>

gizzi

4654

#
Lanig war so weit ich weiß gegen Mainz krank und nicht auf der Bank.
Wenn ein Spieler im Spiel dem Trainer mitteilt, dass er nicht mehr kann,was sehr selten vorkommt, muss ich als Trainer reagieren.
Und den Hinweis "beiß dich durch " kann ich vielleicht in der A-Klasse bringen aber nicht im Profifussball.
Er muss einen anderen Spieler einwechseln. Und wenn er keinen hat, ist das seine Schuld.
Ich empfehle all denen, die jetzt immer noch die verblendeten Augen aus der letzten Saison im Hinblick auf AV im Gesicht tragen das Interview in der FR doch mal genau zu lesen.
An welcher Stelle könnt ihr erkennen, dass AV die Probleme erkannt hat und eine Lösung aufzeigt?
#
Das Interview war inhaltlich sehr dünn.Die üblichen Phrasen und Metapher sowie das Klagen über ein begrenztes Budget.
Das Nichtauswechseln eines angeschlagenen Spielers der raus will ist ein Witz.
"Es ist schon eine Stärke von mir, ein Spiel zu lenken. Glauben Sie das."

Nach diesem Interview habe ich da  Zweifel...
#
Mainhattener schrieb:
naggedei schrieb:
Mainhattener schrieb:
Maabootsche schrieb:
Den Lanig könnte ich mir eigentlich mal wieder ganz gut in der Startformation vorstellen - nicht wegen den 2 Toren heute, das zeigt höchstens, daß er sich Mühe gibt, aber der fiel mir in der Saisonvorbereitung mit ein paar ganz guten Pässen auf.
Zudem man so einen bei Standards vornedrin ganz gut gebrauchen kann, wie der Beginn letzter Saison gezeigt hat.


Hätte auch mit etwas mehr Einsatzzeit gerechnet, aktuell nur 6x rein, mit insgesamt nur 86 Minuten Spielzeit.
Vieleicht bekommt er gegen Sandhausen die Chance mal von Beginn an zu spielen.


Um Gottes Willen! Wer ein wenig Fußballsachverstand hat, erkennt, dass Lanig genauso wenig wie Flum oder Russ ein Aufbauspiel gestalten kann. Bei Flum ist ja noch ansatzweise der Wille erkennbar, dass Umschaltspiel zu forcieren. Aber Lanig und Russ sind viel zu statisch für das Bundesligatempo. Lanig zwar mit besserer Technik als russ, dafür ist Russ in den Bodenzweikämpfen taktisch cleverer. Im Kopfballspiel nehmen sich beide nicht viel. Außerdem wird das Lanig letzte Saison sein, denke er wird einer der potenziellen Abgänge für den Sommer sein.  


Schlechter als Flum und Russ kann er aktuell auch einfach nicht spielen.
Nur wenn jemand garnicht spielt, kann er auch garnichts zeigen.
Es geht letztlich nicht darum ihn zum Stammspieler zu machen, sondern einfach mehr Einsatzzeit durch Einwechslungen zu verschaffen.
Wenn der Kopf nicht mitspielt, helfen auch die besseren Fähigkeiten nichts.


So sehe ich das auch.
Lanig ist technisch besser ausgebildet als Flum und durchaus in der Lage ein Aufbauspiel zu gestalten.Russ ist nie ein 6 er sondern ein lupenreiner IV auch wenn er mal passable Spiele im DM gemacht hat.
Lanig ist eine echte Alternative im DM und man sollte es mal versuchen.
#
ChrisDamore schrieb:
Spielt grad wieder für die Profis, auch wenns nur n Freundschaftsspiel ist. Hat "bisher" das 1:0 Geschossen und wer weiß was da noch kommt. Gibt mir Hoffnung das er vielleicht doch wieder zumindest auf die Auswechselbank aufrückt.


