>

Hyundaii30

44373

#
Die Barca-Spiele waren auf jeden hilfreich bei der Imagesteigerung und der weltweiten Aufmerksamkeit. Das sollte sich auch in eine Wertsteigerung ummünzen lassen. Trotzdem werden auch diese und die Westham-Spiele vom Finalsieg überstrahlt - man ist dann halt ein paar Monate die Weinkönigin der UEFA und wird überall rumgereicht und vorgezeigt. Das wirkt dann mehr auf den Wert als das gewonnene Viertelfinale, auch wenn die Presse dazu schon sehr schön war.
#
philadlerist schrieb:

Die Barca-Spiele waren auf jeden hilfreich bei der Imagesteigerung und der weltweiten Aufmerksamkeit. Das sollte sich auch in eine Wertsteigerung ummünzen lassen. Trotzdem werden auch diese und die Westham-Spiele vom Finalsieg überstrahlt - man ist dann halt ein paar Monate die Weinkönigin der UEFA und wird überall rumgereicht und vorgezeigt. Das wirkt dann mehr auf den Wert als das gewonnene Viertelfinale, auch wenn die Presse dazu schon sehr schön war.



Da wir schonmal im Final sind und einen Meilenstein europäisch und national erreicht haben,
ist es egal was jetzt noch passiert, denn es wird nur positiv werden.
Egal in welchen Bereichen (Mitgliederzuwachs, neue bessere Sponsorenverträge, einfacheres Abwerben
anderer Spieler, größerer Pool an Mitarbeitern die gerne bei uns arbeiten würden, verschiedene Verhandlungen
werden erleichtert uvm)
Das was wir bis jetzt erreicht haben, kann uns definitiv keiner mehr nehmen.
Und das ist teilweise mehr wert wie irgendwelche Geldbeträge an sich, man nicht alles mit Geld kaufen.
Deswegen bin ich megastolz auf den Verein, klar hoffe ich das wir den Pokal holen, aber ich weiß
das wir selbst im Falle einer Niederlage trotzdem eine rosige Zukunft haben.
Und von einem gehe ich sowieso aus mit CL-Belastung im nächsten Jahr wird die Liga vielleicht besser wie diese Saison, aber nicht so rosig wie wenn wir ohne CL-Belastung spielen. Dazu darf man auch nicht vergessen, das CL-Mannschaften/Spieler auch sehr teuer sind.
Egal wie es jetzt kommt, wir haben diese Saison wieder mal ein Ausrufezeichen gesetzt und können richtig stolz sein.



#
Wuschelblubb schrieb:

FrankenAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

Tip für alle die DAZN haben. Heute Abend um 21 Uhr ist dort das französische Pokalfinale mit Nantes und Muani zu sehen.

Ist das der, der gerade Anlauf nimmt um über das Sprungbrett Frankfurt an die Fleischtöpfe in England zu kommen?

Die Spieler, die Frankfurt als ihre Endstation sehen, weil sie realistisch einschätzen können, dass es nicht für mehr reicht, brauche ich nicht in zu hoher Zahl in unserer Mannschaft.
Ich hoffe, er schlägt hier voll ein und geht dann in 2-3 Jahre für > 40 Millionen € nach England.

Da bin ich ganz bei dir. Ich denke, uns allen war klar, dass Kolo Muani nicht zu uns kommt um hier seine Karriere zu beenden.
Allerdings halte ich es für ungeschickt, die weitere Karriereplanung in die Landschaft zu posaunen, bevor man auch nur ein Spiel für den neuen Verein gemacht, geschweige denn einen tauglichen Leistungsnachweis für den Verein erbracht hat.
Aber da bin ich vielleicht zu anspruchsvoll.
#
FrankenAdler schrieb:

Allerdings halte ich es für ungeschickt, die weitere Karriereplanung in die Landschaft zu posaunen, bevor man auch nur ein Spiel für den neuen Verein gemacht, geschweige denn einen tauglichen Leistungsnachweis für den Verein erbracht hat.
Aber da bin ich vielleicht zu anspruchsvoll.                                              



