

Knueller
40720
#
peter
peter schrieb:@peter: Bin mir nicht sicher, ob ich den ersten Satz so unterschreiben würde. Für mich (Sitzplatzschwein) ist der Juli im Hinblick auf die Kontobelastung mittlerweile anstrengender als der Januar.concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Man sollte tunlichst die Kulturförderung aus einer Diskussion über Profifußballvereine heraushalten.
Warum?
Weil man die meist wohlhabende Klientel beim Konzertbesuch subventionirtiert, der blöde Fussballfan aber zur Kasse gebeten wird?
Ja leuchtet ein.
ich vermute ein theaterabo ist trotzdem teurer als eine eintracht dauerkarte. und dass fußballfans zur kasse gebeten werden liegt wohl eher an der preis- und gehaltspolitik in der bundesliga, ebenso am stadionbetreiber, und weniger an der stadt. wenn durchschnittskicker mittlerweile die füße vergoldet bekommen ist das ein systemimanentes problem. und wenn die vereine weniger kosten haben, dann profitieren nicht die "blöden fußballfans" davon, sondern die dann noch besser verdienenden spieler.
@CE: jetzt ist eigentlich schon alles gesagt, was ich auch ins Feld geführt hätte. Ohne Subventionen wird Kultur unmöglich bzw. der Zugang dazu nur für die Wohlhabenden möglich, und das, obwohl man auch dort schon längst nicht mehr das große Geld verdienen kann.
Beim Fußball wird jedoch das große Geld verdient bzw. umgesetzt. Da gibt es kein Marktversagen, das Subventionen rechtfertigen würde. Eher eins, das Maßnahmen in die andere Richtung erforderlich macht.
Ansonsten schließ ich mich denn Vorrednern an.
bei der ganzen sache wird vergessen, dass der eintracht auch ein wirtschaftsmotor für die stadt ist. durch eine günstigere miete/höhere beteiligung an den einnahmen, würde die eintracht zwar möglicherweise mit steuergeldern subventioniert werden, die stadt erhält aber auch einen gegenwert. und eins ist auch klar, umso erfolgreicher die eintracht ist, umso höher sind auch die einnahmen für die stadt.
andere städte haben das offensichtlich erkannt, wie wichtig ein fußball bundesligaverein ist.
andere städte haben das offensichtlich erkannt, wie wichtig ein fußball bundesligaverein ist.
mickmuck schrieb:Vielleicht Städte wie Mönchengladbach, Kaiserslautern oder Ingolstadt, bei denen außer einem Fußballverein nichts geht. Bei einer Stadt wie Frankfurt, die allein bei ihrer Messe weit über 2.000 Arbeitsplätze hat und dort zweieinhalb Mio Besucher jährlich verzeichnet, was sich im Hotelgewerbe übrigens sogar bis ins Unterfränkische auswirkt,und die darüber hinaus einen der wichtigsten Finanzplätze Europas darstellt, die dazu noch eines der wichtigsten Verkehrsdrekreuze Europas ist, kann ich leider gut verstehen, wenn der heimische Bundesligist der, jenseits der Stadtgrenzen und außer bei den eingefleischten Anhängern, überwiegend als bieder und von chaotischen Fans geplagt erscheint und darüber hinaus noch, sagen wir, mäßig erfolgreich ist, nicht die oberste Priorität besitzt. Da spielen auch die paar Münchner, die nach dem Auswärtsspiel in Frankfurt noch eine Nacht dranhängen und es sich in Sachsenhausen oder am Bahnhof gut gehen lassen keine wirkliche Rolle.
andere städte haben das offensichtlich erkannt, wie wichtig ein fußball bundesligaverein ist.
Knueller schrieb:Wird halt an der Zeit, dass dieses Gesabbel von "Sportstadt Frankfurt" gestrichen wird, weil Frankfurt ist vieles aber für Sportvereine meist nur ein Geldgrab.
Da spielen auch die paar Münchner, die nach dem Auswärtsspiel in Frankfurt noch eine Nacht dranhängen und es sich in Sachsenhausen oder am Bahnhof gut gehen lassen keine wirkliche Rolle.
