
Haliaeetus
30194
Gott mit Dir, Du Land der Bayern
Es muss heißen: Gott mit dir, du Land der BayWa (deutscher Dünger aus Phosphat)
Haliaeetus schrieb:
Ich finde, das ist ein Fortschritt. Bisher wurde im "Krisenmanagement" immer nur großspurig angekündigt, jetzt wird immerhin schon angekündigt, dass man prüfen werde.
Gut, der zeitliche Verzug, geschenkt. Läuft ja auch erst seit nem guten Jahr. Wer konnte ahnen, dass sich das nicht in Windeseile von selbst erledigt?
Ich sehe hier eher den Zusammenhang mit Malle und da hab ich dann wirklich kein Verständnis dafür, dass man jetzt mal prüfen will. Es war doch lichterloh abzusehen, dass Malle von der Liste kommt und erwartbar, dass das Volk sofort dorthin will. Dann prüfe ich sowas vorher um, wenn der Fall Eintritt, direkt gewisse Mechanismen habe, mit denen ich arbeiten kann.
Die haben einfach den Schuss nicht gehört.
Ich weiß schon, was du meintest. Man hätte das aber schon letzte Ostern prüfen können, da war auch schon Pandemie. Die Älteren werden sich erinnern.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Bundesregierung-prueft-Verbot-von-Auslandsurlaub-article22448530.html
Nun möchte man ein Verbot von Auslandsreisen prüfen. Es gebe wohl einen Prüfauftrag laut einer stellvertretenden Regierungssprecherin.
nee, is klar. Jetzt wird das mal geprüft. Warum nicht schon vorher? Warum nicht schon zu dem Zeitpunkt, wenn klar wird, dass man wieder nach Malle darf? Warum nicht ein einziges Mal ne Woche vor der Zeit sein, als dauerhaft 5 dahinter?
Nun möchte man ein Verbot von Auslandsreisen prüfen. Es gebe wohl einen Prüfauftrag laut einer stellvertretenden Regierungssprecherin.
nee, is klar. Jetzt wird das mal geprüft. Warum nicht schon vorher? Warum nicht schon zu dem Zeitpunkt, wenn klar wird, dass man wieder nach Malle darf? Warum nicht ein einziges Mal ne Woche vor der Zeit sein, als dauerhaft 5 dahinter?
Ich finde, das ist ein Fortschritt. Bisher wurde im "Krisenmanagement" immer nur großspurig angekündigt, jetzt wird immerhin schon angekündigt, dass man prüfen werde.
Gut, der zeitliche Verzug, geschenkt. Läuft ja auch erst seit nem guten Jahr. Wer konnte ahnen, dass sich das nicht in Windeseile von selbst erledigt?
Gut, der zeitliche Verzug, geschenkt. Läuft ja auch erst seit nem guten Jahr. Wer konnte ahnen, dass sich das nicht in Windeseile von selbst erledigt?
Haliaeetus schrieb:
Ich finde, das ist ein Fortschritt. Bisher wurde im "Krisenmanagement" immer nur großspurig angekündigt, jetzt wird immerhin schon angekündigt, dass man prüfen werde.
Gut, der zeitliche Verzug, geschenkt. Läuft ja auch erst seit nem guten Jahr. Wer konnte ahnen, dass sich das nicht in Windeseile von selbst erledigt?
Morgen stellt sich Merkel dann hin und sagt "Diese Pandemie ist für uns alle Neuland."
Ba dum tss
Haliaeetus schrieb:
Ich finde, das ist ein Fortschritt. Bisher wurde im "Krisenmanagement" immer nur großspurig angekündigt, jetzt wird immerhin schon angekündigt, dass man prüfen werde.
Gut, der zeitliche Verzug, geschenkt. Läuft ja auch erst seit nem guten Jahr. Wer konnte ahnen, dass sich das nicht in Windeseile von selbst erledigt?
Ich sehe hier eher den Zusammenhang mit Malle und da hab ich dann wirklich kein Verständnis dafür, dass man jetzt mal prüfen will. Es war doch lichterloh abzusehen, dass Malle von der Liste kommt und erwartbar, dass das Volk sofort dorthin will. Dann prüfe ich sowas vorher um, wenn der Fall Eintritt, direkt gewisse Mechanismen habe, mit denen ich arbeiten kann.
Die haben einfach den Schuss nicht gehört.