Und wenn er dann da monatelang sitzt auf der Auswechselbank und mal für 15 Minuten eingewechselt wird bringt das auch nichts.
#
Christian schrieb:
Die Kollegen der U19 IV spielen aus der Not geboren. Guckt euch halt mal an, warum Süle spielt.

WIr haben nach dem 6:1 für Berlin in Berlin und dem 4:1 für Gladbach ebendort die beste Defensive neben den Bayern gestellt.
Zambrano hatte sich nach 2-3 Spielen stabilisiert und Anderson spielt sowieso seine beste Saison.

Wir waren 3 Spiele in der EL ohne Gegentor.

Die vielen Tore die wir jetzt fressen sind nicht der Innenverteidigung zuzuschreiben, eher dem schlechten Umschaltsspiel der Flügelverteidiger (Linksverteidiger meist) und den 1-2 Spielern vor der Abwehr (Russ, Rode, Flum).

Warum zur Hölle hätte man Kempf in der schwierigen Phase, wo die Ergebnisse ausblieben und unsere IV extrem gut war, bringen sollen?
Veh weiss was er kann, er hat schon unter ihm gespielt und er hat ihm im Kader, wenns nötig ist. Ansonsten macht unser Verein das richtig. Nicht verheitzen wie Dudda und frühere "große Versprechen". Er soll spielen, egal wo. Und nicht bei den Profis auf der Bank hocken.  Der ist noch so jung. Im Jugendwahn wird gerne mal vergessen, dass eine Entwicklung bei Fussballern bis Mitte 20 dauern kann. Wenn er mit 19-20 in der ersten Mannschaft spielen sollte, wäre das immernoch ein sehr junger Spieler. Und wenn er 21 ist auch. Nur weil andere keine Alternativen haben und ihre 17-18-19 jährigen Talente werfen, muss man das hier nicht auch machen.

Manchmal wird mir echt übel. wenn ich dieses Forum verfolge. Gleichzeitig bin ich froh, dass keiner von solchen Pappenheimern sportlich irgendwas zu sagen haben...  


U 20 Spieler werden bei allen erfoglreichen Vereinen integriert. Und das nicht nur in Notsituationen. Kadlec war sogar schon mit 16 in der 1. Liga.
Mit Mitte 20 ist die Entwicklung eines Profis nicht abgeschlossen, sondern er ist mittlerweile mittendrin und mit 30 fast schon ein Alter.
Mir scheint bei dem Begriff Pappenheimer hast du an dich gedacht.
So, Anderson spielt seine beste Saison? Da bin ich aber ganz anderer Meinung.
Und warum kündigt Hübner an in der Winterpause sich nach der Verstärkung der IV umzusehen, wenn diese nach deiner Meinung doch ach so erfolgreich ist? Weil Anderson so gut spielt und so eine überragende Spieleröffnung hat?
#
Fakt schrieb:
gizzi schrieb:
Wobei Jung nur durch den Umstand eine Chane erhielt, dass es zu viele Verletzte gab.
Ah, schon wieder: Auch Jung hatte schon einen Stammplatz unter Funkel, bevor der Jugendtrainer Skibbe ihn aussortierte, weil er ja - insbesondere im Vergleich zum kommenden Nationalspieler Ochs - nicht so weit sei.


Genau das ist es doch.Nur unter dem Druck äußerer Umstände erhält ein junger Spieler eine Chance. Bei Stendera ähnlich. Auch hier wieder viele Ausfälle.Und da haben 1-2 Spiele gereicht, um ihn plötzlich bundesligareif zu machen.
Jetzt fällt Veh/Hübner nichts anderes ein, als in der Winterpause nach einem IV zu suchen.DAbei sind doch 4 vorhanden, wenn man Kempf ernst nimmt.
#
jugendleiter schrieb:
Interessant ist auch, dass seine Kollegen aus der DFB U19 Stark und Süle bereits regelmäßig Bundesliga-Luft schnuppern .
Kempf ist in der U19 DFB Elf genauso gesetzt , hat aber scheinbar im Verein  nicht das Vertrauen des Trainers.

