

liam_gallagher
11612
Nikolov (3,5) - Ochs (2,5), Russ (3), Bellaid (3), Köhler (3) - Chris (2,5), Fink (4,5) - Steinhöfer (3), Meier (4,5), Korkmaz (2,5) - Liberopoulos (3).
Caio (2,5)
Bajramovic (-)
Inamoto (-)
Caio (2,5)
Bajramovic (-)
Inamoto (-)
CaioMania schrieb:
ich würde sagen, es ist an der zeit auszumisten, das ist bei anderen vereinen gang und gäbe und sollte auch ma bei uns stattfinden:
Gehen sollten:
Pröll, Inamoto, Toski, Heller, Mahdavikia, Preuß, Kweuke, Vasoski (so leid es mir tut)
Mit Tosun läuft ein echt guter Stürmer in der eigenen Jugend rum, den sollte man öfters mal im Trainig der Profis dabei haben.
Im Tor hätten wir Fährmann, Nikolov und Zimmermann
Die Abwehr mit Ochs, Jung, Russ, Bellaid, Petkovic, Spycher, Krük, könnte vielleicht noch einen IV gebrauchen, ist aber ansonsten gut besetzt.
Das Mittelfeld wäre dann mit Caio, Korkmaz, Meier, Köhler, Steini, Chris, Fink, Bajramovic mehr als ausreichend und gut besetzt.
Und im Sturm hätten wir dann Ama, Libo, Fenin und mit Tosun und Tsoumou zwei starke Nachwuchsspieler.
Prinzipiell würde ich dir da Recht geben. Allerdings lernt man ja aus Fehlern und auch ich habe vor dieser Saison gedacht, man ist besser aufgestellt.
Die Innenverteidigung ist unser großer Schwachpunkt und gerade durch den Abgang von Galindo, die schwere Verlezung von Vasoski und die Tatsache, dass weder Bellaid noch Russ auch nur ansatzweise beständig auf gutem Niveau spielen, MUSS mit einem erfahrenen Spieler auf dieser Position nachgebessert werden. Alexander Madlung wäre so ein Führungsspieler, der zudem noch extrem torgefährlich bzw. kopfballstark ist.
Im Mittelfeld haben wir an sich keine Probleme, das stimmt schon, dennoch sollte man auch dort die Qualität mit einem Spieler anheben. Aaron Hunt (möglicherweise zu teuer) wäre da ein idealer Kandidat, meines Wissens auch ein erklärter Wunschspieler Funkels. Zudem weiß man nach so einer Seuchensaison nie, was passieren kann und gerade Bajramovic, Chris und Meier waren in der Vergangenheit sehr verletzungsanfällige Spieler und auch das Mittelfeld überzeugt nicht immer.
Im Angriff gibt es dagegen erst einmal nichts zu tun, da meist eh nur mit einer echten Spitze gespielt wird. Dort reichen Amanatidis, Fenin und Libero als vorhandene Stoßstürmer aus, dazu hat man mit Tsoumou einen Jungen in der Hinterhand, der eine Alternative sein kann und auch Meier und Heller sind ganz vorne einsetzbar.
Zugänge: Aaron Hunt (Werder Bremen), Alexander Madlung (VfL Wolfsburg), Ralf Fährmann (Schalke 04), Marcel Heller (war ausgeliehen, MSV Duisburg), Sebastian Jung (eigene Jugend)
Abgänge: Michael Fink ODER Junichi Inamoto, Kreso Ljubicic UND/ODER Faton Toski ausleihen, Mehdi Mahdavikia, Leonard Kweuke.
Tor:
1 Oka Nikolov
28 Jan Zimmermann (U 23)
32 Ralf Fährmann
Abwehr:
2 Patrick Ochs
3 Nikola Petkovic
5 Alexandar Vasoski
15 Alexander Madlung
16 Christoph Spycher
19 Habib Bellaid
23 Marco Russ
24 Sebastian Jung (U 23)
27 Alexander Krük (U 23)
Mittelfeld:
4 Christoph Preuß
6 Michael Fink / 20 Junichi Inamoto (einer von beiden)
7 Benjamin Köhler
8 Zlatan Bajramovic
11 Ümit Korkmaz
13 Markus Steinhöfer
14 Alexander Meier
21 Aaron Hunt
22 Kreso Ljubicic (am besten ausleihen)
29 Chris
30 Caio (evtl. verkaufen)
32 Faton Toski (möglicherweise ausleihen)
Angriff:
9 Marcel Heller
10 Nikos Liberopoulos
17 Martin Fenin
18 Ioannis Amanatidis
26 Juvhel Tsoumou (U 23)
Abgänge: Michael Fink ODER Junichi Inamoto, Kreso Ljubicic UND/ODER Faton Toski ausleihen, Mehdi Mahdavikia, Leonard Kweuke.
Tor:
1 Oka Nikolov
28 Jan Zimmermann (U 23)
32 Ralf Fährmann
Abwehr:
2 Patrick Ochs
3 Nikola Petkovic
5 Alexandar Vasoski
15 Alexander Madlung
16 Christoph Spycher
19 Habib Bellaid
23 Marco Russ
24 Sebastian Jung (U 23)
27 Alexander Krük (U 23)
Mittelfeld:
4 Christoph Preuß
6 Michael Fink / 20 Junichi Inamoto (einer von beiden)
7 Benjamin Köhler
8 Zlatan Bajramovic
11 Ümit Korkmaz
13 Markus Steinhöfer
14 Alexander Meier
21 Aaron Hunt
22 Kreso Ljubicic (am besten ausleihen)
29 Chris
30 Caio (evtl. verkaufen)
32 Faton Toski (möglicherweise ausleihen)
Angriff:
9 Marcel Heller
10 Nikos Liberopoulos
17 Martin Fenin
18 Ioannis Amanatidis
26 Juvhel Tsoumou (U 23)
Pröll - Note 4:
Wieder ein nicht ganz souveräner Auftritt des 29-jährigen Schlussmanns, strahlt nicht die nötige Sicherheit aus, unsicher in der Strafraumbeherrschung. Beim Gegentor machtlos, musste insgesamt kaum einmal richtig aktiv werden.
Ochs - Note 3:
Kehrte nach seiner Beckenprellung zurück und bleibt der konstanteste Eintrachtakteur. Wieder eine sehr ordentliche Leistung, agil nach vorne, mit einer gelungenen Flanke auf Fenin. Hinten meist sicher, ließ erst am Schluss so manchen Konter über seine Seite zu. Befriedigend.
Russ - Note 4:
Eigentlich wenig zu tun, Helmes war meist abgemeldet. Doch hatte insbesondere er seine Schwächemomente: Schlief bei der Großchance von Kießling unmittelbar nach dem 1:1 (42.) und ließ Charisteas kurz vor Schluss aus den Augen, der eine Hereingabe zum Glück verpasste.