Richtig, ich habe nichts gegen die Ehrlichkeit von Spielern, das solche Spieler gerne nach England wechseln wollen, wo das große Geld winkt absolut verständlich. Da ist die Bundesliga mittlerweile meilenweit entfernt.
Deswegen sage ich ja, man darf da nur wenigen Spielern einen Vorwurf machen.
Aber man muss doch nicht schon vor der Ankunft bei neuen Verein solche Sprüche kloppen.
Absolut unnötig und da spielt Ehrlichkeit auch keine Rolle. Es bestand überhaupt nicht die Notwendigkeit einer Erwähnung. Er hätte sagen können ab jetzt konzentriere ich mich auf meinen neuen Verein und schaue wie es dort läuft. Wenn er hier ein halbes Jahr liefert, kann er immernoch ehrlich erzählen das er nach England möchte.

Ich frage mich heuzutage ehrlich, warum Spieler für Berater sooooo viel Geld bezahlen, wenn dann am Ende doch nur Müll rauskommt. Das Geld könnten sich viele Spieler sparen.
#
Finde es gut, wenn die Spieler ehrlich sind. Und wenn er eine Leistung abliefert, die ihn für seine Traumclubs interessant macht, dann soll es mir recht sein.
#
Kirchhahn schrieb:

Finde es gut, wenn die Spieler ehrlich sind. Und wenn er eine Leistung abliefert, die ihn für seine Traumclubs interessant macht, dann soll es mir recht sein.


Sehe ich ähnlich.
Allerdings ist es nicht besonders clever, er setzt sich damit selber unnötig unter Druck und die Fans sind schon kritisch genug.
Sollte er hier nicht von Beginn an liefern, bekommt er schnell Gegenwind.
Ache Aussage wirkt geradezu lächerlich, wenn man Ihn spielen sieht.

Man sollte sowas erstmal für sich behalten, bevor man entsprechende Leistungen beim neuen aktuellen Verein gezeigt hat.
#
Ich hoffe irgendwann ist Vallejo und Jovic 50 Jahre alt und ich muss es nicht mehr immer wieder als Vorschlag lesen…
#
prettymof___ schrieb:

Ich hoffe irgendwann ist Vallejo und Jovic 50 Jahre alt und ich muss es nicht mehr immer wieder als Vorschlag lesen…


Noch besser finde ich Gacinovic.
Nichts gegen Ihn war einer meiner Lieblingsspieler, aber sollten wir wirklich CL spielen, brauchen wir echte Verstärkungen, die  auch in der CL helfen und trotzdem bezahlbar sind. Gacinovic ist zwar bezahlbar aber seine Trefferquote ist immernoch grausam.
#
Eine weitere Besonderheit der Qualifikation des EL-Siegers für die CL ist übrigens, dass dieser KEINEN Anteil am Market-Pool erhält. Finanziell ist die Qualifikation für die CL-Gruppenphase über den Gewinn der EL daher "nur" zwischen 25 und 30 Millionen Euro (aus Startprämie und koeffizientenbasierter Ausschüttung) wert. Das wäre aber immer noch ungefähr genau soviel oder sogar mehr als wir bis jetzt bis zum Finaleinzug in der EL eingenommen haben. Hinzu kämen ggf. noch Prämien für Siege und Unentschieden.
#
neutron schrieb:

Eine weitere Besonderheit der Qualifikation des EL-Siegers für die CL ist übrigens, dass dieser KEINEN Anteil am Market-Pool erhält. Finanziell ist die Qualifikation für die CL-Gruppenphase über den Gewinn der EL daher "nur" zwischen 25 und 30 Millionen Euro (aus Startprämie und koeffizientenbasierter Ausschüttung) wert. Das wäre aber immer noch ungefähr genau soviel oder sogar mehr als wir bis jetzt bis zum Finaleinzug in der EL eingenommen haben. Hinzu kämen ggf. noch Prämien für Siege und Unentschieden.                                              



