>
Avatar profile square

greenbay.

4163

#
6 mal Ballbesitz   6 Touchdowns

Und das im Schnee. Ein fantastisches Spiel der Packers mit einem grandiosen

Spiel von QB Legende Brett Favre.

Damit sind die Packers im Halbfinale der NFL.

Nächste Woche gibts das Spiel live in der ARD.

Entweder Dallas Cowboys gegen Green Bay Packers

oder

Green Bay Packers gegen New York Giants.

Hängt davon ab, wer das Vietelfinale

Dallas Cowboys - New York Giants

morgen nacht gewinnt.

Nur noch ein Sieg bis zum Superbowl, bei dem diesesmal Tom Petty für die HalftimeShow sorgt.

Go Pack
#
Ich wohne in der Einflugschneise.

Ich kenne aber auch 65 andere Länder durch eigene Besuche und weiss, mit welchen wirklichen Problemen sich der Rest der Welt herumschlägt.

Über unser Wehwehchen nach 60 Jahren Wohlstand kann ich da nur lachen.

Nachts ist es der ach so unerträgliche Fluglärm von weniger als 20 Starts , der die einen am nächsten Morgen zum Arzt treibt, während die anderen jammern, dass ihr Haus deswegen nur 500.000 Euro anstatt 600Tausend wert ist.

Tagsüber wird mit Bioprodukten unser ungesundes Leben bekämpft.  Schliesslich werden wir ohne diese Produkte durchschnittlich nur schlappe 86 Jahre alt.

Das wir ohne gutbezahlte Arbeitsplätze wie die am  Airport

-auf dessen Verkleinerung die Konkurrenz in Dubai, London, Amsterdam und Paris nur wartet-

ganz andere Sorgen hätten und uns keine Bioprodukte, saubere Autos oder Schallschutzmauern leisten könnten, bedenken die im Wohlstand gross gewordenen Jammerer nicht.


#
Ich wähle keine Partei, die den Flughafen in irgendeiner Form in Frage stellt.

Das ist unsere Lebensader und dort sollte meiner Meinung nach auch das Nachtflugverbot etwas lockerer gehandhabt werden.
#
2 Jahre und 5 Monate Knast  und dazu jetzt eine Schadenersatzforderung des DFB in Höhe von 1,5 Millionen Euro.

Als "Nebengeräusch hat er seinen Ruf in Deutschland auf ewig ruiniert und Hunderttausende verloren, die er als Schiedsrichter im Profifussball verdient hätte.

Ich finde, hier stehen Tat und Strafmass in keinem Verhältnis mehr.

Der Hoyzer hat, unmittelbar nachdem er erwischt wurde, sofort gestanden, war sich seiner unglaublichen Dummheit und reiner Geldgier bewusst.

Und hat alles, was ihm möglich war, zur Aufklärung beigetragen.

Muss man ihn dann dermassen auseinandernehmen???

Wenn solche Urteilen für geständige Betrüger und Ersttäter gesprochen werden, welche Strafe soll man dann für Wiederholungs- und Gewalttäter aussprechen??
#
Auch wenn der Iran mit Sicherheit ein schönes Land ist.

In Sachen Eintracht hoffe ich, dass der FC Augsburg im Sommer vielleicht nochmal beherzt zugreift  
#
Bei Blickpunkt Sport wird zunächst und exclusiv das Flagschiff des Senders bedient.  Der FC Bayern.

Und das machen die seit mehr als 20 Jahren souverän und erfolgreich.

Und bei uns?

Da hockt der Eintracht Präsident auf dem Sofa.

Links neben ihm der beliebige  Kicker eines Dorfvereins.  Und rechts von ihm ein durch alle Ligen gereichter Taugenichts names Reich.

Dann stellt  der Moderator zwei fünftklassige Fragen, die sich nicht wirklich mit der Eintracht und dem abgelaufenen Halbjahr beschäftigen. Ende. Kein Bericht aus Duisburg.  Kein Rückblick. Nichts Nichts Nichts

Dieser Dreck ist unterirdisch.  

Mag sein, dass die letzten 30 Minuten dieser  Sendung für Idioten besser waren.

Ich habe nach 10 Minuten, mitten im nervigen Beitrag des hessischen Weihnachtsmannes umgeschaltet.
#
Toski ist der beste Mann
#
Toski jetzt schon zum 2. Mal mit gedankenschnellem Direktpass
#
greenbay. schrieb:
......."wie sollen wir unsere Leistung steigern, wenn Spieler wie Lell, Ottl oder Podolski, die bei Bayern keine Chance mehr haben, für den Zehnten der Bundesliga  nicht zu haben sind???".....


..."die Spieler Nr. 14- 21 bei den Topvereinen bekommen wir nicht mehr!"......