Bellaid - Note 2,5:
Diesmal der klar bessere Innenverteidiger. Bügelte einige knifflige Aktionen rigoros und gekonnt aus, fehlerfreie Partie, Kießling machte keinen Stich, allerdings war das an diesem Tag gegen diese enttäuschenden Leverkusener auch nicht allzu schwer.
Köhler - Note 3:
Zeigte wie in seinen ersten Spielen auf der Linksverteidigerposition, dass er dort doch eine Alternative sein kann. Gutes Stellungsspiel, mit nur kleinen Wacklern. Dazu so mancher feiner und gescheiter Pass in die Spitze. Hatte die klare Linie wieder, kaum Ballverluste.
Chris - Note 3:
Räumte wieder im defensiven Mittelfeld auf, das gelang, organisierte die Hintermannschaft sehr gut. Allerdings selbst lange nicht so auffällig wie in der Vorwoche gegen Hoffenheim, kam nicht immer in die Zweikämpfe und war nicht der auffällige Antreiber.
Fink - Note 3,5:
Die berühmte "Licht und Schatten"-Sache. Bekommt seine Fehlpässe einfach nicht abgestellt, da sind teilweise unsägliche Abspiele dabei. Gerade in der Anfangsphase mit Problemen, ließ da oftmals Barnetta gewähren. Insgesamt aber doch kampfstark und auch wieder in der Offensive mit teils guten Momenten und Pässen.
Steinhöfer - Note 2,5:
Ganz starke erste Halbzeit, immer am wirbeln und sehr laufstark, auf beiden Flügeln unterwegs, sehr ordentliche Standards und der tolle Pass in den Lauf von Fenin vor dem Führungstreffer (16.). Baute im zweiten Durchgang dann etwas ab, unauffälliger. Knapp gut.
Meier - Note 2:
Der "Lange" ist zurück. Wirklich guter Auftritt des Mittelfeldmannes, der seine Wertigkeit fürs Team unterstreicht. Hat die Bindung zum Spiel wieder, für seine Verhältnisse schon fast zu auffällig. Klare Pässe, gewinnt wichtige Defensivzweikämpfe und hat den Torinstinkt wieder. Blieb auch ansonsten der torgefährlichste Eintrachtakteur.
Korkmaz - Note 3,5:
Durfte nach seinem zweiten Mittelfußbruch erstmals von Beginn an ran und offenbarte, dass noch nicht alles Gold ist, was glänzt. Sein Spiel ist risikoreich, dribbelt sich noch zu oft fest, war an keiner gelungenen Offensivaktion wirklich beteiligt. Dafür aber unbändige Kampfeskraft, bügelte auch hinten einiges aus und entlastete Köhler. Fiel nicht merklich ab in dieser guten Mannschaftsleistung.
Fenin - Note 2,5:
Zeigte bei seinem Assist vor dem 1:0 wieder einmal seine Klasse in 1gegen1-Duellen, als er Sinkiewicz düpierte. Als einzige Spitze immer anspielbar, mit zwei guten Torgelegenheiten, hielt die Bayer-Abwehr immer auf Trab. Gute Leistung. Musste nach 70 Minuten angeschlagen raus.
Kweuke - keine Bewertung:
Kam für Fenin. Leitete zu Beginn zwei Mal die Kugel mit Glück zum Mitspieler weiter, das war's. Ansonsten ein peinlicher Auftritt, ohne jegliches Gefühl für den Ball oder die Spielsituation. Verletzte sich und musste nach 89 Minuten ausgetauscht werden.
Caio - keine Bewertung:
Nach 80 Minuten für Korkmaz gebracht, fügte sich der Brasilianer gleich mit einem Hackenanspiel ein. Stellte Adler in der Schlussminute mit einem 40 Meter-Freistoß vor ernste Probleme, was allerdings nicht an seinem Schuss lag.
Bajramovic - keine Bewertung:
Durfte nach 15 Monaten Verletzungspause sein Comeback feiern, kam zwei Minuten vor Schluss für Kweuke. Allein das ist höchst erfreulich.
Wieder ein nicht ganz souveräner Auftritt des 29-jährigen Schlussmanns, strahlt nicht die nötige Sicherheit aus, unsicher in der Strafraumbeherrschung. Beim Gegentor machtlos, musste insgesamt kaum einmal richtig aktiv werden.
Ochs - Note 3:
Kehrte nach seiner Beckenprellung zurück und bleibt der konstanteste Eintrachtakteur. Wieder eine sehr ordentliche Leistung, agil nach vorne, mit einer gelungenen Flanke auf Fenin. Hinten meist sicher, ließ erst am Schluss so manchen Konter über seine Seite zu. Befriedigend.
Russ - Note 4:
Eigentlich wenig zu tun, Helmes war meist abgemeldet. Doch hatte insbesondere er seine Schwächemomente: Schlief bei der Großchance von Kießling unmittelbar nach dem 1:1 (42.) und ließ Charisteas kurz vor Schluss aus den Augen, der eine Hereingabe zum Glück verpasste.
Bellaid - Note 2,5:
Diesmal der klar bessere Innenverteidiger. Bügelte einige knifflige Aktionen rigoros und gekonnt aus, fehlerfreie Partie, Kießling machte keinen Stich, allerdings war das an diesem Tag gegen diese enttäuschenden Leverkusener auch nicht allzu schwer.
Köhler - Note 3:
Zeigte wie in seinen ersten Spielen auf der Linksverteidigerposition, dass er dort doch eine Alternative sein kann. Gutes Stellungsspiel, mit nur kleinen Wacklern. Dazu so mancher feiner und gescheiter Pass in die Spitze. Hatte die klare Linie wieder, kaum Ballverluste.
Chris - Note 3:
Räumte wieder im defensiven Mittelfeld auf, das gelang, organisierte die Hintermannschaft sehr gut. Allerdings selbst lange nicht so auffällig wie in der Vorwoche gegen Hoffenheim, kam nicht immer in die Zweikämpfe und war nicht der auffällige Antreiber.
Fink - Note 3,5:
Die berühmte "Licht und Schatten"-Sache. Bekommt seine Fehlpässe einfach nicht abgestellt, da sind teilweise unsägliche Abspiele dabei. Gerade in der Anfangsphase mit Problemen, ließ da oftmals Barnetta gewähren. Insgesamt aber doch kampfstark und auch wieder in der Offensive mit teils guten Momenten und Pässen.
Steinhöfer - Note 2,5:
Ganz starke erste Halbzeit, immer am wirbeln und sehr laufstark, auf beiden Flügeln unterwegs, sehr ordentliche Standards und der tolle Pass in den Lauf von Fenin vor dem Führungstreffer (16.). Baute im zweiten Durchgang dann etwas ab, unauffälliger. Knapp gut.
Meier - Note 2:
Der "Lange" ist zurück. Wirklich guter Auftritt des Mittelfeldmannes, der seine Wertigkeit fürs Team unterstreicht. Hat die Bindung zum Spiel wieder, für seine Verhältnisse schon fast zu auffällig. Klare Pässe, gewinnt wichtige Defensivzweikämpfe und hat den Torinstinkt wieder. Blieb auch ansonsten der torgefährlichste Eintrachtakteur.
