
J_Boettcher
6149
So ich werd langsam nervös. Wahrscheinlich nervöser als wenn wir das Hinspiel verloren hätten. Dann wär ich positiv aufgeregt und wir hätten nichts zu verlieren.
J_Boettcher schrieb:
So ich werd langsam nervös.
Geht mir auch so...aber das Werner den Spieltagsthread eröffnet hat, sorgt schonmal für etwas Beruhigung im Vorfeld
SemperFi schrieb:brodo schrieb:
Ich sehe da keinerlei berechnende Strategie in Putins Handlung sondern nur noch den Weg eines Wahnsinnigen.
Mao hat auch keiner ins Gesicht gesagt, dass sein "großer Sprung" Millionen von Menschen umbringt.
In einem Umfeld, wo alle einem nur nach dem Mund reden, formen sich Überzeugungen, die mit Realität nichts mehr zu tun haben.
Das hat aber nichts mit Wahnsinn zu tun, das ist dann eine Kettenreaktion.
Wenn dir 10 Jahre lang jeder sagt wie toll du bist, dass jede deiner Ideen ja großartig ist, dann würdest auch du anfangen das zu glauben.
Deswegen gab es früher Positionen wie Hofnarr und Widersprecher... um sicherzustellen, dass der König sich hinterfragt.
Die Hofnarren lebten allerdings schon immer ziemlich gefährlich, so mancher Machthaber hatte da einen beträchtlichen Verschleiß. Wenn ihr mich fragt: ein Scheissjob.
Auch mir scheint es eher so zu sein, als wäre Herr P. nicht primär wahnsinnig in einem pathologisch-klinischen Sinn, vielmehr zunehmend isoliert - seine offenbar große, erhebliche Tischlerholzressourcen verschlingende Coronaangst - und angewiesen auf einen immer kleineren Vertrautenkreis, von denen gewiss nicht alle sich trauen, ihm ein objektives Korrektiv zu geben.
Ein positiver Aspekt könnte sich aus der Frage ergeben: verwandelt einer mit dem halben Planeten schließlich auch sich selbst in radioaktiv strahlende Wölkchen, der solche Angst vor Corona hat? Überhaupt scheint dieses Herren Herz noch an so allerhand zu hängen: massenhaft Knete, Luxus, nicht zuletzt Nachkommenschaft. Scheint mir so jedenfalls hoffnungsvoller als ein religiös gestimmter Asket, der eh schon allem entsagt hat.
Unwägbar bleibt aber die ganze Angelegenheit dann doch, da die Grenze zwischen starker Isolation und Wahn (-sinn) fließend ist.
Aus meiner Sicht hatte Putin einen rationalen Plan, agiert grundsätzlich nachvollziehbar und verfolgt typische Interessen einer Großmacht (mit den falschen Mitteln). Er hatte Erfolg in Georgien, im Donbas, auf der Krim und jetzt in Kasaschstan, das hat ihn sicher angestachelt.
Er hat sich aber komplett verschätzt, was die eigene militärische Stärke, den Kampfgeist der Ukrainer und die Einigkeit des Westens angeht. Das sicher auch, weil er bis rauf zum Chef des Geheimdienstes nur Jasager um sich hat.
Handel mit Autokraten kann den Wohlstand des Partnerlandes heben und eine breite Mittelschicht schaffen, die dann zur Besitzstandswahrung auf Demokratie und rechtsstaatliche Freiheiten pocht. Muss aber nicht. Er kann auch einfach den Autokraten stärken und/oder die Mittelschicht richtet sich in der Autokratie ein und lässt es gut sein.
Man kann halt auch nicht nicht mit Autokratien handeln, da die meisten Länder
der Welt und vor allem die meisten Rohstofflieferanten in diese Kategorie fallen.
Er hat sich aber komplett verschätzt, was die eigene militärische Stärke, den Kampfgeist der Ukrainer und die Einigkeit des Westens angeht. Das sicher auch, weil er bis rauf zum Chef des Geheimdienstes nur Jasager um sich hat.
