

Knueller
40723
Da man ja gestandene BuLi-Profis abgreifen möchte, hier meine Vorschläge:
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/1883/oliver-bunzenthal/profil.html
http://www.fussballdaten.de/spieler/flickthorsten/
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/1883/oliver-bunzenthal/profil.html
http://www.fussballdaten.de/spieler/flickthorsten/
Knueller schrieb:Weichei schrieb:
Das war Eintracht http://www.youtube.com/watch?v=PeaiP9l9QY8
4 Jahre her und doch schon so weit weg.
Vielen DanK!!!!!!!!!
Wenn ich nur das Geschrei vom Oli Forster hör, geht mir schon einer ab! Das waren noch Zeiten!
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ich bin ausser mir vor Freude! Da merkt man erst, was einem fehlt!
Weichei schrieb:
Das war Eintracht http://www.youtube.com/watch?v=PeaiP9l9QY8
4 Jahre her und doch schon so weit weg.
Vielen DanK!!!!!!!!!
Wenn ich nur das Geschrei vom Oli Forster hör, geht mir schon einer ab! Das waren noch Zeiten!
Marco72 schrieb:Knueller schrieb:
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Sempf dazu geben:
Mich hat der OP-Artikel auch nachdenklich gestimmt. Ich räume ehrlich ein, dass ich nicht gedacht hätte, dass das Caio-Funkel-raus-Geschrei den Spielern so an die Nieren geht. Umso besser, dass es jetzt angesprochen wird. Ich begrüße es aber, genauso wie y81, da nur so ein konstruktiver Austausch möglich ist.
Das hat man schon am Samstag gemerkt nachdem Schlusspfiff.
Euphorisch in die Kurve gehen um mit den Fans zu feiern sieht anders aus.
Das war eher ne Pflichtaufgabe,aber nicht so wirklich mit dem Herzen.
Richtig, der ganze Jubel der Spieler nach dem Abpfiff war verhalten. Hat sich mit meinem Empfinden übrigens gedeckt.
Jetzt muss ich auch noch mal meinen Sempf dazu geben:
Mich hat der OP-Artikel auch nachdenklich gestimmt. Ich räume ehrlich ein, dass ich nicht gedacht hätte, dass das Caio-Funkel-raus-Geschrei den Spielern so an die Nieren geht. Umso besser, dass es jetzt angesprochen wird. Ich begrüße es aber, genauso wie y81, da nur so ein konstruktiver Austausch möglich ist.
Es ist natürlich absolut hirnverbrannt, schon vor dem Anpfiff den Kopf des Trainers zu fordern, das steht mMn außer Frage. Dennoch sollten auch die Verantwortlichen (nicht die Spieler) ernsthaft hinterfragen, wo diese massive Unzufriedenheit herkommt. Das lässt sich nicht allein damit begründen, dass Caio nicht spielen darf, sondern ist das Ergebnis einer längeren Entwicklung, in der man als Fan permanent zu hören bekommt, dass die Möglichkeiten, etwas zu reissen (Stichwort "Mauern einreissen"), extrem begrenzt sind und die positive Entwicklung auf längere Sicht erstmal verbaut ist.
Wenn dann noch in regelmäßigen Abständen Rumpelfußball vom Feinsten wie in HZ 1 dazu kommt, dann äußert sich die angestaute Unzufriedenheit zB in Caiocaio-Rufen. Die Form der Kritik (nämlich im Stadion zu pöbeln) ist also absolut logisch, natürlich muss man über die Art und Weise sich unterhalten. Ich kann deshalb auch nicht ganz verstehen, wieso die Presse geschlossen "Wir wolln euch kämpfen sehen" aus der erste Halbzeit verurteilt. In diesem Moment hat mir die Kurve aus der Seele gesprochen, da das Fehlpassfestival und Gegurke auf dem Platz an Unkonzentriertheit und Lethargie nicht zu überbieten war.
HB sollte, anstatt wie üblich staubtrocken „Ich will auf diese Dinge nicht eingehen, weil wir sie nicht beeinflussen können“ zu antworten, die Geschichte ernst nehmen, sich damit auseinander setzen und das alles differenziert betrachten (was absolut nicht bedeutet, dass sämtliche Vorwürfe gegen ihn und FF berechtigt sind!). Denn durch stures Abblocken wird sich unter Garantie nichts ändern. Es gibt genügend Möglichkeiten, mit den Fans in Kontakt zu treten und den Dialog zu suchen. Sowohl für HB als auch für die Spieler, die eine Wut auf die Fans haben. Alle beteiligten müssen jetzt nämlich wirklich aufpassen, dass der ganze Mist nicht eskaliert. Wenigstens zeigen Mannschaft, Trainer und Vorstand Geschlossenheit.
Mich hat der OP-Artikel auch nachdenklich gestimmt. Ich räume ehrlich ein, dass ich nicht gedacht hätte, dass das Caio-Funkel-raus-Geschrei den Spielern so an die Nieren geht. Umso besser, dass es jetzt angesprochen wird. Ich begrüße es aber, genauso wie y81, da nur so ein konstruktiver Austausch möglich ist.