Zwei tagesaktuelle Zitate von HB aus der FAZ...

Schade, das dieser Thread, mit dem ich haargenau diese Fakten vor zwei Wochen anklagte, nur Kopfschütteln erntete.

Die Manager der deutschen Profivereine ab Bundesligaplatz 6 abwärts,  unterlassen  es weiterhin, drastisch erhöhte Anteile an den Fernsehgeldern zu fordern.

Wieso steht dem Tabellenführer der Bundesliga, der 250 Millionen im Jahr umsetzt, ein höherer Anteil  an den Fernsehgeldern zu, als dem Tabellendreizehnten??????

Nur durch deren Bereitschaft zur Teilnahme am Wettbewerb (Bundesliga) sind die Top 5 doch überhaupt in der Lage, diese riesigen Umsätze zu generieren.
Und dafür lassen sie sich mit Almosen abspeisen, statt einen Anteil zu fordern, der ihnen Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht.

Stichwort Länderfinanzausgleich:  Im Interesse eines einigermassen fairen Wettbewerbs unterstützen die reichen Bunsländer wie Hessen ärmere oder strukturschwache  Länder wie z. B. Sachsen Anhalt.

Warum nimmt man dagegen im Fussball diese einfach nur noch groteske Übermacht der Bayern hin, anstatt diesen Misstand zu beenden??

Die Bayern sind ohne die Bundesliga nichts.  Ich glaube, die zittern schon seit 20 Jahren vor dem Tag, an dem die Konkurrenz das endlich merkt und aufsteht.  


Korrektur:

Es muss natürlich heissen:  Und dafür lassen sich DIE ANDEREN CLUBS mit Almosen abspeisen, statt einen Anteil zu fordern, der ihnen Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht.
#
......."wie sollen wir unsere Leistung steigern, wenn Spieler wie Lell, Ottl oder Podolski, die bei Bayern keine Chance mehr haben, für den Zehnten der Bundesliga  nicht zu haben sind???".....


..."die Spieler Nr. 14- 21 bei den Topvereinen bekommen wir nicht mehr!"......

Zwei tagesaktuelle Zitate von HB aus der FAZ...

Schade, das dieser Thread, mit dem ich haargenau diese Fakten vor zwei Wochen anklagte, nur Kopfschütteln erntete.

Die Manager der deutschen Profivereine ab Bundesligaplatz 6 abwärts,  unterlassen  es weiterhin, drastisch erhöhte Anteile an den Fernsehgeldern zu fordern.

Wieso steht dem Tabellenführer der Bundesliga, der 250 Millionen im Jahr umsetzt, ein höherer Anteil  an den Fernsehgeldern zu, als dem Tabellendreizehnten??????

Nur durch deren Bereitschaft zur Teilnahme am Wettbewerb (Bundesliga) sind die Top 5 doch überhaupt in der Lage, diese riesigen Umsätze zu generieren.
Und dafür lassen sie sich mit Almosen abspeisen, statt einen Anteil zu fordern, der ihnen Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht.

Stichwort Länderfinanzausgleich:  Im Interesse eines einigermassen fairen Wettbewerbs unterstützen die reichen Bunsländer wie Hessen ärmere oder strukturschwache  Länder wie z. B. Sachsen Anhalt.

Warum nimmt man dagegen im Fussball diese einfach nur noch groteske Übermacht der Bayern hin, anstatt diesen Misstand zu beenden??

Die Bayern sind ohne die Bundesliga nichts.  Ich glaube, die zittern schon seit 20 Jahren vor dem Tag, an dem die Konkurrenz das endlich merkt und aufsteht.  
#
Unser bester Defensiver war ist und bleibt Vasoski.

Soto kann man jederzeit ersetzen.
#
Unterirdisch


Woche für Woche


ausgenommen die Wochen, in denen er nicht spielt
#
Ich denke, die Bundesliga wird in nicht allzuferner Zukunft den Preis für diese Einseitigkeit zahlen.

Das Zuschauerzahlen werden sinken.

Ich selbst bin 49 Jahre alt.  

Ich habe unter anderem von 1978 - 1980  97 Pflichtspiele der Eintracht in Folge erlebt.
In den Jahren danach bis 1994 hatte ich stets DKs.

Noch vor dem Heynckes Eklat  hatte ich plötzlich die Lust auf Fussball verloren.  Grund waren schon damals und in den Folgejahren die Ungleichgewichte der Liga.

Mitte der 90ziger fragte ich mich beispielsweise einmal:  Was ist das für eine Liga, in der Bayern München vor dem 1. Spieltag mit dem Verkauf von Klinsmann Trikots (EK 2,50Euro)  mehr Umsatz macht, als der Ligakonkurrent Rostock als Saisonetat ausweist????

