>

Haliaeetus

30242

#
Gute Frage. Wie interpretiert man"wir sind schon lange an ihm dran"?

Wir freuen uns total, dass der Transfer geklappt hat. Wir sind schon lange an ihm dran und wollten ihn bereits im vergangenen Jahr holen. Damals ließ sich der Wechsel aus wirtschaftlichen Gründen nicht realisieren. Wir sind froh, das zu diesen Konditionen geschafft zu haben“, frohlockte Eintracht-Manager Bruno Hübner.

Ich denke aber das mündliche Vertragsvereinbarungen weit vor Vertragsende durchaus gängig sind in diesem Geschäft und Hübner dies auch so praktiziert
#
tja, wer weiß? Ich jedenfalls nicht. Ich hatte nur den Eindruck, dass die Bayern sich bei Rode nicht den Gepflogenheiten entsprechend verhalten hatten. Wie es damals bei Sefe aussah, weiß ich nicht.
#
Das machen wohl alle Manager. Ganz normales vorgehen. Anders wird man in diesem Geschäft kaum planen können.
Beste Beispiele sind Seferovic und Castaignos. Mit beiden und deren Berater stand Bruno über 1 Jahr zuvor schon im Kontakt. Seferovic wollte man sogar 1 Jahr vorher holen.

Der Unterschied: Wenn wir es machen ist es raffiniert und wenn es die anderen bei uns machen ist es eine Sauerrei und das Geplärr ist gross.
#
PhillySGE schrieb:

Seferovic wollte man sogar 1 Jahr vorher holen.

ich verstehe das gerade nicht. Man wollte ihn schon ein Jahr früher nach Frankfurt holen oder man wollte ihm schon ein Jahr früher einen Vertrag anbieten, der erst deutlich später beginnen sollte? Denn da liegt meines Erachtens der Unterschied
#
für forsberg hat rb  so um die 3,7 mio gelöhnt, für poulsen um die 1,3. in der größenordnung hätten auch viele andere diese transfers tätigen könne, genau wie viele für 250k kagawa aus der 2. japanischen liga hätten holen können. haben sie aber aber nicht... und das ist der springende punkt. man sollte trotz beissreflex rb zugestehen können, dass sie ihre mittel clever eingesetzt haben. und eben nicht nur "offensichtliche" transfers wie selke  vollzogen haben.
#
lasse ich nur bedingt gelten. Wenn man dutzende Spieler für jeweils relativ kleines Geld holt kann, ist das nicht allzu anders, als wenn man ein paar für viel Geld holt. Beides geht eben nur, wenn man nicht haushalten muss. Der Perfide ist hier nur, dass man sich dann nachher damit brüstet, eine gute Philosophie zu haben.
Den Mannschaften, die sich das finanzielle Polster selbst aufgebaut haben, gestehe ich das zu. Wenn man aber überall beliebig mit- und überbieten kann, sollte es klar sein, dass einige auch erfolgreich sein werden. Man könnte genauso gut auf die Idee kommen, Dynamo Berlin für seine Serienmeisterschaften und den Weitblick talentierte Spieler zu holen zu loben, wenn man außer acht ließe, wie sie an die Spieler gekommen sind.
#
Erst Znainz jetzt Lautern - Rechtschreibung scheint so ne Sache zu sein in RP:
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?name=Welche-Choreografie-war-die-beste-der-Saison-20152016&folder=sites&site=voting&gal_id=50&bild_nr=2
was genau wollen die Lauternfans denn da reiben? Ich sage Pfui!
#
Geht jetzt dieses Rode-Märchen hier auch schon los? Ich kann's nicht mehr hören.
(http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125300?page=1#4539665)

Ohne Dich jetzt angreifen zu wollen: Ich lese hier permanent "Wir haben keine Philosophie - wir brauchen eine Philosophie. Wir haben kein Konzept - wir brauchen ein Konzept. Wir haben keine Strategie - . . . . usw. endlos." Aber KEINER sagt, welche Philosophie/Strategie er gern hätte. Sage mir doch 'mal, wofür Eintracht Frankfurt Deiner Meinung nach stehen sollte!

