>

Hackentrick

5344

#
concordia-eagle schrieb:
Da magst Du durchaus recht haben. Ich denke aber, dass es schwieriger gewesen wäre, die Öffentlichkeit mit "Nichtsehbarkeiten" zu mobilisieren. Aber wahrscheinlich hast Du recht. Schade.

Concordia, wenn es keine Pyro-Bilder gibt, titelt man halt mit "Hooligans stürmen die Düsseldorfer Oper", "Strassenschlacht bei Ruhrpott-Derby" oder "Ultras prügeln im Drogenrausch".

Du weisst doch, wie das Getriebe funktioniert. Die Innenminister haben einen Beschluss gefasst und sich darauf verständigt, dass in deutschen Stadien Gewalt herrscht. Und sie werden - da können noch so viele SPON-Artikel und Sozialwissenschaftler das Gegenteil belegen - von diesem Urteil nicht mehr abrücken. Es geht hier nicht um Sport. Es geht um Politik und Wählerstimmen. Zielgruppe sind diejenigen, die altersmässig weitab von Jugendkulturen und Fan-Dasein ein Leben im Eigenheim verbringen, aber zahlenmässig (Wählerstimmen) deutlich überwiegen. Wir greifen durch, ist die Parole.

Ich bin kein Freund des DFB. Aber der Verband steht unter Druck und muss am 12.12. Ergebnisse präsentieren, sonst greift die Politik direkt ein. Schon mal darüber nachgedacht, dass die Gespräche mit den ProPyro-Vertretern auf höhere Weisung hin abgebrochen wurden?

Ich erwarte am 12.12. keine positiven Überraschungen mehr. M. E. ist da schon vieles längst beschlossene Sache. Wir Fans haben leider viel zu lange lediglich herumgezetert, statt gemeinsam für unser Anliegen öffentlich zu protestieren. 12:12 ist ein Zeichen, aber es kommt viel zu spät, weil mittlerweile zu viel Porzellan zerbrochen wurde.

Übrigens: die Diskussion zwischen Tobago und anderen über die Definition von 'Stimmung' ist in diesem Zusammenhang auch völlig nebensächlich, weil es nicht um Dauergesänge, kreative Choreos oder spielbezogenen Support geht, sondern um Menschenrechte und Repressalien.

Und noch ein PS: Die Verhältnisse in Italien und England lassen sich überhaupt nicht vergleichen. Ich behaupte sogar, dass unsere deutschen Vereinsoberen mit den sog. "englischen Verhältnissen" durchaus einverstanden wären. Ist keine persönliche Wertung, lediglich eine Feststellung...
#
Sehr traurige Nachricht - ich würde fast behaupten, dass ich sein Album Time Out mit am häufigsten zuhause abspielte... Demnächst nachts die Ohren spitzen, wenn Dave Brubeck mit den anderen Grössen im Jazzhimmel jammt!
#
Basaltkopp schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Geht das Derby-Geschwafel schon wieder los.


Derby gibt es nur in Niederrad!    


Und das sogar dreifach (Weiss-Blau, Union und TSG)!  ,-)
#
Meierei schrieb:
Die kleine Welt des Fussballs und Autofahren (etc.), ist es, was mich von Zeit zu Zeit von der Grossen Welt ablenkt.


Eben... Brot und Spiele. Schau halt SKY oder Sport1, wenn Du nur unterhalten werden willst. Ich verstehe den Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen anders...
#
Ich will jetzt hier nicht als Fan des 'Aktuellen Sportstudio' auftreten (dafür betreibe ich andernorts genügend differenzierende Medienkritik. Aber das ASS hat seit seines Bestehens nie nur Spielberichte und "aktuelle" Meldungen gesendet, sondern hat auch immer Schwerpunktthemen gesetzt.

Ob das heute Abend gelungen ist oder nicht, ist ein anderes Thema. Aber Deiner Meinung nach ist das ASS die Sportschau für Leute, die erst am späten Abend den TV anschalten. Die Macher des ASS haben jedoch einen anderen Anspruch.

Wenn man sich mit dem Thema Sportdoping etwas intensiver auseinandersetzt (in meinem Fall seit 20 Jahren), ist es schon positiv und überraschend, dass jetzt auch das ZDF Pat McQuaid direkt kritisiert. Ein guter Schritt - wenn auch zum jetzigen Zeitpunkt populistisch und opportun.

