>

Knueller

40694

#
Die Uni Greifswald hat wohl den Mechanismus identifiziert, der zu den Sinusvenenthrombosen fuehrt:

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/AstraZeneca-Greifswalder-Forscher-haben-offenbar-Thrombose-Ursache-gefunden-,coronavirus4660.html

Der Impfstoff aktiviert in seltenen Faellen die Blutgerinnung im Gehirn...

Sie hat dem Bericht zur Folge nicht nur den Mechanismus identifiziert sondern sogar auch eine Behandlungsmoeglichkeit identifiziert.
#
Wahnsinn, echt eine tolle Nachricht!
Das sind die schönen Seiten der Pandemie, sie bringt immer wieder 'Helden des Alltags' hervor! 👍👍
#
Knueller schrieb:

nuriel schrieb:


Also als Vater einer bald 6-Jährigen

What? Ich kann mich noch erinnern, wir wir am GD nach nem Spiel gebechert haben. Ist das wirklich schon so lange her? 😱


Tja, ich kann noch einen 6-monatigen Nachwuchsstürmer aufbieten. Auf dem GD war ich schon lange nimmer, vor Corona schon...
#
Na dann Gratulation!
#
Hier gibt es das Foul übrigens zu sehen ab Min 1:20 etwa: https://www.krone.at/2365947
#
Vael schrieb:

Al-Frankfurt schrieb:

John Carpenters The Thing


Hier hat einer wirklich an die Kinder gedacht


Im vergleich zu Teletubbies ist es kinderfreundlich
Vael schrieb:

Al-Frankfurt schrieb:

John Carpenters The Thing


Hier hat einer wirklich an die Kinder gedacht


Also als Vater einer bald 6-Jährigen kann ich auf Basis von letzten 3-4 Jahren expliziten Kindersendungen mit absoluter Sicherheit behaupten, dass "The Thing" absolut für Kinder geeignet ist.
#
nuriel schrieb:


Also als Vater einer bald 6-Jährigen

What? Ich kann mich noch erinnern, wir wir am GD nach nem Spiel gebechert haben. Ist das wirklich schon so lange her? 😱
#
Und von Stepi hab ich mal ne Kaffeemaschine überreicht bekommen.
Das stimmt auch, es gibt Beweisfotos!
#
Mit Peter Maffei?
#
Nee, aber mit dem stand ich mal zusammen auf der Bühne. Im Ernst! War als Studi mal Kabelträger für den Kameramann bei nem Konzert in FR.
Das war schräg, 2 Stunden die ekstatisch schunkelnden Hausfrauen anschauen zu können, ohne dass es jemand merkt.
#
Oh nee, bitte nicht....
#
Ich diskutiere bei Skype grad über nen rumänischen Film aus 2020.
#
Ich sehe, dir ist nichts Menschliches fremd.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich sehe, dir ist nichts Menschliches fremd.

Wow, Heautontimorumenos (sic!) im Eintrachtforum. Aber mittlerweile überrascht mich hier nichts mehr. 😎
#
Bei allem guten Willen von Axel Hellmann ist das so nur eine Witzveranstaltung, bei der hoffentlich immerhin das Essen schmeckte und nicht zu wenig Alkohol floss. Das ein oder andere Forumsmitglied fühlt sich über Jahre allein durch die Existenz des Events wertgeschätzt und die Running Gags gehen hier auch nicht aus. Hat ja auch was.
#
Das stimmt, der Burger war der Hammer.
Bierchen gabs zwar erst auf Nachfrage, wurden einem dann aber an den Platz gebracht.
#
Speicher voll ist eine Super Idee. Werde ich umgehend zur Anwendung bringen.
Danke!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Speicher voll ist eine Super Idee. Werde ich umgehend zur Anwendung bringen.
Danke!

