

Knueller
40698
Tafelberg schrieb:Knueller schrieb:
Ich finde man sollte trotz allem anerkennen, dass FB nicht wenig mitverantwortlich war für die Sause der letzten Jahre und das europaweit gestiegene Renommé, das wir alle sehr genossen haben und genießen.
bestreitet doch gar keiner, zumindest was ich gelesen habe
Ok 😊
Knueller schrieb:
Berühmt sind Hellmans Worte nach dem Abstieg 2011 und von der FR damals wortreich überliefert. "Ein weiter so wird es nicht geben", soll er gesagt und damit HB gemeint haben.
HB wurde demnach entmachtet, in dem man ihm Bruno Hübner an die Seite gestellt hat, etwas später hat HB sich dann zurückgezogen, sicherlich auch deshalb, weil er gemerkt hat, dass ein neuer Wind im Verein weht.
Ich war sehr froh damals, denn bei allem Respekt für HBs Treue und Ehrlichkeit wurde es mir dann doch zu bieder. Ich hatte auch den Eindruck, dass die große Mehrheit der Fans das so sehen.
Jetzt lässt Hellmann nen Furz, dass es alte Fahrensmänner bräuchte (einen solchen hat er selbst ja entmachtet) und hier bricht die große Nostalgie aus.
Na ja, Du darfst die Ereignisse der Vergangenheit gerne ein bisschen differenzierter zusammenfassen. HB sah sich damals als Alleinherrscher, verantwortlich für den sportlichen Bereich, aber auch Marketing und Außendarstellung, bis hin zu den Finanzen. Sein berühmtes "One Face to the Customer" sollte noch in Erinnerung sein. Für die Finanzen gab es ja einen Vorstandsposten, den Dr. Pröckl inne hatte. Ich weiß jetzt tatsächlich nicht mehr aus dem Stehgreif, bis wann Pröckl bei uns und wer überhaupt sein direkter Nachfolger war.
Bruchhagens Selbstbewusstsein als Sportmanager endete dann in den Abstieg, der zu einem "Ein weiter so wird es nicht geben" führte. Inwieweit HB dann noch die zweite Katastrophe (sportlich wie wirtschaftlich), die wir gerade so in Nürnberg und durch Bobic geschickte Transferpolitik abwenden konnten, zu verantworten hat, mag ich nicht beurteilen und ist mir jetzt auch egal.
Unbestritten ist allerdings, dass HB die Eintracht-DNA mittrug und zum Teil auch selbst gestaltete (50+1, wirtschaftlich gesundes Handeln, vielleicht auch gesellschaftliche Themen) und mit Sicherheit auch heute noch die Eintracht im Herzen trägt. Ich denke, das meinte Hellmann im Rückblick und im Vergleich zu Bobic zu würdigen. Einen etwaigen Steigbügel für einen neuen Bruchhagen, kann ich aber in Hellmanns Interview nicht erkennen.
Andy schrieb:
Einen etwaigen Steigbügel für einen neuen Bruchhagen, kann ich aber in Hellmanns Interview nicht erkennen.
Das sehe ich auch ganz und garnicht. Im Gegenteil, und darauf wollte ich oben hinaus, steht für mich insbesondere Hellmann mehr als alle anderen für das Gegenteil der Bruchhagen'schen Führungskultur. Übrigens im positiven wie im negativen. Auch ich rechne es HB nach wie vor sehr hoch an, wie rechtschaffen er den Verein geführt hat und wie loyal er dem Club gegenüberstand. Das fängt bei Handschlagverträgen an und hört nicht damit auf, dass er angeblich kurz vor dem Abschied seinen Dienstwagen nochmal vollgetankt und gesaugt hat. Auch viel von dem Kommerzpopanz, der hier gerade sukzessive Einzug hält, hätte er nicht mitgemacht.
Nur hatte ich nicht den Eindruck, dass davon in seinen letzten Jahren in der Fanszene noch viel angekommen ist, sondern man nur noch genervt war von dem ewigen "Platz 12"-Gebabbel. Für die Ultras war er (in meiner Außenwahrnehmung) eh schon längst ein rotes Tuch und auch sonst hatte man tendenziell eher genug von der deutschen bürgerlichen Mittelstandskultur.
