>

Ibanez

9979

#
sCarecrow schrieb:
Hoffentlich nennt Ihr das jetzt kein Bashing. Aber irgendwann würde ich gerne Kittel für Meier sehen.
Alex gelingt diese Saison nichts mehr. Der muss erstmal den Kopf freikriegen.

Von mir aus. Bitte Schwegler zur Halbzeit mal auswechseln. Man könnte meinen wir haben den Japaner auf dem Platz.
#
SGE_Fieber schrieb:
langfristig gesehen denke ich, das MS uns weiterbringen wird, und das wir Fans nicht immer nach jeder Krise, egal in welchem Ausmaß einen neune Trainer fordern sollten.

Sollten wir verlieren ist das keine Krise, sondern ein Desaster.

Ach ja und zum Thema "Trainer kann nix dafür". Dann biete ich mich als Trainer an. Ich kann Sprüche klopfen und bin enthusiastisch wie Klopp, die Cholerik von Lorant und die Motivationskünste von Berger.

Die Morinhos der Welt haben also auch nur Glück gehabt oder sich ein Team zusammengekauft, dass dann irrsinnigerweise unter ihnen funktionierte. Mit nichten. Es gibt Trainer die verstehen ihr Handwerk und es gibt den Mittelmaß sowie die Kreisklasse. Ein Trainer muss heutzutage Fussballlehrer und Psychologe zugleich sein. Das jetzt bis ins letzte Auszuformulieren würde den Rahmen sprengen. Aber ich denke, die Trainer die diese beiden Oberbegriffe zu 100% mit Leben ausfüllen sind erfolgreich, der Rest sucht nach Lösungen und findet keine.
#
bluerider schrieb:
Sicherlich kommen jetzt wieder ein paar die sagen, die Abwehr war fast komplett verletzt etc.. Aber das hat HB alles mit MS entschieden, sorry, wenn heute verloren wird, sehe ich schon seid langem die überfällige Entlassung.
Grüße bluerider

Da bin ich ganz bei Dir. Allerdings wird das nicht passieren, auch bei einer Niederlage heute nicht. Mittlerweile verstehe ich diese ganze Rumgeeiere nur bedingt. Klar ist die Bekenntnis zum Trainer auch ein Zeichen an die Mannschaft, dass der Trainer bleibt und sie in die Pflicht genommen wird. Mit Weitblick kann man so nicht agieren. Im Sommer sind ganz andere Vereine auf Trainersuche, da wird für uns nur der Bodensatz an "Könnern" übrig bleiben. Außer man plant weiter mit MS, der mich in den Punkten "Jugendaufbau" und felxibilität im Spielsystem momentan maßlos enttäuscht.
#
nikon schrieb:
...die Entäuschung ist groß...sehr groß!

Soll dies ein versteckter Hinweis auf einen Trainervorschlag von Dir sein?  ,-)
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ochs nach Schalke, Ochs zum HSV, Ochs zum BVB... ich warte noch darauf das es heißt Ochs zum FCB wenn Robben nach Mailand geht.  

...und wenn Robben beim FCB bleibt geht Ochs nach Mailand  
#
JayJayGrabowski schrieb:
Ich will den net hier sehen. Und der kommt auch net.

Eine IV aus Mike Franz und Andreas Wolf ist sicherlich sehr farbenprächtig
#
Schmidti.82 schrieb:

mit Bochum und Köln!
Will mal wissen was da Hitzfeld und co. für eine Quote gehabt hätten...Bin zwar kein Fan von Koller, aber man sollte ihn wenigstens fair beurteilen.

Dann tu ich das mal. Bochum war mit Abstand seine längste Trainerstation. In der Schweiz war er 1999 Trainer des Jahres und 2x Schweizer Meister: 1999/2000 mit FC St.Gallen, 2002/03 mit Grasshoppers Club Zürich. Seit September 2009 kein Traineramt begleitet. Sicherlich würden Hitzfled, Murinho und Co Bochum auch nicht in die Championsleague fürhen, allerdings denke ich nicht das solche Trainer 1,5 Jahre ohne Job wären.