Ja aber Achtung! Achte auf die technischen Voraussetzungen.
Hast Du ein Smartphone? Dann sieh von dieser Ausrede ab, denn da kann der Speicher eigentlich nicht voll werden. Man wird diese Angsthasentaktik schnell als solche identifizieren und Dir die Häme ggfls. anderweitig, dafür aber erst recht zustellen. Es funktioniert nur mit einer alten Möhre ("Taschenrechner").
#
FrankenAdler schrieb:

Seit ich vor zwei Jahren diesen unsäglichen Thread im UE aufgemacht habe, in dem ich versucht habe nachzuweisen, dass wir unter normalen Umständen die CL gar nicht mehr verpassen können(!) werde ich mich hüten auch nur noch drüber nachzudenken, was wir erreichen könnten.
Schon '92 haben gefühlt 85 Prozent meines Freundeskreises, den kompletten Restsommer nach dem letzten Spieltag, nur noch von mir bezahltes Bier getrunken, weil mein Wetteifer und mein Vertrauen in die Eintracht mich dazu bewogen hatten, mit jedem der nicht bei drei auf dem Baum war, zu wetten, die Eintracht würde Meister werden. Einige Glubbfans hatten damals ihren Stammtisch nach mir benannt

Ist doch ne geile Story!!
Besser als diese ewige Besonnenheit, "ich warte erstmal noch ab".
Arschlecken. mir könnte sowas auch passieren.
Wie sagte schon Werther zu Alberten?
"Leidenschaft! Trunkenheit! Wahnsinn! Ihr steht so gelassen, so ohne Teilnehmung da, ihr sittlichen Menschen, scheltet den Trinker, verabscheut den Unsinnigen, geht vorbei wie der Priester und dankt Gott wie der Pharisäer, daß er euch nicht gemacht hat wie einen von diesen. Ich bin mehr als einmal trunken gewesen, meine Leidenschaften waren nie weit vom Wahnsinn, und beides reut mich nicht: denn ich habe in einem Maße begreifen lernen, wie man alle außerordentlichen Menschen, die etwas Großes, etwas Unmöglichscheinendes wirkten, von jeher für Trunkene und Wahnsinnige ausschreien mußte. Aber auch im gemeinen Leben ist’s unerträglich, fast einem jeden bei halbweg einer freien, edlen, unerwarteten Tat nachrufen zu hören: ’ der Mensch ist trunken, der ist närrisch!’ Schämt euch, ihr Nüchternen! Schämt euch, ihr Weisen!”
#
Knueller schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Seit ich vor zwei Jahren diesen unsäglichen Thread im UE aufgemacht habe, in dem ich versucht habe nachzuweisen, dass wir unter normalen Umständen die CL gar nicht mehr verpassen können(!) werde ich mich hüten auch nur noch drüber nachzudenken, was wir erreichen könnten.
Schon '92 haben gefühlt 85 Prozent meines Freundeskreises, den kompletten Restsommer nach dem letzten Spieltag, nur noch von mir bezahltes Bier getrunken, weil mein Wetteifer und mein Vertrauen in die Eintracht mich dazu bewogen hatten, mit jedem der nicht bei drei auf dem Baum war, zu wetten, die Eintracht würde Meister werden. Einige Glubbfans hatten damals ihren Stammtisch nach mir benannt

Ist doch ne geile Story!!
Besser als diese ewige Besonnenheit, "ich warte erstmal noch ab".
Arschlecken. mir könnte sowas auch passieren.
Wie sagte schon Werther zu Alberten?
"Leidenschaft! Trunkenheit! Wahnsinn! Ihr steht so gelassen, so ohne Teilnehmung da, ihr sittlichen Menschen, scheltet den Trinker, verabscheut den Unsinnigen, geht vorbei wie der Priester und dankt Gott wie der Pharisäer, daß er euch nicht gemacht hat wie einen von diesen. Ich bin mehr als einmal trunken gewesen, meine Leidenschaften waren nie weit vom Wahnsinn, und beides reut mich nicht: denn ich habe in einem Maße begreifen lernen, wie man alle außerordentlichen Menschen, die etwas Großes, etwas Unmöglichscheinendes wirkten, von jeher für Trunkene und Wahnsinnige ausschreien mußte. Aber auch im gemeinen Leben ist’s unerträglich, fast einem jeden bei halbweg einer freien, edlen, unerwarteten Tat nachrufen zu hören: ’ der Mensch ist trunken, der ist närrisch!’ Schämt euch, ihr Nüchternen! Schämt euch, ihr Weisen!”


