
hbh64
10586
#
hbh64
wird zu Lautern wechseln, wenn es denn soweit ist.
Flutlicht_Meier schrieb:
Jungs, ich finde diese solide und konservative Politik von HB absolut in Ordnung. Wir wollen uns mittelfristig etablieren und langfristig etwas nach oben rutschen. Das geht eben nur wenn man wirtschaftlich und sparsam agiert. Man muß dabei auch immer das Gehaltsgefüge innerhalb des Teams berücksichtigen. Wenn z.B. ein Balitsch doppelt so viel Gehalt fordert, wie etwa ein Spycher bekommt, dann darf man dem nicht nachgeben - es sei denn man erhöht auch die Bezüge von Spycher & co. Andernfalls schürt man entweder Neid und Mißgunst innerhalb der Mannschaft oder aber die Gehaltskosten sprengen innerhalb weniger Zeit jeden Rahmen, so daß man wieder jede Menge Schulden machen muß. Das will HB nicht und das ist auch gut so!!!
Laßt uns weiter unseren eigenen Weg gehen. Den finde ich absolut richtig, zumal (oder soll ich sagen: "obwohl") er fast einzigartig in der Liga ist:
München : die haben durch jahrelanges geniales Management Kohle ohne Ende, folglich: nicht vergleichbar mit uns!
Wolfsburg : da steckt ein Konzern dahinter. Laßt den mal aussteigen, dann bricht dort alles zusammen....
Stuttgart : auch hier muß ich sagen: die wirtschaften gut, haben allerdings aufgrund unserer jahrelange Mißwirtschaft einen riesigen Vorsprung vor uns.
Hamburg : Dukaten Didi versteht es immer wieder glänzend, seine Spieler zur rechten Zeit gewinnbringend zu verhökern. Hut ab!
Berlin : Plötzlich loben sie den kleinen Hoeneß alle über den grünen Klee. Aber ich sehe da noch keine Nachhaltigkeit. Die waren kurz vor der Pleite, als es nach jahrelanger Fehlplanung endlich mal aufwärts ging. Ich prophezeihe, daß sobald mal wieder zwei schwächere Saisons kommen, dort alles zusammenbrechen wird...
Dortmund : Auch hier: Kurz vor dem Abgrund gerade noch mal die Kurve gekriegt. Doch wie lange halten sie das ohne internationale Einnahmen durch? Trotz ihres Riesenpotentials an Zuschauern etc. steht die AG deshalb nach wie vor auf sehr wackeligen Füßen!
Schalke : Ohne Gazprom längst pleite. Nun geben sie alle Macht in eine Hand (Magath). Das mag für eins, zwei Jahre gut gehen, ist aber langfristig gesehen extremes Risiko. Und was passiert wenn die Russen den Hahn zudrehen?
Hoffenheim : Absolut unvergleichbar: Dorfverein mit Millionär im Hintergrund. Investiert zwar nicht nur blind in Spielermaterial, sondern auch in Jugendarbeit und Infrastruktur, aber dennoch hängt viel zu viel an einer Person. Wenn der mal weg ist, kann es genauso rasant wieder nach unten gehen.
Leverkusen : Konzerntruppe, deswegen nicht vergleichbar. Allerdings macht das Management auch dort einen recht guten Job und deswegen können sie Durststrecken wie die Derzeitige relativ gut wegstecken.
Bremen : Vielleicht ist das ein Kandidat den wir uns als Vorbild nehmen können: relativ begrenzte Mittel, aber über Jahre hinweg sehr konstantes und solides Wirtschaften. Immer gekennzeichnet übrigens durch extreme Beständigkeit auf der Trainerbank (Rehagel, Schaaf) und im Bodenständigkeit im Umfeld.
Hannover : Der Traumtänzer Kind pumpt seit Jahren Millionen in die Truppe, schnappt uns so immer wieder Spieler weg, die auch für uns interessant wären und wo stehen sie: seit Jahren in unserer unmittelbaren Tabellennachbarschaft. Das Aufwand/Nutzen-Verhältnis dort ist also wesentlich schlechter als bei uns!
