>

Jaroos

14645

#
concordia-eagle schrieb:
Exil-AdlerBln schrieb:

Es ist zwar korrekt, dass er in den letzten vier Spielen jeweils 90 min auf dem Platz stand, dies ändert jedoch nichts an der Gesamtschau für die Saison bis dato. Bei 30% Gesamtspieldauer bleibe ich bei meiner Aussage. Berücksichtigt man zudem, dass der Verein nur noch zwei zusätzliche "gelernte" Innenverteidiger in seinen Reihen hat, spricht dies auch nicht gerade für ihn.

Der zweite Teil deiner Aussage hat sicherlich seine Berechtigung, dennoch glaube ich, dass sich der Trainer etwas dabei gedacht hat, als er Bellaid ausleihen ließ.

Auch als er in der Saison 08/09 22 Spiele absolvierte, meine ich mich entsinnen zu können, dass die meisten davon nicht so berauschend waren (Kickerdurchschnitt liegt auch irgendwo bei 4,3), darunter die beiden Katastrophenkicks gegen Bremen, bei denen er - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - auch auf dem Platz stand. Die Verletzung von Vasi dürfte wohl dafür gesorgt haben, dass er zu diesen Einsatzzeiten kam. Zu bedenken gebe ich dabei auch noch, dass beispielsweise ein Marco Russ lediglich ein knappes halbes Jahr älter ist.

Nur um nicht missverstanden zu werden, er ist Teil der Mannschaft, aber in meinen Augen aus der IV eben der schwächste Spieler.


Bellaid ist mir ein Rätsel. Selten einen IV mit besseren Ablagen gesehen aber da hakts wohl im Kopp.

Es war allerdings auch Pech, dass er ausgerechnet mit einem IV Russ, der seinerzeit auch noch in der Ausbildung war und einen erfahrenen IV gebraucht hätte die IV bilden musste. Selbst Spycher fiel seinerzeit aus.

Fazit: Bellaid hätte Pezzey sein konnen und landete als ....

jedenfalls nicht in der bundesligatauglichen Gruppe von Spielern. Ob das mit einem Chris neben sich anders ausgesehen hätte, weiß ich nicht aber einen talentierteren IV (seine inakzeptablen Auszeiten ausgenommen) habe ich selten gesehen.


Ich hab bei ihm nach kurzer Zeit nix mehr als Anlagen zum Leichtathleten gesehen. Nur ganz am Anfang war ich von seiner Ausstrahlung geblendet. Anlagen zum guten Verteidiger sind bei mir aber z.B. immer zu wissen was der Gegner vor hat (oder zumindest sich alle Laufwege/Optionen offen zu halten), aber das habe ich bei ihm nie gesehen. Eine überraschende Entscheidung des Gegenspielers und er wusste sich höchstens nur noch mit einem Foul zu helfen. Wenn überhaupt.

Ich glaube kaum dass das seine Kopfsache ist, sondern eher unsere Fähigkeit Ausstrahlung auf andere Fähigkeiten zu übertragen.
#
Eintracht-Er schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Langsam sollte wohl jeder verstehen, dass Bruchhagens Weg der richtige ist. Zwar kommen wir nicht mit riesigen Sprüngen voran, dafür kommen und auf dem Weg nach vorne immer mehr Clubs von dort entgegen. Teilweise vielleicht auch erstmal nur finanziell, später aber dann aber fast zwangsläufig auch sportlich.


Ich fürchte nur, die Schuldenakrobaten sind so einfallsreich.....
Man siehts ja bei S06, da wird NICHTS passieren, genau wie damals beim BVB. Du musst anscheinend GENUG Schulden haben und natürlich eine Lobby bei der DFL, dann ist das kein Problem. 20 Mio sind aber noch etwas dünn, da sollte man auf mindestens 70 Mio gehen.
Wann werden endlich die aufgeblähten englischen Klubs mit mehrfachen S06-Schulden vom internationalen Wettbewerb ausgeschlossen? Genauso manche Italienischen und Spanischen (und natürlich S06 hihihihi ). Da wird genausowenig passieren. Der Ehrliche ist anscheinend sehr oft der Dumme oder mindestens der weniger Erfolgreiche.