Kurzer Nachtrag zu dieser nach wie vor charmanten Story.
Ich habe bei einigen Dortmund Kollegen in den letzten Wochen auf ziemlich dicke Hose gemacht. Also so richtig. Ungefragt Zugverbindungen nach zabrze und Tirana rausgeschickt und so weiter.
Das droht mir jetzt etwas auf die Füße zu fallen.
Schon in den letzten Wochen musste ich viele Nachrichten, die mich während Eintracht- und Dortmund-Spielen erreichten, ignorieren oder zumindest so tun, als sei mein SMS Speicher voll.
Aber so ist es nun mal, von großen Sprüchen waren wir in Frankfurt noch nie wir entfernt, ebenso wenig von Wahnsinn.
Nach wie vor gilt, schämt euch ihr Gelassenen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Mensch mit konservativer Grundüberzeugung fragt sich halt inzwischen vermehrt, was daran konservativ ist, wenn man eine erhaltenswerte Umwelt wider besseren Wissens und vorsätzlich zerstört.


Das frage ich mich schon lange.

WuerzburgerAdler schrieb:

Es ist eigentlich das Gegenteil von Konservativismus, wenn Wälder inzwischen nicht mehr der Natur und der Erholung des Menschen dienen, sondern dem Profit. Meinst du nicht auch?


Da muss ich mal einhaken, wann hat bitte mal der Wald in Deutschland überhaupt vorrangig der Erholung des Menschen gedient? Wir reden von 97 % Wirtschaftswald-Anteil und dieser Wert ist in den letzten Jahren nicht gestiegen (wenn auch nicht auf das Ziel von 95 % gesunken). Die Forstwirtschaft besteht seit dem Mittelalter und der Wald hat eigentlich immer nur des Eigenbedarfs und seit hunderten von Jahren auch dem Profit der Besitzer gedient. Von Erholung war da eigentlich nie die Rede. Also die Behauptung, dass es "nicht mehr" der Fall ist, würde ich geschichtlich für falsch halten, weil es nie der Fall war.

Und die Forstwirte, die ich kenne, sind schon auch am Schutz des Waldes interessiert, da der Profit beim Thema Wald eben nicht sehr schnell ist und immer über Jahrzehnte gedacht werden muss. In Deutschland ist man m.E. beim Thema Wald schon recht sensibel und an Holz mangelt es nicht, das heißt, wir müssen nicht abholzen ohne Ende. Finde, dass das eher nicht die größte Schwachstelle ist, eher das Problem Monokulturen, aber davon kommt man auch ab und mischt nun mehr.

WuerzburgerAdler schrieb:

ich messe politischen Erfolg nicht an Wahlergebnissen, sondern an dem, was Politiker bewegen und erreichen


Problem ist, wenn die Parteien gar nicht die Wahlergebnisse einfahren, um was bewegen und erreichen zu können. Das ist ja das, was ich vorher gesagt habe. Was nützt es mir, wenn die Grünen 8 % haben und nix bewegen können statt 23 % zu haben und was bewegen zu können. Gemessen werden sie natürlich dann daran, ob sie auch was tun, wenn sie an der Macht sind.
#
SGE_Werner schrieb:


Da muss ich mal einhaken, wann hat bitte mal der Wald in Deutschland überhaupt vorrangig der Erholung des Menschen gedient? Wir reden von 97 % Wirtschaftswald-Anteil und dieser Wert ist in den letzten Jahren nicht gestiegen (wenn auch nicht auf das Ziel von 95 % gesunken). Die Forstwirtschaft besteht seit dem Mittelalter und der Wald hat eigentlich immer nur des Eigenbedarfs und seit hunderten von Jahren auch dem Profit der Besitzer gedient. Von Erholung war da eigentlich nie die Rede. Also die Behauptung, dass es "nicht mehr" der Fall ist, würde ich geschichtlich für falsch halten, weil es nie der Fall war.