Köln : Für mich DAS Beispiel wie man es nicht machen sollte. Alles Geld und alle Hoffnung wird in scheinbare Messiasse investiert: zunächst Daum, nun Podolski. Das ist zum Scheitern verurteilt. Denn (mit Bruchhagen gesprochen): Sie können sich Podolski nicht leisten, tun es aber wider besseren Wissens. Das kann nicht gutgehen. Spätestens übernächste Saison geht der Fahrstuhl wieder nach unten. Da bin ich mir absolut sicher!
Gladbach : Haben ähnlich wie wir eine schwierige Vergangenheit aufzuarbeiten. Investieren ein wenig offensiver (s. Nottransfers in der Winterpause). Kurzfristig scheints geholfen zu haben. Aber auf Dauer bleibt ein großes Fragezeichen...
Bochum : Wenig Möglichkeiten, aber recht solides Management. Immer wieder auch ein gutes Näschen auf dem Transfermarkt. Nur so kann man in dieser Kategorie überleben.
Bielefeld : s. Bochum: deutlich weniger Potential als wir, aber meist das Optimale herausgeholt. Trotzdem reichts nicht um dem Fahrstuhl auf Dauer zu entkommen.
Cottbus : Wohl die geringsten finanziellen Möglichkeiten von allen. Dafür haben sie sich aber lange in der Liga gehalten.
Karlsruhe : zwei Saisons (Aufstieg und Klassenerhalt) über ihren Möglichkeiten gelebt, nun gehen sie wieder dorthin wo sie wirtschaftlich hingehören...
Fazit: HB hat absolut recht, daß die Bundesliga eine Mehrklassengesellschaft ist. Der Zug ganz nach oben ist für uns über Jahre hinweg abgefahren (es sei denn wir fänden einen Abramowitsch, Gazprom, VW etc.), dazu ist die Hypothek der jahrelangen Mißwirtschaft von Ohms bis hin Woodcock einfach viel zu schwer. Mitte der 90er begann die Ära der absoluten Kommerzialisierung des Fußballs. Gerade da haben wir den Anschluß (an München, Hamburg, Stuttgart) verpasst, was sich nun auf normalem Wege (ohne VW, Bayer oder Hopp) nicht mehr einholen läßt. Wer das nicht einsehen will ist einfach ein Tagträumer. Vom Harakiri-Weg (Schalke, Dortmund, Berlin im großen Stil, bzw. Köln, Hannover und mit Abstrichen Gladbach eine Nummer kleiner) halte ich nichts. Kurzfristig scheint das mal was zu bringen, aber das Risiko ist viel zu hoch. Wir selbst mussten das ja schon mal schmerzhaft erfahren. Die Kleinen (haben wir dank unseres Standortvorteils und des soliden Managements der Ära Bruchhagen) wieder überholt. Um noch weiter nach oben zu kommen sollten wir den Bremer Weg beschreiten. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, daß die 15 Jahre Vorsprung vor uns haben und deshalb auf gar keinen Fall die Geduld verlieren!
Das hat aber alles nichts damit zu tun das unsere Eintracht so einen Rumpelfussball spielt. Finanziell ist die Liga wohl zementiert, aber sportlich?
Ich glaube wenn unsrere Eintracht schöneren und vorallem besseren Fussball spielt und auch mal gegen sogenannte große gewinnt sieht das alles etwas anders aus. Nur leider ist bei unserer Mannschaft keinerlei spielerischer Fortschritt zu erkennen. Und das halten die meisten Leute Funkel vor. Er kann einfach keine Mannschaft formen. Bei ihm heisst es immer Aufstieg, 1-2 Jahre Liga halten und dann ist es meistens wieder nach unten gegangen. Wie jetzt gerade bei uns. Und Bruchhahgen hatte bei seinen Stationen auch nicht so den sportlichen Erfolg. Meistens hat er Vereine saniert und das wars aber dann auch.
nico-2707 schrieb:
''Ich gebe der öffentlichen Meinung nicht nach.''