Vergleichen wir dann noch Koller mit seinen Landsleuten Favre Schweizer Meister mit dem FC Zürich (2006 und 2007); Pokalsieg mit Servette Genf (2001) + mit dem FC Zürich (2005); Schweizer Trainer des Jahres (2006 und 2007) und dem vereinslosen C. Gross 9x Schweizer Trainer des Jahres (1994, 1996, 1997, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2008); Sechsfacher Schweizer Meister: 2x mit Grasshoppers-Club Zürich (1995, 1996), 4x mit dem FC Basel (2002, 2004, 2005, 2008); Fünffacher Schweizer Pokalsieger (Swisscom Cup): 1x mit Grasshoppers Club Zürich (1994), 4x mit dem FC Basel (2002, 2003, 2007, 2008); Vierfache Qualifikation zur Champions-League: 2x mit Grasshoppers Club Zürich (1995, 1996)
2x mit dem FC Basel (2002, 2008), dann halte ich eine Verpflichtung von Koller als suboptimal.

Aber ich denke so wie momentan bei der Eintracht reagiert wird, können wir ihn im Falle einer Niederlage auf Schlacke willkommen heißen  
#
nordic_eagle schrieb:
Der Trainer-Markt ist ja derzeit ganz schön in Bewegung. Wenn man mal überlegt, wer alles zum Saison-Ende ohne Trainer ist. Bayern, HSV, Schalke, Wolfsburg. Dazu kommen ja vielleicht noch Leverkusen, Freiburg und Bremen. Da werden Leute wie Ralf Rangnick oder Daum sicher wieder unterkommen.

Genau das sehe ich hier schon seit Wochen das Problem. Im schlimmsten Fall steht der Trainer, den wir eventuell doch schon ab Sonntag bräuchten, nicht mehr zur Verfügung, da zahlungskräftigere Vereine schon an sie herangetreten sind. Wir bekommen dann für den Rest der Saison irgendeine Graupe, um eventuell die Klasse zu retten. Im nächsten Schritt fragt man sich dann, geht es mit dem Trainer weiter oder nicht? Interimslösung würde bedeuten - neuer Trainer zur neuen Saison, wo wir wieder an der selben Stelle sind, dass kein gescheiter Trainer auf dem Markt ist, oder die Trainer nicht bezahlbar sind. Zudem verliert man Zeit was Neuverpflichtungen etc. angeht.

Ich sehe der Zukunft echt nicht positiv entgegen, da der Zug m.E. ohne uns abgefahren ist. Auch wenn ich momentan von MS entäuscht bin, hoffe ich, dass er die Mannschaft nochmal erreicht, diese es dadruch schafft am Samstag die Lage ins positive zu drehen und gegen Pauli noch nachzulegen. Andernfalls haben wir ein echtes Problem!
#
nikon schrieb:

Mich auch...was schlägst Du vor?  

Einfach mal abwarten, wie das Spiel ausgehen wird. Ich freue mich natürlich über einen Sieg. Allerdings glaube ich nicht, dass oben genannte Argumente irgendetwas mit Sieg oder Niederlage zu tun haben (wie schon geschrieben VFB).

Wichtiger ist: erreicht der Trainer die Mannschaft, wird der Kampf von der ersten Minute angenommen, (vorallem) fängt die die Mannschaft mal an zu spielen, erzwingen wir unser Glück (Chancen) dann kann man jeden Gegener schlagen. Das gilt es abzurufen, da ist es egal was Schlacke0815 macht.

Realistisch glaube ich allerdings da nicht dran, würde mir aber ein Loch in den Bauch freuen, wenn uns die Mannschaft mal überrascht.
#
nikon schrieb:
Die gegen Valencia antreten und die Körner weg sind.


Ja das hat man an Stuttgart gesehen, die sogar noch zu 10t mehr Körner auf der Weide gefunden haben, als wir. Dieser Zweckoptimismus koztz mich langsam an.
#
Ehrmantraut schrieb:

Ich befürchte folgendes Szenario: Bremen gewinnt gegen Gladbach, Lautern gegen Freiburg u. Stuttgart in St. Pauli.
Und dann kann Heribert Bruchhagen nicht anderster, dann wird er Trainer Skibbe entlassen müssen.

