>

KHONKAEN1957

15569

#
Hollywood schrieb:
Gekas hat den Abstieg im Blut. Der ist doch mit Hertha fürstlich abgestiegen, warum nicht auch mit der Eintracht?
Wurde nicht mal gesagt, Gekas hätte eine Tätowierung am Arm
"Killer"? Langsam glaube ich, es war keine Tätowierung, sondern nur so ein 3 Tage Aufkleber.  


Bisher hat er 14 Tore geschossen,wäre schön wenn du mir einen Spieler der Eintracht nennen könntest der in den letzten Jahren mehr Tore in einer Saison geschossen hat.
#
Ozzy schrieb:
Geht Skibbe, kleidet das die Eintracht wieder als absolut gewöhnlichen 08/15 Verein, der in Krisen weder zum Trainer steht, noch andere Ideen hat als immer und immer wieder nur den Trainer zu feuern. Für mich grenzt das langsam an ein Bild, mit dem ich mich irgendwo nicht mehr wirklich identifizieren kann.

Ich kann nicht fassen, dass hier irgendjemand glaubt, dass es mit Herrn Müller, Meier oder Schulze auf der Bank mittelfristig besser wird. Und nur um den Effekt des Trainerwechsels mal für 3-4 Spiele auszukosten darf man sich nicht wieder als hilfloser Verein voller Hampelmänner hinstellen.
Aber zum Thema:

Pro Skibbe:

1. Wenn die Mannschaft mitzieht(!) - Attraktiver Fußball. Die ersten 10 Spiele unter Skibbe waren klasse, aber Skibbe macht ja jetzt angeblich alles anders.

2. Kein Selbstdarsteller. Wenn ich mir da einen Heynckes angucke oder diese unsympatischen pseudo-jung-dynamischen Dreitagebärte wie Tuchel, Stanislawski, Klopp, nee lass ma.
Skibbe ist ein bodenständiger Typ mit sachlicher Art. Ich persönlich mag das.

3. Lange BL Erfahrung. Wie ich den Laden kenne kriegen wir jetzt wieder irgendeinen "genau passenden", der irgendwann mal 3 Spiele Abstiegskampf in Liga1 gemacht hat, sonst aber meistens zweite Liga, dann 2 Jahre Ausland und jetzt auf Arbeitssuche ist. Sowas brauchen wir, jawoll  
Man wundert sich immer, warum nicht andere Vereine solche Rohdiamanten haben liegen lassen...

Ach was solls. Trainertreue wie sie heutzutage eigentlich angebracht wäre, geht bei uns halt nicht. Hätte nix anderes erwartet.


Bist ein toller Typ ,treu bis in den Tod
#
WuerzburgerAdler schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Saison 2007/08 Vorrunde: 23 Punkte (5 S 8 U 4 N)
Saison 2007/08 Rückrunde 23 Punkte (7 S 2 U 8 N)

Saison 2008/09 Beinahe-Absturz mit 33 Punkten

Saison 2009/10 Vorrunde: 24 Punkte (6 S 6 U 5 N)
Saison 2009/10 Rückrunde 22 Punkte (6 S 4 U 7 N)
Saison 2010/11 Vorrunde: 26 Punkte (8 S 2 U 7 N)

Saison 2010/11 Rückrunde möglicher Abstieg

Die Aussage?

Die Mannschaft hat sich über die letzten 3 Jahre auf ungefähr der Hälfte ihrer Positionen personell verändert.

Dennoch blieb die Mannschaft immer im Bereich von optimal 22-26 Punkten "hängen" - egal, unter welchem Trainer, und egal, welche Philosophie verfolgt wurde.
Mehr als das: die Mannschaft ist nicht dazu in der Lage, eine mittelmässige bis leicht positive Bilanz über länger als 1 bis 1,5 Jahre zu halten.

Danach folgt der (gnadenlose) Absturz. Der Inhalt bleibt also der Gleiche. Lediglich die Verpackung ist unter Skibbe eine andere geworden.

Das 1. Halbjahr 07/08 unter Funkel dokumentiert zunächst eine sicherheitsorientierte Stabilität bei 5 Siegen, 8 Unentschieden und nur 4 Niederlagen. Hieraus erwuchsen für die Rückrunde steigende Ansprüche, die eine kurzfristige Änderung der Philosophie bewirkten.
Heraus kamen dabei nur noch 2 Unentschieden bei immerhin 7 Siegen, jedoch 8 Niederlagen - was für sich betrachtet nicht so übel ist, aber seinerzeit aus der Situation heraus schlimmste Schmähungen nach sich zog.

Ähnlich verhielt es sich im 1. Jahr unter Skibbe, als dieser noch bestehende Funkel-Strukturen und Spieler übernahm und erst schrittweise seine eigene Philosophie umsetzen konnte:
6 Siege, 6 Unentschieden, 5 Niederlagen.
In der Rückrunde änderte sich nichts wesentliches, es trat sogar eine gewisse Stagnation ein:
6 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen.

