
invinoveritas
3051
#
invinoveritas
Großartige Sendung - freu mich schon auf die Nächste
Schon hart, dass Stendera nicht mal im Kader war. Ich fand ihn letzte Woche noch einen der Besten und hatte mich schon über seine Auswechslung gewundert. Offensichtlich hat er nicht den besten Stand unter Kovac. Zumal mit Fernandez, De Guzman und Mascarell spätesten zur Rückrunde noch mehr Personal für seine Position zur Verfügung steht. Mal sehen wie sich das entwickelt...
Fraglich, ob er aufgrund mangelnder Trainingsbemühungen außen vor war, oder vielleicht krankheitsbedingt nicht bei 100%?
etienneone schrieb:
Schon hart, dass Stendera nicht mal im Kader war. Ich fand ihn letzte Woche noch einen der Besten und hatte mich schon über seine Auswechslung gewundert. Offensichtlich hat er nicht den besten Stand unter Kovac. Zumal mit Fernandez, De Guzman und Mascarell spätesten zur Rückrunde noch mehr Personal für seine Position zur Verfügung steht. Mal sehen wie sich das entwickelt...
Meine Eindrücke aus Stadionsicht waren, dass wir die 1. HZ komplett verpennt haben. Meinem Vernehmen nach, kamen wir da überhaupt nicht in die Zweikämpfe. Nach anfänglichem Abtasten hatten uns die Pillen dann auch gut im Griff. Vor allem spielten sie uns das ein oder andere mal die Bälle brandgefährlich in die Schnittstelle, woraus dann auch gleich ein paar sehr gute Einschußgelegenheiten resultierten. Ich war heilfroh, dass wir da nicht schon mit 1-2 Toren im Rückstand waren.
Die 2. HZ lies sich unsererseits besser an. Ab da attakierten wir dann erheblicher früher und waren auch näher am Mann, was sich dann auch in unseren Angriffsbemühungen deutlich bemerkbar machte. Unsere beste Phase hatten wir dann so zwischen der 60-70 Minute. Leider fehlte es uns da an der letzten Konsequenz, sprich, am letzten genauen Pass. Darüberhinaus kam mir unser Spiel zuweilen auch sehr hektisch vor.
Die Pillen bieiben aber über das gesammte Spiel gesehen, in Ihren Kontersituationen, stets gefährlich. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass sie uns gestern auch technisch einiges voraus hatten.
Von daher war die Niederlage dann auch nicht ganz unverdient.
Die 2. HZ lies sich unsererseits besser an. Ab da attakierten wir dann erheblicher früher und waren auch näher am Mann, was sich dann auch in unseren Angriffsbemühungen deutlich bemerkbar machte. Unsere beste Phase hatten wir dann so zwischen der 60-70 Minute. Leider fehlte es uns da an der letzten Konsequenz, sprich, am letzten genauen Pass. Darüberhinaus kam mir unser Spiel zuweilen auch sehr hektisch vor.
Die Pillen bieiben aber über das gesammte Spiel gesehen, in Ihren Kontersituationen, stets gefährlich. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass sie uns gestern auch technisch einiges voraus hatten.
Von daher war die Niederlage dann auch nicht ganz unverdient.
Das ist im Großen und Ganzen auch meine Sichtweise. de Muerte - in der ersten Hz. war eklatant, dass wir kaum direkte Laufduelle gewinnen konnten, was auch mit der höheren spielerischen Qualittät der Bayer AG zusammenhängen dürfte.
Dringender Handlungsbedarf liegt in der Optimierung unserer Ecken, das war gestern ein einziges Ärgernis
Dringender Handlungsbedarf liegt in der Optimierung unserer Ecken, das war gestern ein einziges Ärgernis
invinoveritas schrieb:
Dringender Handlungsbedarf liegt in der Optimierung unserer Ecken, das war gestern ein einziges Ärgernis
Ganz ehrlich: Für mich wäre es mittlerweile ein direktes Kriterium, einen Spieler SOFORT auszuwechseln, wenn dieser bei einer Standardsituation den Ball nicht in den Strafraum oder auf das Tor zieht, sondern diesen zu einem Mitspieler schiebt.
Diese Variante haben wir in den letzten Jahren gefühlte 10.000 mal versucht... dabei ist gut und gerne 5 mal was brauchbares dabei heraus gekommen, und in 9.950 Fällen mündete die Variante in Konfussion, da der Gegner diese unsere absolut tolle Lieblingsvariante mittlerweile auswendig kennt, den Mitspieler sofort in Bedrängnis bringt, welcher in totaler Nervösität den Ball verliert, und wir aus einer Standardsituation heraus einen Konter fangen.
