
friseurin
8654
Cyrillar schrieb:oder verschone uns wenigstens im STT - war angenehm bisherfriseurin schrieb:
Hector ist eine Flasche.
Freu dich !
geh RB gucken.
friseurin schrieb:Du hast gleich ausgeheult für hier & heuteHaliaeetus schrieb:Cyrillar schrieb:friseurin schrieb:
Hector ist eine Flasche.
Freu dich !
geh RB gucken.
oder verschone uns wenigstens im STT - war angenehm bisher
Heul bitte noch lauter.
Du hast doch angefangen blöd rumzuflennen. Kommst angeschissen und nörgelst. Verpiss Dich doch, wenn Dir die gute Stimmung nach unserem (nicht Deinen, klar) Saisonauftakt nicht passt
Jetzt wirds ganz eng nochmal, lässt bestimmt 10 Minuten nachspielen...
Hunter181 schrieb:Dafür haben sie jetzt scheisse in der Hose bei S06.
Da hätte man aber auch viel früher abpfeiffen können dann...
Tradition verpflichtet...
Ich kann nur sagen...peinliche Aktion von den Ultras!
Egal, das die Magdeburger maskiert den Platz stürmen wollten, egal das die Magdeburger offensichtlich in nähe zum Gästeblock eine Gruppe Faschos platziert haben um zu provozieren!
Die Frankfurt Fans haben klar angefangen mit dem Pyro-Mist und sollen jetzt nicht einen auf Unschuldig machen a la "Die haben angefangen".
Was soll denn so ein Kindergarten?
Jetzt wird wieder der DFB tagen und wir bekommen eine noch härtere Strafe, nach dem wir letzte Saison noch glimpflich davon gekommen sind.
Super gemacht Ultras! Vor allem da ihr einen auf Gruppe macht und diese [...] nicht bloßstellt!!
Auch wenn wir in Mainhattan leben ist unsere SGE nicht gerade mit dem größten Eigenkapital gesegnet und jeder Betrag der als Strafe gezahlt werden muss schmerzt!
Wir wollen mal nicht die Fanausschlüsse vergessen, das ist auch wieder Geld was der SGE fehlt.
Super gemacht Ultras, ihr seid wahre Alphatiere und total maskulin dominant...ähm falsch [...] seid ihr und auch noch stolz drauf!
Wenn mich jmd. in Zukunft fragt ob ich was mit den Ultras zu tun habe oder jmd. in Freundeskreis habe der zu ihnen gehört oder wie ich zu ihnen stehe werde ich sagen:
Nein mit diesem Haufen [...] habe ich nichts zu tun, kenne solche [...] auch nicht!
Ich kann nur jedem empfehlen, dass ähnlich zu handhaben, vlt. merken sie ja mal was wenn sich die Fanszene gegen sie stellt, diese angeblichen Fans!!!
[EDIT (littlecrow) bei allem Verständnis für den Zorn, bitte die Wortwahl mäßigen. Danke.]
Egal, das die Magdeburger maskiert den Platz stürmen wollten, egal das die Magdeburger offensichtlich in nähe zum Gästeblock eine Gruppe Faschos platziert haben um zu provozieren!
Die Frankfurt Fans haben klar angefangen mit dem Pyro-Mist und sollen jetzt nicht einen auf Unschuldig machen a la "Die haben angefangen".
Was soll denn so ein Kindergarten?
Jetzt wird wieder der DFB tagen und wir bekommen eine noch härtere Strafe, nach dem wir letzte Saison noch glimpflich davon gekommen sind.
Super gemacht Ultras! Vor allem da ihr einen auf Gruppe macht und diese [...] nicht bloßstellt!!
Auch wenn wir in Mainhattan leben ist unsere SGE nicht gerade mit dem größten Eigenkapital gesegnet und jeder Betrag der als Strafe gezahlt werden muss schmerzt!
Wir wollen mal nicht die Fanausschlüsse vergessen, das ist auch wieder Geld was der SGE fehlt.
Super gemacht Ultras, ihr seid wahre Alphatiere und total maskulin dominant...ähm falsch [...] seid ihr und auch noch stolz drauf!
Wenn mich jmd. in Zukunft fragt ob ich was mit den Ultras zu tun habe oder jmd. in Freundeskreis habe der zu ihnen gehört oder wie ich zu ihnen stehe werde ich sagen:
Nein mit diesem Haufen [...] habe ich nichts zu tun, kenne solche [...] auch nicht!
Ich kann nur jedem empfehlen, dass ähnlich zu handhaben, vlt. merken sie ja mal was wenn sich die Fanszene gegen sie stellt, diese angeblichen Fans!!!
[EDIT (littlecrow) bei allem Verständnis für den Zorn, bitte die Wortwahl mäßigen. Danke.]
NoTikiTaka schrieb:Auch, wenn in unserem Rechtsstaat "mitgehangen, mitgefangen" in der Regel keine Gültigkeit hat, so muss man aus meiner Sicht sagen, dass die Ultras eine Sache vergessen: im Rechtsstaat ist Petzen völlig normal, wie soll man sonst Strafanzeigen stellen?
Super gemacht Ultras! Vor allem da ihr einen auf Gruppe macht und diese [...] nicht bloßstellt!!
Den Ultras würde ich die Wahl zwischen folgenden Optionen geben:
a) Petzen
b) Schweigen, dann aber auch nicht beschweren, dass man davon ausgeht, dass die Ultras mit den [...] unter einer Decke stecken. Die Konsequenz daraus können sich die Ultras ja denken.