Knueller schrieb:Du kannst mir dann sicher erklären, warum für ca. 4-5000 Interessierte Theater und Konzerte mit Millionen jährlich subventioniert werden.
Vielleicht Städte wie Mönchengladbach, Kaiserslautern oder Ingolstadt, bei denen außer einem Fußballverein nichts geht. Bei einer Stadt wie Frankfurt, die allein bei ihrer Messe weit über 2.000 Arbeitsplätze hat und dort zweieinhalb Mio Besucher jährlich verzeichnet, was sich im Hotelgewerbe übrigens sogar bis ins Unterfränkische auswirkt,und die darüber hinaus einen der wichtigsten Finanzplätze Europas darstellt, die dazu noch eines der wichtigsten Verkehrsdrekreuze Europas ist, kann ich leider gut verstehen, wenn der heimische Bundesligist der, jenseits der Stadtgrenzen und außer bei den eingefleischten Anhängern, überwiegend als bieder und von chaotischen Fans geplagt erscheint und darüber hinaus noch, sagen wir, mäßig erfolgreich ist, nicht die oberste Priorität besitzt. Da spielen auch die paar Münchner, die nach dem Auswärtsspiel in Frankfurt noch eine Nacht dranhängen und es sich in Sachsenhausen oder am Bahnhof gut gehen lassen keine wirkliche Rolle.
Ich bin auf die Erläuterung ehrlich gespannt.
Und auch hier darf sich ausgetauscht werden. Ich bin dann mal weg. Letzer Tag der Reha und gleich kommt die bestellte Pizza.
Ich habe mir in diesem Thread noch keine Beiträge durchgelesen, möchte aber hier schonmal stellvertretend für alle Protokolle vielen, vielen Dank für die umfassende und detailreiche Dokumentation aussprechen!
Besonders den Sportteil finde ich sehr spannend, manche Aspekte freuen mich (Entwicklung einer Philosophie) andere finde ich nicht so prickelnd (Transferfehler, Mainz als Vorbild tut schon weh, scheißegal oh SGE).
Alles in allem aber bekomme ich ein vorsichtig positives Bild und einige Dinge relativieren sich tatsächlich. Hochinteressant ist das alles ohnehin, auch im Teil Stadion.
Also, vielen Dank für die Protokolle und für die Organisation des Treffens.
PS: gottseidank wurde dort nicht nur über das Forum gequakt.
Besonders den Sportteil finde ich sehr spannend, manche Aspekte freuen mich (Entwicklung einer Philosophie) andere finde ich nicht so prickelnd (Transferfehler, Mainz als Vorbild tut schon weh, scheißegal oh SGE).
Alles in allem aber bekomme ich ein vorsichtig positives Bild und einige Dinge relativieren sich tatsächlich. Hochinteressant ist das alles ohnehin, auch im Teil Stadion.
Also, vielen Dank für die Protokolle und für die Organisation des Treffens.
PS: gottseidank wurde dort nicht nur über das Forum gequakt.
Gude,
Suche 2 bis 4 Karten für das Spiel in Darmstadt gästeblock. Nordkurve würde es auch machen. Freu mich auf positive Antworten. Bitte per PN melden.
Suche 2 bis 4 Karten für das Spiel in Darmstadt gästeblock. Nordkurve würde es auch machen. Freu mich auf positive Antworten. Bitte per PN melden.
Knueller schrieb:Die Unterschriften waren sicher schon vorher geleistet, nur werden erst beim Spiel die restlichen Papiere aus England zurückgekommen sein, sodass man Hector noch einsetzen konnte.
Hat der Hector wirklich seinen Vertrag erst während des Spiels unterschrieben? Das wäre ja legendär
Ja, so in die Richtung ging es schon.
Mit einem lachen, also als Scherz - aber es schwang ein bisschen Wahrheit mit.
Russ peilt im Januar Abu Dhabi an.
