
Haliaeetus
30201
Worschtsuppekönich schrieb:
Dass man das Leid, dass man anderen zufügt auch am eigenen Leib spürt.
Sollen die Bullen ihm Drogen verkaufen? Am besten noch überteuert und gestreckt? Dann hätten sie es ihm aber gezeigt. Perfide bis brillant! Hut ab!
Irgendwie bricht Seehofer da mit einer Tradition ... war es nicht immer nur die SPD die geklagt hat während die Union jeden Unsinn der Titanic mitgemacht oder wenigstens ignoriert hat?
In der Tagesschau berichten sie gerade, dass heute vor 125 Jahren der Nord-Ostsee-Kanal eingeweiht worden ist.
DBecki schrieb:Cyrillar schrieb:
Gerade weil auch viele hier den VfB nicht mehr sehen wollen... Warum ist das so?
Eigentlich ganz einfach: Weil die scheiße sind.
Danke. Wollte eben ausholen von wegen Funktionärspack und so. Aber Du hast es in der gebotenen Kürze auf den Punkt gebracht. Stuttgart ist für mich der einzige Traditionsverein, der gerne noch vor dem ganzen Plastikmüll das Zeitliche segnen darf.
Ah, gut. Ja, der kann bleiben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ah, gut. Ja, der kann bleiben.
Der Grafik oder der Schlauch?
Haliaeetus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ah, gut. Ja, der kann bleiben.
Der Grafik oder der Schlauch?
Der Saisonverlauf. Den Grafik und das Schlauch meinetwegen auch.
So, dann mal zurück zu den Inhalten. Wenns um persönliche Angriffe, losgelöst von Inhalten gehen soll, dann trefft Euch bitte bei Facebook.
Die neue Grafik gefällt mir. Bitte beibehalten!
Von welcher neuen Grafik sprichst du? Oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch?
Habe erst jetzt überhaupt davon gehört und dann mal ein wenig gestöbert, was ich überhaupt dazu finden konnte, insofern danke für den Diskussionsansatz.
Den Ansatz Jugendarbeit zu betreiben, ist sicher nicht verkehrt. Wenn dann aber "Vorbilder" wie der Bundesgesundheitsminister oder der Landesvater in BaWü vor allem dadurch auffallen, dass ihnen Mund-Nasen-Schutz gerade mal komplett Hupe ist, dann wundert mich wenig, dass junge Leute sich zusammenrotten und auf Abstandsregeln scheißen. Die Form in der es dann eskaliert ist, ist natürlich nochmal eine andere Ausprägung.
Den Ansatz Jugendarbeit zu betreiben, ist sicher nicht verkehrt. Wenn dann aber "Vorbilder" wie der Bundesgesundheitsminister oder der Landesvater in BaWü vor allem dadurch auffallen, dass ihnen Mund-Nasen-Schutz gerade mal komplett Hupe ist, dann wundert mich wenig, dass junge Leute sich zusammenrotten und auf Abstandsregeln scheißen. Die Form in der es dann eskaliert ist, ist natürlich nochmal eine andere Ausprägung.
Gude,
heute ist ja das Geister-Auswärtsspiel in Köln und da fällt mir ein, dass ich eigentlich vor hatte, zu dem ursprünglichen Termin dieses letzte Auswärtsspiel der Saison mit dem Fahrrad anzusteuern.
Diesmal wäre es tatsächlich so gewesen, dass ich einen Mitfahrer gehabt hätte. Ich hatte die Tour mit meinem alten Freund S.H. aus Schwanheim geplant, der sich extra beizeiten Urlaub dafür genommen hatte.
Schade, vielleicht klappt ´s irgendwann nach Corona.
Ich hätte ihn in Schwanheim abgeholt, dann wären wir über den Taunus nach Limburg und ein Stück durch den Westerwald geklettert, dann nördlich von Koblenz an den Rhein gestoßen und flach bis Köln gerollt.
Auswärtsfahrten gehen nicht, Radtouren sind aber möglich und so mache ich in diesem Sommer mit meiner Freundin die ein oder andere gemütliche Fluss-Radtour. Wir sind den schönen Main-Radweg nach Oberfranken gefahren und wollen noch eine Alpenrhein-, Bodensee- und Hochrhein-Tour machen.