Genau deswegen wundert es mich ja, dass gerade ein wenig so ein nostalgischer Tonfall aufkam, der dann auch noch mit einer Bobickritik verrechnet wurde, da jener ja nie mit dem Herzen dabeigewesen wäre. Das wird schon nicht falsch sein, aber es scheint nicht so viele gestört zu haben, weils halt gut lief die letzten Jahre. Und über die Büffelmilliönche hat sich auch keiner beklagt, zumindest hatte ich nie den Eindruck.
Das jetzt umzudrehen und daraus ne riesen Kiste zu machen, finde ich halt ein bisschen platt und ehrlichgesagt auch nicht fair. Ich finde man sollte trotz allem anerkennen, dass FB nicht wenig mitverantwortlich war für die Sause der letzten Jahre und das europaweit gestiegene Renommé, das wir alle sehr genossen haben und genießen.
Knueller schrieb:Andy schrieb:
Einen etwaigen Steigbügel für einen neuen Bruchhagen, kann ich aber in Hellmanns Interview nicht erkennen.
Das sehe ich auch ganz und garnicht. Im Gegenteil, und darauf wollte ich oben hinaus, steht für mich insbesondere Hellmann mehr als alle anderen für das Gegenteil der Bruchhagen'schen Führungskultur. Übrigens im positiven wie im negativen. Auch ich rechne es HB nach wie vor sehr hoch an, wie rechtschaffen er den Verein geführt hat und wie loyal er dem Club gegenüberstand. Das fängt bei Handschlagverträgen an und hört nicht damit auf, dass er angeblich kurz vor dem Abschied seinen Dienstwagen nochmal vollgetankt und gesaugt hat. Auch viel von dem Kommerzpopanz, der hier gerade sukzessive Einzug hält, hätte er nicht mitgemacht.
Nur hatte ich nicht den Eindruck, dass davon in seinen letzten Jahren in der Fanszene noch viel angekommen ist, sondern man nur noch genervt war von dem ewigen "Platz 12"-Gebabbel. Für die Ultras war er (in meiner Außenwahrnehmung) eh schon längst ein rotes Tuch und auch sonst hatte man tendenziell eher genug von der deutschen bürgerlichen Mittelstandskultur.
Genau deswegen wundert es mich ja, dass gerade ein wenig so ein nostalgischer Tonfall aufkam, der dann auch noch mit einer Bobickritik verrechnet wurde, da jener ja nie mit dem Herzen dabeigewesen wäre. Das wird schon nicht falsch sein, aber es scheint nicht so viele gestört zu haben, weils halt gut lief die letzten Jahre. Und über die Büffelmilliönche hat sich auch keiner beklagt, zumindest hatte ich nie den Eindruck.
Das jetzt umzudrehen und daraus ne riesen Kiste zu machen, finde ich halt ein bisschen platt und ehrlichgesagt auch nicht fair. Ich finde man sollte trotz allem anerkennen, dass FB nicht wenig mitverantwortlich war für die Sause der letzten Jahre und das europaweit gestiegene Renommé, das wir alle sehr genossen haben und genießen.
Ich glaube, du könntest da etwas verwechselt haben.
Dankbar für die erfolgreiche Arbeit ist wahrscheinlich jeder hier.
Fakt ist aber, Fredi Bobic hat einen Vertrag bis 2023 unterschrieben und zwar für eine strategische Position (kein Spieler, kein Trainer etc.). Und Hellmann kritisiert völlig zurecht, wie man denn strategisch arbeiten wolle, wenn die Leute nach wenigen Jahren wieder weg wollen. Das hat doch nichts mit Nostalgie zu tun. Er verlangt doch auch explizit nicht, dass diese Person die Eintracht leben muss, sondern lediglich, dass diese Person sich seiner Verantwortung bewusst ist.
Knueller schrieb:Andy schrieb:
Einen etwaigen Steigbügel für einen neuen Bruchhagen, kann ich aber in Hellmanns Interview nicht erkennen.
