>

liam_gallagher

11610

#
Die richtigen Schlüsse aus dem gestrigen Spiel ziehen, würde bedeuten:

1 Nikolov - 24 Jung, 4 Franz, 23 Russ, 16 Spycher - 29 Chris, 27 Schwegler - 2 Ochs, 6 Teber, 11 Korkmaz - 14 Meier.

Wenn Meier dann tatsächlich einzige Spitze ist, gilt es für Ochs und Korkmaz allerdings im Besonderen, öfter mit in die Spitze / den Strafraum zu stoßen, so wie es Ochs gegen Berlin seht gut gemacht hat.

Ich rechne jedoch damit, dass Skibbe eher die IV mit Chris und Russ nicht sprengen will und daher Franz wieder für Jung ins Team rückt.

Große, berechtigte Hoffnung: 2:1.
#
pulseofthemaggots schrieb:
Henk schrieb:
zitat des tages vom ARD-kommentator: "frankfurt nun etwas frecher" - was für ein quatsch. der sky-kommentator spricht die hälfte des spiels über die frankfurter dominanz und belegt dies mit ballbesitz-verteilungen von zwischenzeitlich 70% zu gunsten der eintracht und der ARD-kommentator schneidet nur die torszenen zusammen und kommentiert vollkommen am spielgeschehen vorbei. ärgerlich.


jepp, genau so war es. ärgerlich ist sehr diplomatisch ausgedrückt.


Das war aber im Grunde klar. Das einzige, was am Eintracht-Spiel gestern nicht gut war, war die Herausarbeitung von Torchancen. Und die zu zeigen, darum geht es nunmal in den Zusammenfassungen von Sportschau und Co. So entstand da natürlich ein ganz falscher Eindruck, das müsste man eigentlich in Zukunft mal besser lösen.
#
Nikolov - Note 3:
Konnte sich im Grunde kaum auszeichnen, vereitelte eine Schusschance von Ba (42.), das war eine Pflichtaufgabe. Beim Elfmeter zum 0:1 ohne Chance (9.). Fiel heute aber durch gute Strafraumbeherrschung und Antizipation auf, spitzelte u.a. ein mal gekonnt Ibisevic den Ball vom Fuß. Eine kleine Unsicherheit bei einem Eckball. Rundum zufriedenstellend.

Jung - Note 2,5:
Zeigte von Beginn an, dass man auch schon jetzt auf ihn bauen kann. Taktisch klug, konzentriert, spielt hinten wie ein alter Hase. Setzt darüber hinaus einige Duftmarken nach vorne, deutete ein gutes Zusammenspiel mit Ochs mehrfach an, das könnte eine tolle rechte Seite mit den beiden werden... Einzig die Flanken waren allesamt zu ungenau. Dennoch erfrischende, gute Partie.

Chris - Note 2,5:
Der werdende Vater war der Turm in der Abwehr. Räumte so gut wie alles ab, gerade in der Luft unheimlich stark, mit guter Spieleröffnung. Auch er einzig mit klitzekleinen Fehlerchen.

Russ - Note 3:
Nicht ganz so auffällig wie Chris, dennoch auch er mit einer sehr ordentlichen Leistung in der Innenverteidigung. Hatte großes Glück, dass sein elfmeterwürdiges Handspiel vom Schiedsrichter übersehen wurde.

Köhler - Note 3:
Die Allzweckwaffe durfte nach Spychers kurzfristigem Ausfall wieder einmal links hinten ran und wieder wusste der 29-jährige zu überzeugen. Gutes Stellungsspiel, mit klarer Linie in den Vorstößen. Ohne Fehler, für eine bessere Note aber ohne große Durchschlagskraft nach vorne. Köhler spielte ein typisch gutes Spycher-Spiel.

Teber - Note 3:
Fand nur schwer in die Partie, spielte zu Beginn einige Fehlpässe. Steigerte sich aber von Minute zu Minute, rackerte und hatte auch spielerisch feine Momente. So kann es weitergehen. Ordentliche Standards.