[EDIT (littlecrow) bei allem Verständnis für den Zorn, bitte die Wortwahl mäßigen. Danke.]
Cadred schrieb:Tja, dann bleibt trotzdem die Frage welchen Anteil Schaaf am Erfolg hatte. Klar, wird man das nie feststellen können, aber ich sehe halt seine Zeit in Frankfurt kritischer. Hier im Forum ist er ja nur der arme gemobbte Trainer.ltobias schrieb:
Da frage ich mich welchen Anteil eigentlich Schaaf an den 43 Punkten hatte. Besonders wenn die Mannschaft dem Trainer vorgeben musste, wie gespielt wird.
Sie musste es nicht Schaaf hat nur irgendwann eingesehen, dass die Mannschaft keine Lust hatte sich zu bemühen eine andere Spielweise zu lernen und lieber ohne viel Aufwand das Spielen wollte was sie schon immer spielte. Wenn einem das dann auch noch geradeaus gesagt wird und aus dem Vorstand keine Unterstützung kommt dann muss man sich nicht wundern wenn Schaaf keinen Bock mehr hat mit der Mannschaft zu arbeiten und sie halt machen läßt was sie will um wenigstens mit einer dann engagierten Mannschaft noch ein paar Punkte einzufahren. Man hätte das komplette Team austauschen sollen damals, imho grenzt das an Arbeitsverweigerung.
Klar das komplette Team austauschen. Der war gut! Einen AMFG, Aigner usw. rauswerfen. Das wäre bei den Fans super angekommen. Ich bezweifele das du das damals gut gefunden hättest.
ltobias schrieb:Gar keinen Anteil hatte Schaaf an den 43 Punkten. Die Verluste der Leistungsträger haben sich selbst kompensiert und integriert.Cadred schrieb:ltobias schrieb:
Da frage ich mich welchen Anteil eigentlich Schaaf an den 43 Punkten hatte. Besonders wenn die Mannschaft dem Trainer vorgeben musste, wie gespielt wird.
Sie musste es nicht Schaaf hat nur irgendwann eingesehen, dass die Mannschaft keine Lust hatte sich zu bemühen eine andere Spielweise zu lernen und lieber ohne viel Aufwand das Spielen wollte was sie schon immer spielte. Wenn einem das dann auch noch geradeaus gesagt wird und aus dem Vorstand keine Unterstützung kommt dann muss man sich nicht wundern wenn Schaaf keinen Bock mehr hat mit der Mannschaft zu arbeiten und sie halt machen läßt was sie will um wenigstens mit einer dann engagierten Mannschaft noch ein paar Punkte einzufahren. Man hätte das komplette Team austauschen sollen damals, imho grenzt das an Arbeitsverweigerung.
Tja, dann bleibt trotzdem die Frage welchen Anteil Schaaf am Erfolg hatte. Klar, wird man das nie feststellen können, aber ich sehe halt seine Zeit in Frankfurt kritischer. Hier im Forum ist er ja nur der arme gemobbte Trainer.
Klar das komplette Team austauschen. Der war gut! Einen AMFG, Aigner usw. rauswerfen. Das wäre bei den Fans super angekommen. Ich bezweifele das du das damals gut gefunden hättest.
Die Mannschaft hat sich selbst trainiert, aufgestellt, motiviert und taktisch an den Gegner angepasst.
Vielleicht war es auch eine Gemengelage aus vielen Ereignissen und Einflüssen.
TS wird als fleissiger, geradliniger Trainer beschrieben, hat sich um die Jugend gekümmert, Trainingsspiele vereinbart, hohe Ansprüche an das gesamte Umfeld. Leider aber auch stur, mit Problemen gegenüber Teilen der Presse, der Kommunikation allgemein.
Die Mannschaft, die eine Wohlfühloase schwinden sieht, ein neues anspruchvolles Spielsystem, schwindende Erbhöfe für die Dauerspieler. Die weinen sich bei der Presse und bei Teilen des Vorstandes aus.
Die sportliche Leitung versucht die Differenzen zu kitten, TS ist stur und möchte Teile der disziplinlosen Mannschaft (Zambrano und Gibson-Gang) aussortieren. Teile des Vorstandes haben ebenso ein Problem mit der Art von TS, wissen keine Lösung und lassen es mal laufen. Zumal ein Verkauf von Zambrano den Fans nicht zu vermitteln wäre. TS macht seinem Unmut Luft und droht mit Rücktritt.
Der Vorstand beschließt, keine öffentliche Rückendeckung abzugeben und sucht statt dessen heimlich potenzielle Nachfolger für den Worstcase. Die Suche kommt ans Licht, TS bleibt seiner Linie treu und kündigt. Innerhalb der Fanszene gehen die Wogen hoch ob der Art und Weise.
Nachdem der eine oder andere Kandidat nicht verfügbar war oder abgesagt hat, konnte man den angedachten kleinen Kloppo nicht realisieren. Es kommt aus Teilen der Mannschaft der Wunsch, AV als Trainer zu installieren. Aufgrund seiner jovialen Art ist man der Meinung, dass er die doch jetzt hohen Wogen im Umfeld glätten könnte.
Und voila, ist der MT back in Town.
Dafür gibt es keine Belege oder Beweise, alles rein fiktiv.
TS wird als fleissiger, geradliniger Trainer beschrieben, hat sich um die Jugend gekümmert, Trainingsspiele vereinbart, hohe Ansprüche an das gesamte Umfeld. Leider aber auch stur, mit Problemen gegenüber Teilen der Presse, der Kommunikation allgemein.