Das jetzt umzudrehen und daraus ne riesen Kiste zu machen, finde ich halt ein bisschen platt und ehrlichgesagt auch nicht fair. Ich finde man sollte trotz allem anerkennen, dass FB nicht wenig mitverantwortlich war für die Sause der letzten Jahre und das europaweit gestiegene Renommé, das wir alle sehr genossen haben und genießen.
Was heißt den hier ne riesen Kiste zu machen..!? Man kann ja wohl über das Verhalten von Bobic verärgert sein. Jeder wird trotzdem seine Verdienste für die Eintracht nicht in Abrede stellen. So wie er sich da letzte Woche aber in der ARD Sportschau hinsetzt und auf seinen Wechsel pocht (obwohl es intern ein Stillschweigenabkommen gab) ist eines Sportvorstandes unwürdig! Punkt!
Wenn Bobic sich als "Projektarbeiter“ sieht, verstehe ich auch net warum er dann 2018 für 5 Jahre verlängert.
Jetzt will er so schnell wie möglich den Abflug machen. Kann er ja gerne haben, wenn die Ablöse stimmt!
Finde es etwas befremdlich, wie das hier läuft.
Berühmt sind Hellmans Worte nach dem Abstieg 2011 und von der FR damals wortreich überliefert. "Ein weiter so wird es nicht geben", soll er gesagt und damit HB gemeint haben.
HB wurde demnach entmachtet, in dem man ihm Bruno Hübner an die Seite gestellt hat, etwas später hat HB sich dann zurückgezogen, sicherlich auch deshalb, weil er gemerkt hat, dass ein neuer Wind im Verein weht.
Ich war sehr froh damals, denn bei allem Respekt für HBs Treue und Ehrlichkeit wurde es mir dann doch zu bieder. Ich hatte auch den Eindruck, dass die große Mehrheit der Fans das so sehen.
Jetzt lässt Hellmann nen Furz, dass es alte Fahrensmänner bräuchte (einen solchen hat er selbst ja entmachtet) und hier bricht die große Nostalgie aus.
Außerdem ist es beachtlich, für wie viele es schon seit Jahrzehnten/Jahrunderten klar war, dass Bobic nicht mit dem Herz bei der Sache war und am Ende sogar nie zu uns gepasst hat. Das find ich schon bisschen üppig.
Wir sollten schon so ehrlich sein und uns jetzt nicht im Nachhinein zu den Großweisen aufschwingen, die alles schon immer gewusst haben, nachdem wir drei Jahre lang durchgefeiert haben, wie geil sich dieser Club entwickelt hat und Büffelherde und EL und überhaupt.
Das hat ein bisschen was von dem Fuchs, der beleidigt abhaut und sich einredet, die Trauben wären eh sauer gewesen, nur weil er nicht dran kommt.
Berühmt sind Hellmans Worte nach dem Abstieg 2011 und von der FR damals wortreich überliefert. "Ein weiter so wird es nicht geben", soll er gesagt und damit HB gemeint haben.
HB wurde demnach entmachtet, in dem man ihm Bruno Hübner an die Seite gestellt hat, etwas später hat HB sich dann zurückgezogen, sicherlich auch deshalb, weil er gemerkt hat, dass ein neuer Wind im Verein weht.
Ich war sehr froh damals, denn bei allem Respekt für HBs Treue und Ehrlichkeit wurde es mir dann doch zu bieder. Ich hatte auch den Eindruck, dass die große Mehrheit der Fans das so sehen.
Jetzt lässt Hellmann nen Furz, dass es alte Fahrensmänner bräuchte (einen solchen hat er selbst ja entmachtet) und hier bricht die große Nostalgie aus.
Außerdem ist es beachtlich, für wie viele es schon seit Jahrzehnten/Jahrunderten klar war, dass Bobic nicht mit dem Herz bei der Sache war und am Ende sogar nie zu uns gepasst hat. Das find ich schon bisschen üppig.
Wir sollten schon so ehrlich sein und uns jetzt nicht im Nachhinein zu den Großweisen aufschwingen, die alles schon immer gewusst haben, nachdem wir drei Jahre lang durchgefeiert haben, wie geil sich dieser Club entwickelt hat und Büffelherde und EL und überhaupt.