Schwegler - Note 3:
Die meiste Zeit wie gewohnt enorm ballsicher, zweikampfstark und der Initiator der meisten gelungenen Angriffe. Spielte dann zu Beginn der zweiten Halbzeit zwei Katastrophenpässe, um kurze Zeit später mit einem Sonntagsschuss den Ausgleich zu markieren (61.). Insgesamt befriedigend.

Ochs - Note 3,5:
Konnte nicht ganz so brillieren wie in den vergangenen Wochen, hatte gegen eine lange sehr gut verteidigende Hoffenheimer Mannschaft einen schweren Stand. Dennoch hatte auch er seine gelungenen Augenblicke, gerade im Zusammenspiel mit Jung.

Korkmaz - Note 2,5:
Kam ähnlich wie Ochs auf der anderen Seite zunächst gar nicht in Schwung. Im zweiten Durchgang drehte er dann unheimlich auf, narrte seine Gegenspieler und war an fast allen gefährlichen Aktionen beteiligt - bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung. Gute Partie.

Meier - Note 4:
Unauffällige Partie vom Schlaks. Arbeitete nach hinten mit, ohne zu glänzen. Im Abschluss diesmal unglücklich. Dennoch noch deutlich besser als sein Sturmpartner.

Liberopoulos - Note 5:
Ganz schwache Partie vom Griechen. Traf, wenn er denn mal am Ball war, meist die falschen Entscheidungen, wie beispielsweise bei einem schlechten Torschuss in Hälfte 2, als er den freien Korkmaz auf links nicht anspielte. Keine Torgefahr, zu langsam.

Titsch-Rivero - keine Bewertung:
Kam für den angeschlagenen Korkmaz nach 84 Minuten zu seinem Bundesligadebüt. Konnte einmal auf links durchstarten, da schloss er überhastet ab und holte immerhin einen Eckball heraus.

Preuß - keine Bewertung:
Nachspielzeit in Sinsheim. Ein kleiner Moment mit großer Bedeutung. Christoph Preuß ist zurück.
#
Eines dieser positiven Unentschieden. Ich bin immer noch total begeistert von der Leidenschaft des ganzen Teams und wie man gegen eine gegen den Ball sehr gut arbeitende Hoffenheimer Mannschaft mit viel Geduld, Willen und gutem Passspiel ab der 60. Minute toll nach vorne gespielt hat. Ein offener Schlagabtausch, in der man aufgrund der besseren Hoffenheimer Chancen etwas glücklich aber auf keinen Fall unverdient einen Punkt geholt hat.

Meine Noten zunächst in Kurzform:

Nikolov (3) - Jung (2,5), Chris (2,5), Russ (3), Köhler (3) - Teber (3), Schwegler (3) - Ochs (3,5), Korkmaz (2,5) - Meier (4), Liberopoulos (4,5).
#
sCarecrow schrieb:
Tuess schrieb:
sCarecrow schrieb:
Tuess schrieb:

P.S.: "ta mere" war deutlich zu erkennen!!!


Inwiefern?


Das war deutlich von den Lippen abzulesen.

Was anderes in dem Zusammenhang kann ich mir auf französisch nicht vorstellen.

Dass Franz das gesagt haben soll?
Hätte ja mal gerne die Bilder dazu gesehen. Hab mich gerade mal vorm Spiegel analysiert: In meinen Augen sind das Allerweltslippenbewegungen.



Nein, natürlich Bancé während der Mittelfinger-Aktion.
#
1 Nikolov - 2 Ochs, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 8 Bajramovic, 27 Schwegler - 6 Teber, 11 Korkmaz - 14 Meier, 10 Liberopoulos.

Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 7 Köhler, 13 Steinhöfer, 20 Preuß  ,-) , 24 Jung, 25 Heller (17 Fenin), 30 Caio.
#
Nikolov - Note 2:
Wieder einmal mit zwei starken Paraden, gegen Bancé (10.) und Hoogland (71.), so Hauptverantwortlicher dafür, dass endlich mal wieder hinten die Null stand. Sicherer, ruhiger Rückhalt mit nur einer kleinen Unsicherheit im Herauslaufen. Gute Partie insgesamt.

