>

hawischer

6651

#
Was genau haben Flüchtlinge aus Venezuela mit unserem Umgang mit Linksextremismus zu tun?
#
Haliaeetus schrieb:

Was genau haben Flüchtlinge aus Venezuela mit unserem Umgang mit Linksextremismus zu tun?

Es geht um ein linksextrem regiertes Land und die Auswirkung des Linksextremismus an einem realen aktuellen praktischen Beispiel.
Jenseit aller theoretischen Betrachtungen und Wunschvorstellungen.
Somit ist dieses negative Beispiel ein starker Beleg für die Fehlentwicklungen, die eine linksextreme, marktfeindliche Politik - auch bei uns- zur Folge hätte.
Hatten wir bis vor 30 Jahren in Deutschland auch. Nur das die Menschen damals mit Mauer und Schießbefehl an einer Flucht gehindert wurden.
Übrigens, vorgestern hatten wir Jahrestag des Mauerbaus.
Sollten wir nicht vergessen.
Ich hoffe, den Bezug zum Umgang mit dem Linksextremismus hinreichend deutlich gemacht zu haben.
#
Bildungsvergleich:

"Bayern hat sich in den vergangenen fünf Jahren stark verbessert. Das Ausbildungsstellenangebot ist groß, der Anteil unversorgter Jugendlicher niedrig und es nehmen bundesweit die meisten Erwachsenen an Fortbildungen teil. Nur wenige Jugendliche verlassen die Schule ohne Abschluss. Das Bundesland investiert viel in allgemeine und berufsbildende Schulen sowie in Hochschulen. Und die Altersstruktur der Lehrer ist vergleichsweise ausgewogen. Außerdem sind die Bildungsausgaben je Grundschüler sehr hoch.

Bayern hinkt allerdings noch in der Ganztagesbetreuung hinterher: Der Anteil der Schüler, die an Grund- und weiterführenden Schulen Ganztageseinrichtungen nutzen, ist im bundesweiten Vergleich trotz jüngster Fortschritte niedrig. Bei der Digitalisierung gehört Bayern zu den stärksten Bundesländern."

Bayern belegt Platz 3 im bundesweiten Vergleich nach Sachsen und Thüringen, obwohl Thüringen sich im Fünfjahresvergleich am deutlichsten verschlechtert hat. Kein Wunder, seit 2015 regiert rotrotgrün. Letzter ist, na wer wohl, nein nicht Berlin diesmal, sondern Bremen.
http://m.spiegel.de/lebenundlernen/schule/bildungsmonitor-deutschland-sachsen-top-bremen-flop-a-1223263.html
#
Wir reden viel über die Fluchtbewegungen aus Afrika und dem Nahen Osten. Betrifft uns ja auch unmittelbar.
Die Flucht aus Venezuela, dem Land des "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" bleibt zu oft unbemerkt.
2,3 Millionen Menschen haben das Land bereits verlassen, lt. der UN davon 1,3 Millionen unterernährt.
Einem Land mit den größten Erdölreserven der Erde. Die Erdölindustrie verstaatlicht und zugrunde gerichtet.

Aber eine Entwicklung wie immer.
Zu erst ist es Sozialismus, dann Unterdrückung anderer politischen Parteien, dann Unfreiheit, Armut, Korruption, Diktatur und am Ende Flucht der Menschen. Seit 100 Jahren x-mal versucht, immer mit dem gleichen Ergebnis.

Und was sagt der sozialistische Führer Manduro. Schuld seien die USA und Europa. Na klar, auch wie immer.


http://m.spiegel.de/politik/ausland/venezuela-2-3-millionen-fluechtlinge-haben-das-land-verlassen-a-1223219.html
#
Xbuerger schrieb:

keiner meiner freunde

 sicher "Freunde" muss/kann man streichen, haste recht. Hab ich dann, nach und nach, konsequent gemacht! Kontakt abgebrochen meine ich.
#
Ffm60ziger schrieb:

Xbuerger schrieb:

keiner meiner freunde

 sicher "Freunde" muss/kann man streichen, haste recht. Hab ich dann, nach und nach, konsequent gemacht! Kontakt abgebrochen meine ich.

