
Haliaeetus
30241
das kommt davon, wenn man in der dritten Welt studiert
Haliaeetus schrieb:HFG in... ogott, ich kanns garnicht aussprechen!?
das kommt davon, wenn man in der dritten Welt studiert
Haliaeetus schrieb:
das kommt davon, wenn man in der dritten Welt studiert
Dritte Welt?
Deppenrudel Hessisches!
Danke Heliaeetus, der User damals war im Übrigen ich. Hut ab vor Deinem Erinnerungsvermögen, ja bis in alle Einzelheiten. Nun, es ist nunmal meine polarisierende Art, die Einige hier stört. Aber das ist in anderen Diskussionen außerhalb des Eintrachtforums (nicht im Internet) ebenso. Ich bin immer noch der Meinung, dass, wenn man es etwas drastischer formuliert - es vielleicht ankommt. Das Gegenteil scheint der Fall, dennoch ist es schwer, seinen Duktus zu ändern. Toll und lustig finde ich hier im Forum, dass ich immer wieder als Fascho bezeichnet werde. Die kennen mich alle so gut. ich komme aus dem Osten, wahrscheinlich aus Hoyerswerda, oder wo waren gleich die letzten rechtsradikalen Ausschreitungen?...ach ja, in Freital. Also vielleicht passe ich da dann noch besser hin. Von Pegida muss ich natürlich hochbeeindruckt sein......
Ja, es war ein Genozid, ja, wir Deutschen haben weggeschaut, ja ihn haben sich die Osmanen ausgedacht. Nein eben nicht, das weiß ich auch. Es waren einige Deutsche in hohen Verwaltungsposten, die weggeschaut haben und es waren die wenigen Osmanen, die eine politische Handlungskompetenz zur Befehlsgebung hatten. Aber wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass die Judenvernichtung im Nazideutschland in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung Achselzucken ausgelöst hat, noch einfacher war es, wegzuschauen. Aber es hätte jeder wissen können. der Großteil der Bevölkerung wollte es nicht. Gott sei Dank haben wir das in gewisser weise aufgearbeitet. Heute - so hoffe ich - sieht das jeder vernünftige Deutsche als eine Riesenschande an. Zurück zu den Armeniern: Im Osmanischen Reich waren sie dermaßen unter Druck, und die osmanische Bevölkerung hat den Genozid ebenso zugelassen und in weiten teilen unterstützt. Nur gibt es einen Unterschied. Wer hier den Holocaust leugnet, der muss mit einer Freiheitsstrafe rechnen, wer den Genozid am armenischen Volk leugnet, der hat in der Türkei das Recht auf seiner Seite. Ich finde das ist ein großer Unterschied. Ich wünschte mir von den türkisch stämmigen Deutschen mehr Empathie in dieser Angelegenheit. Cem Özdemir hat es vorgemacht, allerdings fehlt mir der Glaube, dass unsere deutschen Mitbürger mit türkischen Wurzeln mehrheitlich auf Cem's Linie schwenken. Ganz im Gegenteil. Das ist auch schon alles und es ist meine Meinung.
Und es ist auch eine Tatsache, dass man befürchten muss, dass das heutige Armenien zwischen der Türkei und Azerbaidschan (Azerbaijan) irgendwann zerrieben wird. Gott sei Dank sind die Interessenskonflikte in dieser Region undurchschaubar und haben hier eine ganze Menge Länder ihre schmutzigen Finger drin. Von daher kann es noch eine Weile dauern, bis es richtig kracht.
Ja, es war ein Genozid, ja, wir Deutschen haben weggeschaut, ja ihn haben sich die Osmanen ausgedacht. Nein eben nicht, das weiß ich auch. Es waren einige Deutsche in hohen Verwaltungsposten, die weggeschaut haben und es waren die wenigen Osmanen, die eine politische Handlungskompetenz zur Befehlsgebung hatten. Aber wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass die Judenvernichtung im Nazideutschland in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung Achselzucken ausgelöst hat, noch einfacher war es, wegzuschauen. Aber es hätte jeder wissen können. der Großteil der Bevölkerung wollte es nicht. Gott sei Dank haben wir das in gewisser weise aufgearbeitet. Heute - so hoffe ich - sieht das jeder vernünftige Deutsche als eine Riesenschande an. Zurück zu den Armeniern: Im Osmanischen Reich waren sie dermaßen unter Druck, und die osmanische Bevölkerung hat den Genozid ebenso zugelassen und in weiten teilen unterstützt. Nur gibt es einen Unterschied. Wer hier den Holocaust leugnet, der muss mit einer Freiheitsstrafe rechnen, wer den Genozid am armenischen Volk leugnet, der hat in der Türkei das Recht auf seiner Seite. Ich finde das ist ein großer Unterschied. Ich wünschte mir von den türkisch stämmigen Deutschen mehr Empathie in dieser Angelegenheit. Cem Özdemir hat es vorgemacht, allerdings fehlt mir der Glaube, dass unsere deutschen Mitbürger mit türkischen Wurzeln mehrheitlich auf Cem's Linie schwenken. Ganz im Gegenteil. Das ist auch schon alles und es ist meine Meinung.
Und es ist auch eine Tatsache, dass man befürchten muss, dass das heutige Armenien zwischen der Türkei und Azerbaidschan (Azerbaijan) irgendwann zerrieben wird. Gott sei Dank sind die Interessenskonflikte in dieser Region undurchschaubar und haben hier eine ganze Menge Länder ihre schmutzigen Finger drin. Von daher kann es noch eine Weile dauern, bis es richtig kracht.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich finde Deine Darstellung einseitig und polemisch, ja, aber Du entziehst Dich ja nicht der anschließenden Diskussion. Damit kann ich dann also ganz gut leben.
Wie gesagt: ich bin der Meinung, dass es ein Genozid war und - ich habe meinen türkischstämmigen Bekannten jetzt nicht extra auf den Zahn gefühlt - ich weiß nicht, wie das hier aufgenommen wird. Hier würde man jedenfalls nicht verfolgt werden, wenn man seine Meinung äußert insofern kann ich Deine Enttäuschung bzw. Ernüchterung verstehen, wenn Unverständnis hinsichtlich der Resolution herrscht. Wenn die Jungs in einer aufgeklärten Welt aufwachsen, würde ich mir auch wünschen, sie würden es anders aufnehmen.
Ich habe mich (und jetzt folgt ein Exkurs) damit aber schon oft in die Nesseln gesetzt, weil da Empfindlichkeiten mitspielen, die ich nicht nachvollziehen kann, weil ich mich da eben nie betroffen gefühlt habe. So wie Mexikaner sich oft allzu leicht von US-Amerikanern majorisieren lassen und nicht, wie ich es ihnen dann empfehle, einfach mal auf deren Belehrungen zu pfeifen und mit Stolz die eigene großartige Geschichte inkl. dreier indianischer Hochkulturen zu verweisen, haben wir EU-Europäer den Türken ja auch jahrzehntelang das Stöckchen hingehalten von wegen EU-Beitritt nur damit dann wieder irgendein Politiker sie abkanzelt, dass sie da eh nix verloren hätten. Gut möglich also, dass das mal wieder "von oben herab" klingt und deshalb auch von vollkommen liberalen hier besten integrierten Türkischstämmigen als Provokation empfunden wird, solange wir unsererseits nicht mal die Schuld am Völkermord an den Herero eingestehen.