Es bleibt der Eindruck, dass die Eintracht nicht in der Lage ist ,junge Spieler zu entwickeln.... Schade .


Das kann man durchaus so sehen. Dabei ist gerade die Entwicklung junger Spieler für Vereine wie die Eintracht eine große Chance sich sportlich und finanziell zu entwickeln.
Aber bis auf Jung und Stendera kam da nicht sehr viel. Wobei Jung nur durch den Umstand eine Chane erhielt, dass es zu viele Verletzte gab.
Das Stement des damaligen Trainers hieß " er ist noch nicht soweit". Statt dessen hat man lieber ausrangierte Spieler verpflichtet, sie waren ja so preisgünstig.
Mit Stendera, Waldschmidt, Kempf und vor allen Dingen Kittel hat man perspektivreiche Spieler. Deren Talent ist unbestritten.
Während woanders durchaus junge Spieler unter 20 in der BL eingesetzt werden, ist das bei der Eintracht eher die Ausnahme.
Junge Spieler brauchen aber das Vertrauen und den Rückhalt des Trainers.
Und das geht eben nicht über ein paar Minuten Einwechselzeit.
#
Hyundaii30 schrieb:
gizzi schrieb:
Eintrachtix schrieb:
MrBoccia schrieb:
ok, jetzt hat also der Konditionstrainer gesagt, es liege nicht an der Kondition. Nun denn.


Auf Hr Online wird er wie folgt zitiert. "Für die späten Gegentreffer sei vielmehr eine gewisse mentale Ermüdung – etwa durch die Reisestrapazen – verantwortlich. "Wenn du die Nacht durchfliegst und dann um fünf Uhr am Flughafen stehst, bist du durch."

Frage: Warum hetzt man nach dem Spiel gleich zum Flughafen, anstatt den Spielern noch ein Essen im Hotel zu servieren, sie ausschlafen zu lassen und dann am Vormittag heimzufliegen? Machen die Bayern das nicht so? Die sieht man doch nach CL Spielen immer noch bei SKY im Hotel auf einem Bankett sitzen, wo Rummenigge ein paar warme Worte erzählt.
Oder kann sich das die Eintracht nicht leisten???


Ich denke, dass kann durchaus ein Grund sein für den leistungsmäßigen Einbruch. Ich habe das auch irgendwie nie verstanden, aus Tel Aviv in der Nacht zurückzufliegen und um 5 Uhr zu landen und nach 2 Tagen ein Spiel zu bestreiten.
Der Biorhytmus ist dann völlig durcheinander.
Die sollen dort einen Schoppen trinken und ausschlafen.


Unglaublich was für Ausreden da kommen.
Ich war früher Busfahrer.
Habe oft die nacht geschafft und bin tagsüber gefahren.

Und das Unfallfrei.
Ich konnte auch nicht sagen " ups mein Biorhytmus ist durcheinander" deswegen ist der Bus jetzt halt schrott und zehn Menschen sind verletzt.

Alles faule ausreden für mich.
Wenn jeder so arbeiten  


Also ich sehe schon einen Unterschied zwischen einem Busfahrer und einem Profifußballer
#
Eintrachtix schrieb:
MrBoccia schrieb:
ok, jetzt hat also der Konditionstrainer gesagt, es liege nicht an der Kondition. Nun denn.


Auf Hr Online wird er wie folgt zitiert. "Für die späten Gegentreffer sei vielmehr eine gewisse mentale Ermüdung – etwa durch die Reisestrapazen – verantwortlich. "Wenn du die Nacht durchfliegst und dann um fünf Uhr am Flughafen stehst, bist du durch."

