
greg
8636
Eintrachtix schrieb:
Eigentlich hat die "Mannschaft" ja nur 2 Punkte weniger geholt, als aus den gleichen Spielen in der Vorrunde.
Dann müßten aber jetzt 3 Siege her. Aber wie soll man gegen Nürnberg, Stuttgart und Lautern gewinnen, wenn wir nicht einmal die Gladbacher schlagen konnten?
ja "nur" zwei punkte.
Aber damals hatten wir auch ein torverhältnis von 7:7 und nicht von 0:8
Ja herrlich. Wie schon in Marburg werden wieder nur die Symptome bekämpft, anstatt sich um die Ursache zu kümmern. Wenn er schon von "sozialer Verwahlosung" spricht.
Dann trinken die Leute halt die Schnapsflasche schnell noch aus, bevor sie in die Bahn steigen, oder gehn in Marburg ne Straßenecke weiter. Und dann stellt sich genau die Frage, die schon gestellt wurde: Wo solls dann noch hinführen? Ausgangssperre für Jugendliche, allgemeines Alk.verbot in der Öffentlichkeit oder darfs doch gleich noch ein wenig von der Prohibition sein? Hat ja in den 30er Jahren des letzten Jhd. in den USA so gut funktioniert.
Das ist alles so kurzfristig gedacht..."huch, ich hab Fußpilz. Naja, schneid ich mir halt den Haxen ab."
Dann trinken die Leute halt die Schnapsflasche schnell noch aus, bevor sie in die Bahn steigen, oder gehn in Marburg ne Straßenecke weiter. Und dann stellt sich genau die Frage, die schon gestellt wurde: Wo solls dann noch hinführen? Ausgangssperre für Jugendliche, allgemeines Alk.verbot in der Öffentlichkeit oder darfs doch gleich noch ein wenig von der Prohibition sein? Hat ja in den 30er Jahren des letzten Jhd. in den USA so gut funktioniert.
Das ist alles so kurzfristig gedacht..."huch, ich hab Fußpilz. Naja, schneid ich mir halt den Haxen ab."
Bei einer derartigen Ausschreibung muss doch der Günstigste genommen werden, es sei denn man findet Formfehler in seinem Angebot, dann kann man Ihn kicken.
In der Schweiz ist das viel sinvoller geregelt. Da fällt der Teuerste und der Günstigste von vornherein raus.
Den die extrem Günstigen holen sich dann halt auf andere Art und Weise die Kohle wieder rein, um ihre kosten zu decken.
Zum Thema EZB generell. Ich lebe jetzt seit acht Jahren im Ostend und ich schaue nicht wirklich positiv in die Zukunft. Vielleicht hab ich Glück und wohne nicht nah genug am Epizentrum und bleibe verschont. Allein der Abriss des Bunkers und des dort entstehenden Globetrotter-Flag-Store mit 6000qm Verkaufsfläche lässt mich schon böses ahnen.
Allerdings wird so vielleicht auch endlich mal der Danziger Platz vor dem Ostbahnhof aufgewertet. Denn bei aller Abgeranztheit, die ich auch hier und da sehr schätze, ist der momentan so überhaupt nicht Nutzen für das Quartier. Traurig, dass wohl erst die Yuppies anrücken müssen, damit da was geschieht...
In der Schweiz ist das viel sinvoller geregelt. Da fällt der Teuerste und der Günstigste von vornherein raus.
Den die extrem Günstigen holen sich dann halt auf andere Art und Weise die Kohle wieder rein, um ihre kosten zu decken.
Zum Thema EZB generell. Ich lebe jetzt seit acht Jahren im Ostend und ich schaue nicht wirklich positiv in die Zukunft. Vielleicht hab ich Glück und wohne nicht nah genug am Epizentrum und bleibe verschont. Allein der Abriss des Bunkers und des dort entstehenden Globetrotter-Flag-Store mit 6000qm Verkaufsfläche lässt mich schon böses ahnen.
Allerdings wird so vielleicht auch endlich mal der Danziger Platz vor dem Ostbahnhof aufgewertet. Denn bei aller Abgeranztheit, die ich auch hier und da sehr schätze, ist der momentan so überhaupt nicht Nutzen für das Quartier. Traurig, dass wohl erst die Yuppies anrücken müssen, damit da was geschieht...
brockman schrieb:
Vor einiger Zeit hat er ja noch erzählt, er könne keine Ansprüche stellen, weil Gekas trifft, usw. Und jetzt? Nach ein paar Spielen ohne Tor Gekas sofort raus? Würde das ein Amanatidis mit sich machen lassen? Nee, er würde vermutlich fehlendes Vertrauen monieren. Jeder biegt sich's halt hin, wie's ihm grad passt.