Er soll sich Zeit lassen, er kann von mir aus ruhig eine Saison aussetzen. Gesund werden.
Aber nach heute denke ich: Das wird er nicht ohne Eintracht.
Der braucht die SGE genau so wie ich und du. Der hat das heute auch (hab ich so das Gefühl) nicht für die Fans gemacht.
Mit einem lachen, also als Scherz - aber es schwang ein bisschen Wahrheit mit.
Russ peilt im Januar Abu Dhabi an.
Er soll sich Zeit lassen, er kann von mir aus ruhig eine Saison aussetzen. Gesund werden.
Aber nach heute denke ich: Das wird er nicht ohne Eintracht.
Der braucht die SGE genau so wie ich und du. Der hat das heute auch (hab ich so das Gefühl) nicht für die Fans gemacht.
Knueller schrieb:Er hatte wohl schon bei uns unterschrieben. Es fehlte aber laut Hübner noch eine Unterschrift aus England, die während dem Spiel kam.
Hat der Hector wirklich seinen Vertrag erst während des Spiels unterschrieben? Das wäre ja legendär
Knueller schrieb:Die Unterschriften waren sicher schon vorher geleistet, nur werden erst beim Spiel die restlichen Papiere aus England zurückgekommen sein, sodass man Hector noch einsetzen konnte.
Hat der Hector wirklich seinen Vertrag erst während des Spiels unterschrieben? Das wäre ja legendär
Ich freu mich schon auf Bilder von der Vereinsführung von der Strandbar
Knueller schrieb:War hinnerm Tresen am FassRotweinadler schrieb:
Ich freu mich schon auf Bilder von der Vereinsführung von der Strandbar
So wie Du heisst, bist Du wahrscheinlich ein Teil davon
FrankenAdler schrieb:
Mit Verlaub! Ich bin jetzt ja wirklich ein glühender und langjähriger Eintracht Fan. Aber ich sehe tatsächlich nicht, dass die Stadt Frankfurt oder irgend eine andere Kommune dazu verpflichtet wäre diesen Bundesligawahnsinn auch noch mit Steuergeldern zu subventionieren, bzw die Miete für dieses enorm teure Stadion zu senken. Eine Kommune hat wahrhaft andere und weitaus wichtigere Aufträge als einen Bundesligisten zu pampern.
Man sollte hier also echt vorsichtig sein mit Sprüchen von wegen Druck machen.
Sollte die Eintracht ein Gelände finden, das den Städtebaulichen Ansprüchen genügt, wird man ihr mit Sicherheit keine Steine in den Weg legen. Andererseits sehe ich tatsächlich nicht die Aufgabe der Stadt darin, hier jetzt dann Millionen von Steuergeldern zu verschleudern um dann ne ÖPNV Anbindung zu schaffen, während im Stadtwald eine Prachtarena leer steht.
Bei aller Liebe zur Eintracht. Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen!
clakir schrieb:Sehe das auch ganz genauso. Ich hoffe, dass keiner der Verantwortlichen auf beiden Seiten auf die absurde Idee kommt, einen weiteren Palast für 50000 Zuschauer irgendwo auf die grüne Wiese knallen. Mal völlig unabhängig davon, dass der traditionsreiche Standort "im Wald" dann weg wäre, wäre es völliger Wahnsinn, wenn eine Metropolregion von Frankfurts Größe zwei dieser ohnehin schon übertriebenen und hochgejazzten Arenen besäße (jaja, die neue würde der Eintracht gehören, geschenkt). Und wer ein Stadion in Eschborn auf der grünen Wiese unterstützt, der darf sich nicht mehr über gesichtslose Standorte wie in Ingolstadt, Wolfsburg oder Hoffenheim irgendwo auf dem Rübenacker beschweren.FrankenAdler schrieb:
Mit Verlaub! Ich bin jetzt ja wirklich ein glühender und langjähriger Eintracht Fan. Aber ich sehe tatsächlich nicht, dass die Stadt Frankfurt oder irgend eine andere Kommune dazu verpflichtet wäre diesen Bundesligawahnsinn auch noch mit Steuergeldern zu subventionieren, bzw die Miete für dieses enorm teure Stadion zu senken. Eine Kommune hat wahrhaft andere und weitaus wichtigere Aufträge als einen Bundesligisten zu pampern.