Und erzähl mir nix von "gute Nachwuchsleute holen - besser machen - teuer verkaufen." Das will nämlich JEDER, von Gladbach bis Sandhausen. Und unser Nachwuchsleistungszentrum ist eines der besseren der Liga.
Oder "niemand darf unverkäuflich sein" - im Fußballgeschäft ist KEINER unverkäuflich - weltweit; immer eine Frage des Preises.
Oder "guckt nach Mainz und Gladbach, die machen alles viel besser" - In den letzten 4 Jahren stand Mainz zweimal hinter uns in der Tabelle und auch Gladbach wäre 2011 fast abgestiegen.

Ich habe bisher noch keinen einzigen Punkt gehört oder gelesen, welcher der "typische Frankfurter Weg" sein könnte. So ziemlich alle Traditionsvereine in der BuLi arbeiten auf sehr ähnlichem Niveau und in sehr ähnlicher Art und Weise. Bei den meisten klappt das 'mal besser, 'mal schlechter. So schnell wird sich das auch nicht ändern.
#
Naja, da er Rode auf der einen Seite anspricht, den wir ja nicht von einer Vertragsverlängerung überzeugen konnten und vom vorbildlichen RB auf der anderen Seite, könnte er darauf anspielen, dass wir ihm damit hätten drohen sollen, ihm die Kniescheiben brechen zu lassen. Vielleicht hätte er dann bei uns weiter gemacht
#
bin heute früh aus dem Bett gefallen und konnte so live und in Farbe noch den Anschlusstreffer des Titelverteidigers Chile im TV sehen, der freilich nichts mehr an der 1:2-Niederlage gegen Argentinien änderte.

Die Jubiläumsauflage findet ausnahmsweise in den USA statt und darf im Zweifel mit großem Interesse rechnen, schließlich leben nicht gerade wenige Latinos in den USA.

Die Organisatoren haben es in noch nicht einmal einer Woche schon zu zwei Aufregern geschafft. Erst wurde beim Spiel zwischen Mexiko und Uruguay statt der uruguayischen Hymne die von Chile eingespielt, dann wurde die chilenische Hymne unterbrochen und stattdessen das offzielle Turnierlied von Pitbull aufgedreht.

Ansonsten ist nach den ersten Spielen noch nicht so viel passiert. Klinsis Amis haben den Auftakt gegen Kolumbiern 0:2 verloren, Argentinien hat (wie erwähnt) Chile besiegt und hofft weiter seine 23-jährige Durststrecke zu beenden, Brasilien hat gegen Ekuador dank eines unberechtigterweise aberkannten Tores (wegen zuvor vermeintlichen Toraus) ein 0:0 geholt, Mexiko hat Uruguay (noch ohne Suarez) 3:1 besiegt, beim zwischenzeitlichen Ausgleich Gegenstände auf den Platz geworfen und auch sonst die Urus nicht gerade verzückt, als sie eine Blockfahne über den kompletten Block und damit auch uruguayische Fans spannen wollten und Winnie Schäfer wurde beim 0:1 mit seinen Jamaikanern gegen Venezuela auf die Tribüne geschickt.
#
Immerhin kassiert die Eintracht 2% von der Ablöse. Nicht viel aber besser als nix.
#
concordia-eagle schrieb:

Immerhin kassiert die Eintracht 2% von der Ablöse. Nicht viel aber besser als nix.

mehr als er hier im Jahr verdient hatte
#
Sorry, falsch zitiert.

Noch weniger lustig war folgende Überschrift zu Norbert Meier:

+++ Bericht: Meier bittet um Freigabe +++
#
inwiefern? Die Schlagzeile ist doch als solche richtig. Sie gehört nur nicht ins UE.
#
Finde...Eintracht...hat sich wie so oft "dämlich" angestellt.
#
DougH schrieb:

Finde...Eintracht...hat sich wie so oft "dämlich" angestellt.

inwiefern?
#
Ich mag Meier auch nicht.