Handel mit Autokraten kann den Wohlstand des Partnerlandes heben und eine breite Mittelschicht schaffen, die dann zur Besitzstandswahrung auf Demokratie und rechtsstaatliche Freiheiten pocht. Muss aber nicht. Er kann auch einfach den Autokraten stärken und/oder die Mittelschicht richtet sich in der Autokratie ein und lässt es gut sein.
Man kann halt auch nicht nicht mit Autokratien handeln, da die meisten Länder
der Welt und vor allem die meisten Rohstofflieferanten in diese Kategorie fallen.
J_Boettcher schrieb:
verfolgt typische Interessen einer Großmacht
Irgendwie in den 60/70ern steckengeblieben der Herr. Mein Einflussbereich bleibt mein Einflussbereich. Und ist er weg , so hole ich ihn mir wieder. So haben das damals alle gemacht. Deshalb sind die auch in Ungarn und der CSSR aufgetreten. In der DDR ebenso.
Die Amerikaner haben übrigens damals in Südamerika auch nichts zugelassen. er ist ein Drecksack , aber er ist unser Drecksack ( oder so ähnlich ) : Wer hat das noch gesagt ?
Das ist eine Tragödie. Was hätten die Russen mit Koorperation erreichen können. Wenn die vernünftig verhandelt hätten , währe sehr viel zu erreichen gewesen. Das währe ein gewaltiger wirtschaftlicher Aufschwung geworden dort.
Da bin ich mal gespannt. In England einer der prominentesten, aber auch umstrittensten Referees. Generell wird er zwar wohl als der beste englische Referee angesehen (wobei von Fanseite das allgemeine Niveau kritisiert wird), hatte in den letzten Jahren aber auch paar böse Fehlentscheidungen. Rein vom Werdegang kann man ihn ganz gut mit Felix Brych vergleichen. Beide waren bei ihrem Aufstieg in die höchste Spielklasse jeweils der jüngste aktive Referee. Oliver hält mit 25 Jahren sogar den Allzeitrekord für den jüngsten Premier League Referee. Und genau wie Brych seit Jahren beim DFB als der Vorzeigeschiedsrichter gilt, wird Oliver von der FA in dieser Rolle gefördert.
Er ist einer von nur drei britischen UEFA Elite Referees (mit den anderen beiden Anthony Taylor und Willie Collum haben wir in der Euro League Saison 18/19 leider ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht) und war auch bei der letztjährigen EM dabei. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht auch noch an das CL-Viertelfinale zwischen Real und Juve aus der Saison 17/18, in dem Oliver in der Nachspielzeit einen Elfmeter gepfiffen und Buffon wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt hat. Diese Saison hat er außerdem im CL-Spiel zwischen Dortmund und Ajax die absurde Rote Karte an Hummels verteilt. Wobei ich da eher den VAR in die Pflicht nehmen würde.
Er ist einer von nur drei britischen UEFA Elite Referees (mit den anderen beiden Anthony Taylor und Willie Collum haben wir in der Euro League Saison 18/19 leider ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht) und war auch bei der letztjährigen EM dabei. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht auch noch an das CL-Viertelfinale zwischen Real und Juve aus der Saison 17/18, in dem Oliver in der Nachspielzeit einen Elfmeter gepfiffen und Buffon wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt hat. Diese Saison hat er außerdem im CL-Spiel zwischen Dortmund und Ajax die absurde Rote Karte an Hummels verteilt. Wobei ich da eher den VAR in die Pflicht nehmen würde.
Na dann blow mal im richtigen Moment in die whistle
Rot gegen Hummel war ein Witz u d hat den BVB viele Millionen gekostet sowie die Chance Haaland vielleicht doch zu halten
Elfer und rot gegen Buffon war damals zwar dramatisch, aber technisch m.E. Völlig korrekt.
Rot gegen Hummel war ein Witz u d hat den BVB viele Millionen gekostet sowie die Chance Haaland vielleicht doch zu halten
Elfer und rot gegen Buffon war damals zwar dramatisch, aber technisch m.E. Völlig korrekt.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Bei uns läuft ein Propagandafeldzug? So "ähnlich" wie in Russland etwa?
Ernsthaft?
Ich grätsche hier mal rein. Propaganda ist natürlich völliger Quatsch aber die Berichterstattung ist selbstverständlich einseitig.