Franz - Note 2:
Was soll man sagen?ß Der perfekte Spieler für so ein Derby. Findet sich nicht nur auf der rechten Seite immer besser zurecht, spielte da fast fehlerfrei, sondern nervte Amri und Bancé auch so lange, dass die gar nichts mehr auf die Reihe bekommen haben. Mit energischen Vorstößen nach vorne und erneut dem Tor, dem wichtigen 1:0 (29.). Einfach gut.

Chris - Note 3,5:
Gewann gefühlt jedes Kopfballduell, zeigte in Ansätzen, dass er der Abwehrchef sein kann, unheimlich bissig. Allerdings auch wieder mit einigen Unzulänglichkeiten, bei einigen Mainzer Großchancen zu weit vom Gegenspieler weg. Hätte überdies mit Gelb-Rot vom Platz gemusst.

Russ - Note 3:
Ähnlich wie Chris in der Luft stark, räumte gerade in der ersten Halbzeit resolut auf und bereitete das Führungstor durch Franz vor. Baute im zweiten Durchgang ab, zunehmend mit Problemen, gerade gegen Bancé. So "nur" befriedigend.

Spycher - Note 3:
Eines der typischen, soliden Spiele vom Kapitän. Über seine Seite kam von den Mainzern praktisch nichts, auch in brenzligeren Situationen ganz ruhig und abgezockt. In der Offensive mit dem ein oder anderen gelungenen Vorstoß.

Bajramovic - Note 4,5:
Ein wenig Licht, viel Schatten. Oft gedanklich und körperlich zu langsam, bekam selbst einige Bälle abgejagt und konnte selbst nur sehr wenig Löcher stopfen. In ganz kleinen Ansätze gute Momente in der Spielübersicht, aber auch viele, viele Fehlpässe.

Schwegler - Note 2,5:
Der junge Schweizer ist jetzt schon DIE große Stütze und ordnende Hand im Eintracht-Spiel. Wenn er die Kugel hat, ist einfach nichts zu befürchten, er verliert sie nicht, geht auch mal an einem Gegner vorbei und spielt klare Pässe. Auch in der Defensive gut. Konnte einzig auch nicht die komplette Spielzeit auffällig agieren, dafür minimale Abzüge.

Ochs - Note 2,5:
Mit nicht so klarer Linie und guten Flanken wie zuletzt beim Galaauftritt in Berlin, aber dennoch einfach ein Unruheherd. Machte ordentlich Wirbel und entlastete mit viel Willen Franz ein ums andere Mal in der Defensive. Dazu die Torvorlage zum 2:0 (90.).

Korkmaz - Note 3:
Es bleibt dabei: Der Östereicher spielt mittlerweile mit dem Kopf nach oben, verliert praktisch kaum Bälle, ist ungeheuer laufstark und auch in der Defensive bissig. Der große Ertrag, wie Torschussvorlagen, brauchbare Flanken oder selbst Gefährlichkeit im Abschluss zu erzeugen, fehlt allerdings noch.

Meier - Note 2,5:
Sicherlich lange Zeit sehr unauffällig. Entlastete die Hintermannschaft mit großem Kämpferherz nach der Gelb-Roten Karte für Amri (68.), das war aller Ehren wert. Dazu ganz abgezockt beim 2:0. Knapp gut.

Liberopoulos - Note 4,5:
Wieder ein schwächeres Spiel vom Griechen. Konnte als Ballverteiler diesmal so gut wie nie in Erscheinung treten, vergab eine große Kopfballchance (9.) und verschleppte einige Konter oder stand im Abseits. Naja.

Köhler - keine Bewertung:
Kam nach 78 Minuten für Korkmaz und fand wie schon vergangene Woche schlecht ins Spiel. Soll für Ballsicherheit sorgen, ist derzeit aber ohne Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und vertendelte einige Bälle. Zog beim 2:0 aber gut zwei Gegenspieler auf sich, so war der Weg für Torschütze Meier frei.