Und was Berg Karabach betrifft: ich denke auch, dass das kürzliche Aufflackern alles andere als das letzte Wort gewesen sein wird. Ich würde mir (nicht alleine wegen dieses Konflikts) wünschen, dass die Türkei sich ihrer eigenen Geschichte stellt und sich aktiv und offensiv mit ihr auseinandersetzt anstatt sie weiter zu verklären. Aber solange Erdogan da da sagen hat - und Menschen werden immer, immer älter (soll heißen: das wird dauern, denn ich sehe nicht, dass dessen Regime in absehbarer Zeit enden wird) - sehe ich da kein Umdenken.
Wie gesagt: ich bin der Meinung, dass es ein Genozid war und - ich habe meinen türkischstämmigen Bekannten jetzt nicht extra auf den Zahn gefühlt - ich weiß nicht, wie das hier aufgenommen wird. Hier würde man jedenfalls nicht verfolgt werden, wenn man seine Meinung äußert insofern kann ich Deine Enttäuschung bzw. Ernüchterung verstehen, wenn Unverständnis hinsichtlich der Resolution herrscht. Wenn die Jungs in einer aufgeklärten Welt aufwachsen, würde ich mir auch wünschen, sie würden es anders aufnehmen.
Ich habe mich (und jetzt folgt ein Exkurs) damit aber schon oft in die Nesseln gesetzt, weil da Empfindlichkeiten mitspielen, die ich nicht nachvollziehen kann, weil ich mich da eben nie betroffen gefühlt habe. So wie Mexikaner sich oft allzu leicht von US-Amerikanern majorisieren lassen und nicht, wie ich es ihnen dann empfehle, einfach mal auf deren Belehrungen zu pfeifen und mit Stolz die eigene großartige Geschichte inkl. dreier indianischer Hochkulturen zu verweisen, haben wir EU-Europäer den Türken ja auch jahrzehntelang das Stöckchen hingehalten von wegen EU-Beitritt nur damit dann wieder irgendein Politiker sie abkanzelt, dass sie da eh nix verloren hätten. Gut möglich also, dass das mal wieder "von oben herab" klingt und deshalb auch von vollkommen liberalen hier besten integrierten Türkischstämmigen als Provokation empfunden wird, solange wir unsererseits nicht mal die Schuld am Völkermord an den Herero eingestehen.
Und was Berg Karabach betrifft: ich denke auch, dass das kürzliche Aufflackern alles andere als das letzte Wort gewesen sein wird. Ich würde mir (nicht alleine wegen dieses Konflikts) wünschen, dass die Türkei sich ihrer eigenen Geschichte stellt und sich aktiv und offensiv mit ihr auseinandersetzt anstatt sie weiter zu verklären. Aber solange Erdogan da da sagen hat - und Menschen werden immer, immer älter (soll heißen: das wird dauern, denn ich sehe nicht, dass dessen Regime in absehbarer Zeit enden wird) - sehe ich da kein Umdenken.
Haliaeetus, ich habe verstanden und kann mit Deiner Kritik gut leben. Nur solltest Du wissen, dass ich in meinem Umfeld sehr viele Türken (gut, es sind überwiegend Kurden) habe und natürlich führe ich die jetzt nicht vor. Um Himmels Willen. Daran ist mir nicht gelegen. Ich spreche eben nur hier im Forum aus, was mich so umtreibt. Ja, ich bin polemisch, das wurde mir in die Wiege gelegt und das kann man dann nicht so leicht abstellen. Mit dem Bild des "Stöckchen hinhalten" hast Du absolut Recht. Ich würde so etwas nicht begrüßen, und Du hast ja die demütigenden Konsequenzen beschrieben. Allerdings sind die bestens integrierten Türkischstämmigen eher denen zuzuordnen, die wegen der Resolution nicht auf die Straße gehen und der Haltung Cem Özdemirs mehr abgewinnen können.
Zu Karabach noch kurz, wenn Du gestattest. Natürlich ist mir klar, dass es nach dem Konflikt in den 90er Jahren nicht so ganz sauber war, wie hier von Seiten der Armenier annektiert wurde. Wenn Du Dir die Landkarte mit der aserbaidschanischen Enklave im Südosten Armeniens ansiehst, dann konnte ich Verständnis dafür entwickeln, dass man einen Korridor nach Karabach versucht hat zu installieren. Und zugegebenermaßen bin ich in diesem Konflikt voreingenommen.
Zu Karabach noch kurz, wenn Du gestattest. Natürlich ist mir klar, dass es nach dem Konflikt in den 90er Jahren nicht so ganz sauber war, wie hier von Seiten der Armenier annektiert wurde. Wenn Du Dir die Landkarte mit der aserbaidschanischen Enklave im Südosten Armeniens ansiehst, dann konnte ich Verständnis dafür entwickeln, dass man einen Korridor nach Karabach versucht hat zu installieren. Und zugegebenermaßen bin ich in diesem Konflikt voreingenommen.
Gelöschter Benutzer
Bei dem Lied muss ich irgendwie immer an unsere Innenverteidiger denken:
"Peruano Clandestino, Argentino Clandestino - Marijuana ilegal."
Manu Chao - Clandestino (live at Baionarena)
"Peruano Clandestino, Argentino Clandestino - Marijuana ilegal."
Manu Chao - Clandestino (live at Baionarena)
dann kontere ich mal mit Café Tacvba und La Ingrata
und was den Eröffnungsbeitrag betrifft: ich finde auch, dass die Entscheidung das Geschehene als Völkermord zu bezeichnen richtig ist. Horst Lammert hat da in meinen Augen gute Worte gefunden, dass dies auch als Aufruf zur Versöhnung und Mahnung für die Zukunft verstanden werden kann.
Allerdings gefallen mir die Art der Formulierung des Eröffnungsbeitrags und die damit verbundenen Unterstellungen ganz und gar nicht, weil sie mir arg einseitig erscheinen und in höchstem Maße suggestiv sind. Irgendwie erinnert mich diese einseitige Darstellung an die Diskussion im Vorfeld des Auswärtsspiels in Baku, wo ein User zuerst Aufrufe zu demonstrativem Verhalten startete, deren Folgeleistung geneigt gewesen wäre Usern (die sich mit den politischen und geschichtlichen Verhältnissen vielleicht nicht näher auseinander gesetzt hatten) in arge Schwierigkeiten zu bringen und dann in einen Vorwurf in Richtung der Turkvölker Azeri und Türken abgewandelt wurde, deren Ziel es sei die Armenier auszulöschen.
Aber noch mal zurück zum Genozid an den Armeniern: Ja, den mir bekannten Umständen zufolge war das einer. Und dann spricht wenig dagegen, das auch so zu benennen. Man darf dann um der Ausgewogenheit Willen aber gerne auch die Beteiligung oder wenigstens da Mitwissen des engen Verbündeten des osmanischen Reichs, nämlich des deutschen Kaiserreichs, erwähnen und vielleicht auch mal aufarbeiten, dass ebendieses wenige Jahre zuvor die Herero beinahe ausgerottet hat.