Die Mannschaft, die eine Wohlfühloase schwinden sieht, ein neues anspruchvolles Spielsystem, schwindende Erbhöfe für die Dauerspieler. Die weinen sich bei der Presse und bei Teilen des Vorstandes aus.
Die sportliche Leitung versucht die Differenzen zu kitten, TS ist stur und möchte Teile der disziplinlosen Mannschaft (Zambrano und Gibson-Gang) aussortieren. Teile des Vorstandes haben ebenso ein Problem mit der Art von TS, wissen keine Lösung und lassen es mal laufen. Zumal ein Verkauf von Zambrano den Fans nicht zu vermitteln wäre. TS macht seinem Unmut Luft und droht mit Rücktritt.
Der Vorstand beschließt, keine öffentliche Rückendeckung abzugeben und sucht statt dessen heimlich potenzielle Nachfolger für den Worstcase. Die Suche kommt ans Licht, TS bleibt seiner Linie treu und kündigt. Innerhalb der Fanszene gehen die Wogen hoch ob der Art und Weise.
Nachdem der eine oder andere Kandidat nicht verfügbar war oder abgesagt hat, konnte man den angedachten kleinen Kloppo nicht realisieren. Es kommt aus Teilen der Mannschaft der Wunsch, AV als Trainer zu installieren. Aufgrund seiner jovialen Art ist man der Meinung, dass er die doch jetzt hohen Wogen im Umfeld glätten könnte.
Und voila, ist der MT back in Town.
Dafür gibt es keine Belege oder Beweise, alles rein fiktiv.
harald08 schrieb:Selbst, wenn das alles stimmen mag:
Vielleicht war es auch eine Gemengelage aus vielen Ereignissen und Einflüssen.
TS wird als fleissiger, geradliniger Trainer beschrieben, hat sich um die Jugend gekümmert, Trainingsspiele vereinbart, hohe Ansprüche an das gesamte Umfeld. Leider aber auch stur, mit Problemen gegenüber Teilen der Presse, der Kommunikation allgemein.
Die Mannschaft, die eine Wohlfühloase schwinden sieht, ein neues anspruchvolles Spielsystem, schwindende Erbhöfe für die Dauerspieler. Die weinen sich bei der Presse und bei Teilen des Vorstandes aus.
Die sportliche Leitung versucht die Differenzen zu kitten, TS ist stur und möchte Teile der disziplinlosen Mannschaft (Zambrano und Gibson-Gang) aussortieren. Teile des Vorstandes haben ebenso ein Problem mit der Art von TS, wissen keine Lösung und lassen es mal laufen. Zumal ein Verkauf von Zambrano den Fans nicht zu vermitteln wäre. TS macht seinem Unmut Luft und droht mit Rücktritt.
Der Vorstand beschließt, keine öffentliche Rückendeckung abzugeben und sucht statt dessen heimlich potenzielle Nachfolger für den Worstcase. Die Suche kommt ans Licht, TS bleibt seiner Linie treu und kündigt. Innerhalb der Fanszene gehen die Wogen hoch ob der Art und Weise.
Nachdem der eine oder andere Kandidat nicht verfügbar war oder abgesagt hat, konnte man den angedachten kleinen Kloppo nicht realisieren. Es kommt aus Teilen der Mannschaft der Wunsch, AV als Trainer zu installieren. Aufgrund seiner jovialen Art ist man der Meinung, dass er die doch jetzt hohen Wogen im Umfeld glätten könnte.
Und voila, ist der MT back in Town.
Dafür gibt es keine Belege oder Beweise, alles rein fiktiv.
- WENN Zambrano entweder für gescheites Geld gegangen wäre oder Schaaf die Trennung eben mit fehlender Disziplin begründer hätte, wären die vernünftigen Fans recht schnell ruhig gewesen.
Mal abgesehen davon sollte die SGE bei ihren Transferentscheidungen nun wirklich nicht gerade als Erstes oder Zweites auf die potenzielle Meinung der Fans hören. Warum auch? Solange alles gut läuft, wird ein Abgang schnell vergessen.
- Ich kann vollkommen verstehen, wenn ein Mensch stur bleibt. Manchmal hat er mit einer festgefahrenen Meinung, objektiv gesehen, nun mal recht. Schaaf hat vermutlich nur versucht, ein gewisses Niveau einzuführen, wie es wahrscheinlich jeder echte Trainer gemacht hätte. Da kamen halt ein paar Spieler um die Ecke, denen das halt nicht gefiel und er soll deswegen auf die Durchsetzung simpelster Regeln verzichten?
Da würde ich ebenfalls stur bleiben.
Von meiner Warte aus, falls die Ereignisse ungefähr so abgelaufen sind, wie ich mir das ausmale, kann ich Schaafs Sturheit nachvollziehen und glaube auch nicht, dass es an Schaafs Charakter hierbei gelegen hat, sondern an den Spielern, die nicht gespurt haben und am Verein, der meinte, die Spieler in irgendeiner Art und Weise zu unterstützen, statt zu sagen "Der Trainer hat doch vollkommen recht. Spurt gefälligst oder verp... euch".
Das ist wie bereits geschrieben alles fiktiv.
Diese Gedanken waren weder gegen TS gerichtet noch wollte ich ihn verteidigen. Seine Kommunikation war eine andere als die des Menschenfängers. Die Probleme mit der Presse eben aus seiner Art entstanden. Dies ist kein Vorwurf an TS, sondern meine Wahrnehmung.
Wie das in der Kabine war, weiss ich nicht. Aber ich denke so ähnlich wie nach außen. Klar, strukturiert, etwas spröde. Der eine kommt damit zurecht, der andere eben nicht.
