

Knueller
40698
Knueller schrieb:
Bierhoff wirds.
Der wäre der absolute worst case. Der ist so doof, der kann nicht einmal seinen Namen ohne Schablone schreiben.
Ist eigentlich "Norwegen, das Land der Fjorde" auch rassistisch?
Zurecht 😋
Ich finde den Spruch saudämlich.
Die Mehrzahl von Sushi ist Sushi.
"Land der Sushis" klingt also nicht nach "Land in dem Sushi gegessen wird", sondern nach "Sushis" als Bezeichnung für die Japaner.
"Land der Spaghetti" vs. "Land der Spaghettis"
"Land der Kartoffel" vs. "Land der Kartoffeln"
Die zweite Variante hat für mich jeweils einen rassistischen Unterton.
Wenn man dann noch mit "ist das tatsächlich Rassismus? Das ist doch nicht dein Ernst, oder?" ankommt, dann ist das fast immer ein sicheres Indiz dafür, dass eben nicht "Land in dem Sushi gegessen wird" gemeint war.
Ich finde den Spruch saudämlich.
Die Mehrzahl von Sushi ist Sushi.
"Land der Sushis" klingt also nicht nach "Land in dem Sushi gegessen wird", sondern nach "Sushis" als Bezeichnung für die Japaner.
"Land der Spaghetti" vs. "Land der Spaghettis"
"Land der Kartoffel" vs. "Land der Kartoffeln"
Die zweite Variante hat für mich jeweils einen rassistischen Unterton.
Wenn man dann noch mit "ist das tatsächlich Rassismus? Das ist doch nicht dein Ernst, oder?" ankommt, dann ist das fast immer ein sicheres Indiz dafür, dass eben nicht "Land in dem Sushi gegessen wird" gemeint war.
Anthrax schrieb:
Zurecht 😋
Ich finde den Spruch saudämlich.
Die Mehrzahl von Sushi ist Sushi.
"Land der Sushis" klingt also nicht nach "Land in dem Sushi gegessen wird", sondern nach "Sushis" als Bezeichnung für die Japaner.
"Land der Spaghetti" vs. "Land der Spaghettis"
"Land der Kartoffel" vs. "Land der Kartoffeln"
Die zweite Variante hat für mich jeweils einen rassistischen Unterton.
Wenn man dann noch mit "ist das tatsächlich Rassismus? Das ist doch nicht dein Ernst, oder?" ankommt, dann ist das fast immer ein sicheres Indiz dafür, dass eben nicht "Land in dem Sushi gegessen wird" gemeint war.
So ist es.
Land des Sushi klingt auch schon anders.
Amazon kommt mir nicht ins Haus. Auch nicht als Channel.
Worauf du dich verlassen kannst.
Hier gibt es eine aktuelle und ausführliche Übersicht über Alternativen zu Netflix. Da gibt es noch einiges zu entdecken und viel im Programm:
Besonders interessant vermutlich Filmfriends, den die kann man (je nach Kommune) mit seinem Stadtbib-Ausweis kostenfrei nutzen
und die Amazon Channels, wo man als Prime Kunde weitere Unterkanäle freischalten kann.
https://www.epd-film.de/themen/arthouse-streaming-es-muss-nicht-immer-netflix-sein
Besonders interessant vermutlich Filmfriends, den die kann man (je nach Kommune) mit seinem Stadtbib-Ausweis kostenfrei nutzen
und die Amazon Channels, wo man als Prime Kunde weitere Unterkanäle freischalten kann.
https://www.epd-film.de/themen/arthouse-streaming-es-muss-nicht-immer-netflix-sein
Amazon kommt mir nicht ins Haus. Auch nicht als Channel.
Also im Wahllokal werden normal keine Wahlbriefe angenommen, da dort ja auch nur die Urnenwahl ausgezählt wird.
Wenn man jetzt den Wahlbrief am Wahltag noch abgeben möchte sollte man sich beim Wahlamt am besten informieren, wo man dies tun kann.
Ich will natürlich nicht ausschließen, dass das zufällig am selben Ort sein kann wo auch das Wahllokal ist. Aber wie gesagt, das sollte man am besten vorher ausfindig machen.