Dir ist schon klar das unser nächstes Ziel dann der Sieg der CL ist
Okay etwas Bescheidenheit muss sein. Erstmal nur Halbfinale und drei Jahre später holen wir den Pott.
#
Hoffentlich bekommt der Peter Fischer keinen Herzinfarkt 🤣🤣🤣
#
steffm1 schrieb:

Hoffentlich bekommt der Peter Fischer keinen Herzinfarkt 🤣🤣🤣



Das habe ich auch befürchtet.
War ja selber kurz vorm Herzinfarkt. Bin zwar arbeiten, aber der Kopf brummt höllisch.
Kompliment an Ndicka der Junge ist echt Weltklasse. Was der in der ersten Halbzeit abgeräumt hat.
Natürlich waren auch alle anderen Weltklasse, alleine der junge Tuta musste früh in der Zentrale
volle Verantwortung übernehmen, aber das hat der Junge großartig gemacht, auch Knauff kann man hier als jungen Spieler nochmal extra erwähnen, der schon wieder am Tor beteiligt war.
Das wird unvergessen bleiben.


#
Starke Leistung !!!!!!!
#
Freidenker schrieb:

Für mich Spieler des Spiels. Wenn er doch immer so spielen würde. Danke für die tollen EL-Einsätze, Almamy!



Beeindruckend stabil. Wenn er nicht verlängert, hat er wenigstens Marktwertsteigerung betrieben.
#
LiquidRush schrieb:

Freidenker schrieb:

Für mich Spieler des Spiels. Wenn er doch immer so spielen würde. Danke für die tollen EL-Einsätze, Almamy!



Beeindruckend stabil. Wenn er nicht verlängert, hat er wenigstens Marktwertsteigerung betrieben.



Sollten wir das Finale gewinnen, werden alle Spieler noch mehr profitieren
#
Eintracht Frankfurt  danke das ich das nochmal erleben darf
#
Unglaublich das ich das nochmal erleben darf.
Bin total dicht vor Freude. Soll morgen arbeiten
Out of Order
#
Man Antonio kann aber auch alles umrennen.
Da kann der Schiri ruhig Mal eingreifen.
#
Schei....
Gute Besserung Hinti.

Allerdings hatte der Schiri auch Gelb geben können.
#
igorpamic schrieb:

Man kann ja von der CL halten was man will aber Real City war schon ein Hochlicht des Fussballs.


Ab dem Viertelfinale kann man die CL anschauen, davor ist es grottenlangweilig. Das die Mannschaften die am Schluss dabei sind Qualität haben ist unbestritten.
#
sgevolker schrieb:

igorpamic schrieb:

Man kann ja von der CL halten was man will aber Real City war schon ein Hochlicht des Fussballs.


Ab dem Viertelfinale kann man die CL anschauen, davor ist es grottenlangweilig. Das die Mannschaften die am Schluss dabei sind Qualität haben ist unbestritten.


Das muss jeder machen wie er möchte.
Aber ich bewundere diese Vereine bestimmt nicht, weil sie tollen Fußball spielen können.
In Spanien hat Real schon mal ähnlich viel Schulden gehabt wie Barca.
City, Chelsea, Paris und wie die ganzen Mäzenvereine heißen, werde ich niemals bewundern, da es kein
Kunstück ist, durch das viele fremde Geld (oder Schulden) sich die besten Fußballer zu kaufen.
Das ist reiner erkaufter Erfolg und Fußball.

Das ist vielleicht schön anzuschauen, aber ich gebe denen weder Einschaltquoten noch Bewunderung
und unterstütze den ganzen Mist damit noch bzw. schenke denen auch noch meine Zeit.
Da schaue ich mir die Zusammenfassung an und das reicht.
Mehr bekommen diese Drecksvereine nicht.
#
Sollte die Eintracht Interesse haben, dann nicht erst mit diesem Gerücht sondern würde schon seit längerem Kontakt haben. Den Zug lässt die Eintracht sicher nicht mehr so einfach abfahren.
#
SamuelMumm schrieb:

Sollte die Eintracht Interesse haben, dann nicht erst mit diesem Gerücht sondern würde schon seit längerem Kontakt haben. Den Zug lässt die Eintracht sicher nicht mehr so einfach abfahren.


