

Knueller
40720
#
Lattenknaller__
maobit schrieb:So ist es. Gab schon viele bei der Eintracht denen man riesengrosses Talent nachsagte, zb. auch Falk.....das Ergebnis ist bekannt.matches 1 schrieb:
Sonni Kittel ist für mich, dass größte Talent, was die Eintracht bisher vorgebracht hat! ...
Ich nehme an Du bist jung und hast eben noch keine größeren Talente erlebt, aber trotzdem: Geht´s nicht eine Nummer kleiner? Ich glaube nämlich nicht, dass man Sonny einen Gefallen tut, wenn man seine Fähigkeiten über Gebühr hochjubelt.
Es gibt im internen Zirkel ohnehin leise Zweifel....
Intern wird bemängelt...
Wenn ich von Durstewitz immer dieses leise und geheimnisvolle Geraune lesen muß, welches mir vermitteln soll, wie nah, wichtig und damit er selbst, Durstewitz, doch dem "internen Zirkel" zugehörig sei, könnte ich jedesmal glatt zum Basaltkopp mutieren.
Und dann sehe ich vor meinem geistigen Auge all unsere Frankfurter Journaille, wie sie tagtäglich beim Training anwesend sind, wie sie in Grüppchen zusammenstehen, lachen und scherzen, wie sie auch mit einem Auge das Training beobachten......und wie und was dann tags darauf in ihren jeweiligen Druckerzeugnissen berichtet wird.....Mannmannmann.
Intern wird bemängelt...
Wenn ich von Durstewitz immer dieses leise und geheimnisvolle Geraune lesen muß, welches mir vermitteln soll, wie nah, wichtig und damit er selbst, Durstewitz, doch dem "internen Zirkel" zugehörig sei, könnte ich jedesmal glatt zum Basaltkopp mutieren.
Und dann sehe ich vor meinem geistigen Auge all unsere Frankfurter Journaille, wie sie tagtäglich beim Training anwesend sind, wie sie in Grüppchen zusammenstehen, lachen und scherzen, wie sie auch mit einem Auge das Training beobachten......und wie und was dann tags darauf in ihren jeweiligen Druckerzeugnissen berichtet wird.....Mannmannmann.
upandaway schrieb:Das geht mir ganz genauso.
Es gibt im internen Zirkel ohnehin leise Zweifel....
Intern wird bemängelt...
Wenn ich von Durstewitz immer dieses leise und geheimnisvolle Geraune lesen muß, welches mir vermitteln soll, wie nah, wichtig und damit er selbst, Durstewitz, doch dem "internen Zirkel" zugehörig sei, könnte ich jedesmal glatt zum Basaltkopp mutieren.
Und dann sehe ich vor meinem geistigen Auge all unsere Frankfurter Journaille, wie sie tagtäglich beim Training anwesend sind, wie sie in Grüppchen zusammenstehen, lachen und scherzen, wie sie auch mit einem Auge das Training beobachten......und wie und was dann tags darauf in ihren jeweiligen Druckerzeugnissen berichtet wird.....Mannmannmann.
Ich will den Haus- und Hofjournalisten von FR, FNP und Co nichtmal absprechen, dass sie wirklich nah dran sind und mit Hübner&Co auch mal vertrauensvoll unter paar Augen Interna zu hören kriegen. Gehört ja zum Berufsethos, gerade beim Sportjournalismus: Ab und zu gibt's ein Zückerchen und dafür wird im Gegenzug nicht unwissend draufgedroschen.
Der Duktus der FR-Artikel erzeugt aber immer und immer wieder den Eindruck, lose runtergeschrieben, so halb recherchiert und auf Basis einer dünnen Faktenlage, die oft nicht dicker ist als die, die wir haben, mordsmäßig interpretiert zu sein. Von einer irgendwie flachen Sprache ganz zu schweigen.
Weiß nicht, was bei der FR los ist, ob die Gesamtsituation der Zeitung da Motivation rausgenommen hat. Das könnt ich sogar noch verstehen. Berichte zur Eintracht lese ich aber mittlerweile lieber in der FAZ oder der FNP.