Nur dann "Hotte" wird es leider zu spät sein. Wir werden uns schwer tun einen guten Trainer zu bekommen, da dann keiner mit etwas können zu uns kommen will und wird. Ergo Möhlmann, Koller, Neururer...nächste Saison = dejavu. Wäre HB mal über seinen Schatten gesprungen und hätte nach dem Nürnbergspiel (6 Spiele / 0 Tore ist schon ein Kündigungsgrund in der Bundesliga) gehandelt, wäre ein Christian Gross (wenn auch finanziell fraglich) für uns sportlich sicherlich nicht uninteressant gewesen und für ihn die Eintracht nicht uninteressant. Jetzt aber werden wir nächste Woch in Schalke untergehen. Haben kein Geld, sind irgendwo im Tabellenkeller und für Trainer alla Gross bestimmt kein attraktiver Arbeitsplatz. Zumal die verbleibenden Spiele immer weniger werden. Ich verstehe die Welt, HB und wer sonst noch verantwortlich ist nicht mehr.  Es geht um das Bestehen in Liga eins. Profifussball setzt professionelles Spiel und Handeln vorraus. Mit beidem hat Eintracht Frankfurt momentan nichts zu tun.
#
FrankfurterBubb schrieb:

Interessant ist die Frage welche Mannschaften wir in dieser Saison vielleicht noch hinter uns lassen können. Als wahrscheinlichsten sehe ich in dieser Reihenfolge:
- Kaiserslautern
- St. Pauli
- Gladbach
- Wolfsburg
- Bremen

Gemessen an unseren Ergebnissen bisher, ist Lautern auf Augenhöge un Gladbach besser, zumal Favre denen das Siegen wieder beibringen wird, bzw. schon getan hat. Bremen hat heute gewonnen und mit der Rückkehr von Pizzarro werden die eventuell mal ne kleine Serie starten. Wolfburg verfügt über die finanziellen Mitteln einen Trainer kurzfristig zu verpflichen, alla Rangnick oder Gross. Bleibt noch Pauli. Also von den genannten sehe ich Lautern und Pauli maixmla hinter uns. Dann spielen wir die Relegation gegen...Bochum und Kormaz schießt uns in Liga 2. Da isser der Fussballgott.

Die Fehlerkette wird hier knadenlos weitergeführt und der Trainer erhält uneingeschränktes Vertrauen...erinnert mich momentan stark an Osram oder den Fall Funkel in Köln. Nach 8 Spielen ohne Sieg, ohne Tor, keine Reaktion ist für mich die fast noch größere Bankrotterklärung, als das gestrige Spiel.
#
heaveneagle schrieb:
Danke, Lakic für dein Mitleid!!!!

Hätte er ihn doch nur rein gemacht...Diese Nullnummer kostet uns Zeit. Ich hätte gerne nach dem Nürnbergspiel schon eine Reaktion gehört, aber...abwarten. Jetzt, 2 Spiele später sieht es noch düsterer aus, sowohl was die Situation, als auch die Trainerfrage angeht. Unvermögen hat schon einen Namen zur Zeit, Handlungsunfähigekit bald auch. Man, man, man  
#
team-adler schrieb:
1 Spiel noch. Das Schalke Spiel bekommt er noch von mir. :neutral-face  

So langsam überkommt mich das Gefühl - nicht nur von Dir.

Ich bin echt ein Fan von HBs stoischer Ruhe, aber solangsam überkommt mich ein dumpfes Gefühl. Ich hatte letzte Woche nachdem einige so harrsche Kritik an Fährmann geübt haben die Fehleranalyse des 0:1 gegen den VFB mal aufgeführt, um die Verkettung von mehreren Fehlern aufzuzeigen, die in der Summe zum Tor führten.

Diese Vorgehensweise wurde bei der Begutachtung von Flugzeugabstrüzen herangezopgen. Das Ergebnis lautet, dass ein Flugzeugabsturz in den meisten Fällen nur dann passiert, wenn in der Abfolge mehrer Fehler aufeinanderfolgen und dieser dynamische Prozess aufgrund von Fehlentscheidungen nicht unterbrochen/verhindert wird.

Dieses Gefühl habe ich momentan bei uns auch. Hoffentlich warten wir hier nicht zu lange, bis der Adler nicht mehr hochzureißen ist.
#
Scally schrieb:
...besser wir eröffnen hier täglich dutzende neue threads die immer aufs gleiche hinauslaufen: Die Forderung nach der Entlassung des Trainers und des VV.