Ja, aber Hoffenheim, Mainz und Union sind aus verschiedenen Gründen auch sehr interessant für solche
Spieler. Es geht auch um Spielpraxis und andere Dinge. Und so wie ich Freiburg kenne, auch wenn sie nicht genannt werden, könnten auch dabei sein im Poker. Andere Vereine haben auch positive Dinge vorzulegen.
Dazu kommen noch private Dinge.

Mein Tipp wäre er geht nach Freiburg und das könnte ich absolut nachvollziehen.



#
Hyundaii30 schrieb:

Denis schrieb:

Den dezenten ehrlichen Weg, auch wenn das einige auch noch falsch finden, ist der beste. Denn wenn man die ganze Zeit gelogen und den Fans Hoffnungen gemacht hat und dann doch wechselt, dann ist man meistens nicht mehr so in guter Erinnerung. Es sei denn man holt den Pokal (und das ist ne Anspielung auf 2018, nicht auf diese Saison )



Das ist richtig. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben "meistens", der Rest macht es ganz klar falsch.
Auch wenn die Spieler, Trainer, Verantwortlichen wechseln, haben sie immernoch Ihre Pflicht beim alten Verein gut zu erfüllen.
Und da gibt es halt auch leider einige negative Beispiele, aber eben auch positive !
Man muss da immer eine Einzelfallentscheidung Treffen.
Da Hinti hier aktuell seine Leistung bringt, interessiert mich der Rest 0,0, egal was er nach der Saison vorhat.
Wenn ein Spieler sich zu einem Wechsel entschließen sollte und er findet statt, dann ist das vollkommen in Ordnung, wenn er hier bis Saisonende seine guten Leistungen gebracht hat.
Beim Silva war ich kein bisschen sauer das er ging, selbst das es Leipzig war, konnte ich verkraften.
Er hat bis zum Schluß hier alles gegeben.



Ja, das habe ich auch so verstanden. Wollte es nur nochmal unterstreichen. Eben, wenn ich meinem Arbeitgeber wechsel, kann ich auch nicht sagen: "Yhooo, stelle die Arbeit jetzt ein" Gibt aber einige, die dann für den alten Arbeitgeber nicht mehr so die Leistung erbringen, weil man ja "nicht mehr lange da ist."

Und Du sagst es, er bringt weiterhin seine Leistungen und das ist das Wichtige! Bei Silva auch. Bis zum Ende gut gespielt.
#
Denis schrieb:

Ja, das habe ich auch so verstanden. Wollte es nur nochmal unterstreichen. Eben, wenn ich meinem Arbeitgeber wechsel, kann ich auch nicht sagen: "Yhooo, stelle die Arbeit jetzt ein" Gibt aber einige, die dann für den alten Arbeitgeber nicht mehr so die Leistung erbringen, weil man ja "nicht mehr lange da ist."

Und Du sagst es, er bringt weiterhin seine Leistungen und das ist das Wichtige! Bei Silva auch. Bis zum Ende gut gespielt.


Deswegen gibt es halt Spieler oder Verantwortliche wo man zumindestens mal ein lächeln loswird, wenn es nicht so läuft oder ein dummer Spruch okay ist (muss ja nicht beleidigend sein).
Aber es gibt auch viele, denen nehme ich Ihren Wechsel gar nicht übel, weil es Ihr recht ist und wenn alles sauber abläuft und die Leute hier alles für die Eintracht gegeben haben,
dann erinnere ich mich gerne an sie zurück.
Davon gibt es viele positive Beispiele.
Jovic erster Abschnitt hier, Silva, Meier, Nikolov usw. es gibt so viele davon, an die ich gerne denke.
Selbst an einen Caio denke ich sehr gerne zurück, auch wenn er hier nie dauerhaft sein Topniveau gezeigt hat.
Der hat so geile Sachen draufgehabt. Das Tor gegen Leverkusen haben ich heute noch vor Augen.