Aber es ist ganz sicher: Wenn man wieder in die Stadien darf dann fahre ich auch wieder mit dem Rad auswärts!
Ansonsten: … nur die SGE!
heute ist ja das Geister-Auswärtsspiel in Köln und da fällt mir ein, dass ich eigentlich vor hatte, zu dem ursprünglichen Termin dieses letzte Auswärtsspiel der Saison mit dem Fahrrad anzusteuern.
Diesmal wäre es tatsächlich so gewesen, dass ich einen Mitfahrer gehabt hätte. Ich hatte die Tour mit meinem alten Freund S.H. aus Schwanheim geplant, der sich extra beizeiten Urlaub dafür genommen hatte.
Schade, vielleicht klappt ´s irgendwann nach Corona.
Ich hätte ihn in Schwanheim abgeholt, dann wären wir über den Taunus nach Limburg und ein Stück durch den Westerwald geklettert, dann nördlich von Koblenz an den Rhein gestoßen und flach bis Köln gerollt.
Auswärtsfahrten gehen nicht, Radtouren sind aber möglich und so mache ich in diesem Sommer mit meiner Freundin die ein oder andere gemütliche Fluss-Radtour. Wir sind den schönen Main-Radweg nach Oberfranken gefahren und wollen noch eine Alpenrhein-, Bodensee- und Hochrhein-Tour machen.
Aber es ist ganz sicher: Wenn man wieder in die Stadien darf dann fahre ich auch wieder mit dem Rad auswärts!
Ansonsten: … nur die SGE!
Wie schön mal wieder ein Aufflackern im "Auswärts Dabei" zu lesen. Ich freue mich schon darauf, wenn irgendwann Fußballspiele wieder besucht werden können.
Hihihi, super. Ist für mich jetzt nicht das, was ich unter einem Stadionbesuch verstehe. Aber wenn man an einem warmen Frühlingstag beim FSV war oder mal unterklassig im Herbert-Dröse-Stadion oder so, dann sah das auch ungefähr so aus und hatte seinen eigenen Charme. Aber ja, das wäre nicht das, was ich unter einem Eintracht-Spiel verstehe.
Man müsste dem Bild noch so eine leicht hallende Gemurmel-Geräuschkulisse unterlegen, und ein bisschen Bratwurst- und Zigarettenduft, dann wärs perfekt.
Haliaeetus schrieb:
Hihihi, super. Ist für mich jetzt nicht das, was ich unter einem Stadionbesuch verstehe. Aber wenn man an einem warmen Frühlingstag beim FSV war oder mal unterklassig im Herbert-Dröse-Stadion oder so, dann sah das auch ungefähr so aus und hatte seinen eigenen Charme. Aber ja, das wäre nicht das, was ich unter einem Eintracht-Spiel verstehe.
Stimmt
In dieser Form macht das sicherlich keinen Sinn. Vielleicht als Experiment mal für ein Spiel, aber nicht dauerhaft.
Bin mal gespannt wie sie es in Frankreich händeln werden...
Früher hätte ich geschrieben, es ist mir ganz egal wer hinter uns 3. wird. Leider haben wir noch nicht die Stabilität in der Mannschaft um den Aufstieg frühzeitig klar zu machen.
Jetzt hoffe ich auf den Platz 2 und befürchte aber das unaussprechliche. Sollten wir wirklich gegen diese grüne Pest in der Relegation antreten müssen, wird es für den Verlierer auf Jahre unschön.
Insgheim wünsche ich es mir doch. Die waren so kreativ bei den Liedern bei unserem Abstieg. Hoffentlich sind sie das auch wenn es sie erwischt.
Ihr habt sie doch in dem Spiel gegen Frankfurt erlebt. Sie sind eine widerliche Schauspielertruppe.
Jetzt hoffe ich auf den Platz 2 und befürchte aber das unaussprechliche. Sollten wir wirklich gegen diese grüne Pest in der Relegation antreten müssen, wird es für den Verlierer auf Jahre unschön.
Insgheim wünsche ich es mir doch. Die waren so kreativ bei den Liedern bei unserem Abstieg. Hoffentlich sind sie das auch wenn es sie erwischt.
