter oben zu finden waren, als man es gedacht hätte. Nun gut, andererseits hat die SGE die Chance genutzt, die anderen nicht.
Die vorletzte Saison war klar die beste. Kann ihm da kaum was wegnehmen.
Aber wenn mir einer kommt, dass man da ach so geilen Offensivfußball gespielt hat, dann muss ich leider einschreiten und sagen "das haste aber nur in der Hinrunde gesehen". Rückrunde war gerade offensiv grausam.
Die Verteidigung hingegen stand gut, insb. Anderson hat sich im Vergleich zur Hinrunde gesteigert.
tobago schrieb:friseurin schrieb:
Ein eigener Staat wäre bloß die de jure-Bestätigung für ihre de facto-Selbständigkeit.
Genau aus diesem Grund werden schon immer Kriege geführt, weil sich Volksgruppen einen eigenen Staat wünschen der offiziell anderkannt ist. Asien und Afrika ist voll von aktuellen Konflikten, ausschließlich aus diesem Grund.
Gruß,
tobago
Im Falle von der Autonomen Republik Kurdistan im Nordirak ist das aber irrelevant, da man seit über 20 Jahren praktisch selbständig ist. Da brauchst nicht weiter einen eigenen Staat ausrufen, der regionalpolitisch Brisanz beinhaltet.
und wenn du anfängst, jedem Gruppe einen eigenen Staat bereitzustellen, will das irgendwann jeder haben. Daran ist kein bestehender Staat interessiert, aus guten Gründen.
Das ist hier nicht einfach mal "Kurdistan gegründet und danach passiert nix mehr". Das kann alles eine Dynamik entwickeln.
Dann wollen die türkischen Kurden mehr Rechte oder gleich einen Staat, die im Iran ebenso.
Dann gab es ja noch den Kosovo, jetzt Kurdistan. Dann wollen die Tschetschenen mehr, die Dagestanis auch. Und die Südosseten erst recht. Und so weiter und so fort. Statt schwelende Konftlikte zu lösen, würdeste mit solch einem Schritt den ein oder anderen Konflikt zuspitzen.
aja, erzählt mal. Was würde sich denn ändern? Würde eine imaginäre Grenzlinie deren Gebiet sicherer machen?
Soweit ich das verstanden hab, haben die eh schon mehr oder minder selbst alles verwaltet und gesichert gehabt. Ein eigener Staat wäre bloß die de jure-Bestätigung für ihre de facto-Selbständigkeit.
Soweit ich das verstanden hab, haben die eh schon mehr oder minder selbst alles verwaltet und gesichert gehabt. Ein eigener Staat wäre bloß die de jure-Bestätigung für ihre de facto-Selbständigkeit.
Lasogga, van der Vaart, Müller, Behrami sind alles ziemlich gescheite Spieler, wenn in Normalform. Da darf man schonmal mehr als Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag erwarten.
Weiterhin weiß man um die Schwäche in der Abwehr und Slomka ist nun wahrlich keine Kappe als Trainer.
Laut tm.de beträgt das Transferminus etwas mehr als 5 Mio. ...Ablösen gehen sowieso nicht sofort in die GuV ein, sondern werden linear über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Also gerade für dieses Geschäftsjahr ist das halb so wild, da im Gegenzug dazu Ablöseeinnahmen sofortige Gewinne darstellen, abzüglich des Restwerts, der noch nicht abgeschrieben war.
Dürfte gerade im Falle von Calhanoglu einen satten Gewinn geben.
Zudem laufen die Verträge folgender Spieler aus:
Westermann, vDv, Drobny, Jansen, Skjelbred, Kacar, Ilicevic, Rajkovic, Badelj, Arslan, Götz, Nafu.
Die fettgedruckten Spieler dürften zu gute Verträge haben, die man sich aber einsparen wird. Entweder über günstigere Verträge oder sie gehen komplett.
Das heißt, theoretisch besteht über 2015 hinaus, die Möglichkeit, die Gehaltsausgaben und die Struktur neu aufzustellen und etwas Belastung wegzunehmen.
PS: naja ok, Badelj wird sich definitiv keinen günstigeren Vertrag aufschwatzen lassen.