Also ich war nur kurz fassungslos, bin Bouffier jetzt aber sogar ein klein wenig dankbar, verringert es doch die Gefahr, dass Beuth ihm auch hier nachfolgt.
Weiter so, Volker!
Weiter so, Volker!
Verdammt. Den Geldorf sofort erkannt und sogar das Sonntagskäseblatt noch bemerkt. Aber schön, dass es jetzt weiter gehen kann.
Ich hoffe, ihr wisst es zu würdigen, dass ich extra das Käseblatt vom Tag nach dem Pokalsieg ausgewählt habe.
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Könnte daran liegen, dass beide Vereine dafür bekannt sind, dass die rechte Szene in der Kurve zumindest geduldet ist. Um das mal ganz diplomatisch zu formulieren. Aber wenn man das nicht wissen will, sind das echt tolle Vereine die man einfach lieb haben muss.
So schaut's aus!
Puh, reichlich viel Pauschalisierung. Finde ich.
Zu Dresden kann ich nicht so viel sagen.
Aber in Rostock ist die Kurve definitiv nicht mehr überwiegend "Rechts" sondern vielschichtig. In den 90ern war das sicher eine Ansammlung von Nazis und es ist nicht von der Hand zu weisen, dass da auch immer noch Faschos aktiv sind. Aber auf keinen Fall mehr als z.B. in Dortmund oder Braunschweig. In meinem Freundeskreis sind zwei Hansa-Fans mit engen Verbindungen zu den Suptras und das sind überzeugte Antifaschisten. Es gab ja auch schon Aktionen, wo die Suptras NPD-Funktionäre aus dem Stadion gedrängt haben. Leute wie Monchi von Feine Sahne Fischfilet oder der hier bereits erwähnte Marteria sind "Kinder der Rostocker Kurve" und deren politische Haltung sollte bekannt sein.
Und ich erinnere mich, dass sich auch die Kurve von Dynamo Dresden deutlich gegen eine Vereinnahmung von z.B. Pegida zur Wehr gesetzt hat. Auch wenn das nun zugegebenermaßen nicht als tolles politisches Statement gewertet werden sollte, da es eher eine Selbstverständlichkeit ist. Aber auch Dresden hat keine eindeutig rechtsradikale Fanszene.
Bei Vereinen wie Chemnitz oder Cottbus sieht das vernutlich anders aus.
Mir persönlich wären jedenfalls sowohl Rostock als auch Dresden deutlich lieber in 1. und 2. Bundesliga als Sandhausen, Ingolstadt, Heidenheim, Hoffenheim oder Wolfsburg.
brodo schrieb:
Mir persönlich wären jedenfalls sowohl Rostock als auch Dresden deutlich lieber in 1. und 2. Bundesliga als Sandhausen, Ingolstadt, Heidenheim, Hoffenheim oder Wolfsburg.
Geht mir auch so: Tradition, Stimmung, Leidenschaft, Begeisterung ... und wenn sie dann vielleicht auch etwas mehr Kohle für Fanprojekte haben und sich ganz allgemein auch mehr Normalos interessieren, kann auch das nicht schlecht sein.
Dass das als Auswärtsfahrt ein heißes Pflaster ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Aber die gehören für mich auch allemal eher in den Profifußball als die von Dir genannten Puppen- und Plastikclubs.
SGE_Werner schrieb:
Infektionen nach Alter... Entwicklung zur Vorwoche und zur Woche vom 15. bis 21. Februar
Na, wer findet in der hinteren Spalte den Impfeffekt?
Ein bisschen merkwürdig ist der Sprung von 17,1% zur Vorwoche bei den 85-89 jährigen... die 80-84 jährigen aber nur 9,2%
Irgendwie unlogisch, oder nur Zufall?
Unlogisch. Einfach nur unlogisch.
Haliaeetus schrieb:
Daher ja, dass sie sich vielleicht einen Ruck gebe, wenn ihr die Themen ausgehen. Mallorca haben sie ja auch nicht befeuert
What?
Das ist ein Tippfehler oder?
Vor einer Woche hat die Print Bild mit "Malle für Alle!" getitelt.
Videos auf YT gibt's auch.
Die hauen immer in die Kerbe, aus der der größte Misthaufen fliegt.
War dumm von mir die Bild anzuführen. Ich lese die ja nicht mal. Was ich sagen wollte ist, dass Populisten erst gerne fordern man müsse öffnen und dann schimpfen über die hohen Zahlen. Dummerweise macht es die Politik solchen Idioten allzu leicht indem sie selbst einen schier nie endenden Schlingerkurs fährt.