" Viele wählen die Afd aus Protest, das sind keine Rassisten, sondern Menschen, die sich von der Politik im Stich gelassen fühlen."
Zitat :Sahara Wagenknecbt
Deine Fraktionsvorsitzende im Bundestag will diese AfD-Wähler zurück zur Linken holen.
Vielleicht versuchst Du es bei Deinen (ehemaligen? ) Freunden auch. Sie müssen ja nicht gleich die Linken wählen. CDU oder SPD täten es doch auch.
#
hawischer schrieb:

Sorry du spachst von 32000 Sozialwohnungen. Um eine solche Wohnung mieten zu können, brauche ich einen Berechtigungsbescheid. Es stimmt nicht, dass alle verkauften Wohnungen der GBW Sozialwohnungen waren.
Der Verkauf war 2013. Das war Ländersache, weil die GBW im Besitz der Landesbank. Stimmt.
Wohnungsbau findet in den Kommunen statt und wird bei Vorlage von Voraussetzungen vom Land gefördert. Es ist ein lokales und Landesthema.
Vielleicht können wir uns darauf einigen?


Es spielt eigentlich überhaupt keine Rolle, ob Sozialwohnung und wer unter welchen Umständen für die Wohnproblematik verantwortlich ist. Ich denke nach wie vor, dass die Kommunen am wenigsten dafür können. Tatsache ist und bleibt allerdings, dass ein Land (Bayern), das 32.000 Wohnungen einer gemeinnützigen Non-Profit-Wohnbaugesellschaft an einen Investor verkauft, um ihr eigenes Versagen bei der BLB zu korrigieren, dies auf dem Rücken der Bewohner tut und gleichzeitig die Situation auf dem Wohnungsmarkt verschärft. Sowohl Mieter als auch Wohnungssuchende bekommen das derzeit leidvoll zu spüren.

Und das, und darum geht es, hat kein SPD- oder sonstwie-Bürgermeister gemacht, sondern die Bayerische Staatsregierung unter MP Seehofer und Finanzminister Söder. Und die wollen im Oktober (und darum geht es hier) wieder gewählt werden.

Wo ist eigentlich der Hit-Man? Der wollte doch noch was erklären.
#
Warum reitest du denn ausschließlich da auf dieser Uraltgeschichte rum? Da kümmert sich doch schon ein Untersuchungsausschuss in Endlosschleife drum. Am Ende wird es wie immer zwei Ergebnisse geben. Die der Regierung und die der Opposition. Das war es dann.

Und du wirst uns erzählen, dass die Meinung der Opposition richtig ist.
So what.
#
Jedenfalls hat der Scholz da betreffs Bayern nichts zu melden.
#
Gott sei Dank!
#
Sorry, aber GBW steht für "Gemeinnützige Bayerische Wohnungsbaugesellschaft."
Die PATRIZIA Alternative Investments GmbH, die die Wohnungen gekauft hat, ist alles andere als gemeinnützig und hat dies bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Warum du nach wie vor mit den Kommunen daherkommst, wo wir über Länderthemen sprechen, weiß ich nicht. Deshalb nochmals die Frage: was soll ein BM, gleich welcher Couleur, denn machen, wenn das Land, und hierüber wird im Oktober abgestimmt, eine gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft an einen Investor verkauft?
Oder sollen wir über den Unterschied zwischen Regensburg und Passau diskutieren, wo es um den bayerischen Landtag geht?
#
Sorry du spachst von 32000 Sozialwohnungen. Um eine solche Wohnung mieten zu können, brauche ich einen Berechtigungsbescheid. Es stimmt nicht, dass alle verkauften Wohnungen der GBW Sozialwohnungen waren.
Der Verkauf war 2013. Das war Ländersache, weil die GBW im Besitz der Landesbank. Stimmt.
Wohnungsbau findet in den Kommunen statt und wird bei Vorlage von Voraussetzungen vom Land gefördert. Es ist ein lokales und Landesthema.
Vielleicht können wir uns darauf einigen?