Man sollte hier also echt vorsichtig sein mit Sprüchen von wegen Druck machen.
Sollte die Eintracht ein Gelände finden, das den Städtebaulichen Ansprüchen genügt, wird man ihr mit Sicherheit keine Steine in den Weg legen. Andererseits sehe ich tatsächlich nicht die Aufgabe der Stadt darin, hier jetzt dann Millionen von Steuergeldern zu verschleudern um dann ne ÖPNV Anbindung zu schaffen, während im Stadtwald eine Prachtarena leer steht.
Bei aller Liebe zur Eintracht. Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen!
Die Miete mag vergleichsweise hoch sein (wobei ich auch hier meinen Vorrednern zustimmen muss: wenigstens kommt es einer Kommune zugute und keinem Privatbesitzer). Wenn überhaupt, dann gilt es hier den Hebel anzusetzen und nicht im Bau eines eigenen Stadions, der, abgesehen von rot-schwarzen Sitzen, die für einige hier die Haupttriebfeder zu sein scheinen, enorme Risiken mit sich bringt. Gerade bei einem Verein wie det Eintracht, wo man nie weiß, ob es doch mal wieder mit der Euroleague klappt oder einen das Kaiserslautern-Schicksal ereilt.
Und mal in Ernst: glaubt wirklich jemand, wir stünden sportlich nennenswert besser da, wenn wir die letzten Jahre anstatt 9 nur, sagen wir, 6 Mio € Miete gezahlt hätten...?
Knueller schrieb:also ich jedenfalls nicht. meine ambitionen waren vor der schaaf-saison höher und letztes jahr wurde uns die mannschaft als besser verkauft als in der el-saison und das haben nicht wenige geglaubt. außerdem wurde uns ständig alles als umbruch verkauft, dabei waren es zumeist eher überschaubare personelle umstrukturierungen.peter schrieb:
ich könnte mir auch vorstellen, dass es erst einmal darum geht in der kommenden saison nichts mit dem abstieg zu tun zu haben um in ruhe für die darauf folgende saison zu planen.
Genau das, schreiben wir hier seit mindestens 10 Jahren jeden Sommer.
die veränderungen vor dieser saison sehe ich da anders und ich sehe auch, dass kovac und bobic erst recht kurz bei der eintracht sind und im moment eher reagieren als agieren. da erwarte ich mir für 17/18 mehr. die neue saison ist für mich tatsächlich eine übergangsaison.
peter schrieb:ich meinte das auch garnicht wertend. ist mir nur aufgefallen. vielleicht hatten wir, individuell, auch mal höhere Ansprüche. Generell kommt es mir aber schon so vor, als wäre seite Jahren der Grundtenor: Nächste/diese Saison nicht absteigen und dann einen sauberen Neustart. Zumindest immer wieder.Knueller schrieb:peter schrieb:
ich könnte mir auch vorstellen, dass es erst einmal darum geht in der kommenden saison nichts mit dem abstieg zu tun zu haben um in ruhe für die darauf folgende saison zu planen.
Genau das, schreiben wir hier seit mindestens 10 Jahren jeden Sommer.
also ich jedenfalls nicht. meine ambitionen waren vor der schaaf-saison höher und letztes jahr wurde uns die mannschaft als besser verkauft als in der el-saison und das haben nicht wenige geglaubt. außerdem wurde uns ständig alles als umbruch verkauft, dabei waren es zumeist eher überschaubare personelle umstrukturierungen.
die veränderungen vor dieser saison sehe ich da anders und ich sehe auch, dass kovac und bobic erst recht kurz bei der eintracht sind und im moment eher reagieren als agieren. da erwarte ich mir für 17/18 mehr. die neue saison ist für mich tatsächlich eine übergangsaison.