Ansonsten kann man eben mit einem Wahlschein, den man ja mit den Briefwahlunterlagen erhalten hat, dann eben doch Wahllokal wählen wenn man aus irgendwelchen Gründen doch keine Briefwahl gemacht hat.
Wenn man jetzt den Wahlbrief am Wahltag noch abgeben möchte sollte man sich beim Wahlamt am besten informieren, wo man dies tun kann.
Ich will natürlich nicht ausschließen, dass das zufällig am selben Ort sein kann wo auch das Wahllokal ist. Aber wie gesagt, das sollte man am besten vorher ausfindig machen.
Ansonsten kann man eben mit einem Wahlschein, den man ja mit den Briefwahlunterlagen erhalten hat, dann eben doch Wahllokal wählen wenn man aus irgendwelchen Gründen doch keine Briefwahl gemacht hat.
Yellow Strom hat jahrelang ein Tablet als Prämie für den Stromanbieterwechsel ausgelobt.
Ich finde es in Ordnung, wenn man verschiedene Serviceleistungen anbietet. Kann doch jeder selbst entscheiden, welche er wahrnimmt.
Ob ich irgendwann bargeldlos per googlepay/applepay bezahle oder mit meiner Eintracht App ist doch egal.
Ich finde es in Ordnung, wenn man verschiedene Serviceleistungen anbietet. Kann doch jeder selbst entscheiden, welche er wahrnimmt.
Ob ich irgendwann bargeldlos per googlepay/applepay bezahle oder mit meiner Eintracht App ist doch egal.
Basaltkopp schrieb:
Yellow Strom hat jahrelang ein Tablet als Prämie für den Stromanbieterwechsel ausgelobt.
Ich finde es in Ordnung, wenn man verschiedene Serviceleistungen anbietet. Kann doch jeder selbst entscheiden, welche er wahrnimmt.
Ob ich irgendwann bargeldlos per googlepay/applepay bezahle oder mit meiner Eintracht App ist doch egal.
Ja Yellowstrom hat eine Prämie ausgelobt und die FAZ schenkt einem nen Kuli, wenn man sie abonniert.
Das sollen sie gerne machen, aber ich fände es nicht gut, wenn die Eintracht Prämien vergibt für die Nutzung der App über die Vergabe von Treuepunkten. A la 'wer jetzt zur Mainova wechselt bekommt zweit Tickets.'
Es wird diese Treuepunkte geben und der Sinn von Treuepunkten ist natürlich Kundenbindung und die Schaffung von Anreizen. Und das finde ich keinen guten Ansatz. Die Zahlungsmethoden sind mir letztlich egal, das kann ja jeder für sich entscheiden.
Knueller schrieb:
Danke, vielleicht gebe ich mir nochmal einen Ruck.
FA hat das sehr gut beschrieben. Da stimmt jedes Wort.
Man muss das Ganze auch unter gewissen Gesichtspunkten betrachten. Der Sarkasmus und das Understatement in der Story sind vollendet: da werden Millionengeschäfte oder Auftragsmorde in einem schmuddeligen Hinterzimmer eines Strip-Lokals geplant/getätigt - oder auf einer Allerweltsstraße vor einem Café in New Jersey. Da werden reihenweise Mafia-Legenden zitiert - in Worten ("Du musst das Richtige tun") oder in Taten. Die Protagonisten sind keine glamourösen Bosse, sondern ziemlich abgefuckte Halbweltler. Und sie stehen auch nicht den großen New Yorker Familien vor, sondern im Schatten derselben - sind halt nur aus New Jersey.
Trotzdem findet man alles, was man am Genre Mafia-Filme mag, hier wieder. Auch Action und Hochspannung. Und unter den Schauspielern auch viele bekannte Gesichter. Überragend natürlich James Gandolfini, aber auch Drea de Matteo als Adriana und andere laufen zur Höchstform auf.
Und dazwischen immer wieder Szenen, die scheinbar sinnlos sind, aber auch berühren können: da endet eine Folge damit, dass Familie Soprano zusammen in einem Schnellimbiss zum Abendessen geht. Sie parken ihr Auto, gehen rein, bestellen, machen Smalltalk, fangen an zu essen - 10 Minuten lang. Dann ist die Folge zu Ende.