#
Und du willst mir erzählen das ein richtiger Alkoholiker darauf hört was jemand sagt? Der hat doch am nächsten Tag schon wieder vergessen was man ihm gesagt hat. Wenn die nicht abstürzen passiert da garnix, dann saufen die lustig weiter.
#
Nimm es mir bitte nicht übel, aber du hast keine Ahnung über die vielen Facetten und Verlãufe einer Suchtkrankheit. Wann ist denn ein Alkoholiker ein "richtiger Alkoholiker"?
#
Weil das eine gemeinnützige staatliche Wobaugesellschaft war und die Wohnungen gefördert waren.
Und wir schreiben hier über die Landtagswahl, nicht über die Kommunalwahl in Hintergickelshofen.
#
Mitnichten waren alle 32.000 Wohnungen öffentlich gefördert.
Das Thema Wohnungsbau ist eins der Hauptthemen des Landtagswahlkampfs. Zumindest bei der SPD. Also nix mit Hintergickelsdorf. Und da darf man ja mal fragen, wie es damit in den SPD geführten kreisfreien Städten so aussieht.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/winterklausur-wohnungsbau-familie-verkehr-1.3830637
#
Ich frug eigentlich Hit-Man.

Aber wo du schon mal da bist: was ein SPD-BM machen soll, wenn die Staatsregierung 33.000 Sozialwohnungen privatisiert, um ihr Spekulationsloch mit der Alpe Adria zu stopfen, weiß ich jetzt nicht so recht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich frug eigentlich Hit-Man.

Aber wo du schon mal da bist: was ein SPD-BM machen soll, wenn die Staatsregierung 33.000 Sozialwohnungen privatisiert, um ihr Spekulationsloch mit der Alpe Adria zu stopfen, weiß ich jetzt nicht so recht.

Das eine (Kommunale Wohnungspolitik) hat mit dem anderen (Verkauf GBW-Wohnungen) nichts zu tun, das weißt Du auch, aber ein bisschen Polemik ist erlaubt, gell.
Übrigens waren es nur 32.000 Wohnungen und wo hast Du her, dass dies alles Sozialwohnungen waren?
#
hawischer schrieb:

Das ein Abhängiger Einsicht braucht ist unstrittig, dass von außen diese Einsicht befördert werden kann, kann ich Dir aus eigenen Erfahrungen mit Betroffenen berichten.

Nach was waren die süchtig, nach Zigaretten?
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Das ein Abhängiger Einsicht braucht ist unstrittig, dass von außen diese Einsicht befördert werden kann, kann ich Dir aus eigenen Erfahrungen mit Betroffenen berichten.

Nach was waren die süchtig, nach Zigaretten?

Nein, Alkohol.
#
hawischer schrieb:

Der Mann braucht Hilfe. Wo sind alle die Prominenten die sich mit ihm fotografieren haben lassen, als er Toursieger war? Wo ist der Radsportverband mit dem Präsidenten Rudolf Scharping? Keiner da. Schlimm.


Abhängige können sich erst mal nur selber helfen. Sie müssen selber einsehen das sie Hilfe brauchen, sie müssen selber dahin gehen wo es Hilfe gibt. Es nutzt nix sie dahin zu schleifen wenn die Einsicht fehlt. Kapieren tun es vielen Abhängigen erst wenn sie richtig abgestürzt sind und am Boden liegen, dann wird ihnen langsam klar das sie Hilfe brauchen.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Der Mann braucht Hilfe. Wo sind alle die Prominenten die sich mit ihm fotografieren haben lassen, als er Toursieger war? Wo ist der Radsportverband mit dem Präsidenten Rudolf Scharping? Keiner da. Schlimm.


Abhängige können sich erst mal nur selber helfen. Sie müssen selber einsehen das sie Hilfe brauchen, sie müssen selber dahin gehen wo es Hilfe gibt. Es nutzt nix sie dahin zu schleifen wenn die Einsicht fehlt. Kapieren tun es vielen Abhängigen erst wenn sie richtig abgestürzt sind und am Boden liegen, dann wird ihnen langsam klar das sie Hilfe brauchen.