Du meinst den Weltpokalsieger BVB, der dann plötzlich gegen den Abstieg gespielt hat? Also nix passiert sieht anders aus.
#
Also wenn ich hier lese Korkmaz sei mit 25 im besten Fußballalter, dann kann ich auch nur lachen. Mit 25 Jahren kann man heutzutage noch 10 Jahre spielen, wenn die Knie halten. Das beste Fußballalter ist um 28-30 herum.

Und wieso sollte seine Spielweise nicht passen? Skibbe hat doch über Altintop gesagt dass er - selbst wenn er nach vorne ein bissl schwächer arbeitet - zumindest den Part nach hinten gut erfüllt und so hat doch Korkmaz auch immer gespielt: Er hat gerackert und geackert. Und wenn wir was brauchen, dann ist das ein Spieler, der das 1:1 auf Aussen sucht, um im Anschluss nen Ball auf Gekas zu bringen.

Ich kann absolut nicht verstehen wie man Korkmaz als unbrauchbar o.ä. abstempeln kann. Ebenso Heller. Beide wären tolle Alternativen für unsere manchmal schwächelnde Aussenpositionen. Dass Korkmaz ausser Form sein könnte ist was anderes als hier irgendwelche Scheingründe zu nennen, warum er angeblich nicht in unser System passt.
#
sotirios005 schrieb:
HB wollte zum Ausdruck bringen: Es ist ein Alptraum, wenn so viele IV verletzt sind, dass die Kombination Vasoski/Clark in der IV zusammen spielen muss. Das war vor der Saison höchstens als wort case-Szenario denkbar.


Wie du sagst: höchstens. Aber ich bin mir sicher: Nicht einmal das. Mit Clark als IV hat sicher kein Mensch geplant. Und Vasi war zuletzt mehr verletzt als im Training.
#
OIAC schrieb:

Der Vorteil von Rotationen ist einfach, dass die Spieler sich  alle besser aufeinander einstellen können[...]


köstlich  
#
105 Minuten in Unterzahl. Da finde ich es beeindruckend ein sehr spätes 0:1 noch auszugleichen. Ich hoffe Schwegler hört jetzt auf wieder von irgendwelchen Spielern zu erzählen, die angeblich nicht mehr wollen. Oder wollte er gestern nicht weiter kommen? Ich hoffe einfach nur dass er beim nächsten Mal 2 mal überlegt was er im Interview sagt.

Sehr schade dass wir ausgeschieden sind - insbesondere finanziell - aber bei einer roten Karte nach 15 Minuten haben die Spieler wacker gekämpft und es sollte doch irgendwie schon ein wenig als Erfolg verbucht werden dass sie ins Elferschießen kamen.

Was mich neben dem Ausscheiden einzig enttäuscht, ist, dass Gekas nicht den ersten Elfer geschossen hat und dass Meier den 2. schießen musste. Meines Erachtens war das die falsche Wahl. Meier läuft schon lange seiner Form und seinem Selbstvertrauen hinterher. Das hätte einfach nicht sein müssen.
#
1. Gekas
2. Schwegler
3. Köhler
4. Chris
#
hund_tschuess schrieb:
FredSchaub schrieb:
hund_tschuess schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Bis zu einem gewissen Punkt, wo sich die individuelle Klasse durchsetzt.

Bayern ist nunmal das Maß aller Dinge.

Aber wenn vorrausehbar ist das sie eine Schwächeperiode haben,wie dieses Jahr,  dann sollte man doch da sein.

Warum muß man das Feld Mannschaften wie 05 oder Hanoi überlassen?



Mir geht es hier nicht um dein Recht, sondern um die Sache.

Du schreibst es selbst: ab einem gewissen Punkt setzt sich die Klasse durch, jedenfalls i.d.R. (die aktuelle Schwäche der Bayern war mitnichten vorhersehbar, sondern eher ein frommer Wunsch).

