>

gizzi

4653

#
Ich geh auch nicht hin!
#
Wow, diese Aussage war sein sprichwörtlicher Genickbruch,
ich glaube, das hat Folgen im nächsten Spiel!

Wenn man es sich mal überlegt, so eine Aussage, eine megamäßige Frechheit und Arroganz!
Wow..... bin sprachlos......
#
Für eine solche Aussage gehört er abgemahnt.Der Mann weiß offensichtlich nicht, wer ihm sein fürstliches Gehalt bezahlt.So was kann er-hoffentlich bald-an einem Augsburger Biertisch loslassen aber nicht in der Öffentlichkeit
hier.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und dafür muss man geheimes Training machen um gegen die Trümmertruppe
So ein Spiel abzuliefern.

Der Gegner war also eine Trümmertruppe und die Eintracht hat so ein beschissenes Spiel abgeliefert.
Kann es sein, dass du vom Rhönrad und Halma mehr verstehst?

Der HSV in Halbzeit 1 so stark, dass er es sich leisten konnte Lassoga ein Platz auf der Reserve anzubieten.
Ja ein 0:2 zur Pause, hätte es eigentlich sein müssen. Jedoch die Hamburger vor dem Tor nicht Kaltschnäuzig genug.
Die Eintracht, keine Ahnung was da wieder war, jedenfalls war ihr die Verunsicherung anzusehen!

Halbzeit 2 dann wie verwandelt spielten sie. Es wurde ge- rannt -presst -ackert, es wurden sehr gute Chancen herausgespielt jedoch u.a. wieder einmal vom formlosen Aigner versiebt. Der HSV konnte nur noch wenige gefährliche Konter setzen. Aufgrund der enormen Leistungssteigerung in der 2ten Hälfte dann doch noch ein verdienter Punktgewinn! Daher die Pfiffe der Fans, nach Spielende, absolut fehl genauso wie das erneute Abfackeln der Ultra-Teenies.

Gegen Schlake gleich so wie in Halbzeit 2 spielen und es dürfte wieder ein Grund zum Jubeln geben.
#
garffield schrieb:

Der Gegner war also eine Trümmertruppe und die Eintracht hat so ein beschissenes Spiel abgeliefert.
Kann es sein, dass du vom Rhönrad und Halma mehr verstehst?


Der HSV in Halbzeit 1 so stark, dass er es sich leisten konnte Lassoga ein Platz auf der Reserve anzubieten.
Ja ein 0:2 zur Pause, hätte es eigentlich sein müssen. Jedoch die Hamburger vor dem Tor nicht Kaltschnäuzig genug.
Die Eintracht, keine Ahnung was da wieder war, jedenfalls war ihr die Verunsicherung anzusehen!


Halbzeit 2 dann wie verwandelt spielten sie. Es wurde ge- rannt -presst -ackert, es wurden sehr gute Chancen herausgespielt jedoch u.a. wieder einmal vom formlosen Aigner versiebt. Der HSV konnte nur noch wenige gefährliche Konter setzen. Aufgrund der enormen Leistungssteigerung in der 2ten Hälfte dann doch noch ein verdienter Punktgewinn! Daher die Pfiffe der Fans, nach Spielende, absolut fehl genauso wie das erneute Abfackeln der Ultra-Teenies.


Gegen Schlake gleich so wie in Halbzeit 2 spielen und es dürfte wieder ein Grund zum Jubeln geben.

Für mich war der HSV gestern eine der schlechtesten Mnnschaften, die in dieser Saison hier waren.
Jede Menge Abspielfehler, Stockfehler, konzept-und ideenlos nach vorne. Hinten wurden oft die Bälle nur blind nach  weggedroschen.So wie in der 2. HZ spielte der HSV wie ein Absteiger.
Dass gegen so eine schlechte Mannschaft nur ein Punkt herausspringt spricht leider nicht für die Eintracht, die sich in der 2,Hz deutlich gesteigert hat.
Das MF muss einfach schneller überbrückt werden. Huszti ist meiner Meinung nach keine Verstärkung.Auf den Außen müssten schnelle, ballsichere Spieler eingesetzt werden, die sich auch mal direkt gegen einen Gegenspieler durchsetzen können.Und ganz sicher:Russ ist kein MF Spieler. Wer sagt es dem Trainer?
#
Charly_Hochheim schrieb:

Nein!!!!!!
Allein diese Wechsel sind ein Armutszeugnis

Also fand die Idee, Gacinovic erst in der 90. Minute zu bringen, überragend. Ein toller Schachzug von unserem geliebten Trainer. Der war so gut, dass ist den Sinn dahinter noch nicht verstehe, aber brilliant muss er ja sein.
#
Er wollte Zeit schinden.
Im Abstiegskampf gegen so einen schlechten Gegener wie der HSV versucht man nicht die weiteren 2 möglichen Punkte zu holen, sondern will ein 0:0 retten.
Ohne Worte.
#
Ein jämmerliches Gekicke von beiden Mannschaften.
#
Der HSV hat eine grottenschlechte Mannschaft
#
Armut gegen Elend
#
Hab ich was übersehen oder gab es wirklich noch keine Chance für die Eintracht.
#
gibts den iwelche Tendenzen, Infos oder Gebabbels aus der Mannschaft wie sie zum Trainer stehen? Das wäre doch ein wichtiger Punkt, um die T-Frage zu diskutieren??
#
Okocha99 schrieb:

gibts den iwelche Tendenzen, Infos oder Gebabbels aus der Mannschaft wie sie zum Trainer stehen? Das wäre doch ein wichtiger Punkt, um die T-Frage zu diskutieren??

Am besten man fragt mal bei Severovic und Gacinovic nach...
#
Die älteren von uns können sich sicher noch an die Zeit vor 20-30 Jahren erinnern, von was für schwindeligen Halbwelttypen die Eintracht geführt wurde?
Nach HB wird die Eintracht genau in dieses Fahrwasser geraten!
#
stormfather3001 schrieb:

Die älteren von uns können sich sicher noch an die Zeit vor 20-30 Jahren erinnern, von was für schwindeligen Halbwelttypen die Eintracht geführt wurde?
Nach HB wird die Eintracht genau in dieses Fahrwasser geraten!

Man hat da aber auch einen schwindeligen Fussball gespielt. Im positiven Sinn. Dass nach Hb´s Abgang hier das Disaster ausbricht glaube ich nicht.Im Gegenteil. Es bietet die Chance für frischen Wind und neue Strukturen.
#
Nein, war nur so eine spontane Eingebung des Großhirns!

Da wir hier aber merklich an der Nachfolge Veh`s reden, darf ich mal bemerken, dass der oft genannte Favre, wohl nicht für die Eintracht zu bezahlen ist?
Schur soll zu jung sein?

Sehr interessant, fand ich hingegen, vor ein paar Wochen, den Beitrag des WA, ich weiß garnicht mehr in welchem Thread das war, kann auch sein, dass es einer der gesperrten war.
Dort hat er sehr eindrucksvoll beschrieben, mit welcher Akribie und Feinfühligkeit ein Würzburger Trainerteam, sein Amt ausübt.
#
Ich denke wenn der MT hier weg ist, werden die sportlich Verantwortlichen wieder ein Fossil ausgraben,
Bernd Schuster,Neururer, Magath und wie sie alle heißen. Was anderes fällt denen doch nicht ein bzw. fehlt der Mut.
Favre wird sich das hier nicht antun.
#
caio123 schrieb:  


Endgegner schrieb:  


caio123 schrieb:
meine einzige Hoffnung ist, dass man es irgendwie schafft, nicht abzusteigen und Veh dann am Saisonende das Handtuch wirft. Er wird nicht davor zurücktreten und dass er gefeuert wird, wage ich auch zu bezweifeln...


Du meinst "sich am Ende der Saison als Retter feiern lässt, da er es geschafft hat mit diesem unterklassischen Kader überhaupt in der BL zu bleiben und mit einem neuen 3-Jahres-Vertrag ausgestattet wird."


also wenn es so kommt, verliere ich jeden Glauben an unserer Verantwortlichen. Dass Veh zurückzuholen ein Fehler war, sollte jedem klar sein. Dass die Eintracht ihr Gesicht wahren will, ist auch verständlich. Hoffentlich geht es gut und das Worst-Case-Szenario bleibt aus...

Ich glaube sogar, dass es noch schlimmer kommt.
Veh wird Sportvorstand und kann dann noch eine Ebene höher Menschen fangen.
#
Wedge schrieb:

Ich glaube sogar, dass es noch schlimmer kommt.
Veh wird Sportvorstand und kann dann noch eine Ebene höher Menschen fangen.

Das kann ich mir kaum vorstellen, dass man nach dieser Gurgensaison auf die Idee kommen kann, VEh im Sportvorstand zu installieren. So blind kann man nicht sein.
#
Tafelberg schrieb:

ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW


http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com

Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.
#
Endgegner schrieb:  


ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW


http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com


Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.


In der Tat ein hochinteressanter Artikel
Eine Klatsche in Richtung Trainer  und Vorstand
Vielleicht sollte die Mannschaft wirklich  zumindest auswärts stark defensiv ausgerichtet agieren,Ich erinnere an das Spiel gegen die Bayern.