#
Wir wollen also auf Sieg spielen? Normalerweise machen mich derlei Zuwortmeldungen nervös. Aber das bin ich eh schon. Insofern begrüße ich, dass sich Rode und Glasner mit Schwächen im Hinspiel befasst haben und anführen, wo angesetzt und wie vorgegangen werden soll. Ändert zwar nix an meiner Nervosität aber immerhin klingt es so nicht nach platten Floskeln der Vergangenheit, auf die seltenst Taten folgten.
#
Haliaeetus schrieb:

Wir wollen also auf Sieg spielen? Normalerweise machen mich derlei Zuwortmeldungen nervös. Aber das bin ich eh schon. Insofern begrüße ich, dass sich Rode und Glasner mit Schwächen im Hinspiel befasst haben und anführen, wo angesetzt und wie vorgegangen werden soll. Ändert zwar nix an meiner Nervosität aber immerhin klingt es so nicht nach platten Floskeln der Vergangenheit, auf die seltenst Taten folgten.



Natürlich müssen wir versuchen auf Sieg zu spielen.
Man sollte jetzt nicht den Fehler machen und Westham schwach reden, die haben im Hinspiel gezeigt,
das sie Torgefährlich sind und jederzeit treffen können.
Da hälst Du in so einem Spiel keine 90 Minuten die 0. Die werden wenn es länger 0:0 stehen sollte, wütende Angriffe versuchen zu fahren. Sollten wir 1:0 oder 2:1 kurz vor Schluss führen, dann kann man versuchen defensiv zu spielen, auch weil Westham nervöser und hektischer spielen wird.
Aber von anfang an versuchen auf zu null zu spielen, geht gegen diesen Gegner garantiert schief.
Dazu sind die offensiv zu stark.
Was man machen kann ist einen kontrollierten ruhigen Spielaufbau zu versuchen und den Gegner laufen zu lassen, das sie früher müde werden.
#
Das ist in dieser Branche wichtiger ALS wie viele glauben.


Ich hab den Satz mal ins hessische verbessert
#
Cyrillar schrieb:

Das ist in dieser Branche wichtiger ALS wie viele glauben.


Ich hab den Satz mal ins hessische verbessert



Haha hatte ich zuerst dastehen.
#
                      Boree
   
Kostic.           Kamada.           Knauf

Sow.                Jakic.              Rode

N'Dick.        Hinteregger         Tuta

                       Trapp

Die Zweikampfstaerke entscheidet das Spiel.
#
KeithGreen schrieb:

                      Boree
   
Kostic.           Kamada.           Knauf

Sow.                Jakic.              Rode

N'Dick.        Hinteregger         Tuta

                       Trapp

Die Zweikampfstaerke entscheidet das Spiel.



Gefällt mir. Ich halte zwar viel von Hauge, aber in diesem Spiel ist keine Zeit zu hoffen, das er seine PS auf die Straße bringt. Hier muss jeder von der ersten bis wahrscheinlich zur letzten Sekunde liefern.
Da kannst Du keine Spieler wie Hauge, Ache gebrauchen, die noch nicht voll aklimatisiert sind.
Beide können sicher mehr, wobei ich bei Ache bezweifell das es für die Bundesliga reichen wird.
Zumindestens nicht bei uns. In anderen Vereinen könnte er besser aufgehoben sein.
#
Natürlich ist am Ende egal wo Gladbach landet, gerade wenn man sieht wie weit wir in Europa sind.

Trotzdem sind wir für mich mit am Besten aus dem Trainerkarussell gekommen:

Rose: hat in Dortmund das Selbe geliefert wie andere Trainer auch und steht in der Kritik.

Wolfsburg: da ging der Trainerwechsel voll schief und man war in Abstiegskampf und hat mit Kohlfeldt einen absolut überschätzten Trainer am Werk (mich schaudert's immer noch, dass mancher User hier ihn als positives Beispiel für einen Trainerwechsel nehmen wollte)

Hütter: wurde in Gladbach etwas entzaubert beziehungsweise seine Schwächen wie seine Starrköfpigkeit und Umgang mit Spielern offenbart. Zwischendurch Abstiegskampf, umstritten und nicht sicher ob er nächste Saison den Job noch hat.