Korkmaz - Note 3,5:
Durfte nach seinem zweiten Mittelfußbruch erstmals von Beginn an ran und offenbarte, dass noch nicht alles Gold ist, was glänzt. Sein Spiel ist risikoreich, dribbelt sich noch zu oft fest, war an keiner gelungenen Offensivaktion wirklich beteiligt. Dafür aber unbändige Kampfeskraft, bügelte auch hinten einiges aus und entlastete Köhler. Fiel nicht merklich ab in dieser guten Mannschaftsleistung.
Fenin - Note 2,5:
Zeigte bei seinem Assist vor dem 1:0 wieder einmal seine Klasse in 1gegen1-Duellen, als er Sinkiewicz düpierte. Als einzige Spitze immer anspielbar, mit zwei guten Torgelegenheiten, hielt die Bayer-Abwehr immer auf Trab. Gute Leistung. Musste nach 70 Minuten angeschlagen raus.
Kweuke - keine Bewertung:
Kam für Fenin. Leitete zu Beginn zwei Mal die Kugel mit Glück zum Mitspieler weiter, das war's. Ansonsten ein peinlicher Auftritt, ohne jegliches Gefühl für den Ball oder die Spielsituation. Verletzte sich und musste nach 89 Minuten ausgetauscht werden.
Caio - keine Bewertung:
Nach 80 Minuten für Korkmaz gebracht, fügte sich der Brasilianer gleich mit einem Hackenanspiel ein. Stellte Adler in der Schlussminute mit einem 40 Meter-Freistoß vor ernste Probleme, was allerdings nicht an seinem Schuss lag.
Bajramovic - keine Bewertung:
Durfte nach 15 Monaten Verletzungspause sein Comeback feiern, kam zwei Minuten vor Schluss für Kweuke. Allein das ist höchst erfreulich.
Spontan:
Pröll (4) - Ochs (3), Russ (3), Bellaid (3), Köhler (3) - Chris (3), Fink (3,5) - Steinhöfer (2,5), Meier (2), Korkmaz (3,5) - Fenin (2,5).
Ergo: Eine wirklich gute Mannschaftsleistung, aus der Meier, Steinhöfer und Fenin noch etwas herausstechen.
Pröll (4) - Ochs (3), Russ (3), Bellaid (3), Köhler (3) - Chris (3), Fink (3,5) - Steinhöfer (2,5), Meier (2), Korkmaz (3,5) - Fenin (2,5).
Ergo: Eine wirklich gute Mannschaftsleistung, aus der Meier, Steinhöfer und Fenin noch etwas herausstechen.
Offizielle Aufstellung, ohne Jung, mit Korkmaz, taktisch wohl so:
21 Pröll - 2 Ochs, 23 Russ, 19 Bellaid, 7 Köhler - 29 Chris, 6 Fink - 13 Steinhöfer, 14 Meier, 11 Korkmaz - 17 Fenin.
21 Pröll - 2 Ochs, 23 Russ, 19 Bellaid, 7 Köhler - 29 Chris, 6 Fink - 13 Steinhöfer, 14 Meier, 11 Korkmaz - 17 Fenin.
sCarecrow schrieb:liam_gallagher schrieb:
Ja, zumal Jung doch auch in der U19 oder U23 schon mehrfach Linksverteidiger gespielt hat oder täusche ich mich??
Letzte Woche wohl bei der U-19 und im SAW war zu lesen, er sei "beidfüßig".
Ich hab die Stelle in der FR, die ich im Kopf hatte, gefunden:
Am vergangenen Sonntag durfte er in Bielefeld erstmals Bundesligaluft schnuppern. Das kam doch recht überraschend, samstags spielte er noch mit der U19 der Eintracht gegen Stuttgart, als linker Verteidiger, und irgendwann nach dem Spiel eröffnete ihm Trainer Armin Kraaz, dass Proficoach Friedhelm Funkel ihn angefordert habe, weil Caio mit Fieber im Bett lag
sCarecrow schrieb:mickmuck schrieb:Kadaj schrieb:
Kickernoten
Nikolov (3) - Jung (3,5), Russ (3,5), Bellaid (4), Petkovic (5) - Chris (3), M. Fink (3) - Steinhöfer (3), A. Meier (3,5), Köhler (5) - Fenin (3,5)
Pröll (4)
Spieler des Spiels:
Chris
Nahm als erster die Zweikämpfe an und setzte das Zeichen, dass auch die Eintracht am Fußballspiel teilzunehmen gedenkt.
steinhöfer, nach dieser ersten halbzeit, die gleiche note zu geben wie chris, zeigt mal wieder, dass der kicker die noten würfelt.
Im Großen und Ganzen finde ich die Noten ok.
Vor allen Dingen fühle ich mich aber meine These bestätigt, dass dringend ein anderer Spieler als LV (-ich würde Jung unbedingt ausprobieren) auflaufen müsste!
Ja, zumal Jung doch auch in der U19 oder U23 schon mehrfach Linksverteidiger gespielt hat oder täusche ich mich??
Da die Innenverteidigung unser großes Problem ist und weder Russ noch Bellaid beständige Leistungen abliefern, Vasoski der große Pechvogel ist und gar nichts zeigen kann und mit Galindo uns der vierte Innenverteidiger verlassen hat, sollte man zur neuen Saison auf dieser Position in jedem Fall nachbessern.
Madlung ist im besten Alter, erfahren, sicher nicht der moderne Verteidiger, aber den hat man ja in Bellaid als junge Alternative. Der Wolfsburger ist zudem äußerst kopfballstark und ein Typ a la Kyrgiakos, den man, was auch ich nicht gedacht hätte, jetzt ja doch schmerzlich vermisst.
Ablösefrei ist er auch noch. Also holen!
Madlung ist im besten Alter, erfahren, sicher nicht der moderne Verteidiger, aber den hat man ja in Bellaid als junge Alternative. Der Wolfsburger ist zudem äußerst kopfballstark und ein Typ a la Kyrgiakos, den man, was auch ich nicht gedacht hätte, jetzt ja doch schmerzlich vermisst.
Ablösefrei ist er auch noch. Also holen!
1 Nikolov (21 Pröll) - 2 Ochs, 23 Russ, 19 Bellaid, 38 Jung - 29 Chris, 6 Fink - 13 Steinhöfer, 14 Meier, 11 Korkmaz - 17 Fenin.
Ersatz:
21 Pröll (28 Zimmermann), 3 Petkovic, 7 Köhler, 8 Bajramovic, 9 Kweuke, 20 Inamoto, 30 Caio.
Ersatz:
21 Pröll (28 Zimmermann), 3 Petkovic, 7 Köhler, 8 Bajramovic, 9 Kweuke, 20 Inamoto, 30 Caio.
Nikolov - Note 2,5:
Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung (41.) gewohnt ruhig und souverän. Packte zweimal zu, als es nötig war (4., 21.). Beim Gegentor schuldlos, er zögerte zu Recht beim Herauslaufen, da beim Torschützen Carlos Eduardo noch Gegenspieler Russ war, auch wenn dieser zu spät kam.