Für mich liegt das Problem in der Demission von TS in der Art und Weise wie es ablief. Viel schlechter ging es eigentlich nicht im Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung. Da haben alle Verantwortlichen eine unheimlich schlechte Figur gemacht, so dass ich die jetzige Erklärung bezüglich der fehlenden Rückenstärkung etc. für unsinnig halte.
In meinen Augen wollte man TS nicht mehr, wusste aber nicht wie man einen Trainer, der mit Platz 9 eine gute Platzierung erreicht hat loswerden soll. Die drohende Eskalation hat man als Chance gesehen und einfach laufenlassen. Mit den folgenden Konsequenzen.
Ich habe ebenso wie du Achtung vor der konsequenten Haltung von TS. Hätte ich mir vom Vorstand usw. gewünscht.
Diese Gedanken waren weder gegen TS gerichtet noch wollte ich ihn verteidigen. Seine Kommunikation war eine andere als die des Menschenfängers. Die Probleme mit der Presse eben aus seiner Art entstanden. Dies ist kein Vorwurf an TS, sondern meine Wahrnehmung.
Wie das in der Kabine war, weiss ich nicht. Aber ich denke so ähnlich wie nach außen. Klar, strukturiert, etwas spröde. Der eine kommt damit zurecht, der andere eben nicht.
Für mich liegt das Problem in der Demission von TS in der Art und Weise wie es ablief. Viel schlechter ging es eigentlich nicht im Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung. Da haben alle Verantwortlichen eine unheimlich schlechte Figur gemacht, so dass ich die jetzige Erklärung bezüglich der fehlenden Rückenstärkung etc. für unsinnig halte.
In meinen Augen wollte man TS nicht mehr, wusste aber nicht wie man einen Trainer, der mit Platz 9 eine gute Platzierung erreicht hat loswerden soll. Die drohende Eskalation hat man als Chance gesehen und einfach laufenlassen. Mit den folgenden Konsequenzen.
Ich habe ebenso wie du Achtung vor der konsequenten Haltung von TS. Hätte ich mir vom Vorstand usw. gewünscht.
ImLebeNet schrieb:Das weißt Du genau woher? Und es geht nicht darum, ob Schaaf lieber auf ihn verzichten würde, es geht darum, wieso er ihn so unbedingt loswerden will, dass er da gutes Kapital für den Verein vernichten will. Dass die fixe Ablöse dem Marktwert von Zambrano entspricht, kannst Du mir nicht erzählen, auch wenn Zambrano hier teilweise zu sehr gehyped wurde.
Und was die "Wertigkeit" des Spielers betrifft, so muss man sich mal vor Augen halten, dass es nicht eine einzige (!) Anfrage für Zambrano gab und ohne die AK wohl auch Rubin Kazan kein Interesse gehabt hätte.
EmVasiSeinBruda schrieb:Hatte sogar, noch bevor ich heute was von, Schaaf wollte Zambi loswerden, mit einem Kollegen wegen Schaaf diskutiert. Da haben wir mal geraten, wer unbedingt Veh haben wollte...mein Kollege sagte, es dürfte u.a. Zambi gewesen sein, der schon mal gern unfit aussah und ein paar Spiele mal einen Schlendrian aufzeigte. Sprich: da war mangelnde Disziplin dabei, im Grunde eben das unprofessionelle Verhalten, von dem der User vorher schrieb.ImLebeNet schrieb:
Und was die "Wertigkeit" des Spielers betrifft, so muss man sich mal vor Augen halten, dass es nicht eine einzige (!) Anfrage für Zambrano gab und ohne die AK wohl auch Rubin Kazan kein Interesse gehabt hätte.
Das weißt Du genau woher? Und es geht nicht darum, ob Schaaf lieber auf ihn verzichten würde, es geht darum, wieso er ihn so unbedingt loswerden will, dass er da gutes Kapital für den Verein vernichten will. Dass die fixe Ablöse dem Marktwert von Zambrano entspricht, kannst Du mir nicht erzählen, auch wenn Zambrano hier teilweise zu sehr gehyped wurde.
Wenn ein Trainer mit solchen Spielern nichts zu tun haben will, aus meiner Sicht vollkommen nachvollziehbar, dann sollte man sich von ihnen trennen.
Im Übrigen finde ich, dass gerade die letzte Saison gut aufgezeigt hat, dass die potenzielle sportliche Qualität allein nicht ausreicht. Fitness und Wille müssen stimmen.
Daher darf man auch schon mal hinterfragen, ob jemand wie Zambrano, der eben nicht gehyped wurde, sondern schon noch eine wirklich hohe Qualität hat, nicht doch gehen sollte, weil seine Einstellung einfach unter aller Sau ist.
Man sollte auch nicht vergessen, dass Zambrano bei Kovac meist auf der Bank saß. Gut möglich, dass Kovac zum selben Entschluss wie Schaaf gekommen ist.
Mach mal den Anwalt des "Teufels":
Hellmann muss aufpassen, was er erzählt, da das alles ja veröffentlicht wird. Die Presse liest hier mit und damit irgendwo auch potenzielle Kandidaten auf einen Funktionärsposten, die man aber lieber nicht gleich verschrecken will.
Dann lieber etwas besser verkaufen, intern aus der Sache lernen, die RICHTIGEN Schlüsse daraus ziehen und bei der nächsten Gelegenheit besser machen. Mir würde das vollkommen reichen.
Hellmann muss aufpassen, was er erzählt, da das alles ja veröffentlicht wird. Die Presse liest hier mit und damit irgendwo auch potenzielle Kandidaten auf einen Funktionärsposten, die man aber lieber nicht gleich verschrecken will.