Nagelsmann: Am Ende viel heiße Luft, mit den Bauern wird auch der Busfahrer Meister. Erwartungen an ihn nicht erfüllt und die Mannschaft nicht voll auf seiner Seite.

Leipzig: Marsch gescheitert.

Glasner: Nie in Abstiegsgefahr. Umbruch okay verwaltet. Sicher in der Bundesliga und in Europa überragend fürs erste Jahr. Bis auf ein paar wenige Stimmen hier im Forum und in der Presse gab es auch nie wirklich jemand der einen Trainerwechsel wollte oder darüber nachdachte. Scheint auch mit den Spielern gut klarzukommen, einzige Misstöne kamen aus dem Umfeld Blanco's und mit Knauff hat Glasner gezeigt, dass junge Spieler durchaus von ihm gefördert und weiterentwickelt werden und das Thema Blanco ist ad Acta gelegt.
#
Punkasaurus schrieb:

Natürlich ist am Ende egal wo Gladbach landet, gerade wenn man sieht wie weit wir in Europa sind.

Trotzdem sind wir für mich mit am Besten aus dem Trainerkarussell gekommen:

Rose: hat in Dortmund das Selbe geliefert wie andere Trainer auch und steht in der Kritik.

Wolfsburg: da ging der Trainerwechsel voll schief und man war in Abstiegskampf und hat mit Kohlfeldt einen absolut überschätzten Trainer am Werk (mich schaudert's immer noch, dass mancher User hier ihn als positives Beispiel für einen Trainerwechsel nehmen wollte)

Hütter: wurde in Gladbach etwas entzaubert beziehungsweise seine Schwächen wie seine Starrköfpigkeit und Umgang mit Spielern offenbart. Zwischendurch Abstiegskampf, umstritten und nicht sicher ob er nächste Saison den Job noch hat.

Nagelsmann: Am Ende viel heiße Luft, mit den Bauern wird auch der Busfahrer Meister. Erwartungen an ihn nicht erfüllt und die Mannschaft nicht voll auf seiner Seite.

Leipzig: Marsch gescheitert.

Glasner: Nie in Abstiegsgefahr. Umbruch okay verwaltet. Sicher in der Bundesliga und in Europa überragend fürs erste Jahr. Bis auf ein paar wenige Stimmen hier im Forum und in der Presse gab es auch nie wirklich jemand der einen Trainerwechsel wollte oder darüber nachdachte. Scheint auch mit den Spielern gut klarzukommen, einzige Misstöne kamen aus dem Umfeld Blanco's und mit Knauff hat Glasner gezeigt, dass junge Spieler durchaus von ihm gefördert und weiterentwickelt werden und das Thema Blanco ist ad Acta gelegt.



Sehr schöne ehrliche Zusammenfassung. Hatte ich mir nämlich auch schon überlegt.
Nur bei Hütter bin ich etwas anderer Meinung. Ja dort gab es viele Probleme, aber er fängt sich langsam
und wird auch nächste Saison dort Trainer sein. Und ich vermute malwesentlich erfolgreicher wie diese Saison.
Mann muss nicht alles von Hütter schlecht reden, es lag nicht nur an Ihm alleine.
#
Tafelberg schrieb:

Dass sich Hellmann und Hütter wieder versöhnt haben, finde ich gut.


Jap. Irgendwann muss auch mal gut sein. Für alle die nicht den Link anklicken: Bobic hat eine wichtige Sitzung und kann deswegen nicht.
#
Denis schrieb:

Tafelberg schrieb:

Dass sich Hellmann und Hütter wieder versöhnt haben, finde ich gut.


Jap. Irgendwann muss auch mal gut sein. Für alle die nicht den Link anklicken: Bobic hat eine wichtige Sitzung und kann deswegen nicht.


Absolut. Finde es auch sehr gut, das hier dafür gesorgt, das man sich auch in Zukunft freundlich begegnen kann.
Das ist in dieser Branche wichtiger wie viele glauben.