Und auch wenns eigentlich traurig ist, aber Erwähnung findet so etwas weniger in der tagesschau als in der heute show (ca. ab Minute 19)
Allerdings gefallen mir die Art der Formulierung des Eröffnungsbeitrags und die damit verbundenen Unterstellungen ganz und gar nicht, weil sie mir arg einseitig erscheinen und in höchstem Maße suggestiv sind. Irgendwie erinnert mich diese einseitige Darstellung an die Diskussion im Vorfeld des Auswärtsspiels in Baku, wo ein User zuerst Aufrufe zu demonstrativem Verhalten startete, deren Folgeleistung geneigt gewesen wäre Usern (die sich mit den politischen und geschichtlichen Verhältnissen vielleicht nicht näher auseinander gesetzt hatten) in arge Schwierigkeiten zu bringen und dann in einen Vorwurf in Richtung der Turkvölker Azeri und Türken abgewandelt wurde, deren Ziel es sei die Armenier auszulöschen.
Aber noch mal zurück zum Genozid an den Armeniern: Ja, den mir bekannten Umständen zufolge war das einer. Und dann spricht wenig dagegen, das auch so zu benennen. Man darf dann um der Ausgewogenheit Willen aber gerne auch die Beteiligung oder wenigstens da Mitwissen des engen Verbündeten des osmanischen Reichs, nämlich des deutschen Kaiserreichs, erwähnen und vielleicht auch mal aufarbeiten, dass ebendieses wenige Jahre zuvor die Herero beinahe ausgerottet hat.
Und auch wenns eigentlich traurig ist, aber Erwähnung findet so etwas weniger in der tagesschau als in der heute show (ca. ab Minute 19)
Danke Heliaeetus, der User damals war im Übrigen ich. Hut ab vor Deinem Erinnerungsvermögen, ja bis in alle Einzelheiten. Nun, es ist nunmal meine polarisierende Art, die Einige hier stört. Aber das ist in anderen Diskussionen außerhalb des Eintrachtforums (nicht im Internet) ebenso. Ich bin immer noch der Meinung, dass, wenn man es etwas drastischer formuliert - es vielleicht ankommt. Das Gegenteil scheint der Fall, dennoch ist es schwer, seinen Duktus zu ändern. Toll und lustig finde ich hier im Forum, dass ich immer wieder als Fascho bezeichnet werde. Die kennen mich alle so gut. ich komme aus dem Osten, wahrscheinlich aus Hoyerswerda, oder wo waren gleich die letzten rechtsradikalen Ausschreitungen?...ach ja, in Freital. Also vielleicht passe ich da dann noch besser hin. Von Pegida muss ich natürlich hochbeeindruckt sein......
Ja, es war ein Genozid, ja, wir Deutschen haben weggeschaut, ja ihn haben sich die Osmanen ausgedacht. Nein eben nicht, das weiß ich auch. Es waren einige Deutsche in hohen Verwaltungsposten, die weggeschaut haben und es waren die wenigen Osmanen, die eine politische Handlungskompetenz zur Befehlsgebung hatten. Aber wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass die Judenvernichtung im Nazideutschland in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung Achselzucken ausgelöst hat, noch einfacher war es, wegzuschauen. Aber es hätte jeder wissen können. der Großteil der Bevölkerung wollte es nicht. Gott sei Dank haben wir das in gewisser weise aufgearbeitet. Heute - so hoffe ich - sieht das jeder vernünftige Deutsche als eine Riesenschande an. Zurück zu den Armeniern: Im Osmanischen Reich waren sie dermaßen unter Druck, und die osmanische Bevölkerung hat den Genozid ebenso zugelassen und in weiten teilen unterstützt. Nur gibt es einen Unterschied. Wer hier den Holocaust leugnet, der muss mit einer Freiheitsstrafe rechnen, wer den Genozid am armenischen Volk leugnet, der hat in der Türkei das Recht auf seiner Seite. Ich finde das ist ein großer Unterschied. Ich wünschte mir von den türkisch stämmigen Deutschen mehr Empathie in dieser Angelegenheit. Cem Özdemir hat es vorgemacht, allerdings fehlt mir der Glaube, dass unsere deutschen Mitbürger mit türkischen Wurzeln mehrheitlich auf Cem's Linie schwenken. Ganz im Gegenteil. Das ist auch schon alles und es ist meine Meinung.
Und es ist auch eine Tatsache, dass man befürchten muss, dass das heutige Armenien zwischen der Türkei und Azerbaidschan (Azerbaijan) irgendwann zerrieben wird. Gott sei Dank sind die Interessenskonflikte in dieser Region undurchschaubar und haben hier eine ganze Menge Länder ihre schmutzigen Finger drin. Von daher kann es noch eine Weile dauern, bis es richtig kracht.
Ja, es war ein Genozid, ja, wir Deutschen haben weggeschaut, ja ihn haben sich die Osmanen ausgedacht. Nein eben nicht, das weiß ich auch. Es waren einige Deutsche in hohen Verwaltungsposten, die weggeschaut haben und es waren die wenigen Osmanen, die eine politische Handlungskompetenz zur Befehlsgebung hatten. Aber wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass die Judenvernichtung im Nazideutschland in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung Achselzucken ausgelöst hat, noch einfacher war es, wegzuschauen. Aber es hätte jeder wissen können. der Großteil der Bevölkerung wollte es nicht. Gott sei Dank haben wir das in gewisser weise aufgearbeitet. Heute - so hoffe ich - sieht das jeder vernünftige Deutsche als eine Riesenschande an. Zurück zu den Armeniern: Im Osmanischen Reich waren sie dermaßen unter Druck, und die osmanische Bevölkerung hat den Genozid ebenso zugelassen und in weiten teilen unterstützt. Nur gibt es einen Unterschied. Wer hier den Holocaust leugnet, der muss mit einer Freiheitsstrafe rechnen, wer den Genozid am armenischen Volk leugnet, der hat in der Türkei das Recht auf seiner Seite. Ich finde das ist ein großer Unterschied. Ich wünschte mir von den türkisch stämmigen Deutschen mehr Empathie in dieser Angelegenheit. Cem Özdemir hat es vorgemacht, allerdings fehlt mir der Glaube, dass unsere deutschen Mitbürger mit türkischen Wurzeln mehrheitlich auf Cem's Linie schwenken. Ganz im Gegenteil. Das ist auch schon alles und es ist meine Meinung.
Und es ist auch eine Tatsache, dass man befürchten muss, dass das heutige Armenien zwischen der Türkei und Azerbaidschan (Azerbaijan) irgendwann zerrieben wird. Gott sei Dank sind die Interessenskonflikte in dieser Region undurchschaubar und haben hier eine ganze Menge Länder ihre schmutzigen Finger drin. Von daher kann es noch eine Weile dauern, bis es richtig kracht.