Ihr habt sie doch in dem Spiel gegen Frankfurt erlebt. Sie sind eine widerliche Schauspielertruppe.
Du meinst, neben so schönen Sachen wie "uns intranet" oder dem spanischen Lachsack als angeblichen HSV-Insider gab's weitere kreative Grüße? Wenn das alles von Bremern stammen sollte, dann übrigens großes Kompliment nach Fishtown.
Wäre übrigens schade, wenn ausgerechnet dieses Jahr mit so einer Paarung die Relegation ausgetragen würde. Das hätte dann doch Zuschauer verdient. Bei Heidenheim gegen Mainz z.B. würde man eh kaum einen Unterschied feststellen.
Wäre übrigens schade, wenn ausgerechnet dieses Jahr mit so einer Paarung die Relegation ausgetragen würde. Das hätte dann doch Zuschauer verdient. Bei Heidenheim gegen Mainz z.B. würde man eh kaum einen Unterschied feststellen.
Weiß jemand, ob noch was aus dem Finaltag der Amateure wird? Klar, wenn dann ohne Zuschauer, wodurch es nur noch halb so charmant ist, aber soll das irgendwie nachgeholt werden, mit allen Viertel- oder Halbfinals oder was jeweils noch offen sein mag?!
Adlerdenis schrieb:
Nur die Ruhe, ich wollte deine Zeit nicht schmähen Aber das mit der Kondition - ne du. Da reichen mir sogar die Aufnahmen und Geschichten. Oder willst du mir jetzt ernsthaft erzählen, die Jungs aus der Fußball 2000 Zeit wären fitter gewesen als unsere Mannschaft heute?
Sorry Denis...meine Aussage kam wohl harscher rüber, als sie wirklich gemeint war...da hat mir wohl wieder mal die Impulskontrolle gefehlt...war wirklich dir gegenüber nicht böse gemeint und deshalb bitte ich um deine Nachsicht....natürlich ist der Einwand berechtigt von früher zu heute und vielleicht verkläre ich auch zuviel....aber es ist halt mein Empfinden...ich bin schon zu alt, um alles richtig zu diversifizieren......
Ich habe zuerst gelesen, dass du um seinen Nachtisch bittest ... fänd ich angemessen.
Haliaeetus schrieb:
Ich habe zuerst gelesen, dass du um seinen Nachtisch bittest ... fänd ich angemessen.
Ich auch. Dann war mir klar: es gab Kosakenzipfel.
Rainald Grebe - Musikpreis 2009
Im Zweifel nur Geblödel aber schon damals mit Mundschutz, ein Seitenhieb gegen Werder Bremen und schließlich ebenfalls zu Corona passend "Urlaub in Deutschland"
Im Zweifel nur Geblödel aber schon damals mit Mundschutz, ein Seitenhieb gegen Werder Bremen und schließlich ebenfalls zu Corona passend "Urlaub in Deutschland"
pas op drempels
Sorry, aber das kannst Du nicht ernsthaft behaupten. Die DFL hätte doch ohne Ok der Länder den Spielbetrieb nicht aufnehmen können. Und die Gesundheitsämter haben natürlich Handlungsspielräume, genauso wie die Länder auch unterschiedliche Regeln haben. Das in Dresden war halt ausgesprochen konsequent.
Damit will ich gar nicht die Sonderrolle, die der Fußball eingenommen hat, gut heißen. Wie ich hier schon geschrieben habe, sehe ich das auch äußerst kritisch. Aber der Wettbewerbsnachteil für Dynamo ist nicht auf dem Mist der DFL gewachsen.
Damit will ich gar nicht die Sonderrolle, die der Fußball eingenommen hat, gut heißen. Wie ich hier schon geschrieben habe, sehe ich das auch äußerst kritisch. Aber der Wettbewerbsnachteil für Dynamo ist nicht auf dem Mist der DFL gewachsen.
Ich verstehe, was Du meinst. Aber irgendwie hätte man (also die DFL) halt einen Plan B haben oder dann wenigstens entwerfen müssen. Wenn eh feststeht, dass man das durchboxt, komme was wolle, wälzt man bestenfalls die Problematik ab und steckt den Gesundheitsämtern den schwarzen Peter zu.