Das hat ein bisschen was von dem Fuchs, der beleidigt abhaut und sich einredet, die Trauben wären eh sauer gewesen, nur weil er nicht dran kommt.
Also ich weiß es noch wie heute, wie ich 2018 beim Pokalfinale in der Kurve, es muss so kurz nach Abpfiff gewesen sein, zu den Umstehenden mit mahnend erhobenem Zeigefinger sagte: „Freut euch nicht zu früh!“
Knueller schrieb:
Berühmt sind Hellmans Worte nach dem Abstieg 2011 und von der FR damals wortreich überliefert. "Ein weiter so wird es nicht geben", soll er gesagt und damit HB gemeint haben.
HB wurde demnach entmachtet, in dem man ihm Bruno Hübner an die Seite gestellt hat, etwas später hat HB sich dann zurückgezogen, sicherlich auch deshalb, weil er gemerkt hat, dass ein neuer Wind im Verein weht.
Ich war sehr froh damals, denn bei allem Respekt für HBs Treue und Ehrlichkeit wurde es mir dann doch zu bieder. Ich hatte auch den Eindruck, dass die große Mehrheit der Fans das so sehen.
Jetzt lässt Hellmann nen Furz, dass es alte Fahrensmänner bräuchte (einen solchen hat er selbst ja entmachtet) und hier bricht die große Nostalgie aus.
Na ja, Du darfst die Ereignisse der Vergangenheit gerne ein bisschen differenzierter zusammenfassen. HB sah sich damals als Alleinherrscher, verantwortlich für den sportlichen Bereich, aber auch Marketing und Außendarstellung, bis hin zu den Finanzen. Sein berühmtes "One Face to the Customer" sollte noch in Erinnerung sein. Für die Finanzen gab es ja einen Vorstandsposten, den Dr. Pröckl inne hatte. Ich weiß jetzt tatsächlich nicht mehr aus dem Stehgreif, bis wann Pröckl bei uns und wer überhaupt sein direkter Nachfolger war.
Bruchhagens Selbstbewusstsein als Sportmanager endete dann in den Abstieg, der zu einem "Ein weiter so wird es nicht geben" führte. Inwieweit HB dann noch die zweite Katastrophe (sportlich wie wirtschaftlich), die wir gerade so in Nürnberg und durch Bobic geschickte Transferpolitik abwenden konnten, zu verantworten hat, mag ich nicht beurteilen und ist mir jetzt auch egal.
Unbestritten ist allerdings, dass HB die Eintracht-DNA mittrug und zum Teil auch selbst gestaltete (50+1, wirtschaftlich gesundes Handeln, vielleicht auch gesellschaftliche Themen) und mit Sicherheit auch heute noch die Eintracht im Herzen trägt. Ich denke, das meinte Hellmann im Rückblick und im Vergleich zu Bobic zu würdigen. Einen etwaigen Steigbügel für einen neuen Bruchhagen, kann ich aber in Hellmanns Interview nicht erkennen.
Knueller schrieb:
Außerdem ist es beachtlich, für wie viele es schon seit Jahrzehnten/Jahrunderten klar war, dass Bobic nicht mit dem Herz bei der Sache war und am Ende sogar nie zu uns gepasst hat. Das find ich schon bisschen üppig.
Wir sollten schon so ehrlich sein und uns jetzt nicht im Nachhinein zu den Großweisen aufschwingen, die alles schon immer gewusst haben, nachdem wir drei Jahre lang durchgefeiert haben, wie geil sich dieser Club entwickelt hat und Büffelherde und EL und überhaupt.
In manchen Dingen hat er auch nie wirklich gepasst und die Kritik gab es von Anfang an. So z.B. die Einstellung von Bobic gegenüber Investoren, das passte einfach nicht mit dem was man von Seiten der Eintracht dachte. Sich jetzt wie du hier hinzustellen und zu unterstellen als käme die Kritik jetzt erst ist albern, die war die ganze Zeit da, nur blieb sie unter dem Deckel, denn es passierte viel erfreuliches.
brockman schrieb:Knueller schrieb:AllaisBack schrieb:Schönesge schrieb:
Bei sky 90 sitzt Lehmann und da geht es dann irgendwann auch um Bobic.