Haliaeetus schrieb:
Aber vielleicht gibt die Bild sich ja einen Ruck, wenn sich die nächsten Tage nichts tut, und schlachtet für ihre Quote auch das Verhalten der Kirche aus
Die Bild-Zeitung hat ja am lautesten geschrien im letzten Jahr, dass doch die Kirchen aufmachen sollen und genau 0 Mal über die Massenausbrüche bei Gottesdiensten berichtet.
Die sind da unverdächtig die Kirchen zu kritisieren. Die finden das ganz toll die Deppen dort.
Daher ja, dass sie sich vielleicht einen Ruck gebe, wenn ihr die Themen ausgehen. Mallorca haben sie ja auch nicht befeuert, wenn mich nicht alles täuscht. Die wollten ja schön populistisch alles öffnen ... was selbstredend nicht heißt, dass sie es nicht populistisch gegenteilig ausschlachten, wenn die Zahlen das hergeben.
Haliaeetus schrieb:
Daher ja, dass sie sich vielleicht einen Ruck gebe, wenn ihr die Themen ausgehen. Mallorca haben sie ja auch nicht befeuert
What?
Das ist ein Tippfehler oder?
Vor einer Woche hat die Print Bild mit "Malle für Alle!" getitelt.
Videos auf YT gibt's auch.
Die hauen immer in die Kerbe, aus der der größte Misthaufen fliegt.
sonofanarchy schrieb:
https://www.tagesschau.de/inland/kirchen-zu-beschluessen-101.html
Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben sich "überrascht" von der von Bund und Ländern formulierten Bitte nach ausschließlich virtuellen Gottesdiensten zu Ostern gezeigt. Die katholischen deutschen Bischöfe kündigten an, trotz der Beschlüsse an Ostern nicht auf Präsenzgottesdienste verzichten zu wollen.
Man könnte ja auch einfach mal ein positives Zeichen setzen und das Signal geben "Leute, bleibt zu Hause. Davon haben wir alle etwas."
Auch wenn die Kirche hierzulande zum Glück nicht mehr den allerhöchsten Stellenwert hat, das Signal ist doch eindeutig: Ist ja schön was ihr beschließt und worum ihr bittet, wir machen trotzdem was wir wollen. Ich finde es ehrlich gesagt unmöglich, dass man hier nicht einfach dicht machen kann wie in allen anderen Bereichen.
Wo bleibt da eigentlich der mediale Aufschrei?
Jeder Mallorca Urlauber hat mittlerweile den Status eines Staatsfeindes... aber da wird die Klappe gehalten?
Diegito schrieb:
Wo bleibt da eigentlich der mediale Aufschrei?
Geduld. So sehr ich die Kirchen verstehen kann, an hohen Feiertagen die Gläubigen versammeln zu wollen, ist die Idee zu Hochzeiten einer Pandemie, bei Explosion der Zahlen und der Unwägbarkeit von Mutationen einfach unfassbar gefährlich. Die sollen Verantwortung übernehmen und sich nicht gerieren, wie fanatische Idioten in Südamerika.
Diegito schrieb:
Jeder Mallorca Urlauber hat mittlerweile den Status eines Staatsfeindes
Schwachsinn!
Diegito schrieb:
aber da wird die Klappe gehalten?
Entschuldige, dass manch einer noch arbeitet. Aber solange es keinen kompletten Lockdown gibt, habe ich - und anderen wird es ähnlich gehen - recht schlechte Argumente, einfach die Arbeit ruhen zu lassen.
Aber vielleicht gibt die Bild sich ja einen Ruck, wenn sich die nächsten Tage nichts tut, und schlachtet für ihre Quote auch das Verhalten der Kirche aus. Aktuell haben sie halt einfach dankbarere Aufhänger.
Haliaeetus schrieb:
Aber vielleicht gibt die Bild sich ja einen Ruck, wenn sich die nächsten Tage nichts tut, und schlachtet für ihre Quote auch das Verhalten der Kirche aus
Die Bild-Zeitung hat ja am lautesten geschrien im letzten Jahr, dass doch die Kirchen aufmachen sollen und genau 0 Mal über die Massenausbrüche bei Gottesdiensten berichtet.
Die sind da unverdächtig die Kirchen zu kritisieren. Die finden das ganz toll die Deppen dort.