Weiterhin weiß man um die Schwäche in der Abwehr und Slomka ist nun wahrlich keine Kappe als Trainer.
Laut tm.de beträgt das Transferminus etwas mehr als 5 Mio. ...Ablösen gehen sowieso nicht sofort in die GuV ein, sondern werden linear über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Also gerade für dieses Geschäftsjahr ist das halb so wild, da im Gegenzug dazu Ablöseeinnahmen sofortige Gewinne darstellen, abzüglich des Restwerts, der noch nicht abgeschrieben war.
Dürfte gerade im Falle von Calhanoglu einen satten Gewinn geben.
Zudem laufen die Verträge folgender Spieler aus:
Westermann, vDv, Drobny, Jansen, Skjelbred, Kacar, Ilicevic, Rajkovic, Badelj, Arslan, Götz, Nafu.
Die fettgedruckten Spieler dürften zu gute Verträge haben, die man sich aber einsparen wird. Entweder über günstigere Verträge oder sie gehen komplett.
Das heißt, theoretisch besteht über 2015 hinaus, die Möglichkeit, die Gehaltsausgaben und die Struktur neu aufzustellen und etwas Belastung wegzunehmen.
PS: naja ok, Badelj wird sich definitiv keinen günstigeren Vertrag aufschwatzen lassen.
Ich hab nicht gesagt, dass Blender grds. schlecht sind, sondern dass sie sich besser darstellen, als sie letztlich sind.
Und gerade die letzte Saison beinhaltet viele Fehler, die einem erfahrenen und gleichzeitig so guten Trainer, der er sein soll, nicht hätten passieren dürfen. Ob es die fehlende Fitness ist (Veh hat mit seinen Clubs schon oft genug international gespielt), die schlecht trainierten Standards, die fehlende Rotation, teils absolut fragwürdige Aufstellungen. Da summiert sich doch Einiges.
Und dann, wie bereits erwähnt, das trotzige Festhalten am Ballbesitzfußball. Gute Trainer passen das System an den Kader an, es sei denn, die haben Geld, um einfach mal den Kader fürs System zusammenzukaufen.
Immerhin hat er ein paar Spieler entwickelt. Anderson, Zambrano, Trapp, mit Abstrichen Rode. Dann kommen aber Spieler wie Inui und ganz besonders Kadlec in den Sinn, die irgendwie am End gar nicht klar kamen.
Für die Jugend hatte er mMn auch ein wenig zu wenig Eier. Da meint er von Waldschmidt was zu halten, Kempf ist sogar länger bei der Ersten dabei. Beide kommen praktisch gar nicht zum Zug.
Und gerade die letzte Saison beinhaltet viele Fehler, die einem erfahrenen und gleichzeitig so guten Trainer, der er sein soll, nicht hätten passieren dürfen. Ob es die fehlende Fitness ist (Veh hat mit seinen Clubs schon oft genug international gespielt), die schlecht trainierten Standards, die fehlende Rotation, teils absolut fragwürdige Aufstellungen. Da summiert sich doch Einiges.
Und dann, wie bereits erwähnt, das trotzige Festhalten am Ballbesitzfußball. Gute Trainer passen das System an den Kader an, es sei denn, die haben Geld, um einfach mal den Kader fürs System zusammenzukaufen.
Immerhin hat er ein paar Spieler entwickelt. Anderson, Zambrano, Trapp, mit Abstrichen Rode. Dann kommen aber Spieler wie Inui und ganz besonders Kadlec in den Sinn, die irgendwie am End gar nicht klar kamen.
Für die Jugend hatte er mMn auch ein wenig zu wenig Eier. Da meint er von Waldschmidt was zu halten, Kempf ist sogar länger bei der Ersten dabei. Beide kommen praktisch gar nicht zum Zug.
Hinzu kommt, dass mich ein Kollege darauf hingewiesen hat, dass Ruiz vom Spielertyp mit Aigner eher nicht zu vergleichen ist. Und wenn ich mir die Spielanalysen von spielverlagerung.de so anguck, scheint das auch zu stimmen.