Im Fußball ist es ähnlich wie bei einer Stereoanlage. Die erfüllt heutzutage auch sehr ordentliche Standarts. Wenn es aber darüber hinaus gehen soll, wirds richtig teuer.

Und dafür ist bisher nicht ausreichend Geld da in Frankfurt. Wenn du der Meinung bist, man bemüht sich nicht ausreichend um potente Geldgeber, solltest du das belegen. Wenn du denkst, das die Bemühungen der Scouting-Abteilung nicht gut sind, dann bin ich bei dir. Das vorhandene Geld wurde nicht optimal investiert. Wir könnten schon weiter sein.

Wenn du der Meinung bist, Mannschaften wie Hannover oder Freiburg haben etwas mit der Meisterschaft zu tun - ich kann es mir nicht vorstellen und denke, die werden am Ende hinter uns Platz nehmen.
Beide hatte keiner auf der Rechnung. Und während in Freiburg fast traditionell im vorgegebenen Rahmen gut gearbeitet wird, ist man in Hannover getragen von dem Bemühen, nicht erneut ein Fiasko erleben zu müssen wie im Jahr davor. Das hat offenbar Flügel verliehen. Nun greifen alte Automatismen. In diesem Fall die Spirale des Erfolgs. Das die Mannschaft weit oberhalb ihrer eigentlichen Möglichkeiten spielt, weiß jeder. Und dem wird man auch noch Rechnung tragen müssen.

M1 lass ich jetzt mal außen vor. Da kommt mir die Galle hoch.

Wir sind übrigens bislang gerade 1 Punkt weg von Platz 5, und das nach knapp der halben Saison. Warum sollte man diese Situation nicht auch bis zum Saisonende aufrecht erhalten können? Man könnte ja fast meinen, wir seien genauso abgeschlagen wie Stuttgart oder Schalke (und selbst die haben noch ihre Möglichkeiten).

Der Weg führt heuer über Dortmund. Und da gibt es auch einiges zu sagen.

1. sie haben im Jugendbereich gut gearbeitet, sind uns da deutlich voraus (was nicht verwundern kann). Der Grundstein für eine bessere Zukunft wurde in Frankfurt gelegt. Nun braucht es Rohdiamanten, kompetente Arbeit, etwas Zeit und etwas Glück.
2. sie haben in Dortmund noch vor kurzem Geld ausgegeben, das sie nicht hatten. Viel Geld. Das entsprach nicht den Vorgaben. Man hätte sie bestrafen müssen dafür. Aber dazu fehlten der DFL die Eier. Wer wagt es schon, einen Verein mit einem Zuschnauerschnitt von weit über 70.000 anzugreifen?
Ansonsten stünde Dortmund womöglich nicht dort wo sie jetzt sind.
3. Dennoch: potentiell ist Dortmund besser betucht als wir. Man muß sich einfach mal damit abfinden, daß die Eintracht nicht der größte deutsche Verein ist und es auch nie war.
Wenn anderswo ordentlich gearbeitet wird, dann ist es für uns eben schwierig.

Bayern, Bremen, Schalke, Dortmund, Leverkusen, Stuttgart, Wolfsburg, Hoffenheim - das sind doch alles Vereine, die entweder zumindest unsere strukturelle Kragenweite haben und/oder uns aus unterschiedlichen Gründen finanziell deutlich überlegen sind.

Da ist es auch nicht damit getan, mal für 1 Saison den Fuß in die Tür zu stellen. Da kommen wir nur wirklich weiter, wenn wir dauerhaft den Fuß in der Tür behalten und anderen der Griff auf das Ersparte über 2 oder 3 Jahre nicht mehr reicht, um auf ihren Platz am Fleischtopf zurück zu kehren.

Ich hoffe, daß die Planungen der Eintracht darauf hinaus laufen, den Fuß anschliessend für längere Zeit in der Tür zu behalten, nachdem man ihn endlich dort rein gebracht hat.