Teber - keine Bewertung:
In der 89. Minute für Liberopoulos gebracht, leitete er mit einem Sahne-Hacken-Pass auf Ochs das zweite Tor ein.
#
Oha, gute Kickernoten:

Nikolov (2,5)
Franz (2)    
Chris (3)
Russ (4)
Spycher (3,5)      
Bajramovic (3,5)
P. Ochs (1,5)        
Meier (3)    
Schwegler (3)  
Korkmaz (3)      
Liberopoulos (2,5)  

Nikolov, Franz und Libero hätte ich nicht so gut erwartet, alle drei ne halbe Note schlechter, auch bei Ochs eigentlich.
#
Nikolov - Note 2,5:
Fehlerfreie Partie. Klärte mit einem klasse Fußreflex gegen Nicu (32.), wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn das das 1:1 gewesen wäre... Ansonsten rundum sicher, auch in der Strafraumbeherrschung, beim Gegentor machtlos (81.).

Franz - Note 2,5:
Stand hinten bombensicher, auch als Rechtsverteidiger. Lange fragt man sich jedoch, warum der fußballerisch doch limitiertere Franz dort spielt, wo er doch kaum Akzente nach vorne setzen kann. Dann straft er einen Lügen, wenn er schwungvoll das 2:0 einleitet und nach Doppelpass mit Ochs selbst vollendet (70.). Gutes Spiel.

Chris - Note 3:
Wie Nebenmann Russ in der Innenverteidigung kaum geprüft, konnte nicht herausragen, verrichtete seine Defensivarbeit gerade in der Luft grundsolide. Bereitete das dritte Tor vor (75.). Hertha-Torschütze Ramos entwischte ihm vorm 1:3 im Rücken, das war ziemlich gut herausgespielt und auch nur noch Ergebniskosmetik.

Russ - Note 3:
Konnte die besagte, kleine Unaufmerksamkeit von Chris nicht ausbügeln, kam da zu spät. Ansonsten siehe Chris.

Spycher - Note 3,5:
Der Kapitän in der ersten Hälfte mit einem schlimmen Patzer, als er gegen Kacar zu naiv den Ball verlor, den Fehler dann aber selbst mit ganz viel Ruhe und Routine wieder ausbügelte, das hätte ich ihm gegen den schnellen Herthaner nicht wirklich zugetraut. Insgesamt ordentlich hinten, vielleicht etwas zu passiv, mit geringer Fehlerquote am Ball und einigen wenigen gelungenen Ausflügen nach vorne.

Bajramovic - Note 4:
Fand gut ins Spiel, an der Entstehung des 1:0 beteiligt (11.). Danach mit so manchem Fehlpass und dem gewohnten Tempodefizit, ist da noch lange nicht der Alte. Nur 25% gewonnene Zweikämpfe, das ist wenig. Fiel gegen eine schwache Berliner Mannschaft aber nicht merklich ab. Ausreichend.

Schwegler - Note 3:
Verrichtete seine Arbeit im defensiven Mittelfeld sehr unauffällig, tat sich diesmal nicht so als der große Ideengeber hervor, die entscheidenden Impulse setzten andere. Gegen Ende aber mit seiner enormen Ballsicherheit wieder extrem wichtig.

Ochs - Note 1,5:
Vielleicht das beste Spiel des roten Renners im Eintracht-Dress. Beackerte die rechte Flanke in offensiver Rolle unermüdlich, rannte und rannte und rannte und brachte Gegenspieler Pecijnovic von einer Verlegenheit in die andere. Ganz abgezockt beim Führungstor, genau richtig getimte Hereingabe beim 2:0. Mit stark verbesserten Flanken, ziemlich ordentlichen Standards. Hätte sogar noch ein weiteres Tor machen können, da reagierte Drobny reaktionsschnell. Klasse Partie.

Korkmaz - Note 2,5:
Der österreichische Dribbler macht endlich wieder Freude und erobert sich so langsam aber sicher einen Stammplatz. Viel ballsicherer mit neu gewonnenem Selbstvertrauen, nimmt in den Dribblings den Kopf hoch und narrte oftmals seine Gegenspieler, auch wenn er lange nicht die Freiheiten hatte wie Pendant Ochs auf rechts und recht lange unauffällig blieb. Mit einem Sahnesolo im Strafraum, das mit einem Tor belohnt hätte werden sollen. Auch in der Defensivarbeit gut. Unermüdlich, gutes Spiel.