Was nur logisch ist denn der Krieg wurde einseitig begonnen seitens Putin.
Was halt massiv nervt ist (mal wieder) die Berichterstattung der Bild-Zeitung, die seit Wochen in großen Lettern Homestorys vom neuen Superheld Selenskyi veröffentlicht und jeden noch so kleinen Patzer der Russen genüßlich ausschlachtet. Das hat schon was von Propaganda.
Keine Ahnung was in der Bild steht, die lese ich nicht.
Ansonsten mag es aufgrund des Krieges in Teilen eine emotionalisierte Berichterstattung geben.
Propaganda oder ein Propagandafeldzug im Kontext mit dem, was es in Russland gibt, gibt es hier aber nicht.
Wie soll denn bei Eurem Kompromiss ein Schutz der zerstörten, neutralen, demilitarisierten und entnazifizierten Ukraine vor einem erneuten russischen Angriff aussehen?
Das geht ja nur wenn die USA oder die Nato als Garantiemächte der Ukraine so eine Art Artikel 5-Status verleihen. Anders schreckst Du Russland nicht ab. Das wird aber Russland nicht akzeptieren, selbst wenn kriegsmüde werden sollten (sehe ich nicht) und sie die Krim und den erweiterten Donbass bekommen.
Putin dürfte jetzt Kiew bombardieren und aushungern und darauf setzen, dass der Rest des Landes aufgibt, wenn die Hauptstadt mit der Regierung fällt.
Er setzt auf Zeit und die spielt ja auch nicht gegen ihn.
Das geht ja nur wenn die USA oder die Nato als Garantiemächte der Ukraine so eine Art Artikel 5-Status verleihen. Anders schreckst Du Russland nicht ab. Das wird aber Russland nicht akzeptieren, selbst wenn kriegsmüde werden sollten (sehe ich nicht) und sie die Krim und den erweiterten Donbass bekommen.
Putin dürfte jetzt Kiew bombardieren und aushungern und darauf setzen, dass der Rest des Landes aufgibt, wenn die Hauptstadt mit der Regierung fällt.
Er setzt auf Zeit und die spielt ja auch nicht gegen ihn.
J_Boettcher schrieb:Hoffentlich dezimiert die Ukrainische Armee die russischen Truppen jeden Tag tatsächlich so effektiv wie von ihr selbst kundgetan wird.
Er setzt auf Zeit und die spielt ja auch nicht gegen ihn.
J_Boettcher schrieb:
Das geht ja nur wenn die USA oder die Nato als Garantiemächte der Ukraine so eine Art Artikel 5-Status verleihen. Anders schreckst Du Russland nicht ab. Das wird aber Russland nicht akzeptieren, selbst wenn kriegsmüde werden sollten (sehe ich nicht) und sie die Krim und den erweiterten Donbass bekommen.
Putin dürfte jetzt Kiew bombardieren und aushungern und darauf setzen, dass der Rest des Landes aufgibt, wenn die Hauptstadt mit der Regierung fällt.
Er setzt auf Zeit und die spielt ja auch nicht gegen ihn.
Dass Russland eine Verteidigungszusage der USA oder der NATO nicht akzeptieren wird, sehe ich auch so. Das käme einem NATO-Beitritt der Ukraine faktisch ziemlich nahe. Allenfalls die Garantie einer kleineren Macht könnte für Russland akzeptabel sein, wenn die Lage auf dem Schlachtfeld für Russland entsprechend schlecht ist.
Die Ukraine wird das Problem, dass einer Zusage von Russland überhaupt nicht zu trauen ist, ohnehin dadurch lösen, dass es sich (verdeckt) eine atomare Abschreckung beschaffen wird. Technologisch dürfte sie dazu in der Lage sein.