Ich finde so etwas grandios.
WuerzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:
Danke, vielleicht gebe ich mir nochmal einen Ruck.
FA hat das sehr gut beschrieben. Da stimmt jedes Wort.
Man muss das Ganze auch unter gewissen Gesichtspunkten betrachten. Der Sarkasmus und das Understatement in der Story sind vollendet: da werden Millionengeschäfte oder Auftragsmorde in einem schmuddeligen Hinterzimmer eines Strip-Lokals geplant/getätigt - oder auf einer Allerweltsstraße vor einem Café in New Jersey. Da werden reihenweise Mafia-Legenden zitiert - in Worten ("Du musst das Richtige tun") oder in Taten. Die Protagonisten sind keine glamourösen Bosse, sondern ziemlich abgefuckte Halbweltler. Und sie stehen auch nicht den großen New Yorker Familien vor, sondern im Schatten derselben - sind halt nur aus New Jersey.
Trotzdem findet man alles, was man am Genre Mafia-Filme mag, hier wieder. Auch Action und Hochspannung. Und unter den Schauspielern auch viele bekannte Gesichter. Überragend natürlich James Gandolfini, aber auch Drea de Matteo als Adriana und andere laufen zur Höchstform auf.
Und dazwischen immer wieder Szenen, die scheinbar sinnlos sind, aber auch berühren können: da endet eine Folge damit, dass Familie Soprano zusammen in einem Schnellimbiss zum Abendessen geht. Sie parken ihr Auto, gehen rein, bestellen, machen Smalltalk, fangen an zu essen - 10 Minuten lang. Dann ist die Folge zu Ende.
Ich finde so etwas grandios.
Ich möchte gerne auf jeden einzelnen Satz mit 'nein' antworten. 🙂 Nichts davon kann ich nachvollziehen oder unterschreiben. Und man muss auch immer ein bisschen schauen, dass man Schwächen nicht als Tugenden verkauft. Klar ist es großartig, Menschen beim Essen und Smalltalken zu beobachten. Es gibt heute noch Regisseure, die darauf ihr gesamtes Werk erfolgreich stützen. Fraglich ist aber, ob das hier bewusst intendiert war. Dito die Gespräche vor dieser Espressobar. Gewollt beiläufig, unkonventionell geschnitten und rhythmisiert oder schlecht gealtert?
Aber ich kann es natürlich nur bedingt beurteilen, ihr habt da offensichtlich die komplette Serie im Kasten. Ich werde evtl. weiterschauen und dann mein scharfes Schwert erneut ansetzen. 😎
Im Endeffekt ist's eh wieder Geschmackssache. Ich werde zum Beispiel mit Breaking Bad nicht warm und habe ich da durch viereinhalb Staffeln gequält. Und immer darauf gewartet, dass es so grandios wird, wie mir alle erzählten.
Die Serie hat Längen und einige schwächere Episoden. Gebunden hat mich die Tiefe der gezeigten Realität, die vielfältigen Anspielungen auf Klassiker des Genres und letztlich, dass immer wieder Highlights dabei waren.
Aber ich verstehe was du meinst.
Ich finde, es hat sich gelohnt dabei zu bleiben.
Aber ich verstehe was du meinst.
Ich finde, es hat sich gelohnt dabei zu bleiben.
Knueller schrieb:
Danke, vielleicht gebe ich mir nochmal einen Ruck.
FA hat das sehr gut beschrieben. Da stimmt jedes Wort.
Man muss das Ganze auch unter gewissen Gesichtspunkten betrachten. Der Sarkasmus und das Understatement in der Story sind vollendet: da werden Millionengeschäfte oder Auftragsmorde in einem schmuddeligen Hinterzimmer eines Strip-Lokals geplant/getätigt - oder auf einer Allerweltsstraße vor einem Café in New Jersey. Da werden reihenweise Mafia-Legenden zitiert - in Worten ("Du musst das Richtige tun") oder in Taten. Die Protagonisten sind keine glamourösen Bosse, sondern ziemlich abgefuckte Halbweltler. Und sie stehen auch nicht den großen New Yorker Familien vor, sondern im Schatten derselben - sind halt nur aus New Jersey.