Insofern habe ich mit unserer Einstellung im Ganzen (Spiele wie jüngst gegen Hoffenheim und in München ausgenommen) kein wirkliches Problem. Und die Abschlußtabellen der letzten 10 Jahre weisen aus, daß die Zielsetzung 50 Punkte in der Endabrechnung einen Tabellenplatz von 6-8 ermöglichen. Das wiederum entspricht immerhin einem Angriff auf die EL-Plätze.

Kann das Ziel erreicht werden und der nächste Schritt hätte die gleiche Größenordnung, dann hätten wirs mit einer 50% Chance gepackt.

Mein Szenario: 2013 ziehen wir über den Tabellenplatz in die EL ein. Und dort bleiben wir dann eine Weile.

Und um zu sehen, das es auch anders ausgehen kann, wenn man versucht, mit der Tür ins Haus zu fallen, sei zum wiederholten Mal der Blick nach Berlin, Köln oder Gladbach empfohlen. Die haben sich das dort auch ganz anders vorgestellt.

Was ich verstehe ist, das dich der Hafer piekt. Mir geht es da durchaus ähnlich. Der Weg nach vorn erscheint beim Dino Eintracht manchmal quälend langsam, und unterwegs springen dann noch Kinder dazwischen, die keinen Anstand besitzen und es nicht gelernt haben, sich an zu stellen...

Wenn du deine Seele verkaufen würdest, dann ist das deine Sache. Die Eintracht hat das auch gemacht - und was dabei anschliessend heraus kam ist doch ganz wesentlich der Grund dafür, warum wir nun Mühe haben und einen so langen Atem brauchen, um wieder in die Regionen vor zu stoßen, die wir als unser angestammtes Revier betrachten. Warum muß man dir das eigentlich erklären?

Fordern lässt sich viel, solange man nicht den eigenen Kopf dafür hin halten muß, wenn es schief geht.
Und wenn es dann wieder knallt, sind jene, die es zu verantworten oder vorher so laut danach gerufen haben, schnell verschwunden.

Bruchhagen ist knörrig, stur, vielleicht sogar bieder. Er dürfte ruhig etwas lockerer daher kommen.
Er ist vor allem aber auch eins: verantwortungsbewußt. Eine gute alte Tugend, die ich persönlich keinesfalls missen möchte. Er ist nicht geil darauf, sich ein Denkmal zu setzen. Der Weg ist sein Ziel, und der Verein ist nicht sein persönliches Statussymbol. Da hängen nämlich noch eine ganze Menge anderer Leute mit drin und dran. Dem trägt er Rechnung, auch wenn es einigen nicht in ihr Verständnis vom bunten, schillernden Showgeschäft Bundesliga passt.



Wow! 100% Zustimmung! Toller Post...

...aber wieso in diesem Thread?


also, ich denke, ein toller Post gehört in einen ebenso tollen Thread.

ansonsten > 85% Zustimmung.


wieso nur 85%? Was stimmt denn Deiner Meinung nach nicht??


das allermeißte stimmt schon, das wissen nicht alle, aber die meißten “frankfurter“ genauso gut wie ich. wunderte mich nur über die allzu offenen, teils kritischen aussagen. ist man ja hier so  nicht unbedingt gewohnt.

mal zum sportlichen, vor kurzem waren es noch 10 punkte zwischen schalke und frankfurt. ich denke, in < 90 min. sind es < 4 punkte.

ich denke auch, JJ will tatsächlich in seine heimat zurück. seine aussagen von vor ein paar wochen, das jetzige theater, die anstehende wechselperiode, das paßt schon. ob’s von den zur zeit verletzten bei der eintracht her besonders paßt weiß ich nicht.
den mladen, den würde ich aber gerne bei der eintracht sehen. wobei mit 37 wirds für die abwehr schon eng, da macht man nur mit stellungsspiel auch nicht alles weg.

nebenbei: frage zwar nicht beantwortet, ich hatte aber auch von > 85% geschrieben. somit frage eigentlich überflüssig  


Hmm ich dachte immer man misst sich mit den Besten und mit Dortmund oder sind die 21 Punkte auf Dortmund nicht mehr messbar, sodass man sich die Gegner rauspickt, die 1/10 und weniger des Geldes ausgeben? Ihr zahlt doch für die 2. Mannschaft beinahe mehr als wir.  
#
Jaroos schrieb:
Wir gewinnen das schon noch. Da bin ich mir sicher.  