, Lehmann ist immer so bemüht klug & wissend daher zu reden,
Trotzdem hat er damals als Co-Kommentator unsere Wunderwaffe im Sturm immer "Okse'ong" (mit nasaler Endung) genannt. Da lag die Vorbereitung aufs Spiel vermutlich im einstelligen Minutenbereich.
Falls damit Olivier Occean gemeint sein sollte, der spricht sich als der Frankokanadier, der er ist, wirklich so aus.
Ernsthaft? Das wusste ich tatsächlich nicht, zumal er von allen Ouschn genannt wurde (was mich bei der Namensschreibweise immer etwas gewundert hat, aber dachte es wird schon stimmen).
Knueller schrieb:brockman schrieb:Knueller schrieb:AllaisBack schrieb:Schönesge schrieb:
Bei sky 90 sitzt Lehmann und da geht es dann irgendwann auch um Bobic.
, Lehmann ist immer so bemüht klug & wissend daher zu reden,
Trotzdem hat er damals als Co-Kommentator unsere Wunderwaffe im Sturm immer "Okse'ong" (mit nasaler Endung) genannt. Da lag die Vorbereitung aufs Spiel vermutlich im einstelligen Minutenbereich.
Falls damit Olivier Occean gemeint sein sollte, der spricht sich als der Frankokanadier, der er ist, wirklich so aus.
Ernsthaft? Das wusste ich tatsächlich nicht, zumal er von allen Ouschn genannt wurde (was mich bei der Namensschreibweise immer etwas gewundert hat, aber dachte es wird schon stimmen).
Tatsächlich!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olivier_Occ%C3%A9an (unter Trivia)
Dann nfu, das hörte ich tatsächlich zum ersten Mal.
Knueller schrieb:AllaisBack schrieb:Schönesge schrieb:
Bei sky 90 sitzt Lehmann und da geht es dann irgendwann auch um Bobic.
, Lehmann ist immer so bemüht klug & wissend daher zu reden,
Trotzdem hat er damals als Co-Kommentator unsere Wunderwaffe im Sturm immer "Okse'ong" (mit nasaler Endung) genannt. Da lag die Vorbereitung aufs Spiel vermutlich im einstelligen Minutenbereich.
Falls damit Olivier Occean gemeint sein sollte, der spricht sich als der Frankokanadier, der er ist, wirklich so aus.
brockman schrieb:Knueller schrieb:AllaisBack schrieb:Schönesge schrieb:
Bei sky 90 sitzt Lehmann und da geht es dann irgendwann auch um Bobic.
, Lehmann ist immer so bemüht klug & wissend daher zu reden,
Trotzdem hat er damals als Co-Kommentator unsere Wunderwaffe im Sturm immer "Okse'ong" (mit nasaler Endung) genannt. Da lag die Vorbereitung aufs Spiel vermutlich im einstelligen Minutenbereich.
Falls damit Olivier Occean gemeint sein sollte, der spricht sich als der Frankokanadier, der er ist, wirklich so aus.
Ernsthaft? Das wusste ich tatsächlich nicht, zumal er von allen Ouschn genannt wurde (was mich bei der Namensschreibweise immer etwas gewundert hat, aber dachte es wird schon stimmen).
Knueller schrieb:brockman schrieb:Knueller schrieb:AllaisBack schrieb:Schönesge schrieb:
Bei sky 90 sitzt Lehmann und da geht es dann irgendwann auch um Bobic.
, Lehmann ist immer so bemüht klug & wissend daher zu reden,
Trotzdem hat er damals als Co-Kommentator unsere Wunderwaffe im Sturm immer "Okse'ong" (mit nasaler Endung) genannt. Da lag die Vorbereitung aufs Spiel vermutlich im einstelligen Minutenbereich.
Falls damit Olivier Occean gemeint sein sollte, der spricht sich als der Frankokanadier, der er ist, wirklich so aus.