Trotzdem findet man alles, was man am Genre Mafia-Filme mag, hier wieder. Auch Action und Hochspannung. Und unter den Schauspielern auch viele bekannte Gesichter. Überragend natürlich James Gandolfini, aber auch Drea de Matteo als Adriana und andere laufen zur Höchstform auf.
Und dazwischen immer wieder Szenen, die scheinbar sinnlos sind, aber auch berühren können: da endet eine Folge damit, dass Familie Soprano zusammen in einem Schnellimbiss zum Abendessen geht. Sie parken ihr Auto, gehen rein, bestellen, machen Smalltalk, fangen an zu essen - 10 Minuten lang. Dann ist die Folge zu Ende.
Ich finde so etwas grandios.
Eintracht-Laie schrieb:
Üble Augenwischerei aus meiner Sicht. Schließe ich den Stromvertrag direkt beim Anbieter ab, dann ist der Anbieter und meine Bank involviert. Fertig.
Über die Eintracht liegen Infos dann zusätzlich noch bei:
- der Eintracht
- der Deutschen Bank
- Mastercard, weil die zwingend in der App eingebunden sein muss.
Du kannst das machen. Das ist keine Pflicht.
Basaltkopp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Üble Augenwischerei aus meiner Sicht. Schließe ich den Stromvertrag direkt beim Anbieter ab, dann ist der Anbieter und meine Bank involviert. Fertig.
Über die Eintracht liegen Infos dann zusätzlich noch bei:
- der Eintracht
- der Deutschen Bank
- Mastercard, weil die zwingend in der App eingebunden sein muss.
Du kannst das machen. Das ist keine Pflicht.
Und es wird sicherlich als Prämie kein Ticket für das Topspiel gegen die Bayern geben und auch nicht für das Halbfinale gegen Liverpool (oder einen anderen unserer CL-Gegner) 😉
Yellow Strom hat jahrelang ein Tablet als Prämie für den Stromanbieterwechsel ausgelobt.
Ich finde es in Ordnung, wenn man verschiedene Serviceleistungen anbietet. Kann doch jeder selbst entscheiden, welche er wahrnimmt.
Ob ich irgendwann bargeldlos per googlepay/applepay bezahle oder mit meiner Eintracht App ist doch egal.
Ich finde es in Ordnung, wenn man verschiedene Serviceleistungen anbietet. Kann doch jeder selbst entscheiden, welche er wahrnimmt.
Ob ich irgendwann bargeldlos per googlepay/applepay bezahle oder mit meiner Eintracht App ist doch egal.
Aber mal was anderes: Die 'Sopranos' zählen ja gewissermaßen zum Serienkanon, weshalb ich mir jetzt mal die ersten drei Staffeln besorgt hab.
Ich kann mir irgendwie nicht helfen, aber nach den ersten fünf Episoden find ich das stinklangweilig. Komisch erzählt, viel zu viele Figuren, hundsmiserable Schauspieler (James Gandolfini ausgenommen!!) und obwohl das setting eigentlich Potential hat, kommt bei mir null Spannung auf.
Kennt jemand die ganze Serie und kann mir verraten, ob das noch besser wird? Oder mir erklären, was ich übersehe/nicht verstehe?
Bis jetzt hab ich keine Ahnung, warum diese Serie so einen Kultstatus genießt.
Ich kann mir irgendwie nicht helfen, aber nach den ersten fünf Episoden find ich das stinklangweilig. Komisch erzählt, viel zu viele Figuren, hundsmiserable Schauspieler (James Gandolfini ausgenommen!!) und obwohl das setting eigentlich Potential hat, kommt bei mir null Spannung auf.
Kennt jemand die ganze Serie und kann mir verraten, ob das noch besser wird? Oder mir erklären, was ich übersehe/nicht verstehe?
Bis jetzt hab ich keine Ahnung, warum diese Serie so einen Kultstatus genießt.
Die Serie hat Längen und einige schwächere Episoden. Gebunden hat mich die Tiefe der gezeigten Realität, die vielfältigen Anspielungen auf Klassiker des Genres und letztlich, dass immer wieder Highlights dabei waren.
