
igorpamic
14510
HeinzGründel schrieb:
Das mag hochtrabend klingen, aber ich glaube für die weitere Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen , kann es hilfreich sein auch einmal zu verlieren.
Ricco,Ullrich,Basso,Contador,Winokurov,Armstrong,Landis etc.etc, haben sicher in ihrer Jugend öfters Radrennen verloren,als viele andere Sportler, aber wenn man sich den Radsport als Beruf ausgesucht hat, kann man es sich eben nicht mehr leisten ständig zu verlieren, bei einer Sportart, wo in der Regel nur die Sieger einer Rundfahrt oder eines Tagesklassikers sowie Mitglieder einer Erfolgsmannschaft an die Fleischtöpfe kommen.
Es ist eben nicht wie im Fussball,wo ein mittelmäßiger Spieler eines x-beliebigen Vereines schon das Geld per Grundgehalt in den ***** geblasen bekommt, würde man das Gehaltsgefüge bei den Radsportlern ändern, dann würden auch die Dopingfälle zurückgehen.
Es ist eben alles eine Frage des Geldes und nicht nur der Gesundheit.
jona_m schrieb:
Ich weiß ja nicht, aber bei 4 Etappensiegen würd ich auch mal ordentlich auf Epo und den ganzen anderen Kram testen....
*Shooting-Star Cavendish jubelt erneut*
http://www.focus.de/sport/mehrsport/radsport-tour-de-france-shooting-star-cavendish-jubelt-erneut_aid_318871.html
War Ricco nicht auch ein Shooting-Star der "Szene"???
Mal schauen, wann Cavendish die erste Bergetappe im Massensprint gewinnt
*EPO-Befund bei Italiener Ricco*
http://www.zdf.de./ZDFtext/master.html
Wer am Montag die Bergankunft in Hautacm geschaut hat, der weiß dass jetzt eigentlich das gesamte Saunier Duval Team in den spanischen Knast gehört.
http://www.zdf.de./ZDFtext/master.html
Wer am Montag die Bergankunft in Hautacm geschaut hat, der weiß dass jetzt eigentlich das gesamte Saunier Duval Team in den spanischen Knast gehört.
So jetzt ist er gespielt der Hessencup in Darmstadt, wo der SV Wehen, die Oxxen und der FSV für den Gastgeber Geld gegen die drohende Insolvenzeröffnung sammeln wollten. Doch die gesamte Veranstaltung geriet zu einem finanziellen Reinfall, wie es in dem folgenden Bericht nachzulesen ist:
http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=633603
http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=633603
Hesse1979 schrieb:
So ähnlich. Standardspruch ist: "ich geh ja auch gegen Bielefeld und Cottbus ins Stadion"
Eben nicht, gegen Bielefeld oder Cottbus müssen solche Leute immer arbeiten,haben eine Betriebs-Hochzeits-Geburtstagsfeier oder gerade eine Gang-bang-Party gebucht, gegen Bayern können solche Anti-Fans aber komischerweise immer, auch wenn das Spiel Dienstagmorgen um 5.00 Uhr wäre
Die erste Etappe war beim ersten Betrachten ein Quoten-Flop.
Nur durschnittlich 0,86 Mio Zuschauer(10,3 Prozent Marktanteil) verfolgten die den ersten Tagesabschnitt. Quelle ZDF-Text.
Auf dem zweiten Blick stellt sich die Lage aber etwas anders da.
Weil dieses Jahr auf den Prolog verzichtet wurde, übertrugen die Sender diese doch relativ langweilige Flachetappe im Ganzen, so dass die Übertragung schon um 13 Uhr begann.
In der Spitze am Schluß der Etappe schauten dann etwa 1,5 Mio Leute zu, auch sind die Einschaltquoten von Eurosport nicht bekannt.
Ich denke,dass bei den spannenden Bergankünften wieder 3-5 Mio Zuschauer vor dem Fernseher am Schlußanstieg sitzen werden, dass Thema Doping wird nicht jeden vom Bildschirm vertreiben.
Nur durschnittlich 0,86 Mio Zuschauer(10,3 Prozent Marktanteil) verfolgten die den ersten Tagesabschnitt. Quelle ZDF-Text.
Auf dem zweiten Blick stellt sich die Lage aber etwas anders da.
Weil dieses Jahr auf den Prolog verzichtet wurde, übertrugen die Sender diese doch relativ langweilige Flachetappe im Ganzen, so dass die Übertragung schon um 13 Uhr begann.
In der Spitze am Schluß der Etappe schauten dann etwa 1,5 Mio Leute zu, auch sind die Einschaltquoten von Eurosport nicht bekannt.
Ich denke,dass bei den spannenden Bergankünften wieder 3-5 Mio Zuschauer vor dem Fernseher am Schlußanstieg sitzen werden, dass Thema Doping wird nicht jeden vom Bildschirm vertreiben.
SGE_Werner schrieb:
Sehr hart trifft es meiner Meinung nach Oggersheim, Worms und z.B. Mainz II, die mit Cloppenburg ja mal gar nix am Hut haben , dafür aber nur wenige KM neben Mannheim bzw. Wiesbaden liegen.
