>

Haliaeetus

30190

#
Pokalfinale ist etwas anderes. Da kann man einen Titel gewinnen. Das ist auch Spielern die gehen nicht egal.
#
Punkasaurus schrieb:

Pokalfinale ist etwas anderes. Da kann man einen Titel gewinnen. Das ist auch Spielern die gehen nicht egal.

Geile Unterstellung. Gilt die für den Trainer auch?
#
cyberboy schrieb:

So siehts aus. Die Regeln müssen klar sein... und das ist ja ganz offensichtlich nicht gewollt.
In dem Fall bestätigt das ja auch Werner, dass die Regel eibfach Murks ist.


Zugegebenermaßen wäre eine klare Regel-Beschreibung trotzdem schwierig, weil man dann zwar in die Beeinflussung reinnehmen müsste "ist in der Nähe des Balls" und "soll angespielt werden". Dann würde man darüber wieder streiten, ob das nun der Fall war.

Das Problem gab es doch schon bei Spielern, die zB aus einer Abseitsposition kommend angespielt werden, aber dann wegbleiben, alle Gegenspieler aber auf diesen fokussiert sind. Da ist man sich ja eher einig, dass es kein Abseits ist. Aber auch da gibt es eine gewisse Beeinflussung.

Das ist doch einfach nur das alte Streitthema, was passiv ist und was nicht. Diese Diskussionen hatten wir schon vor 10 Jahren. Zum Glück gibt es so Situationen vllt. 5 Mal in einer Saison insgesamt. Natürlich haben wir wieder so eine erwischt und dann gegen uns. Passt zur Saison.
#
Einfach passives Abseits abschaffen. Die Verteidiger können sich ja auch nicht damit rausgehen, passiv zu stehen. Wenn man net vorne raus rennt als Stürmer, hat man eben für die Kollegen verkackt. War früher auch so. Ist niemand dran gestorben und es war fairer.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

unser Spieler kann unbedrängt köpfen und "klären"


Aber das macht er ja nur, weil er den Gegenspieler im Kreuz hat.
Sorry, ist mir echt zu hoch.


Ich zitiere mal den Regelauszug von goal.com , der auch so in den Regeln mehr oder weniger steht.

Ins Spielgeschehen greift ein Spieler ein, wenn er den Ball annimmt, den Gegner beeinflusst oder aus seiner Stellung einen Vorteil zieht. Ein Beispiel dazu: Ein Spieler steht bei einem Torschuss passiv im Abseits, der Ball springt vom Pfosten zurück ins Spielfeld, wo der zuvor passiv stehende Spieler dann an den Ball kommt - dann ist er Abseits. Eine Beeinflussung liegt vor, wenn der der passiv im Abseits stehende Spieler einem Gegenspieler die Sicht versperrt oder er versucht, ihn anzugreifen, um den Ball zu erhalten.

Definitiv war das gerade ein absoluter Grenzfall, weil der Freiburger zwar erkennbar zeigt, dass er eigentlich angespielt werden möchte, dann aber unseren Spieler weder behindert, noch aktiv eingreift in den Zweikampf. Der Spieler von uns müsste aber natürlich nicht hin, wenn der Spieler dort nicht stände. Das ist aber halt schon seit vielen Jahren kein Grund um auf aktives Abseits zu entscheiden.

Ich habe die Regeln und Auslegungen nicht gemacht, die sind aber seit vielen Jahren identisch. Ich kann sie hier nur kurz erklären. Ich persönlich bin auch der Meinung, dass sowas Abseits sein sollte. Aber aufgrund der Regellage ist genau das eben auch eine Situation, wo ich verstehen kann, dass ein Schiri sagt "Ne, ist mir nicht aktiv genug nach Regel 11".
#
Wenn sowas OK ist, ist die Regel galt einfach scheiße. Nicht mehr und nicht weniger. VAR kann nur dann überhaupt Gerechtigkeit bringen, wenn Klarheit herrscht, was OK ist und was nicht. So wie es ist und wie Du hier unterstreicht, ists einfach nur ne weitere Instanz Einfluss zu nehmen. Am Ende ist ja doch alles vertretbar ... auch ob eingegriffen wird oder nicht. Die pure Willkür also.
#
Bald bleiben die Verteidiger einfach weg und es ist einfach abseits. Sofern Schiedsrichter und VAR das dann erkennen. Man weiß es nicht.
#
JayJayFan schrieb:

Bald bleiben die Verteidiger einfach weg und es ist einfach abseits. Sofern Schiedsrichter und VAR das dann erkennen. Man weiß es nicht.

Du willst Damit sagen: bald spielen alle wie Freiburg oder Augsburg - sich hinwerfen, reklamieren und einfach mal hoffen, dass sich was Ahndenswertes finden lässt.
#
Der angepeilte Spieler steht klar mit dem Fuß im Abseits
Aber was macht Aytekin jetzt da draus?