Haliaeetus schrieb:
ist die Idee zu Hochzeiten einer Pandemie, bei Explosion der Zahlen und der Unwägbarkeit von Mutationen einfach unfassbar gefährlich.
Das stimmt. Ich würde jetzt auch nicht heiraten.
Haliaeetus schrieb:
Aber vielleicht gibt die Bild sich ja einen Ruck, wenn sich die nächsten Tage nichts tut
Ach, die arbeiten sich jetzt erstmal am "Merkel-Arrest zu Ostern" ab.
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
und nun will die Polizei sich dafür bezahlen lassen, dass diese Dame unter Schutz gestellt werden soll? Habe ich das richtig verstanden? Das klingt irgendwie nach mafiösen Strukturen iSv. Schutzgelderpressung
Nein, das hast Du nicht richtig verstanden. Ob absichtlich um ein Fass aufzumachen, traue ich Dir als Moderator eigentlich nicht zu.
Richtig ist folgendes :
"Auf Anraten des hessischen Landeskriminalamts, so berichtet sie es, habe sie ihre neue Wohnung zusätzlich gesichert. Die Kosten dafür, rund 5000 Euro, wollte sie sich von den hessischen Behörden erstatten lassen. Doch diese lehnten bislang ab." (Quelle: Spiegel)
Also nicht die Polizei fordert Geld, sondern, die Anwältin. So steht es auch in der FR.
Dann hatte ich das am Handy falsch verstanden. Danke für die Klarstellung
Jojo1994 schrieb:
Die Politik glaubt doch auch nicht ernsthaft, das die Leute sich an Ostern an die Beschränkung des Kontakts halten. Da wird irgendwo die Oma sonst wo besucht. Ja und? Die Polizei kann nicht überall rein schauen.
Dieser Kampf ist längst verloren. Nur noch der harte Kern wird sich strikt an die Regeln halten.
Glücklicherweise gibt es jetzt endlich Tests um das eigene Risiko und das Risiko von Familienangehörigen zu minimieren.
Der April wird schlimm werden, alle haben es vorhergesagt. Ich hoffe inständig das der saisonale Effekt doch etwas stärker auftreten wird als erwartet. Und das Impftempo müsste nochmal massiv beschleunigt werden... mehr als hoffen und bangen ist halt nicht, aber die Politik lebt es ja seit Monaten vor.
Diegito schrieb:
Der April wird schlimm werden, alle haben es vorhergesagt.
Bis auf Streeck selbstverständlich. Der hat sinkende Zahlen für März und April angekündigt
Haliaeetus schrieb:Diegito schrieb:
Der April wird schlimm werden, alle haben es vorhergesagt.
Bis auf Streeck selbstverständlich. Der hat sinkende Zahlen für März und April angekündigt
Ja, das hat er. Daraufhin hab ich sofort das Homeschooling für meine betreuten Kinder abgebrochen.
Geht so weiter... Immerhin ist das Plus jetzt nicht mehr über 30 % bei den Infektionen. Am Mittwoch / Donnerstag wissen wir dann wieder die Tendenz für die nächsten 5-7 Tage.
Wir hatten übrigens am 19. Februar 173 Stadt- und Landkreise mit einer Inzidenz unter 50.
Es sind nur noch 35 (letzte Woche noch 85)
Wir hatten übrigens am 19. Februar 173 Stadt- und Landkreise mit einer Inzidenz unter 50.
Es sind nur noch 35 (letzte Woche noch 85)
SGE_Werner schrieb:
Wir hatten übrigens am 19. Februar 173 Stadt- und Landkreise mit einer Inzidenz unter 50.
Es sind nur noch 35 (letzte Woche noch 85)
Mit anderen Worten: es ist genauso gekommen, wie seriöse Wissenschaftler vorhergesagt hatten. Und dann gabs dann ja noch solche, die mit der Bild, Laschet und Co. kungeln und die Minsterpräsidenten überbieten sich gegenseitig im Glauben, der schreienden Minderheit nachgeben zu müssen (selbst wenns die Mehrheit gewesen wäre, sollten sie ihrem Gewissen folgen ... und wenn das das Ergebnis dessen gewesen sein sollte, dann wäre es an der Zeit, mal ganz tief in sich zu blicken und abzuwägen, ob das der richtige Job für sie ist).
OK, hatte ich dann missinterpretiert.
Hauptsache Italien... ähh... California!