Wenn Du meinen Beitrag von 12:28 Uhr liest, dann verstehe ich Deinen Hinweis nicht so ganz.
Das ein Abhängiger Einsicht braucht ist unstrittig, dass von außen diese Einsicht befördert werden kann, kann ich Dir aus eigenen Erfahrungen mit Betroffenen berichten. Es ist falsch, dass viele Abhängige erst unten angekommen sein müssen, bevor sie Hilfe annehmen.
#
Hit-Man schrieb:

Die Misere auf dem Wohnungsmarkt ist auch ein Ergebnis deren Inkompetenz.

Inwiefern? Ich meine, wir reden hier von Bayern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hit-Man schrieb:

Die Misere auf dem Wohnungsmarkt ist auch ein Ergebnis deren Inkompetenz.

Inwiefern? Ich meine, wir reden hier von Bayern.

In München regiert ein SPD-Oberbürgermeister (und das seit vielen Jahren), hat mir mal ein Würzburger mitgeteilt.

Genauso wie in Bad Kissingen, Passau, Lindau, Dachau, Aschaffenburg, Erlangen, Günzburg, Traunstein, Fürth, Forchheim, Nürnberg, Neustadt, Memmingen, Weißenburg, Weiden, Bamberg, Regensburg, Coburg.

Bayern ist nun wirklich kein reines CSU-Land.
#
dein kommentar hingegen lässt einen nicht schmunzeln, sondern eher die augen rollen.

oder wie erklärst du dir, dass -stand jetzt - die csu im vergleich zur letzten LTW über 10% verloren hat, wohingegen die afd ca 13% und die grünen ca 9% gut gemacht haben. die können ja nicht alle von der spd kommen, denn deren prognose ist ja aktuell stabil *lächel*
#
Xbuerger schrieb:

dein kommentar hingegen lässt einen nicht schmunzeln, sondern eher die augen rollen.

oder wie erklärst du dir, dass -stand jetzt - die csu im vergleich zur letzten LTW über 10% verloren hat, wohingegen die afd ca 13% und die grünen ca 9% gut gemacht haben. die können ja nicht alle von der spd kommen, denn deren prognose ist ja aktuell stabil *lächel*

Was Dein ewiges *lächel* bedeuten soll, erschließt sich mir nicht. Egal, Du wirst es wissen.

Die Wählerwanderung wird in der Regel nach einer Wahl ermittelt. Wählerwanderung bei aktuellen Umfragen für Bayern kenne ich nicht.
Ich kann Dir allerdings mitteilen , dass gemessen an der letzten Bayernwahl und der aktuellen Forsa-Umfrage die CSU gut 10%-Punkte verloren hat, die SPD knapp 8%-Punkte. Prozentual verliert die CSU also 22% und die SPD 42%.
Die Erfahrungswerte der letzte Bundestagswahl zeigen, dass die AfD am meisten von den Nichtwählern dazugewonnen hat. Danach von der Union, ungefähr genauso viel wie bei der Union kamen in der Addition von SPD/Linke/Grüne/FDP.
Anbei eine übersichtliche Grafik der Wählerwanderung 2017
https://www.shz.de/deutschland-welt/bundestagswahl/waehlerwanderung-wie-sich-die-parteien-gegenseitig-die-stimmen-abluchsten-id17921181.html

Da ist auch erkennbar, dass die Grünen die meisten Stimmen von der SPD bekommen hat.
Überträgt man dies auf Bayern, dann erklärt sich der Stimmenzuwachs der Grünen mit dem großen Verlust der SPD. Auch ein - weitaus geringerer - Wechsel von der CSU zu den Grünen ist wahrscheinlich.

Im Vergleich der lezten Forsa-Umfragen bleibt die SPD zwar stabil, was aber nicht heißt, dass keine Wählerwanderung stattgefunden hat. Im plus und minus hat es sich dann ausgeglichen.

#
Was mich erfreut: Die AfD profitiert gar nicht in größerem Ausmaß. Wer rechte Politik will, hat ja zwei Möglichkeiten in dem Bundesland. Und wer einfach eine etwas konservativere Partei in der Mitte haben will und angewidert ist von der CSU, geht zu den Grünen.