Sorry, Leute, das ist doch Quatsch
#
philadlerist schrieb:

Der angepeilte Spieler steht klar mit dem Fuß im Abseits
Aber was macht Aytekin jetzt da draus?

Sorry, Leute, das ist doch Quatsch

Schnickschnack. Wenn der VAR eins kann, dann Abseits zweifelsfrei erkennen ... also wenns für uns gewesen wäre
#
...und was hat das alles jetzt mit Markus Krösche zu tun?
#
ThePaSch schrieb:

...und was hat das alles jetzt mit Markus Krösche zu tun?

Danke!
Hilft zwar leider nix aber dennoch Danke!
Es wäre echt töfte, wenn man wenigstens mal den Anschein wecken würde, es wäre einem nicht kackegal, was gerade Thema ist!
#
Danke für Deinen Einsatz und alles Gute in Zukunft! Wirst auch als Gast gern bei uns gesehen sein!
#
Zum 70sten Geburtstag von Cha ein Liedchen von damals:
Im Wald da spielt die Eintracht
#
Ein klasse Spieler und wie man hört ein feiner, bescheidener Kerl. Alles Gute zum 70sten!
#
Diegito schrieb:

Götze hat als externer Neuzugang scheinbar schnell erkannt das sich keiner in der Truppe richtig wehrt und versucht das ganze auf seine Schultern zu laden...


Die Frage ist immer der Ton, den man dann hat... ein "Schiri, also da war doch ein klarer Treffer unten am Bein" ist was anderes als "wieso pfeifen Sie ständig nicht die Fouls gegen uns ab?"

Ich befürchte, dass Götze den richtigen Ton eher nicht trifft.
Man darf nie den Schiri kritisieren, sondern man muss die Szene beschreiben, gerne auch etwas überzogen.

Es ist halt so, dass ein Schiri auch nur ein Mensch ist und er bei kniffligen Dingern eher auf seine Gefühle hört. Also muss man die Schiris auf dem Platz beeinflussen. Indem man glaubwürdig fällt oder indem man den Schiri konstruktiv bearbeitet.

Klingt ein bisschen bekloppt, aber mE beherrschen wir diese kleinen Spielchen nicht so wie zB Freiburg oder Union. Da schreit der Trainer, aber die Spieler legen sich hin und machen ein trauriges Gesicht und erklären dem Schiri dann zu viert, was denn nun passiert sei.

Wir hingegen trotten davon, Götze meckert dann nach der 5. Entscheidung den Schiri an und wir kommen kein Stück weiter.
#
SGE_Werner schrieb:

Klingt ein bisschen bekloppt, aber mE beherrschen wir diese kleinen Spielchen nicht so wie zB Freiburg oder Union. Da schreit der Trainer, aber die Spieler legen sich hin und machen ein trauriges Gesicht und erklären dem Schiri dann zu viert, was denn nun passiert sei.

Und genau das werfe ich Schiris vor. Wenn Streich mal wieder spinnt,  müssen sie ihn eben auf die Tribüne schicken und wenn dessen Spieler die Rudelbildung institutionalisieren, muss er alle Beteiligten verwarnen und bei Wiederholung eben runter stellen.
Dass er Fehler macht, nehme ich in Kauf. Aber er entscheidet und nicht der, der am lautesten schreit.
#
Komm schon. Wir fahren jedes Wochenende in die Stadien Deutschlands. 8-10 Monate im. Jahr. Und dann müssen wir uns von einem Forum User sowas anhören. Wenn du ein Problem mit den auswärtsfans hast, dann komm doch jedes Auswärtsspiel und rede mit uns. Aber mehr als die Hälfte der Spiele nicht Live sehen und dann über die Fans zu reden ist mehr als traurig Kollege.
#
Azrael545 schrieb:

Komm schon. Wir fahren jedes Wochenende in die Stadien Deutschlands. 8-10 Monate im. Jahr. Und dann müssen wir uns von einem Forum User sowas anhören. Wenn du ein Problem mit den auswärtsfans hast, dann komm doch jedes Auswärtsspiel und rede mit uns.

Hahaha, eiskalt serviert. Den hab ich nicht kommen sehen.
#
Tagesthemen: angesprochen wurde nur der Zweikampf von Lenz vor dem Ausgleich. Man suggeriert also, dass Schalke eventuell sogar benachteiligt wurde. Kann man so machen.
#
Zauberfuss schrieb:

Nun, wir haben gespielt wie immer

Nein haben wir nicht.

Gerade gegen Barcelona waren wir sehr auf deren Spielweise eingestellt.

Ich verstehe deshalb auch dieses "wir werden im Finale abgeschossen" nicht. Letzte Saison hat man auch trotz schlechter Rückrunde im Finale performt und auch dieses Mal weiss jeder Spieler worum es geht: Trapp zum Beispiel hat noch keinen DFB Pokal mit der Eintracht, manch einer könnte sich mit einemTitel verabschieden und für den Rest bedeutet es die Qualifikation für Europa.

