>

Haliaeetus

30201

#
Diegito schrieb:

Rheinadler65 schrieb:

Außerdem habe ich gestern eine Diskussion verfolgt, dass eine weitere Option die Verpflichtung zur Corona-Warn-App sein könnte, um Großveranstaltungen zu ermöglichen.



Fänd ich gut. Mich kotzt die weit verbreitete Ignoranz in unserer Bevölkerung dermaßen an. Sieht man jetzt wieder an der App. Da weigern sich viele aus reiner Sturheit das Ding runterzuladen, ohne einen triftigen Grund zu haben.
Diese Menschen machen sich quasi mitschuldig wenn es wieder zu Verschärfungen und Einschränkungen aufgrund einer zweiten Welle kommt.


Wie sollen die Kontrollen dafür denn aussehen?
Und nein, diese Menschen machen sich nicht mitschuldig solange es ein freiwilliges Konzept ist. Und man darf auch von niemandem erwarten diese App zu laden. Es gibt genügend Menschen, die nicht die technische Voraussetzung haben.
Aus genau diesem Grund ist es ja auch freiwillig: Man darf hiermit keine Zweiklassengesellschaft bilden. Genauso wenig, wie man einen Impfpass oder nachgewiesene Antikörper dafür missbrauchen darf um zu spalten.
#
Das frage ich mich auch. Wird dann am Eingang kontrolliert, ob die App auf dem Handy ist? Und wer will sicherstellen, dass der Betreffende die nicht wieder runter schmeißt noch bevor das Spiel angepfiffen ist? Und was wird aus denjenigen, die gar kein oder ein zu altes Smartphone haben?

Ich kann auch nicht nachvollziehen, wenn Leute, die die Voraussetzungen haben, die App nicht installieren. Aber einen Zwang bei Massenveranstaltungen oder anderswo halte ich für nicht durchführbar.
#
Der DFB hatte beim Berliner Senat beantragt, das beim Pokalfinale von jeder Mannschaft 5000 Leute in`s Stadion dürfen,  abgelehnt.

Im ZDF Videotext gelesen
#
5000? Da hätte Leverkusen sich aber ganz schön strecken müssen.
#
... und bei der KSK wird ein enttarnter Islamist anstandslos entlassen.
Man kann ja nich jede Form von Extremismus klaglos hinnehmen. Wo kämen wir da hin! 🙄
Gut. Immerhin nimmt das Spannungen innerhalb der Truppe raus. Ist ja auch ne gruselige Vorstellung: alle diese armen Nazis die mit so nem bösen Islamisten zusammengepfercht sind ...

#
Was genau meinst du? Am Ende des Artikels steht doch, dass in den letzten Jahren insgesamt 14 Extremisten enttarnt worden seien darunter 8 Rechtsextreme und 4 Reichsbürger (keine Ahnung, ob man das nicht auch addieren könnte). Viel spannender und für die dann hoffentlich ausbleibende Sogwirkung auf Extremisten fänd ich zu wissen, ob die dann wenigstens auch all ihrer Ruhestandsbezüge verlustig werden.
#
Schade. Eigentlich ein richtig schöner Ball von Gacinovic auf Dost.
#
Alter!
#
Ist das eine Tretertruppe. Meine Herren.
#
Seit wann lasen wir eigentlich den Ball laufen? Hab seit dem Neubeginn immer nur mit einem Auge verfolgt. Aber heute fällt mir dann doch auf, dass wir ein richtiges Passspiel aufziehen.
#
Das war einstudiert und das war so ein Tor, wie Schalke des normal macht!
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das war einstudiert und das war so ein Tor, wie Schalke des normal macht!

Quatsch! Standards können wir nicht!
#
Gute Güte!
#
So sicher die App auch zu sein scheint, so skeptisch bin ich über das, was das zukünftig mit sich bringen kann.
Die Technik existiert nun und wird schon auf breiter Fläche angewandt. Auch wenn es bislang nur freiwillig ist, ich sehe die Große Gefahr eines Zwangs für die Zukunft. Man schaue nur nach Asien. Betreten der Bahn oder Geschäfte nur per QR-Code der App. Das muss dann noch nichtmal gesetzlich vorgeschrieben sein, sondern kann unter das Hausrecht fallen. Genauso skeptisch sehe ich den "Corona-Manager" von PWC in Zusammenarbeit mit der Eintracht. Es ist doch ein Leichtes, das Ding mit der Adler-App zu verbinden. Dazu ne digitale Dauerkarte/Tageskarte auf die App inkl. Bezahlfunktion und zukünftig gibt es nur noch Eintritt über diese Schnittstelle. Das wäre dann die angekündigte digitale Revolution, in die 60 Mio. investiert werden sollen. Irgendwie gefällt mir das überhaupt nicht.
#
sonofanarchy schrieb:

Man schaue nur nach Asien. Betreten der Bahn oder Geschäfte nur per QR-Code der App.

Oder man schaue nach Amerika. Dauernd Wirbelstürme und kein Entkommen! Respekt, wenn man von einer Diktatur auf einen kompletten Kontinent schließt und das dann auch noch 1:1 Auf unsere freiheitlich demokratische Grundordnung überträgt.