Aber das fachliche Urteil über ihn ist doch hier Blödsinn. Er hat Fortuna von der Regionalliga (vor Einführung der dritten Liga) in die Bundesliga geführt. Dort lange gut mitgehalten (erst am letzten Spieltag auf einem Abstiegsplatz weil Hoffenheim in Dortmund gewann).

In Düsseldorf (die seitdem 8! Trainer hatten) trauern ihm mittlerweile sehr sehr viele hinterher. (Wobei mit Friedhelm jetzt wieder alles gut wird)

Mit Bielefeld ist er souverän aufgestiegen, nebenbei ins DFB-Pokal Halbfinale gekommen und hat ganz souverän die Klasse gehalten.

Man muss ihn nicht mögen, aber insgesamt würde ich sagen, hat er in den letzten 8 Jahren erfolgreiche Arbeit bei seinen Vereinen geleistet.

Im Gegensatz zu Falko Götz, der nach 2 guten Jahren in Berlin vor 10 Jahren nirgendwo mehr lange blieb, bevor er gefeuert wurde. Den Vergleich verstehe ich mal so gar nicht.
#
sehe ich auch so.
Der Kerl ist mir kreuzunsympatisch und das was ich von den von ihm trainierten Teams gesehen habe war oft einfach nur widerlich (selbst foulen und sich dann rumwälzen, Schwalben um Schwalben) aber taktisch klug und diszipliniert und nicht zuletzt auch erfolgreich. Fußballerisch freue ich mich nicht unbedingt auf die Lilien in der kommenden Saison. Aber schön anzuschauen war das bisherige 6-3-1 mit Theatralik und Zeitspiel ab Anpfiff ja auch schon nicht. Man könnte also auch feststellen, dass Darmstadt offenbar ein Konzept hat und auf Kontinuität setzt.
#
interessante Diskussion. Ich finde auch, dass die AfD insofern wichtig war als nun die Ängste einiger Bürger ernst genommen werden. Ob Zuwanderung ein Tabuthema war, vermag ich nicht zu sagen. Vielleicht wars auch einfach nur ein Thema, was unterschätzt worden ist und um das daher nicht viel Aufhebens gemacht worden ist. Und auch dieses reflexartige Einordnen in Schubladen war und ist beschämend, so wie es das hier im Thread ja auch oft genug war, wenn man sich mehr an den jeweiligen Usern abarbeitet als an Inhalten.

Die AfD selbst war mir halt von Anfang an suspekt, da Lucke zwar zu Beginn noch eurokritische Themen (ich rede von der Währungspolitik) in den Vordergrund gestellt hatte, aber stets in Kauf genommen hat, dass ein Zustrom von rechts zwar der Partei zu Wachstum verhilft aber eben auch dass die Wortführerschaft auf ebendiese übergeht. So ists ja nun auch geschehen und selbst diejenigen, die ihn rausgedrängt haben, stellen zumindest in meiner Wahrnehmung unter denjenigen, die etwas zu sagen haben und sich zu Wort melden, den linken Rand der AfD dar. Insofern mag der Protestgedanke oder der Wunsch gehört zu werden, zu Beginn im Vordergrund gestanden haben. Inzwischen allerdings habe ich keinerlei Verständnis mehr dafür, wenn jemand sich darauf beruft, da allzu offen rassistische Themen in den Vordergrund gestellt werden. Wer da weiterhin unterstützt, muss sich den Vorwurf gefallen lassen, rechtsextremes Gedankengut mindestens mal in Kauf zu nehmen.
#
net lusdisch!
#
Ich finde es interessant, dass die Erdbeere keine Beere sondern eine Nuss ist
#
stimmt doch gar nicht
#
Basaltkopp schrieb:  


clakir schrieb:  


Lattenknaller__ schrieb:
du vergisst da eins:
des is doch e  ganz annere addledik da drübbe! wenn de des erste zebra mit de hand gefange hast, da biste fit!


Dann sieht's schlecht aus: In Ghana gibt es keine Zebras.


Da hammers doch. Wieso gibt es da wohl keine Zebras mehr?