Jung - Note 3:
Im zweiten Bundesligaeinsatz forsch unterwegs. Hatte zu Beginn, möglicherweise nervös, noch seine Probleme, fing sich dann aber, und ließ hinten wenig zu. Dazu emsig nach vorne, herauszuheben sind dabei vor allem sein feiner, öffnender Pass auf Meier in der 1. Hälfte und sein toller Sololauf in Halbzeit 2, als er Ibertsberger mit Ball einfach überlief. Das machte Lust auf mehr.
Russ - Note 3,5:
Beim frühen Gegntor (10.) zu spät gegen den Torschützen, schwamm ansonsten munter in der schwachen Abwehr mit. Im zweiten Abschnitt klar verbessert, wie auch Nebenmann Bellaid, präsenter im Zweikampf. In der Offensive mit einer guten Torchance (82.).
Bellaid - Note 3,5:
Siehe Russ. Erste Halbzeit sinnbildlich schwach und mit argen Problemen gegen Sanogo, dann wesentlich besser. Hat, das sieht man, sein Leichtsinnsspiel abgestellt.
Petkovic - Note 4,5:
Fiel in der zweiten Hälfte weder positiv noch negativ auf, das ist das einzige was herauszuheben ist bei seiner Leistung. In Halbzeit 1 kam fast jeder Hoffenheimer Angriff über seine Seite, lässt viel zu viel Raum und spielt nach vorne immer wieder diese Risikopässe, die immer beim Gegner landen. So definitiv keine Verstärkung. Mit Gnade noch ausreichend.
Chris - Note 1,5:
Was für eine Partie vom Brasilianer. Präsentiert sich topfit, war der einzige Feldspieler - wenn auch nach anfänglicher Desorientierung - der sich in der 1. Halbzeit gegen den Hoffenheimer Druck stemmte. Unheimlich stark im Zweikampf, giftig, tolle Körpersprache, starke Tacklings. Dazu unermüdlicher Antreiber, ging einige Male beherzt an seinem Gegenspieler vorbei und spielte ausschließlich gescheite Pässe. Sehr guter Auftritt.
Fink - Note 2,5:
Sinnbild für die völlig verschiedenen zwei Halbzeiten der Eintracht: In der ersten unterirdisch, verlor Carlos Eduardo aus den Augen, hauptsächlich ihm war dieses blöde Tor anzulasten. Produzierte Fehlpässe, war viel zu weit vom Gegner weg, da gelang nichts. Nach der Pause aggressiver und vor allem in der Offensive stark, an einigen Ballstaffetten beteiligt, dazu Torschütze zum 1:1 (47.). Weil die positiven Eindrücke der 2. Halbzeit überwiegen, knapp gut.
Steinhöfer - Note 3:
Beim 23-jährigen das gleiche Bild. Glatte Sechs im 1. Durchgang, gefühlte 100% Fehlpassquote, konnte keinen Ball stoppen. Danach ein Aktivposten, überall zu finden, wieder mal Vorlagengeber zum Tor und mit gewohnt guten Standards. Gutes Zusammenspielt mit Jung.
Meier - Note 3:
Agierte zunächst sehr unglücklich, vertendelte so manchen rar gesäten Konter. Immerhin schon in Halbzeit 1 bemüht, hinten Zweikämpfe zu gewinnen. Mit einem katastrophalen Klärungsversuch vor die Füße von Weis. Nach der Halbzeit kam auch er dann immer besser ins Spiel, kluge Pässe, torgefährlich und mit seinem tollen Einsatz Wegbereiter des 1:1.
Köhler - Note 5:
War mit Petkovic der einzige, der sich nicht in Halbzeit 2 verbesserte. Ist in einem Formtief. Produziert ungewohnt viele Fehlpässe, keine Struktur in seinem Spiel. Über seine Seite kam, auch wegen Petkovic, kein gekonnter Spielaufbau. Zurecht nach einer Stunde ausgetauscht.
Fenin - Note 3,5:
Wie so häufig in einem Spiel wie in der 1. Halbzeit, war der Stürmer "die ärmste Sau". Bekam da keine Bälle, dafür konnte er wenig. Blühte mit der Mannschaft im zweiten Abschnitt auf, der gewohnte Unruheherd, der kaum einen Ball verliert. Leider wieder mal mit Pech im Abschluss bei seiner Riesenchance an die Latte (72.). Dennoch befriedigend.
Pröll - Note 3:
Kam für den angeschlagenen Nikolov noch vor der Pause zurück ins Tor. Musste keinen Ball richtig halten. Einmal etwas zögerlich aus dem Kasten hinausgelaufen und mit den bekannten Schwächen mit dem Fuß.
Korkmaz - Note 4:
Kam nach 62 Minuten für den enttäuschenden Köhler. Kam auf links am guten Beck nie vorbei, gab aber auch keinen Ball verloren, sehr gallig im Zweikampf. Wenig Produktives, aber sehr viel lobenswerter Einsatz.
Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung (41.) gewohnt ruhig und souverän. Packte zweimal zu, als es nötig war (4., 21.). Beim Gegentor schuldlos, er zögerte zu Recht beim Herauslaufen, da beim Torschützen Carlos Eduardo noch Gegenspieler Russ war, auch wenn dieser zu spät kam.
Jung - Note 3:
Im zweiten Bundesligaeinsatz forsch unterwegs. Hatte zu Beginn, möglicherweise nervös, noch seine Probleme, fing sich dann aber, und ließ hinten wenig zu. Dazu emsig nach vorne, herauszuheben sind dabei vor allem sein feiner, öffnender Pass auf Meier in der 1. Hälfte und sein toller Sololauf in Halbzeit 2, als er Ibertsberger mit Ball einfach überlief. Das machte Lust auf mehr.
Russ - Note 3,5:
Beim frühen Gegntor (10.) zu spät gegen den Torschützen, schwamm ansonsten munter in der schwachen Abwehr mit. Im zweiten Abschnitt klar verbessert, wie auch Nebenmann Bellaid, präsenter im Zweikampf. In der Offensive mit einer guten Torchance (82.).
Bellaid - Note 3,5:
Siehe Russ. Erste Halbzeit sinnbildlich schwach und mit argen Problemen gegen Sanogo, dann wesentlich besser. Hat, das sieht man, sein Leichtsinnsspiel abgestellt.
Petkovic - Note 4,5:
Fiel in der zweiten Hälfte weder positiv noch negativ auf, das ist das einzige was herauszuheben ist bei seiner Leistung. In Halbzeit 1 kam fast jeder Hoffenheimer Angriff über seine Seite, lässt viel zu viel Raum und spielt nach vorne immer wieder diese Risikopässe, die immer beim Gegner landen. So definitiv keine Verstärkung. Mit Gnade noch ausreichend.