Und die Forstwirte, die ich kenne, sind schon auch am Schutz des Waldes interessiert, da der Profit beim Thema Wald eben nicht sehr schnell ist und immer über Jahrzehnte gedacht werden muss. In Deutschland ist man m.E. beim Thema Wald schon recht sensibel und an Holz mangelt es nicht, das heißt, wir müssen nicht abholzen ohne Ende. Finde, dass das eher nicht die größte Schwachstelle ist, eher das Problem Monokulturen, aber davon kommt man auch ab und mischt nun mehr.

Nicht schlecht, lieber Werner, das hat du sehr stimmig zusammengefasst. Liest man selten von 'forstlichen Laien' (du weißt, wie ich's mein). Chapeau!

Nur bei der Erholungsfunktion würde ich etwas differenzierter rangehen. Gerade in Deutschland hat im frühen 19. Jahrhundert ein enormer Wandel eingesetzt, kulturhistorisch geht man davon aus, dass Heinrich Heines 'Harzreise' (1820er) da einen entscheidenden Impuls geliefert hat.
In der 2. Hälfte des Jahrhunderts sind die Wälder förmlich überrannt worden von den Städtern. Nicht ohne Grund schossen ab 1864 beinahe jährlich Wander- und Tourismusvereine in den deutschen Mittelgebirgen wie Pilze aus dem Boden ( https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Vereine_im_Deutschen_Wanderverband ).
Eine Tradition der Walderholung gibt es also durchaus, die allerdings, wie du richtig schreibst, im Vergleich zur Wald- oder Forstbewirtschaftung auf eine wesentlich kürzere Entwicklung zurückblickt.
#
Der Arme Schreiberling kennt die Transferfensterbedingten F5 Fertigkeiten des Eintrachtforums nicht.

Er hat Mal kurz seinen Text zwischengespeichert und ca. 27 Sekunden später stehen hier schon 15 Leute auf der Matte und diskutieren den (halbfertigen) Text
#
😁😁
#
Bruahaha ich fänds geil, hab ein Faible für entfant terribles
#
Au backe, der CDU geht der Ar5ch auf Grundeis, da spricht eine gute Portion Panik aus jedem Interview.
#
Was ist denn mit der Anne Will passiert? Die sieht irgendwie "anders" aus als sonst.
#
Nochmal hier der Hinweis: wer einen Ausweis der Stadtbibliothek Frankfurt besitzt, kann hier gratis wirklich sehr gute Filme streamen:
https://www.filmfriend.de/de/home
Auch viele andere Stadtbibliotheken sind dabei, von Melle bis Pullach ein Blick lohnt sich.
#
Oh?!

Vor dem Hintergrund muss ich das doch grad nochmal anschauen.
Womöglich ergibt sich nun ein Perspektivwechsel.
#
Misanthrop schrieb:

Oh?!

Vor dem Hintergrund muss ich das doch grad nochmal anschauen.
Womöglich ergibt sich nun ein Perspektivwechsel.

Das ist von den Studio Braun-Nasen zusammen mit Devid Striesow.
Aber wo kann man den Film den sehen? Würde ihn mir evtl auch nochmal anschauen.
#
Und da hier jüngst andernorts Strunk hoch gelobt worden war:

"Fraktus".
Doku über die Best Band ever.
Mit Strunk.
#
Misanthrop schrieb:

Und da hier jüngst andernorts Strunk hoch gelobt worden war:

"Fraktus".
Doku über die Best Band ever.
Mit Strunk.

Vorsicht, dabei handelt es sich um eine sog. Mockumentary.