Zu Beginn der aktuellen Saison blieb der Absturz als Parallele zur Saison 2008/09 zunächst aus. Trotz schwieriger Phasen zu Beginn und im letzten Drittel konnten 26 Punkte erstritten werden.
Das Verhältnis von 8 Siegen zu 7 Niederlagen bei nur 2 Unentschieden belegt die Bereitschaft des neuen Trainers zu größerem Risiko.

Umso krasser ist nun der Leistungsabfall der Mannschaft, der ja schon einmal 2 Jahre zuvor auftrat.

Meine Folgerung: die personellen Änderungen der letzten Jahre haben das grundsätzliche Leistungsvermögen der Mannschaft nicht verbessert. Der Inhalt der Packung ist gleich geblieben, nur die Verpackung ist etwas attraktiver geworden - auf Kosten der Stabilität.

Die Mannschaft hat in ihren guten Phasen am oberen Limit gespielt und mußte anschliessend diesen Zeiten mit einer Art "Burn-Out-Syndrom" Tribut zollen.

Skibbe hat versucht, aus der Mittelmässigkeit auszubrechen. Aber die höheren spielerischen Vorgaben konnten weder durch die neuen Leute noch durch das bestehende Gerüst der Mannschaft dauerhaft umgesetzt werden. Nun unterliegt die Mannschaft mehr als zuvor den Folgen der Überforderung.

Skibbe scheitert vermutlich gleichermassen am grundsätzlich unveränderten Leistungsvermögen der Mannschaft als auch an den überhöhten eigenen Erwartungen und denen des Umfeldes.

Sofern die Mannschaft keine substanzielle Verbesserung ihrer tatsächlichen Leistungsfähigkeit erfährt, wird sie maximal mittelmässige Bilanzen liefern. Je höher jedoch, aus welcher Veranlassung heraus auch immer, der Leistungsdruck wird, desto länger anhaltend und tiefer ist anschliessend der Fall - bis hin zur kompletten Vernichtung des bisher Erreichten.

Wie heisst es so schön: "Keep your feet on the ground, and keep reaching for the stars." Leider hat man die erste Hälfte davon sträflich außer Acht gelassen. Bruchhagen ahnte wohl so etwas, trägt aber dennoch eine große Mitschuld.

Ich hätte lieber etwas anderes geschrieben.


Ich hab jetzt nur deine "Folgerungen" gelesen. Und ich stimme mit ihnen überein. Sehe die Analyse nahezu identisch.

Zu ergänzen vielleicht noch: verpflichtete Spieler fielen nach anfänglichen starken Phasen (Altintop, Schwegler) in ein Leistungsloch. Zu spätes Reagieren des Trainers auf augenfällige Schwächen (Teber, Altintop, Gekas). Und was dergleichen mehr ist.

Nur: was folgt wirklich daraus? Hier und jetzt? HB raus? Skibbe raus? Die Hälfte der Mannschaft raus?

Und ja: ich bin inzwischen für einen sofortigen Trainerwechsel, wenn mich auch die Alternative Koller wieder schwanken lässt.

Schauen wir nach Bayern: dort ist man genauso gefrustet wie wir. Der drohende Verlust der CL wird dort evtl. ähnlich empfunden wie ein Abstieg bei uns. Was passiert dort? Aktionismus? Panik? Ausverkauf? Alles infrage stellen, was man einmal für gut befand?

Ich halte es für wichtig, die Ruhe zu bewahren und sich vollkommen auf den Nichtabstieg zu konzentrieren. Eine (schonungslose) Fehleranalyse muss erst danach erfolgen.

Kann bedeuten: neuer Sportdirektor. Neues Scouting. Neuer Trainer. Neues Konzept. Kann. Muss aber nicht. Die Argumente derer, die hier alles auf den Kopf stellen wollen, überzeugt mich nicht. Die Analyse muss ergebnisoffen geführt werden.

Bis dahin gibt es nur ein einziges Ziel: diese drei Punkte Vorsprung, die wir noch immer haben, zu verteidigen. Eintracht zu zeigen. Unterstützung. Solidarität.


was ist wenn wir nicht absteigen ? Würde sich wirklich was ändern ? Würde Bruchhagen einen Manager,Sportdirektor neben sich dulden ? Würde man Spielern die noch Verträge haben,nahelegen zu gehen.Ich glaube nicht und deshalb ist es mir fast egal,ob wir absteigen oder nicht.Bei Eintracht Frankfurt hat sich eine Beamtenmentalität breitgemacht und das Resultat sieht man jetzt
#
1.FC Köln - Hannover 96 2:1
Bayern München - Hamburger SV 2:0
Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:0
VfL Wolfsburg - 1.FC Nürnberg 2:1
Hoffenheim - Bor.Dortmund 1:1
Kaiserslautern - SC Freiburg 2:1
Werder Bremen - B.M'gladbach 3:1
FSV Mainz 05 - Bay.Leverkusen 1:2
FC St.Pauli - VfB Stuttgart 1:3
#
corny schrieb:
3zu7 schrieb:
corny schrieb:
Auch hier wieder eine schöne Legendenbildung der FR die es wohl immer noch nicht kapiert hat, dass der Junge gehen wollte und ein Vertragsangebot abgelehnt hat.