Den Blödsinn haben wir gestern auch mal wieder bei einem Freistoß gemacht... und, oh Wunder! Wir haben den Ball verloren und einen Konter eingeleitet.
och menno
Russ Harris: Wer dem Glück hinterrennt, läuft daran vorbei - eine gute, geschmeidig zu lesende Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Rebic, das 1:1, vor der Ecke Stürmerfoul und bei der Ecke wird Russ geschoben. Schwegler muss zwingend mit geld-rot runter. Wer sich das Spiel heute, von der Schiedsrichterleistung, schönredet, sollte sich ne andere Sportart suchen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Rebic, das 1:1, vor der Ecke Stürmerfoul und bei der Ecke wird Russ geschoben. Schwegler muss zwingend mit geld-rot runter. Wer sich das Spiel heute, von der Schiedsrichterleistung, schönredet, sollte sich ne andere Sportart suchen.
seh ich auch so
Große Schwäche ist die Umschaltbewegung - entweder zu überhastete Pässe oder zu wenig Tempo, meine Zuversicht schwindet
Veh nicht beim DoPa, also wenn das kein Zeichen ist.
Verwilt dem Vernehmen nach in Köln zu Verhandlungen...
Nix-hatte ich nicht geschrieben. Hatte aber auch nichts Kritisches zu den Themen zu sagen die Eintracht betreffen. Siehe Rettich oder Zauberer Reiff! Soll sich mal Hoeness anhören wie man Meinung vertritt!
ManneAdler schrieb:
Nix-hatte ich nicht geschrieben. Hatte aber auch nichts Kritisches zu den Themen zu sagen die Eintracht betreffen. Siehe Rettich oder Zauberer Reiff! Soll sich mal Hoeness anhören wie man Meinung vertritt!
Du sprichst von Ulrich Hoeness, der personifizierten Moralflexibilität und "Erfinder" des kommerziellen Fußballs? Für was genau soll dieses asshole beispielgebend sein ?
Was hat Bobic denn jetzt böses gesagt mein guter Freund aus Offenbach?
Basaltkopp schrieb:
Was hat Bobic denn jetzt böses gesagt mein guter Freund aus Offenbach?
Das würde mich auch interessieren - hab die Sendung verfolgt, Fredi war nicht der Eloquenteste in der Runde, aber inhaltlich war das in Ordnung ...
Vielen Dank uaa, was ein Brett, dieser Text, gerne mehr davon
nope
Dann geht er nach der Saison ablösefrei, kassiert Handgeld und wir schaun aus derf Wäsche, warum?Sagt mal Leute, was machen wir eigentlich, wenn Lukas den Vertrag nicht verlängert, trotzdem spielt und dann auch noch, könnte ja sein, gut?!
PeterT. schrieb:
Sagt mal Leute, was machen wir eigentlich, wenn Lukas den Vertrag nicht verlängert, trotzdem spielt und dann auch noch, könnte ja sein, gut?!
Gude Eintracht-Familie,
auch eine Woche nach dem Pokalfinale sind die Wunden noch lange nicht geheilt und viele von uns tragen das Gefühl der Leere sicherlich noch eine Weile mit sich herum. Trotzdem ist es an der Zeit, zunächst einmal Danke zu sagen: Danke an alle Eintrachtler aus allen Bereichen für Eure Unterstützung bei der Realisierung unseres imposanten Kurvenbildes und für Eure unglaubliche Spendenbereitschaft!
Es ist überwältigend zu sehen, was alles möglich ist, wenn wir an einem Strang ziehen. Nehmt diese Energie in Euch auf und lasst uns in der nächsten Saison daran anknüpfen, denn wie heißt es in einem uns so bekannten Lied:
„Flieg junger Adler hinaus in die Freiheit;
schau nur nach vorn, nie zurück;
hör auf dein Herz und folg‘ nur den Gefühlen;
ich wünsche dir viel Glück“
Dieses Pokalfinale hat aber noch etwas eindrucksvoll gezeigt: Der DFB hat sich mittlerweile um Lichtjahre von unserer Fußballkultur entfernt. Und auch das haben wir in Berlin mehr als deutlich gemacht. Die beleidigten Aussagen von DFB-Präsident Grindel im Nachgang beweisen, dass dieser Samstag dort Spuren hinterlassen hat.