#
Haliaeetus schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Mittlerweile bieten wir seit fast 10 Jahren tolle sehr souveräne Arbeit an.

Kumuliert oder am Stück?

Mir war nämlich so, als wäre vor kurzem hier noch von Rotwein und Apfelkuchen geredet worden anstatt von guter Arbeit.


Apfelkuchen und Rotwein ist ich heutzutage Pipifax gegenüber echten Problemen/Unruhen
#
Hyundaii30 schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Mittlerweile bieten wir seit fast 10 Jahren tolle sehr souveräne Arbeit an.

Kumuliert oder am Stück?

Mir war nämlich so, als wäre vor kurzem hier noch von Rotwein und Apfelkuchen geredet worden anstatt von guter Arbeit.


Apfelkuchen und Rotwein ist ich heutzutage Pipifax gegenüber echten Problemen/Unruhen

Aha. Wenn der Apfelkuchen gut gemacht ist, zählt das also tolle souveräne Arbeit?
#
Dankeschön. Das war vollkommen an mir vorbei gegangen.
#
Noch mal was zu Philipp Amthor, der ja offenabr nicht nur korrupt ist, sondern auch enge persönliche Kontakte zu Rechtsextremisten wie  Hans-Georg Maaßen pflegt:

https://twitter.com/nicosemsrott/status/1272500063865102336
#
Hast Du vielleicht mal eine Quelle für die engen Kontakte zu Maaßen?
#
Danke, reggaetyp - für die Anmerkung bezüglich der Unabhängigkeit..
Gerät leider schnell in Vergessenheit, somit muss man immer wieder erinnern.
Die unterschwellige Argumentation (sinngemäß) "es arbeiten studierte Journalisten in der Eintracht-Presseabteilung, deshalb ist es Journalismus" finde ich bedenklich. Es geht mir nicht darum der Eintracht das "Hausrecht" abzusprechen, könnte ich auch nicht.
Aber es geht halt wieder ein Schritt weiter in Richtung "Wir wollen die Bericht- und Deutungshoheit behalten". Verständlich, will jedes Unternehmen - aber dann soll man es klar Marketing und Pressemitteilung nennen, weil es nichts anderes ist.
Diese Verwässerung des Begriffes "Journalismus" gefällt mir persönlich nicht.
Ich muss sogar sagen, nach Deiner Rückmeldung würde ich einen Extra-Thread für die Inhalte seitens der Eintracht selbst befürworten, selbst wenn dadurch ein weiterer gepinnt ist. Es wäre wohl wirklich eindeutiger und klarer abgegrenzt. Wird natürlich nicht passieren, weil nicht gewünscht - weiß ich auch.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Aber es geht halt wieder ein Schritt weiter in Richtung "Wir wollen die Bericht- und Deutungshoheit behalten".

Halte ich für vollkommen aus der Luft gegriffen. Es ist doch klar gekennzeichnet, dass die Artikel von der Eintracht stammen. Und solange andere Medien nicht ausgesperrt werden, ist doch gewährleistet, dass man sich seine Meinung aus frei zugänglichen, unterschiedlichsten Quellen bilden kann. Das Bewerten  der Inhalte obliegt dann jedem selbst ... also wie überall anders auch.
#
Die Fans können ja auch nichts dafür, was die Verantwortlichen des Vereins machen.
War doch bei unseren schlechten Zeiten genauso, da werden auch etliche mit dem Finger auf uns gezeigt haben.
Mittlerweile bieten wir seit fast 10 Jahren tolle sehr souveräne Arbeit an.
Natürlich klappt bei uns auch nicht immer alles, aber die letzten erfolgreichen Jahre zeigen doch wie wichtig die jahrelange souveräne Arbeit in einem Verein ist. Natürlich braucht man dafür sehr viel Geduld und es geht nicht von heute auf morgen. Aber irgendwann muss man dann mal anfangen.
Ohne unsere gute Vorarbeit wären die letzten erfolgreichen Jahre in dieser Form gar nicht möglich gewesen.
Und mittlerweile hat sich doch unsere gute Arbeit das Image so unglaublich gut verbessert, das wir nicht mehr überall die gehassten Frankfurter sind, sondern teilweise sogar ein Vorzeige Club. Man hat Respekt vor uns.
Wir haben sogar in Rekordzeit Rückstände zu anderen Mittelfeldvereinen aufgeholt.
Das war möglich durch gute und harte Arbeit im und um den Verein herum.
#
Hyundaii30 schrieb:

Mittlerweile bieten wir seit fast 10 Jahren tolle sehr souveräne Arbeit an.

Kumuliert oder am Stück?

Mir war nämlich so, als wäre vor kurzem hier noch von Rotwein und Apfelkuchen geredet worden anstatt von guter Arbeit.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Finde Lautern und 1860 kann man schwer vergleichen. 1860 war mal in den 60gern, mit dem Profifußball in Kinderschuhen groß. Dann hatten sie in den 90gern 2000ern 10 Jahre Bundesliga und hatten wohl die Chance, wieder ein größerer Verein zu werden, mit der Allianz-Arena, was durch den Abstieg im falschen Zeitpunkt daneben ging.