Frage: Warum hetzt man nach dem Spiel gleich zum Flughafen, anstatt den Spielern noch ein Essen im Hotel zu servieren, sie ausschlafen zu lassen und dann am Vormittag heimzufliegen? Machen die Bayern das nicht so? Die sieht man doch nach CL Spielen immer noch bei SKY im Hotel auf einem Bankett sitzen, wo Rummenigge ein paar warme Worte erzählt.
Oder kann sich das die Eintracht nicht leisten???


Ich denke, dass kann durchaus ein Grund sein für den leistungsmäßigen Einbruch. Ich habe das auch irgendwie nie verstanden, aus Tel Aviv in der Nacht zurückzufliegen und um 5 Uhr zu landen und nach 2 Tagen ein Spiel zu bestreiten.
Der Biorhytmus ist dann völlig durcheinander.
Die sollen dort einen Schoppen trinken und ausschlafen.
#
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
realdeal schrieb:
Nochmal zum Spiel. Gestern in der Zusammenfassung in der Sportschau hat man gesehen das Inui keine Schwalbe gemacht hat, sondern einen Tritt in die Wade bekommen hat was man nur schwer bzw. nur mit der Lupe sehen konnte


Genau das habe ich während des Spiels auch gedacht.
Der Mainzer erwischt ihn, vielleicht auch unbeabsichtigt, am Fuß, er kommt aus dem Tritt. Da reicht im vollen Lauf auch eine kleine Berührung.
Schwer zu sehen, aber wenn er ihn trifft ist es ein klarer Elfer.


Wer hat den armen Inui denn gestern und heute wegen der Schwalbe verteufelt und beschimpft? Irgendwer, der den ***** in der Hose hat, sich zu entschuldigen?


Ich habe Inui nie wegen der Schwalbe verteufelt. Ich habe das auch nie als Schwalbe gesehen. Er ist aus dem Tritt gekommen.Entweder aus eigener Motorik oder durch Berührung des Gegners.
Inui ist kein Schauspieler, schon gar nicht in dieser perspektivreichen Position.
#
realdeal schrieb:
Nochmal zum Spiel. Gestern in der Zusammenfassung in der Sportschau hat man gesehen das Inui keine Schwalbe gemacht hat, sondern einen Tritt in die Wade bekommen hat was man nur schwer bzw. nur mit der Lupe sehen konnte


Genau das habe ich während des Spiels auch gedacht.
Der Mainzer erwischt ihn, vielleicht auch unbeabsichtigt, am Fuß, er kommt aus dem Tritt. Da reicht im vollen Lauf auch eine kleine Berührung.
Schwer zu sehen, aber wenn er ihn trifft ist es ein klarer Elfer.
#
Na ja, mit fast 1,80 cm Höhe ist Jung nicht unbedingt als klein zu bezeichnen.
Was soll denn da Lahm sagen?
Man kann (muss) auch einen größeren Spieler am Kopfball hindern.
Das richtige Timing beim Hochspringen kann einiges ausgleichen.
Und ein kleiner Rempler mit angelegten Armen ist doch regelgerecht,oder?
#
Dass nun alle Rosenthal als Hauptschuldigen für den Gegentreffer sehen möchte ich schon mal relativieren.
Klar läuft ihm der Mainzer Stürmer weg aber die Flanke, besser gesagt die Bogenlampe, war gefühlte 10 Minuten in der Luft und viel runter wie ein faules Ei.
Sollte eigentlich kein Problem für einen Abwehrspieler sein.
Jung war sehr nahe am Mann. Ich konnte nicht sehen, dass er nennenswert hochgesprungen ist.
Ich glaube er hat sich einfach verschätzt.
Jung ist für mich mindestens genauso für das Tor verantwortlich.
#
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ChaosAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ChaosAdler schrieb:
sandi82 schrieb:
ChaosAdler schrieb:
ich werde das gefühl nicht los, dass den spielern und den trainern egal ist wie wir spielen und ob wir gewinnen, dann gehen sie halt zu nem anderen verein, was solls...wir, die fans sind die leidtragenden


des kann nur frustration sein, was du da sagst!!!...ganz ehrlich, anders kann man das nicht sehen!


ewer wäre nicht frustriert? woche für woche der gleiche mist



Aber das was Du da von Dir gegeben hast ist wirklich Unsinn.  


nur weil du es nicht einsiehst das wir woche für woche schlecht spielen und keine punkte holen?