Bei der letzten öffentlichen Kritik war der Zeitpunkt doch ähnlich "sensibel" gewählt. Direkt nach der ersten Niederlage gegen Hoffenheim (nach wie vielen Spielen ohne Niederlage?) wurde auf den Putz gehauen...
Schönwetterspieler schrieb:greg schrieb:
Robert Harris kann ich auch nur empfehlen.
Es gibt mittlerweile auch den zweiten Teil der Cicero Trilogie namens "Titan"
Den zweiten Teil habe ich auch schon gelesen. Allerdings kommt er meines Erachtens nicht an den ersten ran. Der zweite Teil ist immer noch sehr gut, aber irgendwie hat für mich etwas gefehlt. Wobei natürlich der Aufstieg Cesars im zweiten Teil geschichtlich wieder super interessant ist.
Das es eine Trilogie sein soll, war mir aber bisher nicht bekannt. Was soll denn da noch kommen?
Ja, stimmt schon. Der erste Teil war etwas packender, gerade auch weil es eben Materie war, die bis dato noch nicht wirklich behandelt wurde.
Naja, im dritten Teil dann die Rückkehr Caesars, der folgende Bürgerkrieg und Ciceros Rolle darin. Würd ich jetzt mal tippen
stefank schrieb:greg schrieb:sgevolker schrieb:greg schrieb:
Ich erinnere mich an einen Superbowl vor Jahren, es war mein erster und letzter den ich mir 4 stunden lang live angetan habe. 6:7 gings aus, und die punkte gabs in den letzten 10 minuten
Wenn man keine Ahnung hat, ....
Bisher ging noch kein einziger Super Bowl 7-6 aus.
Die letzten Spiele waren alle verdammt knapp und einige wurden quasi mit dem letzten Spielzug entschieden.
Oh, entschuldige...dann wars halt das 20:17 von 2002,
Bin leider nicht so amerikanophil, dass ich mir alles superbowl endergebnisse merke. Jedenfalls wars bocklangweilig
Ich war vor Jahren auch mal bei einem Fußballspiel. Ging 0:0 aus, war voll bocklangweilig. Kannste echt vergessen, den Sport.
Wenn du mal unsere Diskussion verfolgt hättest, wüsstest du worauf ich hinaus wollte. Nämlich, dass man auf Grund dieses spannenden SuperBowls (dieses Jahr) wohl kaum andere Finals wie EM oder WM der letzten Jahre, wie Volker es getan hatte, runterstufen kann. Deshalb mein (hinkender) Vergleich mit dem SuperBowl den ich gesehn hab. Alles zu verallgemeindern...
sgevolker schrieb:greg schrieb:
Ich erinnere mich an einen Superbowl vor Jahren, es war mein erster und letzter den ich mir 4 stunden lang live angetan habe. 6:7 gings aus, und die punkte gabs in den letzten 10 minuten
Wenn man keine Ahnung hat, ....
Bisher ging noch kein einziger Super Bowl 7-6 aus.
Die letzten Spiele waren alle verdammt knapp und einige wurden quasi mit dem letzten Spielzug entschieden.
Oh, entschuldige...dann wars halt das 20:17 von 2002,
Bin leider nicht so amerikanophil, dass ich mir alles superbowl endergebnisse merke. Jedenfalls wars bocklangweilig
reggaetyp schrieb:EintrachtSacha schrieb:Morphium schrieb:EintrachtSacha schrieb:
Der Patti geht mir langsam auf die Nerven...
Wieso? Was soll er sonst sagen? "Wir sind so schlecht, wir werden da hinten noch reinrutschen"?!?
Der soll gar nix sagen, stattdessen lieber Flanken oder bis zur Grundlinie durchlaufen trainieren und dann endlich wieder mal ne ansprechende Spielerische Leistung bringen. Kämpferisch stimmts ja immerhin schon.
Eben.
Ich kann keine Flanken aus dem Halbfeld mehr ertragen.
Schorsch und Ochs haben uns das in den letzten Spielen bis zum Erbrechen zugemutet.
Erinnert momentan echt an grausige Nationalmannschaftszeiten Ende der 90er, Christian Ziege lässt grüßen. Da ging nach vorne genau so wenig
sgevolker schrieb:
Was für ein Spiel, ich bin immer noch ganz aufgeregt.
Ich hatte eigentlich immer damit gerechnet, dass die Steelers das Ding noch drehen, im Grund bis zum letzten Versuch. Aber Rodgers war wirklich fehlerfrei.