ich könnte mir auch vorstellen, dass es erst einmal darum geht in der kommenden saison nichts mit dem abstieg zu tun zu haben um in ruhe für die darauf folgende saison zu planen. und da macht es, in meiner einschätzung, mehr sinn gestandene spieler aus zu leihen als mit unerfahrenen zu experimentieren. das kann gut gehen oder schief gehen, grundsätzlich schlimm finde ich es erst einmal nicht. und vielleicht bleibt ja doch der eine oder andere, die verträge kennen wir ja nicht. und ob ich mich mit einem spieler anfreunden kann liegt immer daran wie er sich gibt und was er zeigt. da ist mir ein sotos sympathischer als ein rode.
lieber für ein jahr einen spieler in der mannschaft der passt, als eine notlösung die für drei jahre vertrag hat.
lieber für ein jahr einen spieler in der mannschaft der passt, als eine notlösung die für drei jahre vertrag hat.
Knueller schrieb:also ich jedenfalls nicht. meine ambitionen waren vor der schaaf-saison höher und letztes jahr wurde uns die mannschaft als besser verkauft als in der el-saison und das haben nicht wenige geglaubt. außerdem wurde uns ständig alles als umbruch verkauft, dabei waren es zumeist eher überschaubare personelle umstrukturierungen.peter schrieb:
ich könnte mir auch vorstellen, dass es erst einmal darum geht in der kommenden saison nichts mit dem abstieg zu tun zu haben um in ruhe für die darauf folgende saison zu planen.
Genau das, schreiben wir hier seit mindestens 10 Jahren jeden Sommer.
die veränderungen vor dieser saison sehe ich da anders und ich sehe auch, dass kovac und bobic erst recht kurz bei der eintracht sind und im moment eher reagieren als agieren. da erwarte ich mir für 17/18 mehr. die neue saison ist für mich tatsächlich eine übergangsaison.
genau so sehe ich das auch. alex geht erst garnicht auf das gejammer ein und spricht tacheles.
durstewitz ist schon ein schwarzmaler bzw. hinterlistig was seine fragen angeht.
und ich kann "aigner die identifikationsfigur" nicht mehr hören.
durstewitz ist schon ein schwarzmaler bzw. hinterlistig was seine fragen angeht.
und ich kann "aigner die identifikationsfigur" nicht mehr hören.
Knueller schrieb:Klassespieler sind taktikbefreit, die können alles spielen.....taktische Zwänge sind da eher kontraproduktiv......Alex Meier schrieb:
Für mich ist die Vorbereitung sowieso nur dazu da, um fit zu werden und Kraft zu sammeln.
Mit andern Worten Alex meier ist Taktik völlig egal, sag ich ja schon lang !!!1elf.
Knueller schrieb:Bitte Antwort aus dem Interview nochmals lesen und dann vielleicht auch richtig verstehen.Alex Meier schrieb:
Für mich ist die Vorbereitung sowieso nur dazu da, um fit zu werden und Kraft zu sammeln.
Mit andern Worten Alex meier ist Taktik völlig egal, sag ich ja schon lang !!!1elf.
"Obwohl die Vorbereitung lang ist und wir auch längere Einheiten hatten. Aber da gab es kein Gejammer. Generell wird viel probiert im Training."
Darauf bezogen seine Aussage, sprich die Vorbereitung bis jetzt. Er spricht in der Vergangenheit. Diese ist ja bekanntermaßen eher auf Kondition und Kraft ausgerichtet.
Am Ende sagt er ja noch folgendes:
"Wichtig ist, dass wir alle gut durchkommen, uns kennenlernen und einspielen. Die Automatismen werden jetzt langsam kommen."
Sprich es gibt noch mehr als Fitness und Kraft aus seiner Sicht.
Wie man daraus konstruieren kann, dass ihm die Taktik egal ist, hat schon Durstewitz-Niveau. Das für den einzelnen Spieler es doch wichtiger ist, die körperlichen Voraussetzungen mitzubringen, um die taktischen Vorgaben des Trainers erfüllen zu können, ist doch auch einleuchtend. Scheinbar nicht für jeden.