Müssen diese scheiß Grabenkämpfe um linkes und rechtes Lager (schlimm und nervend genug), angereichert um sackdumme Floskeln wie linksgrünversifft, besorgte Bürger und die immergleichen Unterstellungen und Vorhaltungen eigentlich in jedem Thread des D&D abgehandelt werden?
Haliaeetus schrieb:Gute Frage! Scheinbar ist es Harry ein Anliegen jede kritische Bemerkung zwischen Menschen die er in seiner Schublade "linker Mainstream" hat pauschal als Beweis für irgendwas auch immer heranzuziehen ...
Müssen diese scheiß Grabenkämpfe um linkes und rechtes Lager (schlimm und nervend genug), angereichert um sackdumme Floskeln wie linksgrünversifft, besorgte Bürger und die immergleichen Unterstellungen und Vorhaltungen eigentlich in jedem Thread des D&D abgehandelt werden?
ist halt immerhin der Alpenhauptkamm dazwischen. Wenn WIB dahin fährt, wäre das ein Fall fürs Eintracht TV. Oder Diether Krebs muss sie huckepack nehmen wie einst Herrn Strutz
Schade, wenn die Eintracht nicht mehr ins Trainingslager nach Österreich fährt.
Die letzten 3 Jahre, wo ich mit der Vespa hingefahren bin, haben mir sehr gefallen.
Auch wenn letztes Jahr Alex nicht da war, auch wenn ich auf dem Campingplatz war und nicht im Hotel der Eintracht, aber irgendwen habe ich immer getroffen.
Schade, schade, schade...
Japan kann ich natürlich nicht bezahlen.
Ein nächster Schritt der Eintracht weg von mir, hin zu einem anderen "Publikum". *heul*
Die letzten 3 Jahre, wo ich mit der Vespa hingefahren bin, haben mir sehr gefallen.
Auch wenn letztes Jahr Alex nicht da war, auch wenn ich auf dem Campingplatz war und nicht im Hotel der Eintracht, aber irgendwen habe ich immer getroffen.
Schade, schade, schade...
Japan kann ich natürlich nicht bezahlen.
Ein nächster Schritt der Eintracht weg von mir, hin zu einem anderen "Publikum". *heul*
womeninblack schrieb:der Auslöser war wohl tatsächlich weg von einem gewissen Publikum. Ist natürlich schade, dass es dann auch Leute wie Dich trifft.
Ein nächster Schritt der Eintracht weg von mir, hin zu einem anderen "Publikum". *heul*
Hallo, Guy from NJ / USA hier. I used to visit Germany often - was a big fan of NFL Europe (remember?) and the Bundesliga. Saw several Galaxy games at Waldstadion. With the Bundesliga on American TV now I want to start following Eintracht. Hope to get to know some other English speaking supporters - on both sides of the Atlantic. Danke, ciao.....
welcome to the Eintracht Frankfurt-board, Guy! You'll easily find english-speaking supporters here. Some among us germans and quite some more from that bizarre island and even a couple of scandinavians. If there are any doubts or questions, feel free to ask or share your Eintracht-experiences with us
oder Footlocker, wenn wir schon schwarz-weiße Längsstreifen kriegen
Hallo, hat jemand zufällig alle Hauptsponsoren von Anfang an und wie lange sie dabei waren ? Ich glaube Fraport war mit Abstand am längsten dabei ! Vielen Dank im Voraus.
Okay, dann entschuldige ich mich bei dir.
Also entweder versucht man Veh nun richtig zu verteufeln oder Veh hat den Namen Trainer nicht verdient, wenn er tatsächlich kein offenes Ohr für seine Spieler hatte. Reinartz hat kein Termin bei ihm bekommen, obwohl er sein Spieler war? Also wenn das stimmt, dann hatten alle User recht, die gesagt haben, dass Veh nur gekommen ist, weil er der Rotweinfreund der SGE Verantwortlichen ist.
Also entweder versucht man Veh nun richtig zu verteufeln oder Veh hat den Namen Trainer nicht verdient, wenn er tatsächlich kein offenes Ohr für seine Spieler hatte. Reinartz hat kein Termin bei ihm bekommen, obwohl er sein Spieler war? Also wenn das stimmt, dann hatten alle User recht, die gesagt haben, dass Veh nur gekommen ist, weil er der Rotweinfreund der SGE Verantwortlichen ist.
derspringer schrieb:akzeptiert.
Okay, dann entschuldige ich mich bei dir.
Man muss nicht immer die schützende Hand über jeden Spielern halten.
Es ist offensichtlich, dass eine Korrelation diesbezüglich bestand.
Mich wundert daher seine desolate Leistung der vergangenen Saison nicht, er wirkte abgelenkt. Und seine demotivierte Einstellung hat man ja vor dem Mainz Spiel hören dürfen, wo er resignierte und sich mit dem Abstieg abgefunden hatte.
Du kannst mir vieles erzählen, aber die Nachricht die sich ausgerechnet nach seinem Karriereende verbreitet, ist eine feine Marketingstrategie seinerseits.
Es ist offensichtlich, dass eine Korrelation diesbezüglich bestand.
Mich wundert daher seine desolate Leistung der vergangenen Saison nicht, er wirkte abgelenkt. Und seine demotivierte Einstellung hat man ja vor dem Mainz Spiel hören dürfen, wo er resignierte und sich mit dem Abstieg abgefunden hatte.
Du kannst mir vieles erzählen, aber die Nachricht die sich ausgerechnet nach seinem Karriereende verbreitet, ist eine feine Marketingstrategie seinerseits.
derspringer schrieb:Von wegen offensichtlich lehnst Du Dich aber ziemlich weit aus dem Fenster.
Man muss nicht immer die schützende Hand über jeden Spielern halten.
Es ist offensichtlich, dass eine Korrelation diesbezüglich bestand.
derspringer schrieb:Wenn er auf Dich so gewirkt hat, dann ist das eben so. Jeder hat eine andere Wahrnehmung. Aber das als Fakt hinzustellen, wie Du es getan hast, finde ich mehr als ungehörig.
Mich wundert daher seine desolate Leistung der vergangenen Saison nicht, er wirkte abgelenkt. Und seine demotivierte Einstellung hat man ja vor dem Mainz Spiel hören dürfen, wo er resignierte und sich mit dem Abstieg abgefunden hatte.
derspringer schrieb:Was soll der Mist jetzt? Ich hatte mich überhaupt nicht dazu geäußert, ob das eine Marketingstrategie oder sonstwas war. Ich hatte gesagt, dass ich aus dem Artikel in der FR nicht schlau werde.
Du kannst mir vieles erzählen, aber die Nachricht die sich ausgerechnet nach seinem Karriereende verbreitet, ist eine feine Marketingstrategie seinerseits.
Okay, dann entschuldige ich mich bei dir.
Also entweder versucht man Veh nun richtig zu verteufeln oder Veh hat den Namen Trainer nicht verdient, wenn er tatsächlich kein offenes Ohr für seine Spieler hatte. Reinartz hat kein Termin bei ihm bekommen, obwohl er sein Spieler war? Also wenn das stimmt, dann hatten alle User recht, die gesagt haben, dass Veh nur gekommen ist, weil er der Rotweinfreund der SGE Verantwortlichen ist.