Sachlich bleiben:
Man kann doch nach dem Spiel heute nicht sagen. dass es den Spielern egal war, wie das Spiel ausgeht. Die haben doch gekämpft und alles gegeben, wenn auch natürlich nicht gut gespielt.
Man kann und darf die Situation nicht schön reden, aber ich bin mir sicher, dass den Jungs nicht egal ist wie sie spielen.

Veh ist es auch nicht egal, auch wenn er sich heute wieder hilflos und passiv gezeigt hat.


Frag mich nur wie ein hilfloser Trainer eine hilflose Mannschaft auf Kurs bringen will.


Darauf habe ich auch keine Antwort - macht aber Deinen unsinnigen Beitrag immer noch nicht richtiger.


Was genau meinst du mit "immer noch nicht richtiger"?



Dass er falsch ist?    


Richtig. Allerdings muss ich das insofern relativieren, dass nicht seine Aussage falsch ist, sondern sein Gefühl. Ich kann ja schlecht nachweisen, dass es nicht wahr ist, dass er das Gefühl nicht loswird. ,-)  


Du meinst wahrscheinlich den Beitrag von "ChaosAdler". Das Gefühl dass Trainer und Mannschaft die Ergebnisse mittlerweile egal sind habe ich (Chaos- Adler) keineswegs.

Ich habe aber die Sorge das AV mittlerweile ähnlich rat- und hilflos ist wie Skibbe vor ein paar Jahren in der Abstiegssaison.


Im Interview gestern sagte was von "...den Bock umstoßen".
Das habe ich doch schon irgendwann gehört...
#
PeterT. schrieb:
Fakt schrieb:
Natürlich kann man in der derzeitigen Situation Angst bekommen, dass die Mannschaft ohne frische Impulse von außen die Kurve nicht mehr bekommt. Unsere Startaufstellung scheint voller Fehleinkäufe, leerer Tasmanen und Gnadenbrotkauer. Zudem ist bei Veh die Luft raus. Nachträglich zeigt es sich gerade deshalb als Riesenfehler, eine superpotente Hochleistungsluftpumpe abgegeben zu haben - was nutzt ein platter Alfa, wenn man stattdessen einen Lincoln hätte an die Wand fahren können?

Bevor man schwächer und schwächer und schwächer und schwächer und schwächer wird, sollte man jetzt also unbedingt stärker und stärker und stärker werden, IN ALLEN BEREICHEN ! ! !

[bedeutungsschwangere Pause]


           






   
   





   

[/bedeutungsschwangere Pause]

Als erstes muss man den Austausch der medizinischen Abteilung vornehmen, da diese ganz offensichtlich ignoriert, wie wichtig für Eintracht Frankfurt eine sofortige Genesung der Spieler Schwegler, Stendera und Hengemühle ist. Falls das jetzt ein medizinischer Klugscheißer als unseriös bezeichnet: Im australischen Outback, in Zentralafrika und Südostasien gibt es reichlich unbekanntes medizinisches Fachpersonal, welches sich das ganz ohne konservative Behandlung locker zutrauen würde (scheiß Scouting)!

Als nächstes leuchtet der Sinn eines Konditionstrainers nicht länger ein. Die Mannschaft hat lächerliche zwei Spiele die Woche, bei denen eh alle nur rumstehen. Montags und freitags je einen Halbmarathon im Wald oder ums jeweilige Flughafengelände unter der Führung von Jerry von dem Veh eingestreut und gut ist - und da bleiben immer noch mindestens acht mögliche Trainingseinheiten für Zirkel und Standards, das ist Fakt!