Aber nochmals: Das ASS hat schon immer die "aktuelle Berichterstattung" durch aktuelle Randthemen ergänzt. Wenn Du etwas anderes willst, schaue Dir einfach auf kicker.de die Ergebnisse und Tabelle an oder den FCB-Haus-und-Hof-Berichterstatter Sport1. Da wirst Du vor Nestbeschmutzern und entsprechenden Themen verschont.  
#
Meierei schrieb:
Ab 0:19 Uhr aktueller Sport.....

Das ganze Dopinggequatsche kann man als Interessierter komplett im Internet recherchieren.


Genau... Brot und Spiele für den deutschen Michel, Show und Event à la Championsleague-Übertragungen des ZDF mit Laber-Kahn und jeweiligem Mikrofonständer. "Dopinggequatsche" sollte generell verbannt werden aus der medialen Berichterstattung.  

Irgendwie habt Ihr den Schlag noch nicht gehört...
#
Mir ist angesichts der aktuellen Berichterstattung (BILD als Vorreiter, doch da sind noch mehr Medien im Spiel) echt zum Heulen zumute...

Das hat nichts mehr zu tun mit 'Witzredaktion' oder 'billigem Schmierblatt'. Schon die falsche Darstellung der BILD nach dem Spiel in München hat mich aufhorchen lassen. Und jetzt zwei Tage hintereinander diese Hetze...

Da leistet die BILD für jemanden (DFB? Innenministerkonferenz?) die Vorarbeit, um die Kritiker und Gegner des Strategiepapiers "Sicheres Stadionerlebnis" zu isolieren und in Argumentationsnot zu bringen. Seit Wochen üben die Innenminister Druck aus - am 12.12. sollen Ergebnisse nach deren Vorgaben her (härtere Massnahmen).

Da wird fleissig mit den Füssen gescharrt und begierlich darauf gewartet, dass gerade bei uns noch irgendein Bengalo gezündet wird oder es kleine Geplänkel mit der Polizei gibt...
#
1:0 für die DFL- / DFB-Rechtsverdreher! Der Samstag in München hat gezeigt, wohin die Reise geht. Und wenn ich mir die Medienlandschaft so ansehe und den Gesprächen im Kollegenkreis lausche, überwiegt der Tenor "die abschreckende Wirkung der angekündigten Körperkontrolle war ein Erfolg" - auch bei den BILD-Lesern (leider eine Mehrheit der fussballinteressierten Bevölkerung) und Sky-Guckern. Da für die 'Macher' des Profifussballs der Samstag als Erfolg gewertet wird (in deren Weltbild), werden wir Fussballfans weitere Aktionen wie diese erleben.

Ich bleibe bei meiner Meinung - die einzige Wirkung (neben den Statements von Vereinen wie unserer Eintracht, den Eisernen, u.a.) wird nur ein deutschlandweit organisierter, längeranhaltender, friedlicher Fanprotest haben. Die wenigen Adler, die am Samstag draussen geblieben sind oder den Block verlassen haben (jedem Einzelnen mein Respekt!), zeigen Haltung, bewegen leider nichts. Die Zeltaktion in München wurde natürlich auch (seitens der Verantwortlichen) bedacht kurzfristig angesetzt...

Wir müssen jetzt einfach Gräben überwinden und mit den Fans der anderen Clubs gemeinsam grossangelegte Aktionen planen, die nicht mehr übersehen werden können. Sonst wird peu à peu in jede einzelne Fanszene der jeweiligen Vereine ein Keil geschlagen. An manchen Kommentaren im Thread "Eure Erlebnisse beim FC Bayern" ist das schon abzulesen. Und das Eintracht-Forum ist - trotz der grossen Userzahlen - nicht einmal repräsentativ: draussen, im Real Life, ist die Solidarität mit den betroffenen Fans, Kritik an Sippenhaft, Kriminalisierung und Verstössen gegen die Persönlichkeitsrechte noch weitaus geringer!
#
EFCB schrieb:
Für alle alten Säcke, die noch nicht schlafen können...