Also entweder versucht man Veh nun richtig zu verteufeln oder Veh hat den Namen Trainer nicht verdient, wenn er tatsächlich kein offenes Ohr für seine Spieler hatte. Reinartz hat kein Termin bei ihm bekommen, obwohl er sein Spieler war? Also wenn das stimmt, dann hatten alle User recht, die gesagt haben, dass Veh nur gekommen ist, weil er der Rotweinfreund der SGE Verantwortlichen ist.
Die Linke (Partei oder Seite?)
Die Partei toleriert zumindestens Gewalt, wie es die Grünen früher auch explizit taten.
Linke wie rechte Extremisten sind sich sehr einig, die Demokratie muss weg!
Die Linken machen zwar auf demokratisch, knüppeln Andersdenkende aber genauso weg.
Da ist Rechts ehrlicher.
Wenn Rechte auf der Straße sind, sind es automatisch Radikale, Linke müssen dafür schon deutlich mehr tun.
Linke haben ja den absolut hochtrabenden Anspruch der obersten moralischen Instanz und rechtfertigen damit
alles, was sie tun.
Wer anders denkt, ist moralisch verwerflich und damit erübrigt sich jede Diskussion. Diesen Ansatz vertreten aber immer mehr aus dem Bereich SPD, sogar CDU.
Alles wird moralisiert und wer da nicht passt, fliegt raus.
Die Partei toleriert zumindestens Gewalt, wie es die Grünen früher auch explizit taten.
Linke wie rechte Extremisten sind sich sehr einig, die Demokratie muss weg!
Die Linken machen zwar auf demokratisch, knüppeln Andersdenkende aber genauso weg.
Da ist Rechts ehrlicher.
Wenn Rechte auf der Straße sind, sind es automatisch Radikale, Linke müssen dafür schon deutlich mehr tun.
Linke haben ja den absolut hochtrabenden Anspruch der obersten moralischen Instanz und rechtfertigen damit
alles, was sie tun.
Wer anders denkt, ist moralisch verwerflich und damit erübrigt sich jede Diskussion. Diesen Ansatz vertreten aber immer mehr aus dem Bereich SPD, sogar CDU.
Alles wird moralisiert und wer da nicht passt, fliegt raus.
Den ersten Satz finde ich bemerkenswert und wichtig, denn ich halte es für wichtig, zu unterscheiden.
Extremismus (und zwar egal ob rechts oder links) ist eine Strömung, die sich außerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bewegen, Radikalismus hingegen ist damit nicht grundsätzlich unvereinbar.
Inwieweit die Partei die Linke Gewalt toleriert, weiß ich nicht. Eine Quelle wäre spannend. Und woran machst Du fest, dass Rechts ehrlicher ist und automatisch als radikal gilt? Was den moralischen Anspruch betrifft, kann ich Deine Aussage sogar in Teilen nachempfinden. Es gibt nicht wenige, die beim (verbalen) Austeilen gegen Rechts bzw. vermeintlich Rechte jeden Anstand vermissen lasen. Es würde mich allerdings überraschen, wenn es umgekehrt nicht genauso wäre.
Alles in allem folgt nach Deiner berechtigten Einleitung dann in meinen Augen eine relativ nichtssagende Wertung, die Du allerdings dem äußeren Anschein nach als allgemein gültig und erwiesen deklarieren möchtest. Ohne in Zusammenhang zu anderen Posts gestellt zu werden, ist Deine Aussage für mich also unbrauchbar. Aber vielleicht kannst Du daran ja anknüpfen und das Ganze mal vernünftig aufdröseln
Extremismus (und zwar egal ob rechts oder links) ist eine Strömung, die sich außerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bewegen, Radikalismus hingegen ist damit nicht grundsätzlich unvereinbar.
Inwieweit die Partei die Linke Gewalt toleriert, weiß ich nicht. Eine Quelle wäre spannend. Und woran machst Du fest, dass Rechts ehrlicher ist und automatisch als radikal gilt? Was den moralischen Anspruch betrifft, kann ich Deine Aussage sogar in Teilen nachempfinden. Es gibt nicht wenige, die beim (verbalen) Austeilen gegen Rechts bzw. vermeintlich Rechte jeden Anstand vermissen lasen. Es würde mich allerdings überraschen, wenn es umgekehrt nicht genauso wäre.
Alles in allem folgt nach Deiner berechtigten Einleitung dann in meinen Augen eine relativ nichtssagende Wertung, die Du allerdings dem äußeren Anschein nach als allgemein gültig und erwiesen deklarieren möchtest. Ohne in Zusammenhang zu anderen Posts gestellt zu werden, ist Deine Aussage für mich also unbrauchbar. Aber vielleicht kannst Du daran ja anknüpfen und das Ganze mal vernünftig aufdröseln
Ich verstehe die seltsame Meldung um Reinartz nicht. Wieso wird geschrieben, dass er als Ex Eintrachtler bei Veh abgeblitzt ist? War Reinartz da nicht aktiver Spieler? Also hatte er schon damals was anderes im Kopf, das erklärt mir jetzt einiges und vor allem warum er eine so schlechte Darbietung auf den Rasen erbrachte. Der Typ war so was von abgelenkt, das hat man auch deutlich an seinen Leistungen erkannt.
Und interessant ist auch warum diese Meldungen erst Monate danach, nach Vehs Abgang, publik wird. Diese Meldung ist von Seiten Reinartz gestreut worden - Eigenwerbung nennt man so etwas.
Und interessant ist auch warum diese Meldungen erst Monate danach, nach Vehs Abgang, publik wird. Diese Meldung ist von Seiten Reinartz gestreut worden - Eigenwerbung nennt man so etwas.
derspringer schrieb:meine Güte, was für ein Blödsinn, erklärt aber Deine Beiträge hier. Nach der Arbeit wird auf Durchzug geschaltet weil alles andere ja die Produktivität beeinträchtigen könnte. Da kann dann auch nicht verwundern, dass da stets so ein unqualifizierter Mist heraus kommt. Immerhin Dein Chef wirds Dir danken: und schlage bloß nicht mal ein Buch auf oder so. Das ist pures Gift
Also hatte er schon damals was anderes im Kopf, das erklärt mir jetzt einiges und vor allem warum er eine so schlechte Darbietung auf den Rasen erbrachte.
Haliaeetus schrieb:
meine Güte, was für ein Blödsinn, erklärt aber Deine Beiträge hier. Nach der Arbeit wird auf Durchzug geschaltet weil alles andere ja die Produktivität beeinträchtigen könnte. Da kann dann auch nicht verwundern, dass da stets so ein unqualifizierter Mist heraus kommt. Immerhin Dein Chef wirds Dir danken: und schlage bloß nicht mal ein Buch auf oder so. Das ist pures Gift
Man muss nicht immer die schützende Hand über jeden Spielern halten.
Es ist offensichtlich, dass eine Korrelation diesbezüglich bestand.
Mich wundert daher seine desolate Leistung der vergangenen Saison nicht, er wirkte abgelenkt. Und seine demotivierte Einstellung hat man ja vor dem Mainz Spiel hören dürfen, wo er resignierte und sich mit dem Abstieg abgefunden hatte.