Led Zeppelin - Going to California
Lenny Kravitz - California
Santiano - Californio
Led Zeppelin - Going to California
Lenny Kravitz - California
Santiano - Californio
Luzbert schrieb:brodo schrieb:
»Wir beschließen heute, dass wir das einhalten, was wir das letzte Mal beschlossen haben.«
Ein Offenbarungseid. Angela Merkel hatte sich kürzlich schon einmal ähnlich vernichtend gegenüber der Ministerpräsidenten geäußert.
Ich weiß nicht, ob sie die Möglichkeit hätte, die MP zu übergehen. Es wäre ein Segen, wenn sie es tun würde.
Den folgenden Link hatte Xaver vor kurzem hier mal gepostet. Darin (bzw. im Spiegel) heißt es, sie könnte. Ob es ein Segen wäre sei mal dahingestellt. Die wird schon wissen was sie kann und was nicht. Das sie sich der Verantwortung entzieht sagt viel über sie aus.
Nein, ich bin ganz froh, wenn sie weg ist.
https://m.tagesspiegel.de/politik/statt-sich-ueber-die-laenderchefs-zu-beschweren-merkel-koennte-in-der-coronakrise-alleine-durchregieren/26908086.html
sonofanarchy schrieb:
Das sie sich der Verantwortung entzieht sagt viel über sie aus.
Die gute Frau hat einmal in 15 Jahren eine Entscheidung getroffen ... und vorzeitig den Ausstieg aus der Atomkraft verkündet. Das dürfte das Ende der Liste sein. Entscheidungen zu treffen, war nicht so ihr Ding. Dass sie auf internationalem Parkett durch wohlfeile Wortwahl kaum angeeckt ist, kann man ihr dann von mir aus positiv anrechnen.
Kleine Korrektur, weil das oft unter geht:
Frau Merkel hat mit ihrer schwarz-gelben Regierung den Austieg vom Ausstieg eingetütet. Unter Schröder I wurde der Ausstieg aus dem Atomstrom eingeleitet, von Merkel II im Jahr 2010 wieder kassiert. Ein Jahr später folgte dann im Zuge von Fukushima die Kehrtwende, und die war dann ziemlich plötzlich mit der unmittelbaren Abschaltung von einzelnen Reaktoren.
Frau Merkel hat mit ihrer schwarz-gelben Regierung den Austieg vom Ausstieg eingetütet. Unter Schröder I wurde der Ausstieg aus dem Atomstrom eingeleitet, von Merkel II im Jahr 2010 wieder kassiert. Ein Jahr später folgte dann im Zuge von Fukushima die Kehrtwende, und die war dann ziemlich plötzlich mit der unmittelbaren Abschaltung von einzelnen Reaktoren.
Gehört hier nicht wirklich hin, daher nur in aller Kürze. Es gibt reichlich Anlass für Kritik. Aber die Legitimation hat der Wähler den Grünen für eine Legislaturperiode gegeben und der Ministerpräsident seinem Spezi Beuth. Verwirkt ist da nix.
Ja, dass zumindest der Bundestag bei Corona weitestgehend außen vor ist, ist für die Pandemiebekämpfung sicher kein Nachteil. Manche nennen es undemokratisch, dass am Parlament vorbei regiert wird, ich nenne es ein Geschenk.
Adlerdenis schrieb:
Ja, dass zumindest der Bundestag bei Corona weitestgehend außen vor ist, ist für die Pandemiebekämpfung sicher kein Nachteil
???
Der Bundestag ist nicht Exekutive. Also so ziemlich nirgendwo bekämpfen die irgendwas.
Adlerdenis schrieb:
Manche nennen es undemokratisch, dass am Parlament vorbei regiert wird, ich nenne es ein Geschenk.
??? Das verstehe ich überhaupt nicht mehr. Wer nennt es denn undemokratisch, wenn gesetzliche Zuständigkeiten eingehalten werden außer Schwurblerdeppen, die von Coronadiktatur und Ähnlichem schwadronieren?
Adlerdenis schrieb:
Ja, Brüller. Doppel LOL
Äh, bitte was?
Wo hab ich bitte gesagt, dass der Bundestag die Exekutive sei, nur weil ich allgemein von "Pandemiebekämpfung" spreche?
Ich habe schon mehrfach aus bürgerlichen und liberalen Kreisen Beschwerden gelesen, dass das Parlament nicht in das Vorgehen im Umgang mit dieser Pandemie (vielleicht gefällt dir das mehr als "Bekämpfung") eingebunden wird, u. A. von Wolfgang Kubicki, so kam ich drauf.