Ernsthaft? Das wusste ich tatsächlich nicht, zumal er von allen Ouschn genannt wurde (was mich bei der Namensschreibweise immer etwas gewundert hat, aber dachte es wird schon stimmen).
Tatsächlich!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olivier_Occ%C3%A9an (unter Trivia)
Dann nfu, das hörte ich tatsächlich zum ersten Mal.
Schönesge schrieb:
Bei sky 90 sitzt Lehmann und da geht es dann irgendwann auch um Bobic.
Das könnte interessant werden, Lehmann ist immer so bemüht klug & wissend daher zu reden, das er vielleicht vergisst was intern bleiben soll und was für die Öffentlichkeit bestimmt ist.
Vorrausgesetzt er ist überhaupt informiert und wird klug darüber befragt.
Beides wage ich zu bezweifeln 🤷♂️
AllaisBack schrieb:Schönesge schrieb:
Bei sky 90 sitzt Lehmann und da geht es dann irgendwann auch um Bobic.
, Lehmann ist immer so bemüht klug & wissend daher zu reden,
Trotzdem hat er damals als Co-Kommentator unsere Wunderwaffe im Sturm immer "Okse'ong" (mit nasaler Endung) genannt. Da lag die Vorbereitung aufs Spiel vermutlich im einstelligen Minutenbereich.
Knueller schrieb:AllaisBack schrieb:Schönesge schrieb:
Bei sky 90 sitzt Lehmann und da geht es dann irgendwann auch um Bobic.
, Lehmann ist immer so bemüht klug & wissend daher zu reden,
Trotzdem hat er damals als Co-Kommentator unsere Wunderwaffe im Sturm immer "Okse'ong" (mit nasaler Endung) genannt. Da lag die Vorbereitung aufs Spiel vermutlich im einstelligen Minutenbereich.
Falls damit Olivier Occean gemeint sein sollte, der spricht sich als der Frankokanadier, der er ist, wirklich so aus.
Ja, wir hatten jetzt zweimal Pech mit dem VAR, aber trotzdem ist der Fußball dadurch gerechter geworden.
Heute hätten wir den Sieg verdient gehabt, aber solche Spiele gibt es.
Was mir nicht gefallen hat:
Nach Bremen 3 Tage frei und Samstag dann 3 verletzte Spieler (Tuta, Kamada, Touré).
Fast alle Ecken zu nah vor das Tor.
Wäre es nicht vielleicht besser gewesen nur 2 freie Tage zu machen und dafür einen Tag Pflege und Eckentraining? Wir haben schließlich was Großes vor!
Heute hätten wir den Sieg verdient gehabt, aber solche Spiele gibt es.
Was mir nicht gefallen hat:
Nach Bremen 3 Tage frei und Samstag dann 3 verletzte Spieler (Tuta, Kamada, Touré).
Fast alle Ecken zu nah vor das Tor.
Wäre es nicht vielleicht besser gewesen nur 2 freie Tage zu machen und dafür einen Tag Pflege und Eckentraining? Wir haben schließlich was Großes vor!
Sachs_2 schrieb:
Eckentraining?
Soweit ich weiß gibt es eine Stadtverordnung aus dem Jahr 1564, das edictum versurarum francofortis, die Eckballtraining auf Frankfurter Gemarkung verbietet.
Besonders in den Nullerjahren haben wir darunter sehr gelitten. Feldmann wollte die wohl abschaffen, aber auch das war nichts weiter als Wahlkampfschwindel.
Knueller schrieb:Sachs_2 schrieb:
Eckentraining?
Soweit ich weiß gibt es eine Stadtverordnung aus dem Jahr 1564, das edictum versurarum francofortis, die Eckballtraining auf Frankfurter Gemarkung verbietet.
Besonders in den Nullerjahren haben wir darunter sehr gelitten. Feldmann wollte die wohl abschaffen, aber auch das war nichts weiter als Wahlkampfschwindel.
Wieder mal typisch. 😉
Fantastisch schrieb:
A propos Entzug, jetzt ist es genau ein Jahr her, dass ich (vermutlich genau wie viele andere auch) das letzte Mal in unserem schönen Waldstadion war.