Wenn ich so an die letzten WM und EM Endspiele denke, dann ist der Super Bowl wirklich um längen spannender.
Großer, spannender Sport mit allem was das Herz begehrt.
Ich bin glücklich
Naaaaaja...so verallgemeinernd kann man das nicht sagen. Hängt halt immer vom jeweiligen Spiel(-verlauf) ab.
Ich erinnere mich an einen Superbowl vor Jahren, es war mein erster und letzter den ich mir 4 stunden lang live angetan habe. 6:7 gings aus, und die punkte gabs in den letzten 10 minuten
kleversgler schrieb:greg schrieb:Hollywood schrieb:
Ich behaupte mal, Caio wurde noch nie hier bei der Eintracht so in die Mannschaft eingefügt wie es Altintop und Meier genossen haben. Selbst als die Fitnesswerte OK waren und Skibbe vollmundig, öffentlich erklärte hatte, das Caio von ihm geformt wird, das er ein Stammspieler wird, habe ich eigentlich nur das Gegenteil erlebt. Das was Caio durchgemacht hat, erlebt in vollen Zügen Fährmann, indem ihm Linienkleber Nikolov vorgezogen wird.
In die Mannschaft muss man sich zu einem Großteil auch selbst "einfügen"...das hat Caio wohl nie wirklich gemacht
Das stimmt, caio hat sich nicht gut in die mannschaft eingefügt, ich würde auch tippen, dass meier und caio nicht ein ernsthaftes gespräch hatten.
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass er mit niemandem außer Chris ein ernsthaftes Gespräch hatte. Wie auch ohne gemeinsame Sprache
Hollywood schrieb:
Ich behaupte mal, Caio wurde noch nie hier bei der Eintracht so in die Mannschaft eingefügt wie es Altintop und Meier genossen haben. Selbst als die Fitnesswerte OK waren und Skibbe vollmundig, öffentlich erklärte hatte, das Caio von ihm geformt wird, das er ein Stammspieler wird, habe ich eigentlich nur das Gegenteil erlebt. Das was Caio durchgemacht hat, erlebt in vollen Zügen Fährmann, indem ihm Linienkleber Nikolov vorgezogen wird.
In die Mannschaft muss man sich zu einem Großteil auch selbst "einfügen"...das hat Caio wohl nie wirklich gemacht
Hollywood schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:kleversgler schrieb:Shlomo schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die Mentalität von Funkel passte damals überhaupt nicht zu der Verpflichtung. Damals wurde das versiebt.
Und Funkel ist letztendlich auch über die Person Caio gestolpert. Unter Skibbe wäre der Aufbau von Caio zur Leitfigur vielleicht anders verlaufen, immerhin hat er da Erfahrung aus LEV.
Funkels Mentalität, soso. Skibbe hat es hier in anderthalb Jahren übrigens auch nicht geschafft, "Caio zur Leitfigur aufzubauen". Wieso hat das nicht geklappt, obwohl er doch seine LEV-Erfahrung hatte? Oder war das eventuell gar nicht mehr möglich, weil die Causa Caio eh schon versiebt war? Dann könnte Caio jetzt im Prinzip seine Karriere auch beenden oder zurück nach Brasilien gehen. Oder liegt es vielleicht weder an Skibbe, noch an Funkel?
Unter Skibbe hat er sich aufjedenfall verbessert, aber leider viel zu spät. Die Zeit unter Funkel war einfach verschenkte zeit, denn da hat ja gar nix gepasst. Natürlich ist der spieler caio auch selber schuld, aber nicht allein.
Er hat unter Skibbe alle Rückendeckung bekommen und jeder meinte das der Knoten jetzt platzen würde. Stattdessen wird Caio auch von Skibbe ein paar Monate später für die gleichen Dinge kritisiert wie unter FF. Das ganze obwohl Caio unter FF garantiert schon viel in Sachen Defensivverhalten lernen durfte. Jetzt noch immer FF daran zu beteiligen das Caio nicht eingeschlagen ist, ist doch völlig absurd.
Hoffentlich ist der Deal bald perfekt, danach geht es uns allen (inkl. Caio) wesentlich besser.
Hätte er das nur mal bei Altintop und Meier gemacht, schlechter als diese beiden Granaten war Caio wahrlich nicht. Aber es ist immer einfach jemanden nur kurz ins Spielzu werfen und danach als Sündebock für die Niederlage hinzustellen, für die andere verantwortlich sind. Das kann einem auf Dauer als Spieler schon den Nerv und die Motivation rauben. Bin mal gespannt, wenn Caio weg ist, wer als nächstes der ***** mit Ohren seon wird.