Lautern war über 40 Jahre fester Bestandteil der Bundesliga und noch in den 90gern einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland mit 2 Meisterschaften und 2 Pokalsiegen in den 90gern. Womit sie glaube ich nach Bayern die meisten Titel in dem Jahrzehnt geholt haben. Vor 15 Jahren waren die noch auf Platz 5 der ewigen Tabelle. Kein Team, das so groß war ist so gestürzt.




Ja leider war diese Insolvenz abzusehen.
Und natürlich kann man 1860 und Kaiserslautern nicht miteinander vergleichen.
1860 war auch nur durch Gönnern Wildmoser hoch gekommen.
In der 1. Liga kotzten die mich dann an, weil Ihnen ständig der FCB geholfen hat, sonst wäre es bei denen
viel früher wieder bergab gegangen.
Und jetzt haben die wieder einen Gönner, falls er noch da ist.
Absolut widerlicher Verein. Trotz der früheren Tradition.

Kaiserslautern war hingegen immer ohne große Gönner und eigenständig.
Die machten aber so viele Fehler in den letzten 15 Jahren, das man es gar nicht in Worte fassen kann.
Die brauchen jetzt Bruchhagen und Funkel zum sanieren, nur beide 10 Jahre jünger.
Die brauchen auch keine 20 Mann die reinquatschen.
2-3 hart arbeitende Leute reichen.
Alles andere kostet nur Zeit, Geld und Nerven. Und sowas bringt wieder nur Unruhe in den Verein.


#
Hyundaii30 schrieb:

1860 war auch nur durch Gönnern Wildmoser hoch gekommen.
In der 1. Liga kotzten die mich dann an, weil Ihnen ständig der FCB geholfen hat, sonst wäre es bei denen
viel früher wieder bergab gegangen.

Die einen sagen ständig geholfen, die anderen sagen knallhart ausgenommen. Den hälftigen Anteil des Stadions "großzügig" zu übernehmen für vielleicht ein Zehntel des eigentlichen Wertes und sich dann dafür feiern zu lassen, dass man sie gerettet hätte, ist in meinen Augen bestenfalls perfide, vermutlich sogar sittenwidrig. Ob die an anderer Stelle wirklich geholfen haben, weiß ich nicht. Aber das war ne Sauerei. Unabhängig davon, dass Wildmoser lieber auf Schwabl hätte hören sollen und besser auf die Grünwalder Straße gesetzt hätte.

Und Lautern? Tun mir leid. So viele Fans, wie da jetzt nicht nur emotional sondern auch finanziell drin hängen.
Hoffe, die kommen wieder auf die Beine. Der Zug erste Liga dürfte langfristig abgefahren sein. Aber vielleicht ja wie Duisburg oder Bochum auf die zweite Liga schielen und im Jugendbereich was aufbauen.
#
Wie halten wir es denn mit der Unschuldsvermutung beim moralischen Urteil?
#
60revax schrieb:

Unschuldsvermutung beim moralischen Urteil?

Zum Zungeschnalzen ... den hab ich nicht kommen sehen.
#
Sorry, aber manche kennen wohl das Geschäftsmodell von PwC nicht. Ich lese hier nur von Vorwürfen zu Bilanzskandalen oder von einem „Parasit, den man bekämpfen sollte“. Alle anderen folgen dann diesem Bashing auf BILD-Niveau. Konkrete Vorwürfe habe ich hier noch nicht gelesen.

Die Eintracht wird gute Gründe haben, warum diese Partnerschaft eingegangen wird. Insbesondere weil man auf diesem Gebiet keinerlei Erfahrungen hat.

Das ist am Ende die gleiche Diskussion wie beim Einstieg der Deutsche Bank. Einige hier hätten gern eine App, welche von einem regionalen IT Start-Up, am besten durch zwei DK-Eigentümer gegründet, entwickelt wird. Und dann von einem globalen Unternehmen erwarten, dass es in einer langjährigen Firmenbeziehung nicht den kleinsten Skandal gegeben hat. Europa League spielen wollen, aber die Sponsoren & Partner aus der Oberliga haben wollen...

#
ExilNRWler schrieb:

Alle anderen folgen dann diesem Bashing auf BILD-Niveau.

Da Du alle anderen schreibst, meinst Du wohl auch mich. Ich hatte nur Bezug genommen auf das pauschale "alles Quatsch" ohne dass selbst irgendwas zur Erhellung beigetragen worden wäre. Das ist nämlich auch wenig zielführend. Wenn das Bashing auf Bild-Niveau ist, dann bitte.
#
Man könnte aber über einen Autokohrso nachdenken
#
Aber an seinem Kohrriecher muss er noch arbeiten.
#
Das ist alles Quatsch, mittlerweile sind da doch auch ganz andere Menschen am Ruder. AUßerdem ist PwC ziemlich stark im Asset Management
#
Dann wäre das ja geklärt. Gut, dass Du das im Blick hast und den einzig validen Weg kennst, solche Dinge zu bewerten.