#
Wir gewinnen das schon noch. Da bin ich mir sicher.
#
Mainhattan00 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Eben,
das System Magath basierst auf Druck und Angst. Für den schnellen Erfolg verheizt er die Spieler. Lest mal nach, was
Schur zu Magath sagt (Schlappekicker und Himmelsstürmer).
Dadurch, daß er einen großen Teil der Mannschaft ausgetauscht
hat, kann er wieder "Vollgas" geben. Das machen Spieler maximal 2 Spielzeiten mit, wenn bis dahin nichts geholt wurde, wars das. Dann muß er wieder die Mannschaft austauschen.Er könnte ja auch mal jetzt in der Ruhr (oder was bei Gelsenkirchen fließt) einen Badetag machen....    


Selten so einen Blödsinn gelesen, sorry...


Blödsinn? Dass Magath seine Spieler verheizt sollte mittlerweile auch dem letzten klar geworden sein. Aber man kann es natürlich auch blödsinn nennen...
#
seventh_son schrieb:
Sorry Leute, genausowenig wie diese Standbilder beweisen dass es kein Handspiel war, genausowenig beweisen sie dass es Hand war. Je nach Perspektive ist der Ball halt mal näher am Arm oder näher an der Brust.

Wirklichen Aufschluss könnte nur ein bewegtes Bild liefern, ich habe aber noch keines gesehen, was wirklich eindeutig ist.

Für mich ist aus den Fernsehbildern relativ klar ersichtlich, dass die erste Ballberührung mit der Brust erfolgt. Was dann bei der zweiten Berührung passiert, ist offen. Mein erster Eindruck war Oberschenkel, könnte aber auch der Arm gewesen sein.

Meier jedenfalls, soweit ich das in Erinnerung habe, reklamiert erst bei der zweiten Aktion, was natürlich, wenn man sein eher zurückhaltendes Naturell bedenkt, eher für Handspiel spricht. Auch der Linienrichter hatte beste Sicht.

Andererseits hat der Schiedsrichter sich nach Ansicht der Fernsehbilder entschuldigt. Hier wäre mal interessant, was der Linienrichter jetzt sagt.

Aber ich find's auch ein bißchen daneben hier jetzt so zu tun, als hätten alle Eintracht-Fans das Handspiel eindeutig gesehen, während das restliche Fußballdeutschland inkl. Presse einfach nur blind ist.

Bewiesen ist weder das eine noch das andere.


Ich darf nicht behaupten ich hätte es gesehen, weil es andere nicht gesehen haben? Sehr logisch!
#
Transferausgaben sind nicht alles. Was meint ihr was die an Gehältern und Handgeldern zahlen? Das sind Welten. HB meinte doch nicht aus Spaß vor kurzem erst, dass Lewandowski nicht drin war. Und seit wann zahlt denn Dortmund wenig Gehälter? Mit 80k zahlenden Leuten im Stadion kann man nunmal mehr raushauen.

Und was wohl einige vergessen: Dortmund war "ein paar" Mal öfter Meister und vor nicht allzulanger Zeit Weltpokalsieger. Ich will gar nicht wissen was für ne Fanbasis die sich in der Zeit erschaffen haben. Bei uns, fast 500 km weg von Dortmund waren plötzlich alle Teenager schwarz-gelb und das wird nicht nur hier so gewesen sein. Solch eine Entwicklung verschwindet nicht einfach, selbst wenn man finanziell am Boden liegt. Die Fans, Jugendspieler, Werbeeinnahmen, Beliebtheit, das Merchandising etc. pp verschwinden nicht.