Aigner geht ja gern recht offensiv nach vorn, hat quasi ziemlich direkten Zug zum Tor.
Ruiz scheint da nicht so direkt zu sein, weicht auch gern mal in die Mitte aus. Weiß gar nicht, ob Schaaf, jetzt wo er schnelles, direktes Umschaltspiel haben will, so einen Spielertyp auf der Außenbahn wünscht.
Aigner geht ja gern recht offensiv nach vorn, hat quasi ziemlich direkten Zug zum Tor.
Ruiz scheint da nicht so direkt zu sein, weicht auch gern mal in die Mitte aus. Weiß gar nicht, ob Schaaf, jetzt wo er schnelles, direktes Umschaltspiel haben will, so einen Spielertyp auf der Außenbahn wünscht.
Kreisliga schrieb:
Eduardo Vargas war auf dem Markt, wurde heute von Neapel an QPR verliehen für 1 Jahr...der hätte uns auch gut getan.
Fraglich, ob wir ihn bekommen hätten. Jede seiner Positionen enthält Spieler, die wahrscheinlich bei uns Stamm sein dürften. Das hätte ihm gestunken, denk ich mal.
DerPossmann schrieb:friseurin schrieb:MagischesViereck schrieb:
1) In der 1. Saison direkt aufgestiegen.
dank qualitativer Übermacht ggü. den meisten Zweitligisten und weniger des Trainers wegen, mMn. Man hatte ein Rekordetat, dass man (zu) sehr ausgenutzt hat. In Spielen gegen ebenbürtige Gegner gab es fast immer, teils arge Probleme.MagischesViereck schrieb:
2) Haben in der 2. Saison als Aufsteiger voellig ueberraschend die Europapokalplaetze belegt. Und das vor allem mit Neuzugaengen aus der 2. Liga und teilweise begeisterndem Fussball.
Vom Ergebnis her geb ich dir recht, aber im Endeffekt spielte man gerade mal die Hinrunde diesen tollen Fußball. Die Rückrunde war visuell großteils grottig, aber ergebnistechnisch gut.
Zudem war die Saison etwas speziell, da auch Freiburg und selbst der HSV weiter oben zu finden waren, als man es gedacht hätte. Nun gut, andererseits hat die SGE die Chance genutzt, die anderen nicht.MagischesViereck schrieb:
3) Haben in der 3. Saison die Europapokalqualifikation geschafft und haben uns im Abstiegskampf behauptet.
Also es wäre schon krass gewesen, wenn man gegen den einen Gegner nicht weitergekommen wäre. Als mittelmäßiger Bundesligist musste so ein Team packen.
Auch die Auftritte in der EL waren nicht schlecht, ja fast schon geil. Demgegenüber war die Buli großteils unter aller Kanone. Erinnerte mich an die letzte Saison von Magath bei Schalke. Als ob die Spieler sich für Pokalwettbewerbe fast schon von selbst motivieren konnten, während der Trainer im Ligaalltag keinen hinterm Ofen hervorlocken konnte oder einfach nicht die Fähigkeit besaß, die Mannschaft vernünftig einzustellen.MagischesViereck schrieb:
Welcher andere Trainer von Eintracht Frankfurt kann in der naeheren Vergangenheit eine aehnlich gute Bilanz vorweisen?
Welcher andere Trainer hat von TP zu TP teils fertige, relativ teure Spieler bekommen? Funkel jedenfalls nicht, falls ich mich ausm Stehgreif korrekt erinner.. Er hat dafür aus dem gegebenen Spielermaterial viel rausgeholt. Russ, Ochs, Meier, Jung mit eingebaut. Fenin hat unter ihm noch halbwegs gescheit funkioniert, soweit ich mich erinner, zumindest am Anfang. An Takahara erinner ich mich noch ganz gut.
Der Vergleich hinkt, weil keiner hergestellt werden kann.
Außerdem hab ich nicht gesagt, dass Veh schlecht ist, sondern Durchschnitt und v.a. stur. Er hat, am Spielermaterial vorbei, einen Ballbesitzfußball installieren wollen. Das hat er selbst bei Wolfsburg nicht geschafft, wo er das nötige Kleingeld hatte, um entsprechend gute Spieler holen zu können.