Ich denke nicht, dass das jetzt aus dem Kontext heraus so schwer zu verstehen war.
Wo hab ich bitte gesagt, dass der Bundestag die Exekutive sei, nur weil ich allgemein von "Pandemiebekämpfung" spreche?
Ich habe schon mehrfach aus bürgerlichen und liberalen Kreisen Beschwerden gelesen, dass das Parlament nicht in das Vorgehen im Umgang mit dieser Pandemie (vielleicht gefällt dir das mehr als "Bekämpfung") eingebunden wird, u. A. von Wolfgang Kubicki, so kam ich drauf.
Ich denke nicht, dass das jetzt aus dem Kontext heraus so schwer zu verstehen war.
Eieiei, wasn das nu wieder?
Frühstück, Fastenbrechen, Brötchen, Kaffee, guten Morgen, Wochenende, ...
vs.
fiese Scheitel, 80er Jahre, Matten, strähnig, Musiker, ...
Frühstück, Fastenbrechen, Brötchen, Kaffee, guten Morgen, Wochenende, ...
vs.
fiese Scheitel, 80er Jahre, Matten, strähnig, Musiker, ...
Morgen ist definitiv dabei.
Wedge schrieb:Wedge schrieb:
Selbst wenn sie das heute beschließen, dauert es keine zwei Tage bis mindestens 3 Bundesländer den Beschluss wieder in die Tonne kloppen.
Kann man sich eigentlich sparen diese 14-tägigen Runden.
Empfehlung des Kanzleramtes veröffentlichen, dann Pressekonferenz der MP's (3 min/MP) mit Erklärung, warum man es anders macht.
Fertig.
Das dürfte jede Menge Zeit sparen im Vergleich zu dem Schmierentheater, welches ich mir alle 2 Wochen angucken darf.
Läuft wie erwartet.
Vielleicht sollte ich als Berater für Politiker anheuern. So 2.000,00 € am Tag wäre ich bestimmt wert.
Aus dem FAZ Ticker:
18:52 Tobias Müller
Die Beratungen von Bund und Ländern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise sind am Montag unterbrochen worden. Das berichtet die Nachrichtenagentur dpa unter Verweis auf mehrere Quellen aus den Gesprächen. Wie es hieß, habe sich zuvor Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unzufrieden gezeigt. Die bisher geeinten Maßnahmen seien nicht ausreichend, um die Infektionsdynamik zu brechen, habe Merkel gesagt. So könne man in der Öffentlichkeit nicht bestehen
Dazu ergänzend.... Und Merkel hat ja Recht, aus dem Spiegel-Ticker ein Merkel-Zitat:
»Wir beschließen heute, dass wir das einhalten, was wir das letzte Mal beschlossen haben.«
Das sei in einer Zeit des exponentiellen Wachstums der Infektionszahlen zu wenig.
Das wäre in der Tat ein Offenbarungseid der Ministerpräsident*innen.
Ich bin dieses Narrenschiff der föderalen Landesregierungen so leid. Vom senilen grünen Opi aus Ba-Wü über die verwirrten aus NRW und Sachsen über den Selbstdarsteller aus Bayern bis hin zum Candy-Crush-Chabo aus Thüringen oder dem Notbremse-Verweigerer aus Brandenburg.
In alter Fußball-Stadion-Tradition singe ich vor mich hin:
"Außer Schwesig könnt ihr alle gehn!"
Ohne jetzt alle Länder genau beurteilen zu können, scheint mir hier ein leichtes Nord-Süd-Gefälle vorzuliegen. Aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern habe ich bisher noch keine haarsträubenden Eskapaden vernommen (der Fairness halber: aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz auch nicht)
Und ich kenne keinen, der das momentan anders sieht / formuliert. Ich war zum Glück schon vorher angekotzt von allen etablierten Parteien, aber habe der Regierung tatsächlich auch bis ungefähr zum Herbst Fehler verziehen. Ihnen zugestanden, einen gangbaren Weg zu suchen. Maßnahmen in Diskussionen gerechtfertigt. Spätestens seit dieser Woche ist ja aber offensichtlich, dass die allesamt nicht mehr auf dem Kasten haben, als unsereiner.
Selbst Markus Söder weiß sich ja nur noch mit Gott zu helfen: https://twitter.com/CSU/status/1374739592428072972