Die Reaktion darauf ist allerdings so jämmerlich wie erwartbar. Während Spieler, Verantwortliche und sogar die – uns selten wohlgesonnenen – Medien voll des Lobes sind, kündigt der DFB-Präsident Maßnahmen und Strafen gegen die beteiligten Vereine an, sogar von erneuten Zuschauerausschlüssen bei unserer Eintracht ist die Rede. Völlig kritikunfähig demaskiert sich der DFB damit wieder selbst.
Denn wenn Funktionäre eines Verbandes, der bis zum Hals in einem Sumpf von Bestechungs- und Steuerhinterziehungsskandalen steckt, sich tatsächlich erdreisten, von „krimineller Energie“ zu sprechen, weil Fußballfans Anti-DFB-Gesänge anstimmen, Pyrotechnik zünden und den Showauftritt eines Schlagerstars in der Halbzeitpause gründlich versauen, sollte nun wirklich auch dem Letzten klar sein, woher der Wind eigentlich weht. Die hohen Herren möchten sich halt ihr einträgliches Geschäft nicht kaputt machen lassen. Welch Doppelmoral von einem Verband, der sich jeglicher Transparenz verschließt.
Bloß: Da haben sie halt nicht mit uns gerechnet. Wenn wir so zusammenstehen, wie wir es in Berlin getan haben, können uns auch die korrupten Gesellen aus der Otto-Fleck-Schneise nichts anhaben. Um es mit den Worten von Eintrachtlegende Ansgar Brinkmann zu sagen: Irgendwann holt sich die Straße den Fußball zurück!
Gemeinschaft Eintracht Frankfurt – stärker als je zuvor.
auch eine Woche nach dem Pokalfinale sind die Wunden noch lange nicht geheilt und viele von uns tragen das Gefühl der Leere sicherlich noch eine Weile mit sich herum. Trotzdem ist es an der Zeit, zunächst einmal Danke zu sagen: Danke an alle Eintrachtler aus allen Bereichen für Eure Unterstützung bei der Realisierung unseres imposanten Kurvenbildes und für Eure unglaubliche Spendenbereitschaft!
Es ist überwältigend zu sehen, was alles möglich ist, wenn wir an einem Strang ziehen. Nehmt diese Energie in Euch auf und lasst uns in der nächsten Saison daran anknüpfen, denn wie heißt es in einem uns so bekannten Lied:
„Flieg junger Adler hinaus in die Freiheit;
schau nur nach vorn, nie zurück;
hör auf dein Herz und folg‘ nur den Gefühlen;
ich wünsche dir viel Glück“
Dieses Pokalfinale hat aber noch etwas eindrucksvoll gezeigt: Der DFB hat sich mittlerweile um Lichtjahre von unserer Fußballkultur entfernt. Und auch das haben wir in Berlin mehr als deutlich gemacht. Die beleidigten Aussagen von DFB-Präsident Grindel im Nachgang beweisen, dass dieser Samstag dort Spuren hinterlassen hat.
Die Reaktion darauf ist allerdings so jämmerlich wie erwartbar. Während Spieler, Verantwortliche und sogar die – uns selten wohlgesonnenen – Medien voll des Lobes sind, kündigt der DFB-Präsident Maßnahmen und Strafen gegen die beteiligten Vereine an, sogar von erneuten Zuschauerausschlüssen bei unserer Eintracht ist die Rede. Völlig kritikunfähig demaskiert sich der DFB damit wieder selbst.
Denn wenn Funktionäre eines Verbandes, der bis zum Hals in einem Sumpf von Bestechungs- und Steuerhinterziehungsskandalen steckt, sich tatsächlich erdreisten, von „krimineller Energie“ zu sprechen, weil Fußballfans Anti-DFB-Gesänge anstimmen, Pyrotechnik zünden und den Showauftritt eines Schlagerstars in der Halbzeitpause gründlich versauen, sollte nun wirklich auch dem Letzten klar sein, woher der Wind eigentlich weht. Die hohen Herren möchten sich halt ihr einträgliches Geschäft nicht kaputt machen lassen. Welch Doppelmoral von einem Verband, der sich jeglicher Transparenz verschließt.
Bloß: Da haben sie halt nicht mit uns gerechnet. Wenn wir so zusammenstehen, wie wir es in Berlin getan haben, können uns auch die korrupten Gesellen aus der Otto-Fleck-Schneise nichts anhaben. Um es mit den Worten von Eintrachtlegende Ansgar Brinkmann zu sagen: Irgendwann holt sich die Straße den Fußball zurück!
Gemeinschaft Eintracht Frankfurt – stärker als je zuvor.