Dortmund war selbst als sie sportlich mit uns auf Augenhöhe waren nie mit uns auf Augenhöhe. Dafür müssten wir schon einige Male Meister werden.
#
Krass, was die Bild da liefert. Unglaublich wie blind der Schreiberling da sein muss.
#
Ich weiss gar nicht wieso überall vom vermeindlichen Elfer die Rede ist. Ich bin mir 100%ig sicher dass er ihn mit dem Oberarm gespielt hat und das somit absolut gerechfertigt war dort zu pfeifen.
#
Vettel hat 2:1 für uns getippt. Der soll mal öfter tippen  
#
Messias2007 schrieb:
Alles nicht richtig..............!!!

Yeboah spielt von Anfang an !    


Need!
#
3 Profis verbannt. An wen erinnert mich das nur? Ach ist das schön.
#
cgrudolf schrieb:
Hessi schrieb:
cgrudolf schrieb:
mit diesem einen Satz des Spielführers P. Ochs ist die Niederlage bei den Bayern abgehakt!

Und genau darin liegt das gesamte Problem der Eintracht, denn es drückt treffend aus, daß es einfach an der richtigen mentalen Einspielung zum Spiel mangelt.

Beispiel das heutige Spiel gegen die Bayern: was gibt es eigentlich Schöneres für Profisportler, als sich mit den (angeblich) Besten der Eliteklasse zu messen?
Die Fans fiebern Wochen im voraus schon auf diesen Termin, die Karten sind vergriffen und man ist voller Spannung auf die Leistung der eigenen Mannschaft, und dann DAS: eine Mannschaft, die sich versteckt, auf Zufallstore von Gekas setzt und letztlich untergeht.
Hat niemand das Spiel gegen Rom in der CL gesehen, wie die Bayern zu packen sind, nämlich mit Offensiv-Fußball?! Warum reagiert der Trainer nicht, wenn van Buyten einen Fehler nach dem anderen macht, und bringt sofort einen Angreifer (z.B. Ama, der könnte seinen Worten dann Taten folgen lassen)?
Wäre die Niederlage wirklich schlimmer ausgefallen, wenn man auf Offensive gesetzt hätte???
Ich glaube nein, und da wären wir wieder bei dem eingangs genannten Punkt: Einstellung! Man fährt nämlich nicht nach München, um zu GEWINNEN, sondern um möglichst nicht zu verlieren.
Und genau das haben uns Mannschaften wie Dortmund, Mainz, Freiburg (!) + vielleicht auch Hoffenheim voraus; die wollen gewinnen!!! Da wird auch nicht vor einem Spiel die Frage aufgeworfen, ob man Favorit sei oder nicht, wie das hier mittlerweile üblich ist.
Glaubt wirklich jemand hier im Forum, daß die eben genannten Mannschaften so viel bessere Spieler haben, daß z.B. M1 10 Punkte (!!!) bzw. Dortmund 17 Punkte (!!!) vor uns stehen???
Die Trainer dieser Clubs haben erkannt, worauf es ankommt: das eigene Team so einzustellen, daß der Gegner zuerst im Kopf und dann auf dem Spielfeld bezwungen wird.
Solange diese Einsicht nicht bei uns einkehrt, wird Berufs-Skeptiker HB recht behalten:"Das ist nur eine Momentaufnahme."
Nein, diese Niederlage ist in dieser Form nicht akzeptabel, nicht für die Fans und erst recht nicht für Profisportler!!!


Naja mein lieber, da hasde wohl zu tief ins Wehrmutglas geschaut oder die Novemberdepression ist mit dem Schnefall bei dir eingetroffen.
Es ist doch gut, das der Ochs das sagt - Konzentration auf das nächste Spiel -. Was kann man daran nicht akzeptieren? Schlecht gespielt=verloren, was nützt da hinterher trauern und lamentieren. Das mehr hätte gehen können hat die Mannschaft die Saison schon gezeigt, aber auch, dass sie verliert wurde schon deutlich. Ärgerlich? Sicher, um 3 Punkte trauern, mitten in der Saison, ganz sicher nicht.
Nicht gegen München bei denen daheim.