Was will er auch mit einem Vertrag, wenn er beim Trainer der ersten Mannschaft keine Rolle spielt? Kannst Du mir ja mal bei Gelegenheit erklären.

Ansonsten verweise ich auf das Interview mit Peter Fischer vor ca. 2 Wochen, der genau darauf hinwies..


So wie es läuft hätte er in der Rückrunde seine Einsätze bekommen, speziell nach der Amanatidis Suspendierung die nicht zurückgenommen hätte werden müssen, wäre er noch hier, dann hätten wir nämlich genug Spieler gehabt. Ist aber auch egal, wer in dem Alter keine Geduld hat eine Saison durchzuhalten soll eben in der türkischen Liga Tore schießen.

er schießt die Tore in der türkischen Liga und wir spielen in der 2 Liga
#
corny schrieb:
Auch hier wieder eine schöne Legendenbildung der FR die es wohl immer noch nicht kapiert hat, dass der Junge gehen wollte und ein Vertragsangebot abgelehnt hat.


er wollte in den Kader und dies ist vom Übungsleiter abgelehnt worden
#
nun es sieht so aus ,als wollten nur die Frankfurter absteigen
#
das schlimme an der ganzen Geschichte, wir steigen ab und gehen mit den Stars Nikolov,Meier und Köhler in die 2 Liga,dabei kann die in Frankfurt doch kaum noch einer sehen.
#
Scally schrieb:
Viel Rauch um nichts.
Lass deinen Geist in der Flasche und überlass das Denken den Fachleuten, die werden dafür bezahlt.


nur schade das die Eintracht davon keine hat
#
Letzte 14 Spiele ---4 : 23 Tore 9 : 33 Punkte
Letzte 10 Spiele ---1 : 14 Tore 5 : 25 Punkte
Letzte  8 Spiele ---0 : 13 Tore 2 : 22 Punkte

Konstanz ist also da

Da mit diesem Kader am ende der Saison auch noch ca 5 Millionen Verlust gemacht werden,setzt dem Fass die Krone auf.Jetzt muss Skibbe entlassen werden und am Ende der Saison Bruchhagen
#
alleine deshalb müsste man beide feuern
#
Sofort handeln !
#
Einfach nur schlecht,ich befürchte wenn wir jetzt nicht handeln steigen wir ab,ist für mich die einzige Möglichkeit diesen negativ lauf zu stoppen
#
Mag sich nach so einer Niederlage komisch anhören,aber ich bin zuversichtlicher als vorher,heute hatte die Mannschaft nur kein Glück,gegen Lautern mit 2 Spitzen und wir werden gewinnen
#
Erst haben wir kein Glück,dann kam auch noch Pech dazu
#
deddy32 schrieb:
manu666 schrieb:
RobinAdler schrieb:
Morphium schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Morphium schrieb:
Selbst Köln hat uns mittlerweile überholt - Eintracht 2011, die Lachnummer der Liga.    


Warte doch erstmal den Sonntag ab!!!


Den Sonntag? Wo die Eintracht mit 1,5 Chancen im ganzen Spiel mit viel Glück das Remis rettet?  


http://www.youtube.com/watch?v=vzl0oG5X4CQ&feature=related


in der jetzigen Verfassung gäbe es gegen Doofmund 4-5Dinger...

wir können froh sein das die beim Rückspiel schon Meister sind  :neutral-face  


Das hat man beim Hinspiel auch gedacht und wie es ausgegangen ist wissen wir ja alle  ,-)  


na, da haben wir aber schon einen anderen Fußball gespielt wie jetzt
#
Sehr gut geschriebener Bericht,Danke
#
Nikolov , Meier , Köhler sind doch alle nicht Bundesligareif ,die dürften in anderen Vereinen nicht die Strasse kehren,bei uns sind sie Stammspieler,deshalb kommt der Absturz zu recht
#
Misanthrop schrieb:
[quote=Feigling]

Komisch. So habe ich seit Menschengedenken nicht über unsere Spieler gesprochen bzw. gedacht. Nicht einmal in finstersten Abstiegszeiten.


wir haben auch noch nie so eine hohe Anzahl an nichts könnern im Kader gehabt wie jetzt.