Ja recht hast Du. Wir sollten alle mal die Füße still halten. Nach dem gestrigen Spiel und unserer Topbilanz im Jahr 2011, ist Kritik doch völlig unnötig. Ständig diese negative Sichtweise der Dinge. Alles keine Fans hier, sind alle nur am rumstänkern. Wir sollten einfach Ruhe bewahren... oh da hab ich wohl den Ironiebutton vergessen zu drücken.
#
Programmierer schrieb:
Es müßte schon ein besonderer Übungsleiter sein, der da wieder Leben rein bringt.

Klingt stark nach dem hier
http://www.tobbworld.de/wp-content/uploads/2008/01/uf_geller_122206.jpg
#
Nostradamus schrieb:
Skibbe ist Geschichte.

Ich will jetzt Rangnick.

Der wird wie Christian Gross auch nicht kommen. Schätze mal der wird spätestens nächstes Jahr in der VW Stadt sein. Gute Erfahrung hat er ja schon mit solchen Werksmannschaften gemacht.
#
Tarantino1de schrieb:

Und da Schui hier paar mal gefordert wurde, muss ich an das Beispiel von Charly Körbel verweisen. Kam auch in einer schweren Phase und war dann nur noch Bauernopfer! Nicht falsch verstehen, wünsche mir auf jeden Fall, dass er hier mal Trainer wird, denke nur, dass das etwas undankbar in der momentanen Situation werden könnte.

Zum Thema Schui bin ich ganz bei Dir (siehe mal was ich im "Pro & contra MS"-Fred geschrieben habe). Der zweite Teil ist ebenfalls korrekt und zeigt das Problem, dass zu spät gehandelt wurde. Hätte man nach dem Nürnbergspiel nicht diese Fragen, sondern die Fakten betrachtet, hätte man sicherlich schon da festgestellt - ein neuer Trainer muss her. Da war die Ausgangslage auch nicht so schlecht, wie sie sich jetzt darstellt. Jetzt kommen die richtigen "Brocken" als Gegner (schwieriger Start für neue Trainer) und andere Vereine Bremen, VW, SAP werden sicherlich nicht zögern zu handeln. Diese Vereine können guten Trainern mehr Geld bieten sowie bessere Perspektiven, mit zudem besser besetzten Kadern.

Ergo bin ich der Meinung, das weiteres Nichtstun die Chancen im positiven Sinne zu handeln weiter einschränken werden, wenn es nicht schon zu spät ist.
#
Ich weiß genug um zu sagen, lass den mal bei den jüngeren Erfahrung sammeln. Das hat er nämlich vor kurzem selber noch von sich gegeben. Da vertraue ich lieber auf eine gesunde Selbsteinschätzung von Schui, als hier irgendetwas mit Klaskugel zu prophezeien.

Was ich prophezeie ist, dass egal was heute oder morgen noch passiert, dass wir einen Trainer holen müssen, der auch über den Sommer hinaus bei uns wirken möchte. Eine perspektive sieht und eine Mannschaft aus so einer Situation schon mal erfolgreich befreit hat. Sonst wird der Gang in die zweite Liga - wenn nicht diese - nächstes Saison faktisch besiegelt.
#
Tarantino1de schrieb:
Weiß nicht, ob der Trainerwechsel großartig etwas bringt. Spielt Fenin dann etwas mannschaftsdienlicher? Läuft Ama dann schneller und nimmt die Bälle besser an? Trifft Gekas dann den Innenpfosten so, dass der Ball ins Netzt springt? Spielt Altintop dann effizienter? Lässt Fährmann den Ball zur Seite springen? Und Schorch dann den Trainer für voll und spielt nur noch Kurzpass, weswegen Spycher ja so oft kritisiert wurde?

Das ist genau das Problem. Hier werden sich, und das geht nicht gegen Dich, sondern eher gegen Verantwortliche im Verein, die eben auch so argumentieren, die falschen Fragen gestellt.

Entscheidungen trifft man nicht in dem man sich fragen stellt, die sowie so keiner beantworten kann, sondern in dem man eine Situation analysier (im hier und jetzt). Was wäre wenn? Was könnte sein, wenn? Das ist doch kokolores. Fakt: Zahlen (kennt jeder lass ich mal); Körpersprache einiger Spieler heute (wie geschlagene Hunde, auch schon zu beginn); Aussagen des Trainers (an denen er sich heute messen lassen muss). Da komme ich leider zu einer eindeutigen Entscheidung.