Dass die DFL es nicht auf Dynamo abgesehen hatte, nehme ich auch mal schwer an. Da finde ich diesen Unsinn, dass man den Viertligisten ohne Spielpraxis und Fans dem Erstligisten, der sich im Wettkampfmodus schon an seine Form herantasten durfte, im Pokal zum Fraß vorwirft (also dann DFB statt DFL) planvoller.
Dass die DFL es nicht auf Dynamo abgesehen hatte, nehme ich auch mal schwer an. Da finde ich diesen Unsinn, dass man den Viertligisten ohne Spielpraxis und Fans dem Erstligisten, der sich im Wettkampfmodus schon an seine Form herantasten durfte, im Pokal zum Fraß vorwirft (also dann DFB statt DFL) planvoller.
Haliaeetus schrieb:
Ich verstehe, was Du meinst. Aber irgendwie hätte man (also die DFL) halt einen Plan B haben oder dann wenigstens entwerfen müssen. Wenn eh feststeht, dass man das durchboxt, komme was wolle, wälzt man bestenfalls die Problematik ab und steckt den Gesundheitsämtern den schwarzen Peter zu.
Ich kann Dir zumindest teilweise zustimmen, auch wenn ich nach wie vor denke, dass das zuständige Gesundheitsamt doch sehr radikal agiert hat. Nach meiner Erinnerung waren da doch viele überrascht.
Haliaeetus schrieb:
Da finde ich diesen Unsinn, dass man den Viertligisten ohne Spielpraxis und Fans dem Erstligisten, der sich im Wettkampfmodus schon an seine Form herantasten durfte, im Pokal zum Fraß vorwirft (also dann DFB statt DFL) planvoller.
100 %-ige Zustimmung.
Haliaeetus schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Aber es geht halt wieder ein Schritt weiter in Richtung "Wir wollen die Bericht- und Deutungshoheit behalten".
Halte ich für vollkommen aus der Luft gegriffen. Es ist doch klar gekennzeichnet, dass die Artikel von der Eintracht stammen. Und solange andere Medien nicht ausgesperrt werden, ist doch gewährleistet, dass man sich seine Meinung aus frei zugänglichen, unterschiedlichsten Quellen bilden kann. Das Bewerten der Inhalte obliegt dann jedem selbst ... also wie überall anders auch.
Ganz so einfach ist es nicht.
Früher konnten die Reporter nach dem Training einfach Spieler xy befragen.
Heute gibt's oft genug nur noch vorgefertigte Inhalte von eintracht.de oder Eintracht TV bzw. PKs mit vorher bestimmten Spielern, und sonst nichts.
Natürlich wollen die Vereine bestimmen, wer was in welcher Richtung verlautbaren lässt.
Das ist kein Geheimnis.
Das ist zwar richtig. Aber ich bezog mich darauf, dass ich das kenntlich gemachte Verlinken von eigenen Artikeln der Eintracht schwerlich als Versuch zu erkennen vermag, mit dem die Deutungshoheit erlangt werden soll.
Wenn Du mit mir über redigierte Interviews oder nichtssagende Floskeln sprechen möchtest, dann nur zu. Aber das war hier nicht das Thema.
Wenn Du mit mir über redigierte Interviews oder nichtssagende Floskeln sprechen möchtest, dann nur zu. Aber das war hier nicht das Thema.
Nein, Haliaeetus.
Meine Anmerkung zur Deutungshoheit war in einem längeren Text eingebettet.Es ging nicht mehr um das reine Verlinken der Eintracht Verlautbarungen im SAW. Dies machen ja ohnehin eher die User und nicht die Eintracht selber.
Sondern es ging nach der Rückmeldung der Eintracht (via bils) um die Frage was man Journalismus nennen kann und was Pressemitteilung einer AG ist. Und eben um die Argumentation der Eintracht
"Bei EF [In der Marketingabteilung; Anmerkung meinerseits] arbeiten mittlerweile einige studierte Journalisten, so dass die Artikel durchaus einen journalistischen Hintergrund haben".