Dann lieber etwas besser verkaufen, intern aus der Sache lernen, die RICHTIGEN Schlüsse daraus ziehen und bei der nächsten Gelegenheit besser machen. Mir würde das vollkommen reichen.
MrBoccia schrieb:Ich interpretiere diese Nachfrage zu Gunsten der Mannschaft, i.d.S., dass sie ein Vetorecht hatte, trotz anderweitiger Angaben in den Protokollen
Dieser Verein ist wohl einer der wenigen, in dem ein paar Spieler (nachdem sie den einen Trainer rausgemobbt haben) entscheiden dürfen, wer der Nachfolger wird.
Alles Andere wäre tatsächlich zum in den Besen beißen.
Friendly_Fire schrieb:Klar, die Qualität in Bezug auf Spielerführung hat Schaaf seit 2011 fortwährend unter Beweis gestellt.
Wenn du als Trainer 5 Spieler gegen dich hast, die mit dem Vorstand über Kreuz sind, kannst du noch so ein guter Trainer sein, wirst aber keine wirkliche Chance mehr haben. Und Bruchhagen hat seine Lieblinge stets gehegt und gepflegt.
concordia-eagle schrieb:Wie oft muss man diesen Punkt eigtl. noch diskutieren? Schaaf hat immer wieder bewiesen, dass er mit Talenten und schwierigen Charakteren umgehen kann. Einzig Klasnic hat ernsthaft mal rumgemeckert, sonst gab es nie Probleme.Friendly_Fire schrieb:
Wenn du als Trainer 5 Spieler gegen dich hast, die mit dem Vorstand über Kreuz sind, kannst du noch so ein guter Trainer sein, wirst aber keine wirkliche Chance mehr haben. Und Bruchhagen hat seine Lieblinge stets gehegt und gepflegt.
Klar, die Qualität in Bezug auf Spielerführung hat Schaaf seit 2011 fortwährend unter Beweis gestellt.
Aber nein, man dreht alles so um, als ob Schaaf andauernd zwischenmenschliche Probleme hätte. Einzig die Nachweise, die fehlen...
Oh man, Punkt 10 ist ja mal zum Deprimieren. Wie man so dermaßen blind sein konnte, kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Was Schaaf angeht, so fehlt mir das Ereignis "die Mannschaft hat klar und deutlich versucht, Schaaf den Unmut nahe zu bringen".
Und mir fehlt da auch der Punkt, WARUM der Mannschaft die Spielweise nicht gefiel. Das ist mit dem Hintergrund, dass wir bei Kovac im Grunde ein ähnliches System aufziehen dürften, äußerst interessant.
Was Schaaf angeht, so fehlt mir das Ereignis "die Mannschaft hat klar und deutlich versucht, Schaaf den Unmut nahe zu bringen".
Und mir fehlt da auch der Punkt, WARUM der Mannschaft die Spielweise nicht gefiel. Das ist mit dem Hintergrund, dass wir bei Kovac im Grunde ein ähnliches System aufziehen dürften, äußerst interessant.
Was ist, wenn jetzt wieder welche zur Zeitung Laufen und zum Vorstand Rennen weil ihnen die Spielphilosophie oder gar die Ansprache nicht genehm sind?
Wenn man da mal nicht die Büchse der Pandora geöffnet hat...
Wenn man da mal nicht die Büchse der Pandora geöffnet hat...
concordia-eagle schrieb:ich weiß, dass wir das sehr unterschiedlich sehen und schaaf völlig verschieden bewerten. aber die art und weise wie mit der trainerentlassung umgegangen wurde und die außendarstellung waren, in meiner wahrnehmung, unter aller sau. ich würde zwar gerne annehmen, dass zum zeitpunkt der trainerentlassung (wie auch immer das gelaufen sein mag, eigene kündigung oder entlassung) irgend jemand ein konzept hatte, glauben kann ich es nicht. und ich denke dass zu diesem zeitpunkt zumindest der eine oder andere entscheider bereits massiv auf veh fixiert war.peter schrieb:
die kette der fehlleistungen begann mit der trainerentlassung letzten sommer
Nein, die Fehlleistungen begannen mit der Trainereinstellung letzten Sommer.
peter schrieb:Wie kommt Ihr drauf, dass Schaaf entlassen wurde?concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
die kette der fehlleistungen begann mit der trainerentlassung letzten sommer
Nein, die Fehlleistungen begannen mit der Trainereinstellung letzten Sommer.
ich weiß, dass wir das sehr unterschiedlich sehen und schaaf völlig verschieden bewerten. aber die art und weise wie mit der trainerentlassung umgegangen wurde und die außendarstellung waren, in meiner wahrnehmung, unter aller sau. ich würde zwar gerne annehmen, dass zum zeitpunkt der trainerentlassung (wie auch immer das gelaufen sein mag, eigene kündigung oder entlassung) irgend jemand ein konzept hatte, glauben kann ich es nicht. und ich denke dass zu diesem zeitpunkt zumindest der eine oder andere entscheider bereits massiv auf veh fixiert war.
friseurin schrieb:ich habe geschrieben, dass ich es nicht weiß. das was ich weiß ist, dass behauptet wird bruchhagen habe versucht ihn um zu stimmen. das spricht für selbst gekündigt. ich weiß aber auch, dass steubing gesagt hat mit schaaf sei es nicht weiter gegangen und es steht ja wohl auch im raum, dass er abgefunden wurde. das spricht wiederum für eine kündigung durch den verein, da abfindungen bei eigener kündigung eher unüblich sind.