Du kannst mir vieles erzählen, aber die Nachricht die sich ausgerechnet nach seinem Karriereende verbreitet, ist eine feine Marketingstrategie seinerseits.
Es ist offensichtlich, dass eine Korrelation diesbezüglich bestand.
Mich wundert daher seine desolate Leistung der vergangenen Saison nicht, er wirkte abgelenkt. Und seine demotivierte Einstellung hat man ja vor dem Mainz Spiel hören dürfen, wo er resignierte und sich mit dem Abstieg abgefunden hatte.
Du kannst mir vieles erzählen, aber die Nachricht die sich ausgerechnet nach seinem Karriereende verbreitet, ist eine feine Marketingstrategie seinerseits.
Hallo,
bei allen Verdiensten, die ein Alex Meier hat, aber wir müssen uns endlich von dieser Abhängigkeit befreien und außerdem ist er zwischenzeitlich so oft und vor allem lange verletzt, dass hier dringend nachgebessert werden muss.
Ich denke A.M. wird in der nächsten Saison eher in einer Joker Rolle zu sehen sein.
bei allen Verdiensten, die ein Alex Meier hat, aber wir müssen uns endlich von dieser Abhängigkeit befreien und außerdem ist er zwischenzeitlich so oft und vor allem lange verletzt, dass hier dringend nachgebessert werden muss.
Ich denke A.M. wird in der nächsten Saison eher in einer Joker Rolle zu sehen sein.
Didu schrieb:
Würde diesen Transfer nicht verstehen. Wir haben Meier für diese Position... Es gibt dringendere Baustellen.
ich lese immer Abhängigkeit. Wenn wir Meier 1:1 ersetzen würden aber nichts am Spielsystem ändern, also nach wie vor zu wenige Chancen kreieren und auf eine überragende Quote hoffen müssen, ändert sich doch nichts an der viel beschrienen Abhängigkeit.
Ich kenne Zulj nicht und kann ihn nicht beurteilen aber das liest sich ja fast so als wäre die allgemeine Harmlosigkeit gebannt, wenn Meier endlich weg wäre und das halte ich für Unfug. Es liegt doch nicht an Meier, wenn sonst nix geht.
Ich hoffe einfach, dass wir mal wieder ein gepflegtes Spiel zu sehen bekommen in dem wir defensiv diszipliniert und geordnet stehen und zudem offensiv imstande sind uns Chancen zu erarbeiten. Wenn Zulj dazu beitragen kann: fein. Aber wenn sich nicht alles ausschließlich auf Meier verlässt, traue ich ihm das eben auch zu
Ich kenne Zulj nicht und kann ihn nicht beurteilen aber das liest sich ja fast so als wäre die allgemeine Harmlosigkeit gebannt, wenn Meier endlich weg wäre und das halte ich für Unfug. Es liegt doch nicht an Meier, wenn sonst nix geht.
Ich hoffe einfach, dass wir mal wieder ein gepflegtes Spiel zu sehen bekommen in dem wir defensiv diszipliniert und geordnet stehen und zudem offensiv imstande sind uns Chancen zu erarbeiten. Wenn Zulj dazu beitragen kann: fein. Aber wenn sich nicht alles ausschließlich auf Meier verlässt, traue ich ihm das eben auch zu
Ein 1 zu 1 Ersatz ist eher nicht, er ist mehr Spielmacher als der Torjäger, kann sich in Sachen Torgefahr aber sicher noch steigern.
http://www.fr-online.de/sport/datenanalyse-die-eintracht-war-nicht-interessiert,1472784,34315608,view,asFirstTeaser.html
Warum wundert mich das nicht mehr bei unserer Eintracht !!??? Echt traurig wie wenig innovativ man bei uns ist...
Warum wundert mich das nicht mehr bei unserer Eintracht !!??? Echt traurig wie wenig innovativ man bei uns ist...
ich werde aus dem Artikel nicht schlau. Reinartz wollte einen Termin bei Veh und ist abgeblitzt? Hat er es mal bei Hübner oder Legien probiert? Oder bei Daum? Für die wäre das doch gleichermaßen spannend, sollte man meinen. Irgendwie klingt der Artikel unrund
Ich denke, die Initiative müsste schon auch vom Chefcoach ausgehen. Oder anders gesagt, wenn der Chefcoach nicht mal die Zeit dafür findet, sich das ne Stunde oder so anzuhören - länger wird es kaum dauern - bzw. da grundsätzlich wenig davon hält, wäre es seltsam vom Verein, das trotzdem durchzudrücken. Zumal es ja ohnehin unter Veh wenig Sinn gemacht hätte, denn die wenigsten Spieler wurden scheinbar über das Scouting gefunden und verpflichtet. Ohne Vehs Wunsch/Segen wurde doch kein Spieler verpflichtet, da konnte er noch so gut gescoutet und nach besten Methoden analysiert worden sein...
Haliaeetus schrieb:1) ist in der heutigen Ukraine geboren. Wenn man sich bei der derzeitigen politischen Lage dann für das russische Nationalteam entscheidet, ist das Verrat.friseurin schrieb:
1) kein Russe, sondern ein Verräter
2) versteh das Argument wegen der WM nicht. Ist es neuerdings so schlecht, in einer der besten Ligen Europas zu spielen?
Was????
Naja, im Zweifel spielt man sich in dem Land, in dem der Nationaltrainer mehrheitlich nach Spielern sucht, am ehesten in den Fokus. Wir reden ja nicht von einem Weltstar, den man quasi nebenbei überall im Blick behält
2) es sei denn, die Liga des Landes, aus dem das Nationalteam kommt, ist deutlich schlechter als die Bundesliga.
friseurin schrieb:um Himmels Willen, was für ein Blödsinn. Welchen Bezug hat er denn zur Ukraine, dass er die überhaupt "verraten" könnte? Kennst Du die Beweggründe?Haliaeetus schrieb:friseurin schrieb:
1) kein Russe, sondern ein Verräter
2) versteh das Argument wegen der WM nicht. Ist es neuerdings so schlecht, in einer der besten Ligen Europas zu spielen?
Was????
Naja, im Zweifel spielt man sich in dem Land, in dem der Nationaltrainer mehrheitlich nach Spielern sucht, am ehesten in den Fokus. Wir reden ja nicht von einem Weltstar, den man quasi nebenbei überall im Blick behält
1) ist in der heutigen Ukraine geboren. Wenn man sich bei der derzeitigen politischen Lage dann für das russische Nationalteam entscheidet, ist das Verrat.
2) es sei denn, die Liga des Landes, aus dem das Nationalteam kommt, ist deutlich schlechter als die Bundesliga.
könnte mir vorstellen, dass das klappt (was auch immer "klappen" heißen mag bei den nicht gerade einfachen Gegebenheiten). Ist zwar mit der unsympathischste Trainer, der mir ad hoc einfällt aber der schafft es im Zweifel deren dreckige Taktik um Zeitschinden und Simulieren sogar noch zu verfeinern.