Letztlich ist doch jede Art von Sponsoring ein Stück weit unmoralisch. Mit den Millionen die da ausgegeben werden könnten die Unternehmen ihre Mitarbeiter besser bezahlen, das Produkt für den Endkunden billiger machen oder soziale Projekte massiv unterstützen.
Und dann ist es schon fast egal, wie gut oder böse ein Unternehmen in unseren Augen sein mag.
Und dann ist es schon fast egal, wie gut oder böse ein Unternehmen in unseren Augen sein mag.
Basaltkopp schrieb:Das ist doch viel zu pauschal. Dann ist alles unmoralisch. Dein Besuch im Stadion zB denn das Geld könntest Du auch spenden oder in der Zeit Flüchtlingen helfen.
Letztlich ist doch jede Art von Sponsoring ein Stück weit unmoralisch. Mit den Millionen die da ausgegeben werden könnten die Unternehmen ihre Mitarbeiter besser bezahlen, das Produkt für den Endkunden billiger machen oder soziale Projekte massiv unterstützen.
Und dann ist es schon fast egal, wie gut oder böse ein Unternehmen in unseren Augen sein mag.
Mit so einer Argumentation kommt man nicht weit, denn es gibt ein System und das läuft jetzt irgendwie und das verändert man nicht, indem man seine Sponsorengelder weiterspendet. Aber man kann sich, wie oben geschrieben, Gedanken machen und den Blick schärfen, bzw. man könnte.
Knueller schrieb:Naja ich kenne Basaltkopps Einkommen nicht, aber das man auf sein privates normales Vergnügen verzichten soll,
Das ist doch viel zu pauschal. Dann ist alles unmoralisch. Dein Besuch im Stadion zB denn das Geld könntest Du auch spenden oder in der Zeit Flüchtlingen helfen.
nur das man anderen helfen kann halte ich für Unsinn, wenn man nicht in finanziellen Engpässen steckt und
man andererseits keine Unsummen ausgibt bzw. das Geld rauswirft.
Du kannst doch Privatleute nicht mit Unternehmen vergleichen !
Unternehmen die Millionen oder sogar Milliardengewinne abwerfen und die dann an dem Stundenlohn der Putzfrau oder anderen unteren Mitarbeitern sparen (nichts gegen Putzfrauen) sind die Realität !
steps82 schrieb:Einen Einfluss nehmen sie allerdings schon auf den Agrarsektor, und zwar keinen unerheblichen. Hier eine auf die (ganz) Schnelle gegooglete Quelle. Da gibt es sicherlich noch viel mehr und Besseres: http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/tid-29103/unternehmen-deutsche-bank-beharrt-auf-umstrittenen-agrar-finanzanlagen-foodwatch-uebt-massive-kritik-an-der-deutschen-bank_aid_901894.html
Mir wäre neu das Banken jetzt schon Tiere unwürdig halten bzw. schlachten.
steps82 schrieb:Das stimmt wohl. Allerdings ist es kein gutes Gefühl, wenn der Verein sich (wie zB in Bremen oder Barca) auf's Geratewohl verkauft. Klar, letzten Endes findet man bei so gut wie jedem Großkonzern kritikwürdige Punkte. Bei Fraport gab's da ja auch genügend, die haben vermutlich ohnehin nur Werbung bei der Eintracht gemacht, um ihren Namen in der Region in Zeiten von Fluglärmkonflikten und Startbahnbau aufzuhübschen bzw. über Sponsoring positiv zu besetzen.
Wenn du nach Ethischen Dingen gehst dann wird der Kreis der potenziellen Sponsoren aber ganz klein.
Basaltkopp schrieb:
Andererseits stinkt Geld bekanntlich nicht und wer, so wie wir, auf jeden Euro angewiesen ist, darf sich ggf nicht an moralische Bedenken Klammern. Hört sich hart an, ist aber leider so.