Ich glaube nicht, dass die Zeit für Russland spielt. Neben den bereits genannten Sanktionen steht Russland vor dem Problem, dass seine Soldaten bereits seit Weihnachten teilweise in Zelten vor der ukrainischen Grenze kampierten und jetzt häufig in den Fahrzeugen, eingebrochenen Wohnhäusern oder irgendwelchen provisorischen Erdlöchern bei Minusgraden hausen. Dazu ist die Versorgungslage nach allem was man dem vorhandenen Quellen entnehmen kann schlecht, weil es den Ukrainern immer wieder gelingt, die Versorgungskonvois aufzureiben und die russische Logistik ohnehin überfordert ist. Die russische Armee dürfte in absehbarer Zeit an die Grenze ihrer Belastbarkeit kommen.
J_Boettcher schrieb:
Wie soll denn bei Eurem Kompromiss ein Schutz der zerstörten, neutralen, demilitarisierten und entnazifizierten Ukraine vor einem erneuten russischen Angriff aussehen?
So lange sich niemand im inneren Kreml-Zirkel findet, der das Kapitel Putin beendet, gibt es vermutlich kaum eine Alternative zu den ganzen Fragezeichen, die Du aufwirfst. Aktuell hat Putin vermutlich auch unter seinen Hardlinern erste Image-Probleme. D.h. für mich, er wartet nur auf Flugverbotszone oder bedrohendes Zähne fletschen der NATO, um den nächsten Schritt zu gehen oder gehen zu müssen. Bedeutet Entmachtung seiner Generäle (die zu blöd sind eine in seinen Augen urrussische Provinz in den Griff zu bekommen) und Verlust der Hemmschwelle vor nuklearen Einsätzen. Größenwahnsinnige sehen sich halt immer als große Feldherren und unantastbar an. Dann gnade uns Gott...
Vielleicht müssen wir wirklich auf ein zweites Vietnam oder Afghanistan hoffen. Das hat noch jede Großmacht zermürbt. In Europa hatten wir aber so einen jahrelangen Konflikt zwischen "David und Goliath" im industriellen Zeitalter noch nicht (fällt mir jedenfalls spontan nicht ein. Evtl. Irland?). Wir reden nicht vom Rande der Welt, sondern von vor unserer Haustür oder sogar schon im Wohnzimmer. Das bedeutet dann aber auch für uns jahrelange Einschränkungen und wirtschaftlich wie militärische Spannungen ungeahnter Ausmaße. So eine Welt wie vor Corona und vor dem 24.2.22 wird es für uns dann so schnell nicht mehr zurück geben.
Das ist ein Zitat von einem Dortmund Fan nach dem glorreichen Sieg bei Inter Mailand. War hier im „das Schreiben die anderen“ zu finden und beschreibt das Spiel ganz gut
Man weiß noch nicht, wie sich Lindströms Bänderdehnung bis dahin auswirkt, aber so wie ich Glasner einschätze, wird er wohl lieber kein Risiko eingehen
Ansonsten gibt es keinen Grund zu wechseln, es sei denn man räumt dem folgenden Bundesligaspiel gegen Leipzig eine größere Bedeutung ein. Was ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen kann.
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Knauff Jakic Sow Kostic
Kamada
Hauge Borré
Ich glaube, dass es Spitz auf Knopf ausgeht und wahrscheinlich ersten den letzten Minuten entschieden wird
Tipp: 2:2
Wunsch: 3:0
Ansonsten gibt es keinen Grund zu wechseln, es sei denn man räumt dem folgenden Bundesligaspiel gegen Leipzig eine größere Bedeutung ein. Was ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen kann.
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Knauff Jakic Sow Kostic
Kamada
Hauge Borré
Ich glaube, dass es Spitz auf Knopf ausgeht und wahrscheinlich ersten den letzten Minuten entschieden wird
Tipp: 2:2
Wunsch: 3:0
Auch wenn wir in Sevilla den Pimmel auf den Tisch gelegt haben: das Ding ist lange nicht durch. Schon ein blödes 0:1 zwingt uns in Verlängerung und Elferschiessen. Wichtig aus meiner Sicht, das erste Tor zu schiessen.
Aufstellung dürfte die inzwischen gefundene Stammelf werden.
Persönlich hätte ich ja gerne einen Stürmer vorne, der weniger abläuft und dafür häufiger trifft. Paciencia oder meinetwegen Lindström (und Hauge auf den Flügel). Aber gut.
Tip: 1:1
Aufstellung dürfte die inzwischen gefundene Stammelf werden.