Wie kommt Ihr drauf, dass Schaaf entlassen wurde?
aber genau das meine ich: da wurde der nährboden dafür gelegt, dass ich mittlerweile allen aussagen mit skepsis begegne. und dafür, dass jeder im umfeld eine ganz eigene wahrheit kennt, je nachdem wen man fragt und auf wen der sich bezieht. seriös ist anders.
friseurin schrieb:ganz ehrlich: ich weiß es nicht. mir sind zwar die offiziellen hierarchien bei der eintracht klar, nicht aber wer da was entschieden hat oder entscheidet. deshalb wird die verantwortung bei der zusammenstellung der letztjährigen mannschaft ja auch, je nach eigener einschätzung, entweder veh oder hübner oder bruchhagen auf gedrückt. mich würde wirklich interessieren wer da wie viel gewicht hatte. genau so wie es mich aktuell interessieren würde, wie sich da die verantwortlichkeiten zwischen hübner, kovac und bobic aufteilen. ich glaube nämlich nicht, dass es da klassisch nach "der ist laut stellenbeschreibung der boss" läuft.
Hübner war doch Chef der Trainersuche im letzten Sommer oder etwa nicht?
peter schrieb:Guck mal, ich seh schon ein, dass die Mannschaft nicht von einer Person in Eigenregie zusammengestellt wird. Aber wenn man konsequent ist, dann muss man halt auch sagen, dass jeder, der daran maßgeblich beteiligt war, ziemlich viel Mist gebaut hat.friseurin schrieb:
Hübner war doch Chef der Trainersuche im letzten Sommer oder etwa nicht?
ganz ehrlich: ich weiß es nicht. mir sind zwar die offiziellen hierarchien bei der eintracht klar, nicht aber wer da was entschieden hat oder entscheidet. deshalb wird die verantwortung bei der zusammenstellung der letztjährigen mannschaft ja auch, je nach eigener einschätzung, entweder veh oder hübner oder bruchhagen auf gedrückt. mich würde wirklich interessieren wer da wie viel gewicht hatte. genau so wie es mich aktuell interessieren würde, wie sich da die verantwortlichkeiten zwischen hübner, kovac und bobic aufteilen. ich glaube nämlich nicht, dass es da klassisch nach "der ist laut stellenbeschreibung der boss" läuft.
Veh ist dafür entlassen worden, völlig zu Recht. Hübner war mMn zu einem beträchtlichen Teil mitschuldig und kann froh sein, dass er in der Vergangenheit auch gescheite Transfers auf die Beine gestellt hat, sonst wäre er, aus meiner Sicht ebenfalls zu Recht, vor diesem Sommer rausgeschmissen worden. Bei Abstieg wäre das sowieso nötig gewesen.
friseurin schrieb:Es werden auch SD rausgeschmissen, ohne das der Abstieg dafür zwingend erforderlich ist....aber eben nicht hier....peter schrieb:friseurin schrieb:
Hübner war doch Chef der Trainersuche im letzten Sommer oder etwa nicht?
ganz ehrlich: ich weiß es nicht. mir sind zwar die offiziellen hierarchien bei der eintracht klar, nicht aber wer da was entschieden hat oder entscheidet. deshalb wird die verantwortung bei der zusammenstellung der letztjährigen mannschaft ja auch, je nach eigener einschätzung, entweder veh oder hübner oder bruchhagen auf gedrückt. mich würde wirklich interessieren wer da wie viel gewicht hatte. genau so wie es mich aktuell interessieren würde, wie sich da die verantwortlichkeiten zwischen hübner, kovac und bobic aufteilen. ich glaube nämlich nicht, dass es da klassisch nach "der ist laut stellenbeschreibung der boss" läuft.
Guck mal, ich seh schon ein, dass die Mannschaft nicht von einer Person in Eigenregie zusammengestellt wird. Aber wenn man konsequent ist, dann muss man halt auch sagen, dass jeder, der daran maßgeblich beteiligt war, ziemlich viel Mist gebaut hat.
Veh ist dafür entlassen worden, völlig zu Recht. Hübner war mMn zu einem beträchtlichen Teil mitschuldig und kann froh sein, dass er in der Vergangenheit auch gescheite Transfers auf die Beine gestellt hat, sonst wäre er, aus meiner Sicht ebenfalls zu Recht, vor diesem Sommer rausgeschmissen worden. Bei Abstieg wäre das sowieso nötig gewesen.
friseurin schrieb:es ist doch nicht so, dass ich hübner da völlig entlasten wollen würde, das ganz sicher nicht. ich wehre mich lediglich dagegen, dass er als alleiniger sündenbock da steht. die kette der fehlleistungen begann mit der trainerentlassung letzten sommer und der ungenießbare brei hatte viele köche. darum geht es mir und um nichts anderes. und die außendarstellung von hübner empfinde ich schon länger als wenig professionell.
Guck mal, ich seh schon ein, dass die Mannschaft nicht von einer Person in Eigenregie zusammengestellt wird. Aber wenn man konsequent ist, dann muss man halt auch sagen, dass jeder, der daran maßgeblich beteiligt war, ziemlich viel Mist gebaut hat.