4. März 2020, DFB-Pokal gegen Bremen, Anpfiff 20.45.
Auch wenn da schon dunkle Wolken am Horizont aufzogen (und das Umarmen und Abklatschen bei uns im Block schon sehr zurückhaltend ausfiel).... dass es so schlimm werden und so lange dauern würde, hat damals wohl kaum jemand geahnt.
Ich war irgendwann im Mai (?), April (?).
jedenfalls als die 12.000 rein durften.
Das war so traurig und so elend.
Ich hab sogar verdrängt, gegen wen wir da gespielt haben.
Ich warte bis wieder mindestens 25.000 rein dürfen.
Knueller schrieb:
Krass, stimmt. Bei mir ist es morgen auch genau ein Jahr her. Das Auswärtsspiel in Leverkusen.
War auch mein letztes Spiel. Da fanden ein paar es noch sehr lustig „Wer nicht hüpft der hat Corona“ abzustimmen. September/Oktober war ich noch ein paar mal beim Amateurfußball der leider aber auch seit November dicht ist.
na immerhin haben sie schon mal wieder auf Unentschieden gestellt
Haben aber auch schon wider Glück gehabt, dass der VAR grad Kaffee holen war,
als da Reuss auf der 16er Linie gefällt wurde ...
Ach so ja, sorry, ich schon wieder, die Regeln ... war ja keine klare Fehlentscheidung,
weil: der Schiri hat ja nichts entschieden ...
Haben aber auch schon wider Glück gehabt, dass der VAR grad Kaffee holen war,
als da Reuss auf der 16er Linie gefällt wurde ...
Ach so ja, sorry, ich schon wieder, die Regeln ... war ja keine klare Fehlentscheidung,
weil: der Schiri hat ja nichts entschieden ...
Kirchhahn schrieb:Knueller schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ach fuck.
Ich schaue mir jetzt ConAir an.
Der Held meiner Kindheit.
Leider ganz schlecht gealtert.
Eskapismus hilft nach so einem Spieltag.
Das geht mir merkwürdiger Weise immer wieder bei Mission Impossible Filmen so. Irgendwie kommt da jedes Mal ein Punkt, an dem ich meinen kritischen Geist ruhen lassen kann und nur noch mitfiebere. Schaff ich sonst kaum noch, selbst bei Tenet hab ich ab der zehnten Minute durchgemeckert.
SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile sieht es nach keinem guten Tag für die CDU am 14. März aus
und wenn es ganz blöd läuft, gibt es in BaWü eine Ampel unter Führung der Grünen und die CDU ist auch dort nicht mehr an der Regierung. Diverse Avancen der FDP und SPD Richtung SPD konnte man schon hören bzw. lesen.
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile sieht es nach keinem guten Tag für die CDU am 14. März aus
und wenn es ganz blöd läuft, gibt es in BaWü eine Ampel unter Führung der Grünen und die CDU ist auch dort nicht mehr an der Regierung. Diverse Avancen der FDP und SPD Richtung SPD konnte man schon hören bzw. lesen.
Dann müsste aber sehr viel schiefgehen, bzw man sich richtig üppig verschätzt haben. Daran glaube ich nicht.
Grundsätzlich habe ich keine Ahnung, wo ich nächste Woche mein Kreuz machen soll. Zum ersten Mal vllt tatsächlich beim geringsten Übel. Mich überzeugt keiner, dieses Land ist und bleibt konservativ und schwarz, egal, was vorne drauf steht.
An euch zwei Eiferer: ihr könnt nach meiner Auffassung eure Abneigung gerne kundtun, wenn sich erweisen sollte, dass Bobic ein falsches Spiel gespielt hat. Dies ist aber erst dann ein Diskussionspunkt, wenn die Eintracht offiziell verkünden sollte, dass Bobics Aussage mit der Ankündigung im Winter 2020 nicht stimmt.
Sollte es soweit kommen, dann gerne Feuer frei. Ansonsten halte ich das Ganze hier für eine Königsmörder- und VT-Diskussion und mich selbst vollkommen raus.