Offensichtlichstes Beispiel für die aktuelle Kuscheloase Eintracht Frankfurt ist jedoch, dass man sich neben weiteren unfähigen Kaspern im Marketing einen besonders hochdotierten Mitarbeiter leistet, der wirklich nur eine einzige Aufgabe hat, die eigentlich in kürzester Zeit realisierbar wäre. Während sich die Fans den Ars
Im Winter holt man dann noch einen echten Leader und eine echte Drecksau, ein bis zwei neue Innenverteidiger mit guter Spieleröffnung, einen echten Stoßstürmer als echte Alternative zu Kadlec, einen falschen Neuner als Alternative zum echten Stoßstürmer und einen Allrounder mit Torgefahr als Backup für Sturm und Innenverteidigung. Außerdem braucht es endlich mal Spielzeit für unsere hochtalentierten Nachwuchsspieler, die sowieso immer besser sind als satte Stammspieler.

In der Trainerfrage sollte man neue Wege gehen: Da Armin noch keinen Vertrag unterschrieben hat, hat man da schon mal fett Kohle gespart. Weder auf Eintrachtherkunft, Erfolgsgeilheit, Jugend, Titelerfahrung noch auf irgendwas sonst sollte man im Anforderungsprofil verzichten. Dies wäre am besten durch ein kompetentes Trainerquartett, -septett oder eine Trainerbrigade machbar, im Zusammenwirken mit Vorschlägen von außen über einen noch zu bestimmenden Ombudsmann und ein angeschlossenes Mediatorenkollektiv. Positiver Nebeneffekt: Die Presse kriegt nicht mit, wenn einer mal ein paar Tage blau macht, und die Fans kriegen nicht mit, wenn Fukel Offensivkoordinator wird.

Zusammen mit den geilsten Fans Europas und voller Konzentration auf alle drei Wettbewerbe sollte dann noch möglich sein, woran wir ausnahmslos bis vor wenigen Tagen noch fest geglaubt haben:  
Platz 6 in der Liga, ein Halbfinale und endlich einen Pott.
Vielleicht geht ja auch noch mehr  

EINTRACHT!



Holde Närrinnen und Narrhallesen,

ich danke unserem Vortragenden, dem User Fakt, für seinen Vortrag zur Eröffnung der närrischen Kampagne 2013/2014 mit einem dreifach kräftig donnerndem "Fakt Helau, Fakt Helau, Fakt Helau"!

Herr Kapellmeister, den Narrhallamarsch bitte!


Richtig! Heute ist ja der 11.11. und Faschingsanfang.
Hatte schon befürchtet, dass Patienten aus der Psychiatrie jetzt auch Internetzugang haben.
#
Jetzt fahrt euch mal runter. Sich gegenseitig anzukotzen bringt nichts.
Die Situation ist ernst ohne Frage.
Aber ich habe im Vergleich zu den letzten Spielen schon eine Steigerung gesehen. Vor allen Dingen spielerisch.
Die Abwehr allerdings lässt viel zu viele Chancen des Gegeners zu.
Und nicht nur in den letzten Minuten.
Hier muss man zuerst etwas ändern
#
Irgendwie habe ich das Gefühl, die Eintracht gewinnt das Spiel.
#
Also was ist denn das für eine Untergangsstimmung hier?
Die Eintracht spielt gegen Mainz und nicht gegen Barcelona.
Selbstverständlich kann die Mannschaft das Spiel gewinnen.
Ich bin sicher, dass da eine andere Mannschaft auf dem Platz ist als in Israel.
Anderson spielt ausnahmsweise mal den Ball nach vorne und nicht zum Torwart. Inui ist nicht mehr beleidigt. Flum schafft es den Ball sicher zum Mitspieler zu bringen und Rode wagt mal einen Torschuss aus dem Vollspann.
Geht doch! Der Sieg ist sicher.
#
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGESeph schrieb:
67sge schrieb:
Leute schaut Euch die heutige Pressekonferenz an und danach könnte eigentlich diese Diskussion hier geschlossen werden.