Der Abend hat Folgen... Schwelge gerade in Erinnerungen und denke an die Erlebnisse der vergangenen Jahrzehnte. Danke für den Link - der Marsch durch Europa
#
complice schrieb:
...Es war ein ziemlicher Andrang heute Abend. Und nicht zum ersten Mal dachte ich, dass es irgendwie etwas mehr Platz bräuchte bei diesen Veranstaltungen. Gibt es da keine Möglichkeit?...

Wurde bei der Begrüssung ja angesprochen: Gegentribüne + Videowürfel!  
#
Schliesse mich der Danksagung an! Ein schöner, unterhaltsamer Abend mit den beiden Helden meiner Jugendjahre. Dass Grabi '69 beinahe nach München gegangen wäre... ich wag's mir gar nicht vorzustellen  ,-)
#
Den Experten Brady, Jugger und mickmuck möchte ich nicht auf verschneiten Alpenpässen begegnen, wenn sie bei Hinterradantrieb nur die Antriebsräder mit Schneeketten austatten  
#
Jugger schrieb:
1.) Nur auf der Antriebsachse

Soso... und bei Hinterradantrieb?  ,-)
#
A_Spooner schrieb:
Ruhm und Ehre für den ehrenwerten "hackentrick" im nachstehenden Artikel.

http://www.fr-online.de/frankfurt/polizei-rassismus-frankfurt-wevelsiep-das-netz-zieht-sich-um-die-polizei,1472798,20809618.html

I.Ü., waren das noch Zeiten wo man mit seinem tatsächlichen Namen / Gesicht  protestiert hat (falls jemand  diese Zeiten noch miterleben durfte)...


Hast Du irgendein Problem damit? Ich habe als Bürger (und ich habe meine eMails an Polizei und Stadt nicht anonym verschickt - erbitte ja eine Antwort) das Recht, die zuständigen Stellen um Aufklärung zu bitten.

Wenn Du von diesem Recht nicht Gebrauch machst, ist das Deine persönliche Entscheidung. Gerade die Stadtverordnetenversammlung soll aber unsere Belange vertreten und ist daher auch von unserem Input abhängig, um dies vollumfänglich zu machen.
#
Wer Haltung zeigen möchte, darf...

1. ...gerne nachfolgenden Text kopieren und in vorliegender oder abgeänderter Art senden an:

ppffm@polizei.hessen.de

"Sehr geehrte Damen und Herren der Frankfurter Polizei,

ich bin entsetzt über den Übergriff Frankfurter Polizisten, bei denen der deutsche Staatsbürger Derege Wevelsiep beleidigt und so schwer verletzt wurde, dass er mehrere Tage im Krankenhaus behandelt werden musste.

Das Vertrauen in die Polizei ist seit dem Bekanntwerden der NSU-Fälle ohnehin stark beschädigt und lässt uns Bürger an der Objektivität und Grundgesetztreue der Beamten zweifeln. Wir erwarten daher die rückhaltlose Aufklärung des Falls und harte Konsequenzen für die beteiligten Polizisten. Darüber hinaus bitte ich um Mitteilung, wie die Frankfurter Polizei zukünftig rassistische Übergriffe von Polizisten verhindern will.

Mit freundlichen Grüßen"


2. ...eine eMail an das Büro der Stadtverordnetenversammlung schicken und darin alle demokratischen Fraktionen auffordern, diesen polizeilichen rassistischen Übergriff in der nächsten Stadtverordnetenversammlung zu thematisieren: info.amt01@stadt-frankfurt.de

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!
#
Oberzentadler schrieb:
du beschreibst übrigens die Situation in meiner Branche recht gut. könnte fast meinen du weist mehr über die Branche.
Aber mal zu deiner Kalkulation der Stadien, was spräche den dagegen das andere Vereine auch Stadion mieten müßen. müssen wir doch auch , wenn ich es mir net leisten kann eins zu bauen. Ein Vorstand eines Vereines muss damit klar kommen. wenn du kein Geld hast ein Auto zu kaufen um zur arbeit zu kommen wird auch von dir verlangt eine andere Lösung zu finden oder es zu lassen, oder. ich weiß auch der Vergleich hinkt ein bisschen aber ich hoffe du verstehst was ich sagen will.

Deine Argumentation ist ein bisschen weltfremd, denn das, was Du "eine andere Lösung" nennst, ist doch das hauptsächliche Problem.