Chris - Note 1,5:
Was für eine Partie vom Brasilianer. Präsentiert sich topfit, war der einzige Feldspieler - wenn auch nach anfänglicher Desorientierung - der sich in der 1. Halbzeit gegen den Hoffenheimer Druck stemmte. Unheimlich stark im Zweikampf, giftig, tolle Körpersprache, starke Tacklings. Dazu unermüdlicher Antreiber, ging einige Male beherzt an seinem Gegenspieler vorbei und spielte ausschließlich gescheite Pässe. Sehr guter Auftritt.
Fink - Note 2,5:
Sinnbild für die völlig verschiedenen zwei Halbzeiten der Eintracht: In der ersten unterirdisch, verlor Carlos Eduardo aus den Augen, hauptsächlich ihm war dieses blöde Tor anzulasten. Produzierte Fehlpässe, war viel zu weit vom Gegner weg, da gelang nichts. Nach der Pause aggressiver und vor allem in der Offensive stark, an einigen Ballstaffetten beteiligt, dazu Torschütze zum 1:1 (47.). Weil die positiven Eindrücke der 2. Halbzeit überwiegen, knapp gut.
Steinhöfer - Note 3:
Beim 23-jährigen das gleiche Bild. Glatte Sechs im 1. Durchgang, gefühlte 100% Fehlpassquote, konnte keinen Ball stoppen. Danach ein Aktivposten, überall zu finden, wieder mal Vorlagengeber zum Tor und mit gewohnt guten Standards. Gutes Zusammenspielt mit Jung.
Meier - Note 3:
Agierte zunächst sehr unglücklich, vertendelte so manchen rar gesäten Konter. Immerhin schon in Halbzeit 1 bemüht, hinten Zweikämpfe zu gewinnen. Mit einem katastrophalen Klärungsversuch vor die Füße von Weis. Nach der Halbzeit kam auch er dann immer besser ins Spiel, kluge Pässe, torgefährlich und mit seinem tollen Einsatz Wegbereiter des 1:1.
Köhler - Note 5:
War mit Petkovic der einzige, der sich nicht in Halbzeit 2 verbesserte. Ist in einem Formtief. Produziert ungewohnt viele Fehlpässe, keine Struktur in seinem Spiel. Über seine Seite kam, auch wegen Petkovic, kein gekonnter Spielaufbau. Zurecht nach einer Stunde ausgetauscht.
Fenin - Note 3,5:
Wie so häufig in einem Spiel wie in der 1. Halbzeit, war der Stürmer "die ärmste Sau". Bekam da keine Bälle, dafür konnte er wenig. Blühte mit der Mannschaft im zweiten Abschnitt auf, der gewohnte Unruheherd, der kaum einen Ball verliert. Leider wieder mal mit Pech im Abschluss bei seiner Riesenchance an die Latte (72.). Dennoch befriedigend.
Pröll - Note 3:
Kam für den angeschlagenen Nikolov noch vor der Pause zurück ins Tor. Musste keinen Ball richtig halten. Einmal etwas zögerlich aus dem Kasten hinausgelaufen und mit den bekannten Schwächen mit dem Fuß.
Korkmaz - Note 4:
Kam nach 62 Minuten für den enttäuschenden Köhler. Kam auf links am guten Beck nie vorbei, gab aber auch keinen Ball verloren, sehr gallig im Zweikampf. Wenig Produktives, aber sehr viel lobenswerter Einsatz.
1. Halbzeit:
Nikolov (2,5) - Jung (3,5), Russ (5), Bellaid (5), Petkovic (5,5) - Chris (2), Fink (5,5) - Steinhöfer (6), Meier (5), Köhler (5,5) - Fenin (4,5).
2. Halbzeit:
Pröll (3) - Jung (2), Russ (2,5), Bellaid (2,5), Petkovic (4) - Chris (1,5), Fink (2) - Steinhöfer (1,5), Meier (2), Köhler (5) - Fenin (2,5).
Gesamt:
Nikolov (2,5) - Jung (3), Russ (3), Bellaid (3), Petkovic (4,5) - Chris (1,5), Fink (2,5) - Steinhöfer (3), Meier (3), Köhler (5) - Fenin (3,5).
Pröll (3)
Korkmaz (4)
Da die positiven Eindrücke der 2. Halbzeit doch klar überwiegen, haben die Spieler gesamt von mir nicht den Schnitt der beiden Noten, sondern besser bekommen, auch, weil im Endeffekt Hoffenheim ja nicht allzu viele Chancen hatte.
Nikolov (2,5) - Jung (3,5), Russ (5), Bellaid (5), Petkovic (5,5) - Chris (2), Fink (5,5) - Steinhöfer (6), Meier (5), Köhler (5,5) - Fenin (4,5).
2. Halbzeit:
Pröll (3) - Jung (2), Russ (2,5), Bellaid (2,5), Petkovic (4) - Chris (1,5), Fink (2) - Steinhöfer (1,5), Meier (2), Köhler (5) - Fenin (2,5).
Gesamt:
Nikolov (2,5) - Jung (3), Russ (3), Bellaid (3), Petkovic (4,5) - Chris (1,5), Fink (2,5) - Steinhöfer (3), Meier (3), Köhler (5) - Fenin (3,5).
Pröll (3)
Korkmaz (4)
Da die positiven Eindrücke der 2. Halbzeit doch klar überwiegen, haben die Spieler gesamt von mir nicht den Schnitt der beiden Noten, sondern besser bekommen, auch, weil im Endeffekt Hoffenheim ja nicht allzu viele Chancen hatte.
Nikolov - Note 2:
Gutes Comeback. Strahtle die Ruhe aus, die Pröll zuletzt nicht zeigen konnte. Pflückte ein paar Flanken und Eckstöße, parierte zweimal gut gegen Halfar (16.) und Bollmann (70.). Dürfte sich seinen Platz erst einmal gesichert haben.
Ochs - Note 2:
Eines der besten Spiele des Rotschopfs in dieser Saison, auch wenn er hinten praktisch nicht gefordert wurde. Nutzte diese Freiräume in der Offensive, war bis zu seiner Auswechslung der Alleinunterhalter mit seinen beherzten Vorstößen, die immer für Gefahr sorgten. Lässt sich nicht abschütteln.
Chris - Note 2:
Diesmal wieder in der Innenverteidigung, zeigte der Brasilianer, dass er dort unverzichtbar ist. König der Lüfte, gewinnt nahezu jedes Kopfballduell, auch am Boden stark, ließ nichts anbrennen. Dazu mit manch gutem und genauen Pass im Spielaufbau.
Bellaid - Note 4:
Wieder einmal so la la. Teils gut im Zweikampf, lange nicht mehr so leichtsinnig, aber immer noch mit Stellungsfehlern und Unaufmerksamkeiten.
Insgesamt ausreichend.