Veh ist dafür entlassen worden, völlig zu Recht. Hübner war mMn zu einem beträchtlichen Teil mitschuldig und kann froh sein, dass er in der Vergangenheit auch gescheite Transfers auf die Beine gestellt hat, sonst wäre er, aus meiner Sicht ebenfalls zu Recht, vor diesem Sommer rausgeschmissen worden. Bei Abstieg wäre das sowieso nötig gewesen.
trotzdem würde mich interessieren wer da zu was wie viel zu sagen hatte und aktuell hat. die frage war ja auch im fragenkatalog an hellmann gelandet, vielleicht erfolgt da ja noch eine aufklärung.
cm47 schrieb:Wir können und wollen uns der heutigen Zeit nicht verschließen. Der Sport an sich ist schneller geworden und das Personalkarussell eben auch. Die Zeiten eines "treuen Charly" sind schon sehr lange vorbei. Die des "ewigen Oka" aber noch nicht so lange. Dass ein Spieler überhaupt mehr als 20 Jahre im Profigeschäft tätig sein kann, liegt sicher auch an der Position. Außer einem Torhüter schafft das wohl kaum jemand.
Vereinsidentifikation können wir heute weitestgehend vergessen, ja, wir Fans haben sie natürlich und werden sie immer haben, aber Spieler wie auch Funktionäre kommen und gehen.
Die Zeiten vom Charly oder Oka sind längst vorbei.
Mir isses lieber, wenn uns Leihspieler, die alles für die Eintracht geben, weiterhelfen können, auch wenn sie uns anschl. wieder verlassen (müssen).....anders wäre schöner, aber ist kaum realisierbar.
Es gibt aber auch heute noch die Methusaleme; fast jede Mannschaft hat da einen davon: Wir haben Alex, es gibt Lahm in München, Höwedes in Schalke, Fritz in Bremen, Lustenberger in Berlin, Schäfer in Wolfsburg, usw. Aber das sind eben Ausnahmen. Ohne genaue Zahlen zu kennen schätze ich 'mal, dass die durchschnittliche Verweildauer eines Spielers bei einer Mannschaft heute zwischen 3 und 4 Jahren liegt. Müsste 'mal ein Statistiker eruieren.
Das ist eben so. Was bleibt ist der Verein. Und mir isses egal, wie lange einer da ist oder da bleibt, wenn er uns nur ordentlich nach oben kickt. Denn je mehr wir uns oben etablieren können, desto mehr haben die Spieler dann auch Lust zu bleiben.
clakir schrieb:...wobei man selbst bei Lahm (ernsthaftes Interesse von Barca) und Höwedes (viel zu hohes Gehalt) einfach sagen muss, dass es hätte anders laufen können, aber eher aus rein rationalen Gründen nichts ging.
Es gibt aber auch heute noch die Methusaleme; fast jede Mannschaft hat da einen davon: Wir haben Alex, es gibt Lahm in München, Höwedes in Schalke, Fritz in Bremen, Lustenberger in Berlin, Schäfer in Wolfsburg, usw. Aber das sind eben Ausnahmen. Ohne genaue Zahlen zu kennen schätze ich 'mal, dass die durchschnittliche Verweildauer eines Spielers bei einer Mannschaft heute zwischen 3 und 4 Jahren liegt. Müsste 'mal ein Statistiker eruieren.
Dann kuckt euch aber auch mal an bei welchen Vereinen diese "treuen" Spieler ihre ganze Karriere verbracht haben. Buffon, Terry, Lampard, Lahm und andere Topspieler haben ihre ganze Karriere bei einem Topverein verbracht oder sind gemeinsam mit dem Verein groß geworden. Für die gab es nie einen Grund zu wechseln da man die besseren Optionen an einer Hand abzählen konnte und selbst die Verbesserung minimalst gewesen wäre.
Oka, Meier, Schäfer und andere Spieler der Qualitätskategorie hätten mehr Möglichkeiten sich bei einem Vereinswechsel zu verbessern, Stammspieler wären sie aber eher nicht geworden und bessere Vereine sind sicher auch an besseren Spielern interessiert.
Wenn man für sich selbst das Optimum erreicht hat ist es einfach dem Verein treu zu bleiben aber glaubt hier wirklich jemand ein Lahm oder Lampard hätten ihre gesamte Karriere bei Eintracht Frankfurt verbracht wenn sie bei uns ihre Karriere begonnen hätten?
Mir ist es egal ob ein Spieler beim ersten Angebot das er für besser hält zum nächsten Verein wechselt solange er hier bis zum letzten Tag Leistung bringt.
Oka, Meier, Schäfer und andere Spieler der Qualitätskategorie hätten mehr Möglichkeiten sich bei einem Vereinswechsel zu verbessern, Stammspieler wären sie aber eher nicht geworden und bessere Vereine sind sicher auch an besseren Spielern interessiert.
Wenn man für sich selbst das Optimum erreicht hat ist es einfach dem Verein treu zu bleiben aber glaubt hier wirklich jemand ein Lahm oder Lampard hätten ihre gesamte Karriere bei Eintracht Frankfurt verbracht wenn sie bei uns ihre Karriere begonnen hätten?
Mir ist es egal ob ein Spieler beim ersten Angebot das er für besser hält zum nächsten Verein wechselt solange er hier bis zum letzten Tag Leistung bringt.
friseurin schrieb:hat hübner veh verpflichtet und waren die verpflichteten spieler hübners wunschspieler?peter schrieb:derspringer schrieb:
So wird man auch in Zukunft kein Geld mit Transfererlös generieren.
und darum geht es ja, nicht darum, dass eine gute mannschaft auf dem platz steht.