Dann kommen noch zwei Probleme hinzu, die gerade letzte Saison aufkamen:
1)fehlende Fitness
2)Standards, Abwehr und Angriff, scheinbar schlecht oder gar nicht trainiert.
--->aus meiner Sicht ein absolutes No-Go für einen Trainer, v.a. mit seiner "speziellen" Selbstwahrnehmung.
PS:
Streit, Fink, Inamoto(?), Ama (war allerdings teuer), Spycher waren weitere relativ günstige Spieler, aus denen der Funkel noch genügend rausholte.
Einen gewissen Jermaine Jones gabs ja auch noch.
Mit dieser Strategie kannst du einen Champions League Sieg zerreden. Die Bilanz von Veh ist gut, keine Frage. Dass die entsprechenden Spieler kamen, hat ja auch mit ihm zu tun. Natürlich hatte er einen besseren Manager an seiner Seite mit Hübner als Funkel mit Bruchhagen. Aber er hat es auch zu nutzen gewusst.
Das ist keine "Strategie", sondern simple Kosten-Nutzen-Analyse. Man hatte mit Schwegler, Meier, Köhler und Jung vier qualitativ wirklich gute Stammspieler, die hätten bei mindestens einem Drittel der damaligen Erstligisten Stamm spielen können (ok, Köhler eher weniger). Dazu kamen noch Idrissou und Friend, zwei sehr gute Spieler für Liga 2. Achja, Gekas gabs ja auch noch.
Ich kenn ja nicht den Kader von Lautern, aber der damalige Kader der SGE war mit, für Zweitligaverhältnisse, richtig guten Spielern gespickt.
Anderson war in der 2.Liga ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt mehr.
Klar, hätte auch schieflaufen können. Aber bei Rekordetat, mehr als Hoffenheim!!!, und dieser Kaderqualität, musst du aufsteigen.
Der Vergleich speziell mit der CL hinkt gewaltig. Um die CL zu gewinnen, musste spätestens ab Viertelfinale Gas geben. Du hast ab dieser Runde sehr sehr selten Fallobst, ab Halbfinale noch viel seltener und vom Finale brauchen wir erst gar nicht reden.
Das wäre vergleichbar mit der Situation, wenn die SGE erst gegen Paderborn, dann gegen Fürth und am End gegen Düsseldorf (oder etwas anders) hätte antreten müssen. Da hätte nicht unbedingt darauf gewettet, dass die SGE letztlich gewonnen hätte.
Wie schonmal erwähnt:
Ein Trainer ist mMn gut, wenn er aus einem Kader das absolute Maximum rausholt. Im besten Fall beweist er das mehrmals. Naja sagen wir, das wäre zumindest ein Indiz für Qualität.
Roger Schmidt und Breitenreiter dürften ja wohl diesem Kriterium sehr nahe kommen. Klopp immer wieder, speziell letzte Saison, wo der BVB trotz eklatanten Verletzungspechs fast sogar das HF der CL erreicht hätte und souverän Zweiter geworden ist.
Weinzierl scheint so ein Trainer zu sein, der ex-Mainz-Trainer hat es mehrmals bewiesen, mMn.
Kauczinski und Dirk Schuster könnten dazukommen.
Ein Paradebeispiel für Durchschnitt ist Keller. Grottig, was der spielen lässt. Abwehr ist Mist, Offensive hat mMn zu wenig Struktur, gegeben der Spielerqualität da vorn und entsprechend sieht es tabellarisch dann aus.
Sledge_Hammer schrieb:friseurin schrieb:
Veh=guter Trainer --->
Veh ist ein durchschnittlicher, sturer Blender.
Veh ein Blender?? Was für eine selten dumme Ansicht, sprüh dir dein Haarspray besser mal in die richtigen Körperöffnungen. Man man man...
Veh kann sich halt gut verkaufen. Merkt man bspw. an dir. Der kann noch so oft meinen, er hätte alles gesehen etc. pp. .Er stellt sich besser, als er letztlich ist; Blender eben.