Knueller schrieb:den Satz fand ich auch merkwürdig. Allerdings wird das ja noch im gleichen Absatz, wo er davon spricht, dass sich eingespielt wird und Automatismen sich einschleifen, richtig gestellt bzw. präzisiert.Alex Meier schrieb:
Für mich ist die Vorbereitung sowieso nur dazu da, um fit zu werden und Kraft zu sammeln.
Mit andern Worten Alex meier ist Taktik völlig egal, sag ich ja schon lang !!!1elf.
Ich warte ja als noch auf die versprochenen Milch und den Honig der fließt wenn Bruchibert endlich weg ist. Scheint sich aber wohl noch etwas hin zu ziehen....
vonNachtmahr1982 schrieb:Was ein Unfug. Niemals hat jemand (ernszunehmend) behauptet, dass am Tag 1 nach HB hier Milch und Honig fließen und Europas Topspieler aufschlagen.
Ich warte ja als noch auf die versprochenen Milch und den Honig der fließt wenn Bruchibert endlich weg ist. Scheint sich aber wohl noch etwas hin zu ziehen....
Den meisten, die von HB genervt waren, ging es um die Ausrichtung, die Außendarstellung und das Selbstverständnis des Vereins, um Ambitionen, etwas Mut, Selbstvertrauen und Innovation. Wurde hier zig mal diskutiert in den letzten Jahren.
Dass sich das nicht innerhalb von 14 Tagen ändert, sondern einer mittel- bis langfristigen Entwicklung bedarf, ist klar, wobei die ersten Eindrücke des "Neustarts" durchaus Hoffnung machen, dass einige Dinge in die richtige Richtung gelenkt werden.
Knueller schrieb:richtig, die milch und honig sache wird aber trotzdem zu einer urban legend werden.vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich warte ja als noch auf die versprochenen Milch und den Honig der fließt wenn Bruchibert endlich weg ist. Scheint sich aber wohl noch etwas hin zu ziehen....
Was ein Unfug. Niemals hat jemand (ernszunehmend) behauptet, dass am Tag 1 nach HB hier Milch und Honig fließen und Europas Topspieler aufschlagen.
Den meisten, die von HB genervt waren, ging es um die Ausrichtung, die Außendarstellung und das Selbstverständnis des Vereins, um Ambitionen, etwas Mut, Selbstvertrauen und Innovation. Wurde hier zig mal diskutiert in den letzten Jahren.
Dass sich das nicht innerhalb von 14 Tagen ändert, sondern einer mittel- bis langfristigen Entwicklung bedarf, ist klar, wobei die ersten Eindrücke des "Neustarts" durchaus Hoffnung machen, dass einige Dinge in die richtige Richtung gelenkt werden.
Knueller schrieb:Völlig richtig.....du weißt aber auch, wenn die von dir beschriebene Entwicklung nicht von positiven Spielergebnissen unterlegt wird, sich der Wind auch wieder ganz schnell umdrehen kann.vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich warte ja als noch auf die versprochenen Milch und den Honig der fließt wenn Bruchibert endlich weg ist. Scheint sich aber wohl noch etwas hin zu ziehen....
Was ein Unfug. Niemals hat jemand (ernszunehmend) behauptet, dass am Tag 1 nach HB hier Milch und Honig fließen und Europas Topspieler aufschlagen.
Den meisten, die von HB genervt waren, ging es um die Ausrichtung, die Außendarstellung und das Selbstverständnis des Vereins, um Ambitionen, etwas Mut, Selbstvertrauen und Innovation. Wurde hier zig mal diskutiert in den letzten Jahren.
Dass sich das nicht innerhalb von 14 Tagen ändert, sondern einer mittel- bis langfristigen Entwicklung bedarf, ist klar, wobei die ersten Eindrücke des "Neustarts" durchaus Hoffnung machen, dass einige Dinge in die richtige Richtung gelenkt werden.