Für mich sind dieses 15-Minuten-Statement beeindruckend. Er findet die richtigen Worte und am Trainer liegt es nicht. Veh ist absolut motiviert und da ist keinerlei "Luft raus".

Schön auch der Hinweis auf die 2000 Fans.


Richtig.


Man merkt Veh schon an, dass er mit dem Herzen dabei ist. Das spricht ihn aber nicht davon frei, in der jüngeren Vergangenheit womöglich die eine oder andere Fehlentscheidung getroffen zu haben.

Davon nehme ich das gestrige Spiel aus. Die Aufstellung fand ich richtig gut, für die Einstellung kann der Trainer nichts. Ich kann mit nicht vorstellen, dass er sie mit den Worten "macht mal schön Galama" in die Partie geschickt hat.

Den Wechsel Otsche für DJ muss man jetzt nicht wirklich verstehen und den Tausch Stürmer gegen Stürmer auch nicht zwingend, wenn man unbedingt das Spiel noch drehen will. Aber die Fehler sind in den letzten BL-Spielen passiert und deshalb ist die Mannschaft jetzt auch verunsichert. Ein hausgemachtes Problem.


Uneingeschränkte Zustimmung! Mit einer kleinen Ausnahme.
Auch für die Einstellung der Spieler ist ein Trainer zuständig.Und oft  ist die Motivation der Spieler sogar entscheidend.



Jein. Ich gehe davon aus, dass Veh die Jungs anders eingestellt hat, als sie in der ersten Halbzeit aufgetreten sind.
Natürlich hast Du generell recht mit der Aussage, dass ein Trainer natürlich auch für die Einstellung verantwortlich ist. Gestern das hat er wohl nicht zu verantworten, da hat sich die Mannschaft verselbständigt.


Schon möglich.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Man hakt innerlich ein Spiel schon ab, das man vermeintlich schon gewonnen hat. Und plötzlich spielt der Gegner richtig guten Fußball. Da werden die Beine schwerer und die Pässe ungenauer.Unsicherheit und Fehler machen sich breit.
Solche Spiele gibt es immer wieder. Das sind alles junge Spieler. Der Trainer muss sie jetzt stark machen.
#
Basaltkopp schrieb:
SGESeph schrieb:
67sge schrieb:
Leute schaut Euch die heutige Pressekonferenz an und danach könnte eigentlich diese Diskussion hier geschlossen werden.

Für mich sind dieses 15-Minuten-Statement beeindruckend. Er findet die richtigen Worte und am Trainer liegt es nicht. Veh ist absolut motiviert und da ist keinerlei "Luft raus".

Schön auch der Hinweis auf die 2000 Fans.


Richtig.


Man merkt Veh schon an, dass er mit dem Herzen dabei ist. Das spricht ihn aber nicht davon frei, in der jüngeren Vergangenheit womöglich die eine oder andere Fehlentscheidung getroffen zu haben.

Davon nehme ich das gestrige Spiel aus. Die Aufstellung fand ich richtig gut, für die Einstellung kann der Trainer nichts. Ich kann mit nicht vorstellen, dass er sie mit den Worten "macht mal schön Galama" in die Partie geschickt hat.

Den Wechsel Otsche für DJ muss man jetzt nicht wirklich verstehen und den Tausch Stürmer gegen Stürmer auch nicht zwingend, wenn man unbedingt das Spiel noch drehen will. Aber die Fehler sind in den letzten BL-Spielen passiert und deshalb ist die Mannschaft jetzt auch verunsichert. Ein hausgemachtes Problem.


Uneingeschränkte Zustimmung! Mit einer kleinen Ausnahme.
Auch für die Einstellung der Spieler ist ein Trainer zuständig.Und oft  ist die Motivation der Spieler sogar entscheidend.