Die Eintracht hat das Stadion wegen der WM 2006 von der Stadt hingestellt bekommen. Das ist in Aachen nicht der Fall. Mach' das mal einer klammen Kommune schmackhaft, dass sie Dir aus dem dünnen Stadtsäckel ein Stadion hinstellt...

Und dass das Modell 'Miete zahlen' eine tolle Alternative wäre, ist mir neu. Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass uns gerade die hohe Stadionmiete finanziell sehr blockiert.

Was wären Deine anderen Ideen? Etwa Fremdfinanzierung? Danke, das Modell lässt derzeit deutsche Kommunen bluten und hat sich auch anderweitig als nicht förderlich herausgestellt.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Also bei Rode schleicht sich da bei mir einfach nur der Verdacht auf, dass die Aßgeier, also die Berater da wieder Flöhe ins Ohr setzen...

Bleib doch einfach mal sachlich. Es ist ja nicht so, dass heutzutage jeder Gebrauchtwagenhändler mal eben Spielerberater werden kann...

Sebastian Rode wird von einer seriösen, professionellen Agentur betreut (weitere Spieler übrigens auch Inui, Neuer, Kagawa), die nicht nur an Transfererlösen interessiert ist. Solche 'Berater' verdienen generell an der Vermarktung der Spieler (Werbeverträge, etc.), planen gemeinsam mit dem jeweiligen Spieler also auch eine langfristige Karriereentwicklung.

Und falls es Dich beruhigt: Auch der ewige Oka gehört zu den Klienten dieser Agentur. Wieviel Transfers hat Nikolov in den vergangenen 50 Jahren seiner Karriere getätigt?  
#
sportschau.de

http://www.sportschau.de/fussball/allgemein/sicherheitskonzept102.html

Moderatere Töne in Sicherheits-Diskussion
[...] "Die Deutsche Fußball Liga will mit einer Infoveranstaltung für die Profiklubs den Weg zum neuen Sicherheitskonzept ebnen - und bekommt Schützenhilfe vom FC Bayern und dem BVB" [...]

VfB Stuttgart regt an, neben der Kommission Sicherheit eine zweite Kommission mit Fanvertretern zu bilden...
#
Herzlichen Dank für diese Stellungnahme, die in aller Deutlichkeit klarstellt, dass...

1. Eintracht Frankfurt Fussball AG die Fans ernst nimmt und sich für unsere Belange einsetzt.

2. jedwede Massnahme, die die Fans betrifft, nicht ohne Einbeziehung der Fans durchzuführen ist.

Übrigens bemerkenswert, welch spitze Kritik teilweise zwischen den Zeilen und in einigen klaren Sätzen in Richtung DFB abgeschossen wird

Ich muss ehrlich zugeben: die Verantwortlichen unseres Vereines haben mich wirklich positiv überrascht!
#
Kritische Kommentare in der FAZ u.ä. werden leider nicht nutzen, wenn am kommenden Wochenende BILD, Sportschau und Sky wieder undifferenziert von "Chaoten", "Unverbesserlichen" und "sogenannten Fans" berichten...

Da hat in den vergangenen Jahren ein Schulterschluss stattgefunden zwischen Politik, Funktionären, Vereinsbossen und den Medien. Einfach ausgedrückt: In den VIP- und Businesslogen versammeln sich Menschen, die eine völlig andere Wahrnehmung der Realität haben. Erwartet jemand ernsthaft von einem TV-Clown wie z.B. diesem Opdenhövel in der Sportschau einen seriösen Kommentar zur Situation? Dem geht doch eher einer ab, wenn er gemeinsam mit Boris Rhein beim Sportpresseball über "Ultras" herziehen kann...

Die 'Macher' des Premiumprodukts Bundesliga, die Politiker, die Pseudo-Journalisten und Sponsoren aus der Wirtschaft klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und nehmen doch gar nicht wahr, wie die Welt abseits von Sekt und Häppchen aussieht. Da wird alles, was nicht zum Hochglanzprodukt passt oder als störend empfunden wird, beiseitegefegt.

Wenn man sich die bescheuerten Trailer für CL oder Bundesliga genau anschaut, sieht man doch, wie die Herren die Fussballwelt sehen und sich wünschen.

Wir erleben jetzt die Zäsur, die sich seit Jahren angekündigt hat. Vielleicht als grossen Schlag, vielleicht auch nur Schritt für Schritt...