Aber ich verstehe was du meinst.
Ich finde, es hat sich gelohnt dabei zu bleiben.
Aber ich verstehe was du meinst.
Ich finde, es hat sich gelohnt dabei zu bleiben.
Diegito schrieb:
Die zwei Stunden sind an Ekel und Brutalität kaum zu überbieten.
Das allerdings ohne Splatter- und Goreelemente. Damit wird, in meiner Wahrnehmung, die Würde der aus den dunkelsten Ecken der Zivilisation ins Rampenlicht beförderten Frauen bewahrt.
Schauspielerisch ist das großartig.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Die zwei Stunden sind an Ekel und Brutalität kaum zu überbieten.
Das allerdings ohne Splatter- und Goreelemente. Damit wird, in meiner Wahrnehmung, die Würde der aus den dunkelsten Ecken der Zivilisation ins Rampenlicht beförderten Frauen bewahrt.
Schauspielerisch ist das großartig.
Ein widerlicher Scheiß ist dieser Film! Brutal und exploitation, mehr nicht. Toll gespielt, ja, aber ansonsten kein Gehalt. Fatih Akin hatte ja auch nichts dazu zu sagen, außer, dass ihn dieses Monster fasziniere und ob wir denn nicht alle Abgründe in uns tragen würden blabla.
Das Buch ist klasse und demaskiert die saturierte Hamburger Oberschicht, davon ist in dem Film leider garnichts übrig geblieben. Tut mir leid für die deutlichen Worte, aber in meinen Augen bedient der Film nur unseren Voyeurismus und man kann Gott danken, dass die Idee vom 4D-Kino nie wirklich umgesetzt wurde.
Knueller schrieb:brodo schrieb:
Darf man dich denn inzwischen eigentlich Dr. Knueller schimpfen?
Hellfire, please no. Sonst komm ich am Ende noch in den Knast wegen Titelmissbrauch. 😱 Leider dauert so ein Prüfungsverfahren alles in allem locker ein Jahr.
Okay, hier will dich keiner in Schwierigkeiten bringen. Aber langfristig freue ich mich schon drauf, auf den Dr. Knueller.
Wedge schrieb:Knueller schrieb:
Ich bin seit 1.1. arbeitslos und tue seitdem garnichts.
Oh Mann, das tut mir leid.
Ich hab ähnliche Fälle bei Freunden und Familie.
Ich hoffe, Du findest bald wieder was.
Das hat alles seine Richtigkeit und ist mir schon seit 2017 klar gewesen, da die Projektlaufzeit begrenzt war. Mit Corona hat das nichts zu tun.
Eigentlich hatte ich mich sogar drauf gefreut, kein Fußballspiel mehr zu verpassen und mit dem Zug durch Europa zu fahren. Wäre da nicht...😤
Trotzdem danke! 🙂
Ich bin seit 1.1. arbeitslos und tue seitdem garnichts. Die Wanderwege hier kann ich nicht mehr sehen und auf Kaffees im Freien hab ich auch keinen Bock mehr, weil ich mittlerweile die Lebensgeschichten der potentiellen Trinkpartner:innen/Trinkpartnernden in drei Fremdsprachen aufsagen kann.
Also mir reicht's auch.
PS: Checkt doch mal mubi.com, wenn ihr gute Filme sehen wollt. Gibt auch nen gänzlich ungefährlichen Gratis-Probemonat und ich kann euch Filme empfehlen per PN, wenn euch die russischen Sozialdramen mit philosophischem Impetus und ohne Dialoge zunächst abschrecken sollten. 😎
Also mir reicht's auch.
PS: Checkt doch mal mubi.com, wenn ihr gute Filme sehen wollt. Gibt auch nen gänzlich ungefährlichen Gratis-Probemonat und ich kann euch Filme empfehlen per PN, wenn euch die russischen Sozialdramen mit philosophischem Impetus und ohne Dialoge zunächst abschrecken sollten. 😎
Der wäre der absolute worst case. Der ist so doof, der kann nicht einmal seinen Namen ohne Schablone schreiben.