Meier - Note 3:
Der Schlaks diesmal wieder als hängende Spitze aufgeboten und unterstützt von Liberopoulos gab in der ersten Halbzeit eine recht unglückliche Figur ab, da wollte nichts so recht gelingen. Im zweiten Durchgang stark verbessert, ballsicherer, mit guten Pässen und wieder einmal einem eiskalt erzielten Treffer (75.). Befriedigend.

Liberopoulos - Note 2,5:
Der alte Mann bewies erneut, wie wertvoll er noch sein kann. Im Grunde zu langsam, gedanklich aber voll auf der Höhe, bereitete er das Führungstor mit einem gefühlvollen Heber mustergültig vor. Verdingte sich mit der gewohnt guten Ballbehauptung und -verarbeitung wieder eher als verkappter Spielmacher, denn als Torjäger.

Köhler - Note 4:
Erneut nur als Einwechselspieler gebracht (nach 64 Minuten für Korkmaz), wusste er diesmal nicht zu überzeugen. Ohne die übliche Ballsicherheit, konnte dem Spiel, wenn am Ball, keine Ruhe geben. Machte immerhin keine entscheidenden Fehler.

Teber - keine Bewertung:
Kam wenige Sekunden vor Schluss noch für Liberopoulos.
#
Spontan, Genaues dann morgen:

Nikolov (2,5) - Franz (2,5), Chris (3), Russ (3), Spycher (3,5) - Bajramovic (3,5), Schwegler (3,5) - Ochs (1,5), Meier (3), Korkmaz (2,5) - Liberopoulos (2,5).

Köhler (4)
Teber (-)
#
Schade, wieder bekommt Köhler keine Chance von Beginn an. Dafür Zlatan, der gegen einen vermeintlich schwachen Gegner wieder die Möglichkeit erhält.
Taktisch bin ich gespannt, wie das aussehen wird.
Ich tippe ja eher darauf, dass Franz RV und Chris IV spielt.

So in etwa:
1 Nikolov - 4 Franz, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 8 Bajramovic, 27 Schwegler - 2 Ochs, 11 Korkmaz - 14 Meier, 10 Liberopoulos.
#
1 Nikolov - 2 Ochs, 4 Franz, 5 Vasoski, 16 Spycher - 29 Chris - 27 Schwegler, 11 Korkmaz - 7 Köhler - 14 Meier, 10 Liberopoulos.

Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 6 Teber, 8 Bajramovic, 23 Russ, 24 Jung, 25 Heller, 30 Caio.

Köhler MUSS einfach mal von Beginn an ran, Korkmaz hat sich empfohlen drin zu bleiben, Libero mit seiner Torgefahr muss auch ran. Vasoski für den zuletzt beständig schwachen Russ wäre auch so eine Maßnahme, wird aber sicher nicht so kommen.
#
Nikolov - Note 4,5:
Lange nicht geprüft, dann äußerst unglücklich bei Levels' Hereingabe vorm 0:1, als er, wieder einmal, zu zaghaft aus seinem Kasten kam, Russ irritierte, der den Keeper dann anschoss, von wo der Ball ins Tor prallte (54.).
Beim zweiten Gegentor ohne Chance (65.), mit einer Pflichtparade gegen Friend zuvor (64.).

Ochs - Note 3,5:
Begann sehr gut, auf seiner angestammten Position rechts hinten bissig, aber vor allem in der Offensive gewohnt emsig. Ließ dann gerade in der Defensivarbeit nach, fehlte oftmals hinten, wo dann Steinhöfer versuchte, auszuhelfen. Mit einem Katastrophen-Fehlpass. Machte dann keine Fehler mehr, noch einer der Fleißigsten.

Franz - Note 4,5:
Trieb die Mannschaft lange lautstark an, rackerte. In den entscheidenden Momenten allerdings schwach, genauso wie Chris nur Sparringspartner bei Matmours Sololauf vorm 0:1. Selten Kopfballsieger gegen Friend.