Kurzum, der Dumme war diesmal Rheinland-Pfalz.
Falsch, der Dumme ist derjenige, welcher sich so ein Blödsinn ausdenkt.
masterrolli schrieb:
Ha das ich nicht Lache. Koch ist Sympathisant für alles was ihm an seiner Macht hält. Wenn der über die Stadtgrenze nach Oxxenbach zu einer Wahlkampfveranstaltung fährt, dann ist er halt ein Kackers-Sympathisant.
Das einzige was er wirklich ist..........abgewählt!!!!
Das einzige was du besitzt bezüglich dieser Person, ist eine grenzenlose Ahnungslosigkeit...
Veni-vidi-vici schrieb:
So schwer zu sehen?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11143472/
Weisst du überhaupt,wo Dingolfing liegt?
propain schrieb:
Ich habe da vorhin einen Bericht im ZDF gesehen, da rennt in München eine Gruppe geistig Verwirrter rum die sich irgendwas mit Pro Rauchfrei oder so nennt, die laufen durch München und bespitzeln jedes Lokal und jammern rum wenn es irgendwo nach Rauch riecht und zeigen sogar Kneipen an die irgendwie gegen dieses abgefuckte Antirauchergesetz verstossen. Wie erbärmlich muss man sein solch eine Spitzeltätigkeit auszuüben, die sind doch auf der untersten Stufe angekommen. Deutlich sichtbar in dem Bericht war aber auch, die Raucherecken waren voll besetzt, die Nichtraucherecken gähnend leer, da in den Raucherecken auch die Nichtraucher saßen weil es ihnen sonst zu langweilig ist. Hoffentlich verschwindet dieses Gängelgesetz bald wieder.
Bei uns in der Gegend darf mittlerweile in fast jeder Kneipe wieder geraucht werden, beziehungsweise es wird vom Gastwirt geduldet. Gerade jetzt während der EM-Zeit befürchten viel Einraumwirte gravierende Nachteile gegenüber den Kneipen,die räumlich abtrennen können.
Ich habe noch keinen einzigen Fall von Anzeigen oder ähnliches gehört, auch hat sich noch kein einziger Gast in den Kneipen, die ich kenne beschwert.Im Gegenteil,da wo auf eigene finanzielle und gesetzliche Gefahr für den Wirt wieder geraucht werden darf, steigt der Umsatz wieder.
Viele Raucher gehen bei schönem Wetter eh raus Rauchen und ziehen die Flumme nur bei miesem Wetter drinnen durch. Warum erlaubt man nicht neuartige Filter und Abzugsmethoden?
Ich hoffe auch,dass das BVG diesem Gesetzes- Blödsinn ein Ende bereitet und Wirten mit nur einem Schankraum wieder uneingeschränkt das Rauchen erlaubt.
Das Nichtrauchen in Speiselokalen ist akzeptiert, doch das Kneipenfeeling bis zum 1.10.2007, welches zerstört worden ist, muss wieder hergestellt werden. So denken auch viele Nichtraucher, die jetzt wieder vermehrt in Grüppchen mit ihren rauchenden Freunden in Raucherkneipen gehen.
http://www.myvideo.de/watch/1103360/Das_sind_wir
Eine große Zeit ist zu Ende gegangen
Aber nicht traurig sein, denn der OFC wird ja irgendwann mal deutscher Meister
Eine große Zeit ist zu Ende gegangen
Aber nicht traurig sein, denn der OFC wird ja irgendwann mal deutscher Meister
Nein, aber eine logische Erklärung der Entwicklung des Radsports in den letzten 20 Jahren,wo die Gehaltsschere immer mehr auseinandergegangen ist und nur die Großen an das ganz große Geld kommen.Biste nix, hast nix und so ist es in der Leichtathletik ähnlich. Und bei kaum einer Sportart wie dem Radsport bringt Blutdoping solch effektive Leistungsteigerungen. Solange nicht konsequent hohe Haftstrafen für die sportlichen Leiter,Ärzte oder die "Männer im Hintergrund" ausgesprochen werden, kann es keine gezielte Abschreckung geben, da ja diesmal die dritte EPO-Generation nur durch falsche "Dosierungen" entdeckt worden ist. Außerdem soll es ja laut ARD-Recherche in Spanien Labore geben, welche gegen Bezahlung genau berechnen, wann man vor einer Rundfahrt EPO absetzen muss.
Mein Vorschlag lautet, solange der spanische Dopingsumpf nicht vollständig ausgehoben worden ist, die Sperrung sämtlicher spanischer Fahrer und spanischen Teams, sowie von Teams und Fahrern ,welche Dopingkontrollen massiv behindern oder sich diesen mit Tricks(wie bei Rassmussen) entziehen. Dazu mit der Androhung hoher Haftstrafen.
Dennoch behaupte ich weiter, dass Übel liegt nicht bei den Fahrern, sondern bei denjenigen, die selber wahrscheinlich noch niemals in ihrem Leben eine Bergwertung der 4.Kategorie mit dem Fahrrad bewältigt haben.