Wo ist ein Mindestmaß an Wettbewerb geblieben??

Ich habe mich damals  zurückgezogen und bin nur noch sporadisch ins Stadion gegangen.

2005 habe ich mir erstmals wieder eine DK gekauft.  HB und dem grandiosen Stadion sei Dank.

Gut möglich, das ich im kommenden Jahr wieder auf eine DK verzichte.

Dieses ungleich Gekicke ödet mich an.  Ich kann mich unter anderem über talentierte Jugendliche schon lange nicht mehr freuen.

Sollte beispielsweise Toski demnächst ein Superspiel hinlegen, so könnte ich mich nicht darüber freuen.
Reflexartig würde ich mir die (berechtigte) Frage stellen, wo der in spätestens 2 Jahren wohl kickt.



PS:  Der KSC hat 2008, spätestens 2009 einen Haufen Geld,aber keine Mannschaft mehr.
Garantiert wird es so kommen.
#
Ich denke, die Bundesliga wird in nicht allzuferner Zukunft den Preis für diese Einseitigkeit zahlen.

Das Zuschauerzahlen werden sinken.

Ich selbst bin 49 Jahre alt.  

Ich habe unter anderem von 1978 - 1980  97 Pflichtspiele der Eintracht in Folge erlebt.
In den Jahren danach bis 1994 hatte ich stets DKs.

Noch vor dem Heynckes Eklat  hatte ich plötzlich die Lust auf Fussball verloren.  Grund waren schon damals und in den Folgejahren die Ungleichgewichte der Liga.

Mitte der 90ziger fragte ich mich beispielsweise einmal:  Was ist das für eine Liga, in der Bayern München vor dem 1. Spieltag mit dem Verkauf von Klinsmann Trikots (EK 2,50Euro)  mehr Umsatz macht, als der Ligakonkurrent Rostock als Saisonetat ausweist????

Wo ist ein Mindestmaß an Wettbewerb geblieben??

Ich habe mich damals  zurückgezogen und bin nur noch sporadisch ins Stadion gegangen.

2005 habe ich mir erstmals wieder eine DK gekauft.  HB und dem grandiosen Stadion sei Dank.

Gut möglich, das ich im kommenden Jahr wieder auf eine DK verzichte.

Dieses ungleich Gekicke ödet mich an.  Ich kann mich unter anderem über talentierte Jugendliche schon lange nicht mehr freuen.

Sollte beispielsweise Toski demnächst ein Superspiel hinlegen, so könnte ich mich nicht darüber freuen.
Reflexartig würde ich mir die (berechtigte) Frage stellen, wo der in spätestens 2 Jahren wohl kickt.



PS:  Der KSC hat 2008, spätestens 2009 einen Haufen Geld,aber keine Mannschaft mehr.
Garantiert wird es so kommen.
#
Da diskutieren wir alle den nervtötenden  Fussball unserer Eintracht.

Aber liegen die Gründe für dieses harmlose und bemitleidenswerte Gekicke wirklich beim Tariner??

Oder ist gar HB schuld???

Ich meine, die beiden haben einen hervorragenden Job gemacht.

Im Wirklichkeit leiden wir alle unter der absurden Verteilung der TV Gelder und den riesigen Einnahmeunterschieden.

Wie kann es sein, dass der beste Spieler eines(beliebigen) Tabellensechsten kaum die Qualität der Nr. 20 im Kader der Bayern hat???
Warum lassen wir uns so etwas gefallen???

Wie kann es sein, das ein Spieler von der Qualität eines Schlaudraff nach 14 Spieltagen gerade mal 34(!!) Bundesligaminuten gespielt hat???
Warum wehrt sich die Liga nicht gegen solche Auswüchse?????
Warum sitzen Qualitätsspieler auf der Bank einiger weniger Clubs, ansatt die Qualität der Liga auf dem Platz zu steigern???

 
Wie kann es sein, dass die erfolgreichsten Vereine immer die meisten Fernsehgelder bekommen???
Soll die Schere noch weiter auseinandergehen??

Wie kann es sein, dass nahezu jedes Pokalspiel der Bayern übertragen wird, wodurch die anderen noch mehr Nachteile erleiden???
Warum schreitet da die DFL nicht ein???

Wie kann es sein, dass Mitläufer in der Liga praktisch nie die faire Chance haben, eine vernünftige Mannschaft aufzubauen, weil es den Grossen ein Leichtes ist, die entscheidenden Bausteine einer hoffnungsvollen Mannschaft immer wieder herauszureissen (Bsp. Streit)??????
Warum tut die DFL nichts???   Wo sind die Ideen???

Hier liegen die wirklichen Gründe für das elende Gekicke, dass wir Woche für Woche für teures Geld angeboten bekommen.