Persönlich hätte ich ja gerne einen Stürmer vorne, der weniger abläuft und dafür häufiger trifft. Paciencia oder meinetwegen Lindström (und Hauge auf den Flügel). Aber gut.
Tip: 1:1
Glückwunsch an alle Adler zum Klassenerhalt
J_Boettcher schrieb:
Glückwunsch an alle Adler zum Klassenerhalt
https://www.youtube.com/watch?v=zcYYaF0JYgc&t=113s
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen
Eige. Auf den ist Verlass
Geht der Heimfluch weiter
Alles andere als ein Sieg für Grabi heute wäre eine Entäuschung. Von daher ein klares 4:1 und eine absolut souveräne Leistung!
Forza SGE
Forza SGE
Irgendwann muss es doch mal klappen mit nem Heimsieg. Am besten heute
Daumen sind gedrückt! Werde es aber nur im TV verfolgen, denn zuerst Brentanobad und dann Waldstadion wäre mir dann doch etwas zu viel für einen Nachmittag (auch wenn es theoretisch natürlich möglich wäre)...
Auf gehts zum Pflichtsieg
Also bei aller Liebe, aber Borres Quote von 7 aus 12 (58%) ist echt übel. Zumal für einen Stürmer. Generell werden 75% der Elfer verwandelt und von einem sicheren Schützen deutlich mehr. Da würde ich mich dringend nach anderen Schützen umsehen. Ist ja wegen der abgeschafften Auswärtstorregel gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir in Europa wieder ein Elferschiessen haben.
J_Boettcher schrieb:
Also bei aller Liebe, aber Borres Quote von 7 aus 12 (58%) ist echt übel. Zumal für einen Stürmer. Generell werden 75% der Elfer verwandelt und von einem sicheren Schützen deutlich mehr. Da würde ich mich dringend nach anderen Schützen umsehen.
nicht, dass ich dir nicht zustimmen würde, aber am ende sieht es halt leider egrade so aus:
borre ist gerade unser etatmäßiger stamm-stürmer, bei dem bekannt ist, dass er (zu) viel an torchancen liegenlässt.
da macht es theoretisch sinn, ihn selbstbewusstsein UND die torquote durch erfolgreiche elfer aufpolieren zu lassen. dass problem ist halt das wörtchen erfolgreich bei dieser kalkulation...
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht, mein persönlicher geheimfavorit augrund der kombination von nerven und schußvermögen wäre n`dicka, dem würde ich das auch zutrauen.
J_Boettcher schrieb:
Ist ja wegen der abgeschafften Auswärtstorregel gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir in Europa wieder ein Elferschiessen haben.
okay, machen wir uns doch grad mal den spass und stellen ne fiktive 5er-liste elferschützen gemäß reihenfolge der zu schießenden elfer zusammen - mein lineup wäre wohl:
1. kostic
2. hrustic (den würde ich ggf. fürs elferschießen einwechseln)
3. sow
4. rode
5. n'dicka
und ihr so?
R.i.p.Grabi!
Du warst einer meiner Helden warum ich in den 70ern Eintrachtfan wurde.
Du warst einer meiner Helden warum ich in den 70ern Eintrachtfan wurde.
So traut es ist: dieser Fred mit seinen Erinnerungen, Anekdoten und Würdigungen hat etwas sehr Tröstliches. Danke dafür. Auf Wiedersehen Grabi.
Sehr erfreulicher Spieltag. Mit braga, Bergamo, Lyon und Rangers sind schon mal vier nette Gegner auf dem richtigen Weg.
Absolut 👍🙋
J_Boettcher schrieb:
Sehr erfreulicher Spieltag. Mit braga, Bergamo, Lyon und Rangers sind schon mal vier nette Gegner auf dem richtigen Weg.
adlerkadabra schrieb:J_Boettcher schrieb:
Soll mir recht sein, solange Guida das Spiel leitet, Irrati sich nicht irrt, und Di Bello immer schön für uns schiedst.
Vielleicht sollten wir zur Sicherheit Carbone noch paar Kohlen rüberschieben.