Denk an Hamburg, da wars am Anfang auch ein gutes Spiel, was wir zu hoch verloren haben. im Pokal haben wir den HSV dann mit 5 Dingern heimgeschickt. So machen wir das mit den Bayern auch, falls wir auf die treffen sollten.

Somit abhaken und M1 schlagen!


ich kann dich beruhigen, Novemberdepression ist keine da, nur die Erkenntnis, daß seit 3 Spieltagen nichts mehr läuft, was vorher spielerisch glückte (1 Tor geschossen, 8 Gegentreffer).

Und das hat meiner Meinung damit zu tun, wie im Vorfeld einer Partie mit dem kommenden Gegner umgegangen wird:

1. Bremen: lt. Eintracht ist Bremen klarer Favorit, als ob die Werder-Erfolge der Vergangenheit was zählen würden, und das, obwohl Bremen grottenschlecht spielt(e). Selbst die Presse wunderte sich über Frankfurts Angsthasen-Fußball.

2. Hoffenheim: lt. Eintracht sind wir kein Favorit. So haben wir auch gespielt, es gab kein Aufbäumen gegen die Niederlage, die als Demütigung endete

3. Bayern: lt. Eintracht ist Bayern natürlich klarer Favorit, obwohl die Bayern punktgleich standen; so wurde dann auch gespielt, unabhängig, ob in Bestbesetzung oder nicht, das Ergebnis wäre nahezu identisch ausgefallen.

4. achte auf die kommenden Kommentare zu M1: daran wirst erkennen, ob es Sieg oder Niederlage gibt



Hmmm ich bin in einer anderen Sportart im Niedersachsenkader gewesen und da ich erst recht spät im Verein aktiv wurde, war ich die ersten 3-4 Jahre bei jedem Turnier Underdog und jeder, inclusive mir hat mich auch als solchen angesehen. Wie kann das sein, dass ich dann trotzdem das Feld von unten aufräumen konnte? Wie konnten die ganzen Favoriten nur gegen mich verlieren? Falsche Einstellung? Oder war da jemand einfach nur besser?

Und auch im Fußball waren wir meist in der Hinrunde irgendwo ganz unten (Konditionsmangel) und haben böse Packungen gekriegt, während wir in der Rückrunde ebenso das Feld von hinten aufgeräumt haben, trotz des Gefühls und der Meinung wir hätten bei den Teams nix zu holen? Sehr seltsam.

Und wie schaffen es dann die Bayern sich selbst als Überteam zu sehen und trotzdem nicht auf Platz 1 zu sein? Und wie schafft es Schalke davon zu sprechen die Krise hinter sich zu haben und 5:0 auf den Sack zu kriegen?

Glaube kann angeblich Berge versetzten, aber hast du schonmal einen Berg damit versetzt? Es ist absolut peinlich uns hier einreden zu wollen dass die richtige Einstellung zu den Ergebnissen führt. Manchmal, eigentlich eher öfter als manchmal spielt die Qualität eine viel größere Rolle. Und jeder, der sich nur halbwegs mit Wetten auskennt weiss, dass die Wahrscheinlichkeit nach vielen Siegen mal zu verlieren mit jedem Sieg steigt.

Aber nee, wir sind deiner Meinung nach die Über-Eintracht, alles andere zählt nicht, denn wir müssten jetzt 10 Spiele ohne Niederlage sein, wenn wir nur die richtige Einstellung hätten. Tschaka!  
#
singender_hesse schrieb:
nein.
er verschudet diese saison jedes 3. spiel ein tor.
(ok, dank blindem schiri jedes 4, dabei allerdings in einem 2)


Ist das der Oka, der vor dem letzten Spiel noch überall als "derzeit bester TW" erwähnt wurde? Alle blind ausser singender_hesse!