Für mich und andere wird Marketing und Pressearbeit nicht plötzlich zu Journalismus, nur weil es mittlerweile von studierten Journalisten gemacht wird. Und es reiht sich halt ein in eine Entwicklung, die aus meiner Sicht darauf abzielt Berichterstattung mehr und mehr zu "kontrollieren". Nicht im Sinn von Zensur, aber doch indem die eigenen Plattformen immer massiver ausgebaut und bevorzugt werden. Kann man machen als Firma, natürlich - aber man kann andererseits diese Entwicklung dann auch kritisch begleiten.
Meine Anmerkung zur Deutungshoheit war in einem längeren Text eingebettet.Es ging nicht mehr um das reine Verlinken der Eintracht Verlautbarungen im SAW. Dies machen ja ohnehin eher die User und nicht die Eintracht selber.
Sondern es ging nach der Rückmeldung der Eintracht (via bils) um die Frage was man Journalismus nennen kann und was Pressemitteilung einer AG ist. Und eben um die Argumentation der Eintracht
"Bei EF [In der Marketingabteilung; Anmerkung meinerseits] arbeiten mittlerweile einige studierte Journalisten, so dass die Artikel durchaus einen journalistischen Hintergrund haben".
Für mich und andere wird Marketing und Pressearbeit nicht plötzlich zu Journalismus, nur weil es mittlerweile von studierten Journalisten gemacht wird. Und es reiht sich halt ein in eine Entwicklung, die aus meiner Sicht darauf abzielt Berichterstattung mehr und mehr zu "kontrollieren". Nicht im Sinn von Zensur, aber doch indem die eigenen Plattformen immer massiver ausgebaut und bevorzugt werden. Kann man machen als Firma, natürlich - aber man kann andererseits diese Entwicklung dann auch kritisch begleiten.
Adlerdenis schrieb:sonofanarchy schrieb:Diegito schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Außerdem habe ich gestern eine Diskussion verfolgt, dass eine weitere Option die Verpflichtung zur Corona-Warn-App sein könnte, um Großveranstaltungen zu ermöglichen.
Fänd ich gut. Mich kotzt die weit verbreitete Ignoranz in unserer Bevölkerung dermaßen an. Sieht man jetzt wieder an der App. Da weigern sich viele aus reiner Sturheit das Ding runterzuladen, ohne einen triftigen Grund zu haben.
Diese Menschen machen sich quasi mitschuldig wenn es wieder zu Verschärfungen und Einschränkungen aufgrund einer zweiten Welle kommt.
Wie sollen die Kontrollen dafür denn aussehen?
Und nein, diese Menschen machen sich nicht mitschuldig solange es ein freiwilliges Konzept ist. Und man darf auch von niemandem erwarten diese App zu laden. Es gibt genügend Menschen, die nicht die technische Voraussetzung haben.
Aus genau diesem Grund ist es ja auch freiwillig: Man darf hiermit keine Zweiklassengesellschaft bilden. Genauso wenig, wie man einen Impfpass oder nachgewiesene Antikörper dafür missbrauchen darf um zu spalten.
Dieses Schwachsinnsargument höre ich heute schon zum zweiten Mal. Man darf nicht von den Menschen erwarten, sich verantwortungsvoll zu verhalten, um die Gesellschaft nicht zu spalten? Was ist das denn für ein Käse?
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/corona-warn-app-regierungssprecher-steffen-seibert-schliesst-zwang-zur-nutzung-aus-a-eb44e711-113a-41e9-b8ee-cf2d0551b7c8
"Für die Bundesregierung bedeute Freiwilligkeit, dass durch die Nichtnutzung der App keinerlei Nachteile entstehen. "Und für uns gehört eigentlich dazu auch, dass man nicht belohnt wird", erklärte Seibert auf die Frage, ob Geschäfte oder Arbeitgeber die Nutzerinnen und Nutzer einer App bevorzugen dürften."
Was ist daran so schwer zu verstehen?
sonofanarchy schrieb:
"Für die Bundesregierung bedeute Freiwilligkeit, dass durch die Nichtnutzung der App keinerlei Nachteile entstehen. "Und für uns gehört eigentlich dazu auch, dass man nicht belohnt wird", erklärte Seibert auf die Frage, ob Geschäfte oder Arbeitgeber die Nutzerinnen und Nutzer einer App bevorzugen dürften."
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Wenn das da so steht, dann das eigentlich.
Das hat er nicht gesagt. Er hat sich nur verbeten, dass DU ihn Rassist nennst.