Mainhattener schrieb:1) kein Russe, sondern ein VerräterOberbergischerAdler schrieb:friseurin schrieb:
ich werfe mal Roman neustädter in die Runde.
zu teuer , ich denke er passt irgendwie nicht zu uns
Nach dem er jetzt Russe ist, wäre ein Wechsel nach Moskau St.Petersburg vieleicht nicht unwahrscheinlich, vor allem auf Hinsicht der WM in Russland.
2) versteh das Argument wegen der WM nicht. Ist es neuerdings so schlecht, in einer der besten Ligen Europas zu spielen?
friseurin schrieb:
1) kein Russe, sondern ein Verräter
2) versteh das Argument wegen der WM nicht. Ist es neuerdings so schlecht, in einer der besten Ligen Europas zu spielen?
- Was????
- Naja, im Zweifel spielt man sich in dem Land, in dem der Nationaltrainer mehrheitlich nach Spielern sucht, am ehesten in den Fokus. Wir reden ja nicht von einem Weltstar, den man quasi nebenbei überall im Blick behält
Haliaeetus schrieb:1) ist in der heutigen Ukraine geboren. Wenn man sich bei der derzeitigen politischen Lage dann für das russische Nationalteam entscheidet, ist das Verrat.friseurin schrieb:
1) kein Russe, sondern ein Verräter
2) versteh das Argument wegen der WM nicht. Ist es neuerdings so schlecht, in einer der besten Ligen Europas zu spielen?
Was????
Naja, im Zweifel spielt man sich in dem Land, in dem der Nationaltrainer mehrheitlich nach Spielern sucht, am ehesten in den Fokus. Wir reden ja nicht von einem Weltstar, den man quasi nebenbei überall im Blick behält
2) es sei denn, die Liga des Landes, aus dem das Nationalteam kommt, ist deutlich schlechter als die Bundesliga.
Eschbonne schrieb:
Ja woher hat der Typ von der PK die Info wohl?
Bestimmt von Rode.
ist das eigentlich eine fränkische Eigenart nicht zitieren zu können?
ich spiele ausschließlich auf von Guttenberg an, versteht sich
ich spiele ausschließlich auf von Guttenberg an, versteht sich
Haliaeetus schrieb:Ja. Das ist Absicht und darf getrost als kleine Retourkutsche verstanden werden. Der Götz von Berlichingen wird schließlich auch laufend falsch zitiert.
ist das eigentlich eine fränkische Eigenart nicht zitieren zu können?
Im Ernst: da ist ein Bug in der Forumssoftware. Mitunter erscheinen im Textfenster nach dem Kopieren der zitierten Textstelle 30 Leerzeilen mit einem < davor.
Da ich nicht Dirty Harry bin und Leerzeilen nur dann machen möchte, wenn es einen Sinn ergibt, mach ich die dann weg.
Und schwuppdiwupp hat man dann ein < zu viel oder zu wenig entfernt.
Ist doch egal ob das zur Diskussion stand. Dass Bruchhagen diesen Juni aufhört ist lange bekannt. Dass man für seine Position einen direkten Nachfolger braucht, war also auch schon lange bekannt. Gut, jetzt man einen Sportvorstand installiert, der wohl, das weiß ich einfach immer noch nicht genau, ein anderes Aufgabenfeld hat als Bruchhagen. Sich über diese neue Position Gedanken zu machen bedarf Zeit. In Ordnung, man muss ja intern erst mal klären was da die Aufgaben sind und welches Profil der Kandidat haben soll. Aber dass dann erst wirklich kurz vor knapp der neue Vorstand vorgestellt wird halte ich für einfach für suboptimal.
Mir kommt es so vor, als ob man hier wieder ein bisschen geschlafen hat. Wenn so lange bekannt war, dass Bruchhagen ausscheidet, dann verlange ich irgendwie, dass langfristig nach einem Nachfolger gesucht wird und dieser auch frühzeitig bekannt wird, damit er sich auf diesen Job vorbereiten kann. Da hat für mich die diesjährige sportliche Situation gar nicht so viel am Hut, denn ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass der Neue spätestens im Winter bekannt gewesen wäre.
Klar, da sah es auch nicht gut aus, sogar richtig schlecht, aber es waren noch 17 Spiele zu spielen und man sieht ja, dass man trotz Hoffnungslosigkeit noch die Klasse halten kann.
Ich kenne die Internas nicht, ich weiß auch nicht wie schwer es ist solch einen Sportvorstand zu installieren und ich weiß auch nicht, ob das nicht alles ganz anders gewollt war. Ich kann nur spekulieren und mir meine naiven Gedanken machen. Wenn ich das tue komme ich einfach zu Schluss, dass das aus meiner Sicht überhaupt nicht gut gelaufen ist. Und damit meine ich nicht die Person Bobic, sondern einzig und allein den Findugsprozess seit Kenntnis von Bruchhagens Ausscheiden.
Mir kommt es so vor, als ob man hier wieder ein bisschen geschlafen hat. Wenn so lange bekannt war, dass Bruchhagen ausscheidet, dann verlange ich irgendwie, dass langfristig nach einem Nachfolger gesucht wird und dieser auch frühzeitig bekannt wird, damit er sich auf diesen Job vorbereiten kann. Da hat für mich die diesjährige sportliche Situation gar nicht so viel am Hut, denn ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass der Neue spätestens im Winter bekannt gewesen wäre.
Klar, da sah es auch nicht gut aus, sogar richtig schlecht, aber es waren noch 17 Spiele zu spielen und man sieht ja, dass man trotz Hoffnungslosigkeit noch die Klasse halten kann.
Ich kenne die Internas nicht, ich weiß auch nicht wie schwer es ist solch einen Sportvorstand zu installieren und ich weiß auch nicht, ob das nicht alles ganz anders gewollt war. Ich kann nur spekulieren und mir meine naiven Gedanken machen. Wenn ich das tue komme ich einfach zu Schluss, dass das aus meiner Sicht überhaupt nicht gut gelaufen ist. Und damit meine ich nicht die Person Bobic, sondern einzig und allein den Findugsprozess seit Kenntnis von Bruchhagens Ausscheiden.
skyeagle schrieb:ich glaube genau da liegt der Hase im Pfeffer. Man scheint ja einen Nachfolger gehabt zu haben. Aber erst nachdem nicht zuletzt durch dessen Tätigkeit als Trainer die sportliche Situation derart prekär war, dass er nicht mehr durchsetzbar war, konnte man sich dann neuerlich der Nachfolgersuche widmen, was dann naturgemäß nen Tacken schwieriger war als es noch letzten Sommer gewesen wäre, als wir uns in sicheren Fahrwassern befunden hatten.
Mir kommt es so vor, als ob man hier wieder ein bisschen geschlafen hat. Wenn so lange bekannt war, dass Bruchhagen ausscheidet, dann verlange ich irgendwie, dass langfristig nach einem Nachfolger gesucht wird und dieser auch frühzeitig bekannt wird, damit er sich auf diesen Job vorbereiten kann. Da hat für mich die diesjährige sportliche Situation gar nicht so viel am Hut, denn ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass der Neue spätestens im Winter bekannt gewesen wäre.