Russ - Note 5,5:
Wieder so ein ganz schwaches Spiel vom 24-jährigen Innenverteidiger. Bei beiden Gegentoren entscheidend beteiligt. Sorgte mit seinem misslungenen Klärungsversuch, als er Nikolov wenn auch überrascht anschoss, für den Rückstand, das war zumindest äußerst unglücklich. Beim 0:2 tauchte er unter der Flanke von Reus durch und war viel zu weit weg vom Schützen Brouwers. Konnte zu keinem Zeitpunkt für Stabilität sorgen. Nach gutem Saisonbeginn nun fast schon ein steter Unsicherheitsfaktor. Ihm fehlt weiterhin viel, um ein konstanter, gute Verteidiger in der Bundesliga zu sein...

Spycher - Note 3,5:
Insgesamt ein ordentlicher Auftritt vom Kapitän, im Rahmen seiner Möglichkeiten. Gerade im ersten Abschnitt hinten fehlerfrei, mit gutem Stellungsspiel, schaltete sich auch so manches Mal gekonnt mit ins Offensiv- und Zusammenspiel mit Korkmaz und Caio ein. In Halbzeit 2 dann wesentlich unauffälliger, aber ohne gravierende Fehler.

Chris - Note 4,5:
Das alte Lied in dieser Saison: Einige Male stark im direkten Duell, es überwiegen aber Schläfrigkeiten und fehlende Präsenz in den wichtigen Momenten. Lief gegen Matmour vorm 0:1 nur hinterher, sorgte kaum für guten Spielaufbau im defensiven Mittelfeld. Momentan klar schwächer als Nebenmann Schwegler.

Schwegler - Note 3:
Nicht ganz so gut wie zuletzt, dennoch sehr ordentlich. Passsicher, umsichtig in der Spieleröffnung, übernahm Verantwortung beim Elfmeter zum 1:2 (86.) und verwandelte sicher. In den Zweikämpfen nicht immer glücklich, gab aber alles.

Steinhöfer - Note 5:
Was eine große Frankfurter Tageszeitung schon ganz früh nach seiner Verpflichtung für viele Fans unverständlich verlautete, ist nun bittere Gewissheit: Dem Ex-Salzburger und -Münchner fehlt es an Klasse, Durchschlagskraft und Feuer. Ist zwar bemüht, ihm fehlt es aber völlig an Zielstrebigkeit. Wenn er in offensiver Position, egal wo, den Ball hat, weiß er augenscheinlich nicht, was damit anzufangen. Und wenn dann die Standards nicht kommen... Gnade vor Recht: Mangelhaft.

Caio - Note 4,5:
Wie immer schwer zu benoten. Macht spürbar weniger Fehler als zu Beginn seiner Zeit bei der Eintracht, ist um eine klare, einfachere Linie bemüht. Stets gute Anspiele, mit vereinzelten (gerade gegen Ende der ersten Halbzeit) guten Momenten, wo man denkt: da geht doch eigentlich was. Allerdings viel zu viel Leerlauf, im zweiten Abschnitt dann praktisch kaum noch zu sehen. Einfach wieder zu wenig.

Korkmaz - Note 3,5:
Noch der beste Offensivakteur. Rechtfertigte seine Aufstellung, wie schon zuletzt in Leverkusen mit viel Fleiß. Unermüdliche Laufarbeit, und vor allem in Hälfte 1 ein Unruhefaktor, gerade, weil er nicht so kopflos wie sonst in die Duelle ging. Aber schwach im Abschluss, wie exemplarisch beim Schüsschen in die Arme von Bailly (44.). Wie alle im zweiten Abschnitt kaum noch aufgefallen. Knapp befriedigend.

Meier - Note 3,5:
Alleinunterhalter im Sturmzentrum, meist auch allein gelassen. Tat alles was in seiner Macht stand, versuchte sehr ordentlich, die Bälle zu halten und zu verarbeiten. Mit zwei tollen Kopfballchancen, die einmal auf der Linie geklärt (43.) und ein anderes Mal vom Pfosten (77.) bereinigt wurden. Ohne Fortune.