Aeppelwoifanatiker schrieb:Sorry, das wäre echt im Eingangspost bereits der Erwähnung Wert gewesen.
2 Erwachsene
2 Kinder (3 & 6)
am besten ohne Flug
Region(-en):
Schwarzwald
Schweiz
Bodensee
Südfrankreich
Ok.
Dann eben so: Mit der Bahn nach Locarno. Lago Maggiore. Abends kann immer ein Erwachsener auf die piazza grande zum Filmfestival.
Der Franken ist zwar ein Brett, aber Du hast die Schweiz ja explizit genannt.
Schönen Urlaub Euch!
edmund schrieb:Und wer zahlt das? Locarno ist ohnehin schon teuer und zur Festival Zeit überbucht und mit unbezahlbar noch untertrieben. Unterkommen kann man höchstens in der Region, aber dann brauch man wieder ein Auto, denn die Busse fahren kluger Weise nach der Spätvorstellung nicht mehr.Aeppelwoifanatiker schrieb:
2 Erwachsene
2 Kinder (3 & 6)
am besten ohne Flug
Region(-en):
Schwarzwald
Schweiz
Bodensee
Südfrankreich
Sorry, das wäre echt im Eingangspost bereits der Erwähnung Wert gewesen.
Ok.
Dann eben so: Mit der Bahn nach Locarno. Lago Maggiore. Abends kann immer ein Erwachsener auf die piazza grande zum Filmfestival.
Der Franken ist zwar ein Brett, aber Du hast die Schweiz ja explizit genannt.
Schönen Urlaub Euch!
Und die Filme dort sind auch sperrig.
Davon würde ich also abraten.
Wie wäre es mit Ferien auf dem Land/Bauernhof im wunderschönen Schwarzwald oder am Bodensee?
Knueller schrieb:Na, der Aeppelwoifanatiker!
Und wer zahlt das?
Auch von mir ein ganz großes Dankeschön für die fundierten und humorvollen Berichte aus dem Trainingslager!
Ich urlaube derzeit im fernen Ausland und verfolge die Eintracht nur auf halber Ars.chbacke (übrigens sehr erholsam). Deine Berichte habe ich als einziges regelmäßig gelesen, weil sie unterhaltsam waren und genau die richtige Eintrachtdosis für den Sommerurlaub herzlichen Dank nochmal!
Ich urlaube derzeit im fernen Ausland und verfolge die Eintracht nur auf halber Ars.chbacke (übrigens sehr erholsam). Deine Berichte habe ich als einziges regelmäßig gelesen, weil sie unterhaltsam waren und genau die richtige Eintrachtdosis für den Sommerurlaub herzlichen Dank nochmal!
Gelöschter Benutzer
^^Es ist auch richtig die Protokolle gründlich gegenzulesen. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben. Oder?
Achso, ich bin wirklich froh dabei gewesen zu sein.
Achso, ich bin wirklich froh dabei gewesen zu sein.
Knueller schrieb:Ist mir jetzt ein bißchen kalt dafür
Geht doch alle mal an den See und esst ein Eis
Oh, Mann!
Wie habe ich Deine Traingskrümel vermisst!
Vielen Dank.
You made my day.
Wie habe ich Deine Traingskrümel vermisst!
Vielen Dank.
You made my day.
Ich konnte auch nichts heraushören, dass Moderatoren von einer übergeordneten Stelle installiert werden.
Also Moderatoren werden von Moderatoren installiert, eingesetzt.
Sie bleiben, solange sie können/möchten.
Erst wenn sie längere Zeit nicht online waren, werden sie gefragt, ob sie noch Lust dazu haben, ansonsten werden sie ersetzt.
Es handelt sich eben um eine Ehrenamtliche Tätigkeit, für das sie das Eintrachtticket bekommen. Meiner Ansicht nach, das Mindeste!
Es kam auch die Frage au, dass Ticket zu streichen und sie 1 x im Jahr zum Essen einzuladen.
AH sagte, da müsse man erstmal wen vernünftiges finden, der das für lau macht!