Weil sie allesamt von Dauda Mohammed gejagt und gefangen wurden? Geil. Stelle mir jetzt vor, wie er mit Schild und Speer durchs Waldstadion hetzt auf der Jagd nach gestreiften Gegnern.
#
clakir schrieb:

Weil sie allesamt von Dauda Mohammed gejagt und gefangen wurden? Geil. Stelle mir jetzt vor, wie er mit Schild und Speer durchs Waldstadion hetzt auf der Jagd nach gestreiften Gegnern.

und ich stelle mir vor, er verbreitet beim MSV Angst und Schrecken.
#
Ein Bub der aus Kroatien stammt, bei einem Verein in Italien unter Vertrag steht und dann in die 2.Liga in Deutschland verliehen wird.
der macht sich natürlich als aller erstes Gedanken ob das ein Traditionsverein ist oder nicht

Konsens anderer Bundesligisten? du meinst, VW, Bayer, SAP, Kühne, Gazprom, Kind, Audi? wie viele Spieler haben wir eigentlich im Kader die bei den Vereinen schon gespielt haben? Wo zieht man die grenze?
#
dann ist ja gut. Für Leute, die verliehen werden, aus dem Ausland kommen, Linksfuß sind, in nem Schaltjahr geboren wurden oder sich schlichtweg keine Gedanken machen, gilt das selbstverständlich nicht
#
Ernst gemeinte Frage.
Hast du den Bub jemals gegen den Ball treten sehen oder biste du so ein tm.de Leser der sich nur die Statistiken anschaut und sich irgendwas dabei zusammen reimt?

Ja er hat sich in Leipzig in der einen Saison nicht durchgesetzt, bei den beiden Trainern (Beierdingens und Zorniger) jetzt aber auch nicht unbedingt dramatisch. Und so ein Offensivfeuerwerk haben die im ersten Jahr 2.Liga auch nicht abgefeuert, glaube die haben nicht mal 40 Tore da Jahr geschossen, trotz, Poulsen, Forsberg, Kimmich etc.

Ich vertraue da eher auf die Kovacs die ihn am besten beurteilen können.
wenn er meint er würde passen, dann her mit ihm.
weniger bringen als Sonny (gemessen an der Spielzeit, will hier keine Diskussion anfangen) kann er auch nicht. Und viel mehr kosten wird er wohl auch nicht.
Leihe mit ner vernünftigen KO und alles ist gut.
#
steps82 schrieb:

Ernst gemeinte Frage.
Hast du den Bub jemals gegen den Ball treten sehen oder biste du so ein tm.de Leser der sich nur die Statistiken anschaut und sich irgendwas dabei zusammen reimt?

ich bin weder noch. Ich will ihn allein deshalb schon nicht hier haben, weil er überhaupt mal bei RB war. Ein Traum von mir wäre, dass dahingehend Konsens der anderen Bundesligistenbestünde. Wenn junge Spieler nämlich wüssten, dass sie es entweder bei dem Produkt schaffen oder nie wieder eine Chance kriegen werden, wäre das Gold wert
#
Tauchsieder (nicht als Umschreibung eines Sportreporters sondern als Küchenhilfe)
#
Seitenbacher
#
Gott bewahre. Und dann noch per Lautsprecher wie anno dazumal "ein kühles Bier, Fußballdeutschland das wollen wir". Dann muss man nicht mehr nur den Fernseh-Zuschauern die Möglichkeit geben den Ton abzustellen
#
Alles Gute zum halben Jahrhundert
#
obs wirklich das halbe Jahrhundert ist, steht in den Sternen. Aber wenn das der offizielle Tag ist, dann natürlich auch von mir alles Gute!
#
Ekelhaft ohne Ende. Blatter und Co sind für mich nichts weiter als zensiert.

In der Öffentlichkeit den Trottel schlecht hin geben, der von nix ne Ahnung hat und hinten rum so dreckige Nummern abziehen.
#
Und dann kommen Qualitätsreporter wie KMH um die Ecke und tun auch noch überrascht. Wie so jemand - der mit Fußball so rein gar nichts am Hut zu haben scheint - vom Öffentlich Rechtlichen derart großzügig alimentiert werden kann, ist eine Farce