Und es gibt sehrwohl Unterschiede zwischen Unternehmen, zwischen z.B. einer Bad Bank oder einem üblen Hühnerproduzenten und einer Biermarke oder einer Supermarktkette. Die könnte man als Verantwortungsträger auch wahrnehmen. Vermutlich ist man als solcher bei der Eintracht aber nicht in der Position, großartig sondieren zu können. Und da man ohne Kohle nichts reißen kann, wird es letzten Endes auch keine Rolle spielen, was nicht heißt dass es egal oder nicht relevant ist.
Will die FR hier der Kritik die Legitimität absprechen und die Kritiker von Bobic mundtot machen?
Die FR schafft den Spagat, Sprachrohr der Obrigkeit zu sein und vom Durchschnittsbürger bezahlt zu werden!
"Bobic, (...), vermied bei seiner Vorstellung, allzu große Ziele auszugeben oder von ausgeklügelten Philosophien zu sprechen. Angesichts der vollmundigen Versprechungen genau vor einem Jahr, (...), verbieten sich allzu hochfliegende Pläne quasi von selbst."Also es gibt nur die Option von ausgeklügelten Philosophien sprechen, man kann nicht über (Spiel-)Philosophie im Allgemeinen sprechen? Die FR schreibt von einer Alternativlosigkeit, also entweder ausgeklügelte Philosophien präsentieren oder schweigen. Aber es ist nicht alternativlos.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-der-mutige-tiefstapler,1473446,34315028,view,asFirstTeaser.html
Die FR schafft den Spagat, Sprachrohr der Obrigkeit zu sein und vom Durchschnittsbürger bezahlt zu werden!
Mit Gacinovic und Ben-Hatira wäre man zum Nulltarif auf Links gut aufgestellt. Wir haben wichtigere Baustellen im Kader
Frankfurt050986 schrieb:So sehe ich das auch!
Mit Gacinovic und Ben-Hatira wäre man zum Nulltarif auf Links gut aufgestellt. Wir haben wichtigere Baustellen im Kader
Wo kommt denn die Mär her, dass ÄBH so viel verdiene oder so hohe Ansprüche habe? Bislang verdiente er satte 6.000€ brutto (Quelle: http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-bundesliga-aenis-ben-hatira-laesst-eintracht-frankfurt-wieder-hoffen/13500118.html). Mit der Gehaltsklasse verbringt manch anderer seine halbe Arbeitszeit im Eintrachtforum
Natürlich wird hier nachgebessert, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die ganz großen Zahlen aufgerufen werden. Warum auch?
Guter Fußballer, sicherlich, aber keiner, der die Mannschaft derart verbessert, dass ein exorbitantes Gehalt gerechtfertigt wäre. Oder anders gesagt: Welcher Verein, der, was Perspektive und Potential angeht, über der Eintracht steht, sollte in einen Poker um ÄBH, der bei seiner letzten Station einen Mitspieler vermöbelt hat und Dopingspritzen ins Netz stellt, einsteigen? Wem würde er wirklich weiterhelfen?
Zudem fühlt er sich hier wohl und passt auch gut zu Stadt und Verein.
Ich seh das ganz entspannt und bin ganz guter Dinge, dass ÄBH auch im nächsten Jahr bei uns spielt.
- Basaltkopp
- Hyundaii30
- mittelkreis
- Tuess
- moabit
- ismirdochegal
- flyer86
- Tafelberg
- Jörgi71
- JohanCruyff
- oezdem
- Weilbacher_Bub
- prothurk
Basaltkopp schrieb:Ihr trefft euch alle? Gemeinsam in einem Raum??
Basaltkopp
Hyundaii30
mittelkreis
Tuess
moabit
ismirdochegal
flyer86
Tafelberg
Jörgi71
JohanCruyff
oezdem
Weilbacher_Bub
prothurk
Habe ich den Namen von jedem, der sich bis jetzt bei mir per PN angemeldet hat aufgeführt? Wenn nicht bitte reagieren.