Es ist natürlich absolut hirnverbrannt, schon vor dem Anpfiff den Kopf des Trainers zu fordern, das steht mMn außer Frage. Dennoch sollten auch die Verantwortlichen (nicht die Spieler) ernsthaft hinterfragen, wo diese massive Unzufriedenheit herkommt. Das lässt sich nicht allein damit begründen, dass Caio nicht spielen darf, sondern ist das Ergebnis einer längeren Entwicklung, in der man als Fan permanent zu hören bekommt, dass die Möglichkeiten, etwas zu reissen (Stichwort "Mauern einreissen"), extrem begrenzt sind und die positive Entwicklung auf längere Sicht erstmal verbaut ist.
Wenn dann noch in regelmäßigen Abständen Rumpelfußball vom Feinsten wie in HZ 1 dazu kommt, dann äußert sich die angestaute Unzufriedenheit zB in Caiocaio-Rufen. Die Form der Kritik (nämlich im Stadion zu pöbeln) ist also absolut logisch, natürlich muss man über die Art und Weise sich unterhalten. Ich kann deshalb auch nicht ganz verstehen, wieso die Presse geschlossen "Wir wolln euch kämpfen sehen" aus der erste Halbzeit verurteilt. In diesem Moment hat mir die Kurve aus der Seele gesprochen, da das Fehlpassfestival und Gegurke auf dem Platz an Unkonzentriertheit und Lethargie nicht zu überbieten war.
HB sollte, anstatt wie üblich staubtrocken „Ich will auf diese Dinge nicht eingehen, weil wir sie nicht beeinflussen können“ zu antworten, die Geschichte ernst nehmen, sich damit auseinander setzen und das alles differenziert betrachten (was absolut nicht bedeutet, dass sämtliche Vorwürfe gegen ihn und FF berechtigt sind!). Denn durch stures Abblocken wird sich unter Garantie nichts ändern. Es gibt genügend Möglichkeiten, mit den Fans in Kontakt zu treten und den Dialog zu suchen. Sowohl für HB als auch für die Spieler, die eine Wut auf die Fans haben. Alle beteiligten müssen jetzt nämlich wirklich aufpassen, dass der ganze Mist nicht eskaliert. Wenigstens zeigen Mannschaft, Trainer und Vorstand Geschlossenheit.
ghostinthemachine schrieb:
Schuld ist schon länger der ewig schlecht rasierte, grimmig dreinblickende Mann, der zum Lachen nach Neuss fährt, mit der Mannschaft nicht ordentlich trainiert, antiquierte Stellungskriege führen lässt statt mit den zwingend hochveranlagten Buben auf dem Rasen und dem besten Publikum Deutschlands nach Belieben Fußballfeste zu feiern, hieraus resultierend konsequenterweise den Fußballgott Caio demontiert, ständig den Gegner großredet und die eigene Mannschaft klein, für die einen hektisch am Spielfeldrand herumspringt und für die anderen desinteresssiert nebendran steht, gestützt nur noch von ahnungslosen Verantwortlichen und rosabebrillten Funkelschreinpoliereren.
Und wenn der Mann dann auch noch die Ungeheuerlichkeit besitzt und sowohl die Vorgänge in Karlsruhe kritisiert als auch die überzogene und teilweise auf lange zurückliegende glorreiche Zeiten basierende Erwartungshaltung einiger Leute nicht versteht, dann ist er eben kein Adlerträger, sondern eine visionslose Orgasmusbremse, eine Art Stimmungshooligan, der zugunsten der wahren Freunde des Vereiins entfernt gehört.
Geil!
Bigbamboo schrieb:Knueller schrieb:
...
Find die Zeilen nicht schlecht und nicht besonders schwer verständlich. Entweder soll einem suggeriert werden, dass man -kaum sitzt man in dem Auto- sich auf eine lange Fahrt freut oder dass man mit dem Auto bereit ist für große Ziele/Fahrten.
Deswegen bricht das Gedicht beim zweiten mal ja ab, als der die Tür zuschlägt.
So, Du findest das also nicht besonders schwer verständlich, bist Dir aber nicht sicher, wie es gemeint ist? Prima.
Wo genau siehst du jetzt den Widerspruch?
"Brichst du auf gen Ithaka,
wünsch Dir eine lange Fahrt
voller Abenteuer und Erlebnisse."
Quelle
Find die Zeilen nicht schlecht und nicht besonders schwer verständlich. Entweder soll einem suggeriert werden, dass man -kaum sitzt man in dem Auto- sich auf eine lange Fahrt freut oder dass man mit dem Auto bereit ist für große Ziele/Fahrten.
Deswegen bricht das Gedicht beim zweiten mal ja ab, als der die Tür zuschlägt.
wünsch Dir eine lange Fahrt
voller Abenteuer und Erlebnisse."
Quelle
Find die Zeilen nicht schlecht und nicht besonders schwer verständlich. Entweder soll einem suggeriert werden, dass man -kaum sitzt man in dem Auto- sich auf eine lange Fahrt freut oder dass man mit dem Auto bereit ist für große Ziele/Fahrten.
Deswegen bricht das Gedicht beim zweiten mal ja ab, als der die Tür zuschlägt.
Meinst Du hier tatsächlich nur den Süden oder beziehst Du gar den Südwesten noch mit ein?