#
Tafelberg schrieb:

ausgezeichneter Beitrag/Bestandsaufnahme von User Gizzi
Bravo

Der Beitrag war von "Highland-Eagle". Gizzi hat ihn nur ungünstig zitiert und sein, mehr als berechtigtes "" drunter gesetzt.
#
Endgegner schrieb:

Der Beitrag war von "Highland-Eagle".  Gizzi hat ihn nur ungünstig zitiert und sein, mehr als berechtigtes "" drunter gesetzt.

Genaus so war es. Tut mir leid, komm noch nicht so richtig klar mit dem Forumsaufbau.
Kompliment an Highland.Eagle
#
So, jetzt habt ihr mich soweit. Entgegen meiner ursprünglichen Absichten schreibe ich hier doch noch einen Beitrag.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.

These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.

Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?

These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.

Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar?  (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.

Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.

These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.

Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.

P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.
#
So, jetzt habt ihr mich soweit. Entgegen meiner ursprünglichen Absichten schreibe ich hier doch noch einen Beitrag.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.

These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.

Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?

These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.

Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar?  (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.

Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.

These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.

Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.

P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.

#
Ich denke noch 16 Punkte.
Damit hätten wir am Ende 37.
#
henrychinasky schrieb:

Ich denke noch 16 Punkte.
Damit hätten wir am Ende 37.

Und das reicht.
#
gizzi schrieb:

Ist er ja auch nicht.Der Mann tut alles im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten. Die Schuldigen sind die, die Schaaf demontiert und den MT reaktiviert haben. Und das noch mit einem 2 Jahresvertrag, nachdem er in Stuttgart grandios gescheitert war.

Für die Leistung der Mannschaft ist er natürlich verantwortlich. Er hatte schon im Sommer den besten Eintracht Kader zur Verfügung und hat im Winter auch nochmal Verstärkungen bekommen. Es ist nach 21 Spielen immer noch kein Konzept, keine Handschrift erkennbar. Dass er nach zehn Spielen den Abstiegskampf ausrief ist ohnehin ein Unding. Alleine für diese Aussage und das Alibi, welches er damit der Mannschaft gegeben hat, hätte er sofort entlassen werden müssen. Wir steigen ab, jeder merkt es, aber keiner tut was dagegen.
#
Basaltkopp schrieb:

Für die Leistung der Mannschaft ist er natürlich verantwortlich. Er hatte schon im Sommer den besten Eintracht Kader zur Verfügung und hat im Winter auch nochmal Verstärkungen bekommen. Es ist nach 21 Spielen immer noch kein Konzept, keine Handschrift erkennbar. Dass er nach zehn Spielen den Abstiegskampf ausrief ist ohnehin ein Unding. Alleine für diese Aussage und das Alibi, welches er damit der Mannschaft gegeben hat, hätte er sofort entlassen werden müssen. Wir steigen ab, jeder merkt es, aber keiner tut was dagegen.

Verantwortlich ist er natürlich aber nicht schuldig. Er kann es halt nicht anders.
Die sportliche Leitung ist gefragt. Und wenn da nix passiert, ist die Schuldfrage relativ klar.
#
gizzi schrieb:

Geht das HSV Spiel in die Hose und die anderen im Keller punkten wird sicher was passieren.

Man setzt sich bei einem Glas Rotwein zusammen und findet einen Schuldigen, der nicht Armin Veh heißt.
#
Basaltkopp schrieb:
Man setzt sich bei einem Glas Rotwein zusammen und findet einen Schuldigen, der nicht Armin Veh heißt.

Ist er ja auch nicht.Der Mann tut alles im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten. Die Schuldigen sind die, die Schaaf demontiert und den MT reaktiviert haben. Und das noch mit einem 2 Jahresvertrag, nachdem er in Stuttgart grandios gescheitert war.

Basaltkopp schrieb:  

#
Rückblickend hat er doch recht weil die Trainerentlassung nichts gebracht hat außer 2 Leute auf dem Lohnzettel. So ist zumindest der Gedankengang für HB wo mit er nicht unrecht hat.

Ich bin ja eher der Meinung man hätte Skibbe früher entlassen sollen was aber mit unter schwierig zu vermitteln gewesen wäre nach der HR.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich bin ja eher der Meinung man hätte Skibbe früher entlassen sollen was aber mit unter schwierig zu vermitteln gewesen wäre nach der HR.

So ist es . 26 Punkte nach der HR waren es damals. Alle hatten von EL geträumt. In dieser Situation den Trainer zu entlassen wäre ja absurd.Und so einen schlechten Job hatte Skibbe nicht gemacht. 26 Punke nach der HR, da wäre heute alles gut.
#
Denke 5 Siege bei den noch 12 Spielen müsste reichen zum Klassenerhalt.Das muss doch machbar sein.Zu Hause gegen Ingolstadt,Hoppelheim,Hannover, wäre schon 3.Und in Darmstadt, Bremen und Berlin kann man auch was holen.
Alles wird gut!