Chapeau für eure überragende Choreo und die außerordentlich geile Präsentation unserer Eintracht in Berlin; über die Äußerungen des DFB-Schurken hülle ich den Mantel des Schweigens .... aus Gründen ...
Die einen kapseln sich ab, die anderen kaspern rum. Der Volltreffer vom Montag ist echt nur besoffen zu ertragen.
Basaltkopp schrieb:
Die einen kapseln sich ab, die anderen kaspern rum. Der Volltreffer vom Montag ist echt nur besoffen zu ertragen.
Ich geh ja sonst nicht ganz so hart ins Gericht mit DUR/KIL, aber dieser Volltreffer ist der absolute Tiefpunkt, Wahnsinn
invinoveritas schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die einen kapseln sich ab, die anderen kaspern rum. Der Volltreffer vom Montag ist echt nur besoffen zu ertragen.
Ich geh ja sonst nicht ganz so hart ins Gericht mit DUR/KIL, aber dieser Volltreffer ist der absolute Tiefpunkt, Wahnsinn
Hab nach ner Viertelstunde Hetze ohne ein einzelnes Wort des Lobs abgebrochen. Da kann man auch einen Herrn Grindel ne halbe Stunde interviewen, was er so von der Eintracht hält... kommt wohl das gleiche bei raus.
municadler schrieb:
Es geht um die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre udn da haben wir natürlich schlecht abgeschnitten, dass die finanzielle Entwicklung nicht jedes jahr exact die Tabelle wiederspiegelt ist klar sonst müsste Augsburg vor uns stehen und Freiburg hinter (noch) uns.
Hast du so etwas im Winter, als wir auf Platz 3 standen, auch geschrieben oder ist deine "Erkenntnis" der schwachen Rückrunde geschuldet?
Es wäre nicht schlecht, wenn Pauschalmotzer wie du mal in medias res gehen und Stück für Stück ihre "Meinung" belegen müssten. Man könnte sie dann ja mal fragen, warum man für Herrn Veh im Winter 2016 das Tafelsilber verkaufen und Transfers in Vorleistung für die Saison 16/17 tätigen musste, da ihm das Wasser bis zum Hals stand. Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen. Man könnte überhaupt mal fragen, was sie denn im Detail anders gemacht hätten als die Verantwortlichen es gemacht haben. Mit dem Wissen von damals natürlich.
Es geht einem einfach auf den Keks, wenn laufend irgendwelche Vorzeigevereine aus der Schublade geholt werden, wenn es mal nicht so läuft. Jetzt ist Mainz so langsam wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, obwohl sie ja eigentlich finanziell CL spielen müssten. Von Augsburg wird in 3 Jahren auch keiner mehr reden und Freiburg wird eine Fahrstuhltruppe bleiben, auch wenn mir die Philosophie dort sympathisch ist. Also ist Köln jetzt der Hit. Aber wenn die Investormillionen verbraten sind, der seine Rendite will und Modeste nicht mehr so toll trifft, müsst ihr euch wieder einen neuen Verein suchen, den ihr uns als leuchtendes Beispiel vorhalten könnt.
WuerzburgerAdler schrieb:municadler schrieb:
Es geht um die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre udn da haben wir natürlich schlecht abgeschnitten, dass die finanzielle Entwicklung nicht jedes jahr exact die Tabelle wiederspiegelt ist klar sonst müsste Augsburg vor uns stehen und Freiburg hinter (noch) uns.
Hast du so etwas im Winter, als wir auf Platz 3 standen, auch geschrieben oder ist deine "Erkenntnis" der schwachen Rückrunde geschuldet?
Es wäre nicht schlecht, wenn Pauschalmotzer wie du mal in medias res gehen und Stück für Stück ihre "Meinung" belegen müssten. Man könnte sie dann ja mal fragen, warum man für Herrn Veh im Winter 2016 das Tafelsilber verkaufen und Transfers in Vorleistung für die Saison 16/17 tätigen musste, da ihm das Wasser bis zum Hals stand. Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen. Man könnte überhaupt mal fragen, was sie denn im Detail anders gemacht hätten als die Verantwortlichen es gemacht haben. Mit dem Wissen von damals natürlich.