Stimmt, er durfte diese Saison ja auch nie von Beginn an ran...
vonNachtmahr1982 schrieb:Tube schrieb:
Ich habe mich hier im thread ja nun wirklich nicht dazu verleiten lassen, irgendwie nachzutreten. Aber wenn ein B-W-X lieber einen Ochs, einen Schwegler oder einen Jung anstatt eines Caios für gutes Geld losbekommen würde.. da fällt mir echt nicht mehr viel zu ein. Echte Leistungsträger verscherbeln und dafür einen guten Ergänzungsspieler behalten. Sonst noch alles klar?
Und ich sags euch: Caio wird von allen hier am glücklichsten sein, wenn es klappt. In Moskau wird die Zahl derer, die ihn für etwas halten, was er nicht ist, doch deutlich geringer sein als hier. Dass das hier echt nach 3 Jahren (!) immer noch so ist. Meine Herren.
Meine ganz persönliche Meinung: diejenigen, die damals im Stadion und auch hier im Forum laut Caio gebrüllt haben tragen für mich, neben natürlich Caio selbst, vielleicht die größte Schuld, dass er hier nie den Durchbruch geschafft hat. Der Druck auf dem Jungen war immens. Zudem wurde er als Politikum missbraucht, um gegen den ungeliebten Trainer zu schiessen. Gleichzeitig haben sich viele von denen, die das Gebrülle damals nicht mitgemacht haben, ganz intuitiv seeehr kritisch gegenüber verhalten. Ich habe das lange an mir selbst beobachtet. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich mir selbst klar gemacht habe, dass sich nicht Caio selbst zum Messias gemacht hat und das der Kicker/Mensch Caio am wenigstens dafür kann, was mit ihm so alles veranstaltet wurde. Hat mich einiges an "innerer Arbeit" gekostet, bis ich ihm letztlich so positiv wie den meisten anderen Spielern im Team auch gegenüber eingestellt war. Und der Auslöser für dieses dabbische Verhalten waren nun mal die dummdreisten Caiobrüller.
Ich meine ja nur: ich an Caios Stelle wäre heilfroh, wenn ich an einem anderen Ort, bei einem anderen Verein nach 3 verkorksten Jahren noch mal die Chance bekommen würde, einen Neuanfang zu starten.
Wenn er dort mit dem Wetter klar kommt, denke ich, wird er sich da prima entwickeln. Die russische Liga wirds ihm insgesamt vom Leistungsniveau wahrscheinlich etwas leichter machen als die Bundesliga. Ich wünsche dem Bub einfach, dass er wieder richtig Spaß am Kicken bekommt, ohne, dass ständig mit ihm, über ihn diskutiert und er für irgendwelche Spielchen und Grabenkämpfe benutzt wird. Viel Glück dabei!
Genau so ist es... 100% agree.
Hab ich ja gestern abgekürzt auch schon erwähnt:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das der "Superstar" Caio weg ist freut mich... um den Menschen Caio tut es mir ein wenig Leid wie das alles hier gelaufen ist.
danke!
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:Xaver08 schrieb:jetztgehtslos schrieb:
Der Kader verhaart konsequent bei 60 Millionen Transferwert und dies seit Jahren.
aus dem kader fällt mir nur einer ein, der konsequent verhaart und das ist amanatidis
Blasphemie!!
Jetzt gewinnt der Thread zusehends an Qualität...und das meine ich ganz unironisch.
floren schrieb:jetztgehtslos schrieb:
Das Ende einer Ära?
Die glücklichen Ereignisse auf dem Transfermarkt sollten uns nun keinen Sand in die Augen streuen. Seit Jahren arbeiten wir bei der sportlichen Weiterentwicklung der Mannschaft (nicht nur wirtschaftlich) katastrophal.
Wir sind in der ersten Liga so etabliert, daß wir auf absehbare Zeit, jedes Jahr mit Verlsuten zwischen 3 - 5 Millionen kalkulieren müssen. Unser Kapitalpolster wird aufgefressen und wir kommen in die Mühlen des Mißerfolgs. Stagnation ist Rückschritt und seit dieser Saison bekommen wir ihn auch finanziell zu spüren.
War die gute wirtschaftliche Situation wirklich auf die Stärken des Vorstandes in sportlichen Fragen zurückzuführen? Oder waren es doch eher die Standortfaktoren (seit 2006 ein WM-Stadion), wirtschaftlich leistungsstarkes Umfeld, Komplettvermarktung durch externen Dienstleister, Fanpotential?