Durch Hübners Fehlentscheidungen sind wir doch erst soweit gekommen, dass wir finanziell sehr knapp unterwegs sind.
hübner hat eine durchwachsene bilanz, aber ohne den unsäglichen trainerwechsel vor der letzten saison hätten wir den ganzen stress nicht gehabt, da bin ich ganz sicher. und die zusammenstellung der mannschaft wurde maßgeblich von veh mitbestimmt.
peter schrieb:Wir hatten das Thema doch schon.friseurin schrieb:peter schrieb:derspringer schrieb:
So wird man auch in Zukunft kein Geld mit Transfererlös generieren.
und darum geht es ja, nicht darum, dass eine gute mannschaft auf dem platz steht.
Durch Hübners Fehlentscheidungen sind wir doch erst soweit gekommen, dass wir finanziell sehr knapp unterwegs sind.
hat hübner veh verpflichtet und waren die verpflichteten spieler hübners wunschspieler?
hübner hat eine durchwachsene bilanz, aber ohne den unsäglichen trainerwechsel vor der letzten saison hätten wir den ganzen stress nicht gehabt, da bin ich ganz sicher. und die zusammenstellung der mannschaft wurde maßgeblich von veh mitbestimmt.
Hübner ist kein Handlanger und Hübner hat sicher nicht zu allem "Ja, Amen" zu sagen. Wenn er doch in eine der beiden oder gar in beide Kategorien hineinfällt, dann ist er überflüssig.
Hübner war doch Chef der Trainersuche im letzten Sommer oder etwa nicht?
friseurin schrieb:ganz ehrlich: ich weiß es nicht. mir sind zwar die offiziellen hierarchien bei der eintracht klar, nicht aber wer da was entschieden hat oder entscheidet. deshalb wird die verantwortung bei der zusammenstellung der letztjährigen mannschaft ja auch, je nach eigener einschätzung, entweder veh oder hübner oder bruchhagen auf gedrückt. mich würde wirklich interessieren wer da wie viel gewicht hatte. genau so wie es mich aktuell interessieren würde, wie sich da die verantwortlichkeiten zwischen hübner, kovac und bobic aufteilen. ich glaube nämlich nicht, dass es da klassisch nach "der ist laut stellenbeschreibung der boss" läuft.
Hübner war doch Chef der Trainersuche im letzten Sommer oder etwa nicht?
Hübner heute bei der Saisoneröffnung im Talk: In Frankfurt wird immer sehr schnell kritisiert, da gibt es viele Experten auf dem Sofa.
Ich weiss zwar nicht wen er genau meinte, aber ja es wird viel gemeckert, aber nach der Saison 15/16 wäre es mal gut wenn Hübner etwas "demütiger" wäre und nicht immer die kritik kritisiert.
Ich weiss zwar nicht wen er genau meinte, aber ja es wird viel gemeckert, aber nach der Saison 15/16 wäre es mal gut wenn Hübner etwas "demütiger" wäre und nicht immer die kritik kritisiert.
Tafelberg schrieb:Der Mann hat keinerlei Rückgrat, hab ich das Gefühl. Erst will er von seinen Fehlern ablenken, indem er behauptet, wir würden aufgrund einer Verletzungsmisere unten drin stecken. Jetzt heißt es, es würde zu viel gemeckert.
Hübner heute bei der Saisoneröffnung im Talk: In Frankfurt wird immer sehr schnell kritisiert, da gibt es viele Experten auf dem Sofa.
Ich weiss zwar nicht wen er genau meinte, aber ja es wird viel gemeckert, aber nach der Saison 15/16 wäre es mal gut wenn Hübner etwas "demütiger" wäre und nicht immer die kritik kritisiert.
Er erinnert mich von seiner Art her an den Meistertrainer, nur dass Letzterer viel offensiver vorging, wenn ihm was nicht passte. Immer sind die Anderen schuld und es würde ja zu viel gemeckert.
Herr Hübner, Sie waren mit im Boot, als Veh zurückgeholt wurde, Sie haben den Kader so zusammengestellt wie er nun steht. Und als Ergebnis haben wir uns durch die Relegation zittern müssen.
Gelöschter Benutzer
friseurin schrieb:Ja, so sehe ich das auch!Tafelberg schrieb:
Hübner heute bei der Saisoneröffnung im Talk: In Frankfurt wird immer sehr schnell kritisiert, da gibt es viele Experten auf dem Sofa.
Ich weiss zwar nicht wen er genau meinte, aber ja es wird viel gemeckert, aber nach der Saison 15/16 wäre es mal gut wenn Hübner etwas "demütiger" wäre und nicht immer die kritik kritisiert.
Der Mann hat keinerlei Rückgrat, hab ich das Gefühl. Erst will er von seinen Fehlern ablenken, indem er behauptet, wir würden aufgrund einer Verletzungsmisere unten drin stecken. Jetzt heißt es, es würde zu viel gemeckert.
Er erinnert mich von seiner Art her an den Meistertrainer, nur dass Letzterer viel offensiver vorging, wenn ihm was nicht passte. Immer sind die Anderen schuld und es würde ja zu viel gemeckert.
Herr Hübner, Sie waren mit im Boot, als Veh zurückgeholt wurde, Sie haben den Kader so zusammengestellt wie er nun steht. Und als Ergebnis haben wir uns durch die Relegation zittern müssen.
Wir Fans haben ja damals den Karren in den Dreck gezogen - mit unserer schlechten Stimmung. Die, die am Imitat festhielten, auch Herr Hübner (der sich ohne Probleme jeder Richtung anpassen kann) haben natürlich genau zum richtigen Zeitpunkt perfekt gehandelt!
Jetzt wird es noch ein heißer Ritt durch die letzten 10 Minuten
Jetzt bitte mit Glück und Kampf über die Zeit bringen
Bitte Meier jetzt rausnehmen und Sefe bringen