Ich persönlich empfinde diesen Satz gewisser Weise als Frechheit. Es wird immer so getan, als wären alle Fans ahnungslose Idioten, die aus Enttäuschung schreien: ''Funkel raus!''
Na klar sind unter den Leuten, die den Rauswurf unseres Trainers fordern einige, die nur wegen irgendwelcher Emotionen auf zum Teil übelste Weise den Trainer beleidigen.
Aber alle Fans über einen Kamm zu scheren ist mir ein bisschen zu einfach. Einige haben wirklich lange zugeschaut und dem Vorstand, dem Trainer und der Mannschaft immer wieder ihr Vertrauen geschenkt. Dieses Vertrauen haben die Verantwortlichen wirklich lange Zeit zurückgezahlt. Nur diese Saison scheint es mir, als wolle man die Schuld immer irgendwo suchen, nur nicht bei sich selbst.
Diese Saison hat meines Erachtens gezeigt, dass Funkel die Mannschaft nur noch teilweise erreicht. Beispiele sind desaströse Leistungen gegen Dortmund (sowohl Hin- als auch Rückspiel), gegen Bremen (sowohl Hin- als auch Rückspiel) und auch das Rückspiel gegen Wolfsburg. In diesen Spielen sind die auf dem Platz stehenden Spieler zum größten Teil lustlos über den Platz gelaufen. Der Grund dafür ist meiner Meinung nach, dass einige Spieler unter Funkel einen Freifahrtschein besitzen und sich teilweise einfach zu sicher fühlen - aber das nur nebenbei.
Nach solchen Leistungen wie in den von mir erwähnten Beispielen sind doch solche Reaktionen wie Funkel-Raus-Rufe verständlich und auch berechtigt.
Und solche Aussagen wie: ''Ich gebe der öffentlichen Meinung nicht nach.'' erwecken irgendwie auch den Eindruck, als wolle man mit den Fans einen Machtkampf austragen. Bruchhagen und Funkel stellen die eigenen Fans oft als naive und ahnungslose Träumer dar. So kann man, denke ich zumindest, nicht mit dem eigenen Anhang umgehen.
Deshalb ist es an der Zeit, dass der Aufsichtsrat reagiert und endlich einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit mit Friedhelm Funkel zieht. Man sollte sich nach der Saison friedlich voneinander trennen und sich gegenseitig für die zum Teil wirklich erfolgreiche Zusammenarbeit danken.
Das würde die Situation in Frankfurt entspannen und die Spieler müssten sich neu beweisen, was bestimmt auch in einem gewissen Aufschwung resultieren würde.
100% Agree
Vielleicht habt Ihr mal festgestellt das bei Wolfsburg wieder einige Trainernamen gehandelt werden, habt Ihr dabei den Namen Funkel gehört? Wo er doch "ach" so erfahren ist! Ich habe in den letzten Jahren , wenn es um Trainer ging nicht einmal den Namen Funkel gehört. Die Vereine wissen schon warum. Allerhöchstens in der 2ten Liga wird der Name wohl genannt oder bei Abstiegsgefährdeten Vereinen.
Stoppdenbus schrieb:Endgegner schrieb:
... der den beiden mal etwas "unter die Arme" greift.
Egal was sonst passiert: Funkel auch noch in der neuen Saison - das geht gar nicht.
Leider wird es aber so kommen. Habe mir eben mal die PK angeschaut, und festgestellt " die 2" sind ganz schön arrogant, wissen alles können alles, bekommen aber nichts zusammen.
Hyundaii30 schrieb:masterrolli schrieb:kasi1981 schrieb:
werden schwere zeiten für grafite
ja genau..........ich liege schon seit 10 Minuten auf dem Boden vor lachen.
Pressekonferenz mit WOBi-Funkel:
Presse: Herr Funkel, Grafite war in der letzten Saison Torschützenkönig. Wieso sitzt er nach seinen 4 Toren gegen die Bayern nun auf der Bank?