Petkovic - Note 4,5:
Wieder keine befriedigende Vorstellung des neuen Linksverteidigers. Hielt seine Seite in der 1. Halbzeit noch dicht, weil er nicht gefordert wurde. Später ging er mehr mit nach vorne, machte da wieder vieles falsch und seine Seite lag hinten oftmals brach. Unglücklicher Abschluss bei einer sehr guten Torchance (52.).
Fink - Note 3,5:
Stopfte ganz unauffällig die Löcher, fleißig und mit weniger Fehlpässen. Offensiv diesmal kaum existent, bis auf die feine Hereingabe auf Kweuke bei dessen Riesenchance (23.). Sein Einheitstempo stört.
Inamoto - Note 3:
Ebenfalls unauffällig im defensiven Mittelfeld, ging einige Male gewohnt beherzt dazwischen und leitete so u.a. Kweukes Chance gut ein. Zur Halbzeit ausgetauscht und damit Opfer der taktischen Umstellung.
Steinhöfer - Note 5,5:
Immer mal wieder leistet sich der 23-jährige solche haarsträubenden Spiele. Kam nicht zu Standards und konnte anderweitig nie auch nur ansatzweise überzeugen. Verlor jeden Ball, immer musste man die Luft anhalten, wenn er die Kugel bekam. Sehr, sehr schwach.
Meier - Note 4,5:
Leicht verbessert. Arbeitet hinten und macht wenig Fehler. Aber für einen offensiven Mittelfeldspieler, der jetzt schon so lange wieder im Training ist nach seiner Verletzung muss einfach mehr kommen. Nicht optimaler Abschluss bei seiner guten Chance (82.).
Köhler - Note 5:
Begann ok, da zeichnete sich der Dribbler durch seine Ballkontrolle aus. Ließ nach seinem feinen Pass auf Petkovic (52.) bedenklich nach, da verlor auch er jeden Ball. Lief in Halbzeit 2 40 Minuten nur neben- und hinterher, ohne Esprit, das war ein ganz seltsames Abtauchen.
Kweuke - Note 5:
Das Bemühen kann man dem Kameruner nicht absprechen, das ist aber auch schon alles. Bringt nur mit großer Mühe den Ball unter Kontrolle, macht nichts Gescheites, wirkt ungelenk und ungeschickt. Vergab zudem die Hundertprozentige drei Meter vor dem Tor (23.). Ein einziger unglücklicher Auftritt, bisher nicht im Ansatz bundesligatauglich.
Korkmaz - Note 4:
Kam in der 46. Minute für Inamoto und sollte die Offensive wie schon gegen Schalke beleben. Das gelang ein paar Minuten, dribbelte sich dann immer öfter fest, mit dem Kopf nach unten, ohne klare Linie. Mit einigen guten Aktionen in der Defensive, da entlastete er den wieder schwachen Petkovic. Vorne wirkungslos.
Jung - keine Bewertung:
Erstmals im Kader, dann gleich gebracht: Durfte nach 75 Minuten für den angeschlagenen Ochs hinten rechts ran und erledigte seine Aufgabe forsch. War hinten zur Stelle, wenn er es musste und versuchte was nach vorne. Fehlerfrei. So lässt sich ein kurzes Bundesligadebüt sehen...
Gutes Comeback. Strahtle die Ruhe aus, die Pröll zuletzt nicht zeigen konnte. Pflückte ein paar Flanken und Eckstöße, parierte zweimal gut gegen Halfar (16.) und Bollmann (70.). Dürfte sich seinen Platz erst einmal gesichert haben.
Ochs - Note 2:
Eines der besten Spiele des Rotschopfs in dieser Saison, auch wenn er hinten praktisch nicht gefordert wurde. Nutzte diese Freiräume in der Offensive, war bis zu seiner Auswechslung der Alleinunterhalter mit seinen beherzten Vorstößen, die immer für Gefahr sorgten. Lässt sich nicht abschütteln.
Chris - Note 2:
Diesmal wieder in der Innenverteidigung, zeigte der Brasilianer, dass er dort unverzichtbar ist. König der Lüfte, gewinnt nahezu jedes Kopfballduell, auch am Boden stark, ließ nichts anbrennen. Dazu mit manch gutem und genauen Pass im Spielaufbau.
Bellaid - Note 4:
Wieder einmal so la la. Teils gut im Zweikampf, lange nicht mehr so leichtsinnig, aber immer noch mit Stellungsfehlern und Unaufmerksamkeiten.
Insgesamt ausreichend.
Petkovic - Note 4,5:
Wieder keine befriedigende Vorstellung des neuen Linksverteidigers. Hielt seine Seite in der 1. Halbzeit noch dicht, weil er nicht gefordert wurde. Später ging er mehr mit nach vorne, machte da wieder vieles falsch und seine Seite lag hinten oftmals brach. Unglücklicher Abschluss bei einer sehr guten Torchance (52.).
Fink - Note 3,5:
Stopfte ganz unauffällig die Löcher, fleißig und mit weniger Fehlpässen. Offensiv diesmal kaum existent, bis auf die feine Hereingabe auf Kweuke bei dessen Riesenchance (23.). Sein Einheitstempo stört.
Inamoto - Note 3:
Ebenfalls unauffällig im defensiven Mittelfeld, ging einige Male gewohnt beherzt dazwischen und leitete so u.a. Kweukes Chance gut ein. Zur Halbzeit ausgetauscht und damit Opfer der taktischen Umstellung.
Steinhöfer - Note 5,5:
Immer mal wieder leistet sich der 23-jährige solche haarsträubenden Spiele. Kam nicht zu Standards und konnte anderweitig nie auch nur ansatzweise überzeugen. Verlor jeden Ball, immer musste man die Luft anhalten, wenn er die Kugel bekam. Sehr, sehr schwach.
Meier - Note 4,5:
Leicht verbessert. Arbeitet hinten und macht wenig Fehler. Aber für einen offensiven Mittelfeldspieler, der jetzt schon so lange wieder im Training ist nach seiner Verletzung muss einfach mehr kommen. Nicht optimaler Abschluss bei seiner guten Chance (82.).
Köhler - Note 5:
Begann ok, da zeichnete sich der Dribbler durch seine Ballkontrolle aus. Ließ nach seinem feinen Pass auf Petkovic (52.) bedenklich nach, da verlor auch er jeden Ball. Lief in Halbzeit 2 40 Minuten nur neben- und hinterher, ohne Esprit, das war ein ganz seltsames Abtauchen.
Kweuke - Note 5:
Das Bemühen kann man dem Kameruner nicht absprechen, das ist aber auch schon alles. Bringt nur mit großer Mühe den Ball unter Kontrolle, macht nichts Gescheites, wirkt ungelenk und ungeschickt. Vergab zudem die Hundertprozentige drei Meter vor dem Tor (23.). Ein einziger unglücklicher Auftritt, bisher nicht im Ansatz bundesligatauglich.