Köhler - Note 3:
Wann darf er endlich von Anfang an ran? Kam wieder rein (nach gut einer Stunde für Steinhöfer), diesmal fast als zweite Spitze neben Meier und erledigte auch diese Aufgabe ordentlich. Mit der gewohnten Ballsicherheit, ohne Fehler. Knapp im Abseits nach Meiers Kopfball (77.), Riesenchance dann selbst per Kopf, die Brouwers gerade noch vor der Linie klären konnte (79.).
Betrieb unter schwierigen Bedingungen wieder Werbung in eigener Sache.

Teber - keine Bewertung:
Nach 73 Minuten für Franz gebracht, sollte er für die Kreativität im Mittelfeld sorgen. Fügte sich gleich mit einem Fehlpass ein. Danach um Struktur bemüht, konnte das Ruder aber nicht mehr herumreißen.

Heller - keine Bewertung:
Für die letzten gut fünf Minuten gebracht, holte nach einem sagenhaften Spurt noch eine Ecke heraus. Hätte früher kommen bzw. in Anbetracht der Stürmernot wohl sogar von Beginn an spielen sollen...
#
Wunsch:
1 Nikolov - 24 Jung, 4 Franz, 23 Russ, 16 Spycher - 29 Chris, 27 Schwegler - 2 Ochs, 14 Meier, 11 Korkmaz - 10 Liberopoulos.
#
Oha, du verschonst Caio...
#
Mir fehlen weiter die Worte, keine Lust auf eine ausführliche Notenbesprechung, einzig sei gesagt:
Fährmann natürlich die ärmste Sau, wobei er beim 0:2 und 0:4 nicht ganz schuldlos ist, Schwegler konnte den Sturmlauf in den ersten Minuten auch nicht verhindern, spielte dann sehr ordentlich (was aber auch einfach war). Korkmaz hängte sich trotz des aussichtlosen Spielstands mächtig rein.

Fährmann (4) - Franz (5), Vasoski (5,5), Russ (6), Spycher (6) - Schwegler (4) - Teber (6), Bajramovic (6) - Caio (6) - Meier (6), Liberopoulos (5).

Korkmaz (4)
Fenin (-)
Steinhöfer (-)
#
Völlig sprachlos zurück aus Leverkusen. Meine relativ spontanen Noten, muss mir aber wie immer erst noch einen Spielbericht zu Gemüte führen:

Fährmann (4) - Franz (5), Vasoski (5), Russ (6), Spycher (6) - Schwegler (4) - Bajramovic (6), Teber (6) - Caio (6) - Meier (5,5), Liberopoulos (5,5).

Korkmaz (4)
Fenin (-)
Steinhöfer (-)
#
Hoffentlich schmeißt Skibbe Jung jetzt wirklich mal ins kalte Wasser, aber ich kann es mir nur schwer vorstellen irgendwie. Ich fürchte ja, dass Schwegler RV spielt, Zlatan DM und Köhler oder Steini dann reinrutschen...
#
1 Nikolov - 4 Franz, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 27 Schwegler - 8 Bajramovic, 6 Teber - 7 Köhler - 14 Meier, 30 Caio.

Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 5 Vasoski, 10 Liberopoulos, 11 Korkmaz, 13 Steinhöfer, 17 Fenin, 24 Jung.

Das wäre mal meine Idee.
Dass Skibbe Teber rauslässt, halt ich für äußerst unwahrscheinlich, deswegen lass ich ihn auch drin. Bajramovic nimmt den Platz von Ochs ein. Dazu kommt Köhler in die Partie, der Junge will sicher einiges beweisen, hat bei seinen Einsatzzeiten immer ordentlich gespielt und hat die Ballsicherheit, die morgen wichtig is.
Vorne würde ich anstelle vom auswärts meist so bindungslosen Liberopoulos auf den Überraschungsmoment von Caio vertrauen, der dann auch nicht so viel Defensivarbeit leisten muss.

Mein Tipp dennoch: 2:1 für den Werksclub.
#
1 Nikolov - 4 Franz, 29 Chris, 23 Russ, 16 Spycher - 27 Schwegler - 2 Ochs, 8 Bajramovic - 7 Köhler - 14 Meier, 10 Liberopoulos.

Ersatz:
22 Fährmann (ETW), 6 Teber, 11 Korkmaz, 13 Steinhöfer, 17 Fenin, 24 Jung, 30 Caio.