Die sportlich wirtschaftliche Entwicklung:
Transferdefizite der letzten 6 Jahre (Ära Bruchhagen)
2011 - Defizit 2.400.000 Euro
2010 - Defizit 800.000 Euro
2009 - Defizit 5.430.000 Euro
2008 - Defizit 2.850.000 Euro
2007 - Defizit 1.610.000 Euro
2006 - Defizit 4.025.000 Euro
=============================
gesamt 17.115.000 Euro
Seit dem Wiederaufstieg generierte die Eintracht Frankfurt ein Transferdefizit (Quelle: tm.de) von sage und schreibe über 17 (!) Millionen Euro.
Fazit:
Da wir uns als Ausbildungsverein verstehen - nach Darstellung des VV gehören wir nicht zur Bel-Etage des Fußballs-, ist unsere Einkaufspolitik katastrophal. Das Kerngeschäft ist hochdefizitär (um in der Businesssprache zu bleiben). Der Ruf nach einer Verbesserung des Scoutings und eines Sportdirektors ist nachvollziehbar.
Sportlich:
Das Gerüst der Mannschaft bilden derzeit:
Nikolov - Jung - Russ - Vasoski - (Tzavellas) - Chris - (Schwegler) - Köhler - Meier - Ochs - Amanatidis - (Gekas).
Also fast die Mannschaft aus dem DFB-Pokalfinale 2006. Welcher dieser Spieler konnte sich in den folgenden 4 Jahren ins Rampenlicht spielen (Nationalmannschaft, Angebote jenseits der 5 Millionen-Grenze)?
Fazit:
Wir sind auf dem Stand von 2006 stagniert oder in der Sprache unseres VV: "Wir haben uns etabliert und gefestigt". Mit Schwegler haben wir einen einzigen Spieler gekauft, der noch Luft nach oben hat (sprich seinen Transferwert steigern kann).
Zudem ist unser Kader, ein Kader der Rekonvaleszenten. Hoch verletzungsanfällige Spieler wurden verpflichtet oder gehalten: Bajramovic, Chris, Vasoski, Amanatidis, Korkmaz etc.
Pröckl bewirbt sich bei regelmäßig bei renommierten Unternehmen (bisher ohne Erfolg), Lötzbaier tritt gar nicht in Erscheinung und die Bilanz des selbsternannten Sportdirektors liest sich wie oben dargestellt.
Das Ende einer Ära, die im Rückblick den Glanz der Gegenwart verlieren wird?
jgl
Ich kann die Exaktheit der Zahlen nicht prüfen, bin allerdings aber auch sicher, dass wir unter der Ägide Bruchhagen bei den Transfers viel Geld verloren haben.
Wenn diese Mehraufwendungen über das damit gewonnene Personal zur sportlichen Weiterentwicklung in die oberen Tabellenränge geführt hätten, würden ja dadurch als Gegengewicht höhere Einnahmen aus dem Fernsehtopf erzielt.
Das ist aber nicht der Fall! Im Gegenteil, andere Vereine überholen uns in dieser finanziellen Rangfolge.
Und ein Ausgleich über neue Transfergewinne steht auch in den Sternen. Wenn nämlich, wie in den Medien kolportiert, wichtige Spieler Ausstiegsklauseln in niedriger Millionenhöhe eingeräumt bekommen, ist das für die Verantwortlichen kein Ruhmesblatt und ganz gewiss kein Beitrag zur wirtschaftlichen Sicherung.
Ich höre schon das Argument: "das geht nicht anders!".
Vielleicht hülfe da den Verantwortlichen, ´mal ein Gespräch mit dem sportlichen Nachbarn ein paar Kilometer weiter zu führen, der seine Transfergeschäfte offenbar erfolgreicher macht.
Aktuell bedaure ich den Verlust von Caio und halte den "Verkauf" von Tosun für einen Fehler. Kurzfristigen buchhalterischen Jubel halte ich nicht für die richtige Reaktion.
Einerseits beklatschst du das "Transfergeschäft" der Mainzer, andererseits "bedauerst" du den "Verlust" von Caio
Basaltkopp schrieb:Tac-tics schrieb:
Warum merkwürdig? Teber war Sündenbock Nr. 1 beim Publikum, das gleiche kann auch mit Halil passieren.
Ist das nicht schon längst so? Zumindest hier im Forum? Altintop bekommt auch nach besseren Leistungen (und so habe ich sein Spiel in HH gesehen) fast durch die Bank 5en und 6en...
und Caio fast durch die Bank schlechtestens ne 3,5...merkwürdige Welt
Schwimmbadfußballer find ich sehr gut
Nicht gemein, triffts aber in Zügen doch ganz gut