Korkmaz - Note 4:
Kam in der 46. Minute für Inamoto und sollte die Offensive wie schon gegen Schalke beleben. Das gelang ein paar Minuten, dribbelte sich dann immer öfter fest, mit dem Kopf nach unten, ohne klare Linie. Mit einigen guten Aktionen in der Defensive, da entlastete er den wieder schwachen Petkovic. Vorne wirkungslos.
Jung - keine Bewertung:
Erstmals im Kader, dann gleich gebracht: Durfte nach 75 Minuten für den angeschlagenen Ochs hinten rechts ran und erledigte seine Aufgabe forsch. War hinten zur Stelle, wenn er es musste und versuchte was nach vorne. Fehlerfrei. So lässt sich ein kurzes Bundesligadebüt sehen...
Nikolov (2) - Ochs (2), Chris (2), Bellaid (4), Petkovic (4,5) - Fink (4), Inamoto (3) - Steinhöfer (5,5), Meier (5), Köhler (5) - Kweuke (5).
Korkmaz (4)
Jung (-)
Korkmaz (4)
Jung (-)
Unfassbar dieses Pech, besonders natürlich für Vasoski selbst.
Gute Besserung und werde schnell wieder fit!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gute Besserung und werde schnell wieder fit!!!!!!!!!!!!!!!!!
21 Pröll - 2 Ochs, 29 Chris, 19 Bellaid, 3 Petkovic - 6 Fink, 20 Inamoto - 13 Steinhöfer, 30 Caio, 7 Köhler - 9 Kweuke (10 Liberopoulos).
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 11 Korkmaz, 14 Meier, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 26 Tsoumou (9 Kweuke), 33 Mössmer.
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 11 Korkmaz, 14 Meier, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 26 Tsoumou (9 Kweuke), 33 Mössmer.
Pröll - Note 4,5:
Erwischte keinen guten Tag. Hielt zunächst prächtig gegen Sanchez (27.), sieht dann jedoch beim keineswegs unhaltbaren 0:1 durch Rafinha nicht gut aus (39.).
Auch beim 1:2 zwar nicht direkt schuldig, irrte dennoch seltsam in seinem Fünfmeterraum umher (83.). Selten souverän.
Ochs - Note 3:
Grundsolide und befriedigende Vorstellung des Rechtsverteidigers - wieder einmal. Lässt hinten praktisch nichts anbrennen und wenn es mal nach vorne geht, sieht das meist ordentlich aus. Einzig die ganz klare Linie und Genauigkeit fehlt.
Russ - Note 3,5:
Wie so häufig in dieser Spielzeit mit Licht und Schatten. Oftmals gut im Zweikampf und sehr stark in der Antizipation und Spieleröffnung. Ließ heute aber zwei Riesen-Möglichkeiten aus, von denen er eine wohl nutzen muss. Dazu weiter mit so manchem Stellungsfehler, der ins Auge gehen kann.
Bellaid - Note 3,5:
Der französische U21-Nationalspieler stabilisiert sich weiter in den Leistungen. Immer nah am Mann, oft Zweikampfsieger gegen Kuranyi, stellt seine Leichtsinnsfehler zunehmend ab. Allerdings auch er mit unglücklichen Momenten, wie der unfreiwilligen Kopfballvorlage auf Westermann beim Schalker Siegtreffer (83.).
Köhler - Note 5,5:
Musste für den zuletzt enttäuschenden Petkovic wieder links hinten ran, machte seine Sache aber genau so schlecht wie der Serbe in der Vorwoche in Karlsruhe. Viele Stellungsfehler, ungewohnt schlampige Abspiele, dazu bei beiden Toren mit nicht bundesligatauglichem Abwehrverhalten. Klar schwächster Akteur auf dem Platz.
Fink - Note 3,5:
Stopfte viele Löcher als Zerstörer, mit so manch starker Grätsche. Erzielte das 1:1 im Strafraum per Kopf (81.) und unterstrich damit seine Torgefährlichkeit als offensiv denkender "Sechser". Seine Fehlpässe bleiben allerdings ein Ärgernis, die bekommt er nicht abgestellt.
Chris - Note 3:
Durfte nach seiner Rot-Sperre überraschend im defensiven Mittelfeld ran. Deutete dort sein Potenzial an, auch wenn er noch nicht der Alte ist. Mit vielen wichtigen gewonnenen Duellen, gerade in der Luft und vielen guten Anspielen nach vorne.
Caio - Note 4,5:
Der Brasilianer bekam die Chance von Beginn an und sollte die rechte Seite beleben. Das gelang insbesondere zu Beginn: Schwer vom Ball zu trennen mit zwei, drei sehr feinen Pässen und wenig Fehlern. Baute dann aber immer mehr ab, viele misslungene Standards und reichlich Ballverluste. In Halbzeit 2 quasi gar nicht mehr existent. Nach 69 Minuten daher zurecht ausgetauscht.
Meier - Note 4,5:
Mit weniger gewinnbringenden Aktionen als Nebenmann Caio, dafür fleißig in der Defensive und mit gutem Spielaufbau. Weiterhin jedoch nicht in der Fassung, um der Mannschaft zu helfen, wirkt noch wie ein Fremdkörper und hat kaum Aktionen.
Fenin - Note 4:
Das selbe Bild wie immer: Reibt sich ungeheuer auf und hat seine Momente, in denen er seine Klasse zeigt. Dabei auf dem linken Flügel etwas verschenkt, da er dort seine Torgefahr nicht recht zum Ausdruck bringen kann. Schlief allerdings beim 0:1, als er den Torschützen Rafinha nicht am Eindringen in den Sechzehner hindern konnte.
Kweuke - Note 3,5:
In gewisser Weise war der überraschend aufgebotene Kameruner Neuzugang ein erfrischendes Element in der Spitze: Bullig, hielt gut die Bälle und präsentierte sich durchsetzungsstark, leitete so so manch gute Aktion ein. Allerdings geschieht all das auf Kosten der Torgefahr, die war bis zu seiner Auswechslung gleich null. Dennoch befriedigend.
Korkmaz - Note 3:
Kam nach einer gespielten Stunde für Kweuke. Fügte sich nach seiner langen Leidenszeit blendend ein, bereitete Russ' Großchance direkt vor nach famosem Antritt und war auch am zwischenzeitlichen Ausgleich beteiligt. Lieferte nach hinten allerdings keine Unterstützung für den überforderten Köhler.
Steinhöfer - keine Bewertung:
Wieder als Joker nach 69 Minuten gebracht, belebte er die Offensive und bereitete das 1:1 mit einer Maßflanke mit seinem schwächeren linken Fuß vor.
Erwischte keinen guten Tag. Hielt zunächst prächtig gegen Sanchez (27.), sieht dann jedoch beim keineswegs unhaltbaren 0:1 durch Rafinha nicht gut aus (39.).
Auch beim 1:2 zwar nicht direkt schuldig, irrte dennoch seltsam in seinem Fünfmeterraum umher (83.). Selten souverän.
