
Jugger
23933
Brady schrieb:Und von wem ist das?
anniwanni schrieb:
''Wir sind die Moorsoldaten...''
Wohl kein anderes in den Lagern der Nationalsozialisten geschriebenes Lied hat eine solche Popularität und Verbreitung erreicht wie das im Sommer 1933 im KZ Börgermoor entstandene Lied der Moorsoldaten. (...)
Getextet von Wolfgang Langhoff (1901-1966) und dem Bergmann Johann Esser (1896-1971), vertont von dem kaufmännischen Angestellten Rudi Goguel (1908-1976), war das Lied bereits in den Jahren bis 1945 europaweit und in der englischen Version The Peat Bog Soldiers auch in den USA bekannt. Gesungen wurde es u.a. von den Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg oder als Chant des Marais in der französischen Résistance.
Seit 1945 gehört das Moorsoldatenlied zum festen Repertoire von Gedenkveranstaltungen im In- und Ausland. Zugleich fand es Eingang in den Liederkanon der Arbeiter- und Folkbewegung, fungierte je nach politischen und kulturellen Zwecken als Protestlied und tauchte in etlichen Liederheften und Songbooks als Volks-, Friedens- oder Wanderlied auf; in anderen Fällen verkam es in den 1970er und 1980er Jahren zu einer bierseligen Schunkel- und Mitklatschnummer.
1. Die Klippse (oder wie auch immer man die nennen soll) aus der Halterung entfernen. Diese sitzen in der Mitte und sind eigentlich leicht zu erkennen. Dort sind vier, Du brauchst aber nur drei. Das vierte aber nicht wegwerfen, vielleicht brauchst Du es nochmal oder brichst Dir gleich eins beim ersten Einbau kaputt.
2. Halterung an die vorgesehene Stelle am Auto halten. Die Nummernschildhalterung hat unzählige Löcher, die eigentlich auch irgendwo mit den vorhandenen Schraublöchern am Auto übereinstimmen sollten.
3. Wie man eine Schraube eindreht muß ich Dir aber nicht erklären, oder? Jedenfalls solltest Du das pro Halterung 2 oder (besser) 4 mal machen um sie an Dein Auto zu fixieren.
4. Nummernschild in die Halterung von unten einschieben.
5. Die Klippse mit der "buckeligen" Seite zum Nummernschild hin in die dafür vorgesehenen Aussparungen einklipsen. Davon gibt es drei Stück. Eine sitzt in der Mitte, die anderen am äußeren Ende.
6. Fertig! Der Coolness-Faktor Deines KFZs hat sich ungeheuerlich gesteigert. Glückwunsch!
2. Halterung an die vorgesehene Stelle am Auto halten. Die Nummernschildhalterung hat unzählige Löcher, die eigentlich auch irgendwo mit den vorhandenen Schraublöchern am Auto übereinstimmen sollten.
3. Wie man eine Schraube eindreht muß ich Dir aber nicht erklären, oder? Jedenfalls solltest Du das pro Halterung 2 oder (besser) 4 mal machen um sie an Dein Auto zu fixieren.
4. Nummernschild in die Halterung von unten einschieben.
5. Die Klippse mit der "buckeligen" Seite zum Nummernschild hin in die dafür vorgesehenen Aussparungen einklipsen. Davon gibt es drei Stück. Eine sitzt in der Mitte, die anderen am äußeren Ende.
6. Fertig! Der Coolness-Faktor Deines KFZs hat sich ungeheuerlich gesteigert. Glückwunsch!
DidiColonia schrieb:
Das Original kam 76 raus, also lange vor Sandras Coverversion. Die kenn ich allerdings nicht. Wer ist überhaupt Sandra?
Natürlich ist das Original (von Wishful Thinking) älter als die Coverversion von Sandra. Wie sollte die das auch sonst von denen covern?
Sandra ist die Frau von Michael Cretu und Ende der 80er so'n Schlagersternchen mit ein paar Hits (Maria Magdalena). Einer eben war dieses Cover von "Hiroshima".
Das liegt an der neuen Quali-Regel. In der dritten Phase (wo nur noch die 10 besten Fahrer teilnehmen), muß mit der Spritmenge gefahren werden die auch zum Rennstart im Wagen ist. Das ist in den beiden vorhergehenden Phasen nicht der Fall. Die Wagen, die da aus dem Quali fliegen (jeweils die 6 langsamsten) dürfen zum Rennen neu betankt werden. Der neue Modus ist nicht schlecht, mal sehen wie sich das im Laufe der Saison entwickelt. Ich finde die Formel 1 jedenfalls immer recht unterhaltsam (außer vor 2 Jahren als Schumi alles gewann). Ein Schumi-Fan bin ich aber überhaupt nicht. Mir gehen die Schumi-Fans ziemlich auf den Geist. Irgendwie erinnern die mich an die bescheuerten Galaxy Partypeople. Früher war ich immer für den Außenseiter schlechthin: Minardi. Leider fahren die nicht mehr und ich halte mich da jetzt eher an die Finnen und freue mich über jedes Ankommen vom Super-Aguri Team (ein Punktgewinn wäre aber der Oberhammer!)...
Kippis!
Kippis!
Frisch gezapft:
Das gepflegte aus der Flasche:
Von den Inseln:
Amiland:
Billig und auch angewärmt trinkbar und daher für Auswärtsfahrten und Festivals sehr gut geeignet (zudem in pfandfreien Dosen erhältlich):