Das zeigt höchstens noch einmal auf, wie unsinnig dieser Anschlussvertrag gewesen ist. Klar, wenns klappt, kräht kein Hahn danach. Aber wenn sich abzeichnet, dass es nicht klappt und der designierte Nachfolger selbst ebendiese Situation sogar frühzeitig ausruft, hätte halt zwingend gehandelt werden müssen.
So und nun noch einmal zu den aufgewärmten Textbausteinen aus FNP und WK. Betreffs Pyro gebe ich Euch ausdrücklich recht. Das schadet dem Verein. Den monierten Shitstorm hingegen fand ich alles in allem überschaubar (zumindest hier im Forum - klar gabs Exzesse, aber doch insgesamt eher vereinzelt und lange nicht in dem Ausmaß wie in den sozialen Medien) und vor allem hausgemacht. Wer die Titanic bei bester Sicht auf den Eisberg zulenkt und die besorgten Passagiere, die ein Abdrehen anregen, brüsk zurückweist, sie hätten ja nicht mal nen Bootsführerschein, ihnen dann aber den Weg in die Kabine weist, weil an Deck gerade so ein entspanntes Klima herrsche und man sich die gute Grille nicht versauen lassen wolle, der muss eben damit leben, dass die Weggesperrten (in verträglichem Rahmen - und das war es weitestgehend) ihre Sorge durch Wummern an die Türen und angstvolle Schreie Ausdruck zu schaffen versuchen.
Ums noch mal klar zu stellen: nein, Beleidigungen gehen gar nicht. Kritik aber schon. Und wenn die Kritik berechtigter Weise immer lautet wird und ja auch verständlich artikuliert wurde, spricht schon einiges dafür, sich damit wenigstens mal thematisch auseinander zu setzen. Wenn man diese Kritik aber von oben herab als laienhaft und schon deshalb unzutreffend abgebügelt, dann wird diese Kritik eben lauter. Und da ist es geradezu beschämend dieses zu übertönen indem man gutgelaunt den Eisberg rammt während man die Kritiker schlicht mit dem Nebelhorn übertönt - oder aufs Forum bezogen eben alle, also auch die die sachlich Kritik geübt haben, aussperrt.
Es wirkt extrem unglaubhaft, wenn man auf der einen Seite die Fans zu besänftigen versucht indem man hinsichtlich der Kollektivstrafen für die Zündeleien einiger moniert der DFB würde nicht unterscheiden, dann aber seinerseits zu ebensolchen Erziehungsmaßnahmen greift.
Haliaeetus schrieb:bravo
Wenn man diese Kritik aber von oben herab als laienhaft und schon deshalb unzutreffend abgebügelt, dann wird diese Kritik eben lauter. Und da ist es geradezu beschämend dieses zu übertönen indem man gutgelaunt den Eisberg rammt während man die Kritiker schlicht mit dem Nebelhorn übertönt - oder aufs Forum bezogen eben alle, also auch die die sachlich Kritik geübt haben, aussperrt.
Haliaeetus schrieb:Und da sollte man als berichtender Journalist eben auch mal genauer recherchieren und differenzieren. Wie es auf anderen Plattformen ausgesehen hat, weiß ich nicht. Hier konnte ich Beleidigungen jedenfalls nicht lesen.
Ums noch mal klar zu stellen: nein, Beleidigungen gehen gar nicht. Kritik aber schon.
Sarkastisch ("der Vorstand lebe hoch!" u.a.) wurde es hier doch erst nach der Forumssperre. Die zahllosen sachlichen kritischen Beiträge, mit zig Argumenten unterfüttert und plausibel vorgetragen, wurden vollkommen unter den Tisch gekehrt und unter "Radaubrüder" subsumiert.
Das ist erbärmlich.
Zum anderen Thema: natürlich werden wir zu Saisonbeginn eine Mannschaft haben, vermutlich auch einen Trikotsponsor. Es ärgert mich aber, dass immer und immer wieder die Worte "zeitnah", "alsbald" und "demnächst" herhalten müssen und man hinterher zweitausend Gründe anführt, warum der Kader wieder einmal falsch zusammengestellt wurde und diverse Trainingslager nicht mit voller Besetzung durchgeführt werden konnten.
Heute kann man in der BL nur bestehen, wenn man am Optimum arbeitet. Und diese Situation mit ca. 10 ungelösten Baustellen alleine im Kader ist nicht das Optimum. Beispiel LV: dass hier Handlungsbedarf besteht, weiß man doch seit Monaten. Unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Da hätte man doch schon längst eine Lösung finden können.
Genau das haben die Würzburger gemacht. Baustellen geschlossen. Unabhängig von der Liga. Nicht mehr und nicht weniger. Warum geht so etwas bei uns nicht?
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:Ausdrücklich Danke für diesen Beitrag!
So und nun noch einmal zu den aufgewärmten Textbausteinen aus FNP und WK. Betreffs Pyro gebe ich Euch ausdrücklich recht. Das schadet dem Verein. Den monierten Shitstorm hingegen fand ich alles in allem überschaubar (zumindest hier im Forum - klar gabs Exzesse, aber doch insgesamt eher vereinzelt und lange nicht in dem Ausmaß wie in den sozialen Medien) und vor allem hausgemacht. Wer die Titanic bei bester Sicht auf den Eisberg zulenkt und die besorgten Passagiere, die ein Abdrehen anregen, brüsk zurückweist, sie hätten ja nicht mal nen Bootsführerschein, ihnen dann aber den Weg in die Kabine weist, weil an Deck gerade so ein entspanntes Klima herrsche und man sich die gute Grille nicht versauen lassen wolle, der muss eben damit leben, dass die Weggesperrten (in verträglichem Rahmen - und das war es weitestgehend) ihre Sorge durch Wummern an die Türen und angstvolle Schreie Ausdruck zu schaffen versuchen.
Ums noch mal klar zu stellen: nein, Beleidigungen gehen gar nicht. Kritik aber schon. Und wenn die Kritik berechtigter Weise immer lautet wird und ja auch verständlich artikuliert wurde, spricht schon einiges dafür, sich damit wenigstens mal thematisch auseinander zu setzen. Wenn man diese Kritik aber von oben herab als laienhaft und schon deshalb unzutreffend abgebügelt, dann wird diese Kritik eben lauter. Und da ist es geradezu beschämend dieses zu übertönen indem man gutgelaunt den Eisberg rammt während man die Kritiker schlicht mit dem Nebelhorn übertönt - oder aufs Forum bezogen eben alle, also auch die die sachlich Kritik geübt haben, aussperrt.
Es wirkt extrem unglaubhaft, wenn man auf der einen Seite die Fans zu besänftigen versucht indem man hinsichtlich der Kollektivstrafen für die Zündeleien einiger moniert der DFB würde nicht unterscheiden, dann aber seinerseits zu ebensolchen Erziehungsmaßnahmen greift.
Der umso glaubwürdiger wird, da er nicht von einem 08/15-Internet-Assi-Pöbler sondern von einem Moderator dieses Forums verfasst wurde.
Insoweit sind solche Spots sogar notwendig.