Funkel: Wissen Sie, Tore können die anderen auch Schießen. Da muss einfach mehr kommen. Er will immer nur Tore schießen und das geht so nicht. Das werde ich nicht zulassen. Er muss mehr in der Defensive tun.
So und nur so wirds kommen.............
geil aber an irgendwas muß man ja Spaß haben können.
Er steht dabei aber mit verschrenkten Armen und guckt böse.
Das ist aber lustig von euch 2. Habe ich euch angegriffen, oder warum nennt Ihr mich Dooflaberer? Das war eine Saison,in der wir mal nicht im Abstiegskampf waren, ansonsten immer. Und es wird meiner Meinung nach so weiter gehen. Vielleicht solltet IHR 2 mal Funkels Werdegang verfolgen. Meistens war nach 2-4 Jahren Bundesligazugehörigkeit mit seinen jeweiligen Vereinen Abstiegskampf angesagt.
MrBoccia schrieb:hbh64 schrieb:
Bruchhagen! geht zum lachen in den Keller, hält an seiner Freunschaft zu Funkel fest, sieht alles zementiert, würde lieber mit "seinem Freund" absteigen als ihn rauszuschmeißen, hat Angst Risiko zu gehen, Bruchhagen, Bruchhagen, Bruchhagen, was erlauben Bruchhagen.
*soifz*
Ich verfluche den Tag der Flatrate-Einführung.
Viel Spass dabei!!!!!!!!!!!
Container-Willi schrieb:Torsten schrieb:
Wir holen keinen Punkt mehr diese Saison...
Wie auch, bei diesem Gähn-Fussball!!!!
Wir retten uns mit Hängen und Würgen wie gegen Nürnberg durch das Torverhältnis gegenüber Bielefeld vor der Relegation.
Immer dieser Pessimismus.Wir werden noch punkten,da bin ich mir auch sehr sicher.
Wage die Prognose,dass wir am Mittwoch unser Heimspiel gegen Bremen gewinnen.
Bremen hat alles erreicht,in der Meisterschaft läuft nichts mehr und sie werden sich jetzt auf das UEFA-Cup Endspiel,konzentrieren.
Warten wirs ab.
Glaubst Du auch noch an das Christkind? Ich denke, wir werden keinen Punkt mehr holen. Bei diesem Gekicke. Ich hoffe nur das wir in der Liga bleiben und nächste Saison besseren Fussball spielen, sonst geht das immer so weiter. Immer Abstiegskampf.
Heller hat absolut nicht das Zeug in Liga 1 zu spielen! Er ist kein Goalgetter! Er ist schnell, aber das war es dann auch! Aber er ist auch ein Spieler den Funkel wollte, also wird er auch, wenn er zurückkommt spielen. Egal ob er Tore schiesst oder nicht. Von mir aus kann er in Duisburg bleiben.
Ich melde mich jetzt auch mal zu Wort, was ich nicht so oft mache. Ich bin wirklich kein Funkel Fan. Aber ich denke wir sollten ihm, (wenn wir in der Liga bleiben) die Chance geben in den ersten 10 Spielen der neuen Saison zu zeigen ob er die Mannschaft weiterbringt. Sollten wir wieder einen Fehlstart hinlegen (warum auch immer) müssten sich die Verantwortlichen Gedanken machen. Wenn wir dann auch noch wieder so viele Verletzte haben, müsste man sich fragen an was das liegt. Die Herren vom Aufsichtsrat sollten vieleicht auch mal wieder Aktiv werden und fragen warum wir so einen schlechten Fussball spielen. (ohne System). Das wir jetzt wieder nicht für die neue Saison planen können, ist wohl verständlich. Welche Spieler sagen einem Verein zu, von dem sie nicht wissen in welcher Liga wir nächste Saison spielen. Also ich denke, wir sollten alle zusammen hoffen das wir die Klasse halten und schauen was die ersten 10 Spiele der neuen Saison bringen. Schönen Abend noch an alle.