Andere merkten an, dass sie trotz Ticket, hohe Anfahrtskosten (Bad Hersfeld) gehabt hätten.
Ich darf dabei mal daran erinnern, dass wir bis vor Kurzem, einen Moderator aus der Schweiz hatten.
Im Moment kommt einer aus der Nähe von Dortmund, der andere aus Luxemburg.
Für einen 24-Stunden Ehrenamt-Job ist ein Stadionticket also das Mindeste!
Also Moderatoren werden von Moderatoren installiert, eingesetzt.
Sie bleiben, solange sie können/möchten.
Erst wenn sie längere Zeit nicht online waren, werden sie gefragt, ob sie noch Lust dazu haben, ansonsten werden sie ersetzt.
Es handelt sich eben um eine Ehrenamtliche Tätigkeit, für das sie das Eintrachtticket bekommen. Meiner Ansicht nach, das Mindeste!
Es kam auch die Frage au, dass Ticket zu streichen und sie 1 x im Jahr zum Essen einzuladen.
AH sagte, da müsse man erstmal wen vernünftiges finden, der das für lau macht!
Andere merkten an, dass sie trotz Ticket, hohe Anfahrtskosten (Bad Hersfeld) gehabt hätten.
Ich darf dabei mal daran erinnern, dass wir bis vor Kurzem, einen Moderator aus der Schweiz hatten.
Im Moment kommt einer aus der Nähe von Dortmund, der andere aus Luxemburg.
Für einen 24-Stunden Ehrenamt-Job ist ein Stadionticket also das Mindeste!
Knueller schrieb:Nein, die Frage kam beiläufig, beim Thema Moderatoren, von einem Teilnehmer!
Kannst du sagen mit welcher Intention bzw mit welchem Hintergrund diese Frage gestellt wurde? Ich persönlich halte eine Arbeitskarte auch für angemessen.
Ololol schrieb:Weil dies nicht mehr möglich ist. Nur noch der 3. aus Gruppe A oder B:
Man liest überall, dass unser Gegner im Achtelfinale entweder die Slowakei oder Albanien sein wird.
Ich frage mich nun, warum können wir nicht auf die Türkei treffen?? So ganz verstehe ich den Modus noch nicht...
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2016#Rangliste_der_Gruppendritten
Basaltkopp schrieb:Wie kommt es eigentlich, dass die Gruppendritten gegen die ersten aus A-D spielen? Da sind doch die Gruppenersten in E und F im Nachteil.Ololol schrieb:
Man liest überall, dass unser Gegner im Achtelfinale entweder die Slowakei oder Albanien sein wird.
Ich frage mich nun, warum können wir nicht auf die Türkei treffen?? So ganz verstehe ich den Modus noch nicht...
Weil dies nicht mehr möglich ist. Nur noch der 3. aus Gruppe A oder B:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2016#Rangliste_der_Gruppendritten
Mann mann, so einen komischen Turniermodus hab ich ja noch nie erlebt.
Knueller schrieb:das ist willkürlich ausgewählt, wenn nur 4 "Dritte" weiterkommen, entsteht so was.Basaltkopp schrieb:Ololol schrieb:
Man liest überall, dass unser Gegner im Achtelfinale entweder die Slowakei oder Albanien sein wird.
Ich frage mich nun, warum können wir nicht auf die Türkei treffen?? So ganz verstehe ich den Modus noch nicht...
Weil dies nicht mehr möglich ist. Nur noch der 3. aus Gruppe A oder B:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2016#Rangliste_der_Gruppendritten
Wie kommt es eigentlich, dass die Gruppendritten gegen die ersten aus A-D spielen? Da sind doch die Gruppenersten in E und F im Nachteil.
Mann mann, so einen komischen Turniermodus hab ich ja noch nie erlebt.
Ich finde den Modus auch fragwürdig: Albanien muss 3 Tage warten, ob sie weiterkommen, Portugal weiß dass ein Unentschieden reicht.....
SGE -Werner hat einen guten Vorschlag mit der Zwischenrunde (4 Gruppen a 3 Mannschaften)