Ochs - Note 3:
Grundsolide und befriedigende Vorstellung des Rechtsverteidigers - wieder einmal. Lässt hinten praktisch nichts anbrennen und wenn es mal nach vorne geht, sieht das meist ordentlich aus. Einzig die ganz klare Linie und Genauigkeit fehlt.
Russ - Note 3,5:
Wie so häufig in dieser Spielzeit mit Licht und Schatten. Oftmals gut im Zweikampf und sehr stark in der Antizipation und Spieleröffnung. Ließ heute aber zwei Riesen-Möglichkeiten aus, von denen er eine wohl nutzen muss. Dazu weiter mit so manchem Stellungsfehler, der ins Auge gehen kann.
Bellaid - Note 3,5:
Der französische U21-Nationalspieler stabilisiert sich weiter in den Leistungen. Immer nah am Mann, oft Zweikampfsieger gegen Kuranyi, stellt seine Leichtsinnsfehler zunehmend ab. Allerdings auch er mit unglücklichen Momenten, wie der unfreiwilligen Kopfballvorlage auf Westermann beim Schalker Siegtreffer (83.).
Köhler - Note 5,5:
Musste für den zuletzt enttäuschenden Petkovic wieder links hinten ran, machte seine Sache aber genau so schlecht wie der Serbe in der Vorwoche in Karlsruhe. Viele Stellungsfehler, ungewohnt schlampige Abspiele, dazu bei beiden Toren mit nicht bundesligatauglichem Abwehrverhalten. Klar schwächster Akteur auf dem Platz.
Fink - Note 3,5:
Stopfte viele Löcher als Zerstörer, mit so manch starker Grätsche. Erzielte das 1:1 im Strafraum per Kopf (81.) und unterstrich damit seine Torgefährlichkeit als offensiv denkender "Sechser". Seine Fehlpässe bleiben allerdings ein Ärgernis, die bekommt er nicht abgestellt.
Chris - Note 3:
Durfte nach seiner Rot-Sperre überraschend im defensiven Mittelfeld ran. Deutete dort sein Potenzial an, auch wenn er noch nicht der Alte ist. Mit vielen wichtigen gewonnenen Duellen, gerade in der Luft und vielen guten Anspielen nach vorne.
Caio - Note 4,5:
Der Brasilianer bekam die Chance von Beginn an und sollte die rechte Seite beleben. Das gelang insbesondere zu Beginn: Schwer vom Ball zu trennen mit zwei, drei sehr feinen Pässen und wenig Fehlern. Baute dann aber immer mehr ab, viele misslungene Standards und reichlich Ballverluste. In Halbzeit 2 quasi gar nicht mehr existent. Nach 69 Minuten daher zurecht ausgetauscht.
Meier - Note 4,5:
Mit weniger gewinnbringenden Aktionen als Nebenmann Caio, dafür fleißig in der Defensive und mit gutem Spielaufbau. Weiterhin jedoch nicht in der Fassung, um der Mannschaft zu helfen, wirkt noch wie ein Fremdkörper und hat kaum Aktionen.
Fenin - Note 4:
Das selbe Bild wie immer: Reibt sich ungeheuer auf und hat seine Momente, in denen er seine Klasse zeigt. Dabei auf dem linken Flügel etwas verschenkt, da er dort seine Torgefahr nicht recht zum Ausdruck bringen kann. Schlief allerdings beim 0:1, als er den Torschützen Rafinha nicht am Eindringen in den Sechzehner hindern konnte.
Kweuke - Note 3,5:
In gewisser Weise war der überraschend aufgebotene Kameruner Neuzugang ein erfrischendes Element in der Spitze: Bullig, hielt gut die Bälle und präsentierte sich durchsetzungsstark, leitete so so manch gute Aktion ein. Allerdings geschieht all das auf Kosten der Torgefahr, die war bis zu seiner Auswechslung gleich null. Dennoch befriedigend.
Korkmaz - Note 3:
Kam nach einer gespielten Stunde für Kweuke. Fügte sich nach seiner langen Leidenszeit blendend ein, bereitete Russ' Großchance direkt vor nach famosem Antritt und war auch am zwischenzeitlichen Ausgleich beteiligt. Lieferte nach hinten allerdings keine Unterstützung für den überforderten Köhler.
Steinhöfer - keine Bewertung:
Wieder als Joker nach 69 Minuten gebracht, belebte er die Offensive und bereitete das 1:1 mit einer Maßflanke mit seinem schwächeren linken Fuß vor.
Ich würd es eher anders rum sehen, Meier ganz vorne in der Spitze:
21 Pröll - 2 Ochs, 23 Russ, 29 Chris, 3 Petkovic - 6 Fink, 20 Inamoto - 13 Steinhöfer, 30 Caio, 7 Köhler - 14 Meier (17 Fenin).
21 Pröll - 2 Ochs, 23 Russ, 29 Chris, 3 Petkovic - 6 Fink, 20 Inamoto - 13 Steinhöfer, 30 Caio, 7 Köhler - 14 Meier (17 Fenin).
Kadaj schrieb:liam_gallagher schrieb:
Köhler - Note 4:
In der ersten Halbzeit unsichtbar, da reihte er sich nahtlos in die offensive Nicht-Existenz des Eintrachtspiels ein. In der zweiten Halbzeit für Petkovic auf der Linksverteidigerposition ordentlich, ließ da wenig zu und überzeugte mit seinem Stellungsspiel und seiner Ballsicherheit. Erste Halbzeit "5", zweite "3", macht: "4".
Öhm, also wenn schon, dann eher andersrum. Seine Leistung als LV war gestern katastrophal. Dauernd liefen Angriffe erfolgreich über seine Seite und in der Vorwärtsbewegung kann ich mich mindestens an zwei Ballverluste erinnern, die übel hätten enden können. Obwohl Petkovic gestern nicht gut war, hab ich ihn in der 2. HZ vermisst, weil er defensiv nicht alzu viel zugelassen hat. Er hat sogar zwei mal in höchster Not geklärt (einmal aber nach eigenem Stellungsfehler).
Also die erste Halbzeit war offensiv ne einzige Katastrophe, egal ob von Mehdi, Libero, Fenin oder eben Köhler. Da ging nichts, deswegen weich ich da von der 5 nicht ab. Und schwächer als Petkovic, der immer falsch stand und die Seite teilweise komplett verwaisen ließ, war er in HZ 2 sicher nicht...
1 Nikolov - 2 Ochs, 23 Russ, 19 Bellaid, 7 Köhler - 29 Chris, 20 Inamoto - 13 Steinhöfer, 14 Meier, 30 Caio (11 Korkmaz) - 10 Liberopoulos.
Tipp:
1 Nikolov - 2 Ochs, 23 Russ, 19 Bellaid, 7 Köhler - 6 Fink, 29 Chris, 20 Inamoto (8 Bajramovic) - 13 Steinhöfer, 14 Meier - 10 Liberopoulos.