Hat jemand an Sicherheitspersonal gedacht?
Nein, ein Vorstand braucht laut Aktiengesetz keinen Vorsitzenden.
Bobic wird zwangsweise auch als "Gesicht des Vereins" fungieren, er wird diese Rolle aber zweifellos weniger in Anspruch nehmen als Bruchagen. Hellmann wird, aus den von dir genannten Gründen, aber sicherlich mehr in den Vordergrund rücken. Man darf gespannt sein wie es in Zukunft aufgeteilt werden wird.
Bobic wird zwangsweise auch als "Gesicht des Vereins" fungieren, er wird diese Rolle aber zweifellos weniger in Anspruch nehmen als Bruchagen. Hellmann wird, aus den von dir genannten Gründen, aber sicherlich mehr in den Vordergrund rücken. Man darf gespannt sein wie es in Zukunft aufgeteilt werden wird.
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut?
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Hat/Hatte Armin Veh einen Anschlußvertrag über (Sommer) 2017 hinaus? Wenn ja, bekommt Armin Veh daraus noch Bezüge/Abfindung/Wasauchimmer-Geld?
- Welchen inhaltlichen Stellenwert hat das Forum bei Spielern und Verantwortlichen? Lesen Spieler hier mit? Wird verfolgt und wahrgenommen, was sich hier so tut?
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
Gude. Wie drüben angekündigt gibt es hier die Möglichkeit Fragen zu sammeln. Ich fange direkt mal mit einer Frage an.
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
Die Kinder PK findet im Museum statt. Du bist hier falsch.
Klar, die Ungerechtigkeit bzw. Waffenungleichheit ist in der Welt. Persönlich wünsche ich mir zwar, dass man dieses unsägliche Rad zurück dreht, weiß aber auch, dass das wohl eher nix wird.
Wo ist dann unser Scheich? Ich fürchte Steubing ist nicht reich genug. Nehmen wir dann Geld von jedem? Vielleicht schwenkt der Immo-Mogul von Dribbdebach Daniel Hopp ja um, wenn sein Vadder nix mehr zu melden hat.
Mir ist bei dem ganzen Thema übel.
Wo ist dann unser Scheich? Ich fürchte Steubing ist nicht reich genug. Nehmen wir dann Geld von jedem? Vielleicht schwenkt der Immo-Mogul von Dribbdebach Daniel Hopp ja um, wenn sein Vadder nix mehr zu melden hat.
Mir ist bei dem ganzen Thema übel.
maobit schrieb:Hellmann schickt uns doch schon die ganze Zeit des Winters zum Networken in die beschaulichen Emirate, da wird schon der eine oder andere langjährige Eintracht Fan aufgetaucht sein...
Wo ist dann unser Scheich? Ich fürchte Steubing ist nicht reich genug. Nehmen wir dann Geld von jedem? Vielleicht schwenkt der Immo-Mogul von Dribbdebach Daniel Hopp ja um, wenn sein Vadder nix mehr zu melden hat.
Mir ist bei dem ganzen Thema übel.
An der Struktur hat sich bis auf den fehlenden Vorsitzenden eigentlich wenig geändert.
HB hat bisher neben der sportlichen Verantwortung auch den Großteil der repräsentativen Aufgaben übernommen. Er war als Vorsitzender herausgehoben. Bobic ist als reiner Sportvorstand vorgestellt, besetzt also diesen Kernpunkt, natürlich beinhaltet dieser ebenso repräsentative Aufgaben. Er ist also durchaus der HB-Ersatz, jedoch mit klarer abgegrenztem Fokus auf den Sport und ohne den Vorsitz im Vorstand.
Hellmann hat durch die Berufung Frankenbachs den Bereich Finanzen an diesen abgegeben, bearbeitet verschiedene andere Felder und ist auch medial präsent. Frankenbach ist reiner Finanzvorstand und taucht öffentlich eher weniger auf, mehr oder minder vergleichbar mit der Rolle Pröckls vor einigen Jahren.