Ich hab manchmal den Eindruck,  HB ist der einzige Fussballfachmann in Deutschland, der diese Zusammenhänge richtig interpretiert.

Er braucht Mitstreiter.
Dringend!!
#
auch ich schliesse mich gerne an.  Die Sendung war gut.
#
Streit hat zwei Möglichkeiten:

Entweder er tut nichts und wird gesperrt,

oder er fliegt morgen nach Gretna Green oder Las Vegas und heiratet die Schwester von Olaf van Bommel.

Dann wird er freigesprochen.
#
Der Schnellschuss muss bleiben.

Sonst ersetzen sie ihn durch die "Fanbox"
#
ich denke, dass  innerhalb der kommenden 20 Jahre eine Spaltung unvermeidlich sein wird.  

Es  kommt der Moment, an dem sich 10, 12 oder auch 20 Traditionsclubs finden und ihre eigene Liga gründen.
Die Liga wird das Dach sein, unter dem alle gleichberechtigten Partner um die Meisterschaft kämpfen.

Gründungsmotor wird die Attraktivität dieser Vereine und eine entsprechende Aufmerksamkeit der Medien und Fernsehsender sein.

Bis vor 10 Jahren gab es in allen Vereinen zumindest 2-3 gute Spieler. Dann wurden diese Leute von den Topklubs wie  München eingekauft um dort als Championsleaguereserve die Bank zu drücken.

Ich dachte bisher, dass damit bereits die Grenze des Zumutbaren erreicht sei.

Und jetzt kommen auch noch private Geldsäcke wie Hopp dazu und holen gute Spieler in die Provinz.

Das wird nicht mehr lange gutgehen.

Es kommt nicht von ungefähr das gerade in diesen Zeiten in Liga 2 gleich ein halbes Dutzend attraktiver Clubs versauert.
#
ich erinnere mich noch genauso an banale wie wichtige Dinge.

Am 33. Spieltag hatten wir gegen Werder 2:2 gespielt.  Und bereits in diesem Spiel wurden wir vom Schiri (Löwer/Unna?????)  verschaukelt.  Ich ging an dem Abend mit Frust nach Hause, weil ein Sieg uns fast sicher die Meisterschaft gebracht hätte.

Am Sonntag bin ich dann alleine mit meinem Hund schon an die Küste gefahren.
Ich hab mir 5 Tage lang die Ostsee und Inseln wie Rügen angeschaut.

Ein mulmiges Gefühl beschlich mich am Donnerstag vor dem Spiel.  Die Medien berichteten, dass Möller am Mittwoch zu Vertragsverhandlungen in Turin war.

3 Tage vor dem entscheidenden Spiel in Rostock???
Hätte der nicht 4 Tage später nach Italien reisen können??
Warum ließ Stepi sowas zu??

Am Samstag vor dem Spiel fand ich auf dem Busparkplatz einen Frankfurter Busfahrer, der sich nicht für Fussball interessierte.  Ich bat ihn, auf meinen Hund aufzupassen, den ich bei 30Grad schlecht in meinem Campingbus lassen konnte.

Rostock war vor der Partie eigentlich schon abgestiegen.  Es mussten 3 Spiele wunschgemäss laufen, damit sie überhaupt noch eine geringe Chance haben würden.  Ausgerechnet in diesem Partien fielen in den ersten 10 Minuten Tore, die Rostocks Hoffnungen auf den Klassenerhalt etwas steigen liessen.  Der Stadionsprecher verkündete die Zwischenstände und die Pommerntruppe legte sich mächtig ins Zeug.

Zur Halbzeit war ich mit der passiven Spielweise unzufrieden. Für meine Begriffe reisst ein potentieller Meisterschaftskandidat in so einem Spiel die Initiative sofort an sich.

Die Eintracht tat das nicht.  

Und dann kam das Foul.  Weber wurde direkt vor meinen Augen umgesäbelt und Berg hatte einen idealen Blickwinkel.  Ich sah in dem Moment die Fehlpfiffe von der Vorwoche gegen Bremen und wurde apathisch.  Ich hab den Rest des Spiels dann gar nicht mehr richtig wahrgenommen.

Ich bin erst am nächsten Tag zurückgefahren.  Ich war einfach nicht mehr in der Lage, Auto zu fahren.

Am Sonntag fuhr ich mit Tempo 80 oder 100 ganz langsam zurück nach Frankfurt.

Eine Hand immer am Radio, um Reportagen zum Bundesliagfinale zu hören.  Doch hier fand die Eintracht kaum statt.  Überall feierte man die Einweihung des neuen Münchner Flughafens.  Mit dem Gefühl, dass uns der VFB den Titel geraubt hätten und uns die Bayern nun den Flughafen abnehmen wollen, kam ich abends in F an.