Es geht einem einfach auf den Keks, wenn laufend irgendwelche Vorzeigevereine aus der Schublade geholt werden, wenn es mal nicht so läuft. Jetzt ist Mainz so langsam wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, obwohl sie ja eigentlich finanziell CL spielen müssten. Von Augsburg wird in 3 Jahren auch keiner mehr reden und Freiburg wird eine Fahrstuhltruppe bleiben, auch wenn mir die Philosophie dort sympathisch ist. Also ist Köln jetzt der Hit. Aber wenn die Investormillionen verbraten sind, der seine Rendite will und Modeste nicht mehr so toll trifft, müsst ihr euch wieder einen neuen Verein suchen, den ihr uns als leuchtendes Beispiel vorhalten könnt.
Danke WA Du sprichst mir aus dem Herzen - ex cathedra und ohne komplexes Detailwissen ist es relativ schwierig, wirklich profunde Vergleiche anzustellen. Immer nur aufgrund der aktuellen Tabellensituation und medial vermittelter (Halb-)wahrheiten bezüglich betriebswirtschaftlicher Gegebenheiten andere Vereine modellhaft ins Feld zu führen, nervt.
Würde mich interessieren, ob Regäßel's Trainingsleistungen tatsächlich so außerordentlich sind, wie er sie selbst beschreibt ...
WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Basaltkopp schrieb:
Im besten Fall machen sie so ein Ding wie Barkok in Bremen oder gegen M1.
witzig, dass du das schreibst - genau dass hatte ich irgendwie auch im hinterkopf.
Noch viel witziger wäre es, die Dinger würde Hrgota machen.
ist genauso wahrscheinlich wie das seferovic trifft...
Also geradezu ausgeschlossen ....
Der Konzern hat in den ersten Minuten massive Verunsicherungen offenbart - ich verstehe nicht, warum dann so ein verhalten bis mutloser Auftritt dagegengesetzt wird, ärgerlich, unheimlich ärgerlich
invinoveritas schrieb:
Der Konzern hat in den ersten Minuten massive Verunsicherungen offenbart - ich verstehe nicht, warum dann so ein verhalten bis mutloser Auftritt dagegengesetzt wird, ärgerlich, unheimlich ärgerlich
Das ist das was mich am meisten heute ärgert. Wolfsburg war keinesfalls gut, nein die waren richtig schlecht, lustlos, ohne Inspiration, wie ein Absteiger. Zwei Einzelaktionen haben dennoch gereicht um uns zu besiegen, das ist unfassbar bitter und frustrierend... hätten die gut gespielt und mit Willen gegen uns gewonnen, ok... aber nicht so...
Man kann eigentlch befreit aufspielen, liefert aber so eine Leistung ab. Die Radkappen machen das auch geschickt, keine Frage, jedoch uns fehlt halt einfach jegliche Durchschlagskraft. Das ganze zieht sich nun auch schon die ganze RR so hin. Hier muß zur neuen Saison unbedingt der Hebel angesetzt werden.
Ansonten kann die Mannschaft die vielen Ausfälle einfach nicht kompensieren. Da kann auch Kovac nur sehr wenig machen. Ganz im Gegenteil, denn mMn macht noch das beste aus der ganze Situation, indem er immer wieder aufs neue Lösungen im Petto hat. Nur zaubern kann er eben auch nicht. Von daher ist es lächerlich ihn als verantwortlich für die Misere anzusehen, geschweige denn ihn in irgend einer Form in Frage zu stellen.
Ansonten kann die Mannschaft die vielen Ausfälle einfach nicht kompensieren. Da kann auch Kovac nur sehr wenig machen. Ganz im Gegenteil, denn mMn macht noch das beste aus der ganze Situation, indem er immer wieder aufs neue Lösungen im Petto hat. Nur zaubern kann er eben auch nicht. Von daher ist es lächerlich ihn als verantwortlich für die Misere anzusehen, geschweige denn ihn in irgend einer Form in Frage zu stellen.
DeMuerte schrieb:
Man kann eigentlch befreit aufspielen, liefert aber so eine Leistung ab. Die Radkappen machen das auch geschickt, keine Frage, jedoch uns fehlt halt einfach jegliche Durchschlagskraft. Das ganze zieht sich nun auch schon die ganze RR so hin. Hier muß zur neuen Saison unbedingt der Hebel angesetzt werden.
Ansonten kann die Mannschaft die vielen Ausfälle einfach nicht kompensieren. Da kann auch Kovac nur sehr wenig machen. Ganz im Gegenteil, denn mMn macht noch das beste aus der ganze Situation, indem er immer wieder aufs neue Lösungen im Petto hat. Nur zaubern kann er eben auch nicht. Von daher ist es lächerlich ihn als verantwortlich für die Misere anzusehen, geschweige denn ihn in irgend einer Form in Frage zu stellen.
Volle Zustimmung