Sollte es soweit kommen, dann gerne Feuer frei. Ansonsten halte ich das Ganze hier für eine Königsmörder- und VT-Diskussion und mich selbst vollkommen raus.
WuerzburgerAdler schrieb:
An euch zwei Eiferer: ihr könnt nach meiner Auffassung eure Abneigung gerne kundtun, wenn sich erweisen sollte, dass Bobic ein falsches Spiel gespielt hat. Dies ist aber erst dann ein Diskussionspunkt, wenn die Eintracht offiziell verkünden sollte, dass Bobics Aussage mit der Ankündigung im Winter 2020 nicht stimmt.
Sollte es soweit kommen, dann gerne Feuer frei. Ansonsten halte ich das Ganze hier für eine Königsmörder- und VT-Diskussion und mich selbst vollkommen raus.
Ich danke für verspätet für diesen Beitrag.
Knueller schrieb:
Btw und btt @brodo: welcome back und da ist noch was offen. Übergabe am GD oder bei den Auswärtsbussen
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124171?page=57#5255278
Geht klar. Hab ich doch hier alles schon hinterlegt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126242?page=60#5286799
brodo schrieb:Knueller schrieb:
Btw und btt @brodo: welcome back und da ist noch was offen. Übergabe am GD oder bei den Auswärtsbussen
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124171?page=57#5255278
Geht klar. Hab ich doch hier alles schon hinterlegt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126242?page=60#5286799
Forza SGE!
brodo schrieb:Knueller schrieb:
Saufen anfangen (beobachte ich ganz deutlich auch bei mir und in meiner WG, der Alkoholkonsum ist signifikant gestiegen in den letzten 12 Monaten. Wir lachen das immer weg, Männer-WG, höhö usw, aber wenn drei Leute im Schnitt ne Kiste Bier pro Woche platt machen und sich zum Mittagessen schon das erste kredenzen und zwar seit Wochen bzw. Monaten, dann ist das eigentlich nicht mehr lustig
Ihr macht zu dritt eine Kiste Bier pro Woche platt? Das haben wir zu meinen WG-Zeiten zu dritt an einem Abend gemacht. Plus ne kleine Flasche Jägermeister.
Wenn ich mir früher mit nem Kumpel einen gemütlichen Abend gemacht hab, haben wir auch mal eine Kiste Bier leer gemacht. Man muss sich ja net immer besaufen.
vonNachtmahr1982 schrieb:brodo schrieb:Knueller schrieb:
Saufen anfangen (beobachte ich ganz deutlich auch bei mir und in meiner WG, der Alkoholkonsum ist signifikant gestiegen in den letzten 12 Monaten. Wir lachen das immer weg, Männer-WG, höhö usw, aber wenn drei Leute im Schnitt ne Kiste Bier pro Woche platt machen und sich zum Mittagessen schon das erste kredenzen und zwar seit Wochen bzw. Monaten, dann ist das eigentlich nicht mehr lustig
Ihr macht zu dritt eine Kiste Bier pro Woche platt? Das haben wir zu meinen WG-Zeiten zu dritt an einem Abend gemacht. Plus ne kleine Flasche Jägermeister.
Wenn ich mir früher mit nem Kumpel einen gemütlichen Abend gemacht hab, haben wir auch mal eine Kiste Bier leer gemacht. Man muss sich ja net immer besaufen.
Ja man, ihr tollen Metalhechte, voll krass gesoffen früher!!elf. Für Herrn Alptraum: finde den Unterschied zwischen "gemütlicher Abend" und "seit Monaten". Tipp: denke doch mal in Zeitksategorien.
Btw und btt @brodo: welcome back und da ist noch was offen. Übergabe am GD oder bei den Auswärtsbussen
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124171?page=57#5255278
Knueller schrieb:
Btw und btt @brodo: welcome back und da ist noch was offen. Übergabe am GD oder bei den Auswärtsbussen
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124171?page=57#5255278
Geht klar. Hab ich doch hier alles schon hinterlegt:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126242?page=60#5286799
bestreitet doch gar keiner, zumindest was ich gelesen habe