Hat mir übrigens sehr gut gefallen. Nicht bei jedem fallen gepfiffen. Alle wichtigen Fragen korrekt entschieden
Kostics Tor war so gewollt. Wäre ihm der Ball über den Fuss gerutscht hätte er einen anderen Effet gehabt.
Er kann sowas. Leider macht er es zu selten. Bei vielen seiner Flanken bekomme ich Wutanfälle.
Er kann sowas. Leider macht er es zu selten. Bei vielen seiner Flanken bekomme ich Wutanfälle.
Du sprichst von dem kostic der statistisch die meisten Flanken in Europa schlägt ? Und zwar nicht die schlechtesten
J_Boettcher schrieb:
Du sprichst von dem kostic der statistisch die meisten Flanken in Europa schlägt ? Und zwar nicht die schlechtesten
So ist es. Und gestern hat er endlich die Lösung für das Problem gefunden, dass ihm in dieser Saison ein kopfballstarker Stürmer als Abnehmer für seine Flanken fehlt: Einfach direkt ins Tor flanken .
Definiere „Besuch“
Endlich mal wieder ein Europa auswärts Fred. Ich war nicht vor Ort, also erzählt mal. Dürfte ja eine perfekte Auswärtsfshrt gewesen sein, so mal ohne Stadionverbot und Stadtverbot…
J_Boettcher schrieb:
Endlich mal wieder ein Europa auswärts Fred. Ich war nicht vor Ort, also erzählt mal. Dürfte ja eine perfekte Auswärtsfshrt gewesen sein, so mal ohne Stadionverbot und Stadtverbot…
War eine schöne Fahrt, schöne Stadt, richtig cooles Stadion.
Und Bier und essen waren auch lecker.
Nee, da setze ich noch einen drauf. Super vielen Dank an das Travelteam. Alles super organisiert, keine langen Wartezeiten Checkin, Hotel, Stadion. Hotel geniale Lage, Weg zum Stadion kurz.
Also immer wieder.
Danke Euch !!
Also immer wieder.
Danke Euch !!
Eintracht regelt. Wir können Europa
Die Ausgangslage:
Wir haben uns für das 100. UEFA-Cup/Europa League-Spiel mit dem 2:1 im Hinspiel eine gute Ausgangsposition geschaffen und benötigen somit ein Remis, um ins Viertelfinale einzuziehen.
Was die Formkurven der beiden Teams angeht, gilt grundsätzlich das letzte Woche Geschriebene. Beide Teams haben am Wochenende daheim knapp gewonnen (Betis 1:0 und wir 2:1) und finden sich damit auf den Plätzen 5 der La Liga bzw. 9 der Bundesliga wieder.
Vorsicht ist geboten, wenn man sich die jeweiligen Heim-/Auswärtstabellen anschaut. Zwar haben wir gegen Bochum endlich den Heimfluch 2022 gebrochen und sind in der Europa League daheim deutlich stabiler als in der Bundesliga, allerdings kommt Betis als zweitbeste spanische Auswärtsmannschaft (23 von 49 Punkten) zu uns.
Die Historie der Begegnung:
1:0 für uns heißt es nach dem Pflichtspieldebüt letzte Woche. Daneben trafen wir zweimal in Vorbereitungsspielen auf die Spanier:
In der Vorbereitung zur Saison 17/18 gab es im Testspiel einen 3:0 Sieg
http://eintracht-archiv.de/2017/2017-08-05st.html
Bereits 1973 gab es im Vorbereitungsturnier nahe Gibraltar eine Niederlage im Elfmeterschießen.
http://eintracht-archiv.de/1973/1973-08-04st.html
Die Verantwortlichen Engländer für den geregelten Spielablauf heißen:
Michael Oliver (SR)
Simon Bennett (SR-A1) - Daniel Richard Cook (SR-A2)
David Coote (4. Offizieller)
Christopher Kavanagh (VA) - Paul Tierney (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Hinteregger - NDicka
Knauff - Sow - Jakic - Kostic
Kamada
Borré - Lindström
EintrachtFM:]
Ab ca. 20.50 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentatoren Marc Hindelang und Chris Damm LIVE für euch am Start. Hör euch rein!
[img][/img]
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.