MagischesViereck schrieb:
1) In der 1. Saison direkt aufgestiegen.
dank qualitativer Übermacht ggü. den meisten Zweitligisten und weniger des Trainers wegen, mMn. Man hatte ein Rekordetat, dass man (zu) sehr ausgenutzt hat. In Spielen gegen ebenbürtige Gegner gab es fast immer, teils arge Probleme.
MagischesViereck schrieb:
2) Haben in der 2. Saison als Aufsteiger voellig ueberraschend die Europapokalplaetze belegt. Und das vor allem mit Neuzugaengen aus der 2. Liga und teilweise begeisterndem Fussball.
Vom Ergebnis her geb ich dir recht, aber im Endeffekt spielte man gerade mal die Hinrunde diesen tollen Fußball. Die Rückrunde war visuell großteils grottig, aber ergebnistechnisch gut.
Zudem war die Saison etwas speziell, da auch Freiburg und selbst der HSV weiter oben zu finden waren, als man es gedacht hätte. Nun gut, andererseits hat die SGE die Chance genutzt, die anderen nicht.
MagischesViereck schrieb:
3) Haben in der 3. Saison die Europapokalqualifikation geschafft und haben uns im Abstiegskampf behauptet.
Also es wäre schon krass gewesen, wenn man gegen den einen Gegner nicht weitergekommen wäre. Als mittelmäßiger Bundesligist musste so ein Team packen.
Auch die Auftritte in der EL waren nicht schlecht, ja fast schon geil. Demgegenüber war die Buli großteils unter aller Kanone. Erinnerte mich an die letzte Saison von Magath bei Schalke. Als ob die Spieler sich für Pokalwettbewerbe fast schon von selbst motivieren konnten, während der Trainer im Ligaalltag keinen hinterm Ofen hervorlocken konnte oder einfach nicht die Fähigkeit besaß, die Mannschaft vernünftig einzustellen.
MagischesViereck schrieb:
Welcher andere Trainer von Eintracht Frankfurt kann in der naeheren Vergangenheit eine aehnlich gute Bilanz vorweisen?
Welcher andere Trainer hat von TP zu TP teils fertige, relativ teure Spieler bekommen? Funkel jedenfalls nicht, falls ich mich ausm Stehgreif korrekt erinner.. Er hat dafür aus dem gegebenen Spielermaterial viel rausgeholt. Russ, Ochs, Meier, Jung mit eingebaut. Fenin hat unter ihm noch halbwegs gescheit funkioniert, soweit ich mich erinner, zumindest am Anfang. An Takahara erinner ich mich noch ganz gut.
Der Vergleich hinkt, weil keiner hergestellt werden kann.
Außerdem hab ich nicht gesagt, dass Veh schlecht ist, sondern Durchschnitt und v.a. stur. Er hat, am Spielermaterial vorbei, einen Ballbesitzfußball installieren wollen. Das hat er selbst bei Wolfsburg nicht geschafft, wo er das nötige Kleingeld hatte, um entsprechend gute Spieler holen zu können.
Dann kommen noch zwei Probleme hinzu, die gerade letzte Saison aufkamen:
1)fehlende Fitness
2)Standards, Abwehr und Angriff, scheinbar schlecht oder gar nicht trainiert.
--->aus meiner Sicht ein absolutes No-Go für einen Trainer, v.a. mit seiner "speziellen" Selbstwahrnehmung.
PS:
Streit, Fink, Inamoto(?), Ama (war allerdings teuer), Spycher waren weitere relativ günstige Spieler, aus denen der Funkel noch genügend rausholte.
Einen gewissen Jermaine Jones gabs ja auch noch.
Brady schrieb:
Internet Grossmaulhelden...
...oder dass die Leute ganz wo anders wohnen, als angegeben
apropos Bier:
https://www.youtube.com/watch?v=GP_n9skxmgc&sns=em
tm.de aufgeschlagen, Kader nach Vertragslänge sortiert...
nix da, ich setz keinen Fuß in deren Forum rein. Da krieg ich Puls, wenn mir einer wieder mit Träumen von Europa kommt. Hab auch den Fans den Abstieg gewünscht, damit auch der letzte Abgehobene mal aufn Boden der Tatsachen zurückkommt.