Wenn die CSU so weiter macht, droht ihr vielleicht das Schicksal der Ba-Wü-CDU.
#
Habe bei Deiner Analyse doch jetzt ein wenig schmunzeln müssen. Im Vergleich mit der letzten Forsa Umfrage ist die CSU Um 1%-Punkt gefallen, die AfD auch, die Grünen um 2 gestiegen.
Bis heute habe ich hier immer gelesen, die CSU treibt mit ihrer Politik und Argumentation die Wähler in die Arme der AfD.
Jetzt sind es plötzlich die Arme der Grünen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, hinsichtlich der CSU ist der Wunsch der Vater deiner Gedanken.
#
Jedes Schicksal hat seine eigene Geschichte. Die Eigenverantwortlichkeit gilt für jeden. Soweit richtig.
Aber was folgt aus dieser Erkenntnis? Hat der berühmte, reiche Sportler, Künstler usw. Anspruch auf die Solidarität der Gesellschaft? Ist es in Ordnung, wenn die einschlägige Presse sich in dem Leid suhlt?

Beim Hartz4-Empfänger, der seine Lehre abgebrochen hat, seine Arbeitsstellen alle paar Wochen wechselt, weil er keine Lust mehr hat, das Saufen zum Teil des Lebens wird, ihn kein Arbeitgeber mehr einstellen will, sagen wir da auch, Pech, bist eigenverantwortlich?

Nein, jeder hat in einer solidarischen Gesellschaft Anspruch auf Unterstützung, auf unterschiedliche Art. Finanziell, medizinisch, moralisch, wie auch immer.
Seine Eigenverantwortung liegt in der notwendigen Bereitschaft, die Unterstützung auch anzunehmen.
Wenn er sich dann trotzdem zu Tode saufen will, dann ist er für die Gemeinschaft leider verloren. Aber nur dann.
#
Pokalspiel und die ersten fünf Ligaspiele abwarten. Dann kann man eine erste Bilanz ziehen. Bis dahin gebe ich allen Gelegenheit sich zu verbessern.
Zum heutigen Spiel : Wir haben gegen eine eingespielte sehr gute Mannschaft gespielt, die das gleiche System wie bisher gespielt hat.
Wir hatten 4 Leistungsträger weniger und wollten auch noch mit einem neuen Spielsystem und neuen Spielern punkten. Das kann nicht gut gehen.
Also lasst der Mannschaft und dem Trainer noch Zeit.
#
hawischer schrieb:

Der Mann braucht Hilfe. Wo sind alle die Prominenten die sich mit ihm fotografieren haben lassen, als er Toursieger war? Wo ist der Radsportverband mit dem Präsidenten Rudolf Scharping? Keiner da. Schlimm.



Ich glaube nicht dass der Radsportverband ihm Helfen kann, hier müssen ihm Ärzte helfen.
#
Mainhattener schrieb:

hawischer schrieb:

Der Mann braucht Hilfe. Wo sind alle die Prominenten die sich mit ihm fotografieren haben lassen, als er Toursieger war? Wo ist der Radsportverband mit dem Präsidenten Rudolf Scharping? Keiner da. Schlimm.



Ich glaube nicht dass der Radsportverband ihm Helfen kann, hier müssen ihm Ärzte helfen.

Na klar, so meinte ich es auch nicht. Unterstützung bei der medialen Hatz, die aktuell betrieben wird. Da werden von den schlagzeilengeilen Presseleuten, Journalisten sind das für mich nicht, Dinge berichtet, von angeblichen Freunden und ehemaligen Kollegen, die sind abenteuerlich. Da wünschte ich mir ein klares Statement vom Verband, dass so etwas nicht geht. Und das der Verband Ulrich unterstützt, wobei auch immer.
Aber leider, es ist nichts zu hören oder zu lesen.
#
Hummels ist ehrlich.
#
Na ich denke unsere Spieler werden bei der Siegerehrung dem verdientem Sieger anständig gratulieren.