Theoretisch braucht man keinen Vorsitzenden des Vorstands, es wird laut Medienberichten auch keinen geben, damit wären die drei gleichberechtigt. Gewählt wird dann ein Sprecher, wie angekündigt, also der erste Ansprechpartner und Repräsentant. Frankenbach wird es sicherlich nicht werden, die beiden anderen sind beide vorstellbar, da es sich jedoch meist um den sportlichen Bereich dreht, kann ich mir vorstellen, dass nach einer gewissen Einarbeitungszeit Bobic gewählt wird.
HB hat bisher neben der sportlichen Verantwortung auch den Großteil der repräsentativen Aufgaben übernommen. Er war als Vorsitzender herausgehoben. Bobic ist als reiner Sportvorstand vorgestellt, besetzt also diesen Kernpunkt, natürlich beinhaltet dieser ebenso repräsentative Aufgaben. Er ist also durchaus der HB-Ersatz, jedoch mit klarer abgegrenztem Fokus auf den Sport und ohne den Vorsitz im Vorstand.
Hellmann hat durch die Berufung Frankenbachs den Bereich Finanzen an diesen abgegeben, bearbeitet verschiedene andere Felder und ist auch medial präsent. Frankenbach ist reiner Finanzvorstand und taucht öffentlich eher weniger auf, mehr oder minder vergleichbar mit der Rolle Pröckls vor einigen Jahren.
Theoretisch braucht man keinen Vorsitzenden des Vorstands, es wird laut Medienberichten auch keinen geben, damit wären die drei gleichberechtigt. Gewählt wird dann ein Sprecher, wie angekündigt, also der erste Ansprechpartner und Repräsentant. Frankenbach wird es sicherlich nicht werden, die beiden anderen sind beide vorstellbar, da es sich jedoch meist um den sportlichen Bereich dreht, kann ich mir vorstellen, dass nach einer gewissen Einarbeitungszeit Bobic gewählt wird.
NX01K schrieb:Da wäre ich mir nicht so sicher! Als Kind des Vereins und der Stadt, gepaart mit einem gewissen Geltungsdrang und zusätzlich als dienstältestes V-Mitglied, werden die repräsentativen Aufgaben mit Sicherheit von Hellmann übernommen. Zum sportlichen Geschehen selber wird Bobic wohl Stellung nehmen müssen.
Bobic ist als reiner Sportvorstand vorgestellt, besetzt also diesen Kernpunkt, natürlich beinhaltet dieser ebenso repräsentative Aufgaben.
Was ich mich frage: Brauch der Vorstand einer AG von rechtswegen nicht zwingend einen Vorsitzenden?
Knueller schrieb:Nein!
Was ich mich frage: Brauch der Vorstand einer AG von rechtswegen nicht zwingend einen Vorsitzenden?
Nach dem Aktiengesetz (AktG) gibt es drei Organe in einer Aktiengesellschaft: Vorstand (Leitung), Aufsichtsrat (Kontrolle), Hauptversammlung (Eigentümer). Der Vorstand leitet operationell die AG, ein Vorsitzender wird vom Aufsichtsrat bestimmt, allerdings gibt es keine rechtliche Verpflichtung. Die Wahl eines Vorsitzenden hat den Vorteil, dass A) der Vorsitzende das Gesicht der AG ist und B) bei einer internen Diskussion eine Pattsituation entscheiden kann.
In der Dreierkonstellation bei der Eintracht entsteht die Pattsituation nicht.
Nein, ein Vorstand braucht laut Aktiengesetz keinen Vorsitzenden.
Bobic wird zwangsweise auch als "Gesicht des Vereins" fungieren, er wird diese Rolle aber zweifellos weniger in Anspruch nehmen als Bruchagen. Hellmann wird, aus den von dir genannten Gründen, aber sicherlich mehr in den Vordergrund rücken. Man darf gespannt sein wie es in Zukunft aufgeteilt werden wird.