Und auch für den Trainer würde es 2 Titel in 2 Jahren heißen, etwas was man hier jetzt auch nicht gerade kennt.

Von daher mache ich mir fürs Finale keine Sorgen.
#
Punkasaurus schrieb:

Gerade gegen Barcelona waren wir sehr auf deren Spielweise eingestellt.

Deren Spielweise kommt uns maximal entgegen ... wobei die natürlich grds. locker ne Klasse besser sind und man sie erstmal schlagen muss. Aber einstellen war da nicht viel. Das war etwas überspitzt gesagt gespielt wie immer ... nur halt motoviert bis in die Haarspitzen. Qualität ist ja da, nur halt kein Konzept. Ich teile also ausdrücklich die Meinung, dass Glasner mit seinem Latein am Ende ist, wenn der gegnerische nicht so spielen lässt, wie es uns entgegen kommt.
Punkasaurus schrieb:

Ich verstehe deshalb auch dieses "wir werden im Finale abgeschossen" nicht.

Das verstehe ich auch nicht. Das ist alles oder nichts. Wir sind sicher Außenseiter. Aber wiendagt man so schön: es beginnt immer bei Nullnull.
Punkasaurus schrieb:

Und auch für den Trainer würde es 2 Titel in 2 Jahren heißen, etwas was man hier jetzt auch nicht gerade kennt.

Allerdings. Ich habe zwar meine Zweifel an Glasners Fähigkeiten aber er ist ein netter Kerl. Und nicht allein deswegen würde ich es ihm gönnen ... da bin ich Egoist genug.
Punkasaurus schrieb:

Von daher mache ich mir fürs Finale keine Sorgen.

Sorgen eh nicht. Wir haben nix zu verlieren. Ich hoffe nur, dass Rose nicht einen taktischen Kniff kennt. Dann werden wir nämlich ausgecoacht und werden 90 Minuten nicht reagieren können, weil wir das 2 Jahre lang nicht geübt haben, sondern nur immer Schema F spielen.
#
Noch sind sie es nicht
#
Da steht ja auch "werden"
#
tja mal ein Spiel im wahren Sinne aus der Kategorie "ein Ergebnis, was keinem hilft".

Mehr will ich dazu nicht sagen
#
FredSchaub schrieb:

tja mal ein Spiel im wahren Sinne aus der Kategorie "ein Ergebnis, was keinem hilft".

Bleibt abzuwarten, immerhin hat Schalke das "bessere" Torverhältnis ggü. Bochum und ist so nur einen Punkt zurück. Am Ende kann ein weiteres Unentschieden reichen.
#
FredSchaub schrieb:

Macbap schrieb:

Anita Ekstrøm kommt.


beim ESC 1976 für Dänemark immerhin 6. geworden

Wir schielen also noch auf Platz 6
#
Haliaeetus schrieb:

FredSchaub schrieb:

Macbap schrieb:

Anita Ekstrøm kommt.


beim ESC 1976 für Dänemark immerhin 6. geworden

Wir schielen also noch auf Platz 6

Schlager schielt überall, wies aussieht
#
Macbap schrieb:

Anita Ekstrøm kommt.


beim ESC 1976 für Dänemark immerhin 6. geworden
#
FredSchaub schrieb:

Macbap schrieb:

Anita Ekstrøm kommt.


beim ESC 1976 für Dänemark immerhin 6. geworden

Wir schielen also noch auf Platz 6
#
Schalke holt aus den Offensivzweikämpfen sehr viel raus. Der Schiedsrichter fällt drauf rein, das ist aber eher seine Schuld und kann man nicht den Schalkern vorwerfen. In den Defensivzweikämpfen ist Schalke nicht mal sonderlich geschickt, vielleicht holen wir da auch zu wenig raus, aber da ist der Schiedsrichter einfach blind.
Schlager scheint ein Schiedsrichter zu sein, dem man einfach mehr anbieten muss. Falsche Entscheidungen trifft er so oder so, er lässt sich aber lenken. Und das macht Schalke gut, unabhängig davon, was man davon hält
#
Rhaegar schrieb:

Schlager scheint ein Schiedsrichter zu sein, dem man einfach mehr anbieten muss. Falsche Entscheidungen trifft er so oder so, [...]

Also zusammengefasst: er dürfte niemals Profifußball pfeifen. Habe ich das richtig verstanden?
Aber damit befindet er sich doch in guter Gesellschaft.
#
OK, das hätte mich jetzt zum sofortigen Ausschalten veranlasst.
#
Matzel schrieb:

OK, das hätte mich jetzt zum sofortigen Ausschalten veranlasst.

Wer würde denn dann den Werner triggern?
#
Ruhe jetzt, sie schalten live in unser Stadion ... hach ja, genau ein Jahr ists her!