Bobic wird zwangsweise auch als "Gesicht des Vereins" fungieren, er wird diese Rolle aber zweifellos weniger in Anspruch nehmen als Bruchagen. Hellmann wird, aus den von dir genannten Gründen, aber sicherlich mehr in den Vordergrund rücken. Man darf gespannt sein wie es in Zukunft aufgeteilt werden wird.
steps82 schrieb:Klingt von mir sicher etwas herzlos und so also müsste man Kittel einfach so austauschen, aber mit dem Geld kann man zwei anderen Nachwuchsspieler die Chance geben.Finsterling schrieb:
Selbst wenn Kittel in den nächsten 2Jahren sagen wir mal 600000€ pro Jahr verdient , ist die Kosten /Nutzung Rechnung doch überschaubar.
Maximale Kosten 1,2 Mio wenn er unverletzt bleibt.
Ist es nicht besser die 600t plus x in ein Spielergehalt zu investieren, bei dem die Fähigkeiten gleich bzw. besser sind, einen Konstanz zu erwarten ist die Sonny auf den rasen bringen konnte und die Verletzungsanfälligkeit erheblich weniger ist?
mal was von heldt zum vfb. vielleicht hilft das ja, die leistungen von bobic zu relativieren.
"Aber Fakt ist, dass die grundsätzliche Ausrichtung nicht gestimmt hat, vor allem in den Jahren nach meinem Weggang 2010 nicht. Dadurch ist der VfB in diese Abwärtsspirale gekommen." Das Grundproblem für ihn: "Es ist schlecht, wenn der Fußball in einem Fußballverein nicht im Mittelpunkt steht."
Was stand in Stuttgart stattdessen im Mittelpunkt? "Ich habe den Klub so erlebt", berichtet Heldt, "dass die Finanzpolitik die Richtung vorgab und man nicht bereit war, ein größeres kalkulierbares Risiko einzugehen. Das war ein gravierendes Problem, mit dem auch mein Nachfolger Fredi Bobic zu kämpfen hatte - ob die Verantwortlichen das nun wahrhaben wollen oder nicht.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/653082/artikel_heldts-analyse_das-war-der-kardinalfehler-beim-vfb.html
"Aber Fakt ist, dass die grundsätzliche Ausrichtung nicht gestimmt hat, vor allem in den Jahren nach meinem Weggang 2010 nicht. Dadurch ist der VfB in diese Abwärtsspirale gekommen." Das Grundproblem für ihn: "Es ist schlecht, wenn der Fußball in einem Fußballverein nicht im Mittelpunkt steht."
Was stand in Stuttgart stattdessen im Mittelpunkt? "Ich habe den Klub so erlebt", berichtet Heldt, "dass die Finanzpolitik die Richtung vorgab und man nicht bereit war, ein größeres kalkulierbares Risiko einzugehen. Das war ein gravierendes Problem, mit dem auch mein Nachfolger Fredi Bobic zu kämpfen hatte - ob die Verantwortlichen das nun wahrhaben wollen oder nicht.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/653082/artikel_heldts-analyse_das-war-der-kardinalfehler-beim-vfb.html
mickmuck schrieb:Bei einer Blindverkostung würde man sagen: "Da spricht einer über Eintracht Frankfurt"
"Ich habe den Klub so erlebt", berichtet Heldt, "dass die Finanzpolitik die Richtung vorgab und man nicht bereit war, ein größeres kalkulierbares Risiko einzugehen. Das war ein gravierendes Problem, mit dem auch mein Nachfolger Fredi Bobic zu kämpfen hatte - ob die Verantwortlichen das nun wahrhaben wollen oder nicht.
wenn der Hesse mit dem Schwabe....ob das gut geht.
Ich glaube Bruno hat schon den einen oder anderen Spieler am Haken.
Nur hat der lange Abstiegskampf keine Vorteile für uns gehabt.
Es ist eine verdammt schwere Aufgabe für Bobic und Hübner zum einen die richtigen Schlüsse aus der Saison und denen davor zu ziehen und dann den Kader so zu verschlanken das genug Geld reinkommt um neue spieler zu kaufen die besser sind oder werden können. Und das ohne eigenes Kapital - mehr oder weniger.
Ich werde Bobic Arbeit erst nach 10 Spieltagen der neuen Saison bewerten. Vorher hat er bei mir erstmal Welpenschutz.
Noch eine Frage an die Runde:
Aber hatte Bruno Hübner nicht mal ein Angebot aus Stuttgart als Bobic da unter Vertrag war?!
Ich glaube Bruno hat schon den einen oder anderen Spieler am Haken.
Nur hat der lange Abstiegskampf keine Vorteile für uns gehabt.
Es ist eine verdammt schwere Aufgabe für Bobic und Hübner zum einen die richtigen Schlüsse aus der Saison und denen davor zu ziehen und dann den Kader so zu verschlanken das genug Geld reinkommt um neue spieler zu kaufen die besser sind oder werden können. Und das ohne eigenes Kapital - mehr oder weniger.
Ich werde Bobic Arbeit erst nach 10 Spieltagen der neuen Saison bewerten. Vorher hat er bei mir erstmal Welpenschutz.
Noch eine Frage an die Runde:
Aber hatte Bruno Hübner nicht mal ein Angebot aus Stuttgart als Bobic da unter Vertrag war?!
EintrachtOssi schrieb:Das ist mehr als fair! In 10 Spieltagen kann FB so einiges bewegen, vor allem in der strategischen Entwicklung der Mannschaft und in der Jugendarbeit wird hier alles, was in den letzten Jahren/Jahrzehnten versäumt wurde, aufgearbeitet sein !1eins.
Ich werde Bobic Arbeit erst nach 10 Spieltagen der neuen Saison bewerten. Vorher hat er bei mir erstmal Welpenschutz.
Knueller schrieb:Primär trägt er Verantwortung für die Kaderzusammenstellung und damit den sportlichen Erfolg. Und nach 10 Spieltagen sieht man schon welche Qualität und welches Potential im Team bzw. den neuen spielern steckt. Es ist ein Umbruch und nach 10 spieltagen sollten Automatismen greifen.
Das ist mehr als fair! In 10 Spieltagen kann FB so einiges bewegen, vor allem in der strategischen Entwicklung der Mannschaft und in der Jugendarbeit wird hier alles, was in den letzten Jahren/Jahrzehnten versäumt wurde, aufgearbeitet sein !1eins.
Was die langfristige Arbeit angeht kann man ihn sicher erst in 2 bis 3 Jahren beurteilen.Da gebe ich dir Recht.
In Summe gesehen eine sehr gute Vorstellung.
Er hat erkannt und deutlich gemacht, dass die Führung eines Vereines eine gemeinsame Sache mit allen Beteiligten ist und nicht nur eine One Man Show. Er ist Teamfähig, bindet Hübner und Kovac wohl sehr gut ein und weiß, dass er die beiden, um erfolgreich zu sein, auch braucht. Ich finde es gut, das es ein Team Bobic/Hübner gibt und die beiden werden sich gut ergänzen. Hier geht es nicht darum, dass der eine den Laufburschen spielt. Hier geht es darum, dass
die vielen Aufgaben effizient abgewickelt werden, und das kann ein einzelner nicht.
Natürlich waren viele Allgemeinplätze in seinen Aussagen. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass da jetzt einer ist, der sich durchsetzen kann, den Helikopter Blick besitzt und weiß, an welcher Stellschraube er drehen muss.Und den Eindruck hat er für mich hinterlassen. Ihm muss man nicht Lesen uns schreiben beibringen, da er sich auskennt.
Wenn er dem einen oder anderen nicht sympathisch ist, dann ist das halt so. Hauptsache am Ende des Tages
hat er die Eintracht da hin gebracht, wo er und wir alle sich das vorstellen.
Bobic hat anscheinend Ziele und Visionen und weiß wie er die erreichern kann. Gut für uns.
Mir scheint, dass wir in Summe gesehen, jetzt im Management und Trainerteam gut aufgestellt sind.
Lassen wir Bobic mal machen - in 3-4 Monaten werden wir dann eine erste Analyse ziehen können. Insbesondere
bezüglich der Mannschaftszusammenstellung und der Jugendförderung.
Ich bin erst mal positiv überrascht.
Er hat erkannt und deutlich gemacht, dass die Führung eines Vereines eine gemeinsame Sache mit allen Beteiligten ist und nicht nur eine One Man Show. Er ist Teamfähig, bindet Hübner und Kovac wohl sehr gut ein und weiß, dass er die beiden, um erfolgreich zu sein, auch braucht. Ich finde es gut, das es ein Team Bobic/Hübner gibt und die beiden werden sich gut ergänzen. Hier geht es nicht darum, dass der eine den Laufburschen spielt. Hier geht es darum, dass
die vielen Aufgaben effizient abgewickelt werden, und das kann ein einzelner nicht.
Natürlich waren viele Allgemeinplätze in seinen Aussagen. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass da jetzt einer ist, der sich durchsetzen kann, den Helikopter Blick besitzt und weiß, an welcher Stellschraube er drehen muss.Und den Eindruck hat er für mich hinterlassen. Ihm muss man nicht Lesen uns schreiben beibringen, da er sich auskennt.
Wenn er dem einen oder anderen nicht sympathisch ist, dann ist das halt so. Hauptsache am Ende des Tages
hat er die Eintracht da hin gebracht, wo er und wir alle sich das vorstellen.
Bobic hat anscheinend Ziele und Visionen und weiß wie er die erreichern kann. Gut für uns.
Mir scheint, dass wir in Summe gesehen, jetzt im Management und Trainerteam gut aufgestellt sind.
Lassen wir Bobic mal machen - in 3-4 Monaten werden wir dann eine erste Analyse ziehen können. Insbesondere
bezüglich der Mannschaftszusammenstellung und der Jugendförderung.
Ich bin erst mal positiv überrascht.
Knueller schrieb:Bobic hat vor allem gesagt dass es so eine Konstellation schon in Stuttgart wollte.Mainhattener schrieb:
Bruno kann sich ganz auf die Kader fokussieren.
Allerdings im Team mit Bobic und Kovac.
Weiß jetzt auch nicht, was daran so unverständlich war in der PK, Bobic hat doch mehrfach betont, dass man sich die Kaderplanung aufteile, dass man gemeinsam das Feld beackern wolle und "am Ende des Tages" eine Teamentscheidung herbeiführen will. Kann nix schaden, wenn da mehrere Leute auf einen Transfer schauen, ich glaube, HB hat zuletzt außer dem finalen Servus kaum noch Einfluss drauf genommen.
Bobics Verantwortungsbereich geht halt über die Kaderplanung hinaus, zb NLZ.
Vielleicht kann der arme Bruno dann auch mal wieder in Ruhe in den Ski-Urlaub
Mainhattener schrieb:Das fand ich auch interessant, zumal sehr klar und deutlich formuliert.Knueller schrieb:Mainhattener schrieb:
Bruno kann sich ganz auf die Kader fokussieren.
Allerdings im Team mit Bobic und Kovac.
Weiß jetzt auch nicht, was daran so unverständlich war in der PK, Bobic hat doch mehrfach betont, dass man sich die Kaderplanung aufteile, dass man gemeinsam das Feld beackern wolle und "am Ende des Tages" eine Teamentscheidung herbeiführen will. Kann nix schaden, wenn da mehrere Leute auf einen Transfer schauen, ich glaube, HB hat zuletzt außer dem finalen Servus kaum noch Einfluss drauf genommen.
Bobics Verantwortungsbereich geht halt über die Kaderplanung hinaus, zb NLZ.
Vielleicht kann der arme Bruno dann auch mal wieder in Ruhe in den Ski-Urlaub
Bobic hat vor